Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

948

  • 1 admetior

    ad-mētior, mēnsus sum, īrī, zumessen, vinum, Cato: vinum emptoribus, Cato: frumentum militi, Liv.: frumentum alci ex area, Cic.: frumentum levissimo pretio viritim, Suet. – / Pass., admetiuntur, Non. 464, 1: admetiatur, Gaius dig. 18, 1, 35. § 7. Paul. dig. 18, 6, 5: admensum sit, Florent. dig. 19, 2, 36: admensum erit, Paul. dig. 18, 1, 40. § 2: admensa sint, Gaius dig. 18, 1, 35. § 5: admetiri, Ps. Aethic. cosmogr. praef. p. 26 (am Pompon. Mela ed. Gronov., Lugd. Bat. 1696): admensus, Mart. Cap. 6, 588 u. 614 (aber Cato r.r. 148, 2 jetzt Keil admensus erit).

    lateinisch-deutsches > admetior

  • 2 admissura

    admissūra, ae, f. (admitto), I) die Zulassung des männlichen Tieres zur Begattung, das Bespringen, die Belegung, Varr. u. Plin.: serotina, Vulg.: admissuras facere, Varr. – II) meton. (poet.) die Stuterei, emeritos habet admissura parentes, Stat. silv. 5, 2, 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > admissura

  • 3 Jambosa vulgare

    {Deutsch:} Rosenapfel (m), Jambobaum (m)
    {Русский:} джамбоза (ж), помароза (ж)

    Latein-Deutsch-Wörterbuch von Heilpflanzen > Jambosa vulgare

  • 4 Caesar

    Caesar, aris, m., ein röm. Familienname des julischen Geschlechts. Am berühmtesten ist C. Iulius Caesar, der den Pompejus besiegte, die Republik stürzte u. als Diktator königliche Gewalt erhielt, aber von Brutus u. Kassius im J. 44 v. Chr. ermordet wurde. Sein Neffe u. Erbe Oktavius, der nachher auch seinen Namen C. Iulius Caesar (Octavianus) führte, setzte die Alleinherrschaft fort. Nach ihm hatten alle Kaiser den Beinamen Caesar neben dem Titel Augustus (vgl. Suet. Galb. 11), bis unter Hadrian der Unterschied entstand, daß Caesar Augustus den wirklich regierenden Kaiser und Caesar den bestimmten Nachfolger desselben, den Thronerben (der in neuern Zeiten »römischer König« hieß) bezeichnete, Spart. Hel. 1, 2. Aur. Vict. Caes. 13, 12. – Germanicus Caesar, s. Germanicus. – Dav. abgel.: A) Caesareus, a, um, a) den Julius Cäsar betreffend, cäsarisch, sanguis, Ov.: forum, von Cäsar angelegt, Stat. – subst., Caesareum, ī, n. (sc. templum), ein dem Cäsar geweihter Tempel, Corp. inscr. Lat. 9, 1556; 10, 415 u. 11, 948. – b) kaiserlich, amphitheatrum, vom Kaiser Domitian erbaut, Mart.: leones, von dems. in den Tierkampf gegeben, Mart. – B) Caesariānus (nachaug. auch Caesareānus), a, um, a) cäsarianisch, des Cäsar, civile bellum, Nep.: nex, Suet.: familia, Capit.: orationes, Lobreden Ciceros auf Cäsar, Serv. Verg.: aequitas (Ggstz. Sullana violentia), Val. Max.: subst., Caesariānī, ōrum, m., die Anhänger Cäsars im Bürgerkriege, die Cäsarianer, Auct. b. Afr. – b) cäsarianisch = des Mitregenten, nomen, imperium, Scriptt. hist. Aug. – c) kaiserlich, der Kaiser, collyrium, Cels.: Pallas, vom Kaiser Domitian bes. verehrt, Mart.: Caesareanorum temporum scriptor, Vopisc.: subst., Caesariānī, ōrum, m., eine Art Provinzialbeamter, spät. ICt. – d) Caesareānus als Beiname v. der Eroberung von Caesarea, Treb. Poll. trig. tyr. 2. § 2. – C) Caesariēnsis, e, Beiname mehrerer Ortschaften, wie: Mauritania, der östliche Teil von Mauritanien, Tac.: Colonia, ICt. – D) Caesarīnus, a, um, cäsarinisch, des (Jul.) Cäsar, celeritas, Cic. ad. Att. 16, 10, 1.

    lateinisch-deutsches > Caesar

  • 5 Catamitus

    Catamītus, ī, m. (verderbt aus Ganymedes, s. Paul. ex Fest. 7, 16 u. 44, 6; vgl. Gloss. ›Catamitus, Γανυμήδης ‹), lateinischer Name des Ganymed, des Mundschenken und Lieblings des Jupiter, Acc. tr. 6532. Plaut. Men. 144 (wo Brix Catameitum), *Plaut. trin. 948. Lact. 1, 11, 19. Apul. met. 11, 8. – appell., ein Ganymed = ein Buhlknabe (pathicus), Cic. Phil. 2, 77. Aur. Vict. epit. 1, 22. Auson. epitaph. (XVII) 35, 8. p. 80 Schenkl. Apul. met. 1, 12. Prud. c. Symm. 1, 70. Serv. Verg. ecl. 8, 30.

    lateinisch-deutsches > Catamitus

  • 6 comitiacus

    comitiacus, a, um (comes), mit einer Militärcharge bekleidet, Cassiod. var. 6, 13 lemm. Anthol. Lat. 128 lemm. (948 lemm.).

    lateinisch-deutsches > comitiacus

  • 7 diastema

    diastēma, atis, n. (διάστημα), der Zwischenraum, Abstand, rein lat. distantia, intervallum, Sidon. epist. 8, 11, 9: in der Musik, das Intervall, Censor. 10, 11 u. 13, 5. Mart. Cap. 9. § 948. Chalcid. Tim. 44. Isid. 3, 19, 5. – / Dat. Plur. heterokl. diastematis, Censor. 13, 1.

    lateinisch-deutsches > diastema

  • 8 leno [2]

    2. lēno, lēnātus, āre, Kuppelei treiben, lenandi callidus arte, Anthol. Lat. 127, 1 (947, 1). – m. Acc. = mit jmd. Kuppelei treiben, jmd. verkuppeln, filiam suam, Schol. Iuven. 6, 233: formosas puellas, Anthol. Lat. 128, 9 (948, 9): lenatae puellae, Anthol. Lat. 302, 9 (313, 9).

    lateinisch-deutsches > leno [2]

  • 9 minaciae

    mināciae, ārum, f. (minax), Drohungen, im scherzh. Wortspiel bei Plaut. truc. 948 (Plaut. mil. 374 u. rud. 795 von Ritschl [opusc. 2, 650] verworfen, von Haupt [opusc. 2, 110] u. C. F. W. Müller [Plaut. Prosodie S. 216. Anm.] verteidigt). – Sing. minacia, Itala (psalt. Veron.) Habac. 3, 12.

    lateinisch-deutsches > minaciae

  • 10 monstrum

    mōnstrum, ī, n. (eig. monestrum v. moneo, s. AeliusStilo bei Fest. 138, 18), I) das Wahrzeichen der Götter als naturwidrige Erscheinung, dah. verb. monstra atque portenta, Cic.: monstro exterritus, Phaedr. – II) übtr., jede widernatürliche, gegen das Gefühl gehende Erscheinung in der Menschenwelt u. Natur, a) v. leb. Wesen, Ungeheuer, Unhold, Scheusal, im milderen Sinne Wunder, α) v. Menschen, teils der Gestalt nach, m. horrendum, v. Polyphem, Verg.: m. hominis, Ter.: aliquid monstri alunt, ein Scheusal, eine Vogelscheuche, Ter.: domus tota illi monstro relicta, Plin. ep. – teils den Sitten, dem Charakter nach, m. mulieris, Plaut.: immanissimum ac foedissimum m., v. Klodius, Cic. – bimembri hoc m. puero comparo, Wunder, höchst seltsame Erscheinung, Iuven. – β) v. Tieren, wie von Seeungeheuern, v. den Hunden der Scylla u. dgl., Verg.: monstra illa immania hominum ac ferarum, Apul. flor. 22. – b) v. Lebl., wie vom trojan. Pferde, Verg., v. Schiffe Argo, Catull.: v. Meere, Verg. – v. Handlungen, non mihi iam furtum, sed monstrum ac prodigium videbatur, eine Unnatürlichkeit, Ungeheuerlichkeit (= eine unnatürliche u. unheilvolle Tat), Cic. Verr. 3, 171. – v. widernatürlichen, abenteuerlichen Erdichtungen, Vorstellungen, Meinungen, ein Wunder, Unglaubliches, Ungereimtes (eine Ungereimtheit), Abenteu erliches, monstra nuntiare, dicere, Cic.: nonne hoc monstri simile est? klingt das nicht wunderbar (abenteuerlich)? Ter.: sed tu omnia monstra facis, du bauschst alles gewaltig auf, machst aus einer Mücke einen Elefanten, Catull.: monstro propiora posse videri, ans Abenteuerliche grenzen, abenteuerlich klingen, Plin.: adversum iracundiam et invidiam atque avaritiam ceteraque humani animi monstra et flagitia philosophus iste (Crates) Hercules fuit, Apul. flor. 22. – / Synk. Form mostrum, Plaut. trin. 948 Schoell.

    lateinisch-deutsches > monstrum

  • 11 reduco

    re-dūco, dūxi, ductum, ere, I) zurückziehen, zurückführen, A) zurückziehen = rückwärts, nach hinten, nach sich zu, an sich ziehen u. dgl., AA) eig.: 1) im allg.: calculum (den Stein im Brettspiel), Cic. fr.: gladium (Ggstz. educere), Gell.: flagrantissimo sole vela (Vorhänge), Suet.: aulaea, Augustin.: falces tormentis interius, Caes.: turres, zurückbringen, -schieben, Caes.: caput comā (an den Haaren), Suet.: brachia in iaculando, Quint.: u. so hastam, Verg.: clipeum, Ov.: remos ad pectora, Ov.: sinum dextrā usque ad lumbos, Quint. – 2) insbes.: a) einziehen, einschlürfen, crebro naribus auras, v. witternden Wilde, Lucr. 4, 990 (992). – b) prägn., ein Bauwerk weiter zurück anlegen, reliquas omnes munitiones ab ea fossa pedes CCCC reduxit, Caes. b. G. 7, 72, 2. – BB) bildl.: a) rettend zurückziehen, retten, socios a morte reduxi, Verg. Aen. 4, 375. – b) einhaltend zurückziehen, zurückhalten, einhalten, meque reduco a contemplatu summoveoque mali, Ov.: animum ab iis quae facienda sunt (v. der Furcht), Quint.: reducere se ab istis exceptionibus et praescriptionibus philosophorum, Sen.: tamquam reducere liberalitatem et frenis artioribus reprimere, Sen.

    B) leitend, geleitend zurückführen, zurückbringen, zurückgeleiten, oft m. rursus od. rursum verb., AA) eig.: 1) im allg.: a) persönl. Objj.: alqm ex Alide huc, Plaut.: alqm ex errore in viam, Plaut.: alqm domum, Plaut., Cic. u.a.: alqm in urbem, Liv.: alqm ad parentes, Plaut., ad Pyrrhum, Cic.: captivos ad Caesarem, Caes. – m. dopp. Acc., alqm vinctum, Curt. 7, 2 (6), 1. Eutr. 2, 14. – b) Lebl.: faecem in summum, Colum. – poet., fugare nubes solemque reducere, Verg.: diem od. lucem (v. der Morgenröte), Verg. u. Ov.: aestatem, Verg.: febrim, Hor. – 2) insbes.: a) jmd. ehrenhalber nach Hause zurückgeleiten (Ggstz. deducere), alqm ad suam villam, Cic. – bes. v. Senate, Volke, v. Klienten, Freunden, alqm domum, Cic. u. Liv.: bene comitati per forum reducuntur, Quint. – auch v. Liebhaber, in ludum ducere (puellulam) et reducere, Ter. Phorm. 86. – b) eine verstoßene Frau zurückführen, wieder zu sich nehmen, uxorem, Ter., Nep. u.a.: alqam in matrimonium, Suet. – c) einen Verbannten, Vertriebenen in sein Vaterland usw. wieder zurückführen, alqm de exsilio, Cic., ab exsilio, Quint.: u. so possum excitare multos reductos testes liberalitatis tuae, Cic. – ebenso einen vertriebenen Fürsten in seinen Staat zurückführen, wieder einsetzen, regem, Cic. – m. Anspielung auf diese Bedeutung, cum in Italiam, ex qua profectus sum, reductus existimabor, Caes. b. c. 3, 18, 4. – d) als milit. t. t., Truppen zurückführen, zurückziehen, zurückziehen (zurückmarschieren) lassen, sich zurückziehen lassen (Ggstz. producere), exercitum, copias, legiones suas, Caes.: legiones ex Britannia, Caes.: copias a munitionibus, Caes.: suos ab oppugnatione, Caes.: exercitum ad mare, Caes.: copias in castra, Caes. u. Liv.: copias omnes in Treveros, Caes.: in Penestas rursum exercitum, Liv.: legiones intra hanc fossam, Caes.: ab radicibus montis suos intra munitiones, Caes.: exercitum domum, Plaut.: victorem exercitum Romam, Liv.: milites in domos ac tecta, Liv.: m. dopp. Acc., suos incolumes, Caes. b. G. 5, 22, 2: exercitum incolumem, Frontin. 1, 5, 13. Eutr. 9, 3: m. 1. Supin., exercitum Ephesum hiematum, Nep. Ages. 3, 2. – absol., instituit reducere, zurückzumarschieren, Frontin. 1, 4, 5 u. 8. – e) einen Schauspieler wieder auf die Bühne bringen, wieder auftreten lassen, alqm red. in scaenam, Plin. 7, 156. – f) als t. t. der Geschäftsspr., als Ertrag wieder herausbringen, LX pondo panis e modio, Plin. 18, 54.

    BB) übtr.: 1) im allg.: alqm in gratiam, Cic., in gratiam cum alqo, Cic.: u. Lact.: Caesarem et Pompeium perfidiā hominum distractos rursus in pristinam concordiam, Balb. in Cic. ep.: alqm ad officium, Nep., ad officium sanitatemque, Cic.: legiones veterem ad morem, Tac.: exercitum ad disciplinam Romanam, Eutr.: animum aegrotum ad misericordiam, Ter. – alqd in sedem, wieder an seine Stelle, ins rechte Geleise bringen, Hor.: alqm in memoriam gravissimi luctus, bei jmd. das Andenken an usw. erneuern, Plin. ep.: u. so m. folg. indir. Fragesatz, in memoriam, quibus rationibus etc., ins G. zurückrufen, Cic. – 2) insbes.: a) etw. Abgekommenes wieder einführen, habitum vestitumque pristinum, Suet.: intermissum tam diu morem in publicum consulendi, Plin. ep.: post longam intercapedinem morem transvectionis, Plin. ep.: legem maiestatis, Tac. – b) prägn., einen Ausschweifenden auf die rechte Bahn-, ins rechte Geleise zurückführen, jmd. bekehren, quo vis illos tu die reducas, Ter. adelph. 830.

    II) in irgendeine Beschaffenheit, Gestalt usw. versetzen, hinbringen, (carnem) lambendo mater in artus fingit et in formam, quantam capit ipsa, reducit (v. der Bärenmutter), Ov.: corpus sensim ad maciem, Plin.: cicatrices ad colorem, Plin.

    / Bei Dichtern re lang gemessen, dah. redduco geschrieben, s. Lachmann Lucr. p. 303. Spengel Ter. Andr. 948. – Imperat. reduc, Catull. 55, 11. Sen. ep. 48, 12 (48, 7). Petron. 98, 3; redduc, Ter. Hec. 605 Dz., redduce, Ter. Hec. 654 u. 698 Dz.

    lateinisch-deutsches > reduco

  • 12 Seleucus

    Seleucus, ī, m. (Σέλευκος), mit dem Beinamen Nicator (ὁ Νικάτωρ), ein berühmter Feldherr Alexanders des Gr., dann Statthalter in Babylon u. Medien, zuletzt König in Syrien, Plaut. mil. 75 u. 948 sq. Iustin. 13, 4, 17; 15, 4, 1 sqq. Auson. ord. urb. nob. 24. p. 98 Schenkl. Amm. 14, 8, 2.

    lateinisch-deutsches > Seleucus

  • 13 Caesar

    Caesar, aris, m., ein röm. Familienname des julischen Geschlechts. Am berühmtesten ist C. Iulius Caesar, der den Pompejus besiegte, die Republik stürzte u. als Diktator königliche Gewalt erhielt, aber von Brutus u. Kassius im J. 44 v. Chr. ermordet wurde. Sein Neffe u. Erbe Oktavius, der nachher auch seinen Namen C. Iulius Caesar (Octavianus) führte, setzte die Alleinherrschaft fort. Nach ihm hatten alle Kaiser den Beinamen Caesar neben dem Titel Augustus (vgl. Suet. Galb. 11), bis unter Hadrian der Unterschied entstand, daß Caesar Augustus den wirklich regierenden Kaiser und Caesar den bestimmten Nachfolger desselben, den Thronerben (der in neuern Zeiten »römischer König« hieß) bezeichnete, Spart. Hel. 1, 2. Aur. Vict. Caes. 13, 12. – Germanicus Caesar, s. Germanicus. – Dav. abgel.: A) Caesareus, a, um, a) den Julius Cäsar betreffend, cäsarisch, sanguis, Ov.: forum, von Cäsar angelegt, Stat. – subst., Caesareum, ī, n. (sc. templum), ein dem Cäsar geweihter Tempel, Corp. inscr. Lat. 9, 1556; 10, 415 u. 11, 948. – b) kaiserlich, amphitheatrum, vom Kaiser Domitian erbaut, Mart.: leones, von dems. in den Tierkampf gegeben, Mart. – B) Caesariānus (nachaug. auch Caesareānus), a, um, a) cäsarianisch, des Cäsar, civile bellum, Nep.: nex, Suet.: familia, Capit.: orationes, Lobreden Ciceros
    ————
    auf Cäsar, Serv. Verg.: aequitas (Ggstz. Sullana violentia), Val. Max.: subst., Caesariānī, ōrum, m., die Anhänger Cäsars im Bürgerkriege, die Cäsarianer, Auct. b. Afr. – b) cäsarianisch = des Mitregenten, nomen, imperium, Scriptt. hist. Aug. – c) kaiserlich, der Kaiser, collyrium, Cels.: Pallas, vom Kaiser Domitian bes. verehrt, Mart.: Caesareanorum temporum scriptor, Vopisc.: subst., Caesariānī, ōrum, m., eine Art Provinzialbeamter, spät. ICt. – d) Caesareānus als Beiname v. der Eroberung von Caesarea, Treb. Poll. trig. tyr. 2. § 2. – C) Caesariēnsis, e, Beiname mehrerer Ortschaften, wie: Mauritania, der östliche Teil von Mauritanien, Tac.: Colonia, ICt. – D) Caesarīnus, a, um, cäsarinisch, des (Jul.) Cäsar, celeritas, Cic. ad. Att. 16, 10, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Caesar

  • 14 Catamitus

    Catamītus, ī, m. (verderbt aus Ganymedes, s. Paul. ex Fest. 7, 16 u. 44, 6; vgl. Gloss. ›Catamitus, Γανυμήδης ‹), lateinischer Name des Ganymed, des Mundschenken und Lieblings des Jupiter, Acc. tr. 6532. Plaut. Men. 144 (wo Brix Catameitum), *Plaut. trin. 948. Lact. 1, 11, 19. Apul. met. 11, 8. – appell., ein Ganymed = ein Buhlknabe (pathicus), Cic. Phil. 2, 77. Aur. Vict. epit. 1, 22. Auson. epitaph. (XVII) 35, 8. p. 80 Schenkl. Apul. met. 1, 12. Prud. c. Symm. 1, 70. Serv. Verg. ecl. 8, 30.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Catamitus

  • 15 comitiacus

    comitiacus, a, um (comes), mit einer Militärcharge bekleidet, Cassiod. var. 6, 13 lemm. Anthol. Lat. 128 lemm. (948 lemm.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > comitiacus

  • 16 diastema

    diastēma, atis, n. (διάστημα), der Zwischenraum, Abstand, rein lat. distantia, intervallum, Sidon. epist. 8, 11, 9: in der Musik, das Intervall, Censor. 10, 11 u. 13, 5. Mart. Cap. 9. § 948. Chalcid. Tim. 44. Isid. 3, 19, 5. – Dat. Plur. heterokl. diastematis, Censor. 13, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > diastema

  • 17 leno

    1. lēno, ōnis, m. (lenio), eig., der andere aus eigennützigen Absichten durch allerhand Reizungsmittel anlockt; dah. I) der Kuppler, Verführer der Jugend zu Ausschweifungen, Komik., Cic. u.a.: matris leno, Verkuppler, Sen.: puella me lenone placet, ich habe mein Mädchen durch meine Gedichte gleichsam ausgeboten usw., Ov. am. 3, 12, 11. – II) übtr., übh. der Unterhändler, die Mittelsperson in einer unwürdigen Sache, Iustin. 2, 3, 8.
    ————————
    2. lēno, lēnātus, āre, Kuppelei treiben, lenandi callidus arte, Anthol. Lat. 127, 1 (947, 1). – m. Acc. = mit jmd. Kuppelei treiben, jmd. verkuppeln, filiam suam, Schol. Iuven. 6, 233: formosas puellas, Anthol. Lat. 128, 9 (948, 9): lenatae puellae, Anthol. Lat. 302, 9 (313, 9).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > leno

  • 18 minaciae

    mināciae, ārum, f. (minax), Drohungen, im scherzh. Wortspiel bei Plaut. truc. 948 (Plaut. mil. 374 u. rud. 795 von Ritschl [opusc. 2, 650] verworfen, von Haupt [opusc. 2, 110] u. C. F. W. Müller [Plaut. Prosodie S. 216. Anm.] verteidigt). – Sing. minacia, Itala (psalt. Veron.) Habac. 3, 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > minaciae

  • 19 monstrum

    mōnstrum, ī, n. (eig. monestrum v. moneo, s. Aelius Stilo bei Fest. 138, 18), I) das Wahrzeichen der Götter als naturwidrige Erscheinung, dah. verb. monstra atque portenta, Cic.: monstro exterritus, Phaedr. – II) übtr., jede widernatürliche, gegen das Gefühl gehende Erscheinung in der Menschenwelt u. Natur, a) v. leb. Wesen, Ungeheuer, Unhold, Scheusal, im milderen Sinne Wunder, α) v. Menschen, teils der Gestalt nach, m. horrendum, v. Polyphem, Verg.: m. hominis, Ter.: aliquid monstri alunt, ein Scheusal, eine Vogelscheuche, Ter.: domus tota illi monstro relicta, Plin. ep. – teils den Sitten, dem Charakter nach, m. mulieris, Plaut.: immanissimum ac foedissimum m., v. Klodius, Cic. – bimembri hoc m. puero comparo, Wunder, höchst seltsame Erscheinung, Iuven. – β) v. Tieren, wie von Seeungeheuern, v. den Hunden der Scylla u. dgl., Verg.: monstra illa immania hominum ac ferarum, Apul. flor. 22. – b) v. Lebl., wie vom trojan. Pferde, Verg., v. Schiffe Argo, Catull.: v. Meere, Verg. – v. Handlungen, non mihi iam furtum, sed monstrum ac prodigium videbatur, eine Unnatürlichkeit, Ungeheuerlichkeit (= eine unnatürliche u. unheilvolle Tat), Cic. Verr. 3, 171. – v. widernatürlichen, abenteuerlichen Erdichtungen, Vorstellungen, Meinungen, ein Wunder, Unglaubliches, Ungereimtes (eine Ungereimtheit), Abenteu-
    ————
    erliches, monstra nuntiare, dicere, Cic.: nonne hoc monstri simile est? klingt das nicht wunderbar (abenteuerlich)? Ter.: sed tu omnia monstra facis, du bauschst alles gewaltig auf, machst aus einer Mücke einen Elefanten, Catull.: monstro propiora posse videri, ans Abenteuerliche grenzen, abenteuerlich klingen, Plin.: adversum iracundiam et invidiam atque avaritiam ceteraque humani animi monstra et flagitia philosophus iste (Crates) Hercules fuit, Apul. flor. 22. – Synk. Form mostrum, Plaut. trin. 948 Schoell.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > monstrum

  • 20 reduco

    re-dūco, dūxi, ductum, ere, I) zurückziehen, zurückführen, A) zurückziehen = rückwärts, nach hinten, nach sich zu, an sich ziehen u. dgl., AA) eig.: 1) im allg.: calculum (den Stein im Brettspiel), Cic. fr.: gladium (Ggstz. educere), Gell.: flagrantissimo sole vela (Vorhänge), Suet.: aulaea, Augustin.: falces tormentis interius, Caes.: turres, zurückbringen, -schieben, Caes.: caput comā (an den Haaren), Suet.: brachia in iaculando, Quint.: u. so hastam, Verg.: clipeum, Ov.: remos ad pectora, Ov.: sinum dextrā usque ad lumbos, Quint. – 2) insbes.: a) einziehen, einschlürfen, crebro naribus auras, v. witternden Wilde, Lucr. 4, 990 (992). – b) prägn., ein Bauwerk weiter zurück anlegen, reliquas omnes munitiones ab ea fossa pedes CCCC reduxit, Caes. b. G. 7, 72, 2. – BB) bildl.: a) rettend zurückziehen, retten, socios a morte reduxi, Verg. Aen. 4, 375. – b) einhaltend zurückziehen, zurückhalten, einhalten, meque reduco a contemplatu summoveoque mali, Ov.: animum ab iis quae facienda sunt (v. der Furcht), Quint.: reducere se ab istis exceptionibus et praescriptionibus philosophorum, Sen.: tamquam reducere liberalitatem et frenis artioribus reprimere, Sen.
    B) leitend, geleitend zurückführen, zurückbringen, zurückgeleiten, oft m. rursus od. rursum verb., AA) eig.: 1) im allg.: a) persönl. Objj.: alqm ex
    ————
    Alide huc, Plaut.: alqm ex errore in viam, Plaut.: alqm domum, Plaut., Cic. u.a.: alqm in urbem, Liv.: alqm ad parentes, Plaut., ad Pyrrhum, Cic.: captivos ad Caesarem, Caes. – m. dopp. Acc., alqm vinctum, Curt. 7, 2 (6), 1. Eutr. 2, 14. – b) Lebl.: faecem in summum, Colum. – poet., fugare nubes solemque reducere, Verg.: diem od. lucem (v. der Morgenröte), Verg. u. Ov.: aestatem, Verg.: febrim, Hor. – 2) insbes.: a) jmd. ehrenhalber nach Hause zurückgeleiten (Ggstz. deducere), alqm ad suam villam, Cic. – bes. v. Senate, Volke, v. Klienten, Freunden, alqm domum, Cic. u. Liv.: bene comitati per forum reducuntur, Quint. – auch v. Liebhaber, in ludum ducere (puellulam) et reducere, Ter. Phorm. 86. – b) eine verstoßene Frau zurückführen, wieder zu sich nehmen, uxorem, Ter., Nep. u.a.: alqam in matrimonium, Suet. – c) einen Verbannten, Vertriebenen in sein Vaterland usw. wieder zurückführen, alqm de exsilio, Cic., ab exsilio, Quint.: u. so possum excitare multos reductos testes liberalitatis tuae, Cic. – ebenso einen vertriebenen Fürsten in seinen Staat zurückführen, wieder einsetzen, regem, Cic. – m. Anspielung auf diese Bedeutung, cum in Italiam, ex qua profectus sum, reductus existimabor, Caes. b. c. 3, 18, 4. – d) als milit. t. t., Truppen zurückführen, zurückziehen, zurückziehen (zurückmarschieren) lassen, sich zurückziehen lassen (Ggstz. producere),
    ————
    exercitum, copias, legiones suas, Caes.: legiones ex Britannia, Caes.: copias a munitionibus, Caes.: suos ab oppugnatione, Caes.: exercitum ad mare, Caes.: copias in castra, Caes. u. Liv.: copias omnes in Treveros, Caes.: in Penestas rursum exercitum, Liv.: legiones intra hanc fossam, Caes.: ab radicibus montis suos intra munitiones, Caes.: exercitum domum, Plaut.: victorem exercitum Romam, Liv.: milites in domos ac tecta, Liv.: m. dopp. Acc., suos incolumes, Caes. b. G. 5, 22, 2: exercitum incolumem, Frontin. 1, 5, 13. Eutr. 9, 3: m. 1. Supin., exercitum Ephesum hiematum, Nep. Ages. 3, 2. – absol., instituit reducere, zurückzumarschieren, Frontin. 1, 4, 5 u. 8. – e) einen Schauspieler wieder auf die Bühne bringen, wieder auftreten lassen, alqm red. in scaenam, Plin. 7, 156. – f) als t. t. der Geschäftsspr., als Ertrag wieder herausbringen, LX pondo panis e modio, Plin. 18, 54.
    BB) übtr.: 1) im allg.: alqm in gratiam, Cic., in gratiam cum alqo, Cic.: u. Lact.: Caesarem et Pompeium perfidiā hominum distractos rursus in pristinam concordiam, Balb. in Cic. ep.: alqm ad officium, Nep., ad officium sanitatemque, Cic.: legiones veterem ad morem, Tac.: exercitum ad disciplinam Romanam, Eutr.: animum aegrotum ad misericordiam, Ter. – alqd in sedem, wieder an seine Stelle, ins rechte Geleise bringen, Hor.: alqm in memoriam
    ————
    gravissimi luctus, bei jmd. das Andenken an usw. erneuern, Plin. ep.: u. so m. folg. indir. Fragesatz, in memoriam, quibus rationibus etc., ins G. zurückrufen, Cic. – 2) insbes.: a) etw. Abgekommenes wieder einführen, habitum vestitumque pristinum, Suet.: intermissum tam diu morem in publicum consulendi, Plin. ep.: post longam intercapedinem morem transvectionis, Plin. ep.: legem maiestatis, Tac. – b) prägn., einen Ausschweifenden auf die rechte Bahn-, ins rechte Geleise zurückführen, jmd. bekehren, quo vis illos tu die reducas, Ter. adelph. 830.
    II) in irgendeine Beschaffenheit, Gestalt usw. versetzen, hinbringen, (carnem) lambendo mater in artus fingit et in formam, quantam capit ipsa, reducit (v. der Bärenmutter), Ov.: corpus sensim ad maciem, Plin.: cicatrices ad colorem, Plin.
    Bei Dichtern re lang gemessen, dah. redduco geschrieben, s. Lachmann Lucr. p. 303. Spengel Ter. Andr. 948. – Imperat. reduc, Catull. 55, 11. Sen. ep. 48, 12 (48, 7). Petron. 98, 3; redduc, Ter. Hec. 605 Dz., redduce, Ter. Hec. 654 u. 698 Dz.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > reduco

См. также в других словарях:

  • 948 — Années : 945 946 947  948  949 950 951 Décennies : 910 920 930  940  950 960 970 Siècles : IXe siècle  Xe siècle …   Wikipédia en Français

  • 948 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 9. Jahrhundert | 10. Jahrhundert | 11. Jahrhundert | ► ◄ | 910er | 920er | 930er | 940er | 950er | 960er | 970er | ► ◄◄ | ◄ | 944 | 945 | 946 | …   Deutsch Wikipedia

  • -948 — Années : 951 950 949   948  947 946 945 Décennies : 970 960 950   940  930 920 910 Siècles : XIe siècle av. J.‑C.  Xe siècle av. J.‑C.  …   Wikipédia en Français

  • 948 — ГОСТ 948{ 84} Перемычки железобетонные для зданий с кирпичными стенами. Технические условия. ОКС: 91.080.40 КГС: Ж33 Каменные, кирпичные, бетонные и железобетонные конструкции и детали Взамен: ГОСТ 948 76 Действие: С 01.01.86 Текст документа:… …   Справочник ГОСТов

  • 948 — Años: 945 946 947 – 948 – 949 950 951 Décadas: Años 910 Años 920 Años 930 – Años 940 – Años 950 Años 960 Años 970 Siglos: Siglo IX – …   Wikipedia Español

  • (948) Юкунда — Открытие Первооткрыватель Карл Рейнмут Место обнаружения Хайдельберг Дата обнаружения 3 марта 1921 Альтернативные обозначения 1921 JE Категория Главное кольцо …   Википедия

  • 948 Jucunda — is a minor planet orbiting the Sun.External links* [http://cfa www.harvard.edu/iau/lists/NumberedMPs.txt Discovery Circumstances: Numbered Minor Planets] …   Wikipedia

  • 948 год до н. э. — 948 год до н. э. Годы 952 до н. э. · 951 до н. э. · 950 до н. э. · 949 до н. э. 948 до н. э. 947 до н. э. · 946 до н. э. · 945 до н. э. · 944 до н. э.… …   Википедия

  • 948 год — Годы 944 · 945 · 946 · 947 948 949 · 950 · 951 · 952 Десятилетия 920 е · 930 е 940 е 950 е · …   Википедия

  • (948) Jucunda — Asteroid (948) Jucunda Eigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 3,0342 AE …   Deutsch Wikipedia

  • (948) Jucunda — Pour les articles homonymes, voir Jucunda. L astéroïde (948) Jucunda a été découvert le 3 mars 1921 par l astronome allemand Karl Reinmuth. Sa désignation provisoire était 1921 JE. Annexes Articles connexes Liste des astéroïdes (1 1000) …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»