Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

Augenreizung

  • 1 irritation

    noun
    1) Ärger, der

    [source or cause of] irritation — Ärgernis, das

    2) (Med.) Reizung, die
    * * *
    noun die Reizung
    * * *
    ir·ri·ta·tion
    [ˌɪrɪˈteɪʃən]
    n
    1. (annoyance) Ärger m, Verärgerung f
    to be an \irritation to sb jdn [ver]ärgern [o geh irritieren]
    to cause \irritation Ärger erregen, Verärgerung hervorrufen
    2. (nuisance) Ärgernis nt
    minor \irritation kleineres Ärgernis
    3. MED (inflammation) Reizung f
    \irritation of the eye Augenreizung f
    skin \irritation Hautreizung f
    to cause \irritation eine Reizung hervorrufen
    * * *
    ["IrI'teISən]
    n
    1) (= state) Ärger m, Verärgerung f; (= act) Ärgern nt; (deliberate) Reizen nt; (= thing that irritates) Ärgernis nt, Unannehmlichkeit f

    to avoid the irritation of a long delayum eine ärgerliche or lästige Verzögerung zu vermeiden

    2) (MED) Reizung f
    * * *
    1. Verärgerung f, Reizung f, Irritation f
    2. Ärger m (at über akk)
    3. MED Reizung f:
    a) Reiz m
    b) Reizzustand m:
    gastric irritation Magenreizung;
    * * *
    noun
    1) Ärger, der

    [source or cause of] irritation — Ärgernis, das

    2) (Med.) Reizung, die
    * * *
    n.
    Gereitzheit f.
    Reiz -e m.
    Reizung -en f.
    Ärger nur sing. m.

    English-german dictionary > irritation

  • 2 irritation

    ir·ri·ta·tion [ˌɪrɪʼteɪʃən] n
    1) ( annoyance) Ärger m, Verärgerung f;
    to be an \irritation to sb jdn [ver]ärgern [o ( geh) irritieren];
    to cause \irritation Ärger erregen, Verärgerung hervorrufen
    2) ( nuisance) Ärgernis nt;
    minor \irritation kleineres Ärgernis
    3) med ( inflammation) Reizung f;
    \irritation of the eye Augenreizung f;
    skin \irritation Hautreizung f;
    to cause \irritation eine Reizung hervorrufen

    English-German students dictionary > irritation

См. также в других словарях:

  • Gefahrenklasse — Die Gefahrenklassen geben die Art der physikalische Gefahr, die Gefahr für die menschliche Gesundheit oder die Gefahr für die Umwelt für chemische Stoffe und Gemische wieder. Die Gefahrenklassen werden in Gefahrenkategorien untergliedert. [1]… …   Deutsch Wikipedia

  • H- und P-Sätze — Die H und P Sätze und die ergänzenden EUH Sätze sind knappe Sicherheitshinweise für Gefahrstoffe, die im Rahmen des global harmonisierten Systems zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS) verwendet werden. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • LOAEL — Unter der Toxizitätsbestimmung versteht man die Feststellung der Giftigkeit oder Schädlichkeit eines Stoffes. Die Toxizitätsbestimmung beruht auf Methoden, die von den zuständigen internationalen Stellen (insbesondere der OECD) anerkannt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Reizende Stoffe — sind solche Gefahrstoffe, die bei einmaligem, manchmal auch mehrmaligem Kontakt die Haut und die Schleimhäute reizen. Dies kann zu Entzündungen der betroffenen Stellen führen. Sie werden als reizend eingestuft. Das „i“ in der Abkürzung Xi stammt… …   Deutsch Wikipedia

  • Toxizitätsbestimmung — Unter der Toxizitätsbestimmung versteht man die Feststellung der Giftigkeit oder Schädlichkeit der Toxizität eines Stoffes. Die Toxizitätsbestimmung beruht auf Methoden, die von den zuständigen internationalen Stellen (insbesondere der OECD)… …   Deutsch Wikipedia

  • Adrenocorticotropin — Proopiomelanocortin Derivate POMC       γ MSH ACTH …   Deutsch Wikipedia

  • Bodennahes Ozon — Als Sommersmog (auch Photosmog, Ozonsmog oder L.A. Smog) bezeichnet man die Belastung der bodennahen Luft durch eine hohe Ozonkonzentration. Er tritt bei wärmerem Wetter auf und entsteht aus Stickoxiden und Kohlenwasserstoffen in Verbindung mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Ozonbelastung — Als Sommersmog (auch Photosmog, Ozonsmog oder L.A. Smog) bezeichnet man die Belastung der bodennahen Luft durch eine hohe Ozonkonzentration. Er tritt bei wärmerem Wetter auf und entsteht aus Stickoxiden und Kohlenwasserstoffen in Verbindung mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Photosmog — Als Sommersmog (auch Photosmog, Ozonsmog oder L.A. Smog) bezeichnet man die Belastung der bodennahen Luft durch eine hohe Ozonkonzentration. Er tritt bei wärmerem Wetter auf und entsteht aus Stickoxiden und Kohlenwasserstoffen in Verbindung mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Sommersmog — Als Sommersmog (auch Photosmog, Ozonsmog oder L.A. Smog) bezeichnet man die Belastung der bodennahen Luft (Smog) durch eine hohe Ozonkonzentration. Er tritt bei sonnigem Wetter auf und entsteht aus Stickstoffoxiden und Kohlenwasserstoffen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Vielfache Chemikalienunverträglichkeit — Die Vielfache Chemikalienunverträglichkeit (abgekürzt MCS vom Englischen Multiple Chemical Sensitivity) ist ein Beschwerdebild mit z. T. starken Unverträglichkeiten von vielfältigen flüchtigen Chemikalien, wie z. B. Duftstoffen,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»