Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(falsche+banknote)

  • 1 dud

    1.
    (coll.)noun
    1) (useless thing) Niete, die (ugs.); (counterfeit) Fälschung, die; (banknote) Blüte, die (ugs.)

    this battery/ballpoint is a dud — diese Batterie/dieser Kugelschreiber taugt nichts

    2) (bomb etc.) Blindgänger, der
    2. adjective
    1) mies (ugs.); schlecht; (fake) gefälscht
    2)

    a dud bullet/shell/bomb — ein Blindgänger

    * * *
    1. noun
    (something which is useless, does not work etc: This light-bulb is a dud.) der Blindgänger
    2. adjective
    (useless or not working: a dud battery.) wertlos
    * * *
    [dʌd]
    ( fam)
    I. n
    1. (bomb) Blindgänger m; (non-functioning object)
    to be a \dud nicht funktionieren
    this pen is a \dud dieser Füller taugt nichts
    2. (failure) Reinfall m fam
    3. (person) Versager m, Niete f fam, Blindgänger m sl
    4. (clothes)
    \duds pl ( fam) Klamotten pl
    5. ( fam: banknote) Blüte f fam
    II. adj inv
    1. (useless, worthless) schlecht, mies
    2. (forged) gefälscht, falsch
    \dud cheque gefälschter Scheck; (bouncing) ungedeckter [o fam fauler] Scheck
    * * *
    [dʌd] (inf)
    1. adj
    1) (= useless) nutzlos; (= worthless) person unfähig; company völlig unrentabel; script mies (inf)

    dud mine/shell/bomb/bullet — Blindgänger m

    dud equipment/batteries — Geräte/Batterien, die nichts taugen

    2) (= counterfeit) note, coin, antique gefälscht; cheque, loan ungedeckt

    or bill (US)eine Blüte (inf)

    dud £10 notes (Brit)falsche or gefälschte 10-Pfund-Scheine

    2. n
    (= bomb, shell, grenade) Blindgänger m; (= coin) Fälschung f; (= note) Blüte f (inf); (= person) Niete f (inf), Versager(in) m(f)

    this watch/battery is a dud — diese Uhr/Batterie taugt nichts

    * * *
    dud [dʌd] s umg
    1. pl obs Klamotten pl (Kleider)
    2. pl obs Krempel m, Siebensachen pl
    3. MIL Blindgänger m (auch fig Person)
    4. Niete f, Versager(in) (beide conpt.) (Person)
    5. a) auch dud check (Br cheque) ungedeckter Scheck
    b) Blüte f (gefälschter Geldschein)
    * * *
    1.
    (coll.)noun
    1) (useless thing) Niete, die (ugs.); (counterfeit) Fälschung, die; (banknote) Blüte, die (ugs.)

    this battery/ballpoint is a dud — diese Batterie/dieser Kugelschreiber taugt nichts

    2) (bomb etc.) Blindgänger, der
    2. adjective
    1) mies (ugs.); schlecht; (fake) gefälscht
    2)

    a dud bullet/shell/bomb — ein Blindgänger

    * * *
    n.
    Blindgänger m.

    English-german dictionary > dud

  • 2 fake

    1. adjective
    unecht; gefälscht [Dokument, Banknote, Münze]
    2. noun
    1) (imitation) Imitation, die; (painting) Fälschung, die
    2) (person) Schwindler, der/Schwindlerin, die
    3. transitive verb
    1) fälschen [Unterschrift, Gemälde]; vortäuschen [Krankheit, Unfall]; erfinden [Geschichte]
    2) (alter so as to deceive) verfälschen
    * * *
    [feik] 1. noun
    1) (a worthless imitation (especially intended to deceive); a forgery: That picture is a fake.) die Fälschung
    2) (a person who pretends to be something he is not: He pretended to be a doctor, but he was a fake.) der Schwindler
    2. adjective
    1) (made in imitation of something more valuable, especially with the intention of deceiving: fake diamonds.) gefälscht
    2) (pretending to be something one is not: a fake clergyman.) falsch
    3. verb
    (to pretend or imitate in order to deceive: to fake a signature.) fälschen
    * * *
    [feɪk]
    I. n
    1. (counterfeit object) Fälschung f; (of a gun) Attrappe f
    2. (impostor) Hochstapler(in) m(f); (feigning illness) Simulant(in) m(f)
    II. adj inv
    1. (imitated from nature) flowers, fur, leather Kunst-; flowers also künstlich
    \fake blood blutrote Flüssigkeit
    \fake jewel imitiertes Juwel
    a \fake tan Solariumsbräune f
    \fake antique falsche Antiquität
    a \fake passport ein gefälschter Pass
    III. vt
    1. (make a copy)
    to \fake sth antique, painting, document etw fälschen
    to \fake sth a feeling etw vortäuschen; an illness etw simulieren
    they \faked astonishment sie taten so, als seien sie sehr erstaunt
    to \fake an orgasm einen Orgasmus vortäuschen
    IV. vi (pretend) markieren fam, so tun als ob, nur so tun
    * * *
    [feɪk]
    1. adj
    unecht; certificate, banknote, painting gefälscht

    a fake suntanBräune f aus der Flasche

    2. n
    (= object) Fälschung f; (jewellery) Imitation f; (= person, trickster) Schwindler(in) m(f); (feigning illness) Simulant(in) m(f)

    the passport/painting was a fake — der Pass/das Gemälde war gefälscht

    3. vt
    vortäuschen; picture, document, results, evidence etc fälschen; bill, burglary, crash fingieren; jewellery imitieren, nachmachen; elections manipulieren
    * * *
    fake1 [feık] SCHIFF
    A s Bucht f (Tauwindung)
    B v/t meist fake down ein Tau winden
    fake2 [feık]
    A v/t
    1. auch fake up eine Bilanz etc frisieren umg
    2. ein Gemälde, einen Pass etc fälschen, Schmuck imitieren, nachmachen
    3. Interesse etc vortäuschen, eine Krankheit auch simulieren, einen Einbruch etc auch fingieren:
    fake illness sich krank stellen
    4. SPORT
    a) einen Gegenspieler täuschen
    b) einen Schuss etc antäuschen
    5. MUS, THEAT improvisieren
    B v/i sich verstellen, so tun als ob, simulieren
    C s
    1. Fälschung f, Nachahmung f, Imitation f
    2. Schwindel m, Betrug m
    3. a) Schwindler(in), Betrüger(in), Hochstapler(in)
    b) Simulant(in), Schauspieler(in)
    D adj
    1. gefälscht, imitiert, nachgemacht:
    fake money Falschgeld n
    2. falsch (Arzt etc):
    fake asylum seeker Scheinasylant(in)
    3. vorgetäuscht
    * * *
    1. adjective
    unecht; gefälscht [Dokument, Banknote, Münze]
    2. noun
    1) (imitation) Imitation, die; (painting) Fälschung, die
    2) (person) Schwindler, der/Schwindlerin, die
    3. transitive verb
    1) fälschen [Unterschrift, Gemälde]; vortäuschen [Krankheit, Unfall]; erfinden [Geschichte]
    2) (alter so as to deceive) verfälschen
    * * *
    adj.
    falsch adj. n.
    Schwindel m.

    English-german dictionary > fake

См. также в других словарях:

  • Euro-Banknote — Euroscheine Der Euro (Internationaler Währungscode nach ISO: EUR) ist die gemeinsame Währung von sechzehn Ländern der Europäischen Union. Eurobanknoten wurden ab dem 1. Januar 2002 in Umlauf gebracht, wobei die Währung selbst bereits am 1. Januar …   Deutsch Wikipedia

  • Fuzzy C-Means — Der Fuzzy C Means Algorithmus ist ein unüberwachter Clustering Algorithmus, der eine Erweiterung des k Means Clustering Algorithmus ist. In einer generalisierten Form wurde er von Bezdek (1981) vorgestellt.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Grundidee 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Blüte — Hochphase; Hoch Zeit; Hochkonjunktur; Boom; obere Wendepunktphase; Hausse; Hochzeit; Blütezeit; Pflanzenblüte; Blütenkelch; Blumenblüte; …   Universal-Lexikon

  • Stereoskop — (v. gr. d.i. Körperseher), eine optische Vorrichtung, durch welche Bilder u. Zeichnungen dem Auge plastisch (körperlich) erscheinen. Das stereoskopische Sehen unterscheidet sich von dem gewöhnlichen freien Sehen mit beiden Augen dem Wesen nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Willy Zeyn senior — Willy Zeyn (* 30. Juni 1876 in Wandsbek; † 9. August 1946 in München) war ein deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor. Er besuchte die Realschule und eine Handelsschule, anschließend ließ er sich bis 1895 in Hamburg zum Schauspieler ausbilden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Serbokroatische Standardvarietäten — Banknote des Jugoslawischen Dinar von 1985: Bezeichnung des Zahlwortes „Tausend“ in serbischer und kroatischer Variante …   Deutsch Wikipedia

  • Unterschiede zwischen der kroatischen, der serbischen und der bosnischen Standardsprache — Banknote des Jugoslawischen Dinar von 1985: Bezeichnung des Zahlwortes „Tausend“ in serbischer und kroatischer Variante …   Deutsch Wikipedia

  • Unterschiede zwischen den serbokroatischen Standardvarietäten — Banknote des Jugoslawischen Dinar von 1985: Bezeichnung des Zahlwortes „Tausend“ in serbischer und kroatischer Variante …   Deutsch Wikipedia

  • Geldfälscher — Falschgeld wird gefälschtes bzw. nachgemachtes Geld genannt, das nicht den Geldwert besitzt, den es zu haben scheint. Ziel des Verwenders ist demnach die Täuschung von Gläubigern über den wahren Wert. Wird Falschgeld verwendet, spricht man davon …   Deutsch Wikipedia

  • Geldfälschung — Falschgeld wird gefälschtes bzw. nachgemachtes Geld genannt, das nicht den Geldwert besitzt, den es zu haben scheint. Ziel des Verwenders ist demnach die Täuschung von Gläubigern über den wahren Wert. Wird Falschgeld verwendet, spricht man davon …   Deutsch Wikipedia

  • Falschgeld — ist gefälschtes oder nachgemachtes Geld, das nicht den Geldwert besitzt, den es zu haben scheint. Ziel des Verwenders ist demnach die Täuschung von Gläubigern über den wahren Wert. Wird Falschgeld verwendet, spricht man davon, dass es in den… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»