Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

(Grund)voraussetzung

  • 1 Annahme

    f; -, -n
    1. (Ggs. Ablehnung) acceptance (auch fig.); eines Antrags: adoption; eines Gesetzes: passing (Am. auch passage); von Mitarbeitern etc.: employment; von Schülern: admission; die Annahme (+ Gen) verweigern refuse to accept; POST. Annahme verweigert! refused
    2. (Vermutung) assumption, supposition; fachspr. hypothesis; in der Annahme, dass... on the assumption that..., assuming that...; von der Annahme ausgehen, dass... work on the assumption that...; ich war der Annahme, dass... I was under the impression that..., I had assumed that...; wir haben Grund zur Annahme, dass... we have reason to assume that...; gehe ich recht in der Annahme, dass...? am I right to assume ( oder in assuming) that...?
    3. nur Sg.; (das Annehmen) eines Glaubens, Kindes, Namens: adoption; einer Gewohnheit: taking up, adoption; einer Form, Gestalt: taking on, assumption
    * * *
    die Annahme
    (Entgegennahme) reception; acceptance;
    (Vermutung) guess; supposition; hypothesis; assumption
    * * *
    Ạn|nah|me ['annaːmə]
    f -, -n
    1) (= Vermutung, Voraussetzung) assumption

    in der Annahme, dass... — on the assumption that...

    gehe ich recht in der Annahme, dass...? — am I right in assuming or in the assumption that...?

    der Annahme sein, dass... — to assume that...

    von einer Annahme ausgehento work on or from an assumption

    2) (= das Annehmen) acceptance; (von Geld) acceptance, taking; (von Rat, Telegramm, Gespräch, Reparaturen) taking; (von Arbeit, Auftrag, Bewerber) acceptance, taking on; (von Herausforderung, Angebot) taking up; (= Billigung) approval; (von Gesetz) passing; (von Resolution, Staatsangehörigkeit) adoption; (von Antrag) acceptance; (von Gewohnheit) picking up; (von Akzent, Tonfall) acquisition; (von Gestalt, Name) assuming
    3)
    See:
    = Annahmestelle
    * * *
    (something assumed: On the assumption that we can produce four pages an hour, the work will be finished tomorrow.) assumption
    * * *
    An·nah·me
    <-, -n>
    [ˈanna:mə]
    f
    1. (Vermutung) supposition, assumption
    recht gehen in der \Annahme, dass... (geh) to be right in the assumption that...
    von einer \Annahme ausgehen to proceed [or work] on the assumption
    der \Annahme sein, dass... to assume that...
    in der \Annahme, [dass]... on the assumption [that]
    2. kein pl (geh: das Annehmen) acceptance
    mit der \Annahme... by accepting...
    \Annahme verweigert delivery [or acceptance] refused
    \Annahme eines Auftrags taking on an order
    \Annahme eines Angebots acceptance of an offer
    \Annahme eines Kindes, \Annahme an Kindes Statt (geh) adoption [of a child]
    \Annahme eines Namens adoption [or assumption] of a name
    5. (Annahmestelle) reception
    * * *
    die; Annahme, Annahmen

    die Annahme eines Pakets verweigern — refuse to accept [delivery of] a parcel

    2) (Vermutung) assumption

    in der Annahme, dass... — on the assumption that...

    3) s. Annahmestelle
    * * *
    Annahme f; -, -n
    1. (Ggs Ablehnung) acceptance (auch fig); eines Antrags: adoption; eines Gesetzes: passing (US auch passage); von Mitarbeitern etc: employment; von Schülern: admission;
    die Annahme (+gen)
    verweigern refuse to accept; Postwesen:
    Annahme verweigert! refused
    2. (Vermutung) assumption, supposition; fachspr hypothesis;
    in der Annahme, dass … on the assumption that …, assuming that …;
    von der Annahme ausgehen, dass … work on the assumption that …;
    ich war der Annahme, dass … I was under the impression that …, I had assumed that …;
    wir haben Grund zur Annahme, dass … we have reason to assume that …;
    gehe ich recht in der Annahme, dass …? am I right to assume ( oder in assuming) that …?
    3. nur sg; (das Annehmen) eines Glaubens, Kindes, Namens: adoption; einer Gewohnheit: taking up, adoption; einer Form, Gestalt: taking on, assumption
    * * *
    die; Annahme, Annahmen

    die Annahme eines Pakets verweigern — refuse to accept [delivery of] a parcel

    2) (Vermutung) assumption

    in der Annahme, dass... — on the assumption that...

    * * *
    -n f.
    acceptance n.
    assumption n.
    fiction n.
    presumption n.
    reception (packet delivery office) n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Annahme

См. также в других словарях:

  • Grund- — [grʊnt] <Präfixoid>: bezeichnet das im Basiswort Genannte als etwas, was grundlegend, fundamental, wesentlich, die eigentliche Grundlage, die Voraussetzung ist, was einer Sache zugrunde liegt: Grundaussage; Grundbedingung; Grundbedürfnis;… …   Universal-Lexikon

  • Grund — Boden; Land; Auslöser; Anlass; Ursache; Beweggrund; Veranlassung; Argument; Beleg; Beweisgrund; Begründung; Prämisse; …   Universal-Lexikon

  • Voraussetzung — Erfordernis; Bedürfnis; Forderung; Anforderung; Annahme; These; Axiom (fachsprachlich); Prämisse; Notwendigkeit; Bedingung; Grundannahme …   Universal-Lexikon

  • Grund — 1. a) Boden, Erdboden, Erde, Erdoberfläche, Meeresboden, Untergrund. b) Anwesen, Baugrund, Bauland, Gelände, Grundbesitz, Grundstück, Grund und Boden, Land[besitz], Ländereien, Scholle, Stück Land, Terrain; (schweiz.): Heimwesen; (bes.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • KZ Biesnitzer Grund — Das Außenlager Görlitz war eine, 1944 in der Stadt Görlitz errichtete Außenstelle des Konzentrationslagers Groß Rosen. Im Volksmund wird das Lager auch als KZ Biesnitzer Grund bezeichnet, obwohl es niemals den Status eines eigenständigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Figur-Grund-Prinzipien — Tendenz der ⇡ Wahrnehmung, sensorische Informationen selektiv zu verarbeiten und zu organisieren (⇡ Informationsverarbeitung). Voraussetzung zur Informationsaufnahme ist die Einteilung des Wahrnehmungsfeldes in Figur und (Hinter )Grund… …   Lexikon der Economics

  • Was ist Metaphysik? — ist der Titel eines von Martin Heidegger am 24. Juli 1929 gehaltenen Vortrags. Es ist die öffentliche Antrittsvorlesung Heideggers, der zu diesem Zeitpunkt an der Freiburger Universität den Lehrstuhl Husserls übernahm. Heidegger bestimmt in dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Notwendig — In der Alltagssprache bezeichnet man etwas als notwendig, wenn man glaubt („für notwendig halten“), dass es benötigt wird bzw. vorhanden sein muss, um einen bestimmten Zustand oder ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen. Manchmal wird auch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Postulierung — In der Alltagssprache bezeichnet man etwas als notwendig, wenn man glaubt („für notwendig halten“), dass es benötigt wird bzw. vorhanden sein muss, um einen bestimmten Zustand oder ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen. Manchmal wird auch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Antezedens — Der Ausdruck Antezedens (lat. antecedens, der/die/das Vorhergehende ) bezeichnet: allgemein Grund, Voraussetzung, Ursache, Bedingung im Gegensatz zu Konsequenz in der Logik den Wenn Teil einer Implikation in der Grammatik dasjenige, worauf sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Notwendigkeit — In der Alltagssprache bezeichnet man etwas als notwendig, wenn man glaubt („für notwendig halten“), dass es benötigt wird bzw. vorhanden sein muss, um einen bestimmten Zustand oder ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen. Manchmal wird auch die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»