Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(erwarten)

  • 1 exspecto

    ex-specto (expecto), āvī, ātum, āre, nach einem Ggstde. aus- od. aufschauen, einem Ggstde. entgegensehen, entgegenharren, I) objektiv auf etwas, was kommen, eintreten, geschehen soll, warten, es abwarten, erwarten, dessen gewärtig sein, 1) im allg.: α) m. Acc.: caritatem, Cato: alcis adventum, eventum pugnae, Caes.: transitum tempestatis, Cic.: alius alium exspectantes, Sall.: u. (m. dopp. Acc.) alius alium principem (als Vorgänger) exspectantes, Sall. hist. fr. 1, 40 (45), 20. – v. Lebl., cum aures extremum semper exspectent, Cic. or. 199. – Partiz. Perf. im Abl. absol., nec ultra exspectato, Tac. ann. 12, 7 (vgl. unten no. γ). – Partiz. Perf. subst., ante exspectatum, eher als man erwartete od. dachte (als du erwartetest od. dachtest), Verg. georg. 3, 348. Ov. met. 4, 790 u. 8, 5. Sil. 2, 31. Sen. ep. 114, 17: exspectato ocius od. maturius, schneller (früher), als man erwartet hatte, Vell. 2, 122, 2 H. u. 123, 2: im Plur., diu exspectata vix ad clausulas redeunt, Sen. ep. 114, 16: quis non diversa praesentibus contrariaque exspectatis aut speret aut timeat? Vell. 2, 75, 3. – β) m. folg. indir. Fragesatz: exspecto, quo pacto etc., Plaut.: exspecto, quid tribunus plebis... excogitet, Cic.: exspectantibus cunctis, quid deinde esset imperaturus, Curt.: exsp., quam mox etc., Cic. u. Liv. (vgl. Gronov Liv. 34, 11, 4): exsp., quando etc., Quint. – γ) m. folg. dum, donec, quoad, si: exspectas fortasse, dum dicat etc., Cic.: an exspectatis dum exercitu rursus admoto ferro atque flammā urbem invadat? Sall. fr.: nec ultra exspectato (Abl. absol.), quam dum proficisceretur, Tac. ann. 11, 26: exspectaret, quoad Alexandri filius regnum adipisceretur, Nep. – si exspectasses, donec me consuleres etc., Traian. in Plin. ep. – hanc (paludem) si nostri transirent, hostes exspectabant, Caes. (vgl. Schneider Caes. b. G. 2, 9, 1). – δ) m. folg. ut u. Konj. (s. Brix Plaut. trin. 735. Fabri Liv. 23, 31, 7. Haase zu Reis. Vorl. A. 483), nisi exspectare vis, ut eam sine dote frater nuptum collocet, Plaut.: nisi forte expectatis, ut illa diluam, Cic.: neque exspectant, ut de eorum imperio ad populum feratur, Caes.: exspectasse se, ut etc., Liv.: v. Lebl., mea lenitas hoc exspectavit, ut etc., Cic. Cat. 2, 27. – ε) m. folg. ne u. Konj.: exspecta, ne iniuriam illi facias appellando, Sen. de ben. 5, 20, 6. – ζ) non exsp. m. folg. quin u. Konj.: exspectari diutius non oportere, quin ad castra iretur, Caes. b. G. 3, 24, 5. – η) absol. = warten, verziehen, sich verweilen, ad portam, Cic.: paulum, Quint. – qui Carthagine exspectat, Verg. – 2) insbes.: a) ausharren, bis jmd. mit etwas fertig od. bis etwas zu Ende ist, jmd. od. etw. abwarten, aushalten, oratores multas horas, ausharren, bis die R. fertig plädiert haben, Cic. de or. 1, 166: cenantes haud animo aequo comites, warten, bis die B. mit Essen fertig sind, Hor. sat. 1, 5, 8: quinque in Verrem libros, den Vortrag der f. B. geduldig anhören, Tac. dial. 20: senectus eius exspectabatur, man wartete es ab, bis er im hohen Alter starb, Tac. ann. 16, 9: v. Lebl., exspectavere eum fata, dum... impleret, das V. gab ihm Frist, bis er usw., Curt. 10, 5 (18), 36. – b) übtr., von Lebl., α) verlangen, erheischen, silvarum aliae pressos propaginis arcus exspectant, Verg. georg. 2, 27: neque illae (oleae) procurvam exspectant falcem, ibid. 2, 421. Vgl. Curt. 3, 5 (13), 13. – β) jmd. erwarten = jmdm. bevorstehen, ubi nos uberrima victoriae praemia exspectant, Curt. 6, 3 (7), 5: seu me tranquilla senectus exspectat, seu etc., Hor. sat. 2, 1, 58. – II) subjektiv, mit Spannung, Verlangen, Hoffnung od. Furcht einem Ggstde. entgegensehen, etw. erwarten = auf etw. gespannt sein, harren, etw. vermuten, hoffen, erhoffen, sehnlichst wünschen, ersehnen, befürchten, auch zu gewärtigen haben, entgegensehen, α) m. Acc.: pater exspectat me aut aliquem nuntium, Plaut.: vide iam illum, quem exspectabam, virum, Cic.: longiores epistulas exspectabo vel potius exigam, Cic.: etsi litterae tuae recte sperare iubent, tamen exspecto recens aliquid, Cic. – meam exspectant mortem, wünschen, Ter.: u. so exsp. testamenta, Cic.: complexus meos ardenter, Apul. met. 10, 19; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. p. 20. Drak. Liv. 28, 27, 9. – malum, Ter.: poenam, Verg.: paria praemio damna, Plin. pan.: graviora, Curt.: mortem, Ter. u. Sen.: maiorem Galliae motum, Caes. Vgl. Ruhnken Ter. Phorm. 1, 4, 16. – β) alqd ab od. ex m. Abl.: praemia ab se exspectarent, Caes.: a te hoc civitas vel potius omnes gentes non exspectant solum, sed etiam postulant, Cic. – proletarios nominavit, ut ex iis quasi proles civitatis exspectari videretur, Cic.: ut ex sua amicitia omnia exspectarent et ex praeteritis suis officiis reliqua sperarent, Caes. – γ) m. dopp. Acc., ne quid exspectes amicos, quod tute agere possies, Enn. sat. 58. – δ) m. folg. Acc. u. Infin.: Luna expectans Hadriam se itiner longum sermone levare, Varro sat. Men. 421: cum exspectaret effusos omnibus portis Aetolos in fidem suam venturos (esse), Liv. 43, 22, 2: exspecto cum magno fenore vitia reditura (esse), Sen. ep. 25, 3: nimis extento desiderio venturum (esse) exspectabam istum, Augustin. conf. 5, 6 (u. so Augustin. de civ. dei 18, 45 extr.; serm. 389, 3): mit spero verb., quid mi hic affers, quam ob rem exspectem aut sperem porro non fore? Ter. Phorm. 1025: mit cupio verb., quod ego exspecto cupioque te ita illud defendere, Cic. Verr. 3, 151. – ε) m. folg. Infin.: nunc exspecto cognoscere ex tuis litteris, quantum etc., Fronto ad Ver. imp. 2, 6. p. 133, 9 N.: exspectas a me audire consilium dei, Augustin. serm. 311, 12 (u. so ibid. 211, 6 u. 393): omnibus iam in consilio exspectantibus audire, si etc., Dict. 5, 1. – ζ) m. folg. Fragesatz, exspectando exedor misere (ich vergehe jämmerlich vor Erwartung), quomodo etc., Plaut. Epid. 320. – η) scheinbar absol.: nec gravius quam exspectavissem... evenisset, Cic.: ad verum, ubi minime exspectavimus, pervenimus, Quint.

    lateinisch-deutsches > exspecto

  • 2 qui [1]

    1. quī, quae, quod, I) Pron. interrog., welcher, welche, welches, welch, was für einer -eine, -ein (eig. adjektivisch, öfter aber auch substantivisch, jedoch so, daß qui nach Stand u. Charakter einer Person fragt, quis nach dem Namen), A) in direkter Rede: a) adi.: Th. Quis fuit igitur? Py. Iste Chaerea. Ph. Qui Chaerea? Py. Iste ephebus frater Phaedriae, was für ein Chärea? Ter.: quod te municipium vidit? quis amicus invitavit? qui hospes aspexit? Cic.: qui cantus dulcior inveniri potest? quod carmen aptius? qui actor in imitanda veritate iucundior? Cic.: virgo, quae patria est tua? Plaut. – b) subst.: occiso Sex. Roscio qui primus Ameriam nuntiat? was für einer? Manlius Glaucia, Cic. – B) in indirekter Rede: a) adi.: scribis te velle scire, qui sit rei publicae status, welches die Lage des Staates sei, Cic.: quae cura boum, qui cultus habendo sit pecori... hinc canere incipiam, Verg. – b) subst.: tu te collige et, qui sis et quid facere possis, considera, Cic.: domino navis, qui sit, aperit, Nep.

    II) Pron. relat., welcher, welche, welches; der, die, das; wer, was, A) Die grammatische Form richtet sich rücksichtlich des Genus u. Numerus nach dem Worte, auf das es bezogen wird, rücksichtlich des Kasus nach dem zu ihm gehörigen Verbum, mors terribilis est iis, quorum cum vita omnia exstinguuntur, Cic.: luna eam lucem, quam a sole accipit, mittit in terras, Cic. – Häufig wird das Substant., auf das es sich bezieht, wiederholt, itinera duo, quibus itineribus, Caes. – Wenn es sich auf ein demonstr. Pron. bezieht, so steht dieses häufig nach, quod virtute effici debet, id tentatur pecuniā, Cic.: a quo plurimum sperant, ei potissimum inserviunt, Cic.: oder es wird gänzlich weggelassen, qui mentiri solet, peierare consuevit, Cic. – bes. beim Neutr. quod, wodurch es in die prägn. Bedeutung wie viel, so viel wie übergegangen ist, adiutabo, quod potero, Ter.: auch m. Genet., quod operae poneretur, Cic.: quod eius (agri), Liv. – Nicht selten bezieht sich qui auf einen allgemeinen Substantivbegriff, der ausgelassen ist, bes. nach den Verben habere, invenire, reperire, nancisci, quaerere, esse, exsistere, exoriri u.a., zB. non facile est invenire, qui, quod sciat ipse, non tradat alteri, Cic.: sunt, qui discessum animi a corpore putent esse mortem, Cic.

    Als Eigentümlichkeit ist zu beachten: a) daß qui das Subjekt od. Objekt des Hauptsatzes in derselben Form, in der es selbst steht, zu sich nimmt, quam quisque norit artem, in hac se exerceat, Cic.: quas res violentissimas natura genuit, earum moderationem nos soli habemus, Cic. – b) daß qui ein substantivisches Attribut des Subjektes od. Objektes des Hauptsatzes zu sich nimmt, Philippus Aetolos desertos ab Romanis, cui uni fidebant auxilio, subegit, Liv.: Cumae, quam Graeci tum urbem tenebant, capiuntur, Liv. – Häufig wird ein solcher mit esse gebildeter Relativsatz, in dem das relat. Pron. mit dem Substantiv im Nominativ ober im Ablativ steht, in einem Hauptsatz eingeschaltet, um den Grund zu der in seinem Prädikat ausgesprochenen Eigenschaft anzugeben, spero, quae tua prudentia et temperantia est, te valere, daß du bei od. infolge deiner Klugheit u. Mäßigkeit dich wohl befindest, Cic.: quā prudentiā es, nihil te fugiet, bei deiner Klugheit wird dir nichts entgehen, Cic. – c) daß qui ein adjekt. Attribut des Subjektes od. Objektes des Hauptsatzes zu sich nimmt, ad suas res revocet, quas aut tulerit acerbas aut timeat, Cic.: eam civitatem, in qua ipse florentissima multum omnibus gloriā praestitisset, Cic. – d) daß qui mit seinem Verbum durch Verschränkung mit einem Nebensatz verbunden wird, u. zwar: α) so, daß es von dem Nebensatze abhängig ist. Dies ist der Fall, αα) wenn es mit einem Partizip zusammensteht, non sunt ea bona dicenda nee habenda, quibus abundantem licet esse miserrimum, bei denen man trotz ihres Übermaßes höchst unglücklich sein kann, Cic.: nullas consequuntur voluptates, quarum potiendi spe inflammati multos labores susceperant, zu deren Erreichung sie sich Hoffnung machten u. deshalb viele Anstrengungen übernommen hatten, Cic.: se auctores habuisse sceleris illius eos viros, quibus e civitate sublatis civitas stare non posset, nach deren Entfernung usw., Cic. – ββ) wenn es mit dem Verbum einen abhängigen Relativsatz oder Fragesatz bildet oder in der Konstruktion des Acc. u. Infin. steht, sunt certa vitia, quae nemo est quin effugere cupiat, denen jedermann entgehen möchte, Cic.: cum dubium est, an merito accusetur, qui an omnino accusetur, incertum est, von dem ungewiß ist, ob er usw., Plin. ep. – β) so, daß es den Nebensatz in sich aufnimmt. In diesem Falle richtet sich die Form des relat. Pronomens nach dem Nebensatz, aberat omnis dolor, qui si adesset, nemo molliter ferret, den, wenn er sich einstellte, niemand leicht ertragen würde, Cic.: non Alpes aliae sunt, quas dum superant, comparare nova possint praesidia, während deren Übersteigung sie sich usw., Liv. – e) daß qui zu Anfang eines neuen Satzes steht, α) kopulativ = und dieser, res loquitur ipsa; quae semper valet plurimum, Cic. – β) adversativ = aber dieser, obsistere ei conati sunt Athenienses et Boeotii ceterique eorum socii apud Coroneam; quos omnes gravi proelio vicit, Nep. – γ) kausal = denn dieser, virtus est una altissimis defixa radicibus; quae numquam ullā vi labefactari potest, Cic. – δ) konsekutiv = daher dieser, hoc spectant leges, hoc volunt, incolumem esse civium coniunctionem; quam qui dirimunt, eos morte, exsilio, vinclis, damno coërcent, Cic.

    Als Unregelmäßigkeit ist zu beachten: a) wenn qui in einem anderen Genus steht, als das vorausgehende Substant. erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es sich nach dessen Begriffe, nicht nach der grammatischen Form richtet, illa furia (sc. Clodius), qui etc., Cic. – β) wenn es sich nach dem Prädikatsnomen des Relativsatzes oder des Hauptsatzes richtet, patres C. Mucio agrum dono dedere, quae postea sunt Mucia prata appellata, Liv.: Helvetii continentur flumine Rheno latissimo atque altissimo, qui agrum Helvetium a Germanis dividit, Caes. – γ) wenn es mehr auf den allgemein gefaßten Begriff des vorhergehenden Wortes als auf dessen konkrete Bedeutung hinweist, testarum suffragia, quod illi ostracismum vocant, Nep.: quae utilitates ex rebus iis, quae sunt inanima, percipiantur, Cic. – dah. steht es auch im Neutr., wenn auf den Inhalt des ganzen Satzes hingewiesen wird, Lacedaemonii Agin regem, quod numquam antea apud eos accĭderat, necaverunt, Cic.: obsides, quod nulli antea, Persae ei dederunt, Eutr.: meist mit dem demonstr. id, wie: Timoleon, id quod difficilius putatur, multo sapientius tulit secundam quam adversam fortunam, Nep. – b) wenn qui in einem anderen Numerus steht, als das vorhergehende Substantiv erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es nach einem Kollektivbegriff im Plural steht, Caesar equitatum omnem praemittit, qui videant, Caes.: bes. in der Wendung ex eo numero qui, zB. unus ex eo numero, qui ad caedem parati erant, Sall. – β) wenn der relative Satz allgemeiner gefaßt wird als der Hauptsatz, si tempus est ullum iure hominis necandi, quae multa sunt, Cic. – Dies ist bes. der Fall, wenn das relat. Pron. auf ein demonstr. im Neutr. sich bezieht, Caesar pollicetur, ut, quod quisque eorum in bello amiserit, quae sint penes milites suos, iis, qui amiserint, restituatur, Caes. – Auffälliger ist der Sing. nach einem Substant. im Plur., wie Sall. Cat. 56, 5. – c) wenn qui in einem anderen Kasus steht, als das Verbum des relat. Satzes erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es durch Attraktion den Kasus des vorhergegangenen Substant. annimmt, nos hoc confirmamus illo augurio, quo diximus, Cic.: in iis coloribus, quibus modo dixisti, denominandis, Gell. – Dies geschieht am häufigsten, wenn zu dem relat. Satze ein Verbum aus dem Hauptsatze ergänzt werden muß, quibus poterat sauciis ductis secum, Liv.: cum aliquid agas eorum, quorum consuesti, gaudeo, Cic. – β) wenn es bei Verbindung mehrerer relativen Satzglieder in dem zweiten in einem anderen Kasus hinzu ergänzt werden muß, als es im ersten steht, huius tyranni quem armis oppressa pertulit civitas paretque cum maxime mortuo, interitus declarat, Cic.

    B) Der Modus ist 1) der Indicat., wenn das durch den relat. Satz dargestellte Attribut als ein wahrgenommenes oder faktisches hingestellt werden soll. Daher steht auch der Indikat. a) in der oratio obliqua, wenn durch das Rel. ein Subjekt oder Objekt umschrieben wird oder der Redende den Inhalt des Relativsatzes als seine Wahrnehmung hinstellt, constituunt, ut ii, qui valetudine aut aetate inutiles sunt bello, oppido excedant, Caes. – b) wenn der Inhalt des Relativsatzes als etwas Faktisches das Prädikat des Hauptsatzes erklären od. bedingen soll, o fortunata mors, quae naturae debita pro patria est potissimum reddita, Cic.: ista quidem sententia ea est, quae neque amicos parat neque inimicos tollit, Liv.: daher auch, wenn es durch quippe, utpote, ut verstärkt wird, quippe quibus aegre ad undecimum lapidem occursum est, Liv.

    2) der Coniunctiv, u. zwar: a) in der oratio obliqua, apud Hypanim fluvium Aristoteles ait bestiolas quasdam nasci, quae unum diem vivant, Cic. – b) wenn der Inhalt des Relativsatzes nach der Vorstellung des Redenden nur als möglich hingestellt wird, homines imperiti facilius, quod stulte dixeris, reprehendere, quam quod sapienter tacueris, laudare possunt, Cic. – c) wenn der Inhalt des Relativsatzes als beabsichtigt hingestellt wird, deutsch auf daß, damit, od. um zu mit Infin., sunt multi, qui eripiunt aliis, quod aliis largiantur, Cic. – d) wenn der Inhalt des Relativsatzes den Grund zu der im Hauptsatze ausgesprochenen Erscheinung darstellen soll, deutsch da, da ja, recte Socrates exsecrari eum solebat, qui primus utilitatem a iure seiunxisset, Cic.: Caninius fuit mirificā vigilantiā, qui suo toto consulatu somnum non viderit, Cic.: neque est boni neque liberalis parentis, quem procrearis et eduxeris, eum non et vestire et ornare, Cic. – e) wenn der Inhalt des Relativsatzes als aus der Beschaffenheit des Subjektes im Hauptsatze erfolgend dargestellt werden soll, sapientia est una, quae maestitiam pellat ex animis, quae nos exhorrescere metu non sinat, Cic. – Dies ist bes. der Fall, α) wenn im Hauptsatze die Beschaffenheit angedeutet wird entweder durch die demonstrativen Wörter is, talis, eiusmodi, tam, tantus od. durch die Adjektive aptus, idoneus, dignus, indignus u.a., beutsch daß od. um zu mit Infin., ego is sum, qui nihil fecerim, Cic.: nulla acies humani ingenii tanta est, quae penetrare in caelum, terram intrare possit, Cic.: Livianae fabulae non satis dignae, quae iterum legantur, Cic.: solum censebant idoneum, cui crederetur, Cic. – β) wenn sich der Relativsatz auf ein allgemeines u. unbestimmtes Subjekt oder Objekt bezieht, bes. nach den Verben habere, reperire, invenire, nancisci, quaerere, esse, exsistere, exoriri u. nach den Verbindungen nemo est, nullus est, nihil est, quis est, quotus quis que est u.a., nactus sum, qui Xenophontis similem esse se cuperet, Cic.: est aliquid, quod non oporteat, etiamsi licet, Cic.: quis est, qui dicere audeat, Cic.: nihil est, quod tam miseros faciat, quam impietas et scelus, Cic. – γ) wenn nach einem Komparativ ein mit dem Relativum gebildeter Vergleichungssatz gebraucht wird, Campani maiora in defectione deliquerant, quam quibus ignosci posset, als daß ihnen usw., Liv.

    III) Pron. indefin., qui, quae u. qua, quod, a) adi. irgend ein, -eine, -ein, etwa ein, eine, -ein, nisi qui deus subvenerit, wenn nicht etwa ein Gott usw., Cic.: si qui rex, si qua civitas exterarum gentium, si qua natio fecit aliquid in cives Romanos eius modi, Cic.: si qui etiam inferis sensus est, Cic.: ut ne quae pars naturae neglegatur, Cic.: ne qua esset armorum causa, Caes.: quaeritur, num quod officium aliud alio maius sit, Cic. – b) subst. irgendeiner, jemand, irgend etwas, si qui rem neglegentius gessisset, Cic.: si qui Romae esset demortuus, Cic.: si quae contra naturam sunt, wenn eins oder das andere usw., Cic.

    / Alte Formen: Genet. quoius, Plaut.: Dat. quoi, Plaut., u. quo, Varro: Abl. qui mit der Praep. cum in quicum = quocum (meist mit Beziehung auf eine unbestimmte Person, quocum auf eine bestimmte, nach W. Müller Cic. Lael. 77. p. 472), Cic. u.a.; selten = quacum, wie Verg. Aen. 11, 822. – Plur., Dat. queis, Tragic. vett., Lucr. u. Verg. u. quīs, Sall. Hor. u.a.: Abl. queis, Catull. 63, 46. – Vgl. auch 2. qui, u. qua, quo s. bes.

    lateinisch-deutsches > qui [1]

  • 3 spero

    spēro, āvi, ātum, āre, etwas (Günstiges od. Ungünstiges) erwarten, vermuten, I) etwas Günstiges erwarten = hoffen, sich versprechen, auf etw. Aussicht haben, mit etw. sich schmeicheln (Ggstz. metuere, timere), bene od. recte, gute Hoffnung hegen, Cic. (u. so recte spero, es wird sich schon machen, Ter.): ut spero (als Parenthese), Cic.: fiet aliquid, spero, Ter. – de alqa re, Cic.: bene de alqo, Nep.: deos teque, auf die G. und auf dich, Plaut. – pacem, Cic.: victoriam ab alqo, Caes.: omnia ex victoria, Caes.: meliora, Cic.: quod sapienter speravimus, erwartet haben, Colum. – im Passiv, simul medio tempore plures nuntii sperabantur, Tac.: Germani, qui ab ipsis sperentur, Tac.: quo mitius imperium Romanum speraretur, Tac.: sperata praeda, Caes.: sperata gloria, Cic. u. Liv. – m. dopp. Acc., quem vel praecipuum adiutorem speraverat, auf dessen Beistand er gerabe gehofft hatte, Suet. Aug. 10, 2. – m. folg. Acc. u. Infin., und zwar gew. m. Infin. Futur., spero aeternam inter nos gratiam fore, Ter.: spero fore, ut etc., Cic.: sperare pro eius iustitia quae petierint impetraturos, Caes.: ex quibus sperant se maximum fructum esse capturos, Cic.: u. im Passiv, legiones secuturae sperabantur, Tac.: plurimae gentes collaturae capita sperabantur, Amm. – seltener mit Infin. Praes. od. Perf., itaque alvom prodi speravit nobis salsis poculis, Plaut.: sperat se a me avellere (rus), Ter.: spero ex hoc ipso non esse obscurum, Cic.: neque ego hanc abscondere furto fugam speravi, hoffte, erwartete, Verg.: sperabam iam defervisse adulescentiam, Ter.: de nostra Tullia spero cum Crassipede nos confecisse, Cic.; quorum mentes nondum ab superiore bello resedisse sperabat, Caes. – wie im Griech. m. folg. Subjektsatz, visura (= se visuram esse) et quamvis numquam speraret Ulixen, Prop. 2, 9, 7. – m. folg. ut u. Konj., Liv. 34, 27, 3. Sen. contr. 9, 2 (25), 18. Sen. ad Polyb. 18 (37), 6. Iustin. 5, 3, 3 (aber Caes. b.c. 3, 85, 2 jetzt haec spectans, ut etc. [vgl. Nipperdey Quaest. Caes. p. 185] u. Q. Cic. de pet. cons. 18 ut habeant wahrsch. unecht). – Partiz. sperātus subst., a) sperātus, sperāta, der, die Ersehnte, von verlobten Personen, Bräutigam, Braut, Verlobter, Verlobte, Liebster, Liebste, Afran. com. fr. u. Plaut.: auch von Verheirateten, Amphitruo uxorem salutat speratam suam, Plaut. – b) sperāta ōrum, n., die gehegten Wünsche, die gehegte Hoffnung, contra od. praeter sperata, Amm. 24, 4, 19 u. 25, 7, 5: potiri sperata, ihre Hoffnungen verwirklicht sehen, Liv. 21, 45, 9. – II) wie ελπίζειν = etwas Ungünstiges erwarten, vermuten = fürchten, id quod non spero, Cic.: bellum, Flor.: deos, Verg.: hunc si potui sperare dolorem, et perferre potero, Verg. – m. Acc. u. Infin., haec spero vobis molesta videri, Cic.: sperans suorum ignaviā bellum trahi, Capit.: im Passiv, quae inedia (Hungersnot) per multas difficilesque causas iam adfore sperabatur, Amm. 14, 7, 5.

    lateinisch-deutsches > spero

  • 4 exspecto

    ex-specto (expecto), āvī, ātum, āre, nach einem Ggstde. aus- od. aufschauen, einem Ggstde. entgegensehen, entgegenharren, I) objektiv auf etwas, was kommen, eintreten, geschehen soll, warten, es abwarten, erwarten, dessen gewärtig sein, 1) im allg.: α) m. Acc.: caritatem, Cato: alcis adventum, eventum pugnae, Caes.: transitum tempestatis, Cic.: alius alium exspectantes, Sall.: u. (m. dopp. Acc.) alius alium principem (als Vorgänger) exspectantes, Sall. hist. fr. 1, 40 (45), 20. – v. Lebl., cum aures extremum semper exspectent, Cic. or. 199. – Partiz. Perf. im Abl. absol., nec ultra exspectato, Tac. ann. 12, 7 (vgl. unten no. γ). – Partiz. Perf. subst., ante exspectatum, eher als man erwartete od. dachte (als du erwartetest od. dachtest), Verg. georg. 3, 348. Ov. met. 4, 790 u. 8, 5. Sil. 2, 31. Sen. ep. 114, 17: exspectato ocius od. maturius, schneller (früher), als man erwartet hatte, Vell. 2, 122, 2 H. u. 123, 2: im Plur., diu exspectata vix ad clausulas redeunt, Sen. ep. 114, 16: quis non diversa praesentibus contrariaque exspectatis aut speret aut timeat? Vell. 2, 75, 3. – β) m. folg. indir. Fragesatz: exspecto, quo pacto etc., Plaut.: exspecto, quid tribunus plebis... excogitet, Cic.: exspectantibus cunctis, quid deinde esset imperaturus, Curt.: exsp., quam mox etc., Cic. u. Liv. (vgl. Gronov Liv. 34, 11, 4): exsp., quando etc., Quint. –
    ————
    γ) m. folg. dum, donec, quoad, si: exspectas fortasse, dum dicat etc., Cic.: an exspectatis dum exercitu rursus admoto ferro atque flammā urbem invadat? Sall. fr.: nec ultra exspectato (Abl. absol.), quam dum proficisceretur, Tac. ann. 11, 26: exspectaret, quoad Alexandri filius regnum adipisceretur, Nep. – si exspectasses, donec me consuleres etc., Traian. in Plin. ep. – hanc (paludem) si nostri transirent, hostes exspectabant, Caes. (vgl. Schneider Caes. b. G. 2, 9, 1). – δ) m. folg. ut u. Konj. (s. Brix Plaut. trin. 735. Fabri Liv. 23, 31, 7. Haase zu Reis. Vorl. A. 483), nisi exspectare vis, ut eam sine dote frater nuptum collocet, Plaut.: nisi forte expectatis, ut illa diluam, Cic.: neque exspectant, ut de eorum imperio ad populum feratur, Caes.: exspectasse se, ut etc., Liv.: v. Lebl., mea lenitas hoc exspectavit, ut etc., Cic. Cat. 2, 27. – ε) m. folg. ne u. Konj.: exspecta, ne iniuriam illi facias appellando, Sen. de ben. 5, 20, 6. – ζ) non exsp. m. folg. quin u. Konj.: exspectari diutius non oportere, quin ad castra iretur, Caes. b. G. 3, 24, 5. – η) absol. = warten, verziehen, sich verweilen, ad portam, Cic.: paulum, Quint. – qui Carthagine exspectat, Verg. – 2) insbes.: a) ausharren, bis jmd. mit etwas fertig od. bis etwas zu Ende ist, jmd. od. etw. abwarten, aushalten, oratores multas horas, ausharren, bis die R. fertig plädiert haben, Cic. de or. 1, 166: cenantes haud animo aequo comites, warten, bis die B.
    ————
    mit Essen fertig sind, Hor. sat. 1, 5, 8: quinque in Verrem libros, den Vortrag der f. B. geduldig anhören, Tac. dial. 20: senectus eius exspectabatur, man wartete es ab, bis er im hohen Alter starb, Tac. ann. 16, 9: v. Lebl., exspectavere eum fata, dum... impleret, das V. gab ihm Frist, bis er usw., Curt. 10, 5 (18), 36. – b) übtr., von Lebl., α) verlangen, erheischen, silvarum aliae pressos propaginis arcus exspectant, Verg. georg. 2, 27: neque illae (oleae) procurvam exspectant falcem, ibid. 2, 421. Vgl. Curt. 3, 5 (13), 13. – β) jmd. erwarten = jmdm. bevorstehen, ubi nos uberrima victoriae praemia exspectant, Curt. 6, 3 (7), 5: seu me tranquilla senectus exspectat, seu etc., Hor. sat. 2, 1, 58. – II) subjektiv, mit Spannung, Verlangen, Hoffnung od. Furcht einem Ggstde. entgegensehen, etw. erwarten = auf etw. gespannt sein, harren, etw. vermuten, hoffen, erhoffen, sehnlichst wünschen, ersehnen, befürchten, auch zu gewärtigen haben, entgegensehen, α) m. Acc.: pater exspectat me aut aliquem nuntium, Plaut.: vide iam illum, quem exspectabam, virum, Cic.: longiores epistulas exspectabo vel potius exigam, Cic.: etsi litterae tuae recte sperare iubent, tamen exspecto recens aliquid, Cic. – meam exspectant mortem, wünschen, Ter.: u. so exsp. testamenta, Cic.: complexus meos ardenter, Apul. met. 10, 19; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. p. 20. Drak. Liv. 28, 27, 9. – malum, Ter.: poenam,
    ————
    Verg.: paria praemio damna, Plin. pan.: graviora, Curt.: mortem, Ter. u. Sen.: maiorem Galliae motum, Caes. Vgl. Ruhnken Ter. Phorm. 1, 4, 16. – β) alqd ab od. ex m. Abl.: praemia ab se exspectarent, Caes.: a te hoc civitas vel potius omnes gentes non exspectant solum, sed etiam postulant, Cic. – proletarios nominavit, ut ex iis quasi proles civitatis exspectari videretur, Cic.: ut ex sua amicitia omnia exspectarent et ex praeteritis suis officiis reliqua sperarent, Caes. – γ) m. dopp. Acc., ne quid exspectes amicos, quod tute agere possies, Enn. sat. 58. – δ) m. folg. Acc. u. Infin.: Luna expectans Hadriam se itiner longum sermone levare, Varro sat. Men. 421: cum exspectaret effusos omnibus portis Aetolos in fidem suam venturos (esse), Liv. 43, 22, 2: exspecto cum magno fenore vitia reditura (esse), Sen. ep. 25, 3: nimis extento desiderio venturum (esse) exspectabam istum, Augustin. conf. 5, 6 (u. so Augustin. de civ. dei 18, 45 extr.; serm. 389, 3): mit spero verb., quid mi hic affers, quam ob rem exspectem aut sperem porro non fore? Ter. Phorm. 1025: mit cupio verb., quod ego exspecto cupioque te ita illud defendere, Cic. Verr. 3, 151. – ε) m. folg. Infin.: nunc exspecto cognoscere ex tuis litteris, quantum etc., Fronto ad Ver. imp. 2, 6. p. 133, 9 N.: exspectas a me audire consilium dei, Augustin. serm. 311, 12 (u. so ibid. 211, 6 u. 393): omnibus iam in consilio exspectantibus audire, si etc., Dict. 5,
    ————
    1. – ζ) m. folg. Fragesatz, exspectando exedor misere (ich vergehe jämmerlich vor Erwartung), quomodo etc., Plaut. Epid. 320. – η) scheinbar absol.: nec gravius quam exspectavissem... evenisset, Cic.: ad verum, ubi minime exspectavimus, pervenimus, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exspecto

  • 5 qui

    1. quī, quae, quod, I) Pron. interrog., welcher, welche, welches, welch, was für einer -eine, -ein (eig. adjektivisch, öfter aber auch substantivisch, jedoch so, daß qui nach Stand u. Charakter einer Person fragt, quis nach dem Namen), A) in direkter Rede: a) adi.: Th. Quis fuit igitur? Py. Iste Chaerea. Ph. Qui Chaerea? Py. Iste ephebus frater Phaedriae, was für ein Chärea? Ter.: quod te municipium vidit? quis amicus invitavit? qui hospes aspexit? Cic.: qui cantus dulcior inveniri potest? quod carmen aptius? qui actor in imitanda veritate iucundior? Cic.: virgo, quae patria est tua? Plaut. – b) subst.: occiso Sex. Roscio qui primus Ameriam nuntiat? was für einer? Manlius Glaucia, Cic. – B) in indirekter Rede: a) adi.: scribis te velle scire, qui sit rei publicae status, welches die Lage des Staates sei, Cic.: quae cura boum, qui cultus habendo sit pecori... hinc canere incipiam, Verg. – b) subst.: tu te collige et, qui sis et quid facere possis, considera, Cic.: domino navis, qui sit, aperit, Nep.
    II) Pron. relat., welcher, welche, welches; der, die, das; wer, was, A) Die grammatische Form richtet sich rücksichtlich des Genus u. Numerus nach dem Worte, auf das es bezogen wird, rücksichtlich des Kasus nach dem zu ihm gehörigen Verbum, mors terribilis est iis, quorum cum vita omnia exstinguuntur, Cic.: luna eam lucem, quam a sole ac-
    ————
    cipit, mittit in terras, Cic. – Häufig wird das Substant., auf das es sich bezieht, wiederholt, itinera duo, quibus itineribus, Caes. – Wenn es sich auf ein demonstr. Pron. bezieht, so steht dieses häufig nach, quod virtute effici debet, id tentatur pecuniā, Cic.: a quo plurimum sperant, ei potissimum inserviunt, Cic.: oder es wird gänzlich weggelassen, qui mentiri solet, peierare consuevit, Cic. – bes. beim Neutr. quod, wodurch es in die prägn. Bedeutung wie viel, so viel wie übergegangen ist, adiutabo, quod potero, Ter.: auch m. Genet., quod operae poneretur, Cic.: quod eius (agri), Liv. – Nicht selten bezieht sich qui auf einen allgemeinen Substantivbegriff, der ausgelassen ist, bes. nach den Verben habere, invenire, reperire, nancisci, quaerere, esse, exsistere, exoriri u.a., zB. non facile est invenire, qui, quod sciat ipse, non tradat alteri, Cic.: sunt, qui discessum animi a corpore putent esse mortem, Cic.
    Als Eigentümlichkeit ist zu beachten: a) daß qui das Subjekt od. Objekt des Hauptsatzes in derselben Form, in der es selbst steht, zu sich nimmt, quam quisque norit artem, in hac se exerceat, Cic.: quas res violentissimas natura genuit, earum moderationem nos soli habemus, Cic. – b) daß qui ein substantivisches Attribut des Subjektes od. Objektes des Hauptsatzes zu sich nimmt, Philippus Aetolos desertos ab Romanis, cui uni fidebant auxilio, subegit, Liv.:
    ————
    Cumae, quam Graeci tum urbem tenebant, capiuntur, Liv. – Häufig wird ein solcher mit esse gebildeter Relativsatz, in dem das relat. Pron. mit dem Substantiv im Nominativ ober im Ablativ steht, in einem Hauptsatz eingeschaltet, um den Grund zu der in seinem Prädikat ausgesprochenen Eigenschaft anzugeben, spero, quae tua prudentia et temperantia est, te valere, daß du bei od. infolge deiner Klugheit u. Mäßigkeit dich wohl befindest, Cic.: quā prudentiā es, nihil te fugiet, bei deiner Klugheit wird dir nichts entgehen, Cic. – c) daß qui ein adjekt. Attribut des Subjektes od. Objektes des Hauptsatzes zu sich nimmt, ad suas res revocet, quas aut tulerit acerbas aut timeat, Cic.: eam civitatem, in qua ipse florentissima multum omnibus gloriā praestitisset, Cic. – d) daß qui mit seinem Verbum durch Verschränkung mit einem Nebensatz verbunden wird, u. zwar: α) so, daß es von dem Nebensatze abhängig ist. Dies ist der Fall, αα) wenn es mit einem Partizip zusammensteht, non sunt ea bona dicenda nee habenda, quibus abundantem licet esse miserrimum, bei denen man trotz ihres Übermaßes höchst unglücklich sein kann, Cic.: nullas consequuntur voluptates, quarum potiendi spe inflammati multos labores susceperant, zu deren Erreichung sie sich Hoffnung machten u. deshalb viele Anstrengungen übernommen hatten, Cic.: se auctores habuisse sceleris illius eos viros, quibus e ci-
    ————
    vitate sublatis civitas stare non posset, nach deren Entfernung usw., Cic. – ββ) wenn es mit dem Verbum einen abhängigen Relativsatz oder Fragesatz bildet oder in der Konstruktion des Acc. u. Infin. steht, sunt certa vitia, quae nemo est quin effugere cupiat, denen jedermann entgehen möchte, Cic.: cum dubium est, an merito accusetur, qui an omnino accusetur, incertum est, von dem ungewiß ist, ob er usw., Plin. ep. – β) so, daß es den Nebensatz in sich aufnimmt. In diesem Falle richtet sich die Form des relat. Pronomens nach dem Nebensatz, aberat omnis dolor, qui si adesset, nemo molliter ferret, den, wenn er sich einstellte, niemand leicht ertragen würde, Cic.: non Alpes aliae sunt, quas dum superant, comparare nova possint praesidia, während deren Übersteigung sie sich usw., Liv. – e) daß qui zu Anfang eines neuen Satzes steht, α) kopulativ = und dieser, res loquitur ipsa; quae semper valet plurimum, Cic. – β) adversativ = aber dieser, obsistere ei conati sunt Athenienses et Boeotii ceterique eorum socii apud Coroneam; quos omnes gravi proelio vicit, Nep. – γ) kausal = denn dieser, virtus est una altissimis defixa radicibus; quae numquam ullā vi labefactari potest, Cic. – δ) konsekutiv = daher dieser, hoc spectant leges, hoc volunt, incolumem esse civium coniunctionem; quam qui dirimunt, eos morte, exsilio, vinclis, damno coërcent, Cic.
    ————
    Als Unregelmäßigkeit ist zu beachten: a) wenn qui in einem anderen Genus steht, als das vorausgehende Substant. erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es sich nach dessen Begriffe, nicht nach der grammatischen Form richtet, illa furia (sc. Clodius), qui etc., Cic. – β) wenn es sich nach dem Prädikatsnomen des Relativsatzes oder des Hauptsatzes richtet, patres C. Mucio agrum dono dedere, quae postea sunt Mucia prata appellata, Liv.: Helvetii continentur flumine Rheno latissimo atque altissimo, qui agrum Helvetium a Germanis dividit, Caes. – γ) wenn es mehr auf den allgemein gefaßten Begriff des vorhergehenden Wortes als auf dessen konkrete Bedeutung hinweist, testarum suffragia, quod illi ostracismum vocant, Nep.: quae utilitates ex rebus iis, quae sunt inanima, percipiantur, Cic. – dah. steht es auch im Neutr., wenn auf den Inhalt des ganzen Satzes hingewiesen wird, Lacedaemonii Agin regem, quod numquam antea apud eos accĭderat, necaverunt, Cic.: obsides, quod nulli antea, Persae ei dederunt, Eutr.: meist mit dem demonstr. id, wie: Timoleon, id quod difficilius putatur, multo sapientius tulit secundam quam adversam fortunam, Nep. – b) wenn qui in einem anderen Numerus steht, als das vorhergehende Substantiv erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es nach einem Kollektivbegriff im Plural steht, Caesar equitatum omnem praemittit, qui videant,
    ————
    Caes.: bes. in der Wendung ex eo numero qui, zB. unus ex eo numero, qui ad caedem parati erant, Sall. – β) wenn der relative Satz allgemeiner gefaßt wird als der Hauptsatz, si tempus est ullum iure hominis necandi, quae multa sunt, Cic. – Dies ist bes. der Fall, wenn das relat. Pron. auf ein demonstr. im Neutr. sich bezieht, Caesar pollicetur, ut, quod quisque eorum in bello amiserit, quae sint penes milites suos, iis, qui amiserint, restituatur, Caes. – Auffälliger ist der Sing. nach einem Substant. im Plur., wie Sall. Cat. 56, 5. – c) wenn qui in einem anderen Kasus steht, als das Verbum des relat. Satzes erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es durch Attraktion den Kasus des vorhergegangenen Substant. annimmt, nos hoc confirmamus illo augurio, quo diximus, Cic.: in iis coloribus, quibus modo dixisti, denominandis, Gell. – Dies geschieht am häufigsten, wenn zu dem relat. Satze ein Verbum aus dem Hauptsatze ergänzt werden muß, quibus poterat sauciis ductis secum, Liv.: cum aliquid agas eorum, quorum consuesti, gaudeo, Cic. – β) wenn es bei Verbindung mehrerer relativen Satzglieder in dem zweiten in einem anderen Kasus hinzu ergänzt werden muß, als es im ersten steht, huius tyranni quem armis oppressa pertulit civitas paretque cum maxime mortuo, interitus declarat, Cic.
    ————
    den relat. Satz dargestellte Attribut als ein wahrgenommenes oder faktisches hingestellt werden soll. Daher steht auch der Indikat. a) in der oratio obliqua, wenn durch das Rel. ein Subjekt oder Objekt umschrieben wird oder der Redende den Inhalt des Relativsatzes als seine Wahrnehmung hinstellt, constituunt, ut ii, qui valetudine aut aetate inutiles sunt bello, oppido excedant, Caes. – b) wenn der Inhalt des Relativsatzes als etwas Faktisches das Prädikat des Hauptsatzes erklären od. bedingen soll, o fortunata mors, quae naturae debita pro patria est potissimum reddita, Cic.: ista quidem sententia ea est, quae neque amicos parat neque inimicos tollit, Liv.: daher auch, wenn es durch quippe, utpote, ut verstärkt wird, quippe quibus aegre ad undecimum lapidem occursum est, Liv.
    2) der Coniunctiv, u. zwar: a) in der oratio obliqua, apud Hypanim fluvium Aristoteles ait bestiolas quasdam nasci, quae unum diem vivant, Cic. – b) wenn der Inhalt des Relativsatzes nach der Vorstellung des Redenden nur als möglich hingestellt wird, homines imperiti facilius, quod stulte dixeris, reprehendere, quam quod sapienter tacueris, laudare possunt, Cic. – c) wenn der Inhalt des Relativsatzes als beabsichtigt hingestellt wird, deutsch auf daß, damit, od. um zu mit Infin., sunt multi, qui eripiunt aliis, quod aliis largiantur, Cic. – d) wenn der Inhalt
    ————
    des Relativsatzes den Grund zu der im Hauptsatze ausgesprochenen Erscheinung darstellen soll, deutsch da, da ja, recte Socrates exsecrari eum solebat, qui primus utilitatem a iure seiunxisset, Cic.: Caninius fuit mirificā vigilantiā, qui suo toto consulatu somnum non viderit, Cic.: neque est boni neque liberalis parentis, quem procrearis et eduxeris, eum non et vestire et ornare, Cic. – e) wenn der Inhalt des Relativsatzes als aus der Beschaffenheit des Subjektes im Hauptsatze erfolgend dargestellt werden soll, sapientia est una, quae maestitiam pellat ex animis, quae nos exhorrescere metu non sinat, Cic. – Dies ist bes. der Fall, α) wenn im Hauptsatze die Beschaffenheit angedeutet wird entweder durch die demonstrativen Wörter is, talis, eiusmodi, tam, tantus od. durch die Adjektive aptus, idoneus, dignus, indignus u.a., beutsch daß od. um zu mit Infin., ego is sum, qui nihil fecerim, Cic.: nulla acies humani ingenii tanta est, quae penetrare in caelum, terram intrare possit, Cic.: Livianae fabulae non satis dignae, quae iterum legantur, Cic.: solum censebant idoneum, cui crederetur, Cic. – β) wenn sich der Relativsatz auf ein allgemeines u. unbestimmtes Subjekt oder Objekt bezieht, bes. nach den Verben habere, reperire, invenire, nancisci, quaerere, esse, exsistere, exoriri u. nach den Verbindungen nemo est, nullus est, nihil est, quis est, quotus quis que est u.a., nactus sum, qui
    ————
    Xenophontis similem esse se cuperet, Cic.: est aliquid, quod non oporteat, etiamsi licet, Cic.: quis est, qui dicere audeat, Cic.: nihil est, quod tam miseros faciat, quam impietas et scelus, Cic. – γ) wenn nach einem Komparativ ein mit dem Relativum gebildeter Vergleichungssatz gebraucht wird, Campani maiora in defectione deliquerant, quam quibus ignosci posset, als daß ihnen usw., Liv.
    III) Pron. indefin., qui, quae u. qua, quod, a) adi. irgend ein, -eine, -ein, etwa ein, eine, -ein, nisi qui deus subvenerit, wenn nicht etwa ein Gott usw., Cic.: si qui rex, si qua civitas exterarum gentium, si qua natio fecit aliquid in cives Romanos eius modi, Cic.: si qui etiam inferis sensus est, Cic.: ut ne quae pars naturae neglegatur, Cic.: ne qua esset armorum causa, Caes.: quaeritur, num quod officium aliud alio maius sit, Cic. – b) subst. irgendeiner, jemand, irgend etwas, si qui rem neglegentius gessisset, Cic.: si qui Romae esset demortuus, Cic.: si quae contra naturam sunt, wenn eins oder das andere usw., Cic.
    Alte Formen: Genet. quoius, Plaut.: Dat. quoi, Plaut., u. quo, Varro: Abl. qui mit der Praep. cum in quicum = quocum (meist mit Beziehung auf eine unbestimmte Person, quocum auf eine bestimmte, nach W. Müller Cic. Lael. 77. p. 472), Cic. u.a.; selten = quacum, wie Verg. Aen. 11, 822. – Plur., Dat. queis, Tragic. vett., Lucr. u. Verg. u. quīs, Sall. Hor. u.a.:
    ————
    Abl. queis, Catull. 63, 46. – Vgl. auch 2. qui, u. qua, quo s. bes.
    ————————
    2. quī (eig. alte Ablativform v. 1. qui, wie in quicum etc., s. 1. qui ), I) relat. wodurch, wovon, ut det, qui fiamus liberi, Plaut.: in tanta paupertate decessit, ut, qui efferretur, vix reliquerit, wovon er begraben werden konnte, Nep.: habeo, qui utar, Cic. – II) interrog.: A) in direkter Frage: 1) in welcher Beziehung? wie doch? wie denn? wieso denn? (s. Brix Plaut. mil. 277. Fritzsche Hor. sat. 1, 3, 128), So. Quia enim sero advenimus. Am. Qui? Plaut.: qui fit, Maecenas etc.? Hor.: qui potest esse in eiusmodi trunco sapientia? Cic.: deum nisi sempiternum intellegere qui possumus? Cic.: qui possum tot? Hor.: qui? cedo, ei, wieso? Ter. – so auch quidum? zB. Pa. Tum mihi sunt manus inquinatae. Sc. Quidum? Pa. Quia ludo luto, Plaut, (s. Brix Plaut. mil. 277). – 2) aus welchem Grunde? warum? wie? qui non? Plaut.: Si. Non potest. Pa. qui? Si. Quia habet etc., Ter. – B) in indirekter Frage: 1) wie, nimis demiror, qui illaec illi me donatum esse paterā sciat, Plaut.: nec qui hoc mihi eveniat scio, Ter. – 2) wie = wie hoch, wie teuer, indica, minimo daturus qui sis, qui duci queat, sag' den geringsten Preis, für den man sie bekommen kann, Plaut.: qui datur, tanti indica, Plaut. – III) indefin, irgendwie, in Wunschformeln, qui te Iuppiter dique omnes perduint! Plaut. Men. 933 Sch.: u. so Plaut. trin. 923. Ter. Phorm. 123. – ellipt., qui illi di irati
    ————
    (sc. sint)! Cic. ad Att. 4, 7, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > qui

  • 6 spero

    spēro, āvi, ātum, āre, etwas (Günstiges od. Ungünstiges) erwarten, vermuten, I) etwas Günstiges erwarten = hoffen, sich versprechen, auf etw. Aussicht haben, mit etw. sich schmeicheln (Ggstz. metuere, timere), bene od. recte, gute Hoffnung hegen, Cic. (u. so recte spero, es wird sich schon machen, Ter.): ut spero (als Parenthese), Cic.: fiet aliquid, spero, Ter. – de alqa re, Cic.: bene de alqo, Nep.: deos teque, auf die G. und auf dich, Plaut. – pacem, Cic.: victoriam ab alqo, Caes.: omnia ex victoria, Caes.: meliora, Cic.: quod sapienter speravimus, erwartet haben, Colum. – im Passiv, simul medio tempore plures nuntii sperabantur, Tac.: Germani, qui ab ipsis sperentur, Tac.: quo mitius imperium Romanum speraretur, Tac.: sperata praeda, Caes.: sperata gloria, Cic. u. Liv. – m. dopp. Acc., quem vel praecipuum adiutorem speraverat, auf dessen Beistand er gerabe gehofft hatte, Suet. Aug. 10, 2. – m. folg. Acc. u. Infin., und zwar gew. m. Infin. Futur., spero aeternam inter nos gratiam fore, Ter.: spero fore, ut etc., Cic.: sperare pro eius iustitia quae petierint impetraturos, Caes.: ex quibus sperant se maximum fructum esse capturos, Cic.: u. im Passiv, legiones secuturae sperabantur, Tac.: plurimae gentes collaturae capita sperabantur, Amm. – seltener mit Infin. Praes. od. Perf., itaque alvom prodi speravit nobis salsis poculis,
    ————
    Plaut.: sperat se a me avellere (rus), Ter.: spero ex hoc ipso non esse obscurum, Cic.: neque ego hanc abscondere furto fugam speravi, hoffte, erwartete, Verg.: sperabam iam defervisse adulescentiam, Ter.: de nostra Tullia spero cum Crassipede nos confecisse, Cic.; quorum mentes nondum ab superiore bello resedisse sperabat, Caes. – wie im Griech. m. folg. Subjektsatz, visura (= se visuram esse) et quamvis numquam speraret Ulixen, Prop. 2, 9, 7. – m. folg. ut u. Konj., Liv. 34, 27, 3. Sen. contr. 9, 2 (25), 18. Sen. ad Polyb. 18 (37), 6. Iustin. 5, 3, 3 (aber Caes. b.c. 3, 85, 2 jetzt haec spectans, ut etc. [vgl. Nipperdey Quaest. Caes. p. 185] u. Q. Cic. de pet. cons. 18 ut habeant wahrsch. unecht). – Partiz. sperātus subst., a) sperātus, sperāta, der, die Ersehnte, von verlobten Personen, Bräutigam, Braut, Verlobter, Verlobte, Liebster, Liebste, Afran. com. fr. u. Plaut.: auch von Verheirateten, Amphitruo uxorem salutat speratam suam, Plaut. – b) sperāta ōrum, n., die gehegten Wünsche, die gehegte Hoffnung, contra od. praeter sperata, Amm. 24, 4, 19 u. 25, 7, 5: potiri sperata, ihre Hoffnungen verwirklicht sehen, Liv. 21, 45, 9. – II) wie ελπίζειν = etwas Ungünstiges erwarten, vermuten = fürchten, id quod non spero, Cic.: bellum, Flor.: deos, Verg.: hunc si potui sperare dolorem, et perferre potero, Verg. – m. Acc. u. Infin., haec spero vobis molesta videri, Cic.: sperans suorum ignaviā
    ————
    bellum trahi, Capit.: im Passiv, quae inedia (Hungersnot) per multas difficilesque causas iam adfore sperabatur, Amm. 14, 7, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > spero

  • 7 maneo

    maneo, mānsī, mānsum, ēre (zu altind. man-, zögern, stillstehen, griech. μένω), I) intr. bleiben, A) im allg. (Ggstz. abire, exire, decedere, fugere, venire, advolare): in patria, Cic.: in vita (Ggstz. excedere e vita), Cic.: domi, Caes.: ad exercitum, Caes.: hospes, hic bene manebis, Sen.: u. hic optime manebimus, Val. Max. – impers., manebitur, man wird bleiben, Cic.: mansum oportuit, er hätte bleiben sollen, Ter. heaut. 200. – B) prägn., 1) die Nacht über bleiben, übernachten (s. Fabri u. Wölfflin Liv. 22, 13, 8), apud alqm, Cic.: manet sub Iove frigido venator, Hor.: aut inter vicos aut inter vias, Suet. – dah. a) wo wohnen, in palatio, Lampr. Heliog. 30, 4. – b) jmdm. beiwohnen, cum alqo, Porphyr. Hor. sat. 1, 5, 84. Cypr. epist. 4, 1. Moys. et Rom. leg. coll. 5, 1. – 2) bleiben = verbleiben, a) fortdauern, fortbestehen, noch bestehen, von Bestand sein, Bestand haben, sich halten, sich erhalten, erhalten bleiben, v. lebl. Subjj., in apothece mala (die Äpfel) manere putant satis commode, Varro: in sapa condita manere pira Aniciana, Varro: nihil suo statu manet, Cic.: monumenta manserunt ad nostram aetatem, Nep.: manere his bellum, der Krieg dauere für sie fort, Liv.: m. doppeltem Nomin., imperium ei ad puberem aetatem incolume mansit, Liv. – m. Acc. der Zeitdauer, parietes, quorum ornatus tot saecula manserat, Cic. – b)festbleiben, beharren, in amicitia, Cic.: in voluntate, Cic.: in pactione, Nep.: ea in condicione ac pacto, Cic.: in eo mansimus, ne ad urbem, Cic. ad Att. 9, 18, 1: dah. maneat, es bleibe also fest, es bleibe dabei, Cic. – c) = esse, mit dem Nbbgr. einer langen Dauer, Sil. 12, 116. Vgl. Weymann in Wölfflins Archiv 15, 382. – 3) warten, haud mansisti, Plaut.: mane, Plaut. u. Ter.: mane, mane, Ter.: vel mane etiam, oder warte lieber noch, Plaut.: mane videam, Plaut.: mane enarrem, Ter. – übtr., auf jmd. warten, jmd. erwarten, ihm bevorstehen, sicher beschieden sein, zu gewärtigen stehen (vgl. Wernsd. Cic. Phil. 2, 11. p. 179 sq. Haupt opusc. 1, 80. Bünem. Lact. 5, 19, 11), cuius fatum tibi manet, Cic.: quae fato manent, Tac.: munera vobis certa manent, Verg.: quae merces in cultu, quae poena in contemptu maneat, Lact. – II) tr. auf jmd. od. etwas warten, a) eig., alqm, Ter. u. Liv.: adventum, Liv. – b) übtr., auf jmd. warten, jmd. erwarten, ihm bevorstehen, sicher beschieden sein, zu gewärtigen stehen (s. Wernsd. Cic. Phil. 2, 11. p. 179 sq. Bünem. Lact. 5, 19, 11), te triste manebit supplicium, Verg.: indigna, quae manent victos, Liv.: si nocentem innocentemque idem exitus maneat, Tac.: quod praemium ipsos manere? Curt.: sin autem aliud me fatum manet, Anton. bei Cic. Phil. 13, 45.

    lateinisch-deutsches > maneo

  • 8 paradoxos

    paradoxos, on (παράδοξος), wider Erwarten, wunderbar, seltsam, paradox, nur subst.: I) paradoxos, ī, m. = παραδοξονίκης, wider Erwarten Sieger, von jmd., der an einem Tage in der lucta u. dem pancratium gesiegt hat, Plur. bei Augustin. de rhet. § 17 ed. Halm. – u. von Mimen, Plur. bei Schol. Iuven. 8, 184. – II) paradoxon, ī, n., A) eine Redefigur, rein lat. sustentatio od. inopinatum, das Hinhalten, die Spannung des Zuhörers, Isid. orig. 2, 21, 29 (griech. bei Rufinian. de fig. sent. § 34). – B) ein paradoxer Satz, Augustin. de rhet. § 21. – Plur. paradoxa, ōrum, n. (παράδοξα), paradoxe Sätze, von Cicero übersetzt durch quae sunt mirabilia contraque opinionem omnium (= auffallende u. der Meinung aller zuwiderlaufende Sätze) od. bl. durch mirabilia (wunderliche Sätze, Stoicorum, s. Cic. parad. prooem. § 4; Acad. 2, 136 (bei Müller griech.).

    lateinisch-deutsches > paradoxos

  • 9 postulo

    pōstulo, āvī, ātum, āre (posco), etw. von jmd. verlangen, begehren, erwarten, beanspruchen, fordern, heischen, jmd. um etw. anliegen, ersuchen, jmd. zu etw. auffordern, jmdm. zumuten, I) im allg.: a) m. Acc.: suum ius, Ter.: auxilium, Cic.: mercedem, Phaedr.: aliquid, Auct. b. Alex.: pro novem libris triginta Philippeos, Varro fr.: sibi totius belli imperium, Caes.: Tiberio tribuniciam potestatem, Tac.: non quicquam umquam nisi honestum et rectum alter ab altero postulabit, Cic.: Scandilius postulare de conventu recuperatores, Cic.: a me brevitas postulatur, Cic.: maius aliquid et excelsius a principe postulatur, Tac.: votum, ein Gelübde tun, Apul.: enim vero aequom postulas, du hast Recht, Plaut. – im Passiv, ludos apparat non postulatus, unaufgefordert, Cic. – übtr., von lebl. Subjj., hic dies alios mores postulat, Ter.: quae supplicium postulat, Sall.: quae (verba) minorem curam postularent, Quint. – b) m. dopp. Acc., u. zwar = etw. von jmd., haec cum praetorem (vom Pr.) postulabas, Cic. Tull. 39 (vgl. unten no. δ aus Cic. ep. 5, 14, 2). – u. = jmd. als u. zu usw., iterum me iam praesentem advocatum (zum Sachwalter) postulaverunt, Plin. ep. 3, 4, 4. – c) mit folg. ut od. ne od. ut ne m. Konj.: neque inventus est tam audax qui posceret, nemo tam impudens qui postularet, ut venderet, Cic.: dehinc postulo sive aequomst te oro, ut redeat iam in viam, Ter.: postulat, ut sui misereantur, Cornif. rhet.: Ariovistus ex equis ut colloquerentur, postulavit, Caes.: postulat abs te, ut Romam rem reicias, Cic.: Ariovistus postulavit, ne quem peditem ad colloquium Caesar adduceret, Caes.: legatos ad Bocchum mittit postulatum, ne sine causa hostis populo Romano fieret, Sall.: haec postulo: primum id, quod aequissimum est, ut ne quid huc praeiudicati afferatis, Cic.: postulant enim, non uti ne cogantur statuere: quid igitur? ut ipsis ne liceat, Cic. – auch m. bl. Coniunctiv, qui (nuntii) postularent, eos, qui sibi Galliaeque bellum intulissent, sibi dederent, Caes. b. G. 4, 16, 3 u. so Nep. Alc. 4, 1. Liv. 3, 45, 10 u. 22, 53, 12. Plin. ep. 6, 31, 10. – d) mit folg. Infin. od. Acc. u. Infin., verlangen, erwarten, auch sich bestreben, suchen, wollen, Lust verspüren (s. Lorenz Plaut. most. 249 u. Pseud. 829. Brix Plaut. trin. 237. Spengel Ter. Andr. 644. Wagner Ter. heaut. 671. Nipperd. Nep. Eum. 8, 2. Dräger Hist. Synt.2 2, 411), tuum nefarium facinus peiore facinore operire postulas, Cato fr.: domo prohibere me postulas, Plaut.: nec postulabat nunc quisquam uxorem dare, Ter.: dicendo vincere non postulo, Cic.: qui adire senatum non postulassent, Liv.: cum reus postulat sibi ignosci, Cornif. rhet.: haud postulo me in lecto accumbere, Plaut.: quis nostrûm tam impudens est, qui se scire aut posse postulet, Cic.: illa phalanx Alexandri Magni quae non pa rēre se ducibus, sed imperare postulabat, Nep.: hic postulat se Romae absolvi, Cic.: quod quicumque Saguntum obsedissent ob noxam sibi dedi postularet populus Romanus, Liv.: übtr., v. lebl. Subjj., ut ratio postulat agere aliquid, Cic.: res postulare videtur Africae situm paucis exponere, Sall.: (herba) ne spargi quidem postulat, Plin.: m. Acc. pers. von wem? quas (sollicitudines) elevare tua te prudentia postulat, Luccei. in Cic. ep. 5, 14, 2. – m. Nom. u. Infin. Pass., qui postulat deus credi (für einen Gott gehalten zu werden), Curt. 6, 11 (43), 24: ostendi quam multa ante fieri convenerit, quam hominis propinqui bona possideri postularentur, Cic. Quinct. 86. – e) absol.: de colloquio, eine Unterredung verlangen, Caes.: ab senatu de foedere, beim S. nachfragen wegen usw., Cic. – übtr., v. lebl. Subjj., fordern, erfordern, cum tempus necessitasque postulat, Cic.: ut rei militaris ratio, maxime ut maritimae res postularent, Caes. – II) insbes.: 1) v. Verkäufer, eine Summe fordern, pro eis (novem libris) trecentos Philippeos, Lact. 1, 6, 10. – 2) als gerichtl. t. t.: a) vor Gericht, d.h. beim Prätor, auf jmd. od. etw. antragen, α) auf jmd.: recuperatores aut iudicem, Cic.: arbitrum, tutorem, ICt. – β) auf etw.: iudicium, Cic.: quaestionem, Liv.: cognitionem, ICt. – b) jmd. vor Gericht fordern, -ziehen, gerichtlich belangen, alqm, Cic.: alqm proditionis, Caes.: alqm impietatis reum, Plin. ep.: alqm de ambitu, Cic.: alqm de repetundis, Cic.: alqm repetundarum, Suet., repetundis, Tac.: alqm ingrati (wegen Undank), Sen. rhet.: alqm maiestatis, Tac., capitis, ICt.: alqm ob contumelias in Caesarem dictas, Tac. – / Plaut. mil. 515 Goetz expostulare.

    lateinisch-deutsches > postulo

  • 10 prospecto

    prōspecto, āvī, ātum, āre (Intens. v. prospicio), in die Ferne hinsehen auf jmd. od etw., aus der Ferne hinschauen, herabschauen auf jmd. od. etwas. I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: hostem, Liv.: cedentem carinam, Catull.: e puppi pontum, Ov.: euntem, von fern gewahren, ansichtig werden, Verg.: ex tectis fenestrisque, herabschauen, Liv.: Capitolia ex aede, Ov.: longissime, Tac. – 2) insbes.: a) sich umsehen, sich umschauen, sinite me prius prospectare, ne uspiam insidiae sient, Plaut. mil. 597 G. – b) etwas von fern mit ansehen, proelium, Sall.: hoc incendium e turre Maecenatiana, Suet. – B) übtr., v. Lebl.: a) übh.: astris prospectantibus, schon herabschauten (aufgegangen waren), Stat.: prospectantia vestigia pedum, vorwärtsschauende, d.i. vorwärtsgekehrte, Gell. – b) insbes., v. Örtl., wohin die Aussicht haben, -gewähren, ut maris vastum prospectet turribus aequor Tyros, Tibull.: triclinium a fronte quasi tria maria prospectat, Plin. ep.: villa prospectat Siculum mare, subiectos sinus, Phaedr. u. Tac.: hos (Amazonum campos) terra ea ad occasum conversa prospectat, liegt nach diesen hin gegen Westen, Curt.: locus late prospectans, eine weite Aussicht gewährend, Tac.: terra finesque septentrionem a latere Syriae longe prospectant, haben weithin die Aussicht nach N., dehnen sich weithin nach N. zu aus, Tac. – II) bildl.: 1) nach etwas sich umsehen, etw. erwarten, auf etw. denken, prospectat, quid agatur, Cic. fr.: diem de die prospectans, ecquod auxilium... appareret, Liv.: exsilium, Cic. – 2) Jmd. erwarten, bevorstehen, te quoque fata prospectant paria, Verg. Aen. 10, 741. – 3) in die Ferne-, in die Zukunft sehen, Apul. de dogm. Plat. 2, 23.

    lateinisch-deutsches > prospecto

  • 11 maneo

    maneo, mānsī, mānsum, ēre (zu altind. man-, zögern, stillstehen, griech. μένω), I) intr. bleiben, A) im allg. (Ggstz. abire, exire, decedere, fugere, venire, advolare): in patria, Cic.: in vita (Ggstz. excedere e vita), Cic.: domi, Caes.: ad exercitum, Caes.: hospes, hic bene manebis, Sen.: u. hic optime manebimus, Val. Max. – impers., manebitur, man wird bleiben, Cic.: mansum oportuit, er hätte bleiben sollen, Ter. heaut. 200. – B) prägn., 1) die Nacht über bleiben, übernachten (s. Fabri u. Wölfflin Liv. 22, 13, 8), apud alqm, Cic.: manet sub Iove frigido venator, Hor.: aut inter vicos aut inter vias, Suet. – dah. a) wo wohnen, in palatio, Lampr. Heliog. 30, 4. – b) jmdm. beiwohnen, cum alqo, Porphyr. Hor. sat. 1, 5, 84. Cypr. epist. 4, 1. Moys. et Rom. leg. coll. 5, 1. – 2) bleiben = verbleiben, a) fortdauern, fortbestehen, noch bestehen, von Bestand sein, Bestand haben, sich halten, sich erhalten, erhalten bleiben, v. lebl. Subjj., in apothece mala (die Äpfel) manere putant satis commode, Varro: in sapa condita manere pira Aniciana, Varro: nihil suo statu manet, Cic.: monumenta manserunt ad nostram aetatem, Nep.: manere his bellum, der Krieg dauere für sie fort, Liv.: m. doppeltem Nomin., imperium ei ad puberem aetatem incolume mansit, Liv. – m. Acc. der Zeitdauer, parietes, quorum ornatus tot saecula manserat, Cic. – b)
    ————
    festbleiben, beharren, in amicitia, Cic.: in voluntate, Cic.: in pactione, Nep.: ea in condicione ac pacto, Cic.: in eo mansimus, ne ad urbem, Cic. ad Att. 9, 18, 1: dah. maneat, es bleibe also fest, es bleibe dabei, Cic. – c) = esse, mit dem Nbbgr. einer langen Dauer, Sil. 12, 116. Vgl. Weymann in Wölfflins Archiv 15, 382. – 3) warten, haud mansisti, Plaut.: mane, Plaut. u. Ter.: mane, mane, Ter.: vel mane etiam, oder warte lieber noch, Plaut.: mane videam, Plaut.: mane enarrem, Ter. – übtr., auf jmd. warten, jmd. erwarten, ihm bevorstehen, sicher beschieden sein, zu gewärtigen stehen (vgl. Wernsd. Cic. Phil. 2, 11. p. 179 sq. Haupt opusc. 1, 80. Bünem. Lact. 5, 19, 11), cuius fatum tibi manet, Cic.: quae fato manent, Tac.: munera vobis certa manent, Verg.: quae merces in cultu, quae poena in contemptu maneat, Lact. – II) tr. auf jmd. od. etwas warten, a) eig., alqm, Ter. u. Liv.: adventum, Liv. – b) übtr., auf jmd. warten, jmd. erwarten, ihm bevorstehen, sicher beschieden sein, zu gewärtigen stehen (s. Wernsd. Cic. Phil. 2, 11. p. 179 sq. Bünem. Lact. 5, 19, 11), te triste manebit supplicium, Verg.: indigna, quae manent victos, Liv.: si nocentem innocentemque idem exitus maneat, Tac.: quod praemium ipsos manere? Curt.: sin autem aliud me fatum manet, Anton. bei Cic. Phil. 13, 45.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > maneo

  • 12 paradoxos

    paradoxos, on (παράδοξος), wider Erwarten, wunderbar, seltsam, paradox, nur subst.: I) paradoxos, ī, m. = παραδοξονίκης, wider Erwarten Sieger, von jmd., der an einem Tage in der lucta u. dem pancratium gesiegt hat, Plur. bei Augustin. de rhet. § 17 ed. Halm. – u. von Mimen, Plur. bei Schol. Iuven. 8, 184. – II) paradoxon, ī, n., A) eine Redefigur, rein lat. sustentatio od. inopinatum, das Hinhalten, die Spannung des Zuhörers, Isid. orig. 2, 21, 29 (griech. bei Rufinian. de fig. sent. § 34). – B) ein paradoxer Satz, Augustin. de rhet. § 21. – Plur. paradoxa, ōrum, n. (παράδοξα), paradoxe Sätze, von Cicero übersetzt durch quae sunt mirabilia contraque opinionem omnium (= auffallende u. der Meinung aller zuwiderlaufende Sätze) od. bl. durch mirabilia (wunderliche Sätze, Stoicorum, s. Cic. parad. prooem. § 4; Acad. 2, 136 (bei Müller griech.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > paradoxos

  • 13 postulo

    pōstulo, āvī, ātum, āre (posco), etw. von jmd. verlangen, begehren, erwarten, beanspruchen, fordern, heischen, jmd. um etw. anliegen, ersuchen, jmd. zu etw. auffordern, jmdm. zumuten, I) im allg.: a) m. Acc.: suum ius, Ter.: auxilium, Cic.: mercedem, Phaedr.: aliquid, Auct. b. Alex.: pro novem libris triginta Philippeos, Varro fr.: sibi totius belli imperium, Caes.: Tiberio tribuniciam potestatem, Tac.: non quicquam umquam nisi honestum et rectum alter ab altero postulabit, Cic.: Scandilius postulare de conventu recuperatores, Cic.: a me brevitas postulatur, Cic.: maius aliquid et excelsius a principe postulatur, Tac.: votum, ein Gelübde tun, Apul.: enim vero aequom postulas, du hast Recht, Plaut. – im Passiv, ludos apparat non postulatus, unaufgefordert, Cic. – übtr., von lebl. Subjj., hic dies alios mores postulat, Ter.: quae supplicium postulat, Sall.: quae (verba) minorem curam postularent, Quint. – b) m. dopp. Acc., u. zwar = etw. von jmd., haec cum praetorem (vom Pr.) postulabas, Cic. Tull. 39 (vgl. unten no. δ aus Cic. ep. 5, 14, 2). – u. = jmd. als u. zu usw., iterum me iam praesentem advocatum (zum Sachwalter) postulaverunt, Plin. ep. 3, 4, 4. – c) mit folg. ut od. ne od. ut ne m. Konj.: neque inventus est tam audax qui posceret, nemo tam impudens qui postularet, ut venderet, Cic.: dehinc postulo sive aequomst te oro, ut
    ————
    redeat iam in viam, Ter.: postulat, ut sui misereantur, Cornif. rhet.: Ariovistus ex equis ut colloquerentur, postulavit, Caes.: postulat abs te, ut Romam rem reicias, Cic.: Ariovistus postulavit, ne quem peditem ad colloquium Caesar adduceret, Caes.: legatos ad Bocchum mittit postulatum, ne sine causa hostis populo Romano fieret, Sall.: haec postulo: primum id, quod aequissimum est, ut ne quid huc praeiudicati afferatis, Cic.: postulant enim, non uti ne cogantur statuere: quid igitur? ut ipsis ne liceat, Cic. – auch m. bl. Coniunctiv, qui (nuntii) postularent, eos, qui sibi Galliaeque bellum intulissent, sibi dederent, Caes. b. G. 4, 16, 3 u. so Nep. Alc. 4, 1. Liv. 3, 45, 10 u. 22, 53, 12. Plin. ep. 6, 31, 10. – d) mit folg. Infin. od. Acc. u. Infin., verlangen, erwarten, auch sich bestreben, suchen, wollen, Lust verspüren (s. Lorenz Plaut. most. 249 u. Pseud. 829. Brix Plaut. trin. 237. Spengel Ter. Andr. 644. Wagner Ter. heaut. 671. Nipperd. Nep. Eum. 8, 2. Dräger Hist. Synt.2 2, 411), tuum nefarium facinus peiore facinore operire postulas, Cato fr.: domo prohibere me postulas, Plaut.: nec postulabat nunc quisquam uxorem dare, Ter.: dicendo vincere non postulo, Cic.: qui adire senatum non postulassent, Liv.: cum reus postulat sibi ignosci, Cornif. rhet.: haud postulo me in lecto accumbere, Plaut.: quis nostrûm tam impudens est, qui se scire aut posse postulet, Cic.: illa phalanx Alexandri Magni quae non pa-
    ————
    rēre se ducibus, sed imperare postulabat, Nep.: hic postulat se Romae absolvi, Cic.: quod quicumque Saguntum obsedissent ob noxam sibi dedi postularet populus Romanus, Liv.: übtr., v. lebl. Subjj., ut ratio postulat agere aliquid, Cic.: res postulare videtur Africae situm paucis exponere, Sall.: (herba) ne spargi quidem postulat, Plin.: m. Acc. pers. von wem? quas (sollicitudines) elevare tua te prudentia postulat, Luccei. in Cic. ep. 5, 14, 2. – m. Nom. u. Infin. Pass., qui postulat deus credi (für einen Gott gehalten zu werden), Curt. 6, 11 (43), 24: ostendi quam multa ante fieri convenerit, quam hominis propinqui bona possideri postularentur, Cic. Quinct. 86. – e) absol.: de colloquio, eine Unterredung verlangen, Caes.: ab senatu de foedere, beim S. nachfragen wegen usw., Cic. – übtr., v. lebl. Subjj., fordern, erfordern, cum tempus necessitasque postulat, Cic.: ut rei militaris ratio, maxime ut maritimae res postularent, Caes. – II) insbes.: 1) v. Verkäufer, eine Summe fordern, pro eis (novem libris) trecentos Philippeos, Lact. 1, 6, 10. – 2) als gerichtl. t. t.: a) vor Gericht, d.h. beim Prätor, auf jmd. od. etw. antragen, α) auf jmd.: recuperatores aut iudicem, Cic.: arbitrum, tutorem, ICt. – β) auf etw.: iudicium, Cic.: quaestionem, Liv.: cognitionem, ICt. – b) jmd. vor Gericht fordern, - ziehen, gerichtlich belangen, alqm, Cic.: alqm proditionis, Caes.: alqm impietatis reum, Plin. ep.: alqm
    ————
    de ambitu, Cic.: alqm de repetundis, Cic.: alqm repetundarum, Suet., repetundis, Tac.: alqm ingrati (wegen Undank), Sen. rhet.: alqm maiestatis, Tac., capitis, ICt.: alqm ob contumelias in Caesarem dictas, Tac. – Plaut. mil. 515 Goetz expostulare.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > postulo

  • 14 prospecto

    prōspecto, āvī, ātum, āre (Intens. v. prospicio), in die Ferne hinsehen auf jmd. od etw., aus der Ferne hinschauen, herabschauen auf jmd. od. etwas. I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: hostem, Liv.: cedentem carinam, Catull.: e puppi pontum, Ov.: euntem, von fern gewahren, ansichtig werden, Verg.: ex tectis fenestrisque, herabschauen, Liv.: Capitolia ex aede, Ov.: longissime, Tac. – 2) insbes.: a) sich umsehen, sich umschauen, sinite me prius prospectare, ne uspiam insidiae sient, Plaut. mil. 597 G. – b) etwas von fern mit ansehen, proelium, Sall.: hoc incendium e turre Maecenatiana, Suet. – B) übtr., v. Lebl.: a) übh.: astris prospectantibus, schon herabschauten (aufgegangen waren), Stat.: prospectantia vestigia pedum, vorwärtsschauende, d.i. vorwärtsgekehrte, Gell. – b) insbes., v. Örtl., wohin die Aussicht haben, -gewähren, ut maris vastum prospectet turribus aequor Tyros, Tibull.: triclinium a fronte quasi tria maria prospectat, Plin. ep.: villa prospectat Siculum mare, subiectos sinus, Phaedr. u. Tac.: hos (Amazonum campos) terra ea ad occasum conversa prospectat, liegt nach diesen hin gegen Westen, Curt.: locus late prospectans, eine weite Aussicht gewährend, Tac.: terra finesque septentrionem a latere Syriae longe prospectant, haben weithin die Aussicht nach N., dehnen sich weithin nach N. zu aus, Tac. –
    ————
    II) bildl.: 1) nach etwas sich umsehen, etw. erwarten, auf etw. denken, prospectat, quid agatur, Cic. fr.: diem de die prospectans, ecquod auxilium... appareret, Liv.: exsilium, Cic. – 2) Jmd. erwarten, bevorstehen, te quoque fata prospectant paria, Verg. Aen. 10, 741. – 3) in die Ferne-, in die Zukunft sehen, Apul. de dogm. Plat. 2, 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > prospecto

  • 15 adhuc

    ad-hūc, Adv. (ad u. huc), bis hierher, bis daher, vom Ausgangspunkte bis zu einem bestimmten Ziele (dah. m. usque), eig. im Raume (vgl. unten die Stelle aus Plaut. capt. 385), im Sprachgebrauch aber nur noch in der Zeit, I) die Gegenwart als abgeschlossen betrachtet = bis hierher, bis daher, bisher, bis jetzt, bis zu der Stunde, a) die wirkliche Gegenwart, Cic.: dah. usque adhuc u. adhuc semper, bisher stets, Komik. u. Cic.: adhuc, dum etc., während der ganzen Zeit bis jetzt u. dgl., Cic. – adhuc locorum, bis jetzt, bisher, Plaut. capt. 385. Fronto ep. ad amic. 2, 7. p. 198, 8 N. (wo nach Studemund ep. p. XIII adhoc locorum zu schreiben ist). – unus adhuc, bis jetzt nur einer, Cic. – mit Negat., adhuc non od. neque adhuc, Cic.: nihil adhuc, Cic.: numquam adhuc, Plaut.: adhuc nullus u. nullus adhuc, Cic. – b) die relative Gegenwart, bis jetzt, bisher, bis dahin, fluctuans adhuc animo, Liv.: scripsi illud quodam in libello, disertos me cognosse nonnullos, eloquentem adhuc neminem, Cic.: obseratis adhuc foribus, deinde apertis, Suet. – II) die Gegenwart als noch nicht abgeschlossen betrachtet, noch, noch immer, a) v. dem, was gegen Erwarten od. Hoffen noch fortdauert, sed adhuc de consuetudine exercitationis loquor; nondum de ratione et sapientia, Cic.: erat adhuc impudens, qui etc., Cic.: si (gangraena) nondum plane tenet, sed adhuc incipit, Cels.: at in veterum comicorum adhuc libris invenio, Quint.: tres adhuc legiones erant, Tac.: si quis adhuc precibus locus, Verg.: Ephesi regem est consecutus fluctuantem adhuc animo, Liv. – b) von dem, was noch immer, noch weiter, noch ferner fortdauert, stertis adhuc? Pers.: insatiabilis autem avaritiae est adhuc implere velle, quod iam circumfluit, Curt.: quid adhuc ludere, Musa, iuvat? Mart. – c) von dem, was noch außer od. neben einem andern ist od. geschieht, noch = außerdem, unam rem adhuc adiciam, Sen.: atque adhuc alibi, Quint.: an adhuc aliqui conscii essent, Iustin.: sunt adhuc aliquae non omittendae in auro differentiae, Plin. – d) steigernd beim Komparativ, immer noch (s. Heß Tac. Germ. 19, 7), si adhuc viliorem materiam obtulisses, Sen.: adhuc difficilior observatio est per tenores, Quint.

    lateinisch-deutsches > adhuc

  • 16 adopperior

    ad-opperior, īrī, dazu erwarten, alieni nutus sortem, Heges. 3, 18, 3.

    lateinisch-deutsches > adopperior

  • 17 aliquando

    aliquando, Adv. (aliquis), I) im Ggstz. zu einer bestimmten Zeit, a) irgend jemals, irgend einmal, von Vergangenheit Gegenwart u. Zukunft: von der Vergangenheit: quis civis meliorum partium al.? Cic.: von der Zukunft, illucescet al. ille dies, Cic.: von der Gegenwart, sero, verum al. tamen, aber doch einmal (im Ggstz. zu »gar nicht«), Cic. – si forte al., Ter., od. si al., Cic., wenn irgend jemals, od. von einem entfernten, aber unbestimmten Zeitpunkt = wenn einstmals, wenn einst. – Auch bezeichnet aliquando zuw., im wirklich gesetzten od. bl. gedachten Gegensatz zu in praesentia, adhuc, nunc, den wirklichen Fall in einer unbestimmten vergangenen od. zukünftigen Zeit, sonst, einst, einmal, Cic. u.a.: Zacynthus al. appellata Hyrie, Plin. – b) in der Umgangsspr., um anzuzeigen, daß zu etwas einmal Gelegenheit da sei, einmal, al. osculando melius est pausam fieri, Plaut.: dicendum al. est, Cic. – c) in Ermahnungen, Wünschen u. dgl., irgendwann, scribe al. ad nos, quid agas, Cic.: et al. aut apud vos aut apud deos immortales rerum humanarum cura oriatur, Sall. – dah. d) von dem, was nach langem Säumen od. Erwarten geschieht, zuw. verb. mit tandem u. iam, endlich, endlich einmal, Cic. u.a. (s. Kühner Cic. Tusc. 1, 1. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 1, 19, 11. Kritz Sall. Iug. 62, 1). – II) im Ggstz. zu dem, was niemals, selten, oft od. immer geschieht, manchmal, bisweilen (Ggstz. numquam, raro, semper, saepe, saepius), Cic. u.a. – dah. in Partitivsätzen: aliquando... aliquando, od. aliquando... nonnumquam, bisweilen... bisweilen, bald... bald, Sen., Quint. u.a. – / Im Vulgärlat. für aliquamdiu, wie Tert. apol. 7.

    lateinisch-deutsches > aliquando

  • 18 civiliter

    cīvīliter, Adv. (1. civilis), I) bürgerlich, wie ein Bürger, wie es unter Bürgern üblich ist, -sich ziemt, vivere, Cic. fr.: vim facere, Liv. – II) = leutselig, herablassend, höflich, plus quam c., härter, als seine Leutseligkeit erwarten ließ, Ov.: Compar. civilius, Plin. pan. 29, 2. Apul. met. 9, 39: Superl. civilissime, Eutr. 7, 8.

    lateinisch-deutsches > civiliter

  • 19 confido

    cōn-fīdo, fīsus sum, ere, vertrauen, sich fest verlassen, Vertrauen haben, seiner Sache sicher sein (Ggstz. diffidere, desperare, metuere), α) absol.: satis c., Sall.: nimis c., Cic.: non confidit, Plaut.: u. (parenthet.) ut confido, Cic.: neque milites alio duce (unter einem a. F.) plus confidere aut audere, Liv. – β) m. Dat. (wem?): sibi, Cic. u.a.: legioni maxime, Caes.: alci timide, Ov.: virtuti alcis, Caes.: virtuti constantiaeque alcis, Cic.: pecuniae confidentes, die Geldstolzen, Vitr. – γ) m. Abl. (durch, deutsch auf wen od. was?): socio Ulixe eā maxime arte, Cic.: affinitate alcis, Caes.: celeritate navium et scientiā gubernatorum, Caes.: militum virtute non satis, Cic.: multum naturā loci, Caes.: confisus praesidio legionum trium et munitione fossae, Caes.: tam potenti duce confisus, Liv.: principes parum confisi patientiā nostrā, Plin. pan. – u. (ungewiß od Dat. od. Abl.) Mario parum, Sall.: dis immortalibus, Sall.: optimatibus nihil, Cic.: confisi viribus, Caes. Vgl. Krebs-Schmalz Antib.7 S. 325 f. über conf. m. Dat. u. Abl. – δ) m. de u. Abl.: de salute urbis, Caes.: de consuetudine civitatis, ICt. – ε) m. in u. Abl.: sibi in illa re, *Auct. b. Afr. 19, 2. – ζ) m. Acc. u. Infin. od. (poet.) mit bl. Infin. = das feste Vertrauen hegen, sicher (mit Zuversicht) glauben od. erwarten, der getrosten Hoffnung leben, die feste Überzeugung haben, daß usw., confido rem ut volumus esse, Cic.: confido fore, ut tibi pro tuo summo beneficio gratias agamus, Cic.: id ita futurum esse confido, Cic.: spero, immo confido facile me impetraturum, ut etc., Plin. ep.: si confideret Euander innoxium se rei capitalis argui, Liv.: nisi confideret eum consensu populi Romani consulem declaratum iri, Liv.: quod Romanos re frumentariā intercludi posse confiderent, Caes.: quod aliquando se superiorem esse confideret, Val. Max.: siccare prius confidunt (venti et sol) omnia posse, Lucr.: stulte confisus amari, Tibull. – η) m. allg. Acc. pron., confide omnia (in allen Stücken), Caecil. com. 247. – θ) m. ut u. Konj., Plin. ep. 2, 5, 7 (vgl. Ggstz. diffidere m. ne u. Konj., Lucr. 5, 978). – / confiderunt ist zweifelhafte Lesart (jetzt confiderent) bei Liv. 44, 13, 7.

    lateinisch-deutsches > confido

  • 20 domus

    domus, Genet. domūs u. (doch klass. nur als Lokativ) domi, f. (altind. dáma-h, griech. δόμος), das Haus, I) eig. u. übtr.: A) eig., das Haus (als Wohnung, Heimat u. Sitz der Familie, sowie aedes als Gebäude. Im Gegensatze zur insula bezeichnet domus einen Palast, der mehrere zusammenhängende Gebäude umfaßt, aus Vor-, Mittel- u. Nebengebäuden besteht u. hinter sich gewöhnlich noch einen Lustgarten [viridarium] hat), domus et insulae, Tac.: dominus domus, Vulg.: domus meretricia, Ter.: urbana, Stadtgebäude, Vitr.: domus (Plur.) privatorum, Plin. ep.: domum aedificare, Cic.: alqm tecto et domo invitare, Cic. – intra domum, innerhalb des Hauses (Ggstz. foris), Sen. – in domum alcis, in das Haus jmds. (als Gebäude), Cic. u.a.: in domo alcis, in jmds. Hause, Nep. u.a.: ex domo, aus seinem Hause, Liv. -dah. a) adverbial, domi (alt domui), im Hause, zu Hause (Ggstz. foris), Komik., Cic. u.a. (so domi [sc. esse] cupio, Plaut. Bacch. 278 u. trin. 841): intus domique, im Innern der Häuser, Cic.: domi et foris, Plaut.: domi forisque, Suet.: domi meae (tuae, suae, nostrae) od. meae (tuae, suae, nostrae) domi, in meinem usw. Hause, zu Hause bei mir usw., Komik., Cic. u.a.: ebenso alienae domi (domui), in einer fremden Wohnung, Cic.: domi Caesaris, im H. des C., Cic. Vgl. Klotz Cic. Tusc. 1, 51 u. 96. Haase zu Reisigs Vorl. A. 560. – domum, nach Hause, ins Haus, in die Wohnung (Behausung), Cic. u.a.: so auch domum meam, suam u. dgl., Cic. u.a.: u. im Plur., alius alium domos suas invitant, Sall.: u. suas domos, Liv. (vgl. oben in domum alcis). – domo, aus dem Hause, von Hause, Komik., Cic. u.a.; zu Hause, Varro u.a. (vgl. oben in domo alcis). – b) in der Umgangssprache, domi parta dignatio, selbst erworbene, Tac.: bonae domi artes, seine guten Eigenschaften daheim, d.i. seine persönlichen g.E. (Rechtsgelehrsamkeit), Tac.: domi habeo, domi est mihi, ich habe es selbst genug, im Überfluß, bin im Besitze (brauche es also nicht zu erwarten, od. von andern zu hören, zu bekommen od. zu lernen), Ter. u. Cic. (vgl. Ruhnken Ter. adelph. 3, 3, 59). – so auch cuius domi nascuntur, der du es von selbst (ohne fremde Belehrung) verstehst, Cic.: hi enim Basso domi nascuntur, Tac. dial.: domum abducere alqm, jmd. an sich ziehen, einem andern abspenstig machen (vgl. unser: jmd. ins Haus schlachten), Cic.: domo afferre, wohlvorbereitet auf eine Rede (von Haus) kommen, Quint.: domo doctus, selbst klug genug, Plaut.: experior domo, d.i. an mir selbst, Plaut.: reddere domo u. domo pecuniam solvere, aus eigenen Mitteln, aus seinem Beutel, Plaut. Vgl. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 194 (193). Spengel Plaut. truc. 2, 5, 7. – B) übtr., die Wohnung, der Aufenthalt übh., der Vögel, Verg.: cornea, die Schale der Schildkröte, Phaedr.: marmorea, Grabmal, Tibull.: v. Labyrinth, Verg.: vom Wohnsitz der Götter, Verg. u. Ov.; der Schatten in der Unterwelt, Verg.: der Sitz, die Stellung eines Gestirns am Himmel, Censor. fr. 3, 9. – II) meton.: A) das Haus = 1) die Hausgenossenschaft, Familie, das Geschlecht, Cic. u.a. – 2) übtr., die philos. Schule, Sekte (vgl. Gronov Sen. de ben. 5, 15, 3), Cic. u.a.: Socratica, Hor. – B) das Haus = das Hauswesen, der Hausstand, domus ea, quae ratione regitur, Cic.: domus officia exsequi, das H. besorgen (v. der Hausfrau), Tac. – C) das Haus, die Heimat, das Vaterland, die Vaterstadt u. dgl., domi splendidus, daheim, im Vaterlande, Cic.: domi nobilis, Inscr.: Vitellius domo Nuceriā, Suet.: foris bella, domi seditiones, Liv.: parva sunt foris arma, nisi est consilium domi, Cic.: optime de re publica meritus domi forisque, Inscr.: unde domo quisque sit quaere, Sen.: proficisci domo, Liv.: ab domo abesse, Liv.: ab domo venire, Liv.: accire ab domo novos milites, Liv.: classis, quā advecti ab domo fuerant, Liv. – dah. domi militiaeque, im Krieg u. Frieden, Cic. u.a.: so auch militiae et domi, Ter. u. Sall., et domi et militiae, Cic.: domique militiaeque, Liv., domi bellique, Sall., belli domique, Liv., domi vel belli, Cic., bello domique, domi belloque, Liv.: nec domi nec militiae, Enn.: ne infelicior domi quam militiae esset, Liv.: vgl. noster populus in pace et domi imperat, Cic. – / Im Sing. Nom. u. Vok. regelm. domus; Akk. regelm. domum; Genet. archaist. domi = des Hauses (klass. nur = zu Hause, s. oben); ebenso archaist. domuis (Varro sat. Men. 522. Nigid. bei Gell. 4, 16, 1) u. domos, August. bei Suet. Aug. 87, 2. Mar. Victor, art. gr. 1, 4, 6, p. 9, 4 K., u. domuus, Corp. inscr. Lat. 2, 12*. Plin. 34, 84 D., u. domui = zu Hause ( Cic. Tusc. 1, 51; de off. 3, 99. Tac. ann. 16, 26), klass. domus: Dat. archaist. domo (Corp. inscr. Lat. 3, 6463. Cato r.r. 134, 2. Hor. ep. 1, 10, 13) u. domu (Corp. inscr. Lat. 3, 231 u. 5, 1220), klass. domui: Abl. gew. domo, doch auch domu (selbst bei Cic., zB. Verr. 5, 128 u. Phil. 2, 45; vgl. Quint. 1, 6, 5). Im Plur. Nom. regelm. domus: Akk. domus u. (vorherrschend) domos: Genet. domuum u. domorum (selten domûm, Arnob. 3, 41 R.): Dat. u. Abl. domibus, Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 771 ff. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 227.

    lateinisch-deutsches > domus

См. также в других словарях:

  • Erwarten — Erwarten, verb. reg. act. 1. Auf etwas warten. 1) Eigentlich. Eines Ankunft erwarten. Wir erwarten ihn schon seit gestern Abends. Man erwartet ihn mit Schmerzen. 2) Figürlich. (a) Aus Gründen vermuthen, daß eine Person kommen oder eine Sache… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erwarten — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Sie hatten nicht erwartet, dass er so früh kommen würde. • Erwarten Sie Verspätungen am Flughafen. • Sie erwartet nächsten Monat ihr Baby …   Deutsch Wörterbuch

  • erwarten — V. (Grundstufe) jmdn. oder etw. entgegensehen Synonym: warten Beispiele: Seine Frau erwartete ihn am Bahnhof. Ich habe dich noch gar nicht erwartet! Kollokation: einen Brief erwarten …   Extremes Deutsch

  • erwarten — erwarten, erwartet, erwartete, hat erwartet 1. Ich erwarte einen Anruf aus Berlin. 2. Frau Müller erwartet ein Kind. 3. Wir hatten nichts anderes erwartet. 4. Ich kann es gar nicht erwarten, euch wiederzusehen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • erwarten — ↑ warten …   Das Herkunftswörterbuch

  • erwarten — vorausahnen; (von etwas) ausgehen; meinen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); schätzen; annehmen; glauben; wittern (umgangs …   Universal-Lexikon

  • erwarten — er·wạr·ten; erwartete, hat erwartet; [Vt] 1 jemanden / etwas erwarten darauf warten, dass jemand kommt oder dass sich etwas ereignet <jemanden / etwas sehnsüchtig, ungeduldig erwarten>: Sie erwartete ihn an der verabredeten Stelle im Park… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • erwarten — 1. entgegensehen, herbeisehnen, herbeiwünschen, warten auf. 2. a) absehen, auf sich zukommen sehen, ausgehen von, sich ausrechnen, sich denken, für wahrscheinlich halten, kommen sehen, prophezeien, rechnen mit, vermuten, vorausahnen, voraussagen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Erwarten — 1. Man erwartet oft das Ende und der Anfang fängt erst an. 2. Wer s nur erwarten kann, es gibt sich alles zu seiner Zeit. 3. Wo man es am wenigsten erwartet, springt oft der Hase aus dem Busch (Klee, Graben). – Reinsberg II, 78. [Zusätze und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Erwarten — Er|wạr|ten , das; s; wider Erwarten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • erwarten — erwaade …   Kölsch Dialekt Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»