Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Anritzen

См. также в других словарях:

  • Anritzen — Anritzen, verb. reg. act. an etwas ritzen, ein wenig beritzen. Einen Baum anritzen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anritzen — ạn|rit|zen <sw. V.; hat: ein wenig ritzen: einen Baum a.; zur Blutentnahme wurde dem Patienten das Ohr leicht angeritzt. * * * ạn|rit|zen <sw. V.; hat: ein wenig ritzen: einen Baum a.; zur Blutentnahme wurde dem Patienten das Ohr leicht… …   Universal-Lexikon

  • Glasschneider — Handelsüblicher Glasschneider mit sechs Schneiderädchen Ein Glasschneider ist ein Werkzeug zum Trennen von Glas. Die Bezeichnung Glasschneider ist missverständlich, denn ein Glasschneider schneidet das Glas nicht im eigentlichen Sinne. Durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Schröpfschnepper — aus dem 19. Jahrhundert. Oben der Hebel zum Spannen und der Drehknopf für die Schnitttiefenverstellung, vorne der Auslöser …   Deutsch Wikipedia

  • Glasschneider — Glas|schnei|der 〈m. 3〉 Werkzeug mit sehr hartem Wolframstahlrädchen zum Ritzen von Glasplatten; Sy Glasermesser * * * Glas|schnei|der, der: Werkzeug zum Anritzen von Glas[scheiben], an dessen Griff ein Diamant od. ein gehärtetes Stahlrädchen… …   Universal-Lexikon

  • harzen — hạr|zen 〈V. intr.; hat〉 1. Harz absondern 2. 〈schweiz. a.〉 schleppend vonstattengehen, ziemlich schwierig sein * * * har|zen <sw. V.; hat [mhd. herzen = mit Pech ausstreichen, zu ↑ 1Harz]: 1. Harz absondern: der Baum, das Holz harzt. 2.… …   Universal-Lexikon

  • Acacia seyal — Seyal Akazie Seyal Akazie Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Aderlass — am Unterarm, mittelalterlich Der Aderlass (auch Phlebotomie beziehungsweise missio sanguinis (lat., wörtl. die Entlassung des Blutes[1])) ist ein seit der Antike bekanntes und bis ins 19. Jahrhundert verbreitet angewandtes Heilverfahren.… …   Deutsch Wikipedia

  • Aderlaß — Aderlass am Unterarm, mittelalterlich Der Aderlass (medizinisch auch Hämodilution oder, nicht eindeutig, Phlebotomie) ist ein seit der Antike bekanntes und bis ins 19. Jahrhundert verbreitet angewandtes Heilverfahren. Beim Aderlass wird dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Aderlässe — Aderlass am Unterarm, mittelalterlich Der Aderlass (medizinisch auch Hämodilution oder, nicht eindeutig, Phlebotomie) ist ein seit der Antike bekanntes und bis ins 19. Jahrhundert verbreitet angewandtes Heilverfahren. Beim Aderlass wird dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Anreißen — Darstellung des Anreißens mittels eines Höhenreißers auf einer Anreißplatte Als Anreißen wird das Anbringen von Maßlinien auf einer Werkstückoberfläche durch Einritzen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»