Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Apollōnis

  • 1 Apollonis

    Apollōnis, nidis, f. (Ἀπολλωνίς), Stadt in Lydien zwischen Pergamus u. Sardes, Cic. Flacc. 51 (wo Akk. -nidem). – Dav. Apollōnidēnsis, e, apollonidensisch, aus Apollonis, Xenon, Cic. ad Att. 5, 13, 2: öfter Plur. Apollōnidēnsēs, ium, m., die Einw. von Apollonis, die Apollonidenser, Cic. u. Tac.

    lateinisch-deutsches > Apollonis

  • 2 Apollonis

    Apollōnis, nidis, f. (Ἀπολλωνίς), Stadt in Lydien zwischen Pergamus u. Sardes, Cic. Flacc. 51 (wo Akk. -nidem). – Dav. Apollōnidēnsis, e, apollonidensisch, aus Apollonis, Xenon, Cic. ad Att. 5, 13, 2: öfter Plur. Apollōnidēnsēs, ium, m., die Einw. von Apollonis, die Apollonidenser, Cic. u. Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Apollonis

  • 3 Apollo

    Apollo, inis, m. (Ἀπόλλων), I) Apollo, Sohn Jupiters von der Latona, Bruder der Diana, urspr. Aufseher des Wildes u. Erhalter der Herden, Erfinder der Kunst des Bogenschießens, der Weissagung und Heilkunde, der Musik und Dichtkunst und deshalb Vorsteher der Musen, später auch mit dem Sonnengotte identifiziert, als der reine, strahlende, ewig jugendlich schöne Gott mit den Beinamen Phoebus, pulcher, formosus u.a., Verg. Aen. 3, 251; 3, 119; ecl. 4, 57: als Bogenschütze arcitenens (τοξοφόρος), Verg. Aen. 3, 75: nach seinem Geburtsort Delos Delius, Cic. de nat. deor. 3, 88 u. oft bei Dichtern, u. Delius vates, Verg. Aen. 6, 12: nach seinem Hauptsitz Delphicus, Plin. 34, 14. Min. Fel. 21, 2. – ad Apollinis (sc. aedem), Liv. 40, 51, 3. – Apollinis urbs = Apollonia no. III, Ov. trist. 1, 10, 35. – Apollinis urbs magna (πόλις μεγάλη Ἀπόλλωνος), Hauptstadt des nach ihr benannten Nomos Apollonopolites (Plin. 5, 49) in Oberägypten, am westl. Ufer des Nils, j. das Dorf Edfu, Plin. 5, 60. – promunturium Apollinis, ein Vorgebirge nördl. von Utika, Sardinien gegenüber, j. Cap Zibîb, Liv. 30, 24, 8 u.a., früher Pulchri od. Pulchri promunturium (Καλοῦ ἀκρωτήριον gen.), Liv. 29, 27, 12. – poet., aperitur Apollo = der Apollotempel wird sichtbar, Verg. Aen. 3, 275. – II) übtr. = Baal, der Sonnengott der Tyrier, Curt. 4, 3 (15), 22 (wie das. § 23 Saturnus = Moloch). – / Griech. u. altlat. Formen: Apollonis, Liv. 35, 51, 1. Fronto ad M. Caes. 4, 5. p. 68, 14 N.: Apolloni, Liv. 29, 10, 6: Apolo, Corp. inscr. Lat. 14, 4105: Apolones, Corp. inscr. Lat. 1, 187: Apolone (Dat.), Corp. inscr. Lat. 10, 4612: Apolenei, Corp. inscr. Lat. 1, 167: Apolinei, Corp. inscr. Lat. 1, 562: Apellinem, Paul. ex Fest. 22, 14. Vgl. Ritschl opusc. 2, 493 sq. u. 514. Fleckeisen an Heß S. 7. Ribbeck in N. Jahrbb. 77, 193. – Plur., Apollines quattuor, Arnob. 4, 17.

    Dav. abgel.: A) Apollināris, e, zu Apollo gehörend, ihm geweiht, apollinarisch, 1) adi.: laurea, Hor.: ludi, die dem Apollo zu Ehren jährlich am 5. Juli gefeierten, Cic. u.a.: sacrum, Liv.: herba, radix, Scribon. (s. unten no. 2, a). – Sidonius Apollinaris, s. 2. Sidonius. – 2) subst.: a) Apollināris, is, f. (sc. herba), α) eine sonst hyos cyamus genannte Pflanze, Plin. 26, 140: Apollinaris herbae radix, Scrib. 93 u. 108, Apollinaris radix, Scrib. 90 u. 121. – β) eine Art des solanum, Ps. Apul. herb. 22. – b) Apollināre, is, n., ein dem Apollo geweihter Platz, das Apollinare, Liv. 3, 63, 7. – B) Apollineus, a, um, zu Apollo gehörig, apollinisch, des Apollo, me dulla, Ov.: laurus, Ov.: vates, von Orpheus, Ov.: ars, Weissagekunst und Arzneikunst, Ov.: proles, Äskulap, Apollos Sohn, Ov.: mater, Latona, Stat.: frater Byblidis, Apollos Enkel, Ov.: urbs, Delos, Ov. – / Nbf. Apollōnius, Not. Tir. 81, 79.

    lateinisch-deutsches > Apollo

  • 4 Apollo

    Apollo, inis, m. (Ἀπόλλων), I) Apollo, Sohn Jupiters von der Latona, Bruder der Diana, urspr. Aufseher des Wildes u. Erhalter der Herden, Erfinder der Kunst des Bogenschießens, der Weissagung und Heilkunde, der Musik und Dichtkunst und deshalb Vorsteher der Musen, später auch mit dem Sonnengotte identifiziert, als der reine, strahlende, ewig jugendlich schöne Gott mit den Beinamen Phoebus, pulcher, formosus u.a., Verg. Aen. 3, 251; 3, 119; ecl. 4, 57: als Bogenschütze arcitenens (τοξοφόρος), Verg. Aen. 3, 75: nach seinem Geburtsort Delos Delius, Cic. de nat. deor. 3, 88 u. oft bei Dichtern, u. Delius vates, Verg. Aen. 6, 12: nach seinem Hauptsitz Delphicus, Plin. 34, 14. Min. Fel. 21, 2. – ad Apollinis (sc. aedem), Liv. 40, 51, 3. – Apollinis urbs = Apollonia no. III, Ov. trist. 1, 10, 35. – Apollinis urbs magna (πόλις μεγάλη Ἀπόλλωνος), Hauptstadt des nach ihr benannten Nomos Apollonopolites (Plin. 5, 49) in Oberägypten, am westl. Ufer des Nils, j. das Dorf Edfu, Plin. 5, 60. – promunturium Apollinis, ein Vorgebirge nördl. von Utika, Sardinien gegenüber, j. Cap Zibîb, Liv. 30, 24, 8 u.a., früher Pulchri od. Pulchri promunturium (Καλοῦ ἀκρωτήριον gen.), Liv. 29, 27, 12. – poet., aperitur Apollo = der Apollotempel wird sichtbar, Verg. Aen. 3, 275. – II) übtr. = Baal, der Sonnengott
    ————
    der Tyrier, Curt. 4, 3 (15), 22 (wie das. § 23 Saturnus = Moloch). – Griech. u. altlat. Formen: Apollonis, Liv. 35, 51, 1. Fronto ad M. Caes. 4, 5. p. 68, 14 N.: Apolloni, Liv. 29, 10, 6: Apolo, Corp. inscr. Lat. 14, 4105: Apolones, Corp. inscr. Lat. 1, 187: Apolone (Dat.), Corp. inscr. Lat. 10, 4612: Apolenei, Corp. inscr. Lat. 1, 167: Apolinei, Corp. inscr. Lat. 1, 562: Apellinem, Paul. ex Fest. 22, 14. Vgl. Ritschl opusc. 2, 493 sq. u. 514. Fleckeisen an Heß S. 7. Ribbeck in N. Jahrbb. 77, 193. – Plur., Apollines quattuor, Arnob. 4, 17.
    Dav. abgel.: A) Apollināris, e, zu Apollo gehörend, ihm geweiht, apollinarisch, 1) adi.: laurea, Hor.: ludi, die dem Apollo zu Ehren jährlich am 5. Juli gefeierten, Cic. u.a.: sacrum, Liv.: herba, radix, Scribon. (s. unten no. 2, a). – Sidonius Apollinaris, s. 2. Sidonius. – 2) subst.: a) Apollināris, is, f. (sc. herba), α) eine sonst hyos cyamus genannte Pflanze, Plin. 26, 140: Apollinaris herbae radix, Scrib. 93 u. 108, Apollinaris radix, Scrib. 90 u. 121. – β) eine Art des solanum, Ps. Apul. herb. 22. – b) Apollināre, is, n., ein dem Apollo geweihter Platz, das Apollinare, Liv. 3, 63, 7. – B) Apollineus, a, um, zu Apollo gehörig, apollinisch, des Apollo, me dulla, Ov.: laurus, Ov.: vates, von Orpheus, Ov.: ars, Weissagekunst und Arzneikunst, Ov.: proles, Äskulap, Apollos Sohn, Ov.: mater, Latona, Stat.: frater Byblidis,
    ————
    Apollos Enkel, Ov.: urbs, Delos, Ov. – Nbf. Apollōnius, Not. Tir. 81, 79.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Apollo

См. также в других словарях:

  • Apollonis — (griechisch Ἀπολλωνίς) war eine antike Stadt im nördlichen Lydien auf halbem Weg zwischen Pergamon und Sardes, 22 km nordwestlich von Thyatira.[1] Die Ruinen, darunter Reste der Stadtmauer, befinden sich beim heutigen Mecidiye. Die Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Apollonis — est le nom d un diocèse de l église primitive aujourd hui désaffecté. Son nom est utilisé comme siège titulaire pour un évêque chargé d une autre mission que la conduite d un diocèse contemporain. Son dernier titulaire était Mgr Michel Mondésert …   Wikipédia en Français

  • Apollōnis — (a. Geogr.), Stadt in Lydien, nordwestlich von Sardes, ging zur Zeit des Kaisers Tiberius durch ein Erdbeben unter; Ruinen bei Ielömböh …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Apollonis — In Greek mythology, Apollonis (Ἀπoλλωνίς) was one of the three Muses that were daughters of Apollo. Her sisters were Cephisso and Borysthenis.References*cite web |url=http://www.mythindex.com/greek mythology/M/Musae.html |title=MUSES, MUSAE,… …   Wikipedia

  • Apollonis (Titularbistum) — Apollonis (ital.: Apollonide) ist ein Titularbistum der römisch katholischen Kirche. Es geht zurück auf einen historischen Bischofssitz in der antiken Stadt gleichen Namens in der kleinasiatischen Landschaft Lydien in der heutigen (Türkei).… …   Deutsch Wikipedia

  • Apollonidensis — Apollonis, lateinisch Apollonidensis, ist ein Titularbistum der römisch katholischen Kirche. Titularbischöfe 1955−1959 José de Jesús Pimiento Rodriguez, später Bischof von Montería 1960−1961 Joseph Marie Goerges Michel Goupy, später Bischof von… …   Deutsch Wikipedia

  • АПОЛЛОНИДА —    • Apollōnis,          Άπολλωνίς, город в Лидии между Пергамом и Сардами. Жители назывались Apollonidenses. Cic. ad Qu. fr. I, 2, 3. Cic. ad Att. 5, 13. Cic. Flacc. 21, 29. 32. Tac. ann. 2, 47 …   Реальный словарь классических древностей

  • Attalus I — ( el. polytonic|Ἄτταλος), surnamed Soter ( el. polytonic|Σωτὴρ, Savior ; 269 BC ndash; 197 BC) [Livy, [http://mcadams.posc.mu.edu/txt/ah/Livy/Livy33.html 33.21–22] , says that Attalus died in the consulship of Cornelius and Minucius (197 BC) at… …   Wikipedia

  • Grand Autel De Pergame — Le Grand autel de Pergame est un monument religieux élevé à l’époque hellénistique sur l’acropole de la ville de Pergame, sans doute au début du règne d’Eumène II (197 159 av. J. C.). Ses frises monumentales, représentant une gigantomachie et… …   Wikipédia en Français

  • Grand Autel de Pergame — Le Grand autel de Pergame est un monument religieux élevé à l’époque hellénistique sur l’acropole de la ville de Pergame, sans doute au début du règne d’Eumène II (197 159 av. J. C.). Ses frises monumentales, représentant une gigantomachie et… …   Wikipédia en Français

  • Grand autel de pergame — Le Grand autel de Pergame est un monument religieux élevé à l’époque hellénistique sur l’acropole de la ville de Pergame, sans doute au début du règne d’Eumène II (197 159 av. J. C.). Ses frises monumentales, représentant une gigantomachie et… …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»