Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Anrufung

  • 1 Anrufung

    Anrufung <-, -en> f
    des Gerichts w[y]stąpienie nt na drogę sądową

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Anrufung

  • 2 апелляция

    Русско-немецкий финансово-экономическому словарь > апелляция

  • 3 обращение в суд

    Русско-немецкий финансово-экономическому словарь > обращение в суд

  • 4 зекер

    Anrufung f. Gottes

    Татарча-алманча сүзлек > зекер

  • 5 хитап

    Anrufung f.; Hinwendung f.; Aufruf m.

    Татарча-алманча сүзлек > хитап

  • 6 invocation

    see academic.ru/39193/invoke">invoke
    * * *
    in·vo·ca·tion
    [ˌɪnvə(ʊ)ˈkeɪʃən, AM -vəˈ-]
    n
    1. ( form: supplication) Anrufung f
    \invocation of [or to] the gods/Muses Anrufung f der Götter/Musen
    2. REL (prayer) Bittgebet nt fachspr, Fürbitte f SCHWEIZ
    3. (calling forth) Beschwörung f
    the \invocation of memories die Beschwörung von Erinnerungen
    \invocation of spirits Geisterbeschwörung f
    4. (petition) Erflehung f, flehentliche Bitte
    \invocation of help flehentliche Bitte um Hilfe
    5. (appeal) Appell m
    \invocation of moral support Appell m um moralische Unterstützung
    6. no pl (reference) Berufung f
    \invocation of obscure rules eine Berufung auf unklare Bestimmungen
    * * *
    ["InvəU'keISən]
    n
    Beschwörung f; (ECCL) Invokation f
    * * *
    invocation [ˌınvəʊˈkeıʃn] s
    1. (to gen) Anrufung f, (Gottes, der Musen auch) Invokation f
    2. REL Bittgebet n
    3. Appell m (of an akk)
    4. (of) Anführung f (von oder gen), Berufung f (auf akk)
    5. a) Beschwörung f
    b) Beschwörungsformel f
    * * *
    n.
    Aufruf -e m.
    Bittgebet n.

    English-german dictionary > invocation

  • 7 detestor

    dē-tēstor, ātus sum, ārī, I) als t. t. der Religionsspr.: 1) unter Anrufung der Götter etwas Böses auf jmds. Haupt herabwünschen, minas periculaque in alcis caput, Liv. 39, 10, 2: deorum iram in caput infelicis pueri, Plin. ep. 2, 20, 6. – 2) unter Anrufung der Götter jmd. od. etwas verwünschen, verfluchen, verabscheuen, Ambiorigem, Caes.: exitum belli civilis, Cic.: dah. dētēstandus, a, um, verwünschenswert, verfluchenswert, verabscheuenswert, civilium bellorum detestanda memoria, Val. Max.: det. fraus, Tac.: fama det., Capit. – Passiv, im Infin., in isto splendidissimo coetu detestari, Apul. de mag. 52: ab omnibus detestari, Augustin. epist. 108, 4: im Partiz. Perf., bella matribus detestata, Hor. carm. 1, 1, 24 (nicht mehr Cic. de legg. 2, 28). – 3) übtr., etwas von sich od. andern feierlich abweisen, abwehren, feierlich gegen etwas sich verwahren (protestieren), a se quandam prope iustam patriae querimoniam d. ac deprecari, Cic.: omnes memoriam consulatus tui, facta, mores etc. a re publica detestantur, Cic.: o di immortales, avertite et detestamini hoc omen! Cic.: invidiae detestandae gratiā, Cic. – II) als t. t. der Gerichtsspr., a) sich feierlich lossagen von etw., sacra (s. 1. detestatio no. II), Gell. 6, 12, 1. – b) vor Zeugen (mit Anrufung von Zeugen) ankündigen, passiv, detestatum est testatione denuntiatum, Gaius dig. 50, 16, 238. § 1.

    lateinisch-deutsches > detestor

  • 8 invocación

    imboka'θǐɔn
    f
    Invokation f, Anrufung f
    sustantivo femenino
    invocación
    invocación [imboka'θjon]
    Anrufung femenino

    Diccionario Español-Alemán > invocación

  • 9 detestor

    dē-tēstor, ātus sum, ārī, I) als t. t. der Religionsspr.: 1) unter Anrufung der Götter etwas Böses auf jmds. Haupt herabwünschen, minas periculaque in alcis caput, Liv. 39, 10, 2: deorum iram in caput infelicis pueri, Plin. ep. 2, 20, 6. – 2) unter Anrufung der Götter jmd. od. etwas verwünschen, verfluchen, verabscheuen, Ambiorigem, Caes.: exitum belli civilis, Cic.: dah. dētēstandus, a, um, verwünschenswert, verfluchenswert, verabscheuenswert, civilium bellorum detestanda memoria, Val. Max.: det. fraus, Tac.: fama det., Capit. – Passiv, im Infin., in isto splendidissimo coetu detestari, Apul. de mag. 52: ab omnibus detestari, Augustin. epist. 108, 4: im Partiz. Perf., bella matribus detestata, Hor. carm. 1, 1, 24 (nicht mehr Cic. de legg. 2, 28). – 3) übtr., etwas von sich od. andern feierlich abweisen, abwehren, feierlich gegen etwas sich verwahren (protestieren), a se quandam prope iustam patriae querimoniam d. ac deprecari, Cic.: omnes memoriam consulatus tui, facta, mores etc. a re publica detestantur, Cic.: o di immortales, avertite et detestamini hoc omen! Cic.: invidiae detestandae gratiā, Cic. – II) als t. t. der Gerichtsspr., a) sich feierlich lossagen von etw., sacra (s. 1. detestatio no. II), Gell. 6, 12, 1. – b) vor Zeugen (mit Anrufung von Zeugen) ankündigen, passiv, detestatum est testatione denuntiatum, Gaius dig. 50, 16,
    ————
    238. § 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > detestor

  • 10 обращение

    n
    1) gener. Anrede (к кому-л. с целью завязать разговор), Anrufung (к кому-л.), Anrufung (к кому-л. за помощью), Appell, Aufruf, Bekehrung (zu D в другую веру, тж. перен.), Benehmen (gegen A ñ êåì-ë.), Botschaft, Handhaben (с чем-л.), Invokation, Praktik (с чем-л.), Rueckinformation (Ansprechen), Ruf, Rückbesinnung (к прошлому), Rückgriff (к запасам, средствам и т. п.), Umgangsformen, Zirkulation, (тк.sg) Umgang (с кем-л., с чем-л.), Anrede (an A ê êîìó-ë.), Ansprache (с речью), Behandlung, Behandlungsart, Bekehrung (zu D в другую веру; тж. перен.), Handhabung (с чем-л.), Rückgriff (к резервам, запасам), (тк.sg) Umlauf, Zuspruch, (светское) Fashion, Gangbarkeit (денежных знаков), Intitulation, Traktament
    2) comput. Bezugnahme, Handling (с чем-либо), Konvertieren, Zugang (напр. к базе данных), Ansprechen
    3) geol. Umkehrung
    5) colloq. Hantierung (с чем-л.)
    6) obs. Ansprache (к какому-л. лицу), Begegnung, Revolution
    7) liter. Hinwendung (zu D к чему-л., к какой-л. теме)
    8) milit. Anrede (к начальнику), Umlauf (напр. спутника)
    9) eng. обращение c Bedienung von (Maschinen/Geräten), Abruf (к памяти), Behandlung (с машиной), Bildumkehrung (Fotografie), Inversion, Invertierung, Konvertierung, Umkehr (фотографического изображения), Umkehren (фотографического изображения), Umkehrung (фотографического изображения), Zugriff (Speichertechnik)
    10) gram. Anredewort
    11) brit.engl. Hit (к памяти, базе данных, странице Web-сайта, кэш-памяти)
    12) railw. Abruf (к запоминающему устройству), Umlauf (напр. вагона,, локомотива), Umlaufbewegung (напр. вагона,, локомотива)
    13) law. Antrag, Botschaft (к народу), Eingabe, Hinlenkung, Hinlenwendung, Umgang, Umsetzung, Vornahme, Reversion
    14) econ. Zirkulationsprozeß, (денежное) Verkehr
    16) astr. Bahnbewegung
    17) artil. Behandhabung
    18) politics. Proklamation
    19) electr. Umdrehung, Umlegen, Umlegung
    20) IT. Abruf (ê ÇÓ), Anruf (напр. к подпрограмме), Aufsuchen (ê ÇÓ), Zugriff (напр. к базе данных)
    21) offic. Ersuchen
    23) lithol. (торжественное) Apostrophe
    24) progr. Aufruf (напр. к подпрограмме)
    25) op.syst. Aktivieren, Aktivierung
    26) nucl.phys. Kreislauf
    28) shipb. Lenkung

    Универсальный русско-немецкий словарь > обращение

  • 11 обращение в суд

    n
    2) law. (по делу) Anrufung des Gerichts, (по делу) Betreten des Rechtsweges, (по делу) Einschlagen des Rechtsweges, (по делу) Inanspruchnahme des Gerichts, Sollizitation
    3) patents. Geltendmachung

    Универсальный русско-немецкий словарь > обращение в суд

  • 12 invocation

    in·vo·ca·tion [ˌɪnvə(ʊ)ʼkeɪʃən, Am -vəʼ-] n
    1) (form: supplication) Anrufung f;
    \invocation of [or to] the gods/ Muses Anrufung f der Götter/Musen
    2) rel ( prayer) Bittgebet nt fachspr
    3) ( calling forth) Beschwörung f;
    the \invocation of memories die Beschwörung von Erinnerungen;
    \invocation of spirits Geisterbeschwörung f
    4) ( petition) Erflehung f, flehentliche Bitte;
    \invocation of help flehentliche Bitte um Hilfe
    5) ( appeal) Appell m;
    \invocation of moral support Appell m um moralische Unterstützung
    6) no pl ( reference) Berufung f;
    \invocation of obscure rules eine Berufung auf unklare Bestimmungen

    English-German students dictionary > invocation

  • 13 adiuro [2]

    2. ad-iūro, āvī, ātum, āre, I) zu einem Schwur noch schwörend hinzufügen, ut praeter commune omnium iusiurandum haec adiurarent, Liv. 43, 14, 5. – II) etw. zuschwören, beschwören = eidlich versichern od. versprechen, qui omnia adiurant, Cic.: adiurat in quae adactus est verba, Liv.: m. folg. Acc. u. Infin; se adiurat anus eam mihi monstrare, Plaut.: eam suam filiam esse adiurabat mihi, Ter.: adiuras id te invito me non esse facturum, Cic.: m. folg. ne u. Konj., de quibus adiurare etiam debetis, ne quis etc., Capit. Gord. tr. 12, 2: m. Ang. bei wem? durch per m. Acc., per Iovem deosque omnes adiuro m. folg. Acc. u. Infin., Plaut.: per omnes tibi adiuro deos m. folg. Acc. u. Infin., Ter.: od. durch bl. Acc., adiuro Stygii caput implacabile fontis, Verg. – III) jmd. beschwören, a) unter Anrufung einer teuern Person zu bewegen suchen, inständigst bitten, alqm, Vulg.: alqm per patrem, Lact.: u. alqm, ut m. Konj., Vopisc. Tac. 14, 1 (Florian. 1, 1). Vulg. 2. Esdr. 5, 12. – b) Geister beschwören, per deum daemones, Lact. 2, 15, 3. Min. Fel. 27, 7: dei nomine daemones, Lact. 2, 15, 3. / Depon. Nbf. adiuror, wovon Perf. adiuratus sum, Vopisc. Tacit. 14, 1 (= Florian. 1, 1). Vulg. gen. 50, 5.

    lateinisch-deutsches > adiuro [2]

  • 14 consecratio

    cōnsecrātio, ōnis, f. (consecro), die Heiligmachung, I) eig.: 1) im allg., das religiöse Weihen, die Weihe, Heiligung, wodurch etwas sacer (den Göttern geweiht, dah. unverletzlich, unverbrüchlich) wird, domus, aedium, Cic. de domo 106 u. 128: bonorum, ibid. 125: sollemnis familiae suae, Flor. 1, 17, 7: legis aut poenae, Unverbrüchlichkeitserklärung, Cic. Balb. 33 zw. (s. Baiter nota crit.). – meton., das Geweihte, Vulg. levit. 27, 29 u. ö. – 2) insbes.: a) die Priesterweihe, Vulg. exod. 29, 22 u. Eccl. – b) die Weihung unter Anrufung der unterirdischen Götter zur Rache, α) die Verfluchung, capitis, Cic. Balb. 33. – β) die magische Besprechung, Tert. de idol. 15; meton. = das geweihte Mittel gegen Bezauberung, das Amulett, Lampr. Heliog. 9, 1. – II) die Heiligung, Vergötterung, Konsekration, falsae consecrationes, Lact. 1, 20, 24. – insbes., die Vergötterung der Kaiser, die Apotheose, Suet. Dom. 2, 3. Tac. ann. 13, 2.

    lateinisch-deutsches > consecratio

  • 15 contestatio

    contēstātio, ōnis, f. (contestor), I) das feierliche Anrufen zum Zeugen, prägn. = die unter Anrufung von Zeugen aufgestellte Behauptung, mentis, Gell. 7 (6), 12, 2: misera iniuriae publicae, Gell. 10, 3, 4: publica, Schol. Iuven. 9, 83. – od. getroffene Bestimmung, suprema, letztwillige Bestimmung (eines Testators), ICt. – od. ausgesprochene inständige Bitte, Beschwörung, Cic. orat. 1. pro Cornel. fr. 5 (Müller fr. 10 liest contentione). – II) insbes., c. litis, die förmliche Einleitung des Prozesses durch Herbeirufung der Zeugen, Gaius inst. 3, 180 u.a. ICt.

    lateinisch-deutsches > contestatio

  • 16 contestor

    con-tēstor, ātus sum, ārī, I) zum Zeugen nehmen, anrufen, deos hominesque, Cic.: caelum noctemque, Cic. – prägn., cont. deos, ut etc., unter Anrufung der Götter inständig bitten, die Götter beschwören, daß usw., Caes. b. G. 4, 25, 3. – II) insbes.: a) als gerichtl. t. t.: c. litem, einen Prozeß durch Herbeirufung der Zeugen völlig einleiten, anhängig machen, in Gang bringen, litem, Cic.: litem cum alqo, Gell. u. ICt.: passiv, cum lis contestatur, Aufid. Bass. fr. b. Prisc. 8, 18: oft contestata lis u. contestatā lite, Cic., Sen. u. ICt. (s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3 S. 95 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 168): Abl. absol., contestato, durch Hilfe von Zeugen, ICt. – b) übtr.: contestata virtus, beglaubigte, bewährte, erprobte, Cic. Flacc. 25.

    lateinisch-deutsches > contestor

  • 17 deprecatio

    dēprecātio, ōnis, f. (deprecor), I) das bittende Abwehren, -Abwenden, Deprezieren, die Fürbitte, Cic., Quint. u.a.: periculi, Cic.: pro illis, Curt.: pro fratre, Rutil. Lup.: mit subj. Genet., aequitatis, billige Fürbitte, Cic. – in der Religionssprache die Verwünschung, Petron. 18, 1: dirae deprecationes, Plin. 28, 19: deorum, Anrufung der Götter (bei einer Beteuerung) unter Verwünschungen, Cic. Rosc. com. 46. – II) die Bitte um Entschuldigung, um Gnade, um Verzeihung wegen eines begangenen Unrechts, die Abbitte, facti, Cic.: inertiae, Hirt. b. G.: quae deprecatio (Gnadenweg) est ei reliqua, qui etc., Liv. – als rhet. t. t., Cornif. rhet., Cic. u.a.

    lateinisch-deutsches > deprecatio

  • 18 detestatio [1]

    1. dētēstātio, ōnis, f. (detestor), I) in der Religionssprache: 1) das Verwünschen, Verfluchen, Verabscheuen, Liv., Hor. u.a. – 2) übtr., das Abwehren, Abwenden, Plin. 15, 135: scelerum, die Sühne, Cic. de dom. 140. – II) in der Gerichtssprache, a) das feierliche Sich-Lossagen, von etw., sacrorum, das L. von den Familiensakris und dadurch von der gens selbst, was bei der arrogatio vom Sohne geschah, Gell. 15, 27, 3. – b) eine mit Anrufung von Zeugen geschehene Ankündigung, Ulp. dig. 50, 16, 40.

    lateinisch-deutsches > detestatio [1]

  • 19 invocatio

    invocātio, ōnis, f. (invoco), die Anrufung, deorum, dearum, Quint. u.a.: sive in invocationem aliquam sive ad invidiosam implorationem convertimur, Quint.: Plur., Paul. ex Fest. 107, 17: invocationes divinae, Isid. orig. 17, 8, 1.

    lateinisch-deutsches > invocatio

  • 20 Myiagros

    Myiagros od. -us, ī, m. (μυίαγρος), der Fliegenjäger, eine Gottheit, durch deren Anrufung die Fliegen vertrieben wurden, Plin. 10, 75. – ders. Myiōdēs, m. (μυιώδης, der Fliegenartige), Plin. 29, 107.

    lateinisch-deutsches > Myiagros

См. также в других словарях:

  • Anrufung — (lat. Invocatio), beim Gebet die Nennung dessen, an welchen das Gebet gerichtet ist. Bei den alten Epikern war die A. an Apollo od. an die Musen um die Gabe des Gesanges gewöhnlich; im christlichen Gebet nur an Gott u. den mit ihm einigen [539]… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anrufung — ↑Invokation …   Das große Fremdwörterbuch

  • Anrufung — Unter Anrufung wird eine Bitte um Hilfe an eine höhergestellte, heilige oder göttliche Person verstanden. Appelle im erstgenannten Sinn waren von der Antike bis in die frühe Neuzeit häufig und richteten sich z.B. an Herrscher, Statthalter oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Anrufung — Ạn|ru|fung 〈f. 20〉 1. Bitte um Hilfe 2. Beschwörung * * * Ạn|ru|fung, die; , en: das ↑ Anrufen (2); Beschwörung. * * * I Anrufung …   Universal-Lexikon

  • Anrufung — Anrufungf AnrufungdesheiligenUlrich=Erbrechen,Brechreiz.⇨Ulrich.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Anrufung — Ạn|ru|fung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Anrufung Irlands — Die Druiden waren eine Art kultischer und geistiger Elite in der keltischen Gesellschaft. Die heutzutage vorliegenden Erkenntnisse stammen aus römischen und christlich mittelalterlichen Quellen. Von den Druiden unterschieden werden die keltischen …   Deutsch Wikipedia

  • Gebet — Anrufung Gottes, Bitte, Bittgebet, Dankgebet, Danksagung, Fürbitte. * * * Gebet,das:1.〈religiöseAnrufungGottes〉+Litanei·Bittgebet·Dankgebet·Paternoster·Vaterunser–2.insG.nehmen:⇨zurechtweisen GebetFürbitte,Anrufung,Bitten,Flehen,Versenkung,Andacht… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Država — (sl. ‚Der Staat‘) ist ein Musikstück der slowenischen Band Laibach. Es erschien 1985 auf ihrem Debütalbum Laibach. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Musik 3 Text 4 Musikvideo …   Deutsch Wikipedia

  • Ideologie und ideologische Staatsapparate — Der französische Philosoph und Marxist Louis Althusser verfasste den Aufsatz Ideologie und ideologische Staatsapparate (IISA) als Reaktion auf die Proteste des sogenannten Pariser Mai im Jahre 1968.[1] In dem Text versucht Althusser, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schlüssel Solomon — Die Liste magischer Schriften gibt einen Überblick überlieferter Grimoires, Zauberschriften, magischer Manuskripte und Papyri bis um das Jahr 1800. Je nach Inhalt der Schrift ist eine Einteilung in unten stehende Kategorien erfolgt, der Übergang… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»