Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Architektur

  • 1 architectonice

    architectonicē, ēs, f. (ἀρχιτεκτονική sc. τέχνη), die theoretische, wissenschaftliche Baukunst, die Architektur, Quint. 2, 21, 8. – Nbf. architectonica, ae, f., Mart. Cap. 9. § 891. Serv. Verg. Aen. 6, 43 Thilo.

    lateinisch-deutsches > architectonice

  • 2 architectura

    architectūra, ae, f. (architectus), die Baukunst, a) als Theorie, Wissenschaft, die Architektur (Ggstz. fabrica, die praktische Baukunst), Cic. de off. 1, 151. Vitr. 1, 1, 3 sq. u.a. – b) als Geschicklichkeit, die Kunst, Plin. 11, 82.

    lateinisch-deutsches > architectura

  • 3 architectus

    architectus (in Inschr. arcitectus), ī, m. (= ἀρχιτέκτων), I) der Baumeister im höhern Sinne, der Baukünstler, Cyrus arch., Cic.: arch. Apollodorus, Spart.: architecti operum, Cic.: asciti sunt fabri architectique haud imperiti, Plaut.: servus arcitectus, Corp. inscr. Lat. 6, 8726: architectus magister, Lehrer der Architektur, Edict. Diocl. 7, 74. – II) übtr., der Begründer, Urheber, Schöpfer, Anstifter, Erfinder, Erfinder und Leiter (gew. mit quasi, tamquam, paene), huius legis, Cic.: arch. paene verborum, Cic.: inventor veritatis et quasi arch. beatae vitae, Cic.: omnium arch. et machinator, Cic.: princeps atque arch. sceleris, Cic.: hic noster architectus est, Plaut.

    lateinisch-deutsches > architectus

  • 4 basis

    basis, is u. eos, Akk. im, Abl. ī, f. (βάσις), die Grundlage, I) eig.: A) als t. t. der Architektur: a) das Fußgestell, der Sockel, das Postament, statuae, Cic.: colossici Apollinis, Vitr.: columellae, Cic.: sepulcri, Cic.: bases abacorum, Friese, Sockel der Zimmerwände (s. abacus no. IV, b), Plin. – Sprichw., alqm cum basi sua metiri, jmd. samt seinem Untergestelle messen = bei ihm einen zu hohen Maßstab anlegen, ihn überschätzen, Sen. ep. 76, 31. – Bildl., bases (Grundlagen) virtutis, Vulg. Sirach 6, 30. – b) der unterste Teil des Säulenschafts, scapi, Vitr. 4, 1, 6 (was wir »Base« od. »Säulenfuß« nennen, heißt bei Vitruv spira, s. d.). – c) die Grundmauer, villae, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 2. § 5. – B) als mathem. t. t., trianguli, die Grundlinie, Cic. de nat. deor. 2, 125: arcus, die Sehne, Col. 5, 2, 9. – C) die Fußsohle des Viehes, Veget. mul. 1, 25, 6. – II) übtr.: A) als gramm. t. t., das Grundwort, ut ipsa vox basis eius, Varr. sat. Men. 362. – B) als t. t. der Metrik, die Verbindung zweier Füße, Mar. Victorin, 1, 11, 38. p. 47, 4 K.: basis iambica, trochaice, Diom. 505, 14 u. 30: bases trochaicae, iambicae, Mar. Victorin. 2, 8, 6. p. 90, 10 u. 12 K. – C) als rhet. t. t., die Grundlage der Erzählung, Donat. Ter. Eun. 1, 2, 36. – / Genet. basis, Vitr. 10, 11 (16), 9. Vulg. 1. regg. 7, 27 u. 34, od. baseos, Vitr. 10, 15 (21), 2: Akk. klass. basim, später auch basin, Cael. Aur. acut. 1, 8, 54. Diom. 505, 14 u. 30, od. basem, Corp. inscr. Lat. 9, 1656 u. 10, 5848. Gromat. vet. 297, 17, od. basidem, Ven. Fort. 8, 18 (in epist.): Abl. klass. basi, später base, wie Treb. Poll. Gallien. 18, 4. Gromat. vet. 286, 8. Corp. inscr. Lat. 10, 5779 u. ö.: Genet. Plur. basium, Corp. inscr. Lat. 12, 1904. Vulg. 3. regg. 7, 28: Akk. Plur. baseis, Corp. inscr. Lat. 1, 1146 u. basis, ibid. 10, 825: Abl. Plur. basibus, Plin. 34, 17. Arnob. 6, 18.

    lateinisch-deutsches > basis

  • 5 canalis [1]

    1. canālis, is, Abl. ī, m. u. f. (urspr. Adi. v. canna, also rohrförmig), die Röhre, Rinne, I) die Wasserrinne, der Kanal (u. zwar als langer, weiter u. hohler Raum, durch den eine Flüssigkeit usw. ihren Durchgang hat, gew. aus Stein gemauert, versch. von tubus u. fistula, w. s.; vgl. Vitr. 8, 6 [7], 1 sqq.), Scriptt. r. r., Liv. u.a.: manu canales facere, künstliche Kanäle anlegen, Sen. – vom Kanal in Bergwerken, der Schacht, Plin.: u. die in die Kloake führende »Abzugsrinne«, Plaut. Curc. 476. – übtr., aciem velut canali dirigere, in eine Bahn, ganz geradeaus, Plin. 11, 148: ebenso canale directo, geraden Wegs (= rectā viā), Apul. met. 6, 18: u. vom Gang, v. Fluß der Rede, ego confiteor certo canali cuncta decurrere, Gad. Gallican. b. Non. 198, 6: pleniore canali fluere, in vollerem Ergusse (Flusse) hinströmen, Quint. 11, 3, 167. – II) als t. t. der Architektur: a) die Auskehlung, Kannelüre am Säulenkapitäl, Vitr. 3, 5, 7. – b) c. fundi, die Kolbenrinne an der Katapulte, Vitr. 10, 15, 4. – III) als t. t. der Chirurgie = σωλήν, die Röhre, in die das bereits (mit der ferula) geschiente Bein gebracht wird, die Beinlade, Cels. 8, 10. – IV) als t. t. der Anatomie, can. animae, die Luftröhre, Plin. 8, 29: recta tenuataque cervix (vulvae), quem canalem vocant, Cels. 4, 1. § 38. – V) als t. t. der Landw., eine Vorrichtung bei der Ölbereitung, derPreßtrog, Col. 12, 50 (52), 6. – VI) als t. t. der Botanik, die Rippe des Blattes, Plin. 25, 48. – VII) die Halmpfeife, Halmflöte, Calp. ecl. 4, 76. – / Wegen des gen. fem. s. Serv. Verg. georg. 3, 330. Philarg. Verg. georg. 4, 265. – Abl. Sing. gew. canali; aber canale bei Apul. met. 6, 18. Ven. Fort. vit. S. Mart. 3, 114. – Nbf. canāle, Varr. sent. 91 Riese (101 De-Vit.).

    lateinisch-deutsches > canalis [1]

  • 6 crepido

    crepīdo, dinis, f. (κρηπίς), I) der gemauerte Unterbau, der Sockel, das Postament, crepidines obelisci, Plin. 36, 66: cr. aeterna, Stat. silv. 1, 1, 59. – im Bilde, deinde omnia tamquam crepidine quādam comprehensione longiore sustinentur, stützt sich auf eine längere Periode als auf seine Grundlage, Cic. or. 224. – II) der Rand als hervorragende feste Einfassung zum Schutz u. zur Zierde, ein gemauerter Vorsprung, A) im allg.: vastae altitudinis, Sen.: altaris, Vulg.: semitae, Trottoir, Petr.: crepidines marginum, die Vorsprünge der Ränder, Plin. – B) insbes.: 1) der gemauerte Uferdamm, der Kai, wo die Schiffe landen (Aufenthaltsort von Müßiggängern u. Bettlern), omnes urbis crepidines, Cic.: cr. ripae, Stat.: ad crepidinem dirutae Carthaginis accedere, Firm. math. – m. Genet. des Stoffs, saxi, Verg.: magnae molis, Curt. – absol., altera cr., Liv.: nulla crepido vacat? Iuven. – 2) als t. t. der Architektur, crepidines, der Vorsprung, die Ausladung, der Auslauf, Vitr.; vgl. Schneider Vitr. 4, 6, 3. – / Über das gramm. Geschlecht s. Prob. de nom. exc. § 36. p. 211, 33 K.

    lateinisch-deutsches > crepido

  • 7 denticulus [1]

    1. denticulus, ī, m. (Demin. v. dens), I) ein kleiner Zahn, Apul. apol. 8. Pallad, 1, 28, 6. – II) übtr.: A) als t. t. der Architektur, eine kleine Verzierung der Säulen, der Zahnschnitt, Vitr. 1, 2, 6 u.a. – B) ein gezacktes Ackergerät, Pallad. 7, 2, 4.

    lateinisch-deutsches > denticulus [1]

  • 8 leoninus [1]

    1. leōnīnus, a, um (leo), zum Löwen gehörig, vom Löwen, eines Löwen, Löwen-, cavum, Löwenhöhle, Plaut.: species, Varro: iuba, Plin.: pellis, Plin. u.a.: rugitus, Iul. Val.: catuli, Val. Max.: in der Architektur, capita leonina scalpere, Vitr. – Bildl., societas, Löwengesellschaft (wenn der eine Teil bloß den Gewinn hat, den anderen bloß der Schaden trifft), Ulp. dig. 17, 2, 29. § 2.

    lateinisch-deutsches > leoninus [1]

  • 9 modulus

    modulus, ī, m. (Demin. v. modus), I) das Maß, wonach man etw. mißt, Suet.: homo moduli bipedalis, ein Männchen von nur zwei Fuß, ein Duodezmännchen, Hor. – Sprichw., metiri se suo modulo ac pede, sich nach seinem (nicht anderer) Maße messen, d.i. mit seinem Stande zufrieden sein, Hor. ep. 1, 7, 98. – bildl., ganeones, quibus modulus est vitae culina, Varro sat. Men. 315. – übtr., pro modulo capacitatis humanae, Augustin. de civ. dei 20, 21, 1. p. 457, 30 D2.: ego pro meo modulo (nach meinen Kräften) vestigia sequens apostolorum, ibid. 18, 44. p. 324, 34 D2. – II) insbes.: 1) als t. t. der Architektur = die Einheit, nach der die Höhe u. Stärke der Säulen angegeben u. die verhältnismäßige Größe jedes zur Verzierung dienenden Teiles bestimmt wird, der Maßstab, das Grundmaß, griech. εμβάτης, Vitr. 3, 3, 7; 4, 3, 3 sq.; 5, 9, 3. – 2) als t. t. der Wasserbaukunst = das Gemäße der Röhre, m. erogatorius et acceptorius, Frontin. aqu.: m. aeneus, Frontin. aqu. – 3) als t. t. der Musik = der Rhythmus, Takt, die Tonart, Weise, Melodie, m. verborum, Gell.: moduli Lydii, Plin.: dulces lyrae moduli, Amm. 15, 9, 8: dulcissimis modulis animos audientium remulcebant, Apul. met. 5, 15: flebilibus modulis, Auson. parent. 27, 2. p. 53 Schenkl.

    lateinisch-deutsches > modulus

  • 10 opus [1]

    1. opus, eris, n. ( altindisch äpaḥ, das Werk), das Werk, I) im engeren Sinne, das Werk = die materielle Arbeit, die Beschäftigung, A) eig.: 1) im allg.: a) leb. Wesen: α) der Menschen, opus ingens, Liv.: opus rusticum, Komik. u. Colum.: opus servile, Liv.: opus militare, Arb. der Soldaten, Suet.: opera fabrilia, Handarbeiten, ICt., bes. Schmiedearbeiten, -geschäfte, Verg.: opus manuum, Ov.: opera nostrarum artium, Cic.: admonitor operum, Ov.: immunes operum, Ov.: famuli operum soluti (von der Arbeit entbundene), Hor.: in opus se collocare (sich verdingen), Plaut.: milites ad opus privatum mittere, ICt.: omnia opera mature conficere, Cato: opus facere, arbeiten, Ter.: opus rusticum od. opus ruri facere, Feldarbeit verrichten, Ter.: differre opus, Ov.: exigere (prüfen) opus, Ov.: favere operi, fleißig arbeiten, Ov.: u. so instare operi, Verg.: istaec opera perficere, Plaut.: in totum diem velut opus ordinare, gleichs. das Tagewerk verteilen, Quint.: opus quaerere (suchen), Cic. u. Liv.: pauper, cui in opere vita erat, der von der A. lebte, Ter.: menses octo continuos his opus non defuit, Cic.: magni operis videbatur m. folg. Infin., es schien ein großes Stück Arbeit zu sein, Curt: in od. ad opus publicum (öffentl. Strafarbeit) damnari od. dari, ICt. – β) der Tiere (vgl. Cic. de off. 2, 11): si mures aliquid corroserint, quorum est opus hoc unum, Cic.: bes. v. der Arbeit der Bienen, opus facere, Varro: pro me opus facere, Ps. Quint. decl.: fervet opus, Verg.: iustis operum peractis, Colum.: omnibus (apibus) una quies operum, labor omnibus unus, Verg. – b) lebl. Subjj., die Wirkung, der Effekt, opus meae bis sensit Telephus hastae, Ov. met. 12, 112: e sagittifera prompsit duo tela pharetra diversorum operum, Ov. met. 1, 469: v. Abstr., suum quasi opus efficere, sozusagen ihre W. hervorbringen, Cic. top. 62.

    2) prägn.: a) die Arbeit des Landmannes u. der Pflugstiere, die Feldarbeit (vollst. opus rusticum, s. oben), arma operis sui, Ov.: intentus operi diurno, Curt.: opus facere, Ter. (u. so bovem commodare, ut opus faceret, ICt.): facere patrio rure opus, Ov.: opere se exercere, Sen.: alqm in ipso opere deprehendere, Flor. – b) die Praxis des Arztes, opus facere, seine Praxis betreiben, Alfen. dig. 38, 1, 26: manere (erwarten) medicum, dum se ex opere recipiat, bis er von seiner Praxis zurückkommt, Plaut. Men. 883. – c) das Weidwerk des Jägers, Romanis sollemne viris opus, Hor. ep. 1, 18, 49. – d) die Arbeit des Bauhandwerkers od. -meisters, das Bauen, der Bau, muri od. fossa ingentis operis, Curt.: moles novi operis, die neu zu erbauenden Dämme, Curt.: lex operi faciundo, Baukontrakt, Cic.: publicorum operum exactio, Cic.: opus pupillo redimere (für den Mündel erstehen), Cic.: interim omnes servi atque liberi opus facerent, sollten beim Bau Hand anlegen, Nep. – e) die Bergwerksarbeit, der Bergbau, in opus metalli od. metallicum damnari od. dari, ICt.: u. so bl. in opus damnari, Plin. ep.: in opus salinarum dari, ICt. – f) als milit. t. t., die Schanzarbeit, labor operis, Caes.: opus castrorum, Lagerarbeit, Lagerbefestigung, Sall.: fessus od. fatigatus operibus proeliisque, Liv.: in opere occupatum esse, Caes.: dies noctesque in opere versari, Caes.: opus facere, schanzen, Caes.: milites opere prohibere, Caes.: milites ab opere deducere, revocare, Caes.: in operibus, in agminibus multus adesse, Sall. – g) die Kriegsarbeit = Kampfesmühe, Kampf, militia et grave Martis opus, Verg. Aen. 8, 516: opus belli, Prop. 3, 11, 70: opera bellica (Kriegshandwerk, Ggstz. civiles artes,) Vell. 2, 97, 2. – h) die Arbeit im Ggstz. zur Natur, natürlichen Lage, die Händearbeit, Menschenhand, Kunst, mons naturā velut opere praeceps, Sall.: locus egregie naturā et opere munitus, Caes.: oppidum magis opere quam naturā munitum, Sall.: nihil est opere aut manu factum, quod non aliquando consumat vetustas, Cic. – i) die Art der Bearbeitung eines Kunstwerkes, die Arbeit, hydria praeclaro opere, Cic.: haec omnia antiquo opere et summo artificio facta, Cic.: quarum (bullarum) iste non opere delectabatur, sed pondere, Cic.: erit exstructa moles opere magnifico, in großartigem Stile, Cic.: fabricavit Argus opere Palladio ratem, nach Art der Arbeit der Pallas (= künstlich), Phaedr. – k) dezent, das Werk = der Beischlaf, et pudor obscenum diffiteatur opus, Ov. am. 3, 14, 28: cum fit amoris opus, Ps. Ov. her. 15, 46: opere faciundo lassus, Plaut. asin. 873: accedere ad opus, Mart. 7, 18, 5. B) meton.: 1) der Stoff für eine Arbeit, digitis subigebat opus, Ov. met. 6, 20. – 2) das gefertigte Werk, opera magnifica atque praeclara, Cic. ut enim pictores et ii, qui signa fabricantur, et vero etiam poëtae suum quisque opus a vulgo considerari vult, Cic.: gerebat auribus cum maxime singulare et vere unicum naturae opus, Plin.: mirabilia Orientis opera, Wunderwerke, Curt.: u. so septem opera esse in orbe terrae miranda, Gell. – So nun prägn., a) das Werk = das Bauwerk, der Bau, das Gebäude, Plur. die Bauten, curator operum, ICt.: opus publicum, ICt.: opera publica, Liv. u. ICt.: urbana, Liv.: opus balinei, ein Badehaus, Plin. ep.: opus exornare tuā statuā, Plin. ep.: reficere exstruereque opera, Suet. – b) als milit. t. t., militaria opera, milit. Werke (Bauten), Curt. 9, 8 (32), 14; insbes. α) das Schanzwerk, das Befestigungswerk, Verteidigungswerk, opus castrorum, Lagerbefestigung, Caes.: opus hibernorum, Winterlagerbefestigung, Caes.: emporium opere magno munitum, Liv.: fundas libriles sudesque in opere disponere, Caes. – Plur., Werke = Schanzwerke, Befestigungswerke, Schanzen, Befestigungslinie, magnitudo operum, Hirt. b. G.: castra magnis operibus communita, Sall. fr.: castra od. tumulum magnis operibus munire, Caes. – β) Belagerungswerk, opera munitionesque, Cic. u. Liv.: magnitudo operis, Caes.: urbem operibus circumdare, claudere, Vell. u. Nep.: Mutinam operibus munitionibusque saepire, Cic.: urbem ingentibus operibus saepire, Liv. – γ) Belagerungswerkzeug, -maschine, urbem vineis aliisque operibus oppugnare, Liv.: operibus urbem expugnare, Liv. – δ) das Werk = der Damm, summi operis fastigium, Curt.: opus accipere (in den Boden aufnehmen), Curt.: opus iacĕre (aufwerfen), Curt.: flumen operibus obstruere, Caes. – c) ein Werk der Kunst (Bildhauerei, Malerei, Weberei usw.), ein Kunstwerk, Silanionis opus tam perfectum, tam elegans, v. einer Statue, Cic. (u. so singularis talium operum auctor, Vell.): opus admirabile, Cic.: opus caelatum, Auct. b. Hisp.: pocula faginea, caelatum divini opus Alcimedontis, Verg.: totum Numidae sculptile dentis opus, Ov.: op. marmoreum, Marmorbild, Ov.: op. Mentoreum, ein von Mentor verfertigter metallener Becher mit Reliefs, Prop.: opus plumarium, Vulg.: ut reconcinnetur (palla) atque ut opera (Stickereien) addantur quae volo, Plaut.: hanc vestem, quā indutus sum, sororum non donum solum, sed etiam opus vides, Curt.: materiam superabat opus, Ov. – d) ein Werk der Architektur, opus albarium, tectorium, musivum, s. albāriususw. – e) ein Werk der Backkunst, opus pistorium, Backwerk, Cels. u. Plin. – u. ein Werk der Kochkunst, ein Gericht, opus spumeum, Anthim. 34 u. 40: fit etiam de hordeo opus bonum, Anthim. 64. – f) ein Werk, Erzeugnis der Biene, cerea opera sua, Colum. 9, 7, 3: ceris opus (= den Honig) infundite, Phaedr. 3, 13, 9. – g) eine Arbeit, ein Werk der Literatur, tantum opus, Liv.: caelatum novem Musis opus, Hor.: in utriusque operis sui ingressu, Quint.: opus habeo in manibus, Cic.: pangis aliquid Sophocleum? fac opus appareat (daß man etwas von dem W. zu sehen bekommt), Cic.: nullum opus otii exstat, Cic.: sane texebatur opus luculente, so war das Werk gewiß recht schön angelegt, Cic.: id quoque adiungere operi, Quint.: opere ipso (Geschichtswerk) coniungere alqd, Curt.: opus exigere, das W. (die Dichtung) zu Ende führen, Ov. – dah. ein Hand- u. Lehrbuch, opus geographicum, der Geographie, Mart. Cap. 6. § 609. – h) die Gattung, das Fach der Darstellung in Kunst u. Literatur; in der Kunst, Vell. 1, 16, 2; 1, 17, 4; in der Literatur, Hor. sat. 2, 1, 2. Quint. 10, 1, 31; 10, 1, 67 u. 69.

    II) im weiteren Sinne, a) die Arbeit = Aufgabe, Obliegenheit, Leistung, Verrichtung, Handlung, der Dienst, viri docti, Plaut.: oratorium, Aufgabe, Verrichtung des Redners (zB. reden, Zeugen abfragen usw.), Cic.: censorium, Geschäft des Zensors (Erteilen einer Rüge), Cic.: opus πολιτικόν, eine Handlung, ein Dienst zum Besten des Staates, Cic.: periculosae plenum opus aleae, Hor.: operum hoc tuorum est, das wäre eine von deinen Aufgaben (ein Stück Arbeit für dich), Hor.: Amynander quod sui maxime operis erat, impigre agebat, was ihm vornehmlich oblag, Liv.: u. so sui maxime operis esse credens m. folg. Acc. u. Infin., Liv.: sunt quibus unum opus est (die es sich zur einzigen Aufgabe gemacht haben) m. folg. Infin., Hor.: aggredi ad pacis maximum opus, Liv.: certatim ad hoc opus (dem Mord des Tyrannen) curretur, Cic.: nobis nostrum intueri opus sat est, unsere Aufgabe im Auge zu behalten, Quint. – b) das Werk = das Unternehmen, die Tat, opus egregium, Curt.: mirabile, Curt.: virtutis opus, Verg. u. Curt.: magnum opus conari, Caes. fr.: gloria plus habet nominis quam operis, beruht mehr auf dem N. als auf Taten, Curt.: neve operis famam posset delere vetustas, Ov. – Plur., opera magna, Curt., maiora, Ov.: bellica, Curt.: alqm operibus anteire, Caes.: his immortalibus editis operibus, Liv.: Aeneae etiam ultimum mortalium operum fuit, Liv. – im christl. Sinne, Plur. opera = die guten Werke (καλὰ εργα), Cypr. epist. 18, 2. Ambros. de off. 1, 31, 163. Lact. 3, 9, 15. Vulg. Matth. 5, 16. – c) Plur. opera, polit. Werke = Schöpfungen, Einrichtungen, commendans illi sua atque ipsius opera, Vell. 2, 123, 2: primum principalium eius operum erat ordinatio comitiorum, Vell. 2, 124, 3. – d) die wissenschaftl. Materie, Wissenschaft, is libros de iure civili plurimos et qui omnem partem operis fundarent (vollständig behandelten) reliquit, Pompon. dig. 1, 2, 2. § 44: Tubero doctissimus quidem habitus est iuris publici et privati et complures utriusque operis libros reliquit, ibid. § 46. – e) die Mühe, Bemühung, magno opere, maximo opere, s. māgnopere: maiore opere, Cato fr.: non minimo opere, Licin. fr.: summo opere, Lucr. (vgl. summopere): quanto opere, s. quantopere: quantillo opere, wie leicht, Plaut.: tanto opere, s. tantopere: ebenso opere tanto, Plaut.: nimio opere, gar sehr, Cic. (s. Haupt opusc. 2, 457).

    lateinisch-deutsches > opus [1]

  • 11 ordinatio

    ōrdinātio, ōnis, f. (ordino), I) aktiv = die Aufstellung der Reihe nach; übtr., die Anordnung, a) = τάξις, als t. t. der Architektur, die Anordnung, Anlage, Vitr. 1. 2. § 1 u. 2: Corinthiorum et Ionicorum operum ordinationes, Vitr. 4, 8, 5. – b) die Ordnung, Anordnung = Einrichtung, Regelung, Regulierung, α) übh., m. subj. Genet., dei ord., Vulg. Rom. 13, 2. – m. obj. Genet., ord. vitae nostrae (meiner Lebensweise), Plin. ep. 9, 28, 4: tantae disciplinae corpus ad perfectam ordinationem perducere, in eine systematische Ordnung bringen, Vitr. 4. praef. § 1: ordinatione tuā perseverat dies, Vulg. psalm. 118, 91. – β) im Staatsleben, comitiorum, Neugestaltung, Vell. u. Plin. ep.: anni, Suet.: orientis, die Regierung des O., Herrschaft über den O., Suet.: rerum omnium, Nerva in Plin. ep.: quid ordinatione civilius? die Verleihung einer neuen Verfassung, Plin. ep. – c) die Bestellung zu einem Amte, die Bestallung, Amtsbesetzung, proximā ordinatione Aegypto praeficere Maecium Rufum, Domit. bei Suet. Dom. 4, 2. – dah. auch die geistliche Weihe, die Ordination eines Priesters, Sidon. epist. 7, 6, 10 u.a. Eccl. – II) passiv = a) die Reihenfolge, Reihe, ord. vitium per fissuram insitarum, Colum. 4, 29, 12: dispositis ordinationibus decoros ambitus inerrare (v. Tanzenden), Apul. 10, 29. – honores et munera non ordinatione (nach der Reihenfolge), sed potioribus quibusque iniungenda, Paul. dig. 50, 2, 7 pr. – b) die getroffene Ordnung, Anordnung, ordinationem institutam conservare, Colum. 12, 3, 10: eorum (voluminum) ordinationes institui, ut etc., Vitr. praef. § 5: konkr., mundus est ornata ordinatio (ein geordnetes, geregeltes Werk), Apul. de mund. 1.

    lateinisch-deutsches > ordinatio

  • 12 parastatica

    parastatica, ae, f. (παραστατική), I) als t. t. der Architektur: a) ein viereckiger Wandpfeiler, ein Pilaster, Vitr. 5, 1, 6 u.a. Plin. 33, 52. – b) = parastas (w. s.), Vitr. 10, 11, 6. – c) Plur. parastaticae, zwei Knochen im Knie des Pferdes, Veget. mul. 4, 1.

    lateinisch-deutsches > parastatica

  • 13 pinna [2]

    2. pinna, ae, f. (aus *pidna, Wz. (s)pit, spitz sein, weitergeb. aus Wz. spi [vgl. spina, spira], griech. σπιλάς, Riff; ahd. spiz, nhd. Spieß), 1) Mauerspitze, Zinne, muri, Liv.: Plur., Caes. u. Verg. – 2) als t. t. der Architektur, Plur. pinnae, a) die Fächer am Wasserrade, die Schaufeln, Vitr. 10, 5, 1. – b) die Tasten an der Wasserorgel, Vitr. 10, 8, 4. – 3) der Pfeil, Ov. fast. 2, 110. – 4) die Flosse, Floßfeder der Fische, Plin.: der Delphine, Ov.

    lateinisch-deutsches > pinna [2]

  • 14 plecta

    plecta, ae, f. (1. plecto), eine geflochtene ( gewundene) Leiste (als t. t. der Architektur), Vulg. 3 regg. 7, 29.

    lateinisch-deutsches > plecta

  • 15 progressus

    prōgressus, ūs, m. (progredior), das Vorwärtsschreiten, Vorschreiten, Fortschreiten, I) eig.: a) übh., auch im Plur., Ggstz. regressus, Cic., od. reditus, Cic., od. retrogressus, Apul. – b) als milit. t. t., das Vorrücken, Vordringen, alqm progressu arcere, Cic. – c) als t. t. der Architektur: tunc ex altera parte structuris vel aggeribus expediantur progressus, durch Mauerwerk od. Dämme vorgeschritten werde, Vitr. 5, 12, 2. – II) übtr.: a) der Schritt vorwärts, der Anfang, quae primo progressu festive tradit elementa loquendi, Cic. Acad. 2, 92. – b) die weitere Entwickelung der Begebenheiten, rerum progressus, Cic. de off. 1, 11. – c) das Vorrücken, der Fortschritt, aetatis, Cic.: progressus facere in studiis, Cic.: litterarum studium etsi senior arripuerat, tamen tantum progressum fecit, ut etc., Nep.

    lateinisch-deutsches > progressus

  • 16 ratiocinatio

    ratiōcinātio, ōnis, f. (ratiocinor), die Berechnung, I) als philos.u. rhet. t. t.: A) die ruhige, vernünftige Überlegung (Ggstz. impulsio, leidenschaftl. Trieb), Cic. de inv. 2, 18. – u. das philos. Überlegen, etiam sapientiae studiosos maximos medicos esse, si ratiocinatio hoc faceret, Cels. 1. praef. p. 5, 31 D. – als rhet. Figur = die Überlegung in Fragen an sich selbst, Cornif. rhet. 4, 23. – B) der Vernunftschluß, die Schlußfolge, der Syllogismus, Cic. u. Quint.: duae partes ratiocinationis, des Vernunftschlusses (= Vernunftschlußbeweises), Cic. – II) als t. t. der Architektur, die Theorie (Ggstz. fabrica u. opus die Praxis), Vitr. 1, 1. § 1 u. § 15.

    lateinisch-deutsches > ratiocinatio

  • 17 stria

    stria, ae, f., die Riefe, die Vertiefung, rimosa, Plin. 22, 92: quā aratrum vomere striam facit, sulcus vocatur, Varro r.r. 1, 29, 3. – Insbes., a) die Falte im Gewande, Apul. flor. 15. p. 17, 12 Kr. – b) als t.t. der Architektur, der Streifen, die Auskehlung, Kannelierung, Kannelüre, der Steg an den Säulen usw., Vitr. 3, 4, 14; 4, 1, 7; 4, 3, 9; 4, 4, 3.

    lateinisch-deutsches > stria

  • 18 architectonice

    architectonicē, ēs, f. (ἀρχιτεκτονική sc. τέχνη), die theoretische, wissenschaftliche Baukunst, die Architektur, Quint. 2, 21, 8. – Nbf. architectonica, ae, f., Mart. Cap. 9. § 891. Serv. Verg. Aen. 6, 43 Thilo.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > architectonice

  • 19 architectura

    architectūra, ae, f. (architectus), die Baukunst, a) als Theorie, Wissenschaft, die Architektur (Ggstz. fabrica, die praktische Baukunst), Cic. de off. 1, 151. Vitr. 1, 1, 3 sq. u.a. – b) als Geschicklichkeit, die Kunst, Plin. 11, 82.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > architectura

  • 20 architectus

    architectus (in Inschr. arcitectus), ī, m. (= ἀρχιτέκτων), I) der Baumeister im höhern Sinne, der Baukünstler, Cyrus arch., Cic.: arch. Apollodorus, Spart.: architecti operum, Cic.: asciti sunt fabri architectique haud imperiti, Plaut.: servus arcitectus, Corp. inscr. Lat. 6, 8726: architectus magister, Lehrer der Architektur, Edict. Diocl. 7, 74. – II) übtr., der Begründer, Urheber, Schöpfer, Anstifter, Erfinder, Erfinder und Leiter (gew. mit quasi, tamquam, paene), huius legis, Cic.: arch. paene verborum, Cic.: inventor veritatis et quasi arch. beatae vitae, Cic.: omnium arch. et machinator, Cic.: princeps atque arch. sceleris, Cic.: hic noster architectus est, Plaut.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > architectus

См. также в других словарях:

  • Architektūr — Architektūr, im weitern Sinne soviel wie Baukunst, d.h. die Kunst, alle Arten von Baulichkeiten nach Zweck und Bedürfnis auszuführen, im engern Sinne die Hochbaukunst, die sich mit der Errichtung und Einrichtung von Hochbauten beschäftigt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Architektur — ist das Alphabet von Giganten. Sie ist das größte System von Symbolen, das je für die Augen von Menschen gemacht wurde. «Gilbert K. Chesterton» Die Krankheit unserer heutigen Städte und Siedlungen ist das traurige Resultat unseres Versagens,… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Architektur — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Schau dir die schöne Architektur dieser Stadt an! …   Deutsch Wörterbuch

  • Architektur — (v. gr.), 1) Baukunst (s.d.); 2) Bauart; auch 3) Bauverzierung; 4) (Med.), eigenthümliche Bauart des Körpers, als Anlage zu einer Krankheit, bes. Phthisische A., zur Lungensucht sich hjnneigend …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Architektur — Architektur, s. Baukunst …   Lexikon der gesamten Technik

  • Architektur — Architektūr (grch.), Baukunst (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Architektur — Architektur, siehe Baukunst …   Damen Conversations Lexikon

  • Architektur — Architektur, die Baukunst. Architekturmalerei, der Zweig der Malerei, welcher die Werke der Baukunst darstellt; die genaueste Kenntniß der Perspektive ist dabei das erste Erforderniß …   Herders Conversations-Lexikon

  • Architektur — Historische Architektur: Himeji jō in Japan aus dem 17. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Architektur — Übersicht des Inhalts: I. Ägyptische, Babylonisch Assyrische, Medische und Persische, Phönikische und Hebräische, Kleinasiatische Architektur. II. Griechische, Etruskische und Römische Architektur. III. Altchristliche Architektur. – Basilika. –… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Architektur — Baustil; Architekturstil; Baukunst * * * Ar|chi|tek|tur [arçitɛk tu:ɐ̯], die; : 1. Kunst des Bauens, Errichtens von Bauwerken; sachgerechtes, künstlerisches Bauen [einer Epoche, eines Volks]: Architektur studieren; Zeugnisse der maurischen… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»