Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(zerlumpt)

  • 1 ragged

    adjective
    1) zerrissen; kaputt (ugs.); ausgefranst [Saum, Manschetten]
    2) (rough, shaggy) zottig [Bart]
    3) (jagged) zerklüftet [Felsen, Küste, Klippe]; (in tattered clothes) abgerissen; zerlumpt
    * * *
    ['ræɡid]
    1) (dressed in old, worn or torn clothing: a ragged beggar.) zerlumpt
    2) (torn: ragged clothes.) zerfetzt
    3) (rough or uneven; not straight or smooth: a ragged edge.) zackig
    * * *
    rag·ged
    [ˈrægɪd]
    1. (torn) clothes zerlumpt, zerfetzt, zerrissen; cuffs, hem ausgefranzt
    2. (wearing worn clothes) children zerlumpt
    \ragged appearance verlottertes Erscheinungsbild pej
    \ragged tramp abgerissener Landstreicher
    \ragged coastline zerklüftete Küste
    the leaves of this plant have \ragged edges die Blätter dieser Pflanze haben gezackte Ränder; (irregular) abgehackt
    the patient's breathing was \ragged and uneven der Patient atmete stoßweise und unregelmäßig
    4. (disorderly) people, group unorganisiert; esp in sports stümperhaft; rooms unordentlich; hair zottig
    a \ragged line of people ein Menschenhaufen
    5. COMPUT ausgefranst
    6.
    to run sb \ragged ( fam) jdn schlauchen fam
    * * *
    ['rgɪd]
    adj
    person, clothes zerlumpt, abgerissen; beard, hair zottig, strähnig; animal's coat zottig; coastline, rocks, hole zerklüftet; wound schartig, zerfetzt; edge, cuff ausgefranst; (fig) performance, singing stümperhaft

    to set sth ragged left/right (Typ) — etw rechts-/linksbündig setzen

    * * *
    ragged [ˈræɡıd] adj (adv raggedly)
    1. zerlumpt, abgerissen (Person, Kleidung):
    ride ( oder run) sb ragged US sl jemanden fertigmachen
    2. struppig, zottig (Fell), strubb(e)lig (Haare)
    3. ausgefranst, zerfetzt (Wunde)
    4. zackig, gezackt, zerklüftet:
    be on the ragged edge fig US am Rande des Abgrunds stehen
    5. holp(e)rig (Reim etc)
    6. zusammenhanglos (Rede etc)
    7. verwildert (Garten etc)
    8. a) roh, unfertig (Arbeit etc)
    b) mangel-, fehlerhaft:
    a ragged performance eine dilettantische Vorstellung
    9. rau (Stimme)
    * * *
    adjective
    1) zerrissen; kaputt (ugs.); ausgefranst [Saum, Manschetten]
    2) (rough, shaggy) zottig [Bart]
    3) (jagged) zerklüftet [Felsen, Küste, Klippe]; (in tattered clothes) abgerissen; zerlumpt
    * * *
    adj.
    dilettantisch adj.
    struppig adj.
    stümperhaft adj.
    zerlumpt adj.
    zottig adj.

    English-german dictionary > ragged

  • 2 tattered

    adjective
    zerlumpt [Kleidung, Person]; zerrissen [Segel]; zerfleddert [Buch, Zeitschrift]; (fig.) ramponiert (ugs.) [Ruf]
    * * *
    adjective (ragged or torn: a tattered cloak/book.) zerlumpt
    * * *
    tat·tered
    [ˈtætəd, AM -t̬ɚd]
    adj ( also fig pej) clothing zerlumpt, abgerissen; cloth, flag zerfetzt, zerrissen
    \tattered clouds Wolkenfetzen pl
    \tattered reputation ramponierter Ruf
    * * *
    ['ttəd]
    adj
    clothes, person zerlumpt; book, sheet zerfleddert, zerfetzt; (fig) pride, reputation angeschlagen; nerves zerrüttet
    * * *
    tattered [ˈtætə(r)d] adj
    1. zerlumpt, abgerissen
    2. zerrissen, -fetzt
    3. fig ruiniert, ramponiert (Ruf etc)
    * * *
    adjective
    zerlumpt [Kleidung, Person]; zerrissen [Segel]; zerfleddert [Buch, Zeitschrift]; (fig.) ramponiert (ugs.) [Ruf]
    * * *
    adj.
    ramponiert adj.
    ruiniert adj.
    zelumpt adj.
    zerfetzt adj.

    English-german dictionary > tattered

  • 3 rag

    I noun
    1) [Stoff]fetzen, der; [Stoff]lappen, der

    [all] in rags — [ganz] zerrissen

    somebody loses his rag(coll.) jemandem reißt die Geduld

    2) in pl. (old and torn clothes) Lumpen Pl.

    [dressed] in rags [and tatters] — abgerissen

    go from rags to riches — vom armen Schlucker zum Millionär/zur Millionärin werden

    3) (derog.): (newspaper) Käseblatt, das (salopp abwertend)
    II 1. transitive verb,
    - gg- (tease, play jokes on) aufziehen; necken
    2. noun
    1) (Brit. Univ.) spaßige studentische [Wohltätigkeits]veranstaltung
    2) (prank) Ulk, der; Streich, der
    * * *
    [ræɡ]
    (a piece of old, torn or worn cloth: I'll polish my bike with this old rag.) der Lumpen
    - academic.ru/60085/ragged">ragged
    - raggedly
    - raggedness
    - rags
    * * *
    rag1
    [ræg]
    n
    1. (old cloth) Lumpen m; (for cleaning) Lappen m, Fetzen m ÖSTERR, Putzlumpen m SCHWEIZ; (for dust) Staubtuch nt, Staublappen m
    \rags pl Lumpen pl pej, Fetzen pl pej fam
    to be dressed in \rags in Lumpen herumlaufen pej
    3. ( fig: remnants)
    \rags pl Reste pl
    the \rags of one's pride/self-esteem das letzte bisschen Stolz/Selbstachtung
    4. ( pej fam: newspaper) Käseblatt nt pej fam, Schmierblatt nt ÖSTERR pej fam, Schundblatt nt pej
    local \rag Lokalblättchen nt pej fam
    5.
    to feel like a wet \rag ( fam) sich akk wie ein nasser Sack [o ÖSTERR Fetzen] fühlen fam
    to go from \rags to riches vom Tellerwäscher zum Millionär werden
    to be in \rags zerlumpt sein
    to be on the \rag AM (sl) die Regel haben
    to be like a red \rag to a bull [to sb] [jdm] ein rotes Tuch sein
    to be in \rags and tatters in zerschlissenen Lumpen herumlaufen pej
    rag2
    [ræg]
    I. n BRIT (students' fund-raising event) studentische karnevalistische Veranstaltung, um Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln
    \rag day/week Zeit, in der die Studenten nach Aufführungen für wohltätige Zwecke sammeln
    II. vt
    <- gg->
    ( fam)
    to \rag sb jdn aufziehen ( about wegen + gen)
    III. vi
    <- gg->
    AM ( pej sl)
    to \rag on sb jdn nerven sl; (scold) auf jdm herumhacken fam
    rag3
    [ræg]
    n Ragtime m
    * * *
    I [rg]
    n
    1) Lumpen m, Fetzen m; (for cleaning) Lappen m, Lumpen m; (for paper) Lumpen pl, Hadern pl; (inf = shirt, dress) Fetzen m (inf)

    ragsLumpen pl; ( inf

    in rags — zerlumpt, abgerissen

    to go from rags to riches (by luck) — vom armen Schlucker zum reichen Mann/zur reichen Frau werden; (by work) vom Tellerwäscher zum Millionär werden

    to feel like a wet rag (inf)total ausgelaugt sein (inf)

    See:
    2) (pej inf: newspaper) Käseblatt nt
    II
    1. n (Brit inf)
    (= joke) Jux m (inf)

    for a ragaus Jux (inf)

    rag week (Univ) — Woche, in der Studenten durch Aufführungen Geld für Wohltätigkeitszwecke sammeln

    2. vt
    1) (= tease) aufziehen, foppen

    = play a trick on) to rag sb — jdm einen Streich spielen, einen Jux mit jdm machen (inf)

    * * *
    rag1 [ræɡ]
    A s
    1. Fetzen m, Lumpen m, Lappen m:
    a) in Fetzen (Stoff etc),
    b) auch dressed in rags zerlumpt, in Lumpen (Person);
    go from rags to riches sich vom armen Schlucker zum Millionär hocharbeiten;
    a) quatschen, plaudern,
    b) meckern, murren;
    he lost his rag umg ihm riss der Geduldsfaden;
    be like a red rag to a bull for sb für jemanden ein rotes Tuch sein;
    she’s on the rag US sl sie hat ihre Tage
    2. meist in Zusammensetzungen (Wasch- etc) Lappen m, (Wisch- etc) Tuch n, (Putz) Lumpen m:
    feel like a wet rag wie ausgelaugt sein
    3. pl Papierindustrie: Hadern pl, Lumpen pl
    4. umg pej Lappen m (Kleidungsstück): glad1 A 2
    5. umg Rotzfahne f, -lappen m
    6. umg pej Wurstblatt n (Zeitung)
    7. MUS
    a) Rag m (Ragtime)
    b) Ragnummer f
    B v/t MUS im Ragtimestil komponieren oder spielen
    rag2 [ræɡ] s
    1. rohe Schieferplatte
    2. Br rohgeschiefertes Gestein
    rag3 [ræɡ]
    A v/t
    1. jemanden aufziehen, verspotten ( beide:
    about, on wegen)
    2. Br jemandem (derbe) Streiche spielen
    B s
    1. Br (derber) Streich:
    for ( oder as) a rag aus Jux
    2. UNIV Br karnevalistischer Studentenumzug zu wohltätigen Zwecken, der an einem bestimmten Tag (rag day) oder während einer bestimmten Woche (rag week) stattfindet
    * * *
    I noun
    1) [Stoff]fetzen, der; [Stoff]lappen, der

    [all] in rags — [ganz] zerrissen

    somebody loses his rag(coll.) jemandem reißt die Geduld

    2) in pl. (old and torn clothes) Lumpen Pl.

    [dressed] in rags [and tatters] — abgerissen

    go from rags to riches — vom armen Schlucker zum Millionär/zur Millionärin werden

    3) (derog.): (newspaper) Käseblatt, das (salopp abwertend)
    II 1. transitive verb,
    - gg- (tease, play jokes on) aufziehen; necken
    2. noun
    1) (Brit. Univ.) spaßige studentische [Wohltätigkeits]veranstaltung
    2) (prank) Ulk, der; Streich, der
    * * *
    n.
    Lappen - m.
    Unfug nur sing. m.

    English-german dictionary > rag

  • 4 raggedly

    adverb zerfetzt
    * * *
    rag·ged·ly
    [ˈrægɪdli]
    1. (in torn clothes) abgerissen
    the old tramp was \raggedly dressed der alte Penner kam völlig zerlumpt daher fam
    2. (in a disorganized manner) chaotisch
    3. (irregularly) unregelmäßig
    the patient was breathing \raggedly der Patient atmete stoßweise
    * * *
    ['rgIdlɪ]
    adv
    1) (= in torn clothes) dress abgerissen, zerlumpt
    2) (= unevenly) stotternd, unregelmäßig
    * * *
    adv.
    schäbig adv.
    zottig adv.

    English-german dictionary > raggedly

  • 5 ragged

    rag·ged [ʼrægɪd] adj
    1) ( torn) clothes zerlumpt, zerfetzt, zerissen; cuffs, hem ausgefranst
    \ragged appearance verlottertes Erscheinungsbild ( pej)
    \ragged tramp abgerissener Landstreicher
    3) ( jagged)
    \ragged coastline zerklüftete Küste;
    the leaves of this plant have \ragged edges die Blätter dieser Pflanze haben gezackte Ränder;
    ( irregular) abgehackt;
    the patient's breathing was \ragged and uneven der Patient atmete stoßweise und unregelmäßig
    4) ( disorderly) people, group unorganisiert; esp in sports stümperhaft; rooms unordentlich; hair zottig;
    a \ragged line of people ein Menschenhaufen
    PHRASES:
    to run sb \ragged ( fam) jdn schlauchen ( fam)

    English-German students dictionary > ragged

  • 6 raggedy

    raggedy [ˈræɡıdı] adj besonders US umg ziemlich zerlumpt etc

    English-german dictionary > raggedy

  • 7 raggle-taggle

    ["rgl'tgl]
    adj
    gipsy zerlumpt; army, group zusammengewürfelt
    * * *
    raggle-taggle [ˈræɡlˌtæɡl] adj ungepflegt (Person)

    English-german dictionary > raggle-taggle

  • 8 tagrag

    A s
    1. Fetzen m, Lumpen m
    2. academic.ru/60096/ragtag">ragtag A
    B adj zerlumpt

    English-german dictionary > tagrag

  • 9 rag

    1. rag [ræg] n
    1) ( old cloth) Lumpen m; ( for cleaning) Lappen m, ( ÖSTERR) Fetzen m; ( for dust) Staubtuch nt, Staublappen m
    \rags pl Lumpen mpl ( pej), Fetzen mpl ( pej) ( fam)
    to be dressed in \rags in Lumpen herumlaufen ( pej)
    3) (fig: remnants)
    \rags pl Reste mpl;
    the \rags of one's pride/ self-esteem das letzte bisschen Stolz/Selbstachtung;
    4) (pej fam: newspaper) Käseblatt nt ( pej) ( fam), Schmierblatt nt ( ÖSTERR) ( pej) ( fam), Schundblatt nt ( pej)
    local \rag Lokalblättchen nt ( pej) ( fam)
    PHRASES:
    to be like a red \rag to a bull [to sb] [jdm] ein rotes Tuch sein;
    to go from \rags to riches vom Tellerwäscher zum Millionär werden;
    to be in \rags and tatters in zerschlissenen Lumpen herumlaufen ( pej)
    to feel like a wet \rag ( fam) sich akk wie ein nasser Sack fühlen ( fam)
    to be in \rags zerlumpt sein;
    to be on the \rag (Am) (sl) die Regel haben
    2. rag [ræg] n ( Brit) ( students' fund-raising event) studentische karnevalistische Veranstaltung, um Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln;
    \rag day/ week Zeit, in der die Studenten nach Aufführungen für wohltätige Zwecke sammeln vt <- gg- ( fam);
    to \rag sb jdn aufziehen ( about wegen +gen) vi <- gg-> (Am) ( pej) (sl);
    to \rag on sb jdn nerven (sl) ( scold) auf jdm herumhacken ( fam)
    3. rag [ræg] n
    Ragtime m

    English-German students dictionary > rag

  • 10 raggedly

    rag·ged·ly [ʼrægɪdli] adv
    1) ( in torn clothes) abgerissen;
    the old tramp was \raggedly dressed der alte Penner kam völlig zerlumpt daher ( fam)
    2) ( in a disorganized manner) chaotisch
    3) ( irregularly) unregelmäßig;
    the patient was breathing \raggedly der Patient atmete stoßweise

    English-German students dictionary > raggedly

  • 11 tattered

    tat·tered [ʼtætəd, Am -t̬ɚd] adj (a. fig, pej)
    clothing zerlumpt, abgerissen; cloth, flag zerfetzt, zerrissen;
    \tattered clouds Wolkenfetzen mpl;
    \tattered reputation ramponierter Ruf

    English-German students dictionary > tattered

  • 12 tattered

    ['tætəd]
    adj
    (clothes) zerlumpt, fam, (person) angespannt

    English-German mini dictionary > tattered

  • 13 tattered

    ['tætəd]
    adj
    (clothes) zerlumpt, fam, (person) angespannt

    English-German mini dictionary > tattered

См. также в других словарях:

  • Zerlumpt — Zerlumpt, adj. et adv. von dem ungewöhnlichen Verbo zerlumpen, in Lumpen verwandelt, in Lumpen zerrissen. Ein zerlumptes Kleid. Zerrissen und zerlumpt einher gehen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zerlumpt — Adj. (Mittelstufe) zerrissen und abgetragen Synonyme: verschlissen, schäbig Beispiel: Er trug eine zerlumpte Jacke …   Extremes Deutsch

  • zerlumpt — abgerissen; ausgefranst * * * zer|lumpt [ts̮ɛɐ̯ lʊmpt] <Adj.>: a) sehr abgetragen, zerrissen: zerlumpte Kleider; seine Hosen waren zerlumpt. b) mit Lumpen bekleidet: ein zerlumpter Bettler; zerlumpt herumlaufen, sein. * * * zer|lụmpt 〈Adj.〉 …   Universal-Lexikon

  • zerlumpt — abgenutzt, abgerissen, abgetragen, lumpig, unansehnlich, verschlissen, verwahrlost, zerfetzt, zerrissen; (ugs.): abgelumpt; (abwertend): heruntergekommen, schäbig, verkommen, verlottert; (landsch.): oll, vertragen, zammelig; (nordd. veraltend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zerlumpt — zer·lụmpt, zerlumpter, zerlumptest ; Adj; alt und zerrissen <Kleidung> || ⇒↑Lumpen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zerlumpt — plutig …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • zerlumpt — zer|lụmpt (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abgerissen — zerlumpt; ausgefranst * * * ab|ge|ris|sen [ apgərɪsn̩] <Adj.>: 1. (in Bezug auf Kleidung) durch vieles Tragen zum Teil zerrissen und daher schäbig ungepflegt aussehend: abgerissene Kleidung; er läuft sehr abgerissen herum. 2.… …   Universal-Lexikon

  • ausgefranst — zerlumpt; abgerissen * * * aus|ge|franst: ↑ ausfransen. * * * aus|ge|franst: ↑ausfransen …   Universal-Lexikon

  • ruppig — unhöflich; brüsk; rüpelhaft; rüde; ungeschliffen; ungehobelt; barsch; unflätig; unwirsch; ungalant; grob; schroff; …   Universal-Lexikon

  • Klinter-Klater — Das Wort Klinterklater oder auch Klinter Klater ist ein in der Stadt Braunschweig und ihrer unmittelbaren Umgebung verwendeter Begriff, der im 19. Jahrhundert entstand. Er verschwand aufgrund der dramatischen demografischen Veränderungen in der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»