Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Abrundung

  • 1 claudo [1]

    1. claudo, clausī, clausum, ere, in der Volksspr. u. daraus in der Schriftspr. auch clūdo, clūsī, clūsum, ere (vgl. κληίζω, κλείω, ich schließe), schließen, sperren, I) im allg. = zuschließen, zumachen, verschließen, versperren ( absperren), verstopfen, 1) eig.: a) eine Öffnung, einen offenen Raum (Ggstz. aperire, patefacere, reserare), ianuam, Cic.: ianua clauditur serā firmā, Tibull.: im Bilde, omnibus et virtutibus ianuam claudit et delictis aperit, Val. Max. – valvae repagulis clausae, Cic.: valvae clausae subito se aperuerunt, Cic. – cl. forem cubiculi, Cic.: fores carceris adamante clausae, Ov. – clausae fenestrae (Ggstz. apertae fenestrae), Cels.: pars adaperta fuit, pars altera clausa fenestrae, Ov. – cl. portas, Caes.: portas obice firmo, Ov.: portas alci, Caes. u. (Ggstz. alqm suā urbe recipere) Cic.: Ianum (Quirinum od. Quirin i), den Janustempel (was dann geschah, wenn im ganzen röm. Reiche Ruhe war), Liv., Hor. u. Suet., u. so Ianum geminum, Flor. – cubiculum, Quint.: domum, Verg. u. Tac.: domum alci, Plin., u. (im Bilde) alci rei od. contra alqd, Cic. – tabernas, Cic.: claudi tabernas totā urbe iussit, Liv. – oppidum undique, Sall. – cl. curiam, Liv.: u. im Bilde, clausa curia pauperibus est, Ov. – nostros ocellos (v. Tode), Prop.: lumina (v. der Nacht), Ov.: in aeternam lumina noctem, Verg. – cl. aures alci rei u. ad alqd (bildl., Ggstz. aures aperire, reserare), Cic., adversus alqd, Sen.: os (den Mund), Tac. – corpore cluso adversus vim veneni, Tac. – donec ex toto plaga claudatur, Cels. – cl. foramina (tibiarum), Plin.: fistulam demisso linteolo, Cels. – neque congesta aut clausa humus, kein Hügel über ihr erhoben, kein Grab geschlossen, Tac. – v. verschließenden Ggstdn. selbst, mille domos clausere serae, Ov.: palpebrae aptissime factae et ad claudendas pupulas et ad aperiendas, Cic.: lingua (επιγλωττίς), quae arteriam claudit, Cels. – im Bilde, in ipsius consuetudinem, quam adhuc meus pudor mihi clausit, insinuabo, Cic. ep. 4, 13, 6. – Partiz. subst., clausum, ī, n., der Verschluß, Schloß und Riegel, assueta clauso corpora, Sen. exc. contr. 3. pr. § 15. p. 245, 12 K.: ponere in clauso, *Titin. com. 61. Verg. georg. 4, 303: sub clauso habere, Col. 7, 6, 5: clauso custodire fructus, Col. 12. pr. § 3. – Plur., clausa domorum, viarum, Lucr. 1, 354: clausa effringere, Schlösser u. Riegel aufsprengen, Sall. Iug. 12, 5. – b) einen Weg, Paß, ein Land usw. verschließen, sperren, versperren = ungangbar, unbetretbar, unzugänglich machen, iter, Ov.: pollice vocis iter, Ov.: flumina ac terras et quodam modo caelum (durch hohe Bauten), Tac. – omnia litora ac portus custodiā clausos teneri, Caes.: portus obiectā ad ingressum catenā clausus, Frontin.: cl. terrestres aditus opportune positis praesidiis, Liv.: longis navi bus versum in Italiam mare, Tac.: omnes aditus custodiis, Tac.: forum saepietur, omnes aditus claudentur, Cic. – v. den Ggstdn. selbst, die eine Örtl. versperren, in ipso exitu ita conferti obstitere Galli, ut clauderent viam, Liv.: si manantia corpuscula iter claudunt, Cels.: clauderet ut Tatio fervidus umor iter, Ov. – clausam Alpibus Italiam, Tac. – c) etw. schließen = sich unmittelbar an etw. anschließen, anlehnen, als geogr. t. t. v. Örtl. usw., insula ea sinum ab alto claudit, in quo Carthago sita est, Liv.: dextra laevaque (Akk. Plur.) duo maria (Nom. Plur.) claudunt (nobis) nullam ne ad effugium quidem navem habentibus, Liv.: Angrivarios et Chamavos a tergo Dulgubnii et Chasuarii claudunt, Tac. – u. als milit. t. t., v. Bedeckung, Nachhut usw., agmen claudere, den Zug schließen, Caes. u.a. (vgl. agmen no. II, 2, a, α): dextrum, sinistrum latus, decken, Tac. – 2) übtr.: a) ein Land für den Verkehr verschließen, sperren, Britanniam tam diu clausam aperire, Mela: patefactum nostris legionibus Pontum, qui antea populo Romano ex omni aditu clausus fuisset, Cic.: tamquam clausa sit Asia, sic nihil perfertur ad nos praeter rumores de oppresso Dolabella, Cic. – quod clausae hieme Alpes essent, Liv.: rura tum gelu claudit hiems, Verg. – u. bes. cl. mare, das Meer für die Schiffahrt schließen (v. Stürmen, Winter usw.), gew. im Passiv, adhuc clausum fuisse mare scio, Cic.: sociis nostris mare per hos annos clausum fuisse, Cic.: ex die III. Id. Nov. usque in diem VI. Id. Martiis maria clauduntur. Veget. mil. – u. dafür clausum litus, Tac. hist. 4, 38. – b) schließen = beschließen, beendigen, α) übh.: (Ggstz. inchoare, incipere), opus, Ov.: epistulam, Ov. – insigne facinus strenuo ac forti exitu, die Krone aufsetzen, Val. Max. – als nachaug. rhet. t. t., claudit (absol.) optime prima pars versus (des V.), Quint.: cum versus cluditur Apennino et armamentis, Quint.: cludendi inchoandique sententias ratio, Quint.: disputatio illa contra Gorgian ita clauditur, ουκοῦν etc., Quint.: cum ventum est ad ipsum illud, quo veteres comoediae tragoediaeque clauduntur, ›Plaudite!‹ Quint. – β) eine Zeit beschließen, octavum lustrum, Hor. carm. 2, 4, 24: diem vitae huius extremum, Augustin. de civ. dei 21, 22: octavo anno imperii sui diem ultimum, Capit. Anton. phil. 18, 1. – c) Partiz. clausus, verschlossen dem Charakter nach, Tiberius, Tac. ann. 3, 15.

    II) prägn.: A) = intercludere, etwas in seinem Laufe, Fortgange absperren, abschneiden, rivos, Verg.: fontes (Ggstz. novos fontes emittere, v. der Schöpfung), Ov.: sanguinem, stillen, Plin. u. Iustin. – u. transitum (Durchgang), Liv.: maritimos exitus, Cic.: commeatus, Liv.: longis navibus versum in Italiam mare, Liv.: portā castrorum ducis principumque fuga clausa erat, Liv.: u. v. lebl. Gegenständen, horum ferocia vocem Euandri clausit, Liv. 44, 45, 12: neutra (littera) claudet vocem Latinam, Quint. 1, 5, 31. – B) = concludere, includere, etw. einschließen, 1) eig.: a) eine Sache verschließen, thesauros, Quint.: vilissima quaeque anulo clausa, Tac.: cui tot consulum vina cluduntur, Sen.: Aeoliis aquilonem in antris, Ov. – od. leb. Wesen einsperren, cl. filium, Nep.: fera animalia clausa tenere, Tac.: clausus pavo, Publil. com. fr. – cl. alqm in curiam, Liv., u. alqm in curia, Liv. (s. Drak., Fabri u. Weißenb. Liv. 23, 2, 9): alqm in arca, Hor.: alqm cum cane in cavea, Iustin.: alqm cum alqo harā, Ov.: in carcere claudi, Tac.: carcere claudi, Ov.: claudi cubiculo, Tac.: cl. pecus textis cratibus, einpferchen, Hor. – se Daphnae (zu D.), Iustin. – pictor intra officinam suam clausus, Sen. – b) umzingeln, umstellen, α) als milit. t. t.: Numantiam, Sen.: oppidum undique, Sall.: alqm in urbe, Iustin.: adversarios locorum augustiis, Nep.: exercitum Caesaris multitudine suā, Auct. b. Afr.: urbem operibus, obsidione, Nep.: iudicium militibus, Quint.: im Passiv, claudi multitudine, locorum angustiis, Nep.: clausus armis senatus, Tac. -β) als t. t. der Jägerspr.: nemorum saltus, Verg.: colles indagine, Tibull.: valles insidiis, Tibull.: capreas leporemque rete, Ov. – c) übh. = umgeben, quae macerie ad villam venationis causā cluduntur, Varr.: forum porticibus tobernisque, Liv.: non portu illud oppidum clauditur, Cic.: urbs loci naturā terrā marique clauditur, Cic.: quasdam gemmas auro clusit, Plin.: neque congesta aut clusa humus, eingefriedigt, Tac. – 2) übtr.: a) übh.: aliud clausum in pectore, aliud in lingua promptum habere, Sall.: quod habere clausa non potuerit sua consilia de Verre, Cic. – b) als rhet. t. t., sententias numeris, Cic.: verba pedibus, Hor.: universa comprehensio et species clausa et terminata est, hat Schluß u. Abrundung, Cic. – / Parag. Infin. Präs. Pass. claudier, Ter. Andr. 573. – Über die Form clūdo (in der Zusammensetzung allein üblich) s. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 140 (unter 2. claudo).

    lateinisch-deutsches > claudo [1]

  • 2 conclusio

    conclūsio, ōnis, f. (concludo), die Verschließung = die Einschließung, Abschließung, I) eig., die Einschließung einer Örtl. usw., α) übh.: cuneorum, Vitr.: palpebrarum, Cael.: conclusiones portuum, Vitr. – β) als milit. t. t., die Absperrung, die Sperre, die Blockade, diutina, Caes.: in hac conclusione, Nep.: in conclusionibus, Vitr. – II) übtr., der Abschluß, a) übh. = das Ende, c. muneris ac negotii tui, Cic. – als rhet. t. t., der Ausgang der Rede, der Schluß, als letzter Teil der Rede (griech. επίλογος, lat. auch peroratio), orationis, Cic.: im Zshg. gew. absol. (auch im Plur.), Cic. – b) (als rhet. t. t.) der rhythm. Abschluß der Worte u. Gedanken, die Abrundung, u. konkr. die abgeschlossene, abgerundete Periode (s. Ellendt Cic. Brut. 33 ed. 1), c. verborum, Cic.: verborum quaedam ad numerum c., Cic.: c. sententiarum, Cic. – im Zshg. gew. absol., sermo brevis et unā conclusione finitus, Quint.: post inventa c. est, Cic.: praecisae conclusiones, knappe Perioden, Quint. – c) (als philos. t. t.) die Bildung eines Schlusses, die Schlußfolgerung, argumenti, Quint.: rationis, ein Vernunftschluß, Cic.: rationis apta c., Cic. fr. – od. absol., c. simplex, Cic.: c. brevis, Cic.: alcis breves et acutulae conclusiones, Cic. – als rhet. Fig., Cornif. rhet. 4, 41; vgl. Quint. 9, 3, 98.

    lateinisch-deutsches > conclusio

  • 3 conversio

    conversio, ōnis, f. (converto), die Bewendung, I) = das Sich-Hinwenden, übtr., ad verum deum, die Bekehrung, Augustin. de civ. dei 7, 33: ebenso ad unum verum deum sanctumque, ibid. 8, 24, 2. – dah. der Übertritt zum Mönchtum, Cassiod. de orthogr. in Gramm. Lat. ed. Keil V II, 144, 2. Iordan. get. p. 265 Mommsen. – II) = die Umwendung, Umkehrung, Umdrehung, u. zwar gew. passiv, A) eig.: a) die Umdrehung, der Umlauf der Himmelskörper, c. mundi, totius mundi, Cic.: conversiones caeli, Cic.: perpetui cursus conversionesque caelestes, Cic.: astrorum errantium conversiones omnesque motus, Cic. – circuitus enim solis orbium V et LX et CCC, quartā fere diei parte additā, conversionem conficiunt annuam, Jahresumlauf, Cic.: alterum (genus siderum) continuas conversiones duas iisdem spatiis (Bahnen) cursibusque conficit, Cic. – mensium annorumque conversiones, die Monats- u. Jahresumläufe = die periodische Wiederkehr der Monate u. Jahre, Cic. – b) das Sich-Umkehren, vesicae, Plin.: conversiones vulvae, Plin. – B) übtr., 1) die Umdrehung, Umkehrung, nur als rhet. t. t., a) der Umlauf = die periodische Abrundung der Rede, perpetuitas et quasi c. verborum, Cic. de or. 3, 190: sic enim has orationis conversiones Graeci nominant, Cic. de or. 3, 186: ut (oratio) conversiones habeat absolutas, ihre Perioden vollkommen rhythmisch abrunde, Cic. de or. 3, 190. – b) als rhet. Fig.: α) c. in extremum, die Umkehrung = die Wiederholung desselben Wortes am Ende des Satzes (griech. ἀντιστροφή od. επιφορά), Cic. de or. 3, 206. Cornif. rhet. 4, 19. – β) die Umkehrung, Umdrehung, Umstellung = die umgekehrte (chiastische) Gegenüberstellung derselben Worte (griech. ἀντιμεταβολή, zB. esse oportet ut vivas, non vivere ut edas), Cic. de or. 3, 207. – 2) prägn., die Umwandlung, Verwandlung = Veränderung, a) die physische, die Umwandlung, der Übergang einer Geschwulst in Eiter, die Eitergeschwulst, conversionem resecare, Col. 6, 17, 6. – b) die politische, tempestatum c. et moderatio, Cic.: c. status et inclinatio communium temporum, Cic.: videtis quo in motu temporum, quanta in conversione rerum ac perturbatione versemur, Cic.: a Platone didiceram naturales esse quasdam conversiones rerum publicarum, Cic. – c) die stilistische, die Umwandlung, Übertragung aus einer Redegattung in die andere, ex Latinis conversio, Quint. 10, 5, 4. – d) die Umwandlung, der Umschlag der Ansicht, tanta conversio consecuta est, Plin. ep. 9, 13, 18.

    lateinisch-deutsches > conversio

  • 4 orbis

    orbis, is, m., jede Rundung, I) der Kreis, A) im allg.: in orbem torquere, Cic.: equitare in orbem, ringsherum, in einem Kreise, Ov.: orbem ducere, Sen., od. efficere, Ov., einen Kreis machen: digitum iusto orbe terit anulus, paßt gerade an den Finger, Ov.: orbis saltatorius, Tanzreif, Cic.: orb. laneus, wollene Binde, Prop.: orb. rotae, Felgen, Ov., Plin. u.a.: interior pars urbis, cui brevior munitionis orbis (ein engerer Mauerkreis) circumiectus erat, Liv. – B) insbes.: 1) als milit. t. t. = ein Kreis, Karree, orbem facere, Caes. u. Sall.: in orbem consistere, Caes.: in orbem coire, Liv.: orbem colligere, volvere, Liv.: in orbem se tutari, Liv. – 2) von Himmelskreisen: orb. signifer, der Tierkreis, Cic.: orbes finientes, der Horizont, Cic.: orbis lacteus (γαλαξίας κύκλος), die Milchstraße, Cic. – 3) v. den Windungen, kreisförmigen Bewegungen, immensi orbes, der Schlangen, Verg.: columbarum crebris pedum orbibus adulatio, Plin. – v. Kreislaufe des Jahres, annuus exactis completur mensibus orbis, ex quo etc., Verg.: triginta magnos volvendis mensibus orbes imperio explebit, Jahresläufe, Verg. – temporum orbes, Curt. – v. Kreislaufe der Geschäfte, der Erscheinungen, imperium per omnes in orbem ibat, ging im Kreise-, ging die Reihe herum, Liv.: ut idem in singulos annos orbis volveretur, damit sich derselbe Kreislauf (der Erscheinungen) regelmäßig alle Jahre wiederhole, Liv. – v. der periodischen Abrundung, Periode der Rede, orationis od. verborum, Cic.: ut forma ipsa concinnitasque verborum conficiat orbem suum, Cic. – v. abgeschlossenen Kreise von Ansichten, explosae eiectaeque sententiae Pyrrhonis, Aristonis, Erilli, quod in hunc orbem, quem circumscripsimus, incĭdere non possunt (weil sie in den von uns beschriebenen Kreis nicht fallen dürfen), adhibendae omnino non fuerunt, Cic. de fin. 5, 23; vgl. Hor. de art. poët. 132. – v. abgeschlossenen Kreis, dem Inbegriff der Enzyklopädie der Wissenschaften, orbis doctrinae, Übersetzung von εγκύκλιος παιδεία, Quint. 1, 10, 1. – v. abgeschlossenen Kreis, dem Inbegriff der Länder und ihrer Bewohner auf der Erde, orbis terrarum, der Erdkreis, die Welt (versch. von orbis terrae, s. unten no. II, B, 1, c), Cic. u.a.: velut conventum terrarum orbis (der ganzen Welt) acturus, Iustin.: u. bl. orbis, zB. alter orbis, ein zweiter Erdkreis, eine neue Welt, Vell. 2, 46, 1. Flor. 3, 10, 16: bes. v. röm. Reiche, orbis noster, Vell. 1, 2, 3 (vgl. 124, 1 u. 126, 3): orbis Romanus, Aur. Vict. epit. 41, 19: orbis totus, Sen. contr. 1. pr. 11. Corp. inscr. Lat. 8, 27 u. 1179: orbis pacator, ibid. 1579. – II) die Scheibe, A) im allg.: orb. mensae, ein rundes Tischblatt, Ov.: orb. genuum, die Kniescheibe, Ov. – B) insbes.: 1) v. Weltkörpern: a) die Scheibe der Sonne und des Mondes, solis orbis, Liv. u. Vell.: u. so bl. lucidus orbis erit, Verg.: v. Monde, lunae orbis fulgens, Lact.: luna implet orbem, Ov. – b) der Himmel, Verg. u. Hor. – c) orbis terrae (hier nicht terrarum, s. oben no. I, B, 3 a. E.), die Erdscheibe, nach der Meinung der Alten, die Erde, das Erdenrund, α) übh.: orbis terrae circuitio, Vitr.: veram mensuram orbis terrae colligere, den Umfang der Erde genau berechnen, Vitr.: ager Campanus orbis terrae pulcherrimus, Cic.: summum consilium orbis terrae, Cic. – β) poet. wie unser Erde = Land, Gebiet, Gegend, Eous, das Morgenland, Ov.: Scythicus, Ov. – γ) poet. = Reich, di te summoveant orbe suo, Ov.: Crete, qui meus est orbis, Ov. – δ) meton. = das Menschengeschlecht, orbis terrae iudicio ac testimonio comprobari, Cic.: toti salutifer orbi cresce puer, Ov. – 2) v. anderen Gegenständen: a) ein runder Tisch (bes. v. Marmor), Mart. u. Iuven. – b) ein mit runden Stücken von buntem Marmor eingelegter Fußboden, Iuven. 11, 175. – c) die runde Scheibe des discus, quo ictus ab orbe cadas, Ov. Ib. 586. – d) die Wagschale, Tibull. 4, 1, 44. – e) der Spiegel, Mart. 9, 18, 5. – f) der Schild, Verg., Petron. u.a. – g) das Rad, Verg. georg. 3, 361. – u. v. Rade der Fortuna, Tibull. 1, 5, 70. Ov. trist. 5, 8, 7; ex Pont. 2, 3, 56. – bildl., festive et minore sonitu, quam putaram, orbis in hac re publica est conversus, hat sich das Rad (der Politik) gedreht, Cic. ad Att. 2, 9, 1: u. so sic orbem rei publicae esse conversum, ut vix sonitum audire, vix impressam orbitam videre possemus, ibid. 2, 21, 2: circumagetur hic orbis, das Blatt wird sich wenden, Liv. 42, 42, 6. – h) die Drehscheibe an der Öl- u. Weinkelter, Cato r. r. 11, 2; 13, 1; 18, 9 u. ö. – i) die Höhlung, der Kreis der Augen, Ov.: u. die Augen selbst, Ov. u.a. – k) eine Art Handpauke (tympanum), Auct. b. Suet. Aug. 78 (wo es aber das Volk in bezug auf Augustus für »Erdkreis« nimmt). – C) übtr., ein uns unbekannter Fisch, Plin. 32, 14. – / Ungew. Abl. orbi, Lucr. 5, 705 u. 1164. Varro r. r. 3, 5, 16; 3, 16, 5. Cic. Arat. 340 u. 363. Manil. 5, 128 u. 279; in der Verbindung toto in orbi terrarum, Lucr. 5, 74; 6, 629: ex orbi terrarum, P. Rutil, fr. b. Charis. 139, 18: u. im lokat. orbi terrarum, Lucr. 2, 543. Cic. de rep. 5, 10; Verr. 4, 82; de domo 10, 24: ebenso orbi terrae, Cic. Sest. 66. Vgl. Charis. 139, 20. – Nbf. orbs, Ven. Fort. carm. 8, 6 (7), 198; 9, 3, 14. – Nbf. urbis, Corp. inscr. Lat. 9, 5940, 2.

    lateinisch-deutsches > orbis

  • 5 rotunditas

    rotunditās, ātis, f. (rotundus), die runde Gestalt, die Rundung, I) eig., Vitr. 5, 3, 2 u.a. Sen. nat. qu. 4, 11, 3. Plin. 37, 190 u.a.: caeli rot., Augustin. de civ. dei 12, 26. p. 552, 11 D.2 Lact. 3, 24, 7: oculi, pomi, Augustin. de civ. dei 12, 26. p. 552, 13 D.2 (wo Dombart rutunditas schreibt): pressula rot., Apul. flor. 9. p. 11, 10 Kr. – II) übtr., die Abrundung der Rede, verborum, Macr. sat. 7, 5, 1: Symmachi, Sidon. epist. 1, 1, 1.

    lateinisch-deutsches > rotunditas

  • 6 claudo

    1. claudo, clausī, clausum, ere, in der Volksspr. u. daraus in der Schriftspr. auch clūdo, clūsī, clūsum, ere (vgl. κληίζω, κλείω, ich schließe), schließen, sperren, I) im allg. = zuschließen, zumachen, verschließen, versperren ( absperren), verstopfen, 1) eig.: a) eine Öffnung, einen offenen Raum (Ggstz. aperire, patefacere, reserare), ianuam, Cic.: ianua clauditur serā firmā, Tibull.: im Bilde, omnibus et virtutibus ianuam claudit et delictis aperit, Val. Max. – valvae repagulis clausae, Cic.: valvae clausae subito se aperuerunt, Cic. – cl. forem cubiculi, Cic.: fores carceris adamante clausae, Ov. – clausae fenestrae (Ggstz. apertae fenestrae), Cels.: pars adaperta fuit, pars altera clausa fenestrae, Ov. – cl. portas, Caes.: portas obice firmo, Ov.: portas alci, Caes. u. (Ggstz. alqm suā urbe recipere) Cic.: Ianum (Quirinum od. Quirin i), den Janustempel (was dann geschah, wenn im ganzen röm. Reiche Ruhe war), Liv., Hor. u. Suet., u. so Ianum geminum, Flor. – cubiculum, Quint.: domum, Verg. u. Tac.: domum alci, Plin., u. (im Bilde) alci rei od. contra alqd, Cic. – tabernas, Cic.: claudi tabernas totā urbe iussit, Liv. – oppidum undique, Sall. – cl. curiam, Liv.: u. im Bilde, clausa curia pauperibus est, Ov. – nostros ocellos (v. Tode), Prop.: lumina (v. der Nacht), Ov.: in aeternam lumina noctem, Verg. – cl. aures alci rei u. ad alqd (bildl.,
    ————
    Ggstz. aures aperire, reserare), Cic., adversus alqd, Sen.: os (den Mund), Tac. – corpore cluso adversus vim veneni, Tac. – donec ex toto plaga claudatur, Cels. – cl. foramina (tibiarum), Plin.: fistulam demisso linteolo, Cels. – neque congesta aut clausa humus, kein Hügel über ihr erhoben, kein Grab geschlossen, Tac. – v. verschließenden Ggstdn. selbst, mille domos clausere serae, Ov.: palpebrae aptissime factae et ad claudendas pupulas et ad aperiendas, Cic.: lingua (επιγλωττίς), quae arteriam claudit, Cels. – im Bilde, in ipsius consuetudinem, quam adhuc meus pudor mihi clausit, insinuabo, Cic. ep. 4, 13, 6. – Partiz. subst., clausum, ī, n., der Verschluß, Schloß und Riegel, assueta clauso corpora, Sen. exc. contr. 3. pr. § 15. p. 245, 12 K.: ponere in clauso, *Titin. com. 61. Verg. georg. 4, 303: sub clauso habere, Col. 7, 6, 5: clauso custodire fructus, Col. 12. pr. § 3. – Plur., clausa domorum, viarum, Lucr. 1, 354: clausa effringere, Schlösser u. Riegel aufsprengen, Sall. Iug. 12, 5. – b) einen Weg, Paß, ein Land usw. verschließen, sperren, versperren = ungangbar, unbetretbar, unzugänglich machen, iter, Ov.: pollice vocis iter, Ov.: flumina ac terras et quodam modo caelum (durch hohe Bauten), Tac. – omnia litora ac portus custodiā clausos teneri, Caes.: portus obiectā ad ingressum catenā clausus, Frontin.: cl. terrestres aditus opportune positis praesidiis, Liv.: longis navi-
    ————
    bus versum in Italiam mare, Tac.: omnes aditus custodiis, Tac.: forum saepietur, omnes aditus claudentur, Cic. – v. den Ggstdn. selbst, die eine Örtl. versperren, in ipso exitu ita conferti obstitere Galli, ut clauderent viam, Liv.: si manantia corpuscula iter claudunt, Cels.: clauderet ut Tatio fervidus umor iter, Ov. – clausam Alpibus Italiam, Tac. – c) etw. schließen = sich unmittelbar an etw. anschließen, anlehnen, als geogr. t. t. v. Örtl. usw., insula ea sinum ab alto claudit, in quo Carthago sita est, Liv.: dextra laevaque (Akk. Plur.) duo maria (Nom. Plur.) claudunt (nobis) nullam ne ad effugium quidem navem habentibus, Liv.: Angrivarios et Chamavos a tergo Dulgubnii et Chasuarii claudunt, Tac. – u. als milit. t. t., v. Bedeckung, Nachhut usw., agmen claudere, den Zug schließen, Caes. u.a. (vgl. agmen no. II, 2, a, α): dextrum, sinistrum latus, decken, Tac. – 2) übtr.: a) ein Land für den Verkehr verschließen, sperren, Britanniam tam diu clausam aperire, Mela: patefactum nostris legionibus Pontum, qui antea populo Romano ex omni aditu clausus fuisset, Cic.: tamquam clausa sit Asia, sic nihil perfertur ad nos praeter rumores de oppresso Dolabella, Cic. – quod clausae hieme Alpes essent, Liv.: rura tum gelu claudit hiems, Verg. – u. bes. cl. mare, das Meer für die Schiffahrt schließen (v. Stürmen, Winter usw.), gew. im Passiv, adhuc clausum fuisse mare scio, Cic.: sociis nostris
    ————
    mare per hos annos clausum fuisse, Cic.: ex die III. Id. Nov. usque in diem VI. Id. Martiis maria clauduntur. Veget. mil. – u. dafür clausum litus, Tac. hist. 4, 38. – b) schließen = beschließen, beendigen, α) übh.: (Ggstz. inchoare, incipere), opus, Ov.: epistulam, Ov. – insigne facinus strenuo ac forti exitu, die Krone aufsetzen, Val. Max. – als nachaug. rhet. t. t., claudit (absol.) optime prima pars versus (des V.), Quint.: cum versus cluditur Apennino et armamentis, Quint.: cludendi inchoandique sententias ratio, Quint.: disputatio illa contra Gorgian ita clauditur, ουκοῦν etc., Quint.: cum ventum est ad ipsum illud, quo veteres comoediae tragoediaeque clauduntur, ›Plaudite!‹ Quint. – β) eine Zeit beschließen, octavum lustrum, Hor. carm. 2, 4, 24: diem vitae huius extremum, Augustin. de civ. dei 21, 22: octavo anno imperii sui diem ultimum, Capit. Anton. phil. 18, 1. – c) Partiz. clausus, verschlossen dem Charakter nach, Tiberius, Tac. ann. 3, 15.
    II) prägn.: A) = intercludere, etwas in seinem Laufe, Fortgange absperren, abschneiden, rivos, Verg.: fontes (Ggstz. novos fontes emittere, v. der Schöpfung), Ov.: sanguinem, stillen, Plin. u. Iustin. – u. transitum (Durchgang), Liv.: maritimos exitus, Cic.: commeatus, Liv.: longis navibus versum in Italiam mare, Liv.: portā castrorum ducis principumque fuga clausa erat, Liv.: u. v. lebl. Gegenständen,
    ————
    horum ferocia vocem Euandri clausit, Liv. 44, 45, 12: neutra (littera) claudet vocem Latinam, Quint. 1, 5, 31. – B) = concludere, includere, etw. einschließen, 1) eig.: a) eine Sache verschließen, thesauros, Quint.: vilissima quaeque anulo clausa, Tac.: cui tot consulum vina cluduntur, Sen.: Aeoliis aquilonem in antris, Ov. – od. leb. Wesen einsperren, cl. filium, Nep.: fera animalia clausa tenere, Tac.: clausus pavo, Publil. com. fr. – cl. alqm in curiam, Liv., u. alqm in curia, Liv. (s. Drak., Fabri u. Weißenb. Liv. 23, 2, 9): alqm in arca, Hor.: alqm cum cane in cavea, Iustin.: alqm cum alqo harā, Ov.: in carcere claudi, Tac.: carcere claudi, Ov.: claudi cubiculo, Tac.: cl. pecus textis cratibus, einpferchen, Hor. – se Daphnae (zu D.), Iustin. – pictor intra officinam suam clausus, Sen. – b) umzingeln, umstellen, α) als milit. t. t.: Numantiam, Sen.: oppidum undique, Sall.: alqm in urbe, Iustin.: adversarios locorum augustiis, Nep.: exercitum Caesaris multitudine suā, Auct. b. Afr.: urbem operibus, obsidione, Nep.: iudicium militibus, Quint.: im Passiv, claudi multitudine, locorum angustiis, Nep.: clausus armis senatus, Tac. -β) als t. t. der Jägerspr.: nemorum saltus, Verg.: colles indagine, Tibull.: valles insidiis, Tibull.: capreas leporemque rete, Ov. – c) übh. = umgeben, quae macerie ad villam venationis causā cluduntur, Varr.: forum porticibus tobernisque, Liv.: non portu illud oppidum
    ————
    clauditur, Cic.: urbs loci naturā terrā marique clauditur, Cic.: quasdam gemmas auro clusit, Plin.: neque congesta aut clusa humus, eingefriedigt, Tac. – 2) übtr.: a) übh.: aliud clausum in pectore, aliud in lingua promptum habere, Sall.: quod habere clausa non potuerit sua consilia de Verre, Cic. – b) als rhet. t. t., sententias numeris, Cic.: verba pedibus, Hor.: universa comprehensio et species clausa et terminata est, hat Schluß u. Abrundung, Cic. – Parag. Infin. Präs. Pass. claudier, Ter. Andr. 573. – Über die Form clūdo (in der Zusammensetzung allein üblich) s. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 140 (unter 2. claudo).
    ————————
    2. claudo, s. claudeo.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > claudo

  • 7 conclusio

    conclūsio, ōnis, f. (concludo), die Verschließung = die Einschließung, Abschließung, I) eig., die Einschließung einer Örtl. usw., α) übh.: cuneorum, Vitr.: palpebrarum, Cael.: conclusiones portuum, Vitr. – β) als milit. t. t., die Absperrung, die Sperre, die Blockade, diutina, Caes.: in hac conclusione, Nep.: in conclusionibus, Vitr. – II) übtr., der Abschluß, a) übh. = das Ende, c. muneris ac negotii tui, Cic. – als rhet. t. t., der Ausgang der Rede, der Schluß, als letzter Teil der Rede (griech. επίλογος, lat. auch peroratio), orationis, Cic.: im Zshg. gew. absol. (auch im Plur.), Cic. – b) (als rhet. t. t.) der rhythm. Abschluß der Worte u. Gedanken, die Abrundung, u. konkr. die abgeschlossene, abgerundete Periode (s. Ellendt Cic. Brut. 33 ed. 1), c. verborum, Cic.: verborum quaedam ad numerum c., Cic.: c. sententiarum, Cic. – im Zshg. gew. absol., sermo brevis et unā conclusione finitus, Quint.: post inventa c. est, Cic.: praecisae conclusiones, knappe Perioden, Quint. – c) (als philos. t. t.) die Bildung eines Schlusses, die Schlußfolgerung, argumenti, Quint.: rationis, ein Vernunftschluß, Cic.: rationis apta c., Cic. fr. – od. absol., c. simplex, Cic.: c. brevis, Cic.: alcis breves et acutulae conclusiones, Cic. – als rhet. Fig., Cornif. rhet. 4, 41; vgl. Quint. 9, 3, 98.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conclusio

  • 8 conversio

    conversio, ōnis, f. (converto), die Bewendung, I) = das Sich-Hinwenden, übtr., ad verum deum, die Bekehrung, Augustin. de civ. dei 7, 33: ebenso ad unum verum deum sanctumque, ibid. 8, 24, 2. – dah. der Übertritt zum Mönchtum, Cassiod. de orthogr. in Gramm. Lat. ed. Keil V II, 144, 2. Iordan. get. p. 265 Mommsen. – II) = die Umwendung, Umkehrung, Umdrehung, u. zwar gew. passiv, A) eig.: a) die Umdrehung, der Umlauf der Himmelskörper, c. mundi, totius mundi, Cic.: conversiones caeli, Cic.: perpetui cursus conversionesque caelestes, Cic.: astrorum errantium conversiones omnesque motus, Cic. – circuitus enim solis orbium V et LX et CCC, quartā fere diei parte additā, conversionem conficiunt annuam, Jahresumlauf, Cic.: alterum (genus siderum) continuas conversiones duas iisdem spatiis (Bahnen) cursibusque conficit, Cic. – mensium annorumque conversiones, die Monats- u. Jahresumläufe = die periodische Wiederkehr der Monate u. Jahre, Cic. – b) das Sich-Umkehren, vesicae, Plin.: conversiones vulvae, Plin. – B) übtr., 1) die Umdrehung, Umkehrung, nur als rhet. t. t., a) der Umlauf = die periodische Abrundung der Rede, perpetuitas et quasi c. verborum, Cic. de or. 3, 190: sic enim has orationis conversiones Graeci nominant, Cic. de or. 3, 186: ut (oratio) conversiones habeat absolutas, ihre Perioden
    ————
    vollkommen rhythmisch abrunde, Cic. de or. 3, 190. – b) als rhet. Fig.: α) c. in extremum, die Umkehrung = die Wiederholung desselben Wortes am Ende des Satzes (griech. ἀντιστροφή od. επιφορά), Cic. de or. 3, 206. Cornif. rhet. 4, 19. – β) die Umkehrung, Umdrehung, Umstellung = die umgekehrte (chiastische) Gegenüberstellung derselben Worte (griech. ἀντιμεταβολή, zB. esse oportet ut vivas, non vivere ut edas), Cic. de or. 3, 207. – 2) prägn., die Umwandlung, Verwandlung = Veränderung, a) die physische, die Umwandlung, der Übergang einer Geschwulst in Eiter, die Eitergeschwulst, conversionem resecare, Col. 6, 17, 6. – b) die politische, tempestatum c. et moderatio, Cic.: c. status et inclinatio communium temporum, Cic.: videtis quo in motu temporum, quanta in conversione rerum ac perturbatione versemur, Cic.: a Platone didiceram naturales esse quasdam conversiones rerum publicarum, Cic. – c) die stilistische, die Umwandlung, Übertragung aus einer Redegattung in die andere, ex Latinis conversio, Quint. 10, 5, 4. – d) die Umwandlung, der Umschlag der Ansicht, tanta conversio consecuta est, Plin. ep. 9, 13, 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conversio

  • 9 orbis

    orbis, is, m., jede Rundung, I) der Kreis, A) im allg.: in orbem torquere, Cic.: equitare in orbem, ringsherum, in einem Kreise, Ov.: orbem ducere, Sen., od. efficere, Ov., einen Kreis machen: digitum iusto orbe terit anulus, paßt gerade an den Finger, Ov.: orbis saltatorius, Tanzreif, Cic.: orb. laneus, wollene Binde, Prop.: orb. rotae, Felgen, Ov., Plin. u.a.: interior pars urbis, cui brevior munitionis orbis (ein engerer Mauerkreis) circumiectus erat, Liv. – B) insbes.: 1) als milit. t. t. = ein Kreis, Karree, orbem facere, Caes. u. Sall.: in orbem consistere, Caes.: in orbem coire, Liv.: orbem colligere, volvere, Liv.: in orbem se tutari, Liv. – 2) von Himmelskreisen: orb. signifer, der Tierkreis, Cic.: orbes finientes, der Horizont, Cic.: orbis lacteus (γαλαξίας κύκλος), die Milchstraße, Cic. – 3) v. den Windungen, kreisförmigen Bewegungen, immensi orbes, der Schlangen, Verg.: columbarum crebris pedum orbibus adulatio, Plin. – v. Kreislaufe des Jahres, annuus exactis completur mensibus orbis, ex quo etc., Verg.: triginta magnos volvendis mensibus orbes imperio explebit, Jahresläufe, Verg. – temporum orbes, Curt. – v. Kreislaufe der Geschäfte, der Erscheinungen, imperium per omnes in orbem ibat, ging im Kreise-, ging die Reihe herum, Liv.: ut idem in singulos annos orbis volveretur, damit sich derselbe Kreislauf (der Er-
    ————
    scheinungen) regelmäßig alle Jahre wiederhole, Liv. – v. der periodischen Abrundung, Periode der Rede, orationis od. verborum, Cic.: ut forma ipsa concinnitasque verborum conficiat orbem suum, Cic. – v. abgeschlossenen Kreise von Ansichten, explosae eiectaeque sententiae Pyrrhonis, Aristonis, Erilli, quod in hunc orbem, quem circumscripsimus, incĭdere non possunt (weil sie in den von uns beschriebenen Kreis nicht fallen dürfen), adhibendae omnino non fuerunt, Cic. de fin. 5, 23; vgl. Hor. de art. poët. 132. – v. abgeschlossenen Kreis, dem Inbegriff der Enzyklopädie der Wissenschaften, orbis doctrinae, Übersetzung von εγκύκλιος παιδεία, Quint. 1, 10, 1. – v. abgeschlossenen Kreis, dem Inbegriff der Länder und ihrer Bewohner auf der Erde, orbis terrarum, der Erdkreis, die Welt (versch. von orbis terrae, s. unten no. II, B, 1, c), Cic. u.a.: velut conventum terrarum orbis (der ganzen Welt) acturus, Iustin.: u. bl. orbis, zB. alter orbis, ein zweiter Erdkreis, eine neue Welt, Vell. 2, 46, 1. Flor. 3, 10, 16: bes. v. röm. Reiche, orbis noster, Vell. 1, 2, 3 (vgl. 124, 1 u. 126, 3): orbis Romanus, Aur. Vict. epit. 41, 19: orbis totus, Sen. contr. 1. pr. 11. Corp. inscr. Lat. 8, 27 u. 1179: orbis pacator, ibid. 1579. – II) die Scheibe, A) im allg.: orb. mensae, ein rundes Tischblatt, Ov.: orb. genuum, die Kniescheibe, Ov. – B) insbes.: 1) v. Weltkörpern: a) die Scheibe der Sonne und des
    ————
    Mondes, solis orbis, Liv. u. Vell.: u. so bl. lucidus orbis erit, Verg.: v. Monde, lunae orbis fulgens, Lact.: luna implet orbem, Ov. – b) der Himmel, Verg. u. Hor. – c) orbis terrae (hier nicht terrarum, s. oben no. I, B, 3 a. E.), die Erdscheibe, nach der Meinung der Alten, die Erde, das Erdenrund, α) übh.: orbis terrae circuitio, Vitr.: veram mensuram orbis terrae colligere, den Umfang der Erde genau berechnen, Vitr.: ager Campanus orbis terrae pulcherrimus, Cic.: summum consilium orbis terrae, Cic. – β) poet. wie unser Erde = Land, Gebiet, Gegend, Eous, das Morgenland, Ov.: Scythicus, Ov. – γ) poet. = Reich, di te summoveant orbe suo, Ov.: Crete, qui meus est orbis, Ov. – δ) meton. = das Menschengeschlecht, orbis terrae iudicio ac testimonio comprobari, Cic.: toti salutifer orbi cresce puer, Ov. – 2) v. anderen Gegenständen: a) ein runder Tisch (bes. v. Marmor), Mart. u. Iuven. – b) ein mit runden Stücken von buntem Marmor eingelegter Fußboden, Iuven. 11, 175. – c) die runde Scheibe des discus, quo ictus ab orbe cadas, Ov. Ib. 586. – d) die Wagschale, Tibull. 4, 1, 44. – e) der Spiegel, Mart. 9, 18, 5. – f) der Schild, Verg., Petron. u.a. – g) das Rad, Verg. georg. 3, 361. – u. v. Rade der Fortuna, Tibull. 1, 5, 70. Ov. trist. 5, 8, 7; ex Pont. 2, 3, 56. – bildl., festive et minore sonitu, quam putaram, orbis in hac re publica est conversus, hat sich das Rad (der Politik) gedreht,
    ————
    Cic. ad Att. 2, 9, 1: u. so sic orbem rei publicae esse conversum, ut vix sonitum audire, vix impressam orbitam videre possemus, ibid. 2, 21, 2: circumagetur hic orbis, das Blatt wird sich wenden, Liv. 42, 42, 6. – h) die Drehscheibe an der Öl- u. Weinkelter, Cato r. r. 11, 2; 13, 1; 18, 9 u. ö. – i) die Höhlung, der Kreis der Augen, Ov.: u. die Augen selbst, Ov. u.a. – k) eine Art Handpauke (tympanum), Auct. b. Suet. Aug. 78 (wo es aber das Volk in bezug auf Augustus für »Erdkreis« nimmt). – C) übtr., ein uns unbekannter Fisch, Plin. 32, 14. – Ungew. Abl. orbi, Lucr. 5, 705 u. 1164. Varro r. r. 3, 5, 16; 3, 16, 5. Cic. Arat. 340 u. 363. Manil. 5, 128 u. 279; in der Verbindung toto in orbi terrarum, Lucr. 5, 74; 6, 629: ex orbi terrarum, P. Rutil, fr. b. Charis. 139, 18: u. im lokat. orbi terrarum, Lucr. 2, 543. Cic. de rep. 5, 10; Verr. 4, 82; de domo 10, 24: ebenso orbi terrae, Cic. Sest. 66. Vgl. Charis. 139, 20. – Nbf. orbs, Ven. Fort. carm. 8, 6 (7), 198; 9, 3, 14. – Nbf. urbis, Corp. inscr. Lat. 9, 5940, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > orbis

  • 10 rotunditas

    rotunditās, ātis, f. (rotundus), die runde Gestalt, die Rundung, I) eig., Vitr. 5, 3, 2 u.a. Sen. nat. qu. 4, 11, 3. Plin. 37, 190 u.a.: caeli rot., Augustin. de civ. dei 12, 26. p. 552, 11 D.2 Lact. 3, 24, 7: oculi, pomi, Augustin. de civ. dei 12, 26. p. 552, 13 D.2 (wo Dombart rutunditas schreibt): pressula rot., Apul. flor. 9. p. 11, 10 Kr. – II) übtr., die Abrundung der Rede, verborum, Macr. sat. 7, 5, 1: Symmachi, Sidon. epist. 1, 1, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rotunditas

См. также в других словарях:

  • Abrundung — Rundung ist eine arithmetische Operation, bei der eine Zahl in Stellenschreibweise (meist eine Dezimalzahl) ersetzt wird durch eine Zahl mit einer geringeren Anzahl signifikanter (bedeutungstragender) Stellen. Dabei wird der Unterschied zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Abrundung — Arrondierung * * * Ạb|run|dung 〈f. 20; unz.〉 1. das Abrunden 2. abgerundete Form * * * Ạb|run|dung, die; , en: 1. das Abrunden. 2. abgerundete Form. * * * Ạb|run|dung, die; , en: 1. das Abrunden. 2. abgerundete Form …   Universal-Lexikon

  • Abrundung — Ạb|run|dung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Arrondierung — Abrundung * * * Ar|ron|die|rung 〈[ rɔ̃ ] f. 20〉 Abrundung, Zusammenlegung (von Grundstücken) * * * Ar|ron|die|rung, die; , en: das Arrondieren. * * * Ar|ron|die|rung, die; , en: das Arrondieren …   Universal-Lexikon

  • Vervollständigung — Abrundung, Auffüllung, Ergänzung; (bildungsspr.): Komplementierung, Komplettierung. * * * Vervollständigung,die:⇨Ergänzung(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Höchstzahlverfahren — Dieser Artikel behandelt nur Rechenverfahren, mit denen bei der Verhältniswahl die Stimmenzahlen in Sitz Anzahlen umgerechnet werden, entweder unmittelbar oder mit nachrangiger Rücksicht auf einen zweiten Proporz (etwa nach Regionen). Darüber… …   Deutsch Wikipedia

  • Mandatsverteilung — Dieser Artikel behandelt nur Rechenverfahren, mit denen bei der Verhältniswahl die Stimmenzahlen in Sitz Anzahlen umgerechnet werden, entweder unmittelbar oder mit nachrangiger Rücksicht auf einen zweiten Proporz (etwa nach Regionen). Darüber… …   Deutsch Wikipedia

  • Mandatsverteilungsverfahren — Dieser Artikel behandelt nur Rechenverfahren, mit denen bei der Verhältniswahl die Stimmenzahlen in Sitz Anzahlen umgerechnet werden, entweder unmittelbar oder mit nachrangiger Rücksicht auf einen zweiten Proporz (etwa nach Regionen). Darüber… …   Deutsch Wikipedia

  • Mandatszuteilung — Dieser Artikel behandelt nur Rechenverfahren, mit denen bei der Verhältniswahl die Stimmenzahlen in Sitz Anzahlen umgerechnet werden, entweder unmittelbar oder mit nachrangiger Rücksicht auf einen zweiten Proporz (etwa nach Regionen). Darüber… …   Deutsch Wikipedia

  • Mandatszuteilungsverfahren — Dieser Artikel behandelt nur Rechenverfahren, mit denen bei der Verhältniswahl die Stimmenzahlen in Sitz Anzahlen umgerechnet werden, entweder unmittelbar oder mit nachrangiger Rücksicht auf einen zweiten Proporz (etwa nach Regionen). Darüber… …   Deutsch Wikipedia

  • Sitzverteilung — Dieser Artikel behandelt nur Rechenverfahren, mit denen bei der Verhältniswahl die Stimmenzahlen in Sitz Anzahlen umgerechnet werden, entweder unmittelbar oder mit nachrangiger Rücksicht auf einen zweiten Proporz (etwa nach Regionen). Darüber… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»