Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(von+fischen)

  • 1 commeo

    com-meo, āvī, ātum, āre, rasch u. ungehindert ziehen, wandern, seinen Weg nehmen, seine Straße ziehen, eine Fahrt-, eine Reise machen od. unternehmen, gehen und kommen, ab und zugehen, od. reisen od. fahren, ein und ausgehen, ein und auslaufen, verkehren, absol., od. m. Advv., Praepp. od. bl. Kasus, a) v. leb. Wesen, α) v. Menschen, ut tuto ab repentino hostium incursu etiam singuli commeare possent, Caes.: legatos commeare ultro citroque, Liv.: insula Delos, quo omnes undique cum mercibus atque oneribus commeabant, Cic.: illa (via), quā omnes commeabant, Nep.: quā ex oppido sui commeare possent, Liv.: c. praeter hanc (effigiem), Plin. ep.: c. per hunc pontem ultro citroque, Suet.: inter Veios Romamque nuntios commeare, Liv. (vgl. commeantibus invicem nuntiis, Tac.): c. per angustias inter se, Plin. ep.: ex oriente, auf der Urlaubsreise begriffen sein (v. Soldaten), Tac.: e domo sua Megaris Athenas ad Socratem, Gell.: ex Umbria in Sabinos ad culturam agrorum quotannis commeare solere, Suet.: ab Ostia Romam pedibus per vices, Suet.: huc raro in urbem, Ter.: crebro in urbem, Plaut.: ad mulierculam, Ter.: ad meretricem famosissimam, Lact.: minime saepe ad eos (v. Handelsleuten), Caes.: ad spectacula in urbem, Suet.: libero mari, Curt.: illo mari, Tac. – m. Acc. der Wegstrecke, c. vias, Reisen machen, Modestin. dig. 48, 10, 27. § 2. – im Passiv unpers., ut eā (viā) publice iretur commearetur, Ulp. dig. 43, 8, 2. § 21: per quod iter ad utramque domum Priami commeabatur, Serv. Verg. Aen. 2, 454. – β) v. Tieren, commeans ac remeans examen (apium), Pallad.: thynnis non commeantibus, Plin.: per quem (tramitem) armenta commeare consueverant, Iustin.: c. ultro ac citro (von Fischen), Varr.: per maria terrasque (v. Zugvögeln), Plin.: in alienos fines non c. (v. Kirschen), Plin. – γ) v. personif. Abstr., cuius in hortos, domum, Baias iure suo libidines omnium commearent, Cic. Cael. 38. – b) v. Schiffen u. Wagen, fossa latitudinis, quā contrariae quinqueremes commearent, Suet.: navis, quae ad ea furta, quae reliquisses, commearet, Cic.: quadrigae inter se occurrentes (auf der Mauer von Babylon) sine periculo commeare dicuntur, aneinander vorbeifahren, Curt. – c) v. Kriegsmaschinen, nam catapultae illaec ad me crebro commeant, Plaut. Curc. 398. – d) v. einer Wasserleitung, per quorum praedia ductus (aquae) commeat, läuft, Cod. Theod. 15, 2, 1. – e) v. Welt-, Himmelskörpern u. dgl., sursum deorsum, Cic.: ultro citro, Cic., ultro citroque, Plin.: vicissim retro, Cic.: ab ortu ad occasum, Cic.: animum esse per naturam rerum omnem intentum et commeantem, Cic. – f) von Gewächsen, in alienas non c. terras, nicht versetzt werden können, Plin. 14. pr. § 1: virgis etiam turis ad nos commeantibus, durch den Handel zu uns kommen, Plin. 12, 57. – g) vom Atem u. v. der Stimme, eadem (anima) commeabat recens assidue, Plin. 11, 277: hanc (gulam) per vices operit, cum spiritus tantum aut vox commeat, Plin. 11, 176: per alteram autem fistulam, quae Graece nominatur τραχεια ἀρτηρία, spiritum a summo ore in pulmonem atque inde rursus in os et in nares commeare, Gell. 17, 11, 3. – h) von der Seele, wandern, animas in alia nova corpora saepius commeare, Min. Fel. 34, 6: animas de corporibus in aliorum animalium corpora commeare, Lact. 3, 19, 19. – i) v. Briefen u. Unterhandlungen, crebro enim illius litterae ab aliis ad nos commeant, finden ihren Weg zu uns, Cic.: cum (litterae) per milites commearent, Tac.: posse enim eodem Flacco internuntio sermones commeare, Tac.

    lateinisch-deutsches > commeo

  • 2 surio

    surio, īre, in der Brunst sein, ranzen, von Tieren männl. Geschlechtes (vgl. subo), von Fischen, Apul. apol. 38: übtr., von Bacchus, Arnob. 5, 28: v. Obst, ubi autem cautes et saxa pariunt dura, ibi poma necesse est suriant, strotzen auch die Äpfel notwendig von Zeugungskraft, Arnob. 5, 13.

    lateinisch-deutsches > surio

  • 3 commeo

    com-meo, āvī, ātum, āre, rasch u. ungehindert ziehen, wandern, seinen Weg nehmen, seine Straße ziehen, eine Fahrt-, eine Reise machen od. unternehmen, gehen und kommen, ab und zugehen, od. reisen od. fahren, ein und ausgehen, ein und auslaufen, verkehren, absol., od. m. Advv., Praepp. od. bl. Kasus, a) v. leb. Wesen, α) v. Menschen, ut tuto ab repentino hostium incursu etiam singuli commeare possent, Caes.: legatos commeare ultro citroque, Liv.: insula Delos, quo omnes undique cum mercibus atque oneribus commeabant, Cic.: illa (via), quā omnes commeabant, Nep.: quā ex oppido sui commeare possent, Liv.: c. praeter hanc (effigiem), Plin. ep.: c. per hunc pontem ultro citroque, Suet.: inter Veios Romamque nuntios commeare, Liv. (vgl. commeantibus invicem nuntiis, Tac.): c. per angustias inter se, Plin. ep.: ex oriente, auf der Urlaubsreise begriffen sein (v. Soldaten), Tac.: e domo sua Megaris Athenas ad Socratem, Gell.: ex Umbria in Sabinos ad culturam agrorum quotannis commeare solere, Suet.: ab Ostia Romam pedibus per vices, Suet.: huc raro in urbem, Ter.: crebro in urbem, Plaut.: ad mulierculam, Ter.: ad meretricem famosissimam, Lact.: minime saepe ad eos (v. Handelsleuten), Caes.: ad spectacula in urbem, Suet.: libero mari, Curt.: illo mari, Tac. – m. Acc. der Wegstrecke, c. vias, Reisen machen, Mode-
    ————
    stin. dig. 48, 10, 27. § 2. – im Passiv unpers., ut eā (viā) publice iretur commearetur, Ulp. dig. 43, 8, 2. § 21: per quod iter ad utramque domum Priami commeabatur, Serv. Verg. Aen. 2, 454. – β) v. Tieren, commeans ac remeans examen (apium), Pallad.: thynnis non commeantibus, Plin.: per quem (tramitem) armenta commeare consueverant, Iustin.: c. ultro ac citro (von Fischen), Varr.: per maria terrasque (v. Zugvögeln), Plin.: in alienos fines non c. (v. Kirschen), Plin. – γ) v. personif. Abstr., cuius in hortos, domum, Baias iure suo libidines omnium commearent, Cic. Cael. 38. – b) v. Schiffen u. Wagen, fossa latitudinis, quā contrariae quinqueremes commearent, Suet.: navis, quae ad ea furta, quae reliquisses, commearet, Cic.: quadrigae inter se occurrentes (auf der Mauer von Babylon) sine periculo commeare dicuntur, aneinander vorbeifahren, Curt. – c) v. Kriegsmaschinen, nam catapultae illaec ad me crebro commeant, Plaut. Curc. 398. – d) v. einer Wasserleitung, per quorum praedia ductus (aquae) commeat, läuft, Cod. Theod. 15, 2, 1. – e) v. Welt-, Himmelskörpern u. dgl., sursum deorsum, Cic.: ultro citro, Cic., ultro citroque, Plin.: vicissim retro, Cic.: ab ortu ad occasum, Cic.: animum esse per naturam rerum omnem intentum et commeantem, Cic. – f) von Gewächsen, in alienas non c. terras, nicht versetzt werden können, Plin. 14. pr. § 1: virgis etiam turis ad
    ————
    nos commeantibus, durch den Handel zu uns kommen, Plin. 12, 57. – g) vom Atem u. v. der Stimme, eadem (anima) commeabat recens assidue, Plin. 11, 277: hanc (gulam) per vices operit, cum spiritus tantum aut vox commeat, Plin. 11, 176: per alteram autem fistulam, quae Graece nominatur τραχεια ἀρτηρία, spiritum a summo ore in pulmonem atque inde rursus in os et in nares commeare, Gell. 17, 11, 3. – h) von der Seele, wandern, animas in alia nova corpora saepius commeare, Min. Fel. 34, 6: animas de corporibus in aliorum animalium corpora commeare, Lact. 3, 19, 19. – i) v. Briefen u. Unterhandlungen, crebro enim illius litterae ab aliis ad nos commeant, finden ihren Weg zu uns, Cic.: cum (litterae) per milites commearent, Tac.: posse enim eodem Flacco internuntio sermones commeare, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > commeo

  • 4 surio

    surio, īre, in der Brunst sein, ranzen, von Tieren männl. Geschlechtes (vgl. subo), von Fischen, Apul. apol. 38: übtr., von Bacchus, Arnob. 5, 28: v. Obst, ubi autem cautes et saxa pariunt dura, ibi poma necesse est suriant, strotzen auch die Äpfel notwendig von Zeugungskraft, Arnob. 5, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > surio

  • 5 verbero [1]

    1. verbero, āvī, ātum, āre (verber), schlagen, klopfen, stoßen, werfen, treffen, an etwas prallen, I) im allg.: locum paviculis, Cato: sal super id (vulnus) duobus digitis verberatur, wird darauf geklopft, Cels.: os, ins Gesicht, Plin. ep.: os manibus, Tac.: oculos Galli alis atque unguibus (von einem Raben), Eutr.: aethera alis, Verg.: Charybdis sidera verberat undā, berührt, Verg.: chelyn plectro, schlagen, rühren, Sen. poët.: Mutinam tormentis, beschießen, Cic.: piscem ferulā, weich klopfen, Plin.: vineae grandine verberatae, geschlagen, zerschlagen, Hor.: verberari sole, imbre, ventis, getroffen werden, Plin.: verberari in faciem, Plin. Secund.: mihi vox aures verberat, schlägt, prallt an mein Ohr, Plaut. – absol., caudā verberando (durch Schlagen mit dem Schwanze) excutere cibum (die Lockspeise), von Fischen, Plin. 32, 12. – II) insbes., züchtigend schlagen, bes. mit einer Rute, Peitsche, Geißel u. dgl., peitschen, geißeln, 1) eig. (während pulsare = klopfen mit der Faust oder sonst einem rohen Werkzeug), alqm v., verb. alqm pulsare verberareque od. et verberare, Cic. u.a.: alcis oculos virgis, Cic.: alqm ense, Ov.: alqm flagellis v., Suet.: alqm verberatum necare, Liv.: verberatos crucibus affigere, Liv. – 2) bildl., geißeln, schlagen, züchtigen, plagen, os alcis convicio, Cic.: orator istos verberabit, Cic.: alqm verbis, Plaut. (vgl. verbis tamquam flagris verberati, Lact.): alcis aures sermonibus, die Ohren heiß machen, Tac.: ne mi ut surdo verbera aures, schone meine Ohren, Plaut. mil. 799 R. – / Archaist. verberit = verberaverit, Lex Ser. Tullii bei Fest. 230 (b), 15. – Parag. Infin. verberarier, Plaut. asin. 387 u.a.

    lateinisch-deutsches > verbero [1]

  • 6 verbero

    1. verbero, āvī, ātum, āre (verber), schlagen, klopfen, stoßen, werfen, treffen, an etwas prallen, I) im allg.: locum paviculis, Cato: sal super id (vulnus) duobus digitis verberatur, wird darauf geklopft, Cels.: os, ins Gesicht, Plin. ep.: os manibus, Tac.: oculos Galli alis atque unguibus (von einem Raben), Eutr.: aethera alis, Verg.: Charybdis sidera verberat undā, berührt, Verg.: chelyn plectro, schlagen, rühren, Sen. poët.: Mutinam tormentis, beschießen, Cic.: piscem ferulā, weich klopfen, Plin.: vineae grandine verberatae, geschlagen, zerschlagen, Hor.: verberari sole, imbre, ventis, getroffen werden, Plin.: verberari in faciem, Plin. Secund.: mihi vox aures verberat, schlägt, prallt an mein Ohr, Plaut. – absol., caudā verberando (durch Schlagen mit dem Schwanze) excutere cibum (die Lockspeise), von Fischen, Plin. 32, 12. – II) insbes., züchtigend schlagen, bes. mit einer Rute, Peitsche, Geißel u. dgl., peitschen, geißeln, 1) eig. (während pulsare = klopfen mit der Faust oder sonst einem rohen Werkzeug), alqm v., verb. alqm pulsare verberareque od. et verberare, Cic. u.a.: alcis oculos virgis, Cic.: alqm ense, Ov.: alqm flagellis v., Suet.: alqm verberatum necare, Liv.: verberatos crucibus affigere, Liv. – 2) bildl., geißeln, schlagen, züchtigen, plagen, os alcis convicio, Cic.: orator istos verberabit, Cic.: alqm verbis, Plaut. (vgl. verbis
    ————
    tamquam flagris verberati, Lact.): alcis aures sermonibus, die Ohren heiß machen, Tac.: ne mi ut surdo verbera aures, schone meine Ohren, Plaut. mil. 799 R. – Archaist. verberit = verberaverit, Lex Ser. Tullii bei Fest. 230 (b), 15. – Parag. Infin. verberarier, Plaut. asin. 387 u.a.
    ————————
    2. verbero, ōnis, m. (verber), eig. einer, der Schläge verdient, ein Schimpfwort, Schlingel, Galgenstrick, Schurke, Plaut. Amph. 284; capt. 551 u.a. Ter. Phorm. 684. Cic. ad Att. 14, 6, 1. Gell. 1, 26, 8. Apul. met. 8, 31 u. 10, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > verbero

  • 7 Ichthyophagi

    Ichthyophagī, ōrum, m. (ἰχθυοφάγοι), Fischesser, Name mehrerer Völker, die von Fischen leben, Plin. 6, 95 u.a.: griech. Genet. Plur., Ichthyophagōn insulae, Plin. 6, 151.

    lateinisch-deutsches > Ichthyophagi

  • 8 Ichthyophagi

    Ichthyophagī, ōrum, m. (ἰχθυοφάγοι), Fischesser, Name mehrerer Völker, die von Fischen leben, Plin. 6, 95 u.a.: griech. Genet. Plur., Ichthyophagōn insulae, Plin. 6, 151.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Ichthyophagi

  • 9 gravidus

    gravidus, a, um (gravis; eig. beschwert, dah. insbes.) schwanger, von Tieren = trächtig, I) eig.: a) von Frauen: uxor, Liv.: mulier, eine Schwangere, Cels.: gravida ex alqo, Ter.: gravida de semine alcis, Apul.: gravida de adulterio, Augustin.: gravida puero, mit usw., Plaut.: alqam gravidam semine largo reddere, Lucr.: gravida est viro, von usw., Plaut.: virgo ex eo compressu gravida est facta, Ter.: cum iam esset gravida Auria, fratris uxor, Cic.: cum Augusto gravida nupsisset, Suet.: Aeginam Aesopi filiam gravidam fecit, Hyg. fab. 52. – subst., gravida, ae, f., die Schwangere, Plaut. u. Plin. – b) von Tieren: elephantus, Plaut.: pecus, Verg.: ursa, hyaena, Solin.: equa, bos, Plin.: canis, Iustin.: sus, Mart.: ovis (Ggstz. feta), Col.: hostiae, Tac. – v. Fischen, muraena, Hor.: ballaenae, Plin.: omnes (piscium cuiusdam generis feminae) ovis gravidae capiuntur, werden als Rogener gefangen, Plin. – v. Schaltieren, conchas impleri roscido conceptu; gravidas postea niti, Plin. – II) übtr., wie unser schwanger = voll von usw., angefüllt mit usw., fruchtbar an usw., manus, bepackte, volle (Ggstz. steriles), Plaut.: ubera, Cic. poët.: aristae, Verg.: nubes, Ov. – m. Abl., gratia gravida est bonis, Plaut.: gravidus armatis equus, Enn. fr. scen. 76: pharetra gr. sagittis, Hor.: gr. Amathus metallis, Ov.: gr. semine terrae, Ov.: ager gr. autumno, Verg.: urbs bellis gr., Verg.: Italia imperiis gr., Verg. – m. Genet., mellis apes gr., Sil. 2, 220.

    lateinisch-deutsches > gravidus

  • 10 moles

    mōlēs, is, f. (μῶλος, Mühe), die Last, Masse, I) abstr. = die Schwere, das Gewichtige, die Wucht, gewaltige Größe, A) eig.: opposui molem clipei, poet. = den gewichtigen Schild, Ov.: inter pecudes vastā se mole moventem, mit plumper Körperlast sich einherbewegend, Verg.: ingenti mole Latinus, von riesiger Körpergröße, Verg. – B) übtr.: 1) die Masse, Last, a) = Schwere, Größe, große Macht, tanti imperii, Liv.: Romani imperii, Riesenmacht, Vell.: tanta mali, Cic.: tantorum onerum moles, Vell.: pinnarum nutantium moles, die wuchtigen, sich bewegenden Fittiche, Apul. met. 6, 15 (cod. Fuld.): curarum, Tac.: pugnae, Liv.: quantae molis bellum, welch ein ungeheurer Krieg, Vell.: belli molem ciere, die ganze Kriegsmacht aufbieten, Tac. – b) poet. = die Kraft, Stärke, iuventae, Sil.: Herculea, Sil. – 2) die Last = die Schwierigkeit, Mühe, Not, maiore mole pugnare, Liv., od. bellum parare, Liv.: minor moles fuit, Liv.: plaustris transveham naves haud magnā mole, Liv.: maior domi exorta moles, Liv.: tantae molis erat Romanam condere gentem, so viel Mühe kostete es, zu usw., Verg. – personif., Moles, die Kampfmühen, Töchter des Mars, die Molen, Gell. 13, 22, 2 ed. Hertz2 (ed. vulg. Molae in gleicher Bedeutung).

    II) konkret, A) = die gewichtige, unförmliche, große Masse, der Klumpen, rudis indigestaque moles, vom Chaos, Ov. met. 1, 7: salis quadratae moles, Blöcke, Plin. 6, 147. – tantae corporum moles (Körpermassen, Kolosse) fundis sagittisque in fugam consternatae sunt, Liv. 38, 46, 4. – B) insbes.: 1) ein massiger, großer Bau, a) die Steinmassen, Holzstämme, auch alten Schiffe (vgl. Suet. Claud. 20, 3) u. andere schwere Körper, die ins Meer eingesenkt werden und auf denen, wie auf einem Fundamente, der agger (Aufwurf) ruht, der Grundbau, das Wehr, der Damm u. dgl. (vgl. Curt. 4, 2 [11], 21 iamque paululum moles aquā eminebat, et simul aggeris latitudo crescebat), pontes ac moles, Liv.: mole lapidum a mari disiunctus, Cic.: moles oppositae fluctibus, Cic.: m. naturalis obiecta, von einer Sandbank, Caes.: bes. damit es an Fischen auch bei stürmischem Wetter nicht fehle, Hor. carm. 3, 1, 34. – b) von großen Gebäuden, Gebäude, im Plur. Bauten, Riesenbauten, exstructae moles, Cic.: regiae moles, Hor.: moles marmoreae, Sen.: moles propinqua nubibus, Hor.: insanae substructionum moles, ungeheure Kolosse von Bauten, Cic.: quod nulla in Italia moles tam capax foret (so viele Menschen faßte), Tac.: v. Grabhügel, ingenti mole sepulcrum imponit = ingentem molem sepulcro, Verg. – v. Schiffen, m. pinea, Flotte von großen Schiffen, Prop. 4, 6, 19: capax moles, der riesige Kahn, Sil. 13, 760. – c) moles belli, die großen Belagerungsmaschinen oder Belagerungsanstalten, der Kriegsapparat, refectis vineis aliāque mole belli (worunter bes. agger et turris zu verstehen), Liv.: molibus oppugnat urbem, Verg. – 2) ein Felsenriff, Ov. met. 2, 12; 13, 923. – 3) übtr.: a) v. Menschenmassen, die Masse, Heeresmasse, densā ad muros feruntur mole, Verg.: totā mole belli secuturus, Tac.: totā regni sui mole (mit der ganzen Heeresmacht seines Reiches) in Asiam rursus mari terrā fluminibusque veniebat, Flor.: hostes maiorem molem (Heeresmacht) haud facile sustinentes, Liv.: non alias maiore mole concursum, Tac.: multas passim manus, quam magnam molem unius exercitus (große u. schwere M. eines Heeres) rectius bella gerere, Liv. – b) die sich auftürmende Wogenmasse, Sturmwoge, Verg. Aen. 1, 134; 5, 790. Curt. 3, 1, 5. – / Nbf. mōlis, is, f., Gromat. vet. 92, 16. Auct. de idiom. gen. 581. no. 67 K. (aber Tac. ann. 1, 45 u. 3, 10 Halm u. Nipp. moles).

    lateinisch-deutsches > moles

  • 11 gravidus

    gravidus, a, um (gravis; eig. beschwert, dah. insbes.) schwanger, von Tieren = trächtig, I) eig.: a) von Frauen: uxor, Liv.: mulier, eine Schwangere, Cels.: gravida ex alqo, Ter.: gravida de semine alcis, Apul.: gravida de adulterio, Augustin.: gravida puero, mit usw., Plaut.: alqam gravidam semine largo reddere, Lucr.: gravida est viro, von usw., Plaut.: virgo ex eo compressu gravida est facta, Ter.: cum iam esset gravida Auria, fratris uxor, Cic.: cum Augusto gravida nupsisset, Suet.: Aeginam Aesopi filiam gravidam fecit, Hyg. fab. 52. – subst., gravida, ae, f., die Schwangere, Plaut. u. Plin. – b) von Tieren: elephantus, Plaut.: pecus, Verg.: ursa, hyaena, Solin.: equa, bos, Plin.: canis, Iustin.: sus, Mart.: ovis (Ggstz. feta), Col.: hostiae, Tac. – v. Fischen, muraena, Hor.: ballaenae, Plin.: omnes (piscium cuiusdam generis feminae) ovis gravidae capiuntur, werden als Rogener gefangen, Plin. – v. Schaltieren, conchas impleri roscido conceptu; gravidas postea niti, Plin. – II) übtr., wie unser schwanger = voll von usw., angefüllt mit usw., fruchtbar an usw., manus, bepackte, volle (Ggstz. steriles), Plaut.: ubera, Cic. poët.: aristae, Verg.: nubes, Ov. – m. Abl., gratia gravida est bonis, Plaut.: gravidus armatis equus, Enn. fr. scen. 76: pharetra gr. sagittis, Hor.: gr. Amathus metallis, Ov.: gr. semine terrae, Ov.: ager gr. autumno, Verg.: urbs bel-
    ————
    lis gr., Verg.: Italia imperiis gr., Verg. – m. Genet., mellis apes gr., Sil. 2, 220.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gravidus

  • 12 moles

    mōlēs, is, f. (μῶλος, Mühe), die Last, Masse, I) abstr. = die Schwere, das Gewichtige, die Wucht, gewaltige Größe, A) eig.: opposui molem clipei, poet. = den gewichtigen Schild, Ov.: inter pecudes vastā se mole moventem, mit plumper Körperlast sich einherbewegend, Verg.: ingenti mole Latinus, von riesiger Körpergröße, Verg. – B) übtr.: 1) die Masse, Last, a) = Schwere, Größe, große Macht, tanti imperii, Liv.: Romani imperii, Riesenmacht, Vell.: tanta mali, Cic.: tantorum onerum moles, Vell.: pinnarum nutantium moles, die wuchtigen, sich bewegenden Fittiche, Apul. met. 6, 15 (cod. Fuld.): curarum, Tac.: pugnae, Liv.: quantae molis bellum, welch ein ungeheurer Krieg, Vell.: belli molem ciere, die ganze Kriegsmacht aufbieten, Tac. – b) poet. = die Kraft, Stärke, iuventae, Sil.: Herculea, Sil. – 2) die Last = die Schwierigkeit, Mühe, Not, maiore mole pugnare, Liv., od. bellum parare, Liv.: minor moles fuit, Liv.: plaustris transveham naves haud magnā mole, Liv.: maior domi exorta moles, Liv.: tantae molis erat Romanam condere gentem, so viel Mühe kostete es, zu usw., Verg. – personif., Moles, die Kampfmühen, Töchter des Mars, die Molen, Gell. 13, 22, 2 ed. Hertz2 (ed. vulg. Molae in gleicher Bedeutung).
    II) konkret, A) = die gewichtige, unförmliche,
    ————
    große Masse, der Klumpen, rudis indigestaque moles, vom Chaos, Ov. met. 1, 7: salis quadratae moles, Blöcke, Plin. 6, 147. – tantae corporum moles (Körpermassen, Kolosse) fundis sagittisque in fugam consternatae sunt, Liv. 38, 46, 4. – B) insbes.: 1) ein massiger, großer Bau, a) die Steinmassen, Holzstämme, auch alten Schiffe (vgl. Suet. Claud. 20, 3) u. andere schwere Körper, die ins Meer eingesenkt werden und auf denen, wie auf einem Fundamente, der agger (Aufwurf) ruht, der Grundbau, das Wehr, der Damm u. dgl. (vgl. Curt. 4, 2 [11], 21 iamque paululum moles aquā eminebat, et simul aggeris latitudo crescebat), pontes ac moles, Liv.: mole lapidum a mari disiunctus, Cic.: moles oppositae fluctibus, Cic.: m. naturalis obiecta, von einer Sandbank, Caes.: bes. damit es an Fischen auch bei stürmischem Wetter nicht fehle, Hor. carm. 3, 1, 34. – b) von großen Gebäuden, Gebäude, im Plur. Bauten, Riesenbauten, exstructae moles, Cic.: regiae moles, Hor.: moles marmoreae, Sen.: moles propinqua nubibus, Hor.: insanae substructionum moles, ungeheure Kolosse von Bauten, Cic.: quod nulla in Italia moles tam capax foret (so viele Menschen faßte), Tac.: v. Grabhügel, ingenti mole sepulcrum imponit = ingentem molem sepulcro, Verg. – v. Schiffen, m. pinea, Flotte von großen Schiffen, Prop. 4, 6, 19: capax moles, der riesige Kahn, Sil. 13, 760. – c) moles
    ————
    belli, die großen Belagerungsmaschinen oder Belagerungsanstalten, der Kriegsapparat, refectis vineis aliāque mole belli (worunter bes. agger et turris zu verstehen), Liv.: molibus oppugnat urbem, Verg. – 2) ein Felsenriff, Ov. met. 2, 12; 13, 923. – 3) übtr.: a) v. Menschenmassen, die Masse, Heeresmasse, densā ad muros feruntur mole, Verg.: totā mole belli secuturus, Tac.: totā regni sui mole (mit der ganzen Heeresmacht seines Reiches) in Asiam rursus mari terrā fluminibusque veniebat, Flor.: hostes maiorem molem (Heeresmacht) haud facile sustinentes, Liv.: non alias maiore mole concursum, Tac.: multas passim manus, quam magnam molem unius exercitus (große u. schwere M. eines Heeres) rectius bella gerere, Liv. – b) die sich auftürmende Wogenmasse, Sturmwoge, Verg. Aen. 1, 134; 5, 790. Curt. 3, 1, 5. – Nbf. mōlis, is, f., Gromat. vet. 92, 16. Auct. de idiom. gen. 581. no. 67 K. (aber Tac. ann. 1, 45 u. 3, 10 Halm u. Nipp. moles).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > moles

  • 13 capio [1]

    1. capio, cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ich schnappe, κώπη, der Griff), nehmen, I) zugreifend nehmen, fassen, ergreifen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw., calculum (Stein in der Urinblase), Cels.: flabellum, Ter.: alcis vestem, Ter.: baculum, Ov.: hanc cotem, Liv.: arma, zu den Waffen greifen, Cic. u.a. (s. Wunder Cic. Planc. 36, 88. Fabri Liv. 22, 5, 3). – saxa manu, Verg.: florem ternis digitis, Plin.: scutum laevā, Plin. – sibi coronam in caput, Plaut. Amph. 999. – b) durch Besitzergreifen übh.: terras, Land gewinnen, sich zur Erde herablassen (von Vögeln), Verg. Aen. 1, 396. – So nun bes. α) (als milit. t. t.) irgendwo Posto fassen, einen Ort besetzen, einnehmen, locum, Posto fassen, sich afstellen, Caes., Cic. u. Verg.: loca, Caes.: locum editum, Nep.: locum paulo editiorem, Sall.: montem, Caes.: arcem, Caes. – β) einen Ort erreichen, an od. in einen Ort gelangen, an einem Orte anlangen, bes. zu Schiffe, insulam. Caes.: portum, Caes.: u. (im Bilde) portum otii, Cic.: cum ignorarent, quem locum reliquae (naves) cepissent, Caes. – u. einen Ort zu erreichen suchen, proximos colles capere universos, Caes. b. c. 2, 42, 1: montes proximos fugā capiunt, Liv. 9, 43, 20. – γ) einen Ort zu einem bestimmten Zwecke in Beschlag nehmen, ausersehen, auswählen, locum oculis, Verg. – u. als milit. t. t., locum castris, Liv.: u. so bl. loca, Caes. – u. als t. t. der Auguralspr., prospectum ad urbem agrumque, Liv.: tabernaculum recte, parum recte, vitio, Cic.: templa ad inaugurandum, Liv. – δ) als jurist. u. publiz. t. t.: pignus (pignera) capere, s. pīgnus.

    2) übtr.: a) eine Tätigkeit, ein Beginnen usw. gleichs. in od. vor die Hand nehmen, α) übh., ein Beginnen usw. nehmen, ergreifen, in Angriff nehmen = vornehmen, anstellen u. dgl., impetum, s. impetus no. II, A, 1 u. B, 2: fugam, die Flucht ergreifen, Caes.: conatus ad erumpendum, Liv.: initium ex alqa re, Quint.: primordia agendi ab alqo, Cic.: finem, Verg. – augurium, Liv.: orgia cum alqo, Verg. – consilium (Entschluß), coniecturam, s. cōnsilium, coniectūra. – β) eine leitende, bes. öffentliche Tätigkeit in die Hand nehmen, antreten, übernehmen, provinciam duram, Ter.: moderamina (navis), Ov. – magistratum, consulatum, Cic.: pontificatum maximum, Suet. – b) eine Gelegenheit usw. gleichs. in Beschlag nehmen, abpassen, ablauern, ersehen, causam, Ter.: occasionem mittendae ad Syphacem legationis, Frontin.: u. bes. tempus (den günstigen Zeitpunkt, den günstigen Augenblick), Liv.: satis scite et commode tempus ad alqm abeundi, Cic. – c) einen Beweis, ein Beispiel woher entnehmen, documentum ex alqo, Cic.: specimen alcis rei ex alqa re, Cic.: exemplum de alqo u. ex alqa re, Ter. u. Cic. – d) eine Eigenschaft, Gesinnung, Gewohnheit usw. sich aneignen, virtutem animo, Plaut.: modum, Plaut.: avi prudentiam, Cic.: patrium animum virtutemque, Cic.: consuetudinem exercitationemque, Cic. – e) eine Pers. nehmen, d.i. α) zu einem Zwecke zuziehen, magistrum ad eam rem improbum, Ter. Andr. 192. – m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm fatorum comitem, Verg.: alqm consiliis socium, Verg. – β) aus einer Menge nehmen, ausersehen, wählen, virginem Vestalem, Suet.: in locum demortuae (virginis Vestalis) aliam, Suet. – in singulos annos sacerdotem Iovis sortito (durchs Los), Cic. – u. m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm iudicem, Plaut. u. Liv.: alqm arbitrum, Ter.: alqm flaminem, Liv.: alqam sibi patronam, Ter.

    B) als Feind nehmen, wegnehmen, sich eines Ggstds. bemeistern, etw. in seinen Besitz-, in seine Gewalt bringen, 1) eig.: a) übh.: fures earum rerum, quas ceperunt, signa commutant, Cic.: lubido rei publicae capiundae, Sall.: oppressā captāque re publicā, Cic. – b) im Kriege, im Kampfe nehmen, α) bewegl. Ggstde. u. Ländereien = erbeuten, erobern, magnas praedas, Nep.: iuncta vehicula mille, Liv.: naves, Nep. – pecuniam ex hostibus, Liv.: agros de hostibus, Cic.: signum ex Macedonia, Cic. – signum Carthagine (zu K.), Cic. – β) eine Örtl. u. dgl. nehmen, einnehmen, erobern, oppidum, Sall.: urbem, castra hostium, Cic.: calles, Cic. – moenia scalis, Liv.: oppidum vi, Cato fr.: oppidum vi oppugnando, Vatin. in Cic.

    ep.: Sassula urbs ex Tiburtibus capta, Liv.: post captam Troiam atque deletam, Augustin.: ager Etruscus de Tarquiniensibus quondam captus, Liv. – u. als Zeitbestimmung, post Troiam captam, Vell.: post urbem captam, Eutr.: ab condita urbe Roma ad captam candem urbem, Liv. – γ) Menschen gefangen nehmen, fangen, belli nefarios duces, Cic.: quattuor milia hostium cum multis militaribus signis, Liv.: vivum (lebendig) Thuyn cum uxore et liberis, Nep.: u. (im Bilde) numquam erit... tam captus equester ordo, so unterjocht, so unfrei, Cic. Sest. 52. – servus ex hoste captus, Quint.: capta ex Caria, Ter. – Livium captum Tarenti, Cic. – Partiz. subst., captus, ī, m. = captivus, ī, m., der Gefangene, in Prosa gew. nur im Plur., zB. in captos clementiā uti, Nep.; u. capta, ae, f., die Gefangene, Sen. rhet. – c) Tiere (bes. auf der Jagd, beim Vogelstellen, beim Fischen) erlegen, fangen, einfangen, prolapsorum equitum vacuos equos, Liv.: cervum, Phaedr.: aves, Varr. LL.: murem, Val. Max.: pisces, Cic.: ista fera periculose capta, Sen.: illa quidem pro lepusculis capiebantur, patellae, paterae, Cic.

    2) übtr.: a) übh. jmd. ergreifen, sich jmds. bemächtigen, v. äußern Zuständen, ubi periculum quemque ceperat, ibi resistere, Sall. Iug. 51, 1. – v. innern = befallen, anwandeln, admiratio, metus capit alqm, Liv.: capit alcis animum cura sacrorum, Liv.: nos post reges exactos servitutis oblivio ceperat, Cic.: non prius sum conatus misericordiam commovere quam misericordiā sum ipse captus, Cic. – b) jmd. gleichs. einnehmen, α) übh. physisch od. geistig, Passiv capi, physisch od. geistig eingenommen, gelähmt werden, m. Ang. wodurch? (deutsch woran?) im Abl. (vgl. Fabri Liv. 21, 58, 5), altero oculo capi, auf einem Auge blind werden, Liv.: luminibus capi, erblinden, Liv.: oculis et auribus captus, blind u. taub, Cic.: captus pedibus, Sall. fr. u. pedibus captus, Liv.: membris omnibus captus ac debilis, an a. Gl. gänzlich gelähmt, Cic.: caput captum leto, das vom Tode befallene, todumnachtete Haupt, Verg. – captus mente, geistig umnachtet, verrückt, Cic.: velut captus animi, Tac., od. velut mente captā, Liv., als hätte er den Kopf verloren, wie verrückt: capti et stupentes animi, befangene, Liv. – β) jmds. Willenskraft, jmd. bestricken, überlisten, betrügen, adversarium, Cic.: aures, Cic. – adulescentium animos dolis, Sall.: capi dolo alcis, Nep.: capi errore, Liv. – γ) jmds. Neigung u. Gemüt, jmd. fangen, fesseln, für sich einnehmen, gewinnen, bestechen, verlocken, betören, berücken, ut etiam adversantem ac repugnantem uti imperator fortis ac bonus capere possit, Cic.: quod insit in his aliquid probi, quod capit ignaros, Cic.: capior et scire cupio quomodo etc., lasse mich verlocken, Cic.: captus est, er hat sich fangen lassen (v. einem Verliebten), Ter. – capere alqm suā humanitate, Nep.: u. capi voluptate, Cic.: amore captivae captus, Liv.: captus adulescentis et humanitate et doctrinā, Nep. – δ) vor Gericht u. übh. jmd. überführen (wie αἱρειν τινά τινος), alqm impudicitiai, Plaut. Amph. 821.

    II) empfangend nehmen, fassen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw. nehmen, sich geben lassen, empfangen (Ggstz. dare), praemia, Verg.: tantum praemium, Plin. pan.: nitidam praemia (als Belohnung) vaccam, Ov.: essedum aliquod capias suadeo et ad nos quam primum recurras, Cic. – per alqm aut honores aut divitias, Cic. – ex calamitate alcis nomen, Caes.: de re publica nihil praeter gloriam, Cic.: u. poenam de alqo, Liv. – regnum ab alqo, Ov. – So nun bes.: α) als publiz. t. t., pecuniam (pecunias) capere, Geld nehmen, sich geben lassen, sich aneignen, sowohl auf dem Wege der Erpressung als auf dem Wege der Bestechung (v. Magistraten in den Provinzen, die dann de pecuniis repetundis belangt wurden; vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 24. p. 532. Dietsch Sall. Iug. 32, 1), Cic. u.a.: contra leges, Cic.: per vim atque iniuriam, Cic.: ob rem iudicandam od. iudicatam, Cic.: captarum pecuniarum ab regibus Illyriorum suspicione infamis, sich habe bestechen lassen von usw., Liv. – β) als jurist. t. t., rechtlich erwerben, an etw. Eigentumsrecht erlangen, oft bei ICt. – bes. als Erbe erwerben, bekommen, erben, ex hereditate nihil, Cic.: qui morte testamentoque capiat quantum omnes heredes, Cic.: abdicatus, ne quid de bonis patris capiat, Quint.: si capiendi ius nullum uxori, Iuven. – absol., capere = erbfähig sein, perzipieren, Valens dig. 49, 14, 42 in. – γ) als t. t. der Geschäftsspr., eine Abgabe, einen Ertrag usw. einnehmen, beziehen, lösen, stipendium iure belli, Caes.: plus fructi (alt = fructus) capies, si etc., Cato: vix auctione totā quinquagensiens, Plaut.: vectigal ex agro, Liv.: quinquagena talenta vectigalis ex castro, Nep.: ex eis praediis talenta argenti bina, Ter.: ex praediis sescenta sestertia, Cic.: u. bes. (im Bilde) fructum u. fructum duplicem ex alqa re, Phaedr. u. Cic.: (im Bilde) utilitates ex amicitia maximas, ernten, Cic. – δ) eine andere Beschaffenheit, Gestalt usw. bekommen, annehmen, duritiem tacto ab aëre, Ov.: faciem aliquam morando, Ov.: vultus priores, Ov. – b) in od. an seinen Körper aufnehmen, α) lebl. Objj., in sich aufnehmen, zu sich nehmen, eindringen lassen, durchlassen, plenos capit alveus amnes, Ov.: fauces cibum et potum capiunt, Cels.: u. v. Pers., cibum, Komik., Sall. u.a.: potionis quantum volet capiat, Cels.: quae gloria est capere multum? Sen. – β) (poet.) leb. Objj.: alter ab undecimo tum me iam ceperat annus, ich war schon ins zwölfte J. getreten, Verg. – u. bes. v. Örtl., jmd. gastlich aufnehmen, donec fessos Aegyptia tellus ceperit, Ov.

    2) übtr.: a) einen äußern od. innern Zustand, eine äußere od. innere Empfindung u. dgl. bekommen, gewinnen, erwerben, schöpfen, ernten, tragen od. ertragen müssen, empfinden, erleiden, erdulden (vgl. Burmann Ov. art. am. 2, 346), somnum capere non posse, Cic.: non partem ullam quietis, Cic.: ex suo propinquo rure hoc commodi, Ter.: aliquid commodi ex ea re, Ter.: aliquid detrimenti (bes. in der publiz. Formel dent operam od. curent od. videant consules, ne quid res publica detrimenti capiat), Cic.: maximam calamitatem, Cic.: inimicitias, Ter.: miseriam omnem (Ggstz. potiri gaudia), Ter.: laborem inanem, Ter.: laborem ex alqo u. ob alqm, Ter.: desiderium ex filio, Cic.: magnum dolorem animo, Cic.: dolorem od. dolorem magnum ex alqa re, Cic.: gaudium ex civibus victis, Liv.: animi laetitiam memoriā alcis rei, Cic.: summam laetitiam ex reditu alcis, Cic.: veram laudem, Ter.: u. maximam laudem ex alqa re, Cic.: gloriam egregiam ex hoste, Liv. – maximam gloriam ob alqd, Cic.: voluptatem non mediocrem animo, quod etc., Cic. – voluptatem malis alienis, Cic.: voluptatem ex alqa re, Plaut. – b) jmd. bekommen zu usw., m. dopp. Acc., inimicos omnes homines, Ter. Andr. 695.

    B) prägn., räumlich etwas fassen, d.i. für etwas Raum haben od. bieten, etw. in sich fassen od. begreifen, enthalten, 1) eig., v. räuml. Ggstdn., tot domus locupletissimas istius domus una capiet? Cic.: armarium, quod non legendos, sed lectitandos libros capit, Plin. ep.: lapis excisus sic, ut pedes capiat, Cels.: portus ingentem vim navium capit, Liv.: populi, quos dives Achaia cepit, Ov.: aptius hae capiant vadimonia garrula cerae, Ov. – mit einer Negation, non (vix u. dgl.) capere, nicht (kaum) fassen (können), nicht Raum genug haben für usw. = zu klein sein für usw., aedes nostrae vix capient, Ter.: pons fugientes non capiebat, Curt.: unā domo capi non possunt, Cic.: nec iam se capit unda, faßt (hält) sich nicht mehr in sich, Verg.: u. im Bilde, capere eius amentiam civitas, Italia, provinciae, regna non poterant, hatten nicht Raum genug für seinen Wahnsinn, d.i. konnten ihn nicht befriedigen, Cic.: nec te Troia capit, ist für dich zu klein, Verg.: ebenso orbis te non caperet, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 4 (11), 12. p. 62.

    2) übtr.: a) übh., etw. zu tun od. zu ertragen nicht zu groß finden, d.i. zu etwas (körperlich od. geistig) tüchtig-, fähig-, reif sein, etw. zulassen, vertragen, gestatten, nicht ausschließen, quicquid mortalitas capere poterat (was der Menschheit möglich war), explevimus, Curt.: summo, quantum capit aetas illa, labore, Quint.: capere id rerum naturam, Quint.: contio capit omnem vim orationis, Cic. de or. 2, 334: si aliquam superlationem res capit, Arnob. 1, 51. – u. mit der Negation, concupiscis quae non capis, was für dich zu groß ist, Curt.: iram non capit ipsa suam Procne, ist ihres Zorns nicht mächtig, Ov.: aetates nondum rhetorem capientes, noch nicht reif für usw., Quint.: rimam fissuramque non capit cedrus, Plin. – dah. (= ενδέχεται) es ist zulässig, es geht an, es ist möglich, m. folg. Infin., Eccl. (s. Rönsch Itala p. 351). – b) geistig in sich aufnehmen, α) mit dem Gefühl = die Größe od. hohe Bedeutung von etw. fühlen, gew. mit einer Negation, non capiunt angustiae pectoris tui, non recipit levitas ista... tantam personam, Cic.: nullam esse gratiam tantam, quam non capere animus meus posset, Cic.: v. Pers., vix spes ipse suas animo capit, fühlt kaum im Herzen die Größe dessen, was er hofft, Ov. – β) mit dem Verstande = etw. in seiner Totalität fassen od. auffafsen, in seinem ganzen Umfange verstehen, sich eine richtige Vorstellung von etw. machen (während intellegere = geistig durchdringen, s. Spalding Quint. 11, 1, 45), mens nostra intelligentiaque capit, quae sit et beata natura et aeterna, Cic.: quod mentes eorum capere possent, Liv. – v. Pers., ne iudex eam orationem vel intellegere vel capere possit, Quint.: u. quem (senatum) qui ex regibus constare dixit, unus veram speciem Romani senatus cepit, Liv.: quantum capio, soviel ich verstehe, Augustin. serm. 311, 2. – / Archaist. Form capso = cepero, Plaut. Bacch. 712: capsis = ceperis, Cic. or. 154 (wo falsch erklärt): capsit = ceperit, Plaut. Pseud. 1022. Acc. tr. 454 (vgl. Paul. ex Fest. 57, 15): capsimus = ceperimus, Plaut. rud. 304: cepet = cepit, Column. rostr. Duil. a. 167 a. Chr. im Corp. inscr. Lat. 3, 1420322: Imperf. capebat, Commodian. apol. 120.

    lateinisch-deutsches > capio [1]

  • 14 capio

    1. capio, cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ich schnappe, κώπη, der Griff), nehmen, I) zugreifend nehmen, fassen, ergreifen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw., calculum (Stein in der Urinblase), Cels.: flabellum, Ter.: alcis vestem, Ter.: baculum, Ov.: hanc cotem, Liv.: arma, zu den Waffen greifen, Cic. u.a. (s. Wunder Cic. Planc. 36, 88. Fabri Liv. 22, 5, 3). – saxa manu, Verg.: florem ternis digitis, Plin.: scutum laevā, Plin. – sibi coronam in caput, Plaut. Amph. 999. – b) durch Besitzergreifen übh.: terras, Land gewinnen, sich zur Erde herablassen (von Vögeln), Verg. Aen. 1, 396. – So nun bes. α) (als milit. t. t.) irgendwo Posto fassen, einen Ort besetzen, einnehmen, locum, Posto fassen, sich afstellen, Caes., Cic. u. Verg.: loca, Caes.: locum editum, Nep.: locum paulo editiorem, Sall.: montem, Caes.: arcem, Caes. – β) einen Ort erreichen, an od. in einen Ort gelangen, an einem Orte anlangen, bes. zu Schiffe, insulam. Caes.: portum, Caes.: u. (im Bilde) portum otii, Cic.: cum ignorarent, quem locum reliquae (naves) cepissent, Caes. – u. einen Ort zu erreichen suchen, proximos colles capere universos, Caes. b. c. 2, 42, 1: montes proximos fugā capiunt, Liv. 9, 43, 20. – γ) einen Ort zu einem bestimmten Zwecke in Beschlag nehmen, ausersehen, auswählen, locum oculis, Verg. – u. als milit. t. t., locum ca-
    ————
    stris, Liv.: u. so bl. loca, Caes. – u. als t. t. der Auguralspr., prospectum ad urbem agrumque, Liv.: tabernaculum recte, parum recte, vitio, Cic.: templa ad inaugurandum, Liv. – δ) als jurist. u. publiz. t. t.: pignus (pignera) capere, s. pignus.
    2) übtr.: a) eine Tätigkeit, ein Beginnen usw. gleichs. in od. vor die Hand nehmen, α) übh., ein Beginnen usw. nehmen, ergreifen, in Angriff nehmen = vornehmen, anstellen u. dgl., impetum, s. impetus no. II, A, 1 u. B, 2: fugam, die Flucht ergreifen, Caes.: conatus ad erumpendum, Liv.: initium ex alqa re, Quint.: primordia agendi ab alqo, Cic.: finem, Verg. – augurium, Liv.: orgia cum alqo, Verg. – consilium (Entschluß), coniecturam, s. consilium, coniectura. – β) eine leitende, bes. öffentliche Tätigkeit in die Hand nehmen, antreten, übernehmen, provinciam duram, Ter.: moderamina (navis), Ov. – magistratum, consulatum, Cic.: pontificatum maximum, Suet. – b) eine Gelegenheit usw. gleichs. in Beschlag nehmen, abpassen, ablauern, ersehen, causam, Ter.: occasionem mittendae ad Syphacem legationis, Frontin.: u. bes. tempus (den günstigen Zeitpunkt, den günstigen Augenblick), Liv.: satis scite et commode tempus ad alqm abeundi, Cic. – c) einen Beweis, ein Beispiel woher entnehmen, documentum ex alqo, Cic.: specimen alcis rei ex alqa re, Cic.: exemplum de alqo u. ex alqa re, Ter. u. Cic. – d) eine Eigenschaft,
    ————
    Gesinnung, Gewohnheit usw. sich aneignen, virtutem animo, Plaut.: modum, Plaut.: avi prudentiam, Cic.: patrium animum virtutemque, Cic.: consuetudinem exercitationemque, Cic. – e) eine Pers. nehmen, d.i. α) zu einem Zwecke zuziehen, magistrum ad eam rem improbum, Ter. Andr. 192. – m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm fatorum comitem, Verg.: alqm consiliis socium, Verg. – β) aus einer Menge nehmen, ausersehen, wählen, virginem Vestalem, Suet.: in locum demortuae (virginis Vestalis) aliam, Suet. – in singulos annos sacerdotem Iovis sortito (durchs Los), Cic. – u. m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm iudicem, Plaut. u. Liv.: alqm arbitrum, Ter.: alqm flaminem, Liv.: alqam sibi patronam, Ter.
    B) als Feind nehmen, wegnehmen, sich eines Ggstds. bemeistern, etw. in seinen Besitz-, in seine Gewalt bringen, 1) eig.: a) übh.: fures earum rerum, quas ceperunt, signa commutant, Cic.: lubido rei publicae capiundae, Sall.: oppressā captāque re publicā, Cic. – b) im Kriege, im Kampfe nehmen, α) bewegl. Ggstde. u. Ländereien = erbeuten, erobern, magnas praedas, Nep.: iuncta vehicula mille, Liv.: naves, Nep. – pecuniam ex hostibus, Liv.: agros de hostibus, Cic.: signum ex Macedonia, Cic. – signum Carthagine (zu K.), Cic. – β) eine Örtl. u. dgl. nehmen, einnehmen, erobern, oppidum, Sall.: urbem, castra ho-
    ————
    stium, Cic.: calles, Cic. – moenia scalis, Liv.: oppidum vi, Cato fr.: oppidum vi oppugnando, Vatin. in Cic.
    ep.: Sassula urbs ex Tiburtibus capta, Liv.: post captam Troiam atque deletam, Augustin.: ager Etruscus de Tarquiniensibus quondam captus, Liv. – u. als Zeitbestimmung, post Troiam captam, Vell.: post urbem captam, Eutr.: ab condita urbe Roma ad captam candem urbem, Liv. – γ) Menschen gefangen nehmen, fangen, belli nefarios duces, Cic.: quattuor milia hostium cum multis militaribus signis, Liv.: vivum (lebendig) Thuyn cum uxore et liberis, Nep.: u. (im Bilde) numquam erit... tam captus equester ordo, so unterjocht, so unfrei, Cic. Sest. 52. – servus ex hoste captus, Quint.: capta ex Caria, Ter. – Livium captum Tarenti, Cic. – Partiz. subst., captus, ī, m. = captivus, ī, m., der Gefangene, in Prosa gew. nur im Plur., zB. in captos clementiā uti, Nep.; u. capta, ae, f., die Gefangene, Sen. rhet. – c) Tiere (bes. auf der Jagd, beim Vogelstellen, beim Fischen) erlegen, fangen, einfangen, prolapsorum equitum vacuos equos, Liv.: cervum, Phaedr.: aves, Varr. LL.: murem, Val. Max.: pisces, Cic.: ista fera periculose capta, Sen.: illa quidem pro lepusculis capiebantur, patellae, paterae, Cic.
    2) übtr.: a) übh. jmd. ergreifen, sich jmds. bemächtigen, v. äußern Zuständen, ubi periculum
    ————
    quemque ceperat, ibi resistere, Sall. Iug. 51, 1. – v. innern = befallen, anwandeln, admiratio, metus capit alqm, Liv.: capit alcis animum cura sacrorum, Liv.: nos post reges exactos servitutis oblivio ceperat, Cic.: non prius sum conatus misericordiam commovere quam misericordiā sum ipse captus, Cic. – b) jmd. gleichs. einnehmen, α) übh. physisch od. geistig, Passiv capi, physisch od. geistig eingenommen, gelähmt werden, m. Ang. wodurch? (deutsch woran?) im Abl. (vgl. Fabri Liv. 21, 58, 5), altero oculo capi, auf einem Auge blind werden, Liv.: luminibus capi, erblinden, Liv.: oculis et auribus captus, blind u. taub, Cic.: captus pedibus, Sall. fr. u. pedibus captus, Liv.: membris omnibus captus ac debilis, an a. Gl. gänzlich gelähmt, Cic.: caput captum leto, das vom Tode befallene, todumnachtete Haupt, Verg. – captus mente, geistig umnachtet, verrückt, Cic.: velut captus animi, Tac., od. velut mente captā, Liv., als hätte er den Kopf verloren, wie verrückt: capti et stupentes animi, befangene, Liv. – β) jmds. Willenskraft, jmd. bestricken, überlisten, betrügen, adversarium, Cic.: aures, Cic. – adulescentium animos dolis, Sall.: capi dolo alcis, Nep.: capi errore, Liv. – γ) jmds. Neigung u. Gemüt, jmd. fangen, fesseln, für sich einnehmen, gewinnen, bestechen, verlocken, betören, berücken, ut etiam adversantem ac repugnantem uti imperator fortis ac bonus capere possit,
    ————
    Cic.: quod insit in his aliquid probi, quod capit ignaros, Cic.: capior et scire cupio quomodo etc., lasse mich verlocken, Cic.: captus est, er hat sich fangen lassen (v. einem Verliebten), Ter. – capere alqm suā humanitate, Nep.: u. capi voluptate, Cic.: amore captivae captus, Liv.: captus adulescentis et humanitate et doctrinā, Nep. – δ) vor Gericht u. übh. jmd. überführen (wie αἱρειν τινά τινος), alqm impudicitiai, Plaut. Amph. 821.
    II) empfangend nehmen, fassen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw. nehmen, sich geben lassen, empfangen (Ggstz. dare), praemia, Verg.: tantum praemium, Plin. pan.: nitidam praemia (als Belohnung) vaccam, Ov.: essedum aliquod capias suadeo et ad nos quam primum recurras, Cic. – per alqm aut honores aut divitias, Cic. – ex calamitate alcis nomen, Caes.: de re publica nihil praeter gloriam, Cic.: u. poenam de alqo, Liv. – regnum ab alqo, Ov. – So nun bes.: α) als publiz. t. t., pecuniam (pecunias) capere, Geld nehmen, sich geben lassen, sich aneignen, sowohl auf dem Wege der Erpressung als auf dem Wege der Bestechung (v. Magistraten in den Provinzen, die dann de pecuniis repetundis belangt wurden; vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 24. p. 532. Dietsch Sall. Iug. 32, 1), Cic. u.a.: contra leges, Cic.: per vim atque iniuriam, Cic.: ob rem iudicandam od. iudicatam, Cic.: captarum pecuniarum ab regibus Illy-
    ————
    riorum suspicione infamis, sich habe bestechen lassen von usw., Liv. – β) als jurist. t. t., rechtlich erwerben, an etw. Eigentumsrecht erlangen, oft bei ICt. – bes. als Erbe erwerben, bekommen, erben, ex hereditate nihil, Cic.: qui morte testamentoque capiat quantum omnes heredes, Cic.: abdicatus, ne quid de bonis patris capiat, Quint.: si capiendi ius nullum uxori, Iuven. – absol., capere = erbfähig sein, perzipieren, Valens dig. 49, 14, 42 in. – γ) als t. t. der Geschäftsspr., eine Abgabe, einen Ertrag usw. einnehmen, beziehen, lösen, stipendium iure belli, Caes.: plus fructi (alt = fructus) capies, si etc., Cato: vix auctione totā quinquagensiens, Plaut.: vectigal ex agro, Liv.: quinquagena talenta vectigalis ex castro, Nep.: ex eis praediis talenta argenti bina, Ter.: ex praediis sescenta sestertia, Cic.: u. bes. (im Bilde) fructum u. fructum duplicem ex alqa re, Phaedr. u. Cic.: (im Bilde) utilitates ex amicitia maximas, ernten, Cic. – δ) eine andere Beschaffenheit, Gestalt usw. bekommen, annehmen, duritiem tacto ab aëre, Ov.: faciem aliquam morando, Ov.: vultus priores, Ov. – b) in od. an seinen Körper aufnehmen, α) lebl. Objj., in sich aufnehmen, zu sich nehmen, eindringen lassen, durchlassen, plenos capit alveus amnes, Ov.: fauces cibum et potum capiunt, Cels.: u. v. Pers., cibum, Komik., Sall. u.a.: potionis quantum volet capiat, Cels.: quae gloria est capere multum?
    ————
    Sen. – β) (poet.) leb. Objj.: alter ab undecimo tum me iam ceperat annus, ich war schon ins zwölfte J. getreten, Verg. – u. bes. v. Örtl., jmd. gastlich aufnehmen, donec fessos Aegyptia tellus ceperit, Ov.
    2) übtr.: a) einen äußern od. innern Zustand, eine äußere od. innere Empfindung u. dgl. bekommen, gewinnen, erwerben, schöpfen, ernten, tragen od. ertragen müssen, empfinden, erleiden, erdulden (vgl. Burmann Ov. art. am. 2, 346), somnum capere non posse, Cic.: non partem ullam quietis, Cic.: ex suo propinquo rure hoc commodi, Ter.: aliquid commodi ex ea re, Ter.: aliquid detrimenti (bes. in der publiz. Formel dent operam od. curent od. videant consules, ne quid res publica detrimenti capiat), Cic.: maximam calamitatem, Cic.: inimicitias, Ter.: miseriam omnem (Ggstz. potiri gaudia), Ter.: laborem inanem, Ter.: laborem ex alqo u. ob alqm, Ter.: desiderium ex filio, Cic.: magnum dolorem animo, Cic.: dolorem od. dolorem magnum ex alqa re, Cic.: gaudium ex civibus victis, Liv.: animi laetitiam memoriā alcis rei, Cic.: summam laetitiam ex reditu alcis, Cic.: veram laudem, Ter.: u. maximam laudem ex alqa re, Cic.: gloriam egregiam ex hoste, Liv. – maximam gloriam ob alqd, Cic.: voluptatem non mediocrem animo, quod etc., Cic. – voluptatem malis alienis, Cic.: voluptatem ex alqa re, Plaut. – b) jmd. bekommen zu usw., m. dopp. Acc., inimicos omnes homi-
    ————
    nes, Ter. Andr. 695.
    B) prägn., räumlich etwas fassen, d.i. für etwas Raum haben od. bieten, etw. in sich fassen od. begreifen, enthalten, 1) eig., v. räuml. Ggstdn., tot domus locupletissimas istius domus una capiet? Cic.: armarium, quod non legendos, sed lectitandos libros capit, Plin. ep.: lapis excisus sic, ut pedes capiat, Cels.: portus ingentem vim navium capit, Liv.: populi, quos dives Achaia cepit, Ov.: aptius hae capiant vadimonia garrula cerae, Ov. – mit einer Negation, non (vix u. dgl.) capere, nicht (kaum) fassen (können), nicht Raum genug haben für usw. = zu klein sein für usw., aedes nostrae vix capient, Ter.: pons fugientes non capiebat, Curt.: unā domo capi non possunt, Cic.: nec iam se capit unda, faßt (hält) sich nicht mehr in sich, Verg.: u. im Bilde, capere eius amentiam civitas, Italia, provinciae, regna non poterant, hatten nicht Raum genug für seinen Wahnsinn, d.i. konnten ihn nicht befriedigen, Cic.: nec te Troia capit, ist für dich zu klein, Verg.: ebenso orbis te non caperet, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 4 (11), 12. p. 62.
    2) übtr.: a) übh., etw. zu tun od. zu ertragen nicht zu groß finden, d.i. zu etwas (körperlich od. geistig) tüchtig-, fähig-, reif sein, etw. zulassen, vertragen, gestatten, nicht ausschließen, quicquid mortalitas capere poterat (was der Menschheit möglich war), explevimus, Curt.: summo, quantum capit aetas illa,
    ————
    labore, Quint.: capere id rerum naturam, Quint.: contio capit omnem vim orationis, Cic. de or. 2, 334: si aliquam superlationem res capit, Arnob. 1, 51. – u. mit der Negation, concupiscis quae non capis, was für dich zu groß ist, Curt.: iram non capit ipsa suam Procne, ist ihres Zorns nicht mächtig, Ov.: aetates nondum rhetorem capientes, noch nicht reif für usw., Quint.: rimam fissuramque non capit cedrus, Plin. – dah. (= ενδέχεται) es ist zulässig, es geht an, es ist möglich, m. folg. Infin., Eccl. (s. Rönsch Itala p. 351). – b) geistig in sich aufnehmen, α) mit dem Gefühl = die Größe od. hohe Bedeutung von etw. fühlen, gew. mit einer Negation, non capiunt angustiae pectoris tui, non recipit levitas ista... tantam personam, Cic.: nullam esse gratiam tantam, quam non capere animus meus posset, Cic.: v. Pers., vix spes ipse suas animo capit, fühlt kaum im Herzen die Größe dessen, was er hofft, Ov. – β) mit dem Verstande = etw. in seiner Totalität fassen od. auffafsen, in seinem ganzen Umfange verstehen, sich eine richtige Vorstellung von etw. machen (während intellegere = geistig durchdringen, s. Spalding Quint. 11, 1, 45), mens nostra intelligentiaque capit, quae sit et beata natura et aeterna, Cic.: quod mentes eorum capere possent, Liv. – v. Pers., ne iudex eam orationem vel intellegere vel capere possit, Quint.: u. quem (senatum) qui ex regibus constare dixit, unus veram spe-
    ————
    ciem Romani senatus cepit, Liv.: quantum capio, soviel ich verstehe, Augustin. serm. 311, 2. – Archaist. Form capso = cepero, Plaut. Bacch. 712: capsis = ceperis, Cic. or. 154 (wo falsch erklärt): capsit = ceperit, Plaut. Pseud. 1022. Acc. tr. 454 (vgl. Paul. ex Fest. 57, 15): capsimus = ceperimus, Plaut. rud. 304: cepet = cepit, Column. rostr. Duil. a. 167 a. Chr. im Corp. inscr. Lat. 3, 1420322: Imperf. capebat, Commodian. apol. 120.
    ————————
    2. capio, ōnis, f. (capere), das Nehmen, Ergreifen, odoris, das Einziehen, Lact. de opif. dei 15, 20. – oft als jurist. t. t., pignoris capio, Cato fr., Frontin. u. ICt.: dominii, ICt. – absol. = usucapio, das durch Verjährung erlangte Eigentumsrecht, ICt. Vgl. usucapio.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > capio

  • 15 exspuo

    ex-spuo (expuo), spuī, spūtum, ere, ausspeien, I) intr.: ter, Petron.: tussire et exspuere crebro, Quint. – II) tr.: 1) eig.: sanguinem, Cels. u. Plin.: pus, Cels.: praerosam linguam dentibus in os tyranni, Plin.: primum ab ore sanguinem exspuere, deinde ex stomacho cruorem reicere, Scrib. Larg. – 2) übtr., auswerfen, von sich geben, -lassen, -schaffen, a) v. leb. Wesen: spiritum, Sen.: vitam, Sen. poët.: rationem ex animo, Lucr.: miseriam ex animo, verbannen, Ter. – von Tieren, hamum (v. Fischen), Ov.: eum rorem (Purpurfarbe), Plin. – b) v. Lebl.: lacrumam (v. den Augen), Plaut.: carbonem, aussprühen (v. der Fackel), Plin. – v. Gewässern, alqm spumantibus undis, Catull.: quidquid Tagus exspuit auri, Lucan.: fimo similia exspuuntur in litus purgamenta, Plin.

    lateinisch-deutsches > exspuo

  • 16 frequento

    frequento, āvī, ātum, āre, I) (nach frequens no. I) = A) zahlreich anwesend machen, 1) übh., a) Pers. = zahlreich versammeln, populum, Cic. de domo 89: scribas ad aerarium, Cic. Cat. 4, 15. Vgl. Klotz zu Cic. Reden 3, 864. – b) übtr.: multa acervatim, viel in einem Haufen zusammennehmen, Cic. or. 85. – 2) vermehren, verstärken, sagittariis copias suas, Auct. b. Afr. 20, 2. – B) v. einer Menge = zahlreich besuchen, a) eine Person zahlreich besuchen, heimsuchen, zu jmd. hinströmen, ihm scharenweise zulaufen, Marium, Sall.: ne coetu salutantium frequentaretur, Tac.: iuventutis concursu frequentari, durch das Zuströmen der Jugend gefeiert werden, Tac. – b) eine Feierlichkeit zahlreich besuchen, -feiern, ludos, dies, ferias, Cic.: sacra, Ov.: dies sollemnes, Suet. – v. einem einzelnen, mit seiner Gegenwart beehren, begehen (s. Nipperd. Tac. ann. 14, 4), moris novi sacra, Ov.: Quinquatruum festos dies apud Baias, Tac.: sponsalia aut nuptias, Plin. ep.: quorundam illustrium exsequias usque ad rogum, Suet. – c) einen Ort belebt-, volkreich machen, stark besetzen, bevölkern, urbes, Cic.: templa, Ov.: solitudinem Italiae, Cic.: Italiam XXVIII coloniarum numero, Suet.: ea (loca) consita arbustis pecore atque cultoribus frequentabantur, waren belebt, Sall.: piscinas, mit Fischen besetzen, -bevölkern, Col.: castaneta, vineam, mit Nachwuchs bepflanzen, Col. – übtr., est quasi luminibus distinguenda et frequentanda omnis oratio sententiarum atque verborum, gleichsam durch Schlagbilder zu heben u. zu beleben, Cic.: u. so genus orationis sententiis frequentatum, belebt, Cic. – d) eine Versammlung beleben, zu einer V. ein zahlreiches Publikum herbeiziehen, contiones legibus agrariis (durch Ankündigung von Ackergesetzen), Liv. 6, 5, 1. – II) (nach frequens no. II) = A) häufig-, fleißig-, gewöhnlich bei jmd. od. an einem Orte sich einfinden, ihn häufig-, fleißig-, gewöhnlich besuchen, gewöhnlich in jmds. Umgebung sein, Pacarium, Tac.: domum, Cic.: scholas, Sen.: quae loca et nationes minus frequentata sunt, weniger häufig (von Reisenden usw.) besucht werden, Sall. – B) jmd. häufig bei sich anwesend machen = a) häufig bei sich sehen, alqm, Plaut. cist. 10. – dah. b) übtr., etwas häufig (wiederholt, gewöhnlich) anwenden, -vornehmen, wiederholen, immer erneuern, verbi translationem, Cic.: Hymenaee frequentant, rufen einmal ums anderemal H., Ov.: alcis memoriam retinere ac fr., Sen.: primas quasque partes in animo frequenta, vergegenwärtige dir recht oft im Geiste, Cornif. rhet. – frequentata (esse) pavimenta ante Cimbricum (bellum) indicio est Lucilianus ille versus, Plin. 36, 185.

    lateinisch-deutsches > frequento

  • 17 partus

    partus, ūs, m. (pario), das Gebären, die Geburt, I) eig.: a) v. weibl. Personen, Cic. u.a.: partus tempus adventat, Macr.: quando partus tempus advenerit, Vulg.: alqm partu edere, reddere, eniti, jmd. gebären, Ov.: cum alqo uno partu editum esse, Eutr. – uxor in partu perierat, Sen. rhet.: ex partu decedere, im Kindbett sterben, Ascon. in Cic. Pison. p. 4, 22 K. – v. Tieren, das Hecken, Varro: v. Vögeln, das Eierlegen, Colum.: v. Fischen, das Laichen, Hor. u. Plin.: übtr. vom trojan. Pferde, Pergama partu inflammare nocturno Graiugenarum, Lucr. – im Bilde, Graeciae oratorum partus atque fontes, die Geburten u. Quellen = Entstehung u. Ursprung, Cic. Brut. 49. – b) vom Manne, die Zeugung, wie im Griech. τόκος, Cic. poët.: v. Hähnen, Varro. – II) meton.: A) das Gebären, die Geburtszeit, Cic. Clu. 31. Ov. met. 9, 674. – B) die Geburt, Leibesfrucht (das Kind, Junge, die Kinder, Jungen), a) von vierfüßigen Tieren u. bes. v. Menschen, Latona partu gravida, Tac.: bicipites hominum aliorumve animalium partus, Tac.: partus monstrosus, Mißgeburt, Augustin.: ferae partus suos diligunt, Cic.: partum ferre od. gerere, schwanger (trächtig) sein, Plin.: apud eum plures enixa partus, Liv.: coniunx sex partus enixa, Tac.: partum edere, v. Menschen, Tac., v. Tieren, Cic. u.a.: partus abigere, Tac.: partum sibi medicamentis abigere, Cic.: partum elidere, Cels. u. Plin.: partus Ledae, Helena u. Klytämnestra, Prop.: partus terrae, die Giganten, Hor. – b) von den Hühnern, das Ei, Apul. met. 9, 33. Solin. 7, 29. – c) übtr., v. Wein, Varro: v. Baumfrüchten, Plin.: v. Feldfrüchten, Ambros. – d) bildl., neque concipere aut edere partum mens potest, nisi etc., Petron. – / Dat. Sing. partu, Prop. 1, 13, 30: Dat. u. Abl. Plur. partubus, Hor. epod. 5, 5 (vgl. Diom. 308, 2. Prisc. 7, 91); ungew. partibus, Apul. met. 9, 33; de Plat. 2, 26. – Archaist. Genet. parti, Pacuv. tr. 77, u. partuis, Varro sat. Men. 26.

    ?

    lateinisch-deutsches > partus

  • 18 suggero

    suggero, gessī, gestum, ere (sub u. gero), unterhinbringen, I) im engeren Sinne, von unten hinanbringen, A) = unterlegen, unten an etwas bringen, -fügen, 1) eig.: flammam virgeam costis undantis aëni, Verg. Aen. 7, 463: ignem fornace succensā, Pallad. 1, 20, 2. – 2) bildl.: a) hinzufügen, anfügen, beifügen, α) übh.: huic incredibili sententiae ratiunculas, Cic.: verba, quae desunt, Cic.: suggerebantur etiam saepe damna aleatoria, es kamen auch noch oft Spielverluste dazu, Cic. – β) in der Reihenfolge der Aufzählung anfügen, folgen lassen, Bruto statim Horatium, Liv.: hos consules Q. Fabio et P. Decio biennio exempto, Liv. – b) unter der Hand beibringen, Druso ludus est suggerendus, wir müssen dem Drusus unter der Hand einen neckischen Streich spielen, eine Nase drehen, Cic. ad Att. 12, 44, 2. – B) von unten nach oben bringen, a) übh., auftragen, auffahren, humus suggesta, Erderhöhung (Erdwall), Prop. 4, 4, 8. – b) prägn., hoch aufführen, celsis suggesta theatra columnis, Sil. 14, 644. – II) im weiteren Sinne, unterbringen = zuführen, zutragen, darreichen, herbeischaffen, liefern, an die Hand geben, 1) eig.: alci tela, Verg.: alci cibum, Tac. u. Stat.: his rebus sumptum, Ter.: omnium rerum apparatus, Auct. b. Alex.: u. im Bilde, invidiae (Volkshaß) flammam ac materiam criminibus suis, Liv.: ea res suggeret materiam interrogationi et veluti tela ad manum sumministrabit, Quint. – mit folg. indir. Fragesatz, ego subinde suggeram quae vendatis, Liv. 10, 17, 6. – absol., aliae (apes) struunt, aliae poliunt, aliae suggerunt, Plin. 11, 22. – 2) übtr.: a) liefern = gewähren, Gelegenheit geben zu usw., suggerunt affatim ligna proximae silvae, Plin. ep.: prodiga divitias alimentaque mitia tellus suggerit, Ov.: lacus piscem, feras silvae, quibus lacus cingitur, studia altissimus iste secessus affatim suggerunt, der See liefert den Fisch = Gelegenheit zum Fischen gibt der See usw., Plin. ep. – quae mi adposita inmensam miluinam suggerant (beibringe), Plaut. Men. 212. – b) an die Hand geben, eingeben, zur Sprache bringen, anraten, quaedam de re publica, Aur. Vict. de vir. ill. 66, 2: restitutionem, Ulp. dig. 4, 6, 26. § 9: nullis questibus omissis, quos in tali casu dolor suggerit, Curt. 10, 5 (15), 8: m. folg. ut u. Konj., Ulp. dig. 28, 5, 35. § 3. – absol., suggerente coniuge, auf die Einflüsterungen seiner Gattin hin, Aur. Vict. epit. 41, 11: suggerente irā, auf Eingebung seines Unwillens, im Unwillen, ibid. 12, 10. – Partiz. subst., suggerentes, die Einflüsterer, pro invidia suggerentum (= suggerentium), Veget. mil. 3, 4. p. 72, 10 L 2.

    lateinisch-deutsches > suggero

  • 19 verro

    verro, versum, ere (altlat. vorro, wohl zu griech. ερρω, sich fortschleppen, ahd. wërran = nhd. ver-wirren), schleifen, am Boden schleppen, I) im allg.: A) eig.: a) übh.: versā pulvis inscribitur hastā, Verg.: caesariem per aequora, Ov.: canitiem suam concreto in sanguine, Ov. – b) von Elementen, wie v. den Winden, induperatorem classis super aequora, Lucr.: maria et terras ferre secum et v. per auras, Verg. – vom Meere, v. ex imo arenas, emporschleifen, -wühlen, Ov. – B) meton., etwas gleichs. beschleifen, beschleppen, a) v. Leidtragenden, crinibus templa, crinibus passis aras, die Haare am Boden des T., auf dem A. hinschleifen, Liv.: so auch aedes sacras passo capillo, Mamert. pan.: u. humum crinibus suis, Apul. – aliae alta verrunt tecta deûm, rutschen in dem T. auf den Knien, Sil. – b) v. lang Gekleideten, mit dem Gewande etwas (den Boden usw.) schleifen, es bis auf etwas (auf den Boden usw.) herabwallen lassen, verrit humum pallā, Ov.; vgl. pulvereamque trahens per summa cacumina pallam verrit humum, Ov.: auratā vestigia pallā, Stat. – u.v. Gewande usw. selbst, bis auf etwas herabwallen, cuius vestigia (Füße) verrit amictus, Claud.: undosi verrebant brachia crines, Claud. – c) übh. v. leb. Wesen und personif. Ggstdn., die über eine Fläche schwimmend, laufend, schiffend usw. hinstreifen, hinstreichen, eine Fläche usw. bestreifen, bestreichen, α) v. Tieren, aequora caudis, v. Delphinen, Verg.: summae caudā (Schweif des Löwen) verruntur arenae, Ov. – β) v. Winden, durchstreichen, maria, terras, nubila caeli, Lucr.: aequora, Lucr.: (aquilo) simul arva fugā, simul aequora verrens, Verg. – γ) v. Schiffahrern, placide mare, Enn.: remis vada livida, Verg.: abiegnis aequora palmis, Catull. – δ) v. Fischern, v. retibus aequor, beschleppen mit Netzen, mit Schlepp-, Zugnetzen (vgl. verriculum, everriculum) fischen, Sil. 14, 263. – ε) vom Saitenspieler, duplici genialia nablia palmā, überfahren, rühren, spielen, Ov. art. am. 3, 327 sq. – II) prägn.: A) mit dem Besen usw. wegschleifen = weg-, zusammenscharren, -fegen, a) übh.: argentum (Silbergeschirr) inter reliqua purgamenta scopis coepit verrere, Petron. 34, 3 zw. (Bücheler everrere). – u. scherzh., quidquid ponitur (auf die Tafel aufgesetzt wird) hinc et inde verris, kehrst, scharrst zusammen (in die Serviette, um es mitzunehmen), Mart. 2, 37, 1: u.v. Verres, futurum ut omnia verreret, Cic. b. Quint. 6, 3, 55. – b) auf der Tenne, nigras pro farre favillas, Ov.: quidquid de Libycis verritur areis, Hor. – B) mit dem Besen usw. rein kehren, fegen, aedes, Plaut.: vias, Suet.: pavimentum, Iuven.: pavimenta, Hieron. – absol., qui tergunt, qui verrunt, Cic. – / Das Perf. act. lautete nach Serv. Verg. Aen. 1, 59 versī, nach Charis. 246, 9. Prisc. 10, 42 verrī (so wenigstens in den Kompositis von verro), nach Macr. de diff. c. 23, 8 war es ungebräuchlich.

    lateinisch-deutsches > verro

  • 20 exspuo

    ex-spuo (expuo), spuī, spūtum, ere, ausspeien, I) intr.: ter, Petron.: tussire et exspuere crebro, Quint. – II) tr.: 1) eig.: sanguinem, Cels. u. Plin.: pus, Cels.: praerosam linguam dentibus in os tyranni, Plin.: primum ab ore sanguinem exspuere, deinde ex stomacho cruorem reicere, Scrib. Larg. – 2) übtr., auswerfen, von sich geben, -lassen, -schaffen, a) v. leb. Wesen: spiritum, Sen.: vitam, Sen. poët.: rationem ex animo, Lucr.: miseriam ex animo, verbannen, Ter. – von Tieren, hamum (v. Fischen), Ov.: eum rorem (Purpurfarbe), Plin. – b) v. Lebl.: lacrumam (v. den Augen), Plaut.: carbonem, aussprühen (v. der Fackel), Plin. – v. Gewässern, alqm spumantibus undis, Catull.: quidquid Tagus exspuit auri, Lucan.: fimo similia exspuuntur in litus purgamenta, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exspuo

См. также в других словарях:

  • Fischen im Allgäu — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Fischen i.Allgäu — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Fischen — 1. Bei Fischen, Buhlen, Saufen und Jagen kann man Gut, Ehr und alles vertragen. 2. Der eine fischt auf dem Sande und der andere fängt im Wasser nichts. Kroat.: Nekomu pluto tone, a nekomu olovo pluta. 3. Der fischt umsonst, der keinen Köder an… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fischen am Ammersee — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • fischen — angeln * * * fi|schen [ fɪʃn̩] <tr.; hat: Fische fangen: sie fischen Heringe; <auch itr.> sie fischen mit Netzen. Syn.: ↑ angeln, Fischfang betreiben. * * * fị|schen 〈V. tr. u. V. intr.; hat〉 1. Fische fangen (mit Angel, Netz), angeln 2 …   Universal-Lexikon

  • Von Spix — Johann Baptist von Spix. Johann Baptist Ritter von Spix (* 9. Februar 1781 in Höchstadt an der Aisch; † 13. Mai 1826 in München) war ein deutscher Naturwissenschaftler. Spix wurde in Höchstadt an der Aisch als siebtes von elf Kindern geboren.… …   Deutsch Wikipedia

  • Von-der-Schulenburg-Park — Der Von der Schulenburg Park, kurz Schulenburgpark, ist ein Gartendenkmal am südlichen Teil der Sonnenallee im Berliner Bezirk Neukölln. Die Grünanlage geht auf das Jahr 1913 zurück. Platanenalleen, Wiesen, ein langes Wasserbecken und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl von Frisch — (* 20. November 1886 in Wien; † 12. Juni 1982 in München) war lange Zeit Professor für Zoologie an der Universität München und gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Verhaltensforscher. Im Zentrum seines Schaffens stand die… …   Deutsch Wikipedia

  • Katastrophe von Tschernobyl — Reaktor Nr. 4 in Tschernobyl im September 2006 Lage des Kraftwerk …   Deutsch Wikipedia

  • Macellum von Pompeji — Das Macellum von Pompeji befand sich am Forum und war als Lebensmittel Markthalle (Macellum) der antiken Stadt ein zentraler Ort Pompejis. Das Gebäude wurde in mehreren Bauphasen errichtet. Beim Erdbeben 62 n. Chr, das Pompeji in weiten Teilen… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl von Linné — Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod. Gemalt von Alexander Roslin (1775) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»