Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Aufwurf

  • 1 наброска

    Russian-german polytechnic dictionary > наброска

  • 2 agger

    agger, eris, m. (2. aggero), I) alles (wie Erde, Sand, Steine, Rasen, Reisholz), was zur Bildung einer Aufschüttung, einer Erhöhung od. zum Ausfüllen einer Vertiefung (eines Grabens, Sumpfes usw.) herbeigetragen wird, das Material-, das Nötige zum Ausschutt od. zum Damme (zum Walle), die Dammerde, Schanzerde, die Erde zur Beschüttung, zur Ausfüllung, der Erdschutt, der Schutt, zunächst als milit. t.t. bei der Befestigung des Lagers (vgl. unten no. II), aggerem petere, comportare, Caes.: cratibus atque aggere paludem od. aggere et cratibus fossas explere, Caes.: u. so fossas aggere complere, Verg.: cavernas aggere implere, Curt.: trabes aggere vestire, Caes.: rates (iunctas) terrā et aggere integere, mit Erde u. Steinen beschütten, Caes.: collo tenus aggeribus obrutus, Amm. – poet., moliri aggere tecta, bauen u. mit Erdschutt befestigen, Verg.: tepidoque onerabant aggere terrae, mit der Erde, die noch von dem kaum abgebrannten Scheiterhaufen warm war, Verg.

    II) übtr., jeder aus zusammengetragener Erde usw. errichtete Damm, Erdwall, Erhöhung, 1) zunächst u. gew. als milit. t.t., a) der zur Befestigung des Lagers durch die aufgeworfene Erde des Grabens gebildete Damm, auf dem das vallum (der durch Palisaden, Pfähle, Flechtwerke verbundene eig. Wall) errichtet wurde, der Schanzaufwurf, die Schanze, der Erdwall, beim Lager für nur eine Nacht gew. 3 Fuß hoch, bei stehenden Lagern, namentl. eines Belagerungsheeres, viel höher u. breiter (die Erde war gegen das Herabrollen mit Faschinen, Palisaden od. Baumstämmen befestigt, dah. auch der agger dem Feuer ausgesetzt), worauf man, wie auf einer Mauer, Bollwerke u. Türme errichtete, sowie das Sturmzeug (die Mauerbrecher) aufpflanzte, die mit dem Fortschreiten der Schanzarbeit der Mauer nicht nur immer näher, sondern oft auch mit ihr auf gleiche Höhe gebracht wurden, aggere, vineis, turribus oppidum oppugnare, Cic.: urbem cingere vallo et fossā, aggere maximo, vineis, turre altissimā, Cic.: aggerem apparare, instruere, exstruere, facere, iacĕre, Caes.: aggeres constituere, Plin. – aggerem ad urbem promovere, Cic.: vineas et aggerem muro iniungere, Liv. – aggeri ignem inferre, Caes.: aggeribus ignes inicere, Liv.: aggerem ac vineas incendium hausit, Liv. – im Bilde, esset vel receptaculum pulso Antonio vel agger oppugnandae Italiae Graecia, Cic. Phil. 10, 9. – b) zum Schutz gegen feindliche Anfälle vor einem Orte aufgeführter Damm, Wall, Hochwall, agger Tarquinii, gew. bl. agger, der zur Sicherung der Stadt Rom nach ihrer sich in die Ebene verlaufenden Ostseite hin vom kollinischen bis zum esquilinischen Tore von Servius Tullius aufgeführte, von Tarquinius Superbus noch erhöhte »Hochwall«, von Cicero ( de rep. 2, 11) maximus gen., weil er 7 Stadien (beinahe eine röm. od. 1/5 deutsche Meile) lang, 50 Fuß breit u. über 60 Fuß hoch war, mit einem über 100 Fuß breiten u. 60 Fuß tiefen Graben, gegen diesen mit einer Futtermauer von Werksteinen versehen, oben durch Türme geschützt (Plin. 3, 67; 36, 104). In dieser Gegend (der Umgebung der jetzigen Porta San Lorenzo), von Mäcenas wahrsch. zu einem sonnigen Spaziergang umgeschaffen (s. Hor. sat. 1, 8, 15), versammelte sich viel Volks, weshalb dort auch Gaukler, Wahrsager (Iuven. 6, 588; vgl. Quint. 12, 10, 74), Affenführer ( Iuven. 5, 153 sqq.) u. dgl. ihr Wesen trieben; unterhalb, nach der Stadt zu, wohnten viele arme Leute (Iuven. 8, 43), und von diesem Damme stürzte sich wohl auch der (bei Sueton erwähnte) dem öffentlichen Spotte preisgegebene Römer herab, Suet. Cal. 27, 2. – dah. poet. für Wall, zum Schutz einer Stadt, Stadtwall, Stadtmauer übh., primas in litore sedes castrorum in morem pinnis et aggere cingit, Verg.: proelia miscent aggeribus murorum, Verg.; vgl. cocto aggere opus, Mauer von Brandziegelsteinen, Prop. – c) zum Schutz gegen die Einfälle der Nachbarn, die errichtete Grenzbefestigung, Tac. ann. 2, 19 extr.

    2) übh. ein zum Schutz angelegter Erdwall, Damm, wie a) als Einfriedigung der Äcker, Erdwall (vgl. Varr. r.r. 1, 14, 2 sqq.), terreus, Varr.: agrestis, Tac. – b) zur Sicherung eines Ufers, Hafens, Ufer-, Fluß-, Hafendamm ( sonst moles, ital. molo), Verg. u. Tac., Vitr. u. Ov. – dah. (bei Dichtern) die Böschung des Ufers u. das Ufer (als natürl. Flußdamm), gramineus ripae agger, Verg.: herbosus agger, Ov.: flumineus agger, Sil. – c) zur Sicherung des Weges durch sumpfige Gegenden, der Dammweg, pontes et aggeres umido paludum imponere, Tac. ann. 1, 61. – d) das Aufschütten einer Straße (auch Brückenstraße), der Damm, Erdwall, agger viae, Verg. Aen. 5, 273 (u. dazu Serv.). Tac. hist. 2, 24 u. 42. – bei Spät. der Dammweg = die Straße, Landstraße selbst, sofern sie durch Aufschütten erhöht und befestigt war, agger publicus = via publica (Heerstraße), Sidon. u.a.: solidus agger, von der appischen Straße, Stat.: Aurelius agger, Rutil. Nam. u. Mulvius agger (Brückendamm, Brücke), Stat. Vgl. A.W. Zumpt observv. in Rutil. Claud. Namat. carmen p. 105 u. (über agger publicus) Savaro Sidon. ep. 4, 24. p. 292.

    3) (poet.) von jeder Art von künstlicher od. natürlicher Erhöhung auf dem Boden, wie a) die, bes. in Lagern, aus Erde u. Rasen gebildete Erhöhung als Rednerbühne (suggestus) u. dgl., der Aufwurf (vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 18, 3), tumulique ex aggere (von der aufgetürmten Erhöhung) fatur, Verg.: stetit aggere fultus cespitis, Lucan. – b) ein aus Rasen erbauter Altar, Val. Flacc. 5, 641 (vgl. ibid. 61). – c) der Grabhügel, agger tumuli, Verg.: busti, Lucan. u. Val. Flacc.: prodire ab aggeribus (Gräbern) conditos, Arnob. 1, 46. – d) der Holzstoß = Scheiterhaufen, Ov. u.a. – e) v. Bergen u. Hügeln als natürlichen Schutzwehren, die Höhe, aggeres Alpini, Verg.: aërii agger montis, die luftige Höhe des Berges, Sil. – f) von aufgetürmten Wasserwogen, ab alto aggere pelagi, Lucan.: consurgens agger aquarum, Sil. – u. endl. g) von jedem aufgetürmten »Haufen«, auch wir ein Wall, arenae, Haufen von Sand, Verg.: aggeres nivei, Verg.: medio ex aggere, Holzhaufen, Ov.: altus agger favillae, Lucan.: agger armorum, strues corporom, Tac.: cadaverum aggeres, Amm.: u. so in mediis aggeribus (Leichenhaufen), Val. Flacc.: aggeres epularum, Augustin. serm. 16, 4: aggeres calamitatum, ibid. 38, 10: agger testimoniorum, Augustin. de pecc. merit. et. remiss. 1, 53. – / Archaist. Nom. arger nach Prisc. 1, 45. – Lucil. sat. 11, 4 u. 26, 81 liest L. Müller agerem u. agere, aber Lachmann 346 u. 577 aggerem u. aggere.

    lateinisch-deutsches > agger

  • 3 aggestus

    aggestus (adgestus), ūs, m. (aggerere), I) das Herbeitragen, -schaffen, -schleppen, montium supra montes aggestu et congerie, Mythogr. Lat.: pabuli, materiae, lignorum aggestus (Plur.), Tac.: copiarum, Zufuhr der Lebensmittel, Tac.: via solidata aggestu arenae, Auftragen, Aufschütten, Aur. Vict. – II) meton., der Aufwurf, Damm, agg. petrarum, Gromat. vet. 258, 1: aggestum undique habens cineris, Vulg. 2. Mach. 13, 5: magno aggestu suspensa vestibula, Sen. ep. 84. 16: aggestu iacto, Auct. itin. Alex. 17: accessus aggestu solidatur, ibid. 18: id primum explet caesu frondium et aggestu humi, ibid. 45: insbes. = der Grabhügel, quantuluscumque, Ps. Quint. decl. 5, 6.

    lateinisch-deutsches > aggestus

  • 4 iniectus

    iniectus, ūs, m. (inicio), I) das Hineinwerfen, -fügen, unguium levi iniectu, das Einschlagen, Plin. 8, 60. – übtr., animi in corpus, Lucr. 2, 740. – II) das Daraufwerfen, Hinwerfen, Überwerfen, konkret der Überwurf, Aufwurf, iniectu pulveris, Plin.: iniectu multae vestis, Tac.: quamvis levi iniectu operto capite (leonis), Plin.: novo iniectu solidat graves arenas, Stat. – übtr., quod oculorum susciperet iniectum, den Blick der Augen aushielt, Arnob. 1, 60.

    lateinisch-deutsches > iniectus

  • 5 moles

    mōlēs, is, f. (μῶλος, Mühe), die Last, Masse, I) abstr. = die Schwere, das Gewichtige, die Wucht, gewaltige Größe, A) eig.: opposui molem clipei, poet. = den gewichtigen Schild, Ov.: inter pecudes vastā se mole moventem, mit plumper Körperlast sich einherbewegend, Verg.: ingenti mole Latinus, von riesiger Körpergröße, Verg. – B) übtr.: 1) die Masse, Last, a) = Schwere, Größe, große Macht, tanti imperii, Liv.: Romani imperii, Riesenmacht, Vell.: tanta mali, Cic.: tantorum onerum moles, Vell.: pinnarum nutantium moles, die wuchtigen, sich bewegenden Fittiche, Apul. met. 6, 15 (cod. Fuld.): curarum, Tac.: pugnae, Liv.: quantae molis bellum, welch ein ungeheurer Krieg, Vell.: belli molem ciere, die ganze Kriegsmacht aufbieten, Tac. – b) poet. = die Kraft, Stärke, iuventae, Sil.: Herculea, Sil. – 2) die Last = die Schwierigkeit, Mühe, Not, maiore mole pugnare, Liv., od. bellum parare, Liv.: minor moles fuit, Liv.: plaustris transveham naves haud magnā mole, Liv.: maior domi exorta moles, Liv.: tantae molis erat Romanam condere gentem, so viel Mühe kostete es, zu usw., Verg. – personif., Moles, die Kampfmühen, Töchter des Mars, die Molen, Gell. 13, 22, 2 ed. Hertz2 (ed. vulg. Molae in gleicher Bedeutung).

    II) konkret, A) = die gewichtige, unförmliche, große Masse, der Klumpen, rudis indigestaque moles, vom Chaos, Ov. met. 1, 7: salis quadratae moles, Blöcke, Plin. 6, 147. – tantae corporum moles (Körpermassen, Kolosse) fundis sagittisque in fugam consternatae sunt, Liv. 38, 46, 4. – B) insbes.: 1) ein massiger, großer Bau, a) die Steinmassen, Holzstämme, auch alten Schiffe (vgl. Suet. Claud. 20, 3) u. andere schwere Körper, die ins Meer eingesenkt werden und auf denen, wie auf einem Fundamente, der agger (Aufwurf) ruht, der Grundbau, das Wehr, der Damm u. dgl. (vgl. Curt. 4, 2 [11], 21 iamque paululum moles aquā eminebat, et simul aggeris latitudo crescebat), pontes ac moles, Liv.: mole lapidum a mari disiunctus, Cic.: moles oppositae fluctibus, Cic.: m. naturalis obiecta, von einer Sandbank, Caes.: bes. damit es an Fischen auch bei stürmischem Wetter nicht fehle, Hor. carm. 3, 1, 34. – b) von großen Gebäuden, Gebäude, im Plur. Bauten, Riesenbauten, exstructae moles, Cic.: regiae moles, Hor.: moles marmoreae, Sen.: moles propinqua nubibus, Hor.: insanae substructionum moles, ungeheure Kolosse von Bauten, Cic.: quod nulla in Italia moles tam capax foret (so viele Menschen faßte), Tac.: v. Grabhügel, ingenti mole sepulcrum imponit = ingentem molem sepulcro, Verg. – v. Schiffen, m. pinea, Flotte von großen Schiffen, Prop. 4, 6, 19: capax moles, der riesige Kahn, Sil. 13, 760. – c) moles belli, die großen Belagerungsmaschinen oder Belagerungsanstalten, der Kriegsapparat, refectis vineis aliāque mole belli (worunter bes. agger et turris zu verstehen), Liv.: molibus oppugnat urbem, Verg. – 2) ein Felsenriff, Ov. met. 2, 12; 13, 923. – 3) übtr.: a) v. Menschenmassen, die Masse, Heeresmasse, densā ad muros feruntur mole, Verg.: totā mole belli secuturus, Tac.: totā regni sui mole (mit der ganzen Heeresmacht seines Reiches) in Asiam rursus mari terrā fluminibusque veniebat, Flor.: hostes maiorem molem (Heeresmacht) haud facile sustinentes, Liv.: non alias maiore mole concursum, Tac.: multas passim manus, quam magnam molem unius exercitus (große u. schwere M. eines Heeres) rectius bella gerere, Liv. – b) die sich auftürmende Wogenmasse, Sturmwoge, Verg. Aen. 1, 134; 5, 790. Curt. 3, 1, 5. – / Nbf. mōlis, is, f., Gromat. vet. 92, 16. Auct. de idiom. gen. 581. no. 67 K. (aber Tac. ann. 1, 45 u. 3, 10 Halm u. Nipp. moles).

    lateinisch-deutsches > moles

  • 6 ворошение

    n
    1) gener. Wenden
    2) eng. Durcharbeiten (напр. угля)
    3) food.ind. Aufwurf (солода), Durchrühren, Wendevorgang (солода), Widern (растильной грядки), Wenden (солода), Wendung (солода)

    Универсальный русско-немецкий словарь > ворошение

  • 7 засыпка

    n
    1) gener. Auffüllung, Aufschüttung, Begichtung (в домну), Beschickung
    2) eng. Anschüttung, Auffüllen, Aufgabe, Beschicken (доменной печи), Beschickung (доменной печи), Einsatz, Einsetzen, Füllen, Füllung, Schütten, Schüttung, Zuschütten
    3) chem. Einlegen
    4) construct. Ausfüllen, Einfüllen, Schüttgut (материал), Uberschüttung, Zuwerfen, Überschüttung, Verfüllung
    5) railw. Aufwurf
    6) mining. Aufgabe (напр., горной породы в вагонетку), Beschicken (породы в шахтную вагонетку), Einschütten, Einschüttung, Überschüttung (напр., котлована)
    7) road.wrk. Abdecken, Ausfüllung, Auskoffern, Auskofferung, Einsetzung, Hinterfüllung, Packe, Schütthöhe, Vorschüttung
    8) gastron. Suppeneinlage
    9) metal. Begichtung
    10) oil. Einlage, Satz, Verfällen, Verfüllen (траншеи)
    11) food.ind. Charge, Beschüttung, (суповая) Einlage

    Универсальный русско-немецкий словарь > засыпка

  • 8 наброска

    n
    1) eng. Aufwurf, grober Verputz, rauher Verputz
    3) hydrogr. Schüttung, Wurf

    Универсальный русско-немецкий словарь > наброска

  • 9 насыпь

    n
    1) gener. Auffüllung, Barrage, Erdwerk, Wall, Erdhügel, Damm, Aufwurf, Schüttdamm
    2) geol. Aufschüttung, Erdaufschüttung
    3) eng. Anschüttung, Erdkörper
    4) construct. Dammwehr
    5) railw. Verkehrsdamm, Dammkörper
    6) mining. Kippennase
    8) forestr. Uferdamm
    9) oil. Schütte
    10) nav. Mühlendamm

    Универсальный русско-немецкий словарь > насыпь

  • 10 отвал

    n
    1) gener. Kipphalde
    2) geol. Aufwurf, Fallsturz, Halde (пустой породы)
    4) eng. Kippe, Platte (плуга), Riester (плуга), Sturz, Stürze, Schild (у трактора)
    6) construct. Abfallager, Absetzkippe, Aussatzkippe, Planierschild
    7) railw. Aushubmasse (напр. разрабатываемого грунта)
    9) mining. Gebirgsabbruch, Halde (породы), Haldenplatz, Hauwerk, Kippstelle, Stürze (пустой породы), Halde, (вскрышной) Kippe, Schutthalde
    10) road.wrk. Abfall, Abladeplatz, Abstreifblatt, Auffüllplatz, Dammkippe, Seitenablagerung, Seitenschutz (снегоочистителя), Vordergehäuse (снегоочистителя)
    11) oil. Schütte
    12) S.-Germ. Riesel
    13) nucl.phys. Abschlämmung

    Универсальный русско-немецкий словарь > отвал

  • 11 плотина

    n
    1) gener. Aufwurf, Bewehrung, Damm, Damm (земляная), (одернованная) Deich, Polderdeich, (поперечная) Querdamm, Sperre, Dammbau, Sperrmauer (напр. каменная, бетонная), Staudamm (из грунтовых материалов, каменно-земляная, каменно-набросная, каменная), (водохранилищная) Talsperre, (невысокая водосливная) Wehr
    2) geol. Abdämmung, Deich (çåìëÿíàÿ), Fangdamm, Wasserdamm, Zyl
    3) milit. Deich, Talsperre
    5) construct. Dammwehr, Staumauer (каменная, бетонная, железобетонная), Stauwerk, (водосливная) Wehr, Wehrbauwerk, dike, Wehrbau
    6) hydrogr. Mauer, Mauer (из кладки), Stauanlage, Stauwehr (водоподъёмная), Staumauer (из бутовой кладки, бетонная или железобетонная)
    7) mining. Wehranlage
    8) road.wrk. Abschlußwerk, Flußdamm, Lettendamm, Querdamm, Schutzdamm, Wasserwehr
    9) low.germ. Höft, Höfte
    10) wood. Zuschlag
    11) oceanogr. Hüft, Sperranlage
    12) nav. Deich (земляная), Mühlendamm, Stau, Staustufe

    Универсальный русско-немецкий словарь > плотина

  • 12 продаваться с молотка

    v
    1) gener. unter den Hammer kommen (на аукционе), zum Aufwurf kommen
    2) colloq. (на аукционе) unter den Hammer kommen

    Универсальный русско-немецкий словарь > продаваться с молотка

  • 13 продажа с молотка

    n
    1) law. Auktion, Lizitation, Verkauf an den Meistbietenden, Versteigerung
    2) econ. Subhastation, Submission, Verauktionierung
    3) S.-Germ. Aufwurf

    Универсальный русско-немецкий словарь > продажа с молотка

  • 14 наброска

    Русско-немецкий словарь по водному хозяйству > наброска

  • 15 набросной

    Wurf-; Aufwurf-;

    Русско-немецкий словарь по водному хозяйству > набросной

  • 16 насыпь

    Русско-немецкий словарь по водному хозяйству > насыпь

  • 17 ворошение

    ( солода) Aufwurf, Umwälzung, Wendearbeit, Wenden, Wendung, ( растильной грядки) Widern

    Русско-немецкий словарь по пиву > ворошение

  • 18 agger

    agger, eris, m. (2. aggero), I) alles (wie Erde, Sand, Steine, Rasen, Reisholz), was zur Bildung einer Aufschüttung, einer Erhöhung od. zum Ausfüllen einer Vertiefung (eines Grabens, Sumpfes usw.) herbeigetragen wird, das Material-, das Nötige zum Ausschutt od. zum Damme (zum Walle), die Dammerde, Schanzerde, die Erde zur Beschüttung, zur Ausfüllung, der Erdschutt, der Schutt, zunächst als milit. t.t. bei der Befestigung des Lagers (vgl. unten no. II), aggerem petere, comportare, Caes.: cratibus atque aggere paludem od. aggere et cratibus fossas explere, Caes.: u. so fossas aggere complere, Verg.: cavernas aggere implere, Curt.: trabes aggere vestire, Caes.: rates (iunctas) terrā et aggere integere, mit Erde u. Steinen beschütten, Caes.: collo tenus aggeribus obrutus, Amm. – poet., moliri aggere tecta, bauen u. mit Erdschutt befestigen, Verg.: tepidoque onerabant aggere terrae, mit der Erde, die noch von dem kaum abgebrannten Scheiterhaufen warm war, Verg.
    II) übtr., jeder aus zusammengetragener Erde usw. errichtete Damm, Erdwall, Erhöhung, 1) zunächst u. gew. als milit. t.t., a) der zur Befestigung des Lagers durch die aufgeworfene Erde des Grabens gebildete Damm, auf dem das vallum (der durch Palisaden, Pfähle, Flechtwerke verbundene
    ————
    eig. Wall) errichtet wurde, der Schanzaufwurf, die Schanze, der Erdwall, beim Lager für nur eine Nacht gew. 3 Fuß hoch, bei stehenden Lagern, namentl. eines Belagerungsheeres, viel höher u. breiter (die Erde war gegen das Herabrollen mit Faschinen, Palisaden od. Baumstämmen befestigt, dah. auch der agger dem Feuer ausgesetzt), worauf man, wie auf einer Mauer, Bollwerke u. Türme errichtete, sowie das Sturmzeug (die Mauerbrecher) aufpflanzte, die mit dem Fortschreiten der Schanzarbeit der Mauer nicht nur immer näher, sondern oft auch mit ihr auf gleiche Höhe gebracht wurden, aggere, vineis, turribus oppidum oppugnare, Cic.: urbem cingere vallo et fossā, aggere maximo, vineis, turre altissimā, Cic.: aggerem apparare, instruere, exstruere, facere, iacĕre, Caes.: aggeres constituere, Plin. – aggerem ad urbem promovere, Cic.: vineas et aggerem muro iniungere, Liv. – aggeri ignem inferre, Caes.: aggeribus ignes inicere, Liv.: aggerem ac vineas incendium hausit, Liv. – im Bilde, esset vel receptaculum pulso Antonio vel agger oppugnandae Italiae Graecia, Cic. Phil. 10, 9. – b) zum Schutz gegen feindliche Anfälle vor einem Orte aufgeführter Damm, Wall, Hochwall, agger Tarquinii, gew. bl. agger, der zur Sicherung der Stadt Rom nach ihrer sich in die Ebene verlaufenden Ostseite hin vom kollinischen bis zum esquilinischen Tore von Servius Tullius aufgeführte,
    ————
    von Tarquinius Superbus noch erhöhte »Hochwall«, von Cicero ( de rep. 2, 11) maximus gen., weil er 7 Stadien (beinahe eine röm. od. 1/5 deutsche Meile) lang, 50 Fuß breit u. über 60 Fuß hoch war, mit einem über 100 Fuß breiten u. 60 Fuß tiefen Graben, gegen diesen mit einer Futtermauer von Werksteinen versehen, oben durch Türme geschützt (Plin. 3, 67; 36, 104). In dieser Gegend (der Umgebung der jetzigen Porta San Lorenzo), von Mäcenas wahrsch. zu einem sonnigen Spaziergang umgeschaffen (s. Hor. sat. 1, 8, 15), versammelte sich viel Volks, weshalb dort auch Gaukler, Wahrsager (Iuven. 6, 588; vgl. Quint. 12, 10, 74), Affenführer ( Iuven. 5, 153 sqq.) u. dgl. ihr Wesen trieben; unterhalb, nach der Stadt zu, wohnten viele arme Leute (Iuven. 8, 43), und von diesem Damme stürzte sich wohl auch der (bei Sueton erwähnte) dem öffentlichen Spotte preisgegebene Römer herab, Suet. Cal. 27, 2. – dah. poet. für Wall, zum Schutz einer Stadt, Stadtwall, Stadtmauer übh., primas in litore sedes castrorum in morem pinnis et aggere cingit, Verg.: proelia miscent aggeribus murorum, Verg.; vgl. cocto aggere opus, Mauer von Brandziegelsteinen, Prop. – c) zum Schutz gegen die Einfälle der Nachbarn, die errichtete Grenzbefestigung, Tac. ann. 2, 19 extr.
    2) übh. ein zum Schutz angelegter Erdwall, Damm, wie a) als Einfriedigung der Äcker, Erdwall
    ————
    (vgl. Varr. r.r. 1, 14, 2 sqq.), terreus, Varr.: agrestis, Tac. – b) zur Sicherung eines Ufers, Hafens, Ufer-, Fluß-, Hafendamm ( sonst moles, ital. molo), Verg. u. Tac., Vitr. u. Ov. – dah. (bei Dichtern) die Böschung des Ufers u. das Ufer (als natürl. Flußdamm), gramineus ripae agger, Verg.: herbosus agger, Ov.: flumineus agger, Sil. – c) zur Sicherung des Weges durch sumpfige Gegenden, der Dammweg, pontes et aggeres umido paludum imponere, Tac. ann. 1, 61. – d) das Aufschütten einer Straße (auch Brückenstraße), der Damm, Erdwall, agger viae, Verg. Aen. 5, 273 (u. dazu Serv.). Tac. hist. 2, 24 u. 42. – bei Spät. der Dammweg = die Straße, Landstraße selbst, sofern sie durch Aufschütten erhöht und befestigt war, agger publicus = via publica (Heerstraße), Sidon. u.a.: solidus agger, von der appischen Straße, Stat.: Aurelius agger, Rutil. Nam. u. Mulvius agger (Brückendamm, Brücke), Stat. Vgl. A.W. Zumpt observv. in Rutil. Claud. Namat. carmen p. 105 u. (über agger publicus) Savaro Sidon. ep. 4, 24. p. 292.
    3) (poet.) von jeder Art von künstlicher od. natürlicher Erhöhung auf dem Boden, wie a) die, bes. in Lagern, aus Erde u. Rasen gebildete Erhöhung als Rednerbühne (suggestus) u. dgl., der Aufwurf (vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 18, 3), tumulique ex aggere (von der aufgetürmten Erhöhung) fatur, Verg.: stetit agge-
    ————
    re fultus cespitis, Lucan. – b) ein aus Rasen erbauter Altar, Val. Flacc. 5, 641 (vgl. ibid. 61). – c) der Grabhügel, agger tumuli, Verg.: busti, Lucan. u. Val. Flacc.: prodire ab aggeribus (Gräbern) conditos, Arnob. 1, 46. – d) der Holzstoß = Scheiterhaufen, Ov. u.a. – e) v. Bergen u. Hügeln als natürlichen Schutzwehren, die Höhe, aggeres Alpini, Verg.: aërii agger montis, die luftige Höhe des Berges, Sil. – f) von aufgetürmten Wasserwogen, ab alto aggere pelagi, Lucan.: consurgens agger aquarum, Sil. – u. endl. g) von jedem aufgetürmten »Haufen«, auch wir ein Wall, arenae, Haufen von Sand, Verg.: aggeres nivei, Verg.: medio ex aggere, Holzhaufen, Ov.: altus agger favillae, Lucan.: agger armorum, strues corporom, Tac.: cadaverum aggeres, Amm.: u. so in mediis aggeribus (Leichenhaufen), Val. Flacc.: aggeres epularum, Augustin. serm. 16, 4: aggeres calamitatum, ibid. 38, 10: agger testimoniorum, Augustin. de pecc. merit. et. remiss. 1, 53. – Archaist. Nom. arger nach Prisc. 1, 45. – Lucil. sat. 11, 4 u. 26, 81 liest L. Müller agerem u. agere, aber Lachmann 346 u. 577 aggerem u. aggere.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > agger

  • 19 aggestus

    aggestus (adgestus), ūs, m. (aggerere), I) das Herbeitragen, -schaffen, -schleppen, montium supra montes aggestu et congerie, Mythogr. Lat.: pabuli, materiae, lignorum aggestus (Plur.), Tac.: copiarum, Zufuhr der Lebensmittel, Tac.: via solidata aggestu arenae, Auftragen, Aufschütten, Aur. Vict. – II) meton., der Aufwurf, Damm, agg. petrarum, Gromat. vet. 258, 1: aggestum undique habens cineris, Vulg. 2. Mach. 13, 5: magno aggestu suspensa vestibula, Sen. ep. 84. 16: aggestu iacto, Auct. itin. Alex. 17: accessus aggestu solidatur, ibid. 18: id primum explet caesu frondium et aggestu humi, ibid. 45: insbes. = der Grabhügel, quantuluscumque, Ps. Quint. decl. 5, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aggestus

  • 20 iniectus

    iniectus, ūs, m. (inicio), I) das Hineinwerfen, - fügen, unguium levi iniectu, das Einschlagen, Plin. 8, 60. – übtr., animi in corpus, Lucr. 2, 740. – II) das Daraufwerfen, Hinwerfen, Überwerfen, konkret der Überwurf, Aufwurf, iniectu pulveris, Plin.: iniectu multae vestis, Tac.: quamvis levi iniectu operto capite (leonis), Plin.: novo iniectu solidat graves arenas, Stat. – übtr., quod oculorum susciperet iniectum, den Blick der Augen aushielt, Arnob. 1, 60.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iniectus

См. также в других словарях:

  • Aufwurf — Aufwurf,der:⇨Damm(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Aufwurf, der — Der Aufwurf, des es, plur. die würfe, dasjenige, was aufgeworfen wird; besonders die Erde, welche bey Verfertigung eines Grabens, Teiches u.s.f. auf und ausgeworfen wird. Einen Aufwurf auf dem Felde machen, Erde aufwerfen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aufwurf — Auf|wurf, der; [e]s, Aufwürfe (selten): 1. a) das Aufwerfen, Aufschütten: der A. eines Erdhügels; b) kleiner aufgeworfener Hügel: ein A. aus Steinen. 2. (südd.) Auktion: zwei Gemälde von Bracht kamen zum A …   Universal-Lexikon

  • Aufwurf — Auf|wurf …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Labialpfeife — Orgelpfeifen sind die klangerzeugenden Bauelemente einer Orgel. Jede Pfeife kann normalerweise nur einen bestimmten Ton erzeugen, so dass eine Vielzahl von unterschiedlichen Pfeifen benötigt wird. Hauptbauformen: (1) offene Labialpfeife, (2)… …   Deutsch Wikipedia

  • Linguale — Orgelpfeifen sind die klangerzeugenden Bauelemente einer Orgel. Jede Pfeife kann normalerweise nur einen bestimmten Ton erzeugen, so dass eine Vielzahl von unterschiedlichen Pfeifen benötigt wird. Hauptbauformen: (1) offene Labialpfeife, (2)… …   Deutsch Wikipedia

  • Lingualpfeife — Orgelpfeifen sind die klangerzeugenden Bauelemente einer Orgel. Jede Pfeife kann normalerweise nur einen bestimmten Ton erzeugen, so dass eine Vielzahl von unterschiedlichen Pfeifen benötigt wird. Hauptbauformen: (1) offene Labialpfeife, (2)… …   Deutsch Wikipedia

  • Lippenpfeife — Orgelpfeifen sind die klangerzeugenden Bauelemente einer Orgel. Jede Pfeife kann normalerweise nur einen bestimmten Ton erzeugen, so dass eine Vielzahl von unterschiedlichen Pfeifen benötigt wird. Hauptbauformen: (1) offene Labialpfeife, (2)… …   Deutsch Wikipedia

  • Orgelpfeife — Orgelpfeifen sind die klangerzeugenden Teile einer Orgel. Jede Pfeife kann grundsätzlich nur einen bestimmten Ton einer bestimmten Klangfarbe und Lautstärke erzeugen, so dass eine Vielzahl von unterschiedlichen Pfeifen benötigt wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Zungenpfeifen — Orgelpfeifen sind die klangerzeugenden Bauelemente einer Orgel. Jede Pfeife kann normalerweise nur einen bestimmten Ton erzeugen, so dass eine Vielzahl von unterschiedlichen Pfeifen benötigt wird. Hauptbauformen: (1) offene Labialpfeife, (2)… …   Deutsch Wikipedia

  • Sulcus primigenius — Der Sulcus primigenius (lateinisch „allererste Furche“) ist in der antiken Siedlungskultur eine mit einem Pflug im Kreise gezogene Furche, die den Graben außen und den Aufwurf nach innen hat. Sie ist die symbolische erste Mauer um eine zu… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»