Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Anfangsbuchstaben

  • 1 spoonerism

    noun witziges Vertauschen der Anfangsbuchstaben o. ä. von zwei oder mehr Wörtern
    (wie bei "Leichenzehrer" für "Zeichenlehrer")
    * * *
    spoon·er·ism
    [ˈspu:nərɪzəm]
    n lustiger Versprecher
    to produce a \spoonerism sich akk versprechen
    * * *
    ['spuːnərIzəm]
    n
    lustiger Versprecher
    * * *
    spoonerism [ˈspuːnərızəm] s (un)beabsichtigtes Vertauschen von Buchstaben oder Silben (z. B. queer old dean statt dear old queen)
    * * *
    noun witziges Vertauschen der Anfangsbuchstaben o. ä. von zwei oder mehr Wörtern
    (wie bei "Leichenzehrer" für "Zeichenlehrer")
    * * *
    n.
    Schüttelreim m.

    English-german dictionary > spoonerism

  • 2 Сохранение слитного написания

    Erhalt der Zusammenschreibung:
    Пишутся слитно по-прежнему:
    • если первая составная часть слова усиливает или ослабляет его значение:
    bitterkalt - очень холодный, лютый
    brandgefährlich - огнеопасный
    halbamtlich - полуофициальный
    dunkelrot - тёмно-красный
    superklug - чрезвычайно умный
    • сложные глаголы:
    liebkosen - ласкать, миловать
    irrewerden / irrwerden - сойти с ума
    wehklagen - сетовать, жаловаться, плакаться
    В некоторых сочетаниях раздельное или слитное написание зависит от их значения (прямого или переносного). Это касается:
    • глаголы или причастия с fest, frei, groß, gut, klein, schön или sicher:
    Man muss das Seil fest (in die Hand) nehmen. (= nicht locker lassen) - Необходимо крепко удерживать канат (в руке). (= чтобы был натянутым) - Der Kommissar will den Dieb festnehmen. (= verhaften) - Комиссар хочет задержать вора. (= арестовать)
    Der Redner kann frei sprechen. (= ohne Manuskript) Оратор говорил свободно. (= без бумажки) - Der Richter wird den Angeklagte freisprechen. (= nicht verurteilen) Судья признает подсудимого невиновным. (= не осудил)
    Sport wird bei uns groß geschrieben. (= wichtig genommen) Спорту у нас придаётся большое значение / уделяется большое внимание. - „Buch” wird großgeschrieben. (= mit großem Anfangsbuchstaben) Слово „Buch” пишется с прописной буквы.
    Er hat das Buch gut geschrieben. (= inhaltlich gut) Он хорошо написал книгу. (= по содержанию) - Er hat den Betrag gutgeschrieben. (= angerechnet) Он оприходовал сумму. (= включил в счёт)
    Warum hat er (ganz) klein geschrieben? (= in (sehr) kleiner Handschrift) Почему он написал (совсем) мелким почерком? - Warum wird dieses Wort kleingeschrieben? (= mit kleinem Anfangsbuchstaben) Почему это слово пишется с малой буквы?
    Er kann schön schreiben. (= mit treffendem Ausdruck) Он может писать красивые слова. - Er kann schönschreiben. (= schöne Handschrift) Он написал красивым почерком.
    Das kleine Kind kann schon sicher gehen. (= ohne zu schwanken) Маленький ребёнок может уже уверенно стоять на ногах. - Wir wollen in dieser Sache sichergehen. (= Gewissheit haben) Мы хотим в этом деле действовать наверняка.
    • наречия или местоимения с глаголом:
    Er soll da bleiben, wo er hingehört. Он должен остаться там, где его место. - Er soll dableiben. (nicht weggehen) Он должен остаться. / Он не должен уходить.
    Die Flecken sind davon gekommen, dass…Пятна появились от того, что… - Wir sind noch einmal davongekommen. Мы ещё раз ушли от этого.
    Das Haus, das Sie gegenüber sehen können,… Дом, который вы видите напротив… - Plötzlich habe ich mich dem gesuchten Mann gegenübergesehen. Неожиданно я увидел перед собой разыскиваемого человека.
    Два варианта написания могут иметь:
    - существительное с предлогом, если это соединение превратилось в новый предлог и наречие:
    außerstande sein → außerstande / außer Stande sein быть не в силах
    auf seiten → auf seiten / auf Seiten на стороне
    bei uns zulande → bei uns zulande / bei uns zu Lande в нашей стране
    hierzulande → hierzulande / hier zu Lande здесь
    infrage stellen → infrage stellen / in Frage stellen ставить под сомнение
    mit Hilfe → mit Hilfe / mithilfe с помощью
    von seiten → von seiten / von Seiten со стороны
    zugrunde gehen → zugrunde gehen / zu Grunde gehen гибнуть, разрушать
    zugrunde legen → zugrunde legen / zu Grunde legen положить в основу
    zugrunde liegen → zugrunde liegen / zu Grunde liegen лежать в основе
    zugrunde richten → zugrunde richten / zu Grunde richten погубить, разрушить
    zugunsten → zugunsten / zu Gunsten на пользу, в пользу
    zutagetreten → zutagetreten / zu Tage treten обнаружиться
    По-прежнему пишутся слитно:
    anstatt - взамен, вместо
    inmitten - посередине, среди
    zuliebe - в угоду
    По-прежнему пишутся раздельно:
    zu Ende (sein) - окончиться
    zu Fuß (gehen) - идти пешком
    •  ряд иностранных слов:
    Hot dog → Hotdog / Hot Dog хотдог
    Joint venture → Jointventure / Joint Venture совместное предприятие

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Сохранение слитного написания

  • 3 acrostichis

    acrostichis, idis, f. (ἀκροστιχίς), das Akrostichon, d.i. ein Gedicht, in dem die Anfangsbuchstaben jedes Verses ein Wort bilden, Honor. cosmogr. 1. p. 24, 2 R. (Cic. de div. 2, 111 griech.).

    lateinisch-deutsches > acrostichis

  • 4 Hyacinthus [1]

    1. Hyacinthus (od. -os), ī, m. (Ὑάκινθος), ein lazedämonischer Jüngling, von Apollo geliebt, aber auch von ihm durch einen unglücklichen Wurf getötet, indem Zephyrus, der Nebenbuhler Apollos, aus Eifersucht den von Apollo geworfenen Diskus dem schönen Knaben an den Kopf trieb, worauf aus seinem Blute nach der Mythe die Blume Hyazinthe (s. 2. hyacinthus) entsproßte, in deren Blätterstreifen man die Buchstaben AI AI, als Wehklagelaut Apollos, od. das Y, als Anfangsbuchstaben des Namens Hyazinthus, fand, Ov. met. 10, 184–215. Plin. 21, 66. – Dav. Hyacinthia, iōrum, n. (Ὑακίνθια), das Hyazinthusfest, ein dreitägiges Fest, das die Lazedämonier jährlich dem Hyazinthus zu Ehren feierten, indem am ersten Tage Heroen- u. Totenopfer, an den beiden übrigen apollinische Festzüge u. Wettspiele stattfanden, Ov. met. 10, 219.

    lateinisch-deutsches > Hyacinthus [1]

  • 5 labarum

    labarum, ī, n. (vom bretagn. lab, erheben, od. vom baskischen labarva, das noch jetzt bei den Basken eine Fahne bedeutet, s. Adelungs Mithridates 2, 61), eine mit Perlen u. Edelsteinen reich verzierte u. mit dem Namen des Kaisers versehene röm. Kriegsfahne, von Konstantin dem Gr., der in Gallien erzogen war, zur Reichsfahne gemacht u. mit einer Krone, einem Kreuze u. den Anfangsbuchstaben des Namens Christus geschmückt, die Reichsfahne, Kreuzesfahne, Oriflamme, Prud. c. Symm. 1, 487. Tert. apol. 16.

    lateinisch-deutsches > labarum

  • 6 ἀκρό-στιχον

    ἀκρό-στιχον, τό, (Versanfang), Gedicht, in welchem die Anfangsbuchstaben jedes Verses ein Wort od. einen Vers bilden.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀκρό-στιχον

  • 7 ὑάκινθος

    ὑάκινθος, , auch , 1) die Hyacinthe, eine Blume, die aus dem Blute des getödteten Hyakinthos, nach Andern aus dem des Telamoniden Aias entsprossen sein soll; man wollte auf ihren Blättern die Anfangsbuchstaben ΥΑ oder ΑΙ erkennen; dah. γραπτὰ ὑάκινϑος, Theocr. 10, 28; αἰαστή, Nic. bei Ath. XV, 683; auch von ΑΙ als Klageruf, πολύϑρηνος, Th. 9021 als masc. kommt die Blume zuerst vor Il. 14, 348, dann h. Cer. 7. 426; scheint aber einen größern Umfang gehabt und das Geschlecht der Iris und den Rittersporn umfaßt zu haben; schwarz ist sie Theocr. 10, 28 u. Virg. Ecl. 2, 18; dah. Od. 6, 231. 23, 158 Einige den Vergleich ὑακινϑίνῳ ἄνϑει ὁμοίας auf die Schwärze der Haare beziehen, Eust. ὅ ἐστι μελαίνας κατὰ τὸν ὑάκινϑον τὸ ἄνϑος (vgl. Theocr. 10, 28); da aber der Vergleich auf das voranstehende κὰδ δὲ κάρητος οὔλας ἧκε κόμας geht, und Odysseus gewöhnlich mit starken Locken abgebildet ist – solche dicke Locken galten als Zeichen der Schlauheit –, so ist es wahrscheinlicher, daß nur die Lockenfülle des dichten Haares geschildert werden soll, wofür grade die kraus in einander gerollten Blüthen der Hyacinthe kein unpassendes Bild geben; oder, da diese unsere Hyacinthe eine von der alten Hyacinthe ganz verschiedene Blume sein soll, vgl. Voß Virg. Ecl. 2, 18. 50. 3, 106. 10, 39 Schweigh. Ath. XV, 683 e, die blaue Schwertlilie, iris foetidissima Linn.? Nach Andern ist es delphium Aiacis, Gartenrittersporn. – Purpurfarben, dunkel- oder braunroth ist die Hyacinthe bei Mel. 105 (V, 147); Euphor. 38 p. 89 Mein.; vgl. Ovid. Metam. 10, 211; rostfarbig, auch himmelblau und schneeweiß bei Colum., was auf Rittersporn, wie auf unsere Hyacinthe paßt. – Nach Hom. scheint die Blume häufiger fem. gewesen zu sein. – 2) ἡ ὑάκινϑος, der Edelstein Hyacinth, von der Farbe der Hyacinthblume, vielleicht unser Sapphir, Sp., wie Heliod. 2, 11.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὑάκινθος

  • 8 инициалы

    n
    1) gener. Kürzel (pl), Namenskürzel, Paraffe, (pl) Anfangsbuchstabe
    3) law. Anfangsbuchstaben (íàïð. des Vor- und Vatemamens od. des Vor- und Zunamens), Initialen

    Универсальный русско-немецкий словарь > инициалы

  • 9 acrostic

    acros·tic
    [əˈkrɒstɪk, AM -ˈkrɑ:s-]
    n LIT Akrostichon nt fachspr
    * * *
    [ə'krɒstɪk]
    n
    Akrostichon nt
    * * *
    acrostic [əˈkrɒstık; US auch əˈkrɑ-] LIT
    A s Akrostichon n (Gedicht etc, bei dem die Anfangsbuchstaben bzw Anfangswörter der Strophen oder Verszeilen ein Wort bzw einen Satz ergeben)
    B adj (adv acrostically) akrostichisch

    English-german dictionary > acrostic

  • 10 capital

    1. adjective
    1) Todes[strafe, -urteil]; Kapital[verbrechen]
    2) attrib. Groß-, (fachspr.) Versal[buchstabe]

    capital letters — Großbuchstaben; Versalien (fachspr.)

    with a capital Aetc. mit großem A usw. od. (fachspr.) mit Versal-A usw.

    3) attrib. (principal) Haupt[stadt]
    4) (Commerc.)

    capital sum/expenditure — Kapitalbetrag, der/-aufwendungen Pl.

    2. noun
    1) (letter) Großbuchstabe, der

    [large] capitals — Großbuchstaben; Versalien (fachspr.)

    write one's name in [block] capitals — seinen Namen in Blockbuchstaben schreiben

    2) (city, town) Hauptstadt, die
    3) (stock, accumulated wealth) Kapital, das

    make capital out of something(fig.) aus etwas Kapital schlagen (ugs.)

    * * *
    I 1. ['kæpitl] noun
    1) (the chief town or seat of government: Paris is the capital of France.) die Hauptstadt
    2) ((also capital letter) any letter of the type found at the beginning of sentences, proper names etc: THESE ARE CAPITAL LETTERS / CAPITALS.) der Großbuchstabe
    3) (money (for investment etc): You need capital to start a new business.) das Kapital
    2. adjective
    1) (involving punishment by death: a capital offence.) Todes-...
    2) (excellent: a capital idea.) großartig
    3) ((of a city) being a capital: Paris and other capital cities.) Haupt-...
    - academic.ru/10701/capitalism">capitalism
    - capitalist
    - capitalist
    - capitalistic
    II ['kæpitl] noun
    (in architecture, the top part of a column of a building etc.) das Kapitell
    * * *
    capi·tal
    [ˈkæpɪtəl, AM -ət̬əl]
    I. n
    1. (city) Hauptstadt f
    financial \capital Finanzmetropole f
    2. (letter) Großbuchstabe m
    in [large] \capitals in Großbuchstaben
    small \capitals Kapitälchen pl
    3. ARCHIT Kapitell nt, Kapitäl nt
    4. no pl FIN Vermögen nt, Kapital nt
    cost of \capital Kapitalzinsen pl
    flight of \capital Kapitalflucht f
    movements of \capital Kapitalverkehr m
    \capital for covering risks Risikodeckungskapital nt
    authorized [or nominal] \capital genehmigtes Grundkapital
    called-up \capital aufgerufenes Kapital
    circulating \capital Umlaufvermögen nt, Betriebskapital nt
    equity \capital Aktienkapital nt
    fixed \capital Anlagevermögen nt
    human \capital Menschenkapital nt
    issued \capital ausgegebenes Kapital
    junior/senior \capital nachrangiges/vorrangiges Kapital
    paid-up \capital eingezahltes Kapital
    registered \capital genehmigtes Kapital
    risk \capital Risikokapital nt
    share \capital Aktienkapital nt
    venture \capital Wagniskapital nt
    working \capital Betriebskapital nt
    \capital invested Kapitaleinsatz m
    \capital paid in Kapitaleinzahlung f
    fully paid-up \capital voll einbezahltes Kapital
    to put \capital into a company Kapital in ein Unternehmen investieren
    to make \capital [out] of [or from] sth ( fig) aus etw dat Kapital schlagen
    II. n modifier
    1. (principal) Haupt-
    \capital city Hauptstadt f
    \capital error Kardinalfehler m, schwerwiegender Fehler
    2. (upper case) Groß-
    \capital letter Großbuchstabe m
    I'm hungry with a \capital H ich habe einen Riesenhunger
    3. LAW Kapital-
    \capital offence Kapitalverbrechen nt
    4. (of business assets)
    \capital [adequacy] [or \capital-to-asset] ratio Eigenkapitalquote f
    \capital base Kapitalbasis f
    \capital market Kapitalmarkt m
    \capital profit Einkünfte pl aus Kapitalvermögen
    \capital shares Investmentfondsanteile pl
    5. (invested funds) [Anlage]kapital nt
    \capital commitments Kapitaleinsatz m, Investitionsvolumen nt
    \capital employed investiertes Kapital
    \capital exports Kapitalausfuhr m
    III. adj BRIT ( dated) einmalig
    \capital joke Mordsspaß m fam
    * * *
    ['kpɪtl]
    1. n
    1) Hauptstadt f; (fig = centre) Zentrum nt

    large capitalsGroßbuchstaben pl, Versalien pl (spec)

    3) no pl (FIN fig = knowledge, skill) Kapital nt
    4) (ARCHIT) Kapitell nt
    2. adj
    1) letter Groß-
    2)

    (= major) of capital importance — von größter Bedeutung

    3) (JUR) Kapital-

    they will be tried on a capital charge of instigating the riotssie werden des Kapitalverbrechens der Anstiftung zum Aufruhr angeklagt werden

    3.
    (dated inf: excellent) prächtig (dated), famos (dated)
    * * *
    capital1 [ˈkæpıtl] s ARCH Kapitell n
    capital2 [ˈkæpıtl]
    A s
    1. Hauptstadt f
    2. Großbuchstabe m:
    3. WIRTSCH Kapital n, Vermögen n
    4. WIRTSCH Reinvermögen n
    5. oft Capital SOZIOL Kapital n, Unternehmer(tum) pl(n):
    Capital and Labo(u)r Kapital und Arbeit
    6. Vorteil m, Nutzen m:
    make capital (out) of sth aus etwas Kapital schlagen oder Nutzen ziehen
    B adj
    1. JUR
    a) kapital:
    capital crime Kapitalverbrechen n
    b) Tod(es)…:
    capital punishment Todesstrafe f; sin1 A 1
    2. größt(er, e, es), höchst(er, e, es), äußerst(er, e, es):
    3. Haupt…, wichtigst(er, e, es):
    capital city Hauptstadt f
    4. verhängnisvoll:
    a capital error ein Kapitalfehler
    5. großartig, ausgezeichnet, fabelhaft:
    a capital fellow umg ein famoser Kerl;
    a capital joke ein Mordsspaß
    6. groß(geschrieben):
    capital letter A 2;
    capital B großes B;
    he is mean with a capital M er ist ein furchtbarer Geizhals;
    it was murder with a capital M es war hundertprozentig Mord
    cap. abk
    * * *
    1. adjective
    1) Todes[strafe, -urteil]; Kapital[verbrechen]
    2) attrib. Groß-, (fachspr.) Versal[buchstabe]

    capital letters — Großbuchstaben; Versalien (fachspr.)

    with a capital Aetc. mit großem A usw. od. (fachspr.) mit Versal-A usw.

    3) attrib. (principal) Haupt[stadt]
    4) (Commerc.)

    capital sum/expenditure — Kapitalbetrag, der/-aufwendungen Pl.

    2. noun
    1) (letter) Großbuchstabe, der

    [large] capitals — Großbuchstaben; Versalien (fachspr.)

    write one's name in [block] capitals — seinen Namen in Blockbuchstaben schreiben

    2) (city, town) Hauptstadt, die
    3) (stock, accumulated wealth) Kapital, das

    make capital out of something(fig.) aus etwas Kapital schlagen (ugs.)

    * * *
    adj.
    groß adj. n.
    Kapital -e n.

    English-german dictionary > capital

  • 11 capitalize

    1. transitive verb
    groß schreiben [Buchstaben, Wort]
    2. intransitive verb
    (fig.)

    capitalize on something — von etwas profitieren; aus etwas Kapital schlagen (ugs.)

    * * *
    capi·tal·ize
    [ˈkæpɪtəlaɪz, AM -ət̬əl-]
    I. vt
    1. LING
    to \capitalize sth etw großschreiben
    2. FIN
    to \capitalize sth (invest in) etw kapitalisieren [o aktivieren] fachspr
    company \capitalized at €1,000,000 Unternehmen nt mit einem Kapital von €1.000.000
    to be under-\capitalized unterkapitalisiert sein fachspr
    3. FIN (convert into capital) etw zu Kapital machen
    II. vi ( fig)
    to \capitalize on sth aus etw dat Kapital schlagen
    * * *
    ['kpItə"laɪz]
    vt
    2) (TYP) word großschreiben
    * * *
    capitalize [ˈkæpıtəlaız]
    A v/t
    1. WIRTSCH
    a) kapitalisieren, den Kapitalbetrag (gen) errechnen
    b) zum Vermögen schlagen
    c) eine Gesellschaft kapitalisieren, mit Kapital ausstatten
    2. großschreiben:
    a) mit großem Anfangsbuchstaben schreiben
    b) mit Großbuchstaben schreiben
    B v/i
    1. Kapital anhäufen
    2. WIRTSCH einen Kapitalwert haben (at von)
    3. capitalize on Kapital schlagen oder Nutzen ziehen aus
    * * *
    1. transitive verb
    groß schreiben [Buchstaben, Wort]
    2. intransitive verb
    (fig.)

    capitalize on something — von etwas profitieren; aus etwas Kapital schlagen (ugs.)

    * * *
    (US) v.
    kapitalisieren v.

    English-german dictionary > capitalize

  • 12 initial

    initial1 v mit seinen Anfangsbuchstaben versehen [abzeichnen, unterzeichnen]
    initial2 adj ursprünglich, erstmalig, anfänglich, Anfangs…, Gründungs…

    English-german law dictionary > initial

  • 13 acrostichis

    acrostichis, idis, f. (ἀκροστιχίς), das Akrostichon, d.i. ein Gedicht, in dem die Anfangsbuchstaben jedes Verses ein Wort bilden, Honor. cosmogr. 1. p. 24, 2 R. (Cic. de div. 2, 111 griech.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > acrostichis

  • 14 Hyacinthus

    1. Hyacinthus (od. -os), ī, m. (Ὑάκινθος), ein lazedämonischer Jüngling, von Apollo geliebt, aber auch von ihm durch einen unglücklichen Wurf getötet, indem Zephyrus, der Nebenbuhler Apollos, aus Eifersucht den von Apollo geworfenen Diskus dem schönen Knaben an den Kopf trieb, worauf aus seinem Blute nach der Mythe die Blume Hyazinthe (s. 2. hyacinthus) entsproßte, in deren Blätterstreifen man die Buchstaben AI AI, als Wehklagelaut Apollos, od. das Y, als Anfangsbuchstaben des Namens Hyazinthus, fand, Ov. met. 10, 184-215. Plin. 21, 66. – Dav. Hyacinthia, iōrum, n. (Ὑακίνθια), das Hyazinthusfest, ein dreitägiges Fest, das die Lazedämonier jährlich dem Hyazinthus zu Ehren feierten, indem am ersten Tage Heroen- u. Totenopfer, an den beiden übrigen apollinische Festzüge u. Wettspiele stattfanden, Ov. met. 10, 219.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Hyacinthus

  • 15 labarum

    labarum, ī, n. (vom bretagn. lab, erheben, od. vom baskischen labarva, das noch jetzt bei den Basken eine Fahne bedeutet, s. Adelungs Mithridates 2, 61), eine mit Perlen u. Edelsteinen reich verzierte u. mit dem Namen des Kaisers versehene röm. Kriegsfahne, von Konstantin dem Gr., der in Gallien erzogen war, zur Reichsfahne gemacht u. mit einer Krone, einem Kreuze u. den Anfangsbuchstaben des Namens Christus geschmückt, die Reichsfahne, Kreuzesfahne, Oriflamme, Prud. c. Symm. 1, 487. Tert. apol. 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > labarum

  • 16 initial

    1. adjective
    anfänglich; zu Anfang auftretend [Symptome]; Anfangs[stadium, -schwierigkeiten]
    2. noun esp. in pl.
    Initiale, die
    3. transitive verb,
    (Brit.) - ll- abzeichnen [Scheck, Quittung]; paraphieren [Vertrag, Abkommen usw.]
    * * *
    [i'niʃəl] 1. adjective
    (of, or at, the beginning: There were difficulties during the initial stages of building the house.) anfänglich
    2. noun
    (the letter that begins a word, especially a name: The picture was signed with the initials JJB, standing for John James Brown.) die Initiale
    3. verb
    (to mark or sign with initials of one's name: Any alteration on a cheque should be initialled.) mit Initialen unterzeichen

    [-ʃieit]

    1) (to start (eg a plan, scheme, changes, reforms etc): He initiated a scheme for helping old people with their shopping.) ins Leben rufen

    2) (to take (a person) into a society etc, especially with secret ceremonies: No-one who had been initiated into the society ever revealed the details of the ceremony.) einweihen

    [-ʃiət]

    (a person who has been initiated (into a society etc).) der/die Eingeweihte

    - academic.ru/38189/initially">initially
    - initiation
    - initiative
    * * *
    ini·tial
    [ɪˈnɪʃəl]
    I. adj attr, inv anfänglich, erste(r, s)
    my \initial surprise was soon replaced by delight meine anfängliche Überraschung wandelte sich schnell in Freude
    \initial reports say that... ersten Meldungen zufolge...
    an \initial letter ein erster Brief
    in the \initial phases [or stages] in der Anfangsphase
    \initial concentration CHEM Anfangskonzentration f
    \initial resistance PHYS Anfangswiderstand m
    \initial voltage ELEC Anfangsspannung f
    II. n Initiale f
    what does the \initial, X, in your name stand for? wofür steht das X in deinem Namen?
    \initials pl Initialen pl, Anfangsbuchstaben pl, Initialen pl ÖSTERR, SCHWEIZ
    to mark [or sign] a page with one's \initials seine Initialen unter eine Seite setzen
    III. vt
    < BRIT - ll- or AM usu -l->
    to \initial sth etw abzeichnen [o paraphieren]
    * * *
    [I'nISəl]
    1. adj
    1) anfänglich, Anfangs-

    in the initial stagesim Anfangsstadium

    2) (LING) anlautend
    3) (TYP)

    initial letterAnfangsbuchstabe m, Initiale f

    2. n
    Initiale f; (TYP ALSO) Anfangsbuchstabe m

    to sign a letter with one's initialsseine Initialen or (Pol) Paraphe unter einen Brief setzen; (Comm) einen Brief abzeichnen or mit seinem Namenszeichen versehen

    3. vt
    letter, document mit seinen Initialen unterzeichnen; (COMM) abzeichnen; (POL) paraphieren
    * * *
    initial [ıˈnıʃl]
    A adj (adv initially)
    1. anfänglich, Anfangs…, Ausgangs…, erst(er, e, es):
    initial advertising WIRTSCH Einführungswerbung f;
    initial allowances pl Br Erst- oder Sonderabschreibung f bei Neuanschaffungen;
    a) Einrichtungskosten pl,
    b) Anlagekosten pl;
    initial cost WIRTSCH Anfangskosten pl;
    initial dividend WIRTSCH Abschlagsdividende f;
    initial estimates erste Schätzungen;
    initial letter Anfangsbuchstabe m;
    initial position MIL, TECH etc Ausgangsstellung f;
    initial material WIRTSCH Ausgangsmaterial n;
    initial payment Anzahlung f;
    initial salary Anfangsgehalt n;
    initial stage(s pl) Anfangsstadium n;
    initial subscription WIRTSCH Erstzeichnung f;
    initial symptoms erste Symptome, Anfangssymptome;
    initial teaching alphabet Lautschrift f für den Anfangsunterricht im Lesen; outlay B
    2. TECH Anfangs…, Vor…:
    initial tension Vorspannung f
    3. LING anlautend:
    B s
    1. Initiale f, (großer) Anfangsbuchstabe
    2. pl Monogramm n
    3. BOT Meristemzelle f
    C v/t prät und pperf -tialed, besonders Br -tialled
    1. mit seinen Initialen versehen oder unterzeichnen, abzeichnen, POL paraphieren
    2. mit einem Monogramm versehen:
    initial(l)ed paper Monogrammpapier n
    * * *
    1. adjective
    anfänglich; zu Anfang auftretend [Symptome]; Anfangs[stadium, -schwierigkeiten]
    2. noun esp. in pl.
    Initiale, die
    3. transitive verb,
    (Brit.) - ll- abzeichnen [Scheck, Quittung]; paraphieren [Vertrag, Abkommen usw.]
    * * *
    adj.
    Anfangs- präfix.
    anfänglich adj. n.
    Anfang -ë m.
    Initiale -n f.

    English-german dictionary > initial

  • 17 acronym

    acronym KN Akronym n (Abkürzung von Redewendungen durch Anfangsbuchstaben; z.B. CU = See You, bis dann; oder BTW = By the way, übrigens)

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > acronym

  • 18 ἀκρόστχον

    ἀκρό-στχον, (Versanfang), Gedicht, in welchem die Anfangsbuchstaben jedes Verses ein Wort oder einen Vers bilden

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἀκρόστχον

  • 19 ὑάκινθος

    ὑάκινθος, , auch , (1) die Hyacinthe, eine Blume, die aus dem Blute des getöteten Hyakinthos, nach anderen aus dem des Telamoniden Aias entsprossen sein soll; man wollte auf ihren Blättern die Anfangsbuchstaben ΥΑ oder ΑΙ erkennen; dah. γραπτὰ ὑάκινϑος; auch von ΑΙ als Klageruf; scheint aber einen größeren Umfang gehabt und das Geschlecht der Iris und den Rittersporn umfaßt zu haben; schwarz ist sie, dah. einige den Vergleich ὑακινϑίνῳ ἄνϑει ὁμοίας auf die Schwärze der Haare beziehen; da aber der Vergleich auf das voranstehende κὰδ δὲ κάρητος οὔλας ἧκε κόμας geht, und Odysseus gewöhnlich mit starken Locken abgebildet ist – solche dicke Locken galten als Zeichen der Schlauheit –, so ist es wahrscheinlicher, daß nur die Lockenfülle des dichten Haares geschildert werden soll, wofür grade die kraus in einander gerollten Blüten der Hyacinthe kein unpassendes Bild geben; oder, da diese unsere Hyacinthe eine von der alten Hyacinthe ganz verschiedene Blume sein soll, die blaue Schwertlilie, iris foetidissima. Nach anderen ist es delphium Aiacis, Gartenrittersporn. Purpurfarben, dunkel- oder braunrot ist die Hyacinthe, rostfarbig, auch himmelblau und schneeweiß, was auf Rittersporn, wie auf unsere Hyacinthe paßt; (2) ἡ ὑάκινϑος, der Edelstein Hyacinth, von der Farbe der Hyacinthblume, vielleicht unser Saphir

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ὑάκινθος

  • 20 großschreiben

    groß|schreibenRR
    etw \großschreiben pisać coś wielką literą

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > großschreiben

См. также в других словарях:

  • Anfangsbuchstaben — ↑Monogramm …   Das große Fremdwörterbuch

  • Anfangsbuchstaben — I. Mit großen Anfangsbuchstaben schreibt man: 1. das erste Wort eines Satzganzen, also a) das erste Wort eines Abschnitts; Anmerkung. „Die Sitte, jede Verszeile groß zu beginnen, ist veraltet. Man schreibt sie heute nur groß, wenn sie mit einem… …   Deutsche Grammatik

  • Anfangsbuchstaben — Initialen …   Universal-Lexikon

  • Die Anfangsbuchstaben — I. Mit großen Anfangsbuchstaben schreibt man: 1. das erste Wort eines Satzganzen, also a) das erste Wort eines Abschnitts; Anmerkung. „Die Sitte, jede Verszeile groß zu beginnen, ist veraltet. Man schreibt sie heute nur groß, wenn sie mit einem… …   Deutsche Grammatik

  • Initialen — Anfangsbuchstaben …   Universal-Lexikon

  • Systematik der Kfz-Kennzeichen (Niederlande) — Bei den 1951 neu eingeführten niederländischen Kennzeichen ist die Provinzzugehörigkeit nicht ersichtlich, dennoch ist eine Systematik der Kfz Kennzeichen zu erkennen. Je nachdem, zu welcher Fahrzeugkategorie (Pkw, Motorräder, Mofas, Lkw,… …   Deutsch Wikipedia

  • Buchstabenhäufigkeit — Die Buchstabenhäufigkeit ist eine statistische Größe, die angibt, wie oft ein bestimmter Buchstabe in einem Text oder einer Sammlung von Texten („Korpus“) vorkommt. Sie kann als absolute Anzahl oder in Relation zur Gesamtzahl der Buchstaben des… …   Deutsch Wikipedia

  • Akrostichon — Ak|rọs|ti|chon 〈[ çɔn] n.; s, ti|chen od. ti|cha〉 Gedicht od. Lied, bei dem die Anfangsbuchstaben bzw. wörter der Strophen od. Verszeilen ein Wort bzw. einen Satz ergeben [<grch. akros „der höchste, äußerste“ + stichos „Zeile, Vers“] * * *… …   Universal-Lexikon

  • Acronym — Ein Akronym (=Initialwort) (griech. ἀκρωνύμιον, von ἄκρος/ákros, „die Spitze, der Rand“, und ὄνομα/ónoma, „der Name“) ist ein Sonderfall der Abkürzung. Es gibt zwei konkurrierende Definitionen des Begriffs. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsdefinition …   Deutsch Wikipedia

  • Acronyme — Ein Akronym (=Initialwort) (griech. ἀκρωνύμιον, von ἄκρος/ákros, „die Spitze, der Rand“, und ὄνομα/ónoma, „der Name“) ist ein Sonderfall der Abkürzung. Es gibt zwei konkurrierende Definitionen des Begriffs. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsdefinition …   Deutsch Wikipedia

  • Akronym — Ein Akronym (deutsch Initialwort) (griechisch ἀκρωνύμιον, von ἄκρος/ákros, „die Spitze, der Rand“, und ὄνομα/ónoma, „der Name“) ist ein Sonderfall der Abkürzung. Es gibt zwei konkurrierende Definitionen des Begriffs. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»