Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(spaziergang)

  • 1 agger

    agger, eris, m. (2. aggero), I) alles (wie Erde, Sand, Steine, Rasen, Reisholz), was zur Bildung einer Aufschüttung, einer Erhöhung od. zum Ausfüllen einer Vertiefung (eines Grabens, Sumpfes usw.) herbeigetragen wird, das Material-, das Nötige zum Ausschutt od. zum Damme (zum Walle), die Dammerde, Schanzerde, die Erde zur Beschüttung, zur Ausfüllung, der Erdschutt, der Schutt, zunächst als milit. t.t. bei der Befestigung des Lagers (vgl. unten no. II), aggerem petere, comportare, Caes.: cratibus atque aggere paludem od. aggere et cratibus fossas explere, Caes.: u. so fossas aggere complere, Verg.: cavernas aggere implere, Curt.: trabes aggere vestire, Caes.: rates (iunctas) terrā et aggere integere, mit Erde u. Steinen beschütten, Caes.: collo tenus aggeribus obrutus, Amm. – poet., moliri aggere tecta, bauen u. mit Erdschutt befestigen, Verg.: tepidoque onerabant aggere terrae, mit der Erde, die noch von dem kaum abgebrannten Scheiterhaufen warm war, Verg.

    II) übtr., jeder aus zusammengetragener Erde usw. errichtete Damm, Erdwall, Erhöhung, 1) zunächst u. gew. als milit. t.t., a) der zur Befestigung des Lagers durch die aufgeworfene Erde des Grabens gebildete Damm, auf dem das vallum (der durch Palisaden, Pfähle, Flechtwerke verbundene eig. Wall) errichtet wurde, der Schanzaufwurf, die Schanze, der Erdwall, beim Lager für nur eine Nacht gew. 3 Fuß hoch, bei stehenden Lagern, namentl. eines Belagerungsheeres, viel höher u. breiter (die Erde war gegen das Herabrollen mit Faschinen, Palisaden od. Baumstämmen befestigt, dah. auch der agger dem Feuer ausgesetzt), worauf man, wie auf einer Mauer, Bollwerke u. Türme errichtete, sowie das Sturmzeug (die Mauerbrecher) aufpflanzte, die mit dem Fortschreiten der Schanzarbeit der Mauer nicht nur immer näher, sondern oft auch mit ihr auf gleiche Höhe gebracht wurden, aggere, vineis, turribus oppidum oppugnare, Cic.: urbem cingere vallo et fossā, aggere maximo, vineis, turre altissimā, Cic.: aggerem apparare, instruere, exstruere, facere, iacĕre, Caes.: aggeres constituere, Plin. – aggerem ad urbem promovere, Cic.: vineas et aggerem muro iniungere, Liv. – aggeri ignem inferre, Caes.: aggeribus ignes inicere, Liv.: aggerem ac vineas incendium hausit, Liv. – im Bilde, esset vel receptaculum pulso Antonio vel agger oppugnandae Italiae Graecia, Cic. Phil. 10, 9. – b) zum Schutz gegen feindliche Anfälle vor einem Orte aufgeführter Damm, Wall, Hochwall, agger Tarquinii, gew. bl. agger, der zur Sicherung der Stadt Rom nach ihrer sich in die Ebene verlaufenden Ostseite hin vom kollinischen bis zum esquilinischen Tore von Servius Tullius aufgeführte, von Tarquinius Superbus noch erhöhte »Hochwall«, von Cicero ( de rep. 2, 11) maximus gen., weil er 7 Stadien (beinahe eine röm. od. 1/5 deutsche Meile) lang, 50 Fuß breit u. über 60 Fuß hoch war, mit einem über 100 Fuß breiten u. 60 Fuß tiefen Graben, gegen diesen mit einer Futtermauer von Werksteinen versehen, oben durch Türme geschützt (Plin. 3, 67; 36, 104). In dieser Gegend (der Umgebung der jetzigen Porta San Lorenzo), von Mäcenas wahrsch. zu einem sonnigen Spaziergang umgeschaffen (s. Hor. sat. 1, 8, 15), versammelte sich viel Volks, weshalb dort auch Gaukler, Wahrsager (Iuven. 6, 588; vgl. Quint. 12, 10, 74), Affenführer ( Iuven. 5, 153 sqq.) u. dgl. ihr Wesen trieben; unterhalb, nach der Stadt zu, wohnten viele arme Leute (Iuven. 8, 43), und von diesem Damme stürzte sich wohl auch der (bei Sueton erwähnte) dem öffentlichen Spotte preisgegebene Römer herab, Suet. Cal. 27, 2. – dah. poet. für Wall, zum Schutz einer Stadt, Stadtwall, Stadtmauer übh., primas in litore sedes castrorum in morem pinnis et aggere cingit, Verg.: proelia miscent aggeribus murorum, Verg.; vgl. cocto aggere opus, Mauer von Brandziegelsteinen, Prop. – c) zum Schutz gegen die Einfälle der Nachbarn, die errichtete Grenzbefestigung, Tac. ann. 2, 19 extr.

    2) übh. ein zum Schutz angelegter Erdwall, Damm, wie a) als Einfriedigung der Äcker, Erdwall (vgl. Varr. r.r. 1, 14, 2 sqq.), terreus, Varr.: agrestis, Tac. – b) zur Sicherung eines Ufers, Hafens, Ufer-, Fluß-, Hafendamm ( sonst moles, ital. molo), Verg. u. Tac., Vitr. u. Ov. – dah. (bei Dichtern) die Böschung des Ufers u. das Ufer (als natürl. Flußdamm), gramineus ripae agger, Verg.: herbosus agger, Ov.: flumineus agger, Sil. – c) zur Sicherung des Weges durch sumpfige Gegenden, der Dammweg, pontes et aggeres umido paludum imponere, Tac. ann. 1, 61. – d) das Aufschütten einer Straße (auch Brückenstraße), der Damm, Erdwall, agger viae, Verg. Aen. 5, 273 (u. dazu Serv.). Tac. hist. 2, 24 u. 42. – bei Spät. der Dammweg = die Straße, Landstraße selbst, sofern sie durch Aufschütten erhöht und befestigt war, agger publicus = via publica (Heerstraße), Sidon. u.a.: solidus agger, von der appischen Straße, Stat.: Aurelius agger, Rutil. Nam. u. Mulvius agger (Brückendamm, Brücke), Stat. Vgl. A.W. Zumpt observv. in Rutil. Claud. Namat. carmen p. 105 u. (über agger publicus) Savaro Sidon. ep. 4, 24. p. 292.

    3) (poet.) von jeder Art von künstlicher od. natürlicher Erhöhung auf dem Boden, wie a) die, bes. in Lagern, aus Erde u. Rasen gebildete Erhöhung als Rednerbühne (suggestus) u. dgl., der Aufwurf (vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 18, 3), tumulique ex aggere (von der aufgetürmten Erhöhung) fatur, Verg.: stetit aggere fultus cespitis, Lucan. – b) ein aus Rasen erbauter Altar, Val. Flacc. 5, 641 (vgl. ibid. 61). – c) der Grabhügel, agger tumuli, Verg.: busti, Lucan. u. Val. Flacc.: prodire ab aggeribus (Gräbern) conditos, Arnob. 1, 46. – d) der Holzstoß = Scheiterhaufen, Ov. u.a. – e) v. Bergen u. Hügeln als natürlichen Schutzwehren, die Höhe, aggeres Alpini, Verg.: aërii agger montis, die luftige Höhe des Berges, Sil. – f) von aufgetürmten Wasserwogen, ab alto aggere pelagi, Lucan.: consurgens agger aquarum, Sil. – u. endl. g) von jedem aufgetürmten »Haufen«, auch wir ein Wall, arenae, Haufen von Sand, Verg.: aggeres nivei, Verg.: medio ex aggere, Holzhaufen, Ov.: altus agger favillae, Lucan.: agger armorum, strues corporom, Tac.: cadaverum aggeres, Amm.: u. so in mediis aggeribus (Leichenhaufen), Val. Flacc.: aggeres epularum, Augustin. serm. 16, 4: aggeres calamitatum, ibid. 38, 10: agger testimoniorum, Augustin. de pecc. merit. et. remiss. 1, 53. – / Archaist. Nom. arger nach Prisc. 1, 45. – Lucil. sat. 11, 4 u. 26, 81 liest L. Müller agerem u. agere, aber Lachmann 346 u. 577 aggerem u. aggere.

    lateinisch-deutsches > agger

  • 2 ambulacrum

    ambulācrum, ī, n. (ambulo), a) der Spaziergang, Promenadengang, die Allee, Plaut. most. 756 u. 817. Gell. 3, 1, 7. Min. Fel. 3, 3: Plur., Gell. 1, 2, 2. – b) der Zwischengang in den Weinkellereien, Pallad. 1, 18, 2.

    lateinisch-deutsches > ambulacrum

  • 3 ambulatio

    ambulātio, ōnis, f. (ambulo), das Wandeln, Auf- u. Abgehen, das Hin- u. Hergehen, I) im allg., zB. des Redners auf der Bühne, Quint. 11, 3, 126. – II) insbes., das Lustwandeln, um sich Bewegung zu machen, das Spazierengehen, der Spaziergang, Cic. u.a.: vespertina, Gell.: Plur. ambulationes Compitaliciae, Cic. ad Att. 2, 3, 4. – meton., die Promenade, die Halle (bald gedeckt, bald ungedeckt), die Allee, ambulationis postes, Cic.: balnearia et amb., Cic.: amb. pensilis, auf Arkaden, Plin.: Magni, der Portikus des Pompejus, Catull.: Plur.: ambulationes apertae, Sen., hypaethrae, Vitr.

    lateinisch-deutsches > ambulatio

  • 4 ambulatiuncula

    ambulātiuncula, ae, f., ein kleiner Spaziergang, Cic. ep. 2, 12, 2. – meton. = eine kleine Wandelhalle, tecta (gedeckte), Cic. ad. Att. 13, 29, 2.

    lateinisch-deutsches > ambulatiuncula

  • 5 deambulacrum

    deambulācrum, ī, n. (deambulo), der Spazierort, Spaziergang, Mamert. Grat. act. 9, 4. Vulg. 3. regg. 7, 2 u.a. Eccl.

    lateinisch-deutsches > deambulacrum

  • 6 deambulatio

    deambulātio, ōnis, f. (deambulo), das Sich-Ergehen, Spazierengehen, der Spaziergang, Ter. heaut. 806. Hier. in psalm. 84, 15. Vulg. Ezech. 42, 4. Augustin. serm. 385, 7. Cael. Aur. chron. 2, 1, 46; 3, 8, 141 u. 149: frequens d. (equi), Pelagon. veterin. 27. p. 91 = 363 Ihm.

    lateinisch-deutsches > deambulatio

  • 7 inambulatio

    inambulātio, ōnis, f. (inambulo), I) das Auf- und Abgehen (-spazieren), Cornif. rhet. 3, 27. Cic. Brut. 158. – poet., das Hinundherschwanken, lecti, Catull. 6, 11. – II) meton., der Spaziergang (als Ort), Vitr. 1, 3, 1. Plin. 14, 11.

    lateinisch-deutsches > inambulatio

  • 8 spatium

    spatium, iī, n. (zu Wz. *spe(i) –, sich ausdehnen; vgl. altind. sphāyati, nimmt zu, ahd. spuot, das Gelingen, spuon, von statten gehen, gelingen), der Raum, als Ausdehnung nach Länge u. Breite, I) eig. (u. bildl.): A) im allg.: spatia locorum, Caes.: caeli spatium, Verg., totum caeli sp., Lucr.: reliquum spatium, quā flumen intermittit, mons continet, Caes.: spatium non est agitandi (equos), Nep.: iam tamen ad impetum capiendum, equiti utique, modicum erat spatium, Liv.: laxum spatium res magna desiderat, Sen.: nam quo squamigeri poterunt procedere tandem, ni spatium dediderint latices? Lucr.: protinus certe recesserunt spatio libero dato, Curt. – B) insbes., der bestimmt zwischen zwei Gegenständen gedachte Raum, 1) die Weite, u. zwar: a) die Weite = der Zwischenraum, die Entfernung, paribus spatiis intermissae trabes, gleichweit abstehende B., Caes.: aequo fere spatio ab castris utrisque abesse, Caes.: ab tanto spatio, in so großer Entfernung, Caes.: neve spatium viae te terreat, accipe currus, die Weite, Ov. – b) die Weite = der Umfang, die Größe, Länge, victi hostis, Ov.: oris et colli, Ov.: spatium admirabile rhombi, eine wunderbar große Butte, Iuven.: quod sit homini spatium a vestigio ad verticem, id esse passis manibus inter longissimos digitos, Länge, Plin.: trahere aures in spatium, in die Länge, Ov.: fugit in spatium, flieht geradeaus, sucht das Weite (Ggstz. redit in gyrum), Ov. – 2) die Strecke, die jmd. zu durchgehen, zu durchlaufen hat, a) übh., die Strecke, Wegstrecke, Bahn, longum sp. itineris, Caes.: duûm milium sp., Caes.: ingens die uno cursu emetiens spatium, Liv.: dimidium fere spatium confecerat, cum etc., Nep.: incredibili celeritate magno spatio paucis diebus confecto, Caes.: nec lapis spatium evasit totum, Ov.: eadem spatia quinque stellae conficiunt, Cic. – profunda altitudo nullis inquirentium spatiis penetrabilis, v.d. Maßleine am Senkbeil, Tac. – b) die Bahn der Wettrennenden, α) die zurückzulegende Strecke, der Umlauf, singulos missus a septenis spatiis ad quina corripuit, Suet.: cum septimo spatio palmae appropinquant, Sen.: septem spatiis circo meruere coronam, Sen.: spatia corripere, den Lauf beschleunigen Verg.: ebenso addere in spatia, Lauf an Lauf fügen, Verg. – bildl., quasi decurso spatio, Cic.: aetatis od. vitae spatium decurrere, den Lebenslauf vollenden, Plaut. u. Ov.: mea quem spatiis propioribus aetas insequitur, der mir an Alter näher kommt, Verg. – β) die ganze Bahn, Rennbahn (griech. στάδιον), sp. declivis Olympi, Ov.: nobiles equos cursus et spatia probant, Tac. dial. – bildl., deflexit iam aliquantulum de spatio curriculoque consuetudo maiorum, ist aus ihrer Bahn u. ihrem Geleise gewichen, Cic. – c) der Spaziergang, α) als Strecke, der Gang, duobus spatiis tribusve factis, Cic.: ut in extremis spatiis subsultim decurreret, Suet. – β) als Ort, der Spazierplatz, Gang, spatia silvestria, Cic.: spatia Academiae, Cic.: spatia communia, Cic. – II) übtr., v. der Zeit, A) im allg.: a) der Zeitabschnitt, Zeitraum, die Zeit, tempore ac spatio, Tac.: spatia omnis temporis non numero dierum sed noctium finiunt, Caes.: sp. praeteriti temporis, Cic.: annuum, Cic.: dierum triginta, Cic.: tam longo spatio, Cic.: spatio brevi, Hor.: in brevi spatio, Ter.: hoc interim spatio, in dieser Zwischenzeit, Cic.: post sexagesimum vitae spatium, nach dem 60. Jahre, Plin.: mori iussis non amplius quam horarum spatium dedit, Suet. – b) emphatisch, die Dauer, Länge der Zeit, spatio pugnae defatigati, durch die Dauer des K., Caes.: arbor spatio durata, durch die Länge der Zeit, Ov.: spatia annorum (die Länge der Jahre) lenibunt vulnera nostra, Prop. – B) insbes.: 1) die für eine Tätigkeit usw. bestimmte Zeit, Frist, Muße, Gelegenheit, nisi tempus et spatium datum sit, Cic.: pugnae spatium dare, eine Pause im K. eintreten lassen, Curt.: spatium animo dare, sich Zeit zur Überlegung gönnen, Curt.: irae spatium dare, dem Zorne Raum geben (= den Z. austoben, verrauchen lassen), Liv. u. Sen.: irae spatium et consilio tempus dare, Liv.: daret malorum paenitentiae, daret bonorum consensui spatium, er möchte den Schlechten Zeit zur Reue, den Guten Zeit zur Vereinigung geben, Tac.: quom prius quam intereo spatium ulciscendi danunt (= dant), Pacuv. fr.: ut spatium pila in hostes coniciendi non daretur, Caes.: si mihi aliquid spatii ad scribendum darent, Cic.: neque, ut celari posset, tempus spatium ullum dabat, gestattete die Zeit, Ter.: spatium habere ad dicendum, Cic.: spatio sumpto, Liv.: spatium sumamus ad cogitandum, Cic.: spatio ad colloquendum sumpto, Liv.: sex dies ad eam rem conficiendam spatii postulant, Caes.: ne properes, ora; spatium pro munere posco, Ov. – 2) das metrische od. rhetor. Zeitmaß, Cic. or. 193. Quint. 1, 5, 18 u.a.

    lateinisch-deutsches > spatium

  • 9 agger

    agger, eris, m. (2. aggero), I) alles (wie Erde, Sand, Steine, Rasen, Reisholz), was zur Bildung einer Aufschüttung, einer Erhöhung od. zum Ausfüllen einer Vertiefung (eines Grabens, Sumpfes usw.) herbeigetragen wird, das Material-, das Nötige zum Ausschutt od. zum Damme (zum Walle), die Dammerde, Schanzerde, die Erde zur Beschüttung, zur Ausfüllung, der Erdschutt, der Schutt, zunächst als milit. t.t. bei der Befestigung des Lagers (vgl. unten no. II), aggerem petere, comportare, Caes.: cratibus atque aggere paludem od. aggere et cratibus fossas explere, Caes.: u. so fossas aggere complere, Verg.: cavernas aggere implere, Curt.: trabes aggere vestire, Caes.: rates (iunctas) terrā et aggere integere, mit Erde u. Steinen beschütten, Caes.: collo tenus aggeribus obrutus, Amm. – poet., moliri aggere tecta, bauen u. mit Erdschutt befestigen, Verg.: tepidoque onerabant aggere terrae, mit der Erde, die noch von dem kaum abgebrannten Scheiterhaufen warm war, Verg.
    II) übtr., jeder aus zusammengetragener Erde usw. errichtete Damm, Erdwall, Erhöhung, 1) zunächst u. gew. als milit. t.t., a) der zur Befestigung des Lagers durch die aufgeworfene Erde des Grabens gebildete Damm, auf dem das vallum (der durch Palisaden, Pfähle, Flechtwerke verbundene
    ————
    eig. Wall) errichtet wurde, der Schanzaufwurf, die Schanze, der Erdwall, beim Lager für nur eine Nacht gew. 3 Fuß hoch, bei stehenden Lagern, namentl. eines Belagerungsheeres, viel höher u. breiter (die Erde war gegen das Herabrollen mit Faschinen, Palisaden od. Baumstämmen befestigt, dah. auch der agger dem Feuer ausgesetzt), worauf man, wie auf einer Mauer, Bollwerke u. Türme errichtete, sowie das Sturmzeug (die Mauerbrecher) aufpflanzte, die mit dem Fortschreiten der Schanzarbeit der Mauer nicht nur immer näher, sondern oft auch mit ihr auf gleiche Höhe gebracht wurden, aggere, vineis, turribus oppidum oppugnare, Cic.: urbem cingere vallo et fossā, aggere maximo, vineis, turre altissimā, Cic.: aggerem apparare, instruere, exstruere, facere, iacĕre, Caes.: aggeres constituere, Plin. – aggerem ad urbem promovere, Cic.: vineas et aggerem muro iniungere, Liv. – aggeri ignem inferre, Caes.: aggeribus ignes inicere, Liv.: aggerem ac vineas incendium hausit, Liv. – im Bilde, esset vel receptaculum pulso Antonio vel agger oppugnandae Italiae Graecia, Cic. Phil. 10, 9. – b) zum Schutz gegen feindliche Anfälle vor einem Orte aufgeführter Damm, Wall, Hochwall, agger Tarquinii, gew. bl. agger, der zur Sicherung der Stadt Rom nach ihrer sich in die Ebene verlaufenden Ostseite hin vom kollinischen bis zum esquilinischen Tore von Servius Tullius aufgeführte,
    ————
    von Tarquinius Superbus noch erhöhte »Hochwall«, von Cicero ( de rep. 2, 11) maximus gen., weil er 7 Stadien (beinahe eine röm. od. 1/5 deutsche Meile) lang, 50 Fuß breit u. über 60 Fuß hoch war, mit einem über 100 Fuß breiten u. 60 Fuß tiefen Graben, gegen diesen mit einer Futtermauer von Werksteinen versehen, oben durch Türme geschützt (Plin. 3, 67; 36, 104). In dieser Gegend (der Umgebung der jetzigen Porta San Lorenzo), von Mäcenas wahrsch. zu einem sonnigen Spaziergang umgeschaffen (s. Hor. sat. 1, 8, 15), versammelte sich viel Volks, weshalb dort auch Gaukler, Wahrsager (Iuven. 6, 588; vgl. Quint. 12, 10, 74), Affenführer ( Iuven. 5, 153 sqq.) u. dgl. ihr Wesen trieben; unterhalb, nach der Stadt zu, wohnten viele arme Leute (Iuven. 8, 43), und von diesem Damme stürzte sich wohl auch der (bei Sueton erwähnte) dem öffentlichen Spotte preisgegebene Römer herab, Suet. Cal. 27, 2. – dah. poet. für Wall, zum Schutz einer Stadt, Stadtwall, Stadtmauer übh., primas in litore sedes castrorum in morem pinnis et aggere cingit, Verg.: proelia miscent aggeribus murorum, Verg.; vgl. cocto aggere opus, Mauer von Brandziegelsteinen, Prop. – c) zum Schutz gegen die Einfälle der Nachbarn, die errichtete Grenzbefestigung, Tac. ann. 2, 19 extr.
    2) übh. ein zum Schutz angelegter Erdwall, Damm, wie a) als Einfriedigung der Äcker, Erdwall
    ————
    (vgl. Varr. r.r. 1, 14, 2 sqq.), terreus, Varr.: agrestis, Tac. – b) zur Sicherung eines Ufers, Hafens, Ufer-, Fluß-, Hafendamm ( sonst moles, ital. molo), Verg. u. Tac., Vitr. u. Ov. – dah. (bei Dichtern) die Böschung des Ufers u. das Ufer (als natürl. Flußdamm), gramineus ripae agger, Verg.: herbosus agger, Ov.: flumineus agger, Sil. – c) zur Sicherung des Weges durch sumpfige Gegenden, der Dammweg, pontes et aggeres umido paludum imponere, Tac. ann. 1, 61. – d) das Aufschütten einer Straße (auch Brückenstraße), der Damm, Erdwall, agger viae, Verg. Aen. 5, 273 (u. dazu Serv.). Tac. hist. 2, 24 u. 42. – bei Spät. der Dammweg = die Straße, Landstraße selbst, sofern sie durch Aufschütten erhöht und befestigt war, agger publicus = via publica (Heerstraße), Sidon. u.a.: solidus agger, von der appischen Straße, Stat.: Aurelius agger, Rutil. Nam. u. Mulvius agger (Brückendamm, Brücke), Stat. Vgl. A.W. Zumpt observv. in Rutil. Claud. Namat. carmen p. 105 u. (über agger publicus) Savaro Sidon. ep. 4, 24. p. 292.
    3) (poet.) von jeder Art von künstlicher od. natürlicher Erhöhung auf dem Boden, wie a) die, bes. in Lagern, aus Erde u. Rasen gebildete Erhöhung als Rednerbühne (suggestus) u. dgl., der Aufwurf (vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 18, 3), tumulique ex aggere (von der aufgetürmten Erhöhung) fatur, Verg.: stetit agge-
    ————
    re fultus cespitis, Lucan. – b) ein aus Rasen erbauter Altar, Val. Flacc. 5, 641 (vgl. ibid. 61). – c) der Grabhügel, agger tumuli, Verg.: busti, Lucan. u. Val. Flacc.: prodire ab aggeribus (Gräbern) conditos, Arnob. 1, 46. – d) der Holzstoß = Scheiterhaufen, Ov. u.a. – e) v. Bergen u. Hügeln als natürlichen Schutzwehren, die Höhe, aggeres Alpini, Verg.: aërii agger montis, die luftige Höhe des Berges, Sil. – f) von aufgetürmten Wasserwogen, ab alto aggere pelagi, Lucan.: consurgens agger aquarum, Sil. – u. endl. g) von jedem aufgetürmten »Haufen«, auch wir ein Wall, arenae, Haufen von Sand, Verg.: aggeres nivei, Verg.: medio ex aggere, Holzhaufen, Ov.: altus agger favillae, Lucan.: agger armorum, strues corporom, Tac.: cadaverum aggeres, Amm.: u. so in mediis aggeribus (Leichenhaufen), Val. Flacc.: aggeres epularum, Augustin. serm. 16, 4: aggeres calamitatum, ibid. 38, 10: agger testimoniorum, Augustin. de pecc. merit. et. remiss. 1, 53. – Archaist. Nom. arger nach Prisc. 1, 45. – Lucil. sat. 11, 4 u. 26, 81 liest L. Müller agerem u. agere, aber Lachmann 346 u. 577 aggerem u. aggere.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > agger

  • 10 ambulacrum

    ambulācrum, ī, n. (ambulo), a) der Spaziergang, Promenadengang, die Allee, Plaut. most. 756 u. 817. Gell. 3, 1, 7. Min. Fel. 3, 3: Plur., Gell. 1, 2, 2. – b) der Zwischengang in den Weinkellereien, Pallad. 1, 18, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ambulacrum

  • 11 ambulatio

    ambulātio, ōnis, f. (ambulo), das Wandeln, Auf- u. Abgehen, das Hin- u. Hergehen, I) im allg., zB. des Redners auf der Bühne, Quint. 11, 3, 126. – II) insbes., das Lustwandeln, um sich Bewegung zu machen, das Spazierengehen, der Spaziergang, Cic. u.a.: vespertina, Gell.: Plur. ambulationes Compitaliciae, Cic. ad Att. 2, 3, 4. – meton., die Promenade, die Halle (bald gedeckt, bald ungedeckt), die Allee, ambulationis postes, Cic.: balnearia et amb., Cic.: amb. pensilis, auf Arkaden, Plin.: Magni, der Portikus des Pompejus, Catull.: Plur.: ambulationes apertae, Sen., hypaethrae, Vitr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ambulatio

  • 12 ambulatiuncula

    ambulātiuncula, ae, f., ein kleiner Spaziergang, Cic. ep. 2, 12, 2. – meton. = eine kleine Wandelhalle, tecta (gedeckte), Cic. ad. Att. 13, 29, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ambulatiuncula

  • 13 deambulacrum

    deambulācrum, ī, n. (deambulo), der Spazierort, Spaziergang, Mamert. Grat. act. 9, 4. Vulg. 3. regg. 7, 2 u.a. Eccl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deambulacrum

  • 14 deambulatio

    deambulātio, ōnis, f. (deambulo), das Sich-Ergehen, Spazierengehen, der Spaziergang, Ter. heaut. 806. Hier. in psalm. 84, 15. Vulg. Ezech. 42, 4. Augustin. serm. 385, 7. Cael. Aur. chron. 2, 1, 46; 3, 8, 141 u. 149: frequens d. (equi), Pelagon. veterin. 27. p. 91 = 363 Ihm.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deambulatio

  • 15 inambulatio

    inambulātio, ōnis, f. (inambulo), I) das Auf- und Abgehen (-spazieren), Cornif. rhet. 3, 27. Cic. Brut. 158. – poet., das Hinundherschwanken, lecti, Catull. 6, 11. – II) meton., der Spaziergang (als Ort), Vitr. 1, 3, 1. Plin. 14, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inambulatio

  • 16 spatium

    spatium, iī, n. (zu Wz. *spe(i) –, sich ausdehnen; vgl. altind. sphāyati, nimmt zu, ahd. spuot, das Gelingen, spuon, von statten gehen, gelingen), der Raum, als Ausdehnung nach Länge u. Breite, I) eig. (u. bildl.): A) im allg.: spatia locorum, Caes.: caeli spatium, Verg., totum caeli sp., Lucr.: reliquum spatium, quā flumen intermittit, mons continet, Caes.: spatium non est agitandi (equos), Nep.: iam tamen ad impetum capiendum, equiti utique, modicum erat spatium, Liv.: laxum spatium res magna desiderat, Sen.: nam quo squamigeri poterunt procedere tandem, ni spatium dediderint latices? Lucr.: protinus certe recesserunt spatio libero dato, Curt. – B) insbes., der bestimmt zwischen zwei Gegenständen gedachte Raum, 1) die Weite, u. zwar: a) die Weite = der Zwischenraum, die Entfernung, paribus spatiis intermissae trabes, gleichweit abstehende B., Caes.: aequo fere spatio ab castris utrisque abesse, Caes.: ab tanto spatio, in so großer Entfernung, Caes.: neve spatium viae te terreat, accipe currus, die Weite, Ov. – b) die Weite = der Umfang, die Größe, Länge, victi hostis, Ov.: oris et colli, Ov.: spatium admirabile rhombi, eine wunderbar große Butte, Iuven.: quod sit homini spatium a vestigio ad verticem, id esse passis manibus inter longissimos digitos, Länge, Plin.: trahere aures in spatium, in die Länge, Ov.: fugit in spatium,
    ————
    flieht geradeaus, sucht das Weite (Ggstz. redit in gyrum), Ov. – 2) die Strecke, die jmd. zu durchgehen, zu durchlaufen hat, a) übh., die Strecke, Wegstrecke, Bahn, longum sp. itineris, Caes.: duûm milium sp., Caes.: ingens die uno cursu emetiens spatium, Liv.: dimidium fere spatium confecerat, cum etc., Nep.: incredibili celeritate magno spatio paucis diebus confecto, Caes.: nec lapis spatium evasit totum, Ov.: eadem spatia quinque stellae conficiunt, Cic. – profunda altitudo nullis inquirentium spatiis penetrabilis, v.d. Maßleine am Senkbeil, Tac. – b) die Bahn der Wettrennenden, α) die zurückzulegende Strecke, der Umlauf, singulos missus a septenis spatiis ad quina corripuit, Suet.: cum septimo spatio palmae appropinquant, Sen.: septem spatiis circo meruere coronam, Sen.: spatia corripere, den Lauf beschleunigen Verg.: ebenso addere in spatia, Lauf an Lauf fügen, Verg. – bildl., quasi decurso spatio, Cic.: aetatis od. vitae spatium decurrere, den Lebenslauf vollenden, Plaut. u. Ov.: mea quem spatiis propioribus aetas insequitur, der mir an Alter näher kommt, Verg. – β) die ganze Bahn, Rennbahn (griech. στάδιον), sp. declivis Olympi, Ov.: nobiles equos cursus et spatia probant, Tac. dial. – bildl., deflexit iam aliquantulum de spatio curriculoque consuetudo maiorum, ist aus ihrer Bahn u. ihrem Geleise gewichen, Cic. – c) der Spaziergang, α) als Strecke, der Gang, duobus spa-
    ————
    tiis tribusve factis, Cic.: ut in extremis spatiis subsultim decurreret, Suet. – β) als Ort, der Spazierplatz, Gang, spatia silvestria, Cic.: spatia Academiae, Cic.: spatia communia, Cic. – II) übtr., v. der Zeit, A) im allg.: a) der Zeitabschnitt, Zeitraum, die Zeit, tempore ac spatio, Tac.: spatia omnis temporis non numero dierum sed noctium finiunt, Caes.: sp. praeteriti temporis, Cic.: annuum, Cic.: dierum triginta, Cic.: tam longo spatio, Cic.: spatio brevi, Hor.: in brevi spatio, Ter.: hoc interim spatio, in dieser Zwischenzeit, Cic.: post sexagesimum vitae spatium, nach dem 60. Jahre, Plin.: mori iussis non amplius quam horarum spatium dedit, Suet. – b) emphatisch, die Dauer, Länge der Zeit, spatio pugnae defatigati, durch die Dauer des K., Caes.: arbor spatio durata, durch die Länge der Zeit, Ov.: spatia annorum (die Länge der Jahre) lenibunt vulnera nostra, Prop. – B) insbes.: 1) die für eine Tätigkeit usw. bestimmte Zeit, Frist, Muße, Gelegenheit, nisi tempus et spatium datum sit, Cic.: pugnae spatium dare, eine Pause im K. eintreten lassen, Curt.: spatium animo dare, sich Zeit zur Überlegung gönnen, Curt.: irae spatium dare, dem Zorne Raum geben (= den Z. austoben, verrauchen lassen), Liv. u. Sen.: irae spatium et consilio tempus dare, Liv.: daret malorum paenitentiae, daret bonorum consensui spatium, er möchte den Schlechten Zeit zur Reue, den Guten Zeit zur Vereinigung
    ————
    geben, Tac.: quom prius quam intereo spatium ulciscendi danunt (= dant), Pacuv. fr.: ut spatium pila in hostes coniciendi non daretur, Caes.: si mihi aliquid spatii ad scribendum darent, Cic.: neque, ut celari posset, tempus spatium ullum dabat, gestattete die Zeit, Ter.: spatium habere ad dicendum, Cic.: spatio sumpto, Liv.: spatium sumamus ad cogitandum, Cic.: spatio ad colloquendum sumpto, Liv.: sex dies ad eam rem conficiendam spatii postulant, Caes.: ne properes, ora; spatium pro munere posco, Ov. – 2) das metrische od. rhetor. Zeitmaß, Cic. or. 193. Quint. 1, 5, 18 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > spatium

См. также в других словарях:

  • Spaziergang — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Ihr könnt einen Spaziergang machen. • Möchtest du einen Spaziergang machen …   Deutsch Wörterbuch

  • Spaziergang — ↑Promenade …   Das große Fremdwörterbuch

  • Spaziergang — Ein Spaziergang (im 15. Jahrhundert von italienisch spaziare, ‚sich räumlich ausbreiten‘, ‚sich ergehen‘ entlehnt) ist das Gehen („Ambulieren“, „Flanieren“) zum Zeitvertreib und zur Erbauung. Auguste Renoir: Spaziergang …   Deutsch Wikipedia

  • Spaziergang — Pappenstiel (umgangssprachlich); Kleinigkeit (umgangssprachlich); Kinderspiel (umgangssprachlich); Leichtigkeit; einfache Sache; Gang; Bummel * * * Spa|zier|gang [ʃpa ts̮i:ɐ̯gaŋ], der; [e]s, Spaziergänge [ʃpa ts̮i:ɐ̯g …   Universal-Lexikon

  • Spaziergang — der Spaziergang, ä e (Grundstufe) eine Wanderung, um sich zu erholen Beispiel: Nach dem langen Spaziergang war ich sehr müde. Kollokation: einen Spaziergang machen …   Extremes Deutsch

  • Spaziergang — 1. Drei Spaziergänge sind in der Welt: der Eingang, der Fortgang, der Ausgang. 2. Spaziergang ist Müssiggangs Bruder. Schwed.: Spatzeregång gjör laster mång. (Grubb, 755.) 3. Spaziergang macht den Beutel krank. Man hat dabei Ausgaben und erwirbt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Spaziergang — [Aus]gang, Wanderung; (ugs.): Bummel; (veraltend): Promenade. * * * Spaziergang,der:1.〈dasSpazierengehen〉Spazierweg·Gang;Promenade(veraltend)♦umg:Bummel;auch⇨Ausflug–2.einenS.machen:⇨spazieren(2) Spaziergang… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Spaziergang — der Spaziergang, e Abends mache ich oft einen Spaziergang …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Spaziergang — Spa·zier·gang der; meist in einen Spaziergang machen ≈ spazieren gehen || hierzu Spa·zier·gän·ger der; s, ; Spa·ziergän·ge·rin die; , nen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Spaziergang, der — Der Spaziergang, des es, plur. die gänge. 1. Ein Gang, welchen man bloß zum Vergnügen verrichtet. Einen Spaziergang thun. 2. Ein Gang, ingleichen ein Ort, wo man spazieren gehet. Spaziergänge in einem Garten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Spaziergang in Moskau — Filmdaten Deutscher Titel: Zwischenlandung in Moskau Originaltitel: Я шагаю по Москве (Ja schagaju po Moskwe) Produktionsland: Sowjetunion Erscheinungsjahr: 1963 Länge: 74 Minuten Originalsprache: R …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»