Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Erguß

  • 1 effusio

    effūsio, ōnis, f. (effundo), I) aktiv, das Ausgießen, Ausschütten, 1) eig.: a) der Erguß, tutantur se atramenti effusione sepiae, Cic. de nat. deor. 2, 127: vesicam urinae effusione laxare, Hieron. in Isai. 13, 47, 1. – b) das Vergießen, α) des eigenen Blutes, sanguinis sui, Augustin. de civ. dei 5, 18, p. 226, 6 D.2 u. 18, 53, 2. p. 341, 27 D.2: larga sanguinis, Nepot. epit. 15, 7. p. 507, 23 H. – β) fremden Blutes, eff. sanguinis, Hieron. epist. 69, 3. Salv. adv. avar. 2, 6: nimii sanguinis, Sex. Ruf. 28 extr.: nec multi cruoris eff., Amm. 20, 7, 11. – 2) übtr.: a) die verschwenderische Verausgabung, -Ausgabe, die Verschwendung, maßlose Freigebigkeit, m. subj. Genet., luxuriae effusiones, Heges. 4, 25, 2. – m. obj. Genet., hae pecuniarum effusiones, Cic. de off. 2, 56. – mit Ang. gegen wen? ipsius in alios effusio, Cic. ad Att. 7, 3, 3. – absol., liberalitatem effusio imitatur, Cic.: iactantia et effusio et quidvis potius quam liberalitas existimanda est, cui ratio non constat, Plin. pan.: in hac vita... quas effusiones fieri putatis? Cic. Rosc. Am. 134: si divitias quisque semper augeat, quae cotidianis effusionibus suppetant, Augustin. de civ. dei 2, 20. p. 78, 5 D.2 – b) die maßlose Sucht, m. Genet. Gerund., nondum hāc effusione inductā bestiis omnium gentium circum (den Zirkus) complendi, Liv. 44, 9, 4. – II) medial, das Sichergießen, 1) eig.: a) der
    ————
    Erguß einer Flüssigkeit, laborare effusione alvi (Bauchfluß), Capit. Gord. 28, 6. – prägn. = die Fähigkeit od. Neigung des Wassers, sich überall, wo es nicht eingeschlossen ist, nach allen Seiten hin zu ergießen, aquae liquor atque effusio, Cic. de nat. deor. 2, 26. – b) das Hervorschießen eines Lichtstrahls, das Hervorstrahlen, radii, Chalcid. Tim. 238. – c) das Herausströmen einer Menschenmenge, effusiones hominum ex oppidis, Cic. Pis. 51. – 2) übtr., der maßlose Erguß, die Ausgelassenheit, eodem vitio est effusio animi in laetitia, quo in dolore contractio (Beengung), Cic. Tusc. 4, 66: ut infinita varietas voluptatum insanis effusionibus exquiratur, Augustin. de civ. dei 1, 30. p. 47, 10 D.2

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > effusio

  • 2 abundantia

    abundantia, ae, f. (abundo), das Ab- u. Überfluten, das Überströmen, I) eig.: Nili, Plin. pan.: sanguinis abundantia ex vulneribus, zu starker Erguß, Plin.: u. so mensium od. mulierum od. feminarum, der zu starke Erguß der Reinigung, die zu starke Reinigung, Plin. – II) übtr., der Überfluß, die reiche Fülle, Reichlichkeit, im üblen Sinne = das Übermaß, palustris, große sumpfartige Strecken, Vitr.: lactis, Plin.: pecuniae, Plin.: vini ceterarumque copiarum, Iustin.: virium, Vell.: commeatuum, Tac.: earum rerum, quae etc., Sall.: omnium rerum, quas natura desiderat, abundantia et copia, Cic. – m. Abstrakten, voluptatum, Cic.: non otii abundantia (Überschwänglichkeit), sed amoris erga te, Cic.: loquendi, Wortschwall, Macr. – prägn. (absol.), je nach dem Zusammenhang, a) an Speisen, Überfüllung, Überladung des Magens (πλησμονή), Suet. Claud. 44, 3. – b) an Geld u. Gut, der Überfluß, der Reichtum, Tac. hist. 2, 94; Agr. 6: Ggstz. inopia, Apul. dogm. Plat. 2, 4 in. – c) an Früchten, reicher Ertrag einer Gegend, Plin. ep. 4, 6, 1; 6, 4, 2: Plur., reichliche Ernten, Arnob. 1, 15. – reichliche Nahrungsmittel, Corp. inscr. Lat. 10, 1492. – u. die reiche Ausstattung an Wein usw., veterum tabernarum, Suet. Claud. 40, 1. – d) die Überladung der Rede, Quint. 12, 1, 20.

    lateinisch-deutsches > abundantia

  • 3 effusio

    effūsio, ōnis, f. (effundo), I) aktiv, das Ausgießen, Ausschütten, 1) eig.: a) der Erguß, tutantur se atramenti effusione sepiae, Cic. de nat. deor. 2, 127: vesicam urinae effusione laxare, Hieron. in Isai. 13, 47, 1. – b) das Vergießen, α) des eigenen Blutes, sanguinis sui, Augustin. de civ. dei 5, 18, p. 226, 6 D.2 u. 18, 53, 2. p. 341, 27 D.2: larga sanguinis, Nepot. epit. 15, 7. p. 507, 23 H. – β) fremden Blutes, eff. sanguinis, Hieron. epist. 69, 3. Salv. adv. avar. 2, 6: nimii sanguinis, Sex. Ruf. 28 extr.: nec multi cruoris eff., Amm. 20, 7, 11. – 2) übtr.: a) die verschwenderische Verausgabung, -Ausgabe, die Verschwendung, maßlose Freigebigkeit, m. subj. Genet., luxuriae effusiones, Heges. 4, 25, 2. – m. obj. Genet., hae pecuniarum effusiones, Cic. de off. 2, 56. – mit Ang. gegen wen? ipsius in alios effusio, Cic. ad Att. 7, 3, 3. – absol., liberalitatem effusio imitatur, Cic.: iactantia et effusio et quidvis potius quam liberalitas existimanda est, cui ratio non constat, Plin. pan.: in hac vita... quas effusiones fieri putatis? Cic. Rosc. Am. 134: si divitias quisque semper augeat, quae cotidianis effusionibus suppetant, Augustin. de civ. dei 2, 20. p. 78, 5 D.2 – b) die maßlose Sucht, m. Genet. Gerund., nondum hāc effusione inductā bestiis omnium gentium circum (den Zirkus) complendi, Liv. 44, 9, 4. – II) medial, das Sichergießen, 1) eig.: a) der Erguß einer Flüssigkeit, laborare effusione alvi (Bauchfluß), Capit. Gord. 28, 6. – prägn. = die Fähigkeit od. Neigung des Wassers, sich überall, wo es nicht eingeschlossen ist, nach allen Seiten hin zu ergießen, aquae liquor atque effusio, Cic. de nat. deor. 2, 26. – b) das Hervorschießen eines Lichtstrahls, das Hervorstrahlen, radii, Chalcid. Tim. 238. – c) das Herausströmen einer Menschenmenge, effusiones hominum ex oppidis, Cic. Pis. 51. – 2) übtr., der maßlose Erguß, die Ausgelassenheit, eodem vitio est effusio animi in laetitia, quo in dolore contractio (Beengung), Cic. Tusc. 4, 66: ut infinita varietas voluptatum insanis effusionibus exquiratur, Augustin. de civ. dei 1, 30. p. 47, 10 D.2

    lateinisch-deutsches > effusio

  • 4 abundantia

    abundantia, ae, f. (abundo), das Ab- u. Überfluten, das Überströmen, I) eig.: Nili, Plin. pan.: sanguinis abundantia ex vulneribus, zu starker Erguß, Plin.: u. so mensium od. mulierum od. feminarum, der zu starke Erguß der Reinigung, die zu starke Reinigung, Plin. – II) übtr., der Überfluß, die reiche Fülle, Reichlichkeit, im üblen Sinne = das Übermaß, palustris, große sumpfartige Strecken, Vitr.: lactis, Plin.: pecuniae, Plin.: vini ceterarumque copiarum, Iustin.: virium, Vell.: commeatuum, Tac.: earum rerum, quae etc., Sall.: omnium rerum, quas natura desiderat, abundantia et copia, Cic. – m. Abstrakten, voluptatum, Cic.: non otii abundantia (Überschwänglichkeit), sed amoris erga te, Cic.: loquendi, Wortschwall, Macr. – prägn. (absol.), je nach dem Zusammenhang, a) an Speisen, Überfüllung, Überladung des Magens (πλησμονή), Suet. Claud. 44, 3. – b) an Geld u. Gut, der Überfluß, der Reichtum, Tac. hist. 2, 94; Agr. 6: Ggstz. inopia, Apul. dogm. Plat. 2, 4 in. – c) an Früchten, reicher Ertrag einer Gegend, Plin. ep. 4, 6, 1; 6, 4, 2: Plur., reichliche Ernten, Arnob. 1, 15. – reichliche Nahrungsmittel, Corp. inscr. Lat. 10, 1492. – u. die reiche Ausstattung an Wein usw., veterum tabernarum, Suet. Claud. 40, 1. – d) die Überladung der Rede, Quint. 12, 1, 20.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > abundantia

  • 5 flumen

    flūmen, inis, n. (fluo), die fließende Wassermasse, die Flut, das fließende Wasser, Gewässer, die Strömung, der Strom, I) eig.: 1) im allg.: fontis, Ov.: vivum, Flußwasser, Verg. u. Liv.: piscosum, Sen.: secundo flumine, stromabwärts, Caes.: adverso flumine, stromaufwärts, Caes.: cave aquam Albanam in mare manare suo flumine sinas, Orac. vet. bei Liv.: omnia flumina atque omnes rivi, qui ad mare pertinebant, Caes.: maritima flumina immittere in piscinas, Varro: hos omnes flumina continebant (hielten auf), Caes.: nusquam latius dominari mare, multum fluminum huc atque illuc ferre, Tac. – 2) im engern Sinne (Ggstz. ripa), a) der Fluß, Strom, als fließende Masse, Lucr., Caes., Cic. u.a.: Garumna fl., Caes.: Nilus fl., Amm.: fl. Rhenum, Hor.: Tiberinum, Tyrrhenum, Verg.: fluebat cruor fluminum modo, Aur. Vict. epit. 43, 14. – b) der Kanal, fl. fossile, Amm. 24, 6, 1: fl. angustum altissimis ripis, Auct. b. Alex. 29, 1. – II) übtr.: 1) phys., v. einer fließenden Menge, Strom, Blutes, Lucr. u. Cic.: Tränen, Verg.: aëris, Apul.: v. Menschen, effusae ruunt inopino flumine turbae, Sil. – 2) geistig: a) übh.: mens ingenti flumine litterarum inundata, von einer großen Belesenheit befruchtet, Petron. 118, 3. – b) v. Geist, Strom, Erguß, nullius tantum flumen est ingenii, Cic. Marc. 4: ingenii currant flumina quanta tui (scimus), Ov. fast. 1, 24. – c) in bezug auf Beredsamkeit u. Rede, Strom, velut quoddam eloquentiae fl., Quint.: vastissima flumina facundiae suae, Col.: fl. orationis, Cic.: fl. orationis aureum, Cic.: fl. verborum, inanium verborum, Cic.: velut prono decurrentis orationis flumine, Quint.

    lateinisch-deutsches > flumen

  • 6 fusus [2]

    2. fūsus, ūs, m. (2. fundo), das Gießen, der Erguß, Varro LL. 5, 123.

    lateinisch-deutsches > fusus [2]

  • 7 torqueo

    torqueo, torsī, tortum, ēre (altind. tarkúš, griech. ἄτρακτος, Spindel, ahd. drāhsil, Drechsler), drehen, I) drehen = wenden, winden, umdrehen, 1) im allg.: a) eig.: cervices oculosque, Cic.: terra circum axem se torquet, Cic.: alqd in orbem, Cic.: collum alci, einem den Hals etwas umdrehen (eine Art Zwangsmittel), Liv.: ora equi frenis, lenken, Ov.: laqueum, ICt.: oculos ad alqd, Verg.: vestigia ad sonitum, Verg.: aurem ab obscenis sermonibus, Hor.: capillos ferro, kräuseln, Ov.: aquas remis, Ov.: stamina digitis od. pollice, spinnen, Ov. her. 9, 79 u. met. 12, 475 (vgl. ducit inops tremulā stamina torta manu, Tibull. 1, 6, 78): und so pollice fusos, Ps. Albinov. eleg. 2, 73: fusos, Plin. 28, 28: tenui praegnantem stamine fusum, Iuven. 2, 55: fila, Sen. ep. 90, 20: serica fila per cannas leves, Sidon. carm. 22, 200: aurea pensa (v. den Parzen), Petron. 29, 6 (vgl. Apul. de mund. 38): ad torquenda in alveolis fusa vertantur, Hieron. epist. 130, 15. – b) übtr., drehen, wenden, lenken, navem, Titin. com. fr.: naturam huc et illuc torquere ac flectere, Cic.: imbecillitatem animorum, Cic.: orationem aliquo, Cic.: omnia ad commodum suae causae, Cic.: bella, Verg. – 2) insbes.: a) fortdrehen, wälzen, saxa, Verg.: tignum, Hor. – b) im Kreise herumdrehen, winden, anguis tortus, Verg.: vestis circum brachia torta, Tac. – dah. c) beim Schleudern herumdrehen,schwingen, schleudern, hastas, Cic.: iaculum in hostem, Verg.: hastam alci, Val. Flacc.: telum ad tempora, Verg.: fulmina, Verg.: glaebas, Ov. – poet., aquosam hiemem, des Sturmes Erguß herabschleudern (Voß), Verg. – bildl., curvum sermone rotato enthymema, Iuven. 6, 449: u. so acutissimum συλλογισμον prope ad vim dialecticorum, Schol. Bob. ad Cic. Sull. 3, 10. p. 360, 3 B. – d) drehend bewirken, etwas drehen, orbem, Verg.: spumas, peitschen, Verg.: pulverem, aufwirbeln, Lucan.: sibila, aufzischen, Prop.: torquet medios nox umida cursus, hat die Hälfte ihrer Bahn vollendet, Verg. – II) prägn.: A) sich umwerfen, tegumen immane, Verg. Aen. 7, 666. – B) verdrehen, verzerren, verrenken 1) im allg.: a) eig.: ora torquebit amaror, Verg.: vultus mutantur, ora torquentur, Cic.: oculum, Cic.: articulorum se ipsos torquentium sonus (Knacken, Krachen), Sen. – b) übtr., verdrehen, verbo ac litterā ius omne torqueri, Cic. Caecin. 77. (Kayser u. Müller intorqueri). – 2) insbes., auf der Folter die Glieder verdrehen, foltern, auf die Folter spannen, a) eig., Cic. u.a.: torquetor, er soll gefoltert werden, Sen. rhet.: servum in caput domini, ICt.: Aeacus torquet umbras, stellt ein peinliches Verhör an mit usw., Iuven. 1, 9. – b) übtr.: α) übh.: alqm mero, einen auf die Weinfolter bringen (einem brav zutrinken, um ihn auszuforschen), Hor.: torqueatur vita Sullae, man foltere des Sulla Wandel, d.i. man untersuche ihn genau, Cic. – β) martern, plagen, quälen, beunruhigen, alqm, Cic.: convivam fame, Phaedr.: libidines te torquent, Cic.: nos supplicationes torserunt, Cael. b. Cic.: dies noctesque torqueor, Cic.: stulti malorum memoriā torquentur, Cic.: quā quidem exspectatione torqueor, Cic. ep.: sollicitudine, paenitentiā, poenarum omnium exspectatione torquetur mens, Quint.: sin animos suos in earum rerum, quae in veniri non poterant, inquisitione torquerent, Lact.: torqueor m. folg. quod (weil, daß), torqueor, quod discipulum optimae spei amisisti, Plin. ep. 7, 30, 1: m. folg. Acc. u. Infin., necesse est torqueri tam iniqua praemia fortunam persolvere, Sen. de tranqu. anim. 16, 1: mit folg. ne u. Konj., Ov. her. 9, 36 u. am.2, 5, 53. – / Parag. Infin. Präs. Pass. torquerier, Hor. sat. 2, 8, 67. Prop. 3, 6, 39. – 1. Supin. auch torsum, nach Prisc. 9, 52 (vgl. detorqueo a.E.).

    lateinisch-deutsches > torqueo

  • 8 flumen

    flūmen, inis, n. (fluo), die fließende Wassermasse, die Flut, das fließende Wasser, Gewässer, die Strömung, der Strom, I) eig.: 1) im allg.: fontis, Ov.: vivum, Flußwasser, Verg. u. Liv.: piscosum, Sen.: secundo flumine, stromabwärts, Caes.: adverso flumine, stromaufwärts, Caes.: cave aquam Albanam in mare manare suo flumine sinas, Orac. vet. bei Liv.: omnia flumina atque omnes rivi, qui ad mare pertinebant, Caes.: maritima flumina immittere in piscinas, Varro: hos omnes flumina continebant (hielten auf), Caes.: nusquam latius dominari mare, multum fluminum huc atque illuc ferre, Tac. – 2) im engern Sinne (Ggstz. ripa), a) der Fluß, Strom, als fließende Masse, Lucr., Caes., Cic. u.a.: Garumna fl., Caes.: Nilus fl., Amm.: fl. Rhenum, Hor.: Tiberinum, Tyrrhenum, Verg.: fluebat cruor fluminum modo, Aur. Vict. epit. 43, 14. – b) der Kanal, fl. fossile, Amm. 24, 6, 1: fl. angustum altissimis ripis, Auct. b. Alex. 29, 1. – II) übtr.: 1) phys., v. einer fließenden Menge, Strom, Blutes, Lucr. u. Cic.: Tränen, Verg.: aëris, Apul.: v. Menschen, effusae ruunt inopino flumine turbae, Sil. – 2) geistig: a) übh.: mens ingenti flumine litterarum inundata, von einer großen Belesenheit befruchtet, Petron. 118, 3. – b) v. Geist, Strom, Erguß, nullius tantum flumen est ingenii, Cic. Marc. 4: ingenii currant flumina quanta tui (scimus),
    ————
    Ov. fast. 1, 24. – c) in bezug auf Beredsamkeit u. Rede, Strom, velut quoddam eloquentiae fl., Quint.: vastissima flumina facundiae suae, Col.: fl. orationis, Cic.: fl. orationis aureum, Cic.: fl. verborum, inanium verborum, Cic.: velut prono decurrentis orationis flumine, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > flumen

  • 9 fusus

    1. fūsus, a, um. PAdi. (v. 2. fundo), gegossen, hingegossen, I) fließend als mediz. t. t. = flüssig, alvus fusior (Ggstz. alvus constrictior), Cels. – II) übtr.: A) lang hingestreckt, a) v. Pers., lagernd, fusus humi, Verg.: fusi sub remis nautae, Verg. – b) v. Örtl. = sich weithin erstreckend, campi fusi in omnem partem, Verg. – c) v. Körper = breit, fleischig, sunt fusa et candida corpora (Gallorum), Liv. 38, 21, 9 (vgl. das. multā carne). – B) losgelassen, 1) = frei fliegend, wallend, crines, Verg.: fusus barbam, mit frei wallendem Barthaar, Verg.: toga, fliegende, übermäßig weite (Ggstz. toga restricta, zu enge), Suet. – 2) v. der Rede, sich gehen lassend, zwanglos, redselig, weitläufig, breit, genus orationis fusum atque tractum, Cic.: genus sermonis non liquidum, non fusum ac profluens, Cic.: poëma initio fusum, Quint.: numeri, Quint. – übtr., v. Schriftsteller, Herodotus, Quint.: magis fusus Aeschines, Quint.
    ————————
    2. fūsus, ūs, m. (2. fundo), das Gießen, der Erguß, Varro LL. 5, 123.
    ————————
    3. fūsus, ī, m., I) die Spindel, Spille zum Spinnen, Catull. 64, 327. Plin. 7, 196: verb. insilia ac fusi, radii, scapique sonantes, Lucr. 5, 1351: colus et fusus, Tibull. 2, 1, 64. Ov. met. 4, 229: colus compta et fusus cum stamine, Plin. 8, 194: inter fusos et calathos puellarum, Hieron. epist. 50, 5: fusum torquere, Plin. 28, 28. Iuven. 2, 55: fusum versare, Ov. met. 4, 221; 6, 22; her. 18 (19), 37: rotare fusum od. fusos, Hieron. epist. 107, 10. Prud. perist. 10, 239. – als Attribut der Parzen, suis dixerunt, currite, fusis... Parcae, Verg. ecl. 4, 46: tunc sorores debuerant fusos evoluisse meos, damals hätten die Parzen mein Leben enden sollen, hätte ich sterben sollen, Ov. her. 12, 4. – II) übtr., die Sprosse, Quersprosse an einer beweglichen Maschine, Vitr. 10, 2, 14. – Nbf. fūsum, ī, n., ἄτρακτος, Auct. de idiom. gen. 580, 9: Plur. fūsa, ōrum, n., Hieron. epist. 130, 15. Symm. laud. in Gratian. 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fusus

  • 10 torqueo

    torqueo, torsī, tortum, ēre (altind. tarkъš, griech. ἄτρακτος, Spindel, ahd. drāhsil, Drechsler), drehen, I) drehen = wenden, winden, umdrehen, 1) im allg.: a) eig.: cervices oculosque, Cic.: terra circum axem se torquet, Cic.: alqd in orbem, Cic.: collum alci, einem den Hals etwas umdrehen (eine Art Zwangsmittel), Liv.: ora equi frenis, lenken, Ov.: laqueum, ICt.: oculos ad alqd, Verg.: vestigia ad sonitum, Verg.: aurem ab obscenis sermonibus, Hor.: capillos ferro, kräuseln, Ov.: aquas remis, Ov.: stamina digitis od. pollice, spinnen, Ov. her. 9, 79 u. met. 12, 475 (vgl. ducit inops tremulā stamina torta manu, Tibull. 1, 6, 78): und so pollice fusos, Ps. Albinov. eleg. 2, 73: fusos, Plin. 28, 28: tenui praegnantem stamine fusum, Iuven. 2, 55: fila, Sen. ep. 90, 20: serica fila per cannas leves, Sidon. carm. 22, 200: aurea pensa (v. den Parzen), Petron. 29, 6 (vgl. Apul. de mund. 38): ad torquenda in alveolis fusa vertantur, Hieron. epist. 130, 15. – b) übtr., drehen, wenden, lenken, navem, Titin. com. fr.: naturam huc et illuc torquere ac flectere, Cic.: imbecillitatem animorum, Cic.: orationem aliquo, Cic.: omnia ad commodum suae causae, Cic.: bella, Verg. – 2) insbes.: a) fortdrehen, wälzen, saxa, Verg.: tignum, Hor. – b) im Kreise herumdrehen, winden, anguis tortus, Verg.: vestis circum brachia torta, Tac. – dah. c) beim Schleudern herumdrehen,
    ————
    schwingen, schleudern, hastas, Cic.: iaculum in hostem, Verg.: hastam alci, Val. Flacc.: telum ad tempora, Verg.: fulmina, Verg.: glaebas, Ov. – poet., aquosam hiemem, des Sturmes Erguß herabschleudern (Voß), Verg. – bildl., curvum sermone rotato enthymema, Iuven. 6, 449: u. so acutissimum συλλογισμον prope ad vim dialecticorum, Schol. Bob. ad Cic. Sull. 3, 10. p. 360, 3 B. – d) drehend bewirken, etwas drehen, orbem, Verg.: spumas, peitschen, Verg.: pulverem, aufwirbeln, Lucan.: sibila, aufzischen, Prop.: torquet medios nox umida cursus, hat die Hälfte ihrer Bahn vollendet, Verg. – II) prägn.: A) sich umwerfen, tegumen immane, Verg. Aen. 7, 666. – B) verdrehen, verzerren, verrenken 1) im allg.: a) eig.: ora torquebit amaror, Verg.: vultus mutantur, ora torquentur, Cic.: oculum, Cic.: articulorum se ipsos torquentium sonus (Knacken, Krachen), Sen. – b) übtr., verdrehen, verbo ac litterā ius omne torqueri, Cic. Caecin. 77. (Kayser u. Müller intorqueri). – 2) insbes., auf der Folter die Glieder verdrehen, foltern, auf die Folter spannen, a) eig., Cic. u.a.: torquetor, er soll gefoltert werden, Sen. rhet.: servum in caput domini, ICt.: Aeacus torquet umbras, stellt ein peinliches Verhör an mit usw., Iuven. 1, 9. – b) übtr.: α) übh.: alqm mero, einen auf die Weinfolter bringen (einem brav zutrinken, um ihn auszuforschen), Hor.: torqueatur vita Sullae, man
    ————
    foltere des Sulla Wandel, d.i. man untersuche ihn genau, Cic. – β) martern, plagen, quälen, beunruhigen, alqm, Cic.: convivam fame, Phaedr.: libidines te torquent, Cic.: nos supplicationes torserunt, Cael. b. Cic.: dies noctesque torqueor, Cic.: stulti malorum memoriā torquentur, Cic.: quā quidem exspectatione torqueor, Cic. ep.: sollicitudine, paenitentiā, poenarum omnium exspectatione torquetur mens, Quint.: sin animos suos in earum rerum, quae in veniri non poterant, inquisitione torquerent, Lact.: torqueor m. folg. quod (weil, daß), torqueor, quod discipulum optimae spei amisisti, Plin. ep. 7, 30, 1: m. folg. Acc. u. Infin., necesse est torqueri tam iniqua praemia fortunam persolvere, Sen. de tranqu. anim. 16, 1: mit folg. ne u. Konj., Ov. her. 9, 36 u. am.2, 5, 53. – Parag. Infin. Präs. Pass. torquerier, Hor. sat. 2, 8, 67. Prop. 3, 6, 39. – 1. Supin. auch torsum, nach Prisc. 9, 52 (vgl. detorqueo a.E.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > torqueo

См. также в других словарях:

  • Erguß — naftos išsiliejimas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Įvykis, kai nafta patenka į aplinką ir ją užteršia. atitikmenys: angl. discharge; effusion; out poring; pour out; pouring out vok. Einleitung, f; Erguß, m rus. изливание,… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Erguß — Ergụß: 1) vgl. Exsudat. 2) vgl. Transsudat. 3)Ergußvgl. Ödem. 4) vgl. Hämatom. 5) vgl. Ejakulation …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Erguß — Erguss ein Erguss von Worten словоизвержение, словоизлияние …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Erguß — Erguss ein Erguss von Worten словоизвержение, словоизлияние …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Wunde — (Vulnus), jede durch eine mechanische Wirkung plötzlich entstandene Trennung organischer Theile. I. Als verschiedene Arten de W n unterscheidet man: a) nach der Verschiedenheit der verletzenden Werkzeuge Schnitt, Hieb u. Stichwunden, wenn die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Herzbeutelentzündung — (Perikarditis) kommt als selbständiges Leiden vor nach Quetschungen der Herzgegend und Verwundungen des Herzbeutels, meist läßt sich jedoch eine bestimmte Ursache für die selbständige Form nicht auffinden. Häufiger ist H. Begleiterscheinung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pneumothorax — (Pneumatothorax, griech.), Luftansammlung im Brustfellraum. Die Luft gelangt dahin entweder von außen durch Brustwunden oder häufiger von innen durch Lungenzerreißung, indem ein Luftröhrenzweig und das Lungenfell zerrissen wird. Die Lunge zieht… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Seröse Häute — (Membranae serosae), bei den Wirbeltieren Doppelsäcke, in denen sich die Eingeweide der Brust und Bauchhöhle befinden, also Brust und Bauchfell, Herzbeutel etc. Der äußere, weitere Sack ist stets an der Innenfläche der betreffenden Höhle… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Grundwasserstrom — Grundwasserstrom. In dem von kapillaren und nichtkapillaren Zwischenräumen durchzogenen Untergrund existieren Lagerungen, nach denen sehr poröse und zerklüftete Schichten oder Trümmerformationen (Gerölle) sich über nahezu undurchlässigen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • seikʷ- —     seikʷ     English meaning: to spill, pour, draft     Deutsche Übersetzung: “ausgießen, seihen, rinnen, träufeln”     Material: O.Ind. sē catē, siñcáti (asicat) “gießt from, begießt”, sē ka m. “Guß, Erguß, Besprengung”, praseka m. “Erguß,… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • Carl von Rotteck — Karl von Rotteck Karl Wenzeslaus Rodeckher von Rotteck (* 18. Juli 1775 in Freiburg im Breisgau; † 26. November 1840 in Freiburg) war ein deutscher Historiker und liberaler Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»