Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(klar+werden)

  • 1 claresco

    clārēsco, clāruī, ere (Inchoat. v. clareo), I) hell-, klar werden, a) fürs Gesicht erglänzen, Tac. u.a. – b) fürs Gehör, hell-, klar ertönen, Verg. u. Quint. – II) übtr.: a) geistig klar-, deutlich werden, erhellen, einleuchten, Lucr., Quint. u.a.: ut postea satis claruit, Capit. Get. 3, 6. – b) durch Taten, Ruhm hervorstechen, glänzen, sich auszeichnen, Tac. u.a.: c. facinore, Tac.

    lateinisch-deutsches > claresco

  • 2 claresco

    clārēsco, clāruī, ere (Inchoat. v. clareo), I) hell-, klar werden, a) fürs Gesicht erglänzen, Tac. u.a. – b) fürs Gehör, hell-, klar ertönen, Verg. u. Quint. – II) übtr.: a) geistig klar-, deutlich werden, erhellen, einleuchten, Lucr., Quint. u.a.: ut postea satis claruit, Capit. Get. 3, 6. – b) durch Taten, Ruhm hervorstechen, glänzen, sich auszeichnen, Tac. u.a.: c. facinore, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > claresco

  • 3 liquesco

    liquēsco, licuī, ere (Inchoat. v. liqueo), I) flüssig-, fließend werden, schmelzen, A) eig.: 1) im allg.: liquescit nix, Liv., cera, Verg. – 2) insbes.: a) durch Fäulnis schmelzen, verwesen, corpora dilapsa liquescunt, Ov. met. 7, 550. – b) flüssig werden, v. Tone der Liquidä (L, M, N, R), Prob. de ult. syll. 221, 18 K. – B) übtr., schmelzen, d.i. 1) weichlich werden, voluptate, Cic. Tusc. 2, 52. – 2) gleichs. zu Wasser werden, sich verflüchtigen, vergehen, liquescit fortuna, Ov., mens, Ov.: incommodum summum est minui et deperire, et, ut proprie dicam, liquescere, Sen. – II) prägn., hell-, klar werden, v. Wasser, Auct. b. Alex. 5, 1.

    lateinisch-deutsches > liquesco

  • 4 liquesco

    liquēsco, licuī, ere (Inchoat. v. liqueo), I) flüssig-, fließend werden, schmelzen, A) eig.: 1) im allg.: liquescit nix, Liv., cera, Verg. – 2) insbes.: a) durch Fäulnis schmelzen, verwesen, corpora dilapsa liquescunt, Ov. met. 7, 550. – b) flüssig werden, v. Tone der Liquidä (L, M, N, R), Prob. de ult. syll. 221, 18 K. – B) übtr., schmelzen, d.i. 1) weichlich werden, voluptate, Cic. Tusc. 2, 52. – 2) gleichs. zu Wasser werden, sich verflüchtigen, vergehen, liquescit fortuna, Ov., mens, Ov.: incommodum summum est minui et deperire, et, ut proprie dicam, liquescere, Sen. – II) prägn., hell-, klar werden, v. Wasser, Auct. b. Alex. 5, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > liquesco

  • 5 dilucesco

    dī-lūcēsco, lūxī, ere (Inchoat. v. diluceo), auflichten = licht werden, a) pers., v. Tage, aufgehen, erscheinen, omnem crede diem tibi diluxisse supremum, Hor. ep. 1, 4, 13: die, qui post eam noctem diluxerit, Gell. 3, 2, 3: übtr., donec diluxit rerum genitalis origo, in hellem Lichte sich zeigte, Lucr. 5, 171 (176): ista dilucescant allucente misericordiā tuā, sich aufklären (v. Rätselhaftem), Augustin. conf. 11, 22 in.: ut quae pertinent ad Christum et ecclesiam dilucescant, Augustin. de civ. dei 18, 30 extr.: etiam tardioribus dilucescere (klar werden) haec possunt, Augustin. de trin. 10, 19 extr. – b) unpers., es wird licht od. es tagt, cum iam dilucesceret, Cic. Cat. 3, 6: iam dilucescebat, cum etc., Liv. 36, 24, 6: donec dilucesceret, Vulg. 2. reg. 17, 22: u. im Bilde, discussa est caligo, quam paulo ante dixi; diluxit, patet etc., Cic. Phil. 12, 5.

    lateinisch-deutsches > dilucesco

  • 6 innotesco

    in-nōtēsco, nōtuī, ere, I) bekannt werden, a) eig., m. Abl., inn. libellis nostris, Ov.: turpi fraude, Phaedr.: petulanti picturā, Plin. – mit folg. Acc. u. Infin., ex quo innotuit tutori (dem Vormunde bekannt wurde, der V. erfuhr) se esse tutorem, ICt.: absol., quod ubi innotuit, Liv. 22, 61, 4: veraque et falsa more famae in maius innotuēre, Tac.: ubi Apulis innotuit, Iustin. – b) übtr., deutlich-, klar werden, innotescente iam luce, Amm. 19, 8, 1: ut liquido mens operis de quo loquimur innotescat, Macr. somn. Scip. 1, 1, 3. – II) bekannt machen, offenbaren, Spät.: semet ipsos, sich selbst angeben, Cassiod. – / innōtīsco, Ven. Fort. praef. § 3 codd. C u. M.

    lateinisch-deutsches > innotesco

  • 7 dilucesco

    dī-lūcēsco, lūxī, ere (Inchoat. v. diluceo), auflichten = licht werden, a) pers., v. Tage, aufgehen, erscheinen, omnem crede diem tibi diluxisse supremum, Hor. ep. 1, 4, 13: die, qui post eam noctem diluxerit, Gell. 3, 2, 3: übtr., donec diluxit rerum genitalis origo, in hellem Lichte sich zeigte, Lucr. 5, 171 (176): ista dilucescant allucente misericordiā tuā, sich aufklären (v. Rätselhaftem), Augustin. conf. 11, 22 in.: ut quae pertinent ad Christum et ecclesiam dilucescant, Augustin. de civ. dei 18, 30 extr.: etiam tardioribus dilucescere (klar werden) haec possunt, Augustin. de trin. 10, 19 extr. – b) unpers., es wird licht od. es tagt, cum iam dilucesceret, Cic. Cat. 3, 6: iam dilucescebat, cum etc., Liv. 36, 24, 6: donec dilucesceret, Vulg. 2. reg. 17, 22: u. im Bilde, discussa est caligo, quam paulo ante dixi; diluxit, patet etc., Cic. Phil. 12, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dilucesco

  • 8 innotesco

    in-nōtēsco, nōtuī, ere, I) bekannt werden, a) eig., m. Abl., inn. libellis nostris, Ov.: turpi fraude, Phaedr.: petulanti picturā, Plin. – mit folg. Acc. u. Infin., ex quo innotuit tutori (dem Vormunde bekannt wurde, der V. erfuhr) se esse tutorem, ICt.: absol., quod ubi innotuit, Liv. 22, 61, 4: veraque et falsa more famae in maius innotuēre, Tac.: ubi Apulis innotuit, Iustin. – b) übtr., deutlich-, klar werden, innotescente iam luce, Amm. 19, 8, 1: ut liquido mens operis de quo loquimur innotescat, Macr. somn. Scip. 1, 1, 3. – II) bekannt machen, offenbaren, Spät.: semet ipsos, sich selbst angeben, Cassiod. – innōtīsco, Ven. Fort. praef. § 3 codd. C u. M.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > innotesco

  • 9 elucesco

    ē-lūcēsco, lūxī, ere (Inchoat. v. eluceo), I) intr. hervorleuchten, 1) eig.: quotiens (sol) inter nubila eluxit, Sen. ep. 92, 17 cod. Argent. (Haase falsch luxit): donec dies elucescat (bildl.), Vulg. 2. Petr. 1, 19: eluxit atque apparuit Christus, Arnob. 1, 65. – 2) übtr., a) v. Lebl., Licht bekommen, klar werden, quod apud eos elucesceret, Augustin. retr. 1, 13: quae increpatio adversus Petrum magis magisque eluxit, Ps. Cypr. de rebapt. 9. p. 80, 26 H. – b) v. Pers., hervorleuchten, sich aufschwingen, unde sublimius quam sperabatur eluxit, Amm. 15, 13, 1. – II) impers., elucescit, es wird Tag, cum iam elucesceret, Vulg. 1. regg. 9, 26: priusquam elucesceret, Vulg. Tob. 8, 20.

    lateinisch-deutsches > elucesco

  • 10 extenuo

    ex-tenuo, āvī, ātum, āre, dünn machen, verdünnen, klein machen, schmal machen, I) eig.: 1) im allg.: aëra, Sen.: u. so aër extenuatus (Ggstz. aër concretus), Cic.: cibum extenuare, kleinmachen, Cic.: lignum falce, Varro: bracteas aureas in fila, Eccl.: extenuari in pulverem, klar werden wie Staub, Plin.: extenuari in aquas, zerfließen, zergehen, Ov.: sortes extenuatae, kleiner gewordene, Liv.: crassitudines columnarum, die Dicke der Säulen verringern, Vitr. – 2) insbes.: a) als mediz. t. t., verdünnen, abmagern, corpus curā, corpus fame, Cels.: corpus inediā in decimum diem, Cels.: si venter non extenuatur, Cels. – b) als milit. t. t., ausdehnen, langhin dehnen, angustiae extenuabant agmen, Liv.: extenuatā suorum acie, Sall. – II) übtr., verdünnend schmälern, vermindern, schwächen, a) im allg.: sumptus, Cic.: aciem, Liv.: vires, Liv.: scabiem, vitia, Plin.: spem, crimen, Cic.: curas, Ov. – b) in der Darstellung etw. verkleinern, herabsetzen (Ggstz. exaggerare, augere), censum, Cic.: suum munus, Cic.: famam belli, Liv.: opes, Liv.: magnorum facta deorum, Ov.

    lateinisch-deutsches > extenuo

  • 11 elucesco

    ē-lūcēsco, lūxī, ere (Inchoat. v. eluceo), I) intr. hervorleuchten, 1) eig.: quotiens (sol) inter nubila eluxit, Sen. ep. 92, 17 cod. Argent. (Haase falsch luxit): donec dies elucescat (bildl.), Vulg. 2. Petr. 1, 19: eluxit atque apparuit Christus, Arnob. 1, 65. – 2) übtr., a) v. Lebl., Licht bekommen, klar werden, quod apud eos elucesceret, Augustin. retr. 1, 13: quae increpatio adversus Petrum magis magisque eluxit, Ps. Cypr. de rebapt. 9. p. 80, 26 H. – b) v. Pers., hervorleuchten, sich aufschwingen, unde sublimius quam sperabatur eluxit, Amm. 15, 13, 1. – II) impers., elucescit, es wird Tag, cum iam elucesceret, Vulg. 1. regg. 9, 26: priusquam elucesceret, Vulg. Tob. 8, 20.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > elucesco

  • 12 extenuo

    ex-tenuo, āvī, ātum, āre, dünn machen, verdünnen, klein machen, schmal machen, I) eig.: 1) im allg.: aëra, Sen.: u. so aër extenuatus (Ggstz. aër concretus), Cic.: cibum extenuare, kleinmachen, Cic.: lignum falce, Varro: bracteas aureas in fila, Eccl.: extenuari in pulverem, klar werden wie Staub, Plin.: extenuari in aquas, zerfließen, zergehen, Ov.: sortes extenuatae, kleiner gewordene, Liv.: crassitudines columnarum, die Dicke der Säulen verringern, Vitr. – 2) insbes.: a) als mediz. t. t., verdünnen, abmagern, corpus curā, corpus fame, Cels.: corpus inediā in decimum diem, Cels.: si venter non extenuatur, Cels. – b) als milit. t. t., ausdehnen, langhin dehnen, angustiae extenuabant agmen, Liv.: extenuatā suorum acie, Sall. – II) übtr., verdünnend schmälern, vermindern, schwächen, a) im allg.: sumptus, Cic.: aciem, Liv.: vires, Liv.: scabiem, vitia, Plin.: spem, crimen, Cic.: curas, Ov. – b) in der Darstellung etw. verkleinern, herabsetzen (Ggstz. exaggerare, augere), censum, Cic.: suum munus, Cic.: famam belli, Liv.: opes, Liv.: magnorum facta deorum, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > extenuo

  • 13 compareo

    com-pāreo, pāruī, ēre, zum Vorschein kommen, sichtbar werden, sich sehen lassen, erscheinen, sich einstellen, sich einfinden, a) übh., bes. mit non od. nusquam = unsichtbar werden (vgl. Rönsch Itala p. 349 sq. u. Georges Jahrb. f. Phil. 123, 511), qui modo nusquam comparebas, nunc cum compares peris, Plaut.: cum subito sole obscurato non comparuisset (Romulus), Cic.: u. so (Romulus) cum ad Caprae paludem exercitum lustraret, nusquam comparuit, Aur. Vict.: cum (Romulus) ortā subito tempestate non comparuisset, Eutr.: socii Diomedis quia nusquam subito comparuerunt, Augustin.: nec tamen ulla comparebat avis, Lucr.: repente comparuit incolumis, Suet. – m. in u. Abl., non comparere in caelo Saturni sidus et Martis cum plurimum diebus centum septuaginta, Plin. – b) insbes.: α) sich noch vorfinden, noch vorhanden sein, signa et dona comparere omnia, Cic.: si quid non compareret, vindicaret, Liv.: non comparens pars, der nicht mehr vorhandene, der fehlende, Ov. – β) der sinnlichen u. geistigen Beobachtung klar hervortreten, sich deutlich herausstellen od. zeigen, völlig sichtbar werden od. sein, quae ita a natura deformata sunt, ut tamen a natura inchoata compareant, Cic. – m. in u. Abl., in Thucydide orbem modo orationis desidero, ornamenta comparent, Cic.: in quibus (libris) multa industria et diligentia comparet, nulla doctrina, Nep.

    lateinisch-deutsches > compareo

  • 14 compareo

    com-pāreo, pāruī, ēre, zum Vorschein kommen, sichtbar werden, sich sehen lassen, erscheinen, sich einstellen, sich einfinden, a) übh., bes. mit non od. nusquam = unsichtbar werden (vgl. Rönsch Itala p. 349 sq. u. Georges Jahrb. f. Phil. 123, 511), qui modo nusquam comparebas, nunc cum compares peris, Plaut.: cum subito sole obscurato non comparuisset (Romulus), Cic.: u. so (Romulus) cum ad Caprae paludem exercitum lustraret, nusquam comparuit, Aur. Vict.: cum (Romulus) ortā subito tempestate non comparuisset, Eutr.: socii Diomedis quia nusquam subito comparuerunt, Augustin.: nec tamen ulla comparebat avis, Lucr.: repente comparuit incolumis, Suet. – m. in u. Abl., non comparere in caelo Saturni sidus et Martis cum plurimum diebus centum septuaginta, Plin. – b) insbes.: α) sich noch vorfinden, noch vorhanden sein, signa et dona comparere omnia, Cic.: si quid non compareret, vindicaret, Liv.: non comparens pars, der nicht mehr vorhandene, der fehlende, Ov. – β) der sinnlichen u. geistigen Beobachtung klar hervortreten, sich deutlich herausstellen od. zeigen, völlig sichtbar werden od. sein, quae ita a natura deformata sunt, ut tamen a natura inchoata compareant, Cic. – m. in u. Abl., in Thucydide orbem modo orationis desidero, ornamenta comparent, Cic.: in quibus (libris) multa industria et dili-
    ————
    gentia comparet, nulla doctrina, Nep.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > compareo

  • 15 caelum [2]

    2. caelum (coelum), ī, n. (zu Wurzel [s] quait, hell, klar, altind. kētú ḥ, Helle, ahd. haitar = nhd. heiter), I) die Himmelswölbung, der Himmel, a) als oberer Weltraum, im Ggstz. zur Erde (die Wasser u. Land umfaßt), Sitz der Gestirne, luftige Höhe u. dgl., o caelum, o terra, o maria Neptuni, Pacuv. fr.: summus ille caeli stellifer cursus, Cic.: caelum totum astris distinctum et ornatum, Cic.: totius caeli descriptio, Cic.: contemplatio caeli, Cic.: spectator caeli siderumque, Liv.: caelum suspicere, Cic.: caelum spectare, Ov.: quaerere unum caelum sit an innumerabilia, Cic.: caelum pingere, Varr. fr. – occasio quasi decidit de caelo, fiel gleichs. vom H. (= kam unverhofft), Plaut.: non de caelo demissos, sed qui patrem ciere possent, nicht wie vom Himmel gefallen (= ganz fremd), Liv. – Sprichw., caelum ac terras miscere, alles von oberst zu unterst kehren, alles umstürzen, Liv. 4, 3, 6 (so auch maria omnia caelo miscere, Verg. Aen. 5, 790): u. caelum findere aratro, etwas Unmögliches tun, Ov. trist, 1, 8, 3: quid si nunc caelum ruat? (v. von eitler Furcht u. Erwartung Ergriffenen) Ter. heaut. 719: toto caelo errare, sich gröblich irren, Macr. sat. 3, 12, 10. – dah. α) als Höhe, wie unser Himmel, mons e mediis arenis attollitur in caelum, himmelan, Plin.: tollere manus ad caelum, Hor. u. Sen. rhet.: od. manus utrasque ad caelum, Sen. rhet.: it caelo (himmelan) clamor, Verg.: sonitum dare caelo, Verg. – u. bes. als bedeutende Höhe, iuncta caelo montium iuga, Liv.: nives caelo prope immixtae, fast himmelhoher, Liv.: educere molem caelo, himmelan, Verg.: caelum contingere (von Örtl.), Liv.: aequare alqd caelo, Verg.: aequare caelum, sich zum H. türmen (v. Meere), Ov.: u. minari in caelum, Verg.: exiit ad caelum arbos, Verg. – β) (poet.) als Oberwelt (Ggstz. Erebus, manes, Tartarus), Hecate caelo Ereboque potens, Verg.: falsa ad caelum mittunt insomnia Manes, Verg.: caelum in Tartara (Unterwelt) solvere, Verg. – γ) im Bilde, als Höchstes, was jmd. erreichen kann, Gipfel der Freude, des Glücks, Ruhms u. dgl., digito caelum attigisse putare, fast im H. zu sein glauben (= heilfroh sein), Cic.: caelum accipere, Ov.: u. (v. ungewöhnlichen Lob) alqm, alqd ferre ad od. in caelum, alqm tollere ad caelum, Cic.: alqd extollere caelo tenus, Iustin.: esse in caelo, bis in den H. erhoben werden, Cic.: alqm detrahere de caelo, seines hohen Ruhms berauben, Cic.: exaequat nos victoria caelo, Lucr. – b) als Luft-, Wolkenhimmel, α) als Sitz u. Ausgangspunkt der Lufterscheinungen, des Regens, Blitzes, caelum nocte atque nubibus obscuratum, Sall.: omne caelum hoc, in quo nubes imbres ventique coguntur, quod et umidum et caliginosum est propter exhalationem terrae, Cic.: propter aëris crassitudinem de caelo multa apud eos fiebant, et ob eandem causam multa inusitata partim e caelo, alia ex terra oriebantur, Cic.: a terris quantum caeli patet altus hiatus, Lucr.: subisse in caelum (v. Regenwasser), Plin.: demittere caelo imbres od. ex omni caelo nimbos, Ov.: cadere caelo od. de caelo (v. Meteorsteinen), Liv., u. cadere de caelo (v. Regen), ICt.: delabi de caelo (v. einem Bildnis, einer Fackel), Cic. u. Frontin.: de caelo servare, Himmelszeichen beobachten, Cic.: caelum discedit, Cic.: caelum finditur velut magno hiatu, Liv.: Arpis parmas in caelo visas, Liv.: cadunt caelo fulgura, Verg.: fulmina iaciuntur de caelo, Liv.: tangi de caelo, vom Blitz getroffen werden, Cato, Liv. u.a.: u. so percuti de caelo, Cic., u. ici e caelo, Cic.: ici de caelo, Iul. Obsequ.: et prius coruscare caelum creditur et mox tonare, Apul. – β) als untere Luftschicht, Dunstkreis, Atmosphäre, atmosphärische Luft, caelum liberum, apertum et liberum, die freie Luft, Cic. u.a. (bes. oft caelo libero frui, s. Bünem. Lact. 1, 21, 40): sub caelo, unter freiem H., in freier Luft, Ps. Quint. decl. 314: ferri per caelum, Verg.: per caelum eunte nuntio, Plin. – bes. Region der Witterung, densitas caeli, Vitr.: caeli compressio, Vitr.: potestne tibi haec lux aut huius caeli spiritus esse iucundus, Cic.: alium domi esse caeli haustum, Curt. – dah. Luft = Witterung, Wetter, Klima, caeli temperies, Plin. u.a. (s. Mützell Curt. p. 269): intemperies caeli, rauhe L. od. W., Liv.: gravitas huius caeli, hiesige ungesunde L., Cic.: serenitas caeli, Sen.: status caeli, Witterungsverhältnisse, Curt.: c. vernum, Sen.: c. tenue purumque et propterea salubre, Ggstz. caelum pingue et concretum, Cic.: c. liquidum, Ov.: c. spissum, Ov. u. Sen.: c. palustre, Sumpfluft, Liv.: c. bonum, Cato: c. pestilens. Sen.: c. temperatum, Cels.: c. crassum, Cic.: c. mitissimum, Liv.: c. umidum, siccum, Cels.: c. frigidum, calidum, Cels.: c. grave, Sen. u. Suet. – γ) als Träger der Tageszeit, albente caelo, Sisenn. 4. fr. 103 (b. Quint. 8, 3, 35). Caes. b. c. 1, 68, 1, od. caelo albente, Auct. b. Afr. 11, 1 u. 80, 3: albescente caelo, Paul. dig. 28, 2, 25. § 1: vesperascente caelo, Nep. Pelop. 2, 5. – c) der freie Himmel als Gesichtskreis, Horizont, libertas caeli, Quint.: cuicunque particulae caeli officeretur, Cic.: nox umida caelum abstulit, Verg. – dah. die Himmelsgegend, der Himmelsstrich, in eam caeli partem spectat, Plin.: hoc caelum, sub quo natus educatusque essem, Liv.: caelum, non animum mutant, qui trans mare currunt, Hor. – d) der Himmel als Sitz der unsterblichen Götter, me assere caelo, erkläre mich himmlischen Ursprungs, Ov.: de caelo delabi (v. Romulus), Liv.: de caelo delapsus, wie ein Bote des Himmels, ein Gottgesandter, Cic.: u. so de caelo demissus, Lucr., caelo missus, Tibull., quasi de caelo missus, Iustin.: caelum conscendere, in den H. steigen, Val. Max.: alqm in caelo ponere, Iustin.: in caelum ire od. abire, gen H. fahren, Suet., Petr. u. Tibull.: so auch in caelum plurimo igne attolli, Tac.: non ad mortem trudi, verum in caelum videri escendere, Cic. – dah. α) = die Götter selbst, sunt commercia caeli, mit dem H. haben wir (Dichter) Umgang, Ov. am. 3, 549. – β) = göttliche Verehrung, quid me caelum sperare iubebas, Verg. georg. 4, 325. – γ) = Unsterblichkeit, virum caelo Musa beat, Hor.: dicare caelo, Plin.: decretum patri suo caelum, sein V. wurde für unsterblich erklärt, unter die Götter versetzt, Tac. – e) personif., Caelum, ī, n. = Caelus (s. caelus no. II), Hyg. fab. praef. in. p. 2 M. – II) übtr. = die Wölbung, Decke, imum c. camerae, der innere Himmel (die innere Seite) des Gewölbes, Vitr. 7, 3, 3: capitis, Plin. 11, 134. – / Apokop. Form. cael, Enn. ann. 561 (b. Auson. Technop. (XXVII) 13, 17. p. 139 Schenkl. – / Die Schreibung caelum, nicht coelum, jetzt in den meisten Ausgaben, vgl. Wagner Orthograph. Verg. p. 413.

    lateinisch-deutsches > caelum [2]

  • 16 intellego

    intel-lego, lēxī, lēctum, ere (inter u. lego), die charakteristischen Merkmale unterscheidend innewerden, verstehen, I) vermittels der Sinne u. des Verstandes innewerden, merken, verspüren, wahrnehmen, fühlen, empfinden u. dgl., ex vultu cuiusdam ephori insidias sibi fieri intellexit, Nep.: de gestu intellego, quid respondeas, Cic. – intellecturis auribus uti, Ov.: percussi corticis sono pabulum subesse intellegunt, Plin. – vestigia hominum intellegi a feris, gespürt werden, Plin. – ut aquae salsae non intellegatur sapor, Plin. – nullos intellegit ignes, Ov.: cum frigus contra temporis consuetudinem intellexeris, Colum.: perfundere caput calidā (aquā) et postea frigidā saluberrimum intellegitur, Plin. – in istis studiis viventi non intellegitur (gefühlt), quando obrepat senectus, Cic. – m. bl. Verstande = merken, wahrnehmen, abnehmen, entnehmen, ersehen, erkennen, im Passiv = erhellen, intellexi (habe ersehen) ex tuis litteris, te audisse, Cic.: intellexti, du hast's gemerkt, richtig, Ter.: ex quo intellegitur od. intellegendum est od. intellegi potest m. folg. Acc. u. Infin. od. m. folg. indir. Fragesatz (mit quam, quantus, uter etc.), Cic. u. Nep.: propositio ex se intellegitur, erhellt aus sich selbst, ist an sich klar, Cic. – im Passiv m. dopp. Nom., quae (mala Punica) vero ab his sapore proxima vinosa diximus, utiliora paulo intelleguntur (hält man für etwas nützlicher), Plin. 23, 106. – m. in u. Abl., quoniam non intellexerunt in operibus domini, Lact. 4, 13, 18 (dazu Bünem.). – Abl. absol. intellecto m. folg. indir. Fragesatz, intellecto in quos saeviretur, Tac. ann. 1, 49: intellecto quantum bellum suscitaret, Iustin. 38, 3, 6. – II) vermittels des Erkenntnisvermögens etwas innewerden, zur Einsicht von etwas gelangen, einen (deutlichen) Begriff-, eine (deutliche) Vorstellung-, eine Idee von etwas bekommen od. mit etwas verbinden, etwas denken, sich denken (vorstellen), einsehen, verstehen, dah. auch deutsch bald = meinen (der Meinung sein), bald = wissen, A) im allg.: haec reputent isti, qui negant animum sine corpore se intellegere posse; videbunt, quem in ipso corpore intellegant, Cic.: id, quo ne in deo quidem quidquam maius intellegi potest, Cic.: nec vero deus ipse, qui intellegitur a nobis, alio modo intellegi potest, nisi etc., Cic.: int. magna ex parvis, Cic.: haec dumtaxat in Graecis intellego, quae etc., Cic.: intellegi necesse est esse deos, Cic.: corpus quid sit intellego, Cic.: intellego quid loquar, ich weiß recht wohl, was ich sage, Cic. – cuivis facile intellectu fuit, quam (wie) etc., Nep. – intell. alqd sub alqa re, in alqa re, per alqd, etw. unter usw. etw. verstehen, illa est ευταξία, in qua intellegitur ordinis conservatio, Cic. de off. 1, 142; vgl. Macr. sat. 1, 23, 5: intellego sub hoc verbo multa, Sen. contr. 1, 2, 15; vgl. 9, 5 (28), 10: quamvis per nemo homo intellegatur, addidit tamen, Donat. Ter. eun. 3, 5, 1; vgl. Macr. sat. 1, 17, 12. – u. so mit dopp. Acc. = etwas unter etwas verstehen, quasi sanguinem quid intellegis? Cic.: quid ergo hoc loco honestum intellegit, quem intellegimus divitem? Cic.: quae si vobis pax et concordia intelleguntur (versteht ihr nun darunter Frieden usw.), Sall. hist. fr. 1, 41 (45), 25: ebenso quod pacis est insigne toga, hoc intellegi volo (will ich das darunter verstanden wissen), m. folg. Acc. u. Infin., Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., die Einsicht gewinnen, sich zum Bewußtsein bringen, der Meinung sein, ipsi intellegamus naturā gigni sensum diligendi, Cic. de amic. 32; u. so Cic. Tusc. 1, 100; Cat. 4, 10. – im Passiv m. Nom. u. Infin., ex quo (di) esse beati atque aeterni intellegantur (gedacht werden), Cic. – hoc nomine (νόημα) donarunt ea, quae non dicunt, verum intellegi volunt, verstanden wissen wollen, Quint. – non intellegendi solum, sed etiam dicendi auctor, Meister im Denken u. im Vortrage, Cic.: homo ad duas res, ad intellegendum (Denken) et ad agendum (Handeln) est natus, Cic. – in der Umgangssprache: Ph. intellextin, verstanden? Th. Probe, Ter.: und in Antworten: intellego, ich verstehe = sehr wohl, Komik.: non intellexi, ich habe (es) nicht verstanden, Suet. – tacete, quaeso, Quirites, inquit; plus ego enim quam vos quid rei publicae expediat intellego, ich verstehe besser, was usw., Val. Max. – B) insbes.: 1) etwas verstehen = sich auf etwas verstehen, ein Kunstverständiger-, ein Kenner sein, a) eine Wissenschaft, faciunt intellegendo ut nil intellegant, das heißt denn doch vor lauter Kritik kritiklos sein, Ter. Andr. prol. 17: dicere enim bene nemo potest, nisi qui prudenter intellegit, eine richtige Einsicht hat, Cic. Brut. 23. – b) ein Kunstwerk u. dgl., tamen non multum in istis rebus intellego, Cic.: meum intellegere (meinen Kunstverstand, Geschmack) nullā pecuniā vendo, Petron. – c) eine Sprache verstehen, alcis linguam, Petron. 73, 3. Sen. apoc. 5, 2: linguam avium, Pacuv. tr. 83. – 2) sich auf jmds. Charakter verstehen, jmds. Wesen u. Wert erkennen, jmd. richtig zu schätzen-, zu beurteilen wissen (Ggstz. alqm ignorare), alqm, Vell. u.a.: alqm parum, Sen.: alqs falsus intellegitur, Tac. Vgl. Ruhnken Rut. Lup. 1, 4. p. 16. Döring Plin. ep. 6, 27, 2 u. 8, 23, 5. – / Synkop. Perf. intellexti, Plaut. rud. 1103. Ter. Andr. 201 u.a. Cic. ad Att. 13, 32, 2. – Archaist. Indic. Perf. intellegit, Lucr. 6, 17 (s. Lachm. z. St.): Coniunct. Perf. intellegerint, Sall. hist. fr. 1, 41 (45), 23: Coniunct. Plusquamperf. intellexes, Paut. cist. 625.

    lateinisch-deutsches > intellego

  • 17 caelum

    1. caelum, ī, n. (caedo), der Meißel, Grabstichel des Ziseleurs, Varr. sat. Men. 7. Cic. Acad. 2, 85. Quint. 2, 21, 24: figuli, Mart. 4, 46, 14: Praxitelis, Stat. silv. 4, 6, 25: Plur., ferrea caela, Auson. epigr. 55, 6. p. 211 Schenkl.
    ————————
    2. caelum (coelum), ī, n. (zu Wurzel [s] quait, hell, klar, altind. kētъ ḥ, Helle, ahd. haitar = nhd. heiter), I) die Himmelswölbung, der Himmel, a) als oberer Weltraum, im Ggstz. zur Erde (die Wasser u. Land umfaßt), Sitz der Gestirne, luftige Höhe u. dgl., o caelum, o terra, o maria Neptuni, Pacuv. fr.: summus ille caeli stellifer cursus, Cic.: caelum totum astris distinctum et ornatum, Cic.: totius caeli descriptio, Cic.: contemplatio caeli, Cic.: spectator caeli siderumque, Liv.: caelum suspicere, Cic.: caelum spectare, Ov.: quaerere unum caelum sit an innumerabilia, Cic.: caelum pingere, Varr. fr. – occasio quasi decidit de caelo, fiel gleichs. vom H. (= kam unverhofft), Plaut.: non de caelo demissos, sed qui patrem ciere possent, nicht wie vom Himmel gefallen (= ganz fremd), Liv. – Sprichw., caelum ac terras miscere, alles von oberst zu unterst kehren, alles umstürzen, Liv. 4, 3, 6 (so auch maria omnia caelo miscere, Verg. Aen. 5, 790): u. caelum findere aratro, etwas Unmögliches tun, Ov. trist, 1, 8, 3: quid si nunc caelum ruat? (v. von eitler Furcht u. Erwartung Ergriffenen) Ter. heaut. 719: toto caelo errare, sich gröblich irren, Macr. sat. 3, 12, 10. – dah. α) als Höhe, wie unser Himmel, mons e mediis arenis attollitur in caelum, himmelan, Plin.: tollere manus ad caelum, Hor. u. Sen. rhet.: od. manus utrasque ad caelum, Sen. rhet.: it caelo (him-
    ————
    melan) clamor, Verg.: sonitum dare caelo, Verg. – u. bes. als bedeutende Höhe, iuncta caelo montium iuga, Liv.: nives caelo prope immixtae, fast himmelhoher, Liv.: educere molem caelo, himmelan, Verg.: caelum contingere (von Örtl.), Liv.: aequare alqd caelo, Verg.: aequare caelum, sich zum H. türmen (v. Meere), Ov.: u. minari in caelum, Verg.: exiit ad caelum arbos, Verg. – β) (poet.) als Oberwelt (Ggstz. Erebus, manes, Tartarus), Hecate caelo Ereboque potens, Verg.: falsa ad caelum mittunt insomnia Manes, Verg.: caelum in Tartara (Unterwelt) solvere, Verg. – γ) im Bilde, als Höchstes, was jmd. erreichen kann, Gipfel der Freude, des Glücks, Ruhms u. dgl., digito caelum attigisse putare, fast im H. zu sein glauben (= heilfroh sein), Cic.: caelum accipere, Ov.: u. (v. ungewöhnlichen Lob) alqm, alqd ferre ad od. in caelum, alqm tollere ad caelum, Cic.: alqd extollere caelo tenus, Iustin.: esse in caelo, bis in den H. erhoben werden, Cic.: alqm detrahere de caelo, seines hohen Ruhms berauben, Cic.: exaequat nos victoria caelo, Lucr. – b) als Luft-, Wolkenhimmel, α) als Sitz u. Ausgangspunkt der Lufterscheinungen, des Regens, Blitzes, caelum nocte atque nubibus obscuratum, Sall.: omne caelum hoc, in quo nubes imbres ventique coguntur, quod et umidum et caliginosum est propter exhalationem terrae, Cic.: propter aëris crassitudinem de caelo multa apud eos fiebant, et ob eandem causam
    ————
    multa inusitata partim e caelo, alia ex terra oriebantur, Cic.: a terris quantum caeli patet altus hiatus, Lucr.: subisse in caelum (v. Regenwasser), Plin.: demittere caelo imbres od. ex omni caelo nimbos, Ov.: cadere caelo od. de caelo (v. Meteorsteinen), Liv., u. cadere de caelo (v. Regen), ICt.: delabi de caelo (v. einem Bildnis, einer Fackel), Cic. u. Frontin.: de caelo servare, Himmelszeichen beobachten, Cic.: caelum discedit, Cic.: caelum finditur velut magno hiatu, Liv.: Arpis parmas in caelo visas, Liv.: cadunt caelo fulgura, Verg.: fulmina iaciuntur de caelo, Liv.: tangi de caelo, vom Blitz getroffen werden, Cato, Liv. u.a.: u. so percuti de caelo, Cic., u. ici e caelo, Cic.: ici de caelo, Iul. Obsequ.: et prius coruscare caelum creditur et mox tonare, Apul. – β) als untere Luftschicht, Dunstkreis, Atmosphäre, atmosphärische Luft, caelum liberum, apertum et liberum, die freie Luft, Cic. u.a. (bes. oft caelo libero frui, s. Bünem. Lact. 1, 21, 40): sub caelo, unter freiem H., in freier Luft, Ps. Quint. decl. 314: ferri per caelum, Verg.: per caelum eunte nuntio, Plin. – bes. Region der Witterung, densitas caeli, Vitr.: caeli compressio, Vitr.: potestne tibi haec lux aut huius caeli spiritus esse iucundus, Cic.: alium domi esse caeli haustum, Curt. – dah. Luft = Witterung, Wetter, Klima, caeli temperies, Plin. u.a. (s. Mützell Curt. p. 269): intemperies caeli, rauhe L. od. W., Liv.: gravitas huius caeli, hiesige ungesunde
    ————
    L., Cic.: serenitas caeli, Sen.: status caeli, Witterungsverhältnisse, Curt.: c. vernum, Sen.: c. tenue purumque et propterea salubre, Ggstz. caelum pingue et concretum, Cic.: c. liquidum, Ov.: c. spissum, Ov. u. Sen.: c. palustre, Sumpfluft, Liv.: c. bonum, Cato: c. pestilens. Sen.: c. temperatum, Cels.: c. crassum, Cic.: c. mitissimum, Liv.: c. umidum, siccum, Cels.: c. frigidum, calidum, Cels.: c. grave, Sen. u. Suet. – γ) als Träger der Tageszeit, albente caelo, Sisenn. 4. fr. 103 (b. Quint. 8, 3, 35). Caes. b. c. 1, 68, 1, od. caelo albente, Auct. b. Afr. 11, 1 u. 80, 3: albescente caelo, Paul. dig. 28, 2, 25. § 1: vesperascente caelo, Nep. Pelop. 2, 5. – c) der freie Himmel als Gesichtskreis, Horizont, libertas caeli, Quint.: cuicunque particulae caeli officeretur, Cic.: nox umida caelum abstulit, Verg. – dah. die Himmelsgegend, der Himmelsstrich, in eam caeli partem spectat, Plin.: hoc caelum, sub quo natus educatusque essem, Liv.: caelum, non animum mutant, qui trans mare currunt, Hor. – d) der Himmel als Sitz der unsterblichen Götter, me assere caelo, erkläre mich himmlischen Ursprungs, Ov.: de caelo delabi (v. Romulus), Liv.: de caelo delapsus, wie ein Bote des Himmels, ein Gottgesandter, Cic.: u. so de caelo demissus, Lucr., caelo missus, Tibull., quasi de caelo missus, Iustin.: caelum conscendere, in den H. steigen, Val. Max.: alqm in caelo ponere, Iustin.: in caelum ire od. abire, gen H.
    ————
    fahren, Suet., Petr. u. Tibull.: so auch in caelum plurimo igne attolli, Tac.: non ad mortem trudi, verum in caelum videri escendere, Cic. – dah. α) = die Götter selbst, sunt commercia caeli, mit dem H. haben wir (Dichter) Umgang, Ov. am. 3, 549. – β) = göttliche Verehrung, quid me caelum sperare iubebas, Verg. georg. 4, 325. – γ) = Unsterblichkeit, virum caelo Musa beat, Hor.: dicare caelo, Plin.: decretum patri suo caelum, sein V. wurde für unsterblich erklärt, unter die Götter versetzt, Tac. – e) personif., Caelum, ī, n. = Caelus (s. caelus no. II), Hyg. fab. praef. in. p. 2 M. – II) übtr. = die Wölbung, Decke, imum c. camerae, der innere Himmel (die innere Seite) des Gewölbes, Vitr. 7, 3, 3: capitis, Plin. 11, 134. – Apokop. Form. cael, Enn. ann. 561 (b. Auson. Technop. (XXVII) 13, 17. p. 139 Schenkl. – Die Schreibung caelum, nicht coelum, jetzt in den meisten Ausgaben, vgl. Wagner Orthograph. Verg. p. 413.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caelum

  • 18 intellego

    intel-lego, lēxī, lēctum, ere (inter u. lego), die charakteristischen Merkmale unterscheidend innewerden, verstehen, I) vermittels der Sinne u. des Verstandes innewerden, merken, verspüren, wahrnehmen, fühlen, empfinden u. dgl., ex vultu cuiusdam ephori insidias sibi fieri intellexit, Nep.: de gestu intellego, quid respondeas, Cic. – intellecturis auribus uti, Ov.: percussi corticis sono pabulum subesse intellegunt, Plin. – vestigia hominum intellegi a feris, gespürt werden, Plin. – ut aquae salsae non intellegatur sapor, Plin. – nullos intellegit ignes, Ov.: cum frigus contra temporis consuetudinem intellexeris, Colum.: perfundere caput calidā (aquā) et postea frigidā saluberrimum intellegitur, Plin. – in istis studiis viventi non intellegitur (gefühlt), quando obrepat senectus, Cic. – m. bl. Verstande = merken, wahrnehmen, abnehmen, entnehmen, ersehen, erkennen, im Passiv = erhellen, intellexi (habe ersehen) ex tuis litteris, te audisse, Cic.: intellexti, du hast's gemerkt, richtig, Ter.: ex quo intellegitur od. intellegendum est od. intellegi potest m. folg. Acc. u. Infin. od. m. folg. indir. Fragesatz (mit quam, quantus, uter etc.), Cic. u. Nep.: propositio ex se intellegitur, erhellt aus sich selbst, ist an sich klar, Cic. – im Passiv m. dopp. Nom., quae (mala Punica) vero ab his sapore proxima vinosa diximus, utiliora paulo intelleguntur (hält man
    ————
    für etwas nützlicher), Plin. 23, 106. – m. in u. Abl., quoniam non intellexerunt in operibus domini, Lact. 4, 13, 18 (dazu Bünem.). – Abl. absol. intellecto m. folg. indir. Fragesatz, intellecto in quos saeviretur, Tac. ann. 1, 49: intellecto quantum bellum suscitaret, Iustin. 38, 3, 6. – II) vermittels des Erkenntnisvermögens etwas innewerden, zur Einsicht von etwas gelangen, einen (deutlichen) Begriff-, eine (deutliche) Vorstellung-, eine Idee von etwas bekommen od. mit etwas verbinden, etwas denken, sich denken (vorstellen), einsehen, verstehen, dah. auch deutsch bald = meinen (der Meinung sein), bald = wissen, A) im allg.: haec reputent isti, qui negant animum sine corpore se intellegere posse; videbunt, quem in ipso corpore intellegant, Cic.: id, quo ne in deo quidem quidquam maius intellegi potest, Cic.: nec vero deus ipse, qui intellegitur a nobis, alio modo intellegi potest, nisi etc., Cic.: int. magna ex parvis, Cic.: haec dumtaxat in Graecis intellego, quae etc., Cic.: intellegi necesse est esse deos, Cic.: corpus quid sit intellego, Cic.: intellego quid loquar, ich weiß recht wohl, was ich sage, Cic. – cuivis facile intellectu fuit, quam (wie) etc., Nep. – intell. alqd sub alqa re, in alqa re, per alqd, etw. unter usw. etw. verstehen, illa est ευταξία, in qua intellegitur ordinis conservatio, Cic. de off. 1, 142; vgl. Macr. sat. 1, 23, 5: intellego sub hoc verbo multa, Sen. contr. 1, 2, 15; vgl. 9, 5 (28), 10:
    ————
    quamvis per nemo homo intellegatur, addidit tamen, Donat. Ter. eun. 3, 5, 1; vgl. Macr. sat. 1, 17, 12. – u. so mit dopp. Acc. = etwas unter etwas verstehen, quasi sanguinem quid intellegis? Cic.: quid ergo hoc loco honestum intellegit, quem intellegimus divitem? Cic.: quae si vobis pax et concordia intelleguntur (versteht ihr nun darunter Frieden usw.), Sall. hist. fr. 1, 41 (45), 25: ebenso quod pacis est insigne toga, hoc intellegi volo (will ich das darunter verstanden wissen), m. folg. Acc. u. Infin., Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., die Einsicht gewinnen, sich zum Bewußtsein bringen, der Meinung sein, ipsi intellegamus naturā gigni sensum diligendi, Cic. de amic. 32; u. so Cic. Tusc. 1, 100; Cat. 4, 10. – im Passiv m. Nom. u. Infin., ex quo (di) esse beati atque aeterni intellegantur (gedacht werden), Cic. – hoc nomine (νόημα) donarunt ea, quae non dicunt, verum intellegi volunt, verstanden wissen wollen, Quint. – non intellegendi solum, sed etiam dicendi auctor, Meister im Denken u. im Vortrage, Cic.: homo ad duas res, ad intellegendum (Denken) et ad agendum (Handeln) est natus, Cic. – in der Umgangssprache: Ph. intellextin, verstanden? Th. Probe, Ter.: und in Antworten: intellego, ich verstehe = sehr wohl, Komik.: non intellexi, ich habe (es) nicht verstanden, Suet. – tacete, quaeso, Quirites, inquit; plus ego enim quam vos quid rei publicae expediat intellego, ich verstehe bes-
    ————
    ser, was usw., Val. Max. – B) insbes.: 1) etwas verstehen = sich auf etwas verstehen, ein Kunstverständiger-, ein Kenner sein, a) eine Wissenschaft, faciunt intellegendo ut nil intellegant, das heißt denn doch vor lauter Kritik kritiklos sein, Ter. Andr. prol. 17: dicere enim bene nemo potest, nisi qui prudenter intellegit, eine richtige Einsicht hat, Cic. Brut. 23. – b) ein Kunstwerk u. dgl., tamen non multum in istis rebus intellego, Cic.: meum intellegere (meinen Kunstverstand, Geschmack) nullā pecuniā vendo, Petron. – c) eine Sprache verstehen, alcis linguam, Petron. 73, 3. Sen. apoc. 5, 2: linguam avium, Pacuv. tr. 83. – 2) sich auf jmds. Charakter verstehen, jmds. Wesen u. Wert erkennen, jmd. richtig zu schätzen-, zu beurteilen wissen (Ggstz. alqm ignorare), alqm, Vell. u.a.: alqm parum, Sen.: alqs falsus intellegitur, Tac. Vgl. Ruhnken Rut. Lup. 1, 4. p. 16. Döring Plin. ep. 6, 27, 2 u. 8, 23, 5. – Synkop. Perf. intellexti, Plaut. rud. 1103. Ter. Andr. 201 u.a. Cic. ad Att. 13, 32, 2. – Archaist. Indic. Perf. intellegit, Lucr. 6, 17 (s. Lachm. z. St.): Coniunct. Perf. intellegerint, Sall. hist. fr. 1, 41 (45), 23: Coniunct. Plusquamperf. intellexes, Paut. cist. 625.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > intellego

  • 19 apotheca

    apothēca, ae, f. (ἀποθήκη), Ort, etw. niederzulegen od. aufzubewahren, die Niederlage, der Speicher, das Lager, die Vorratskammer, bes.u. gew. aber das Weinlager im obern Teile des Hauses über dem fumarium, wo die in tönerne Gefäße gefüllten besseren Weinsorten im Rauche standen, um klar und trinkbar zu werden (versch. von der cella vinaria, s. cella), Cic., Hor. u.a.; vgl. Heindorf Hor. sat. 2, 5, 7: apotheca triclinii, ein kleines Weinlager in der Nähe des Trikliniums, Corp. inscr. Lat. 6, 1345*, u. übtr., si quasi apothecā librorum utebatur, gleichs. ein Lager von Büchern hatte, Ulp. dig. 33, 7, 12. § 34.

    lateinisch-deutsches > apotheca

  • 20 appareo

    ap-pāreo (ad-pāreo), uī, itūrus, ēre, zum Vorschein kommen, sichtbar werden od. sein, zu sehen sein, erscheinen, sich zeigen, I) im allg.: A) eig. (Ggstz. latēre, latitare, occultum esse), si appareret, Plaut.: ille bonus vir nusquam apparet, Ter.: in terris non apparuit (v. Romulus), Lampr.: quod nec hostis usquam apparebat, Liv.: anguis nusquam apparuit, Arnob.: equus mecum demersus rursus apparuit, Cic.: in qua relicta pertica postridie non apparet propter herbam, Varr.: facite sonitus ungularum appareat, laßt der Hufe Klang ertönen, Plaut.: m. Dat. pers., anguis ille, qui Sullae apparuit immolanti, Cic.: u. app. alci in somnis, Vulg. Matth. 1, 20 u. 2, 13. – u. so von der Anwesenheit vor Gericht, in his (subselliis) me apparere (erscheinen) nollem, Cic. – u. vom Erscheinen, Sichtbarwerden des Tageslichtes, der Gestirne, Kometen, queis numquam dies apparuit, Tibull.: Canopus paucis diebus paulisper apparet, Plin.: cum stella crinita in caelo apparuisset, Suet.: m. adjekt. Prädik., numquam maior arcus dimidio circulo apparet, Sen. – dah. apparēns, sichtbar (Ggstz. latens), Ov. u. Quint. – B) übtr.: 1) sichtbar sein = als geschehen, vorhanden, wahr an jmd. oder etw. sich zeigen, sich kundtun od. -geben, sich darstellen, ersichtlich sein, in die Augen springen, sich bewähren, fac sis promissa appareant, Ter.: ratio apparet, ist als richtig befunden, Plaut.: apparet id etiam caeco, Liv.: opus apparet, ist (als fertig) ersichtlich, Cato: non apparere labores nostros, Hor.: ut videam, ubi rhetoris tanta merces appareat, wo der dem Rhetor (für seinen Unterricht) gezahlte so hohe Lohn (d.i. die von ihm für so hohen Lohn gelernte Redekunst) sich bewähren würde, Cic.: in angustiis amici apparent (bewähren sich), Petr. – 2) res apparet, u. gew. apparet m. folg. Acc. u. Infin. od. indirekt. Fragesatz ( mit qualis, quantus, quid, utrum... an, bl. an), die Sache od. es ist augenscheinlich, -offenbar, -klar, es leuchtet ein, erhellt, Komik., Cic. u.a.: in causa non fuisse feritatem eo apparet, quod (daß) etc., Sen. ad Helv. 8, 1 (7, 8). – m. Dat. pers., Nep. Ages, 6, 1; Eum. 10, 3; Paus. 1, 1. – mit Nom. u. Infin. ( wie δηλός εστι), membra nobis ita data sunt, ut ad quandam rationem vivendi data esse appareant, Cic. de fin. 3, 23 (u. so Sen. prov. 5, 1. Suet. Ner. 1, 2). – m. adjekt. Prädikat., rebus angustis animosus atque fortis appare, Hor. carm. 2, 10, 21: paulatim et ipsa (rhetorica) utilis honestaque apparuit, Suet. rhet. 1. – II) insbes., einem Höheren, Vorgesetzten, Gebieter als Diener erscheinen, d.i. zu Gebote-, zu Befehl stehen, ihm dienen, auch übh. sich nach seinem Willen richten, a) übh., postquam tibi appareo atque aeditumor in templo tuo, Pompon. com. fr.: hae (Dirae) Iovis ad solium saevique in limine regis apparent, Verg.: divorumque iras (sacerdotes) providonto iisque apparento, sich nach ihm (dem Zorn) richten, Cic. – b) einer röm. Magistratsperson als Diener, bes. als öffentlicher Schreiber, Liktor dienen, aufwarten, zu Gebote stehen (vgl. Drak. Liv. 9, 46, 2), lictor, qui apparebat, Claud. Quadr. fr. bei Gell. 2, 2, 13: m. Dat. pers., consulibus, aedilibus, Liv.: od. m. Dat. rei, bei der usw., quaestioni, Cic.: auch übtr., von Eumenes, als Geheimschreiber dienen, septem annos Philippo, Nep. Eum. 13, 1. – / appareas = apparebis, Vulg. 4. Esdr. 11, 45.

    lateinisch-deutsches > appareo

См. также в других словарях:

  • klar werden — kla̲r wer·den; wurde klar, ist klar geworden; [Vi] 1 etwas wird klar etwas wird verständlich, deutlich: Ist klar geworden, was ich meine? 2 etwas wird jemandem klar jemand versteht etwas (allmählich) oder sieht es ein: Ihm ist klar geworden, dass …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • klar werden — klar||wer|den auch: klar wer|den 〈V. intr. 280; ist〉 verständlich werden ● mir ist inzwischen klargeworden / klar geworden, dass ...; jetzt wird mir manches klar!; →a. klar * * * klar wer|den, klar|wer|den <unr. V.; ist; 2. Part.: klar… …   Universal-Lexikon

  • klar werden — D✓klar wer|den, klar|wer|den vgl. klar …   Die deutsche Rechtschreibung

  • sich über seine Lage klar werden — [Redensart] Auch: • Bilanz ziehen Bsp.: • Erst jetzt haben wir eine Atempause, um uns über unsere Lage klar zu werden. • Am Silvesterabend ziehen wir gern Bilanz über die Ereignisse des vergangenen Jahres …   Deutsch Wörterbuch

  • Klar — Klar, klärer, klärste, adj. et adv. welches eine doppelte Eigenschaft der Dinge bezeichnet. 1. Eine Eigenschaft der Dinge, wie sie in das Gehör fallen, eine Eigenschaft der Stimme und des Schalles, nach welcher er vernehmlich ist, sich so wohl im …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • klar — • klar Kleinschreibung: – klares Wasser – klare Suppe – klare Verhältnisse – klare Sicht – eine klare Nacht – klar Schiff machen (umgangssprachlich für eine Angelegenheit bereinigen; gründlich aufräumen) Großschreibung der Substantivierung… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • klar — ungetrübt; durchscheinend; durchsichtig; transparent; ersichtlich; erklärlich; eingängig; einleuchtend; verständlich; verstehbar; augenfällig; …   Universal-Lexikon

  • klar — kla̲r, klarer, klarst ; Adj; 1 so sauber, dass man gut hindurchsehen kann ↔ trübe <Wasser, ein See, eine Fensterscheibe> || K: kristallklar 2 ohne Wolken, Nebel o.Ä. ≈ wolkenlos ↔ bedeckt, dunstig <ein Himmel, eine Nacht, Sicht,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • klar — klar: Das Adjektiv (mhd. klār »hell, lauter, rein, glänzend, schön; deutlich«) erscheint im Deutschen zuerst im 12. Jh. am Niederrhein. Es geht auf lat. clarus »laut, schallend; hell, leuchtend; klar, deutlich; berühmt« zurück, das zusammen mit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Klar [1] — Klar heißt im eigentlichen Sinne das hell Beleuchtete und deshalb gut Gesehene; im übertragenen Sinne Vorstellungen und Begriffe, die vermöge der auf sie gerichteten Aufmerksamkeit besser aufgefaßt werden als andre. Die Klarheit des Gedachten ist …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • klar — 1. a) durchsichtig, gläsern, glasklar, kristallklar, transparent, ungetrübt. b) deutlich, fassbar, genau erkennbar, unterscheidbar. 2. gut zu hören, wohlklingend; (geh.): deutlich vernehmbar. 3. einsichtig, mit scharfem Verstand, nüchtern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»