Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

'Elfenbein

  • 1 Elfenbein

    kość f słoniowa

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Elfenbein

  • 2 Elfenbein

    n слоновая кость

    Русско-немецкий карманный словарь > Elfenbein

  • 3 слонова кост ж

    Elfenbein {n}

    Bългарски-немски речник ново > слонова кост ж

  • 4 ivory

    noun
    1) (substance) Elfenbein, das; attrib. elfenbeinern; Elfenbein-
    2) (colour) Elfenbein, das; attrib. elfenbeinfarbig
    * * *
    noun, adjective
    ((of) the hard white substance forming the tusks of an elephant, walrus etc: Ivory was formerly used to make piano keys; ivory chessmen.) das Elfenbein;elfenbeinern
    * * *
    ivo·ry
    [ˈaɪvəri]
    I. n
    1. no pl (substance) Elfenbein nt
    2. (tusk) Stoßzahn m
    3. (article) Elfenbeinarbeit f, Elfenbeinschnitzerei f
    4. pl ( hum fam: piano)
    the ivories die Tasten pl, der Klimperkasten hum fam, ÖSTERR a. die Klaviatur
    to tickle [or tingle] the ivories ein bisschen auf dem Klavier herumklimpern
    5.
    to show one's ivories ( dated sl) die Zähne zeigen fam
    II. n modifier elfenbeinern, Elfenbein-
    \ivory carving Elfenbeinschnitzerei f
    \ivory trade Elfenbeinhandel m
    III. adj elfenbeinfarben
    * * *
    ['aIvərI]
    1. n
    1) (also colour) Elfenbein nt
    3) (inf)
    2. adj
    2) (colour) elfenbeinfarben
    * * *
    ivory [ˈaıvərı; -vrı]
    A s
    1. Elfenbein n
    2. Stoßzahn m (besonders des Elefanten)
    3. pl auch -ry Elfenbein(schnitzerei) n(f), -arbeit f, -figur f
    4. sl
    a) Zahn m, pl auch Gebiss n:
    show one’s ivories die Zähne fletschen; breit grinsen
    b) Würfel m
    c) Billardkugel f
    d) ( besonders Klavier)Taste f:
    tickle the ivories (auf dem Klavier) klimpern
    5. auch ivory white ( oder yellow) Elfenbeinfarbe f
    B adj
    1. elfenbeinern, Elfenbein…
    2. elfenbeinfarben
    * * *
    noun
    1) (substance) Elfenbein, das; attrib. elfenbeinern; Elfenbein-
    2) (colour) Elfenbein, das; attrib. elfenbeinfarbig
    * * *
    n.
    Elfenbein n.

    English-german dictionary > ivory

  • 5 ebur

    ebur, oris, n. (altinb. íbha-ḥ, Elefant, ägypt. ābu, koptisch εβου), das Elfenbein, I) eig.: signum ex ebore, Cic.: India mittit ebur, Verg. – II) meton.: A) für die aus Elfenbein gearbeiteten od. damit verzierten Gegenstände, maestum illacrimat templis eb., Elfenbeinbilder, Verg.: inflavit eb., Elfenbeinflöte, Verg.: eb. ense vacuum, Schwertscheide aus Elfenbein, Ov.: premere eb., auf dem mit Elfenbein besetzten kurulischen Stuhl sitzen, Ov.: ebore sustineri, auf Elfenbein (= auf einem elfenbeinernen Ruhebette) ruhen, Sen. de ira 1, 21, 1. – B) = Elefant, Iuven. 12, 112. – / Im Vulgärlat. Akk. eborem, Schol. Bern. Verg. georg. 2, 193.

    lateinisch-deutsches > ebur

  • 6 ebur

    ebur, oris, n. (altinb. нbha-ḥ, Elefant, ägypt. ābu, koptisch εβου), das Elfenbein, I) eig.: signum ex ebore, Cic.: India mittit ebur, Verg. – II) meton.: A) für die aus Elfenbein gearbeiteten od. damit verzierten Gegenstände, maestum illacrimat templis eb., Elfenbeinbilder, Verg.: inflavit eb., Elfenbeinflöte, Verg.: eb. ense vacuum, Schwertscheide aus Elfenbein, Ov.: premere eb., auf dem mit Elfenbein besetzten kurulischen Stuhl sitzen, Ov.: ebore sustineri, auf Elfenbein (= auf einem elfenbeinernen Ruhebette) ruhen, Sen. de ira 1, 21, 1. – B) = Elefant, Iuven. 12, 112. – Im Vulgärlat. Akk. eborem, Schol. Bern. Verg. georg. 2, 193.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ebur

  • 7 Indi

    Indī, ōrum, m. (Ἰνδοί), die Bewohner Indiens, die Indier, Mela 1, 2, 3 (1. § 11). Catull. 11, 2. Cic. de div. 2, 96: ihre Sitten, Mela 3, 7, 3 (3. § 63). – Sing. Indus, ī, m., der Indier, kollektiv, Verg. georg. 2, 172. Ov. art. am. 3, 130; u. = ein indischer Elefantenführer (elephanti magister), der Kornak, Liv. 38, 14, 2. – poet.: a) = Äthiopier, Verg. georg. 293. – b) = Araber, Ov. fast. 3, 720 (Sing. kollektiv). – Dav.: A) India, ae, f. (Ἰνδια), die größte Landschaft Asiens, reich an Elfenbein u. Perlen, eingeteilt in Hinterindien (India extra Gangem, vor Christus den Alten wenig bekannt) und Vorderindien (India intra Gangem), Cic. u.a. – B) Indiānus, a, um, indisch, Corp. inscr. Lat. 13, 8519. – C) Indiacus, a, um, indisch, vermis, qui est corniger, v. Seidenwurm, Eustath. hexaëm. 8, 8. p. 954 a. E. – D) Indicus, a, um (Ἰνδικός), indisch, elephantus, Ter.; ders. pecus Indica, Mart.: ebur, Hor.: u. so dens, Elfenbein, Mart.: imperator, v. Bacchus, Lact.: victoria, des Bacchus, Lact.: scuta, Curt. – subst., Indicum, ī, n., das Indigo, ein blaues Pigment, zum Malen u. Färben gebraucht, Vitr. u. Plin.: nigrum, Tusche, Plin. – E) Indus, a, um (Ἰνδός), indisch, ebur, Verg.: dens, Elfenbein, Ov.: conchae, Perlen, Prop.

    lateinisch-deutsches > Indi

  • 8 marfil

    mar'fil
    m
    sustantivo masculino
    1. [de elefante] Elfenbein das
    2. [de dientes] Zahnbein das
    marfil
    marfil [mar'fil]
    num1num (elefante) Elfenbein neutro
    num2num (dentadura) Zahnbein neutro

    Diccionario Español-Alemán > marfil

  • 9 Indi

    Indī, ōrum, m. (Ἰνδοί), die Bewohner Indiens, die Indier, Mela 1, 2, 3 (1. § 11). Catull. 11, 2. Cic. de div. 2, 96: ihre Sitten, Mela 3, 7, 3 (3. § 63). – Sing. Indus, ī, m., der Indier, kollektiv, Verg. georg. 2, 172. Ov. art. am. 3, 130; u. = ein indischer Elefantenführer (elephanti magister), der Kornak, Liv. 38, 14, 2. – poet.: a) = Äthiopier, Verg. georg. 293. – b) = Araber, Ov. fast. 3, 720 (Sing. kollektiv). – Dav.: A) India, ae, f. (Ἰνδια), die größte Landschaft Asiens, reich an Elfenbein u. Perlen, eingeteilt in Hinterindien (India extra Gangem, vor Christus den Alten wenig bekannt) und Vorderindien (India intra Gangem), Cic. u.a. – B) Indiānus, a, um, indisch, Corp. inscr. Lat. 13, 8519. – C) Indiacus, a, um, indisch, vermis, qui est corniger, v. Seidenwurm, Eustath. hexaëm. 8, 8. p. 954 a. E. – D) Indicus, a, um (Ἰνδικός), indisch, elephantus, Ter.; ders. pecus Indica, Mart.: ebur, Hor.: u. so dens, Elfenbein, Mart.: imperator, v. Bacchus, Lact.: victoria, des Bacchus, Lact.: scuta, Curt. – subst., Indicum, ī, n., das Indigo, ein blaues Pigment, zum Malen u. Färben gebraucht, Vitr. u. Plin.: nigrum, Tusche, Plin. – E) Indus, a, um (Ἰνδός), indisch, ebur, Verg.: dens, Elfenbein, Ov.: conchae, Perlen, Prop.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Indi

  • 10 curulis

    curūlis, e (v. currus, wie mamilla v. mamma), zum Wagen gehörig, equi, das für die zirzensischen Spiele aus der Staatskasse angeschaffte Viergespann, Liv.: triumphus, d.i. zu Wagen (Ggstz. ovatio, der kleinere Triumph zu Pferde od. zu Fuß), Suet. u. Monum. Ancyr.: ludi, die zirzensischen, Min. Fel. – insbes. sella c., der von den Etruskern entlehnte, mit Elfenbein ausgelegte (wie unsere Feldstühle gestaltete u. zusammenlegbare) Amtssessel des Konsuls, Prätors u. der danach benannten Kurulädilen, Cic. u.a.: ders. (weil von Elfenbein) ebur c., einem kurulischen ähnlicher Ehrensitz, Tac.: u. v. kurul. Amtssessel, cur. aedilis, der kurulische Ädil, Kurulädil (s. aedīlis), Liv. u.a.: aedilitas, die Kurulädilität (die Würde u. Amtsführung des kur. Ädilen), Cic. u.a.: magistratus, das kurul. Amt (Ädilität, Prätur, Konsulat), Gab. Bass. fr. – subst., curūlis, is, a) f. = sella curulis, Tac. u.a. – b) m. = aedilis curulis, Plin. 18, 42: curulis maior = consul, Stat. silv. 1, 4, 82: dah. Plur. curules = die Kurulbehörden, Stat. silv. 4, 1, 5.

    lateinisch-deutsches > curulis

  • 11 elephantinus [2]

    2. elephantinus, a, um (ελεφάντινος), von Elfenbein, elfenbeinern, atramentum, aus gebranntem Elfenbein, Plin. 35, 42: liber, aus elfenbeinernen Täfelchen bestehend, Vopisc. Tac. 8, 1: compositio (emplastri), Cels. 5, 19. no. 24.

    lateinisch-deutsches > elephantinus [2]

  • 12 sculpo

    sculpo, sculpsī, sculptum, ere (verwandt m. scalpo), durch Graben, Stechen od. Schneiden etwas bilden, schnitzen, meißeln, aus od. in Stein, Elfenbein, Holz usw. (s. das Nähere unter scalpo no. II), I) eig.: ebur, eine Statue aus Elfenbein, Ov.: marmora, Plin.: e saxo sculptus, aus Stein gebildet, Cic.: scyphos, Plin.: denticulos in coronis, Vitr.: gemmas faberrime, Kameen schneiden, Apul.: ancoram in gemma, Iustin.: imago sculpta, Suet.: funditur, tunditur, sculpitur Iuppiter, Augustin. epist. 91, 5. – II) bildl., tief einprägen, quā quidem naturae lege in animo eius sculptum sit, Apul. de Plat. 2, 20.

    lateinisch-deutsches > sculpo

  • 13 seco

    seco, secuī, sectum, aber secātārus, āre (ahd. seh, Pflugmesser, sëga, Säge, sëgansa, Sense), schneiden, abschneiden, zerschneiden, I) eig. u. übtr.: 1) im allg.: digitum, Plaut.: pabula, Caes.: alci collum, Q. Cic.: alci nares et brachia, Hygin.: fauces novaculā, Suet.: unguis sectus, Hor. – cotem novaculā, Flor.: lapidem serrā, zersägen, Plin.: u. so marmora, sägen, Hor. (vgl. domus sectis nitebat marmoribus, von Marmorplatten, Lucan.): tergora in frusta, Verg.: corium in partes tenuissimas, Iustin. – absol., manus secanti (einer sägenden) similis, Quint. 11, 3, 119: nec ideo ferrum secandi vim perdidit, Sen. de ben. 5, 5, 1. – 2) insbes.: a) schneiden, schnitzen, dona secto elephanto, von geschnitztem Elfenbein, Schnitzwerk von Elfenbein, Verg. Aen. 3, 464. – b) als mediz. t. t., schneiden = operieren, amputieren, secare vomicam immaturam, Plaut.: varices Mario, Cic.: corpora, Plin.: Marius cum secaretur, er operiert (ihm die Krampfader geschnitten) wurde, Cic.: qui (medici) illum calculi dolore consumi ad populum mentiti, dum secant, occīderunt, Liv. epit.: medici etiam integra secantes, Quint.: absol., saevitia secandi urendique, Plin.: sanguis rapitur insecando, Plin.: nos et urimur et secamur, Salv. – Partiz. subst., secta, ōrum, n., operierte Teile des Körpers, secta recentia, Plin. 21, 126. – c) zerlegen, vorschneiden, lepores, gallinam, Iuven. 5, 124: altilia decenter, Sen. ep. 47, 6: placentam, Mart. 3, 67, 3. – d) verschneiden, kastrieren, entmannen, sectus Gallus, Mart. 5, 41, 3: puer sectus arte mangonis, Mart. 9, 6, 4. – 3) übtr.: a) schneiden = verwunden, ritzen, beschädigen, tarmes postes secat, zerfrißt, Plaut.: secuerunt corpora vepres, Verg.: acuto ne secer ungui, Hor.: sectus flagellis, gegeißelt, Hor.: sectae ungue genae, zerkratzte, Hor.: verbere terga, Tibull.: lacertos suos, Sen.: u. so umeros suos, Lact.: comas, zerreißen, Mart. – si quem podagra secat, quält, Catull.: podagrā cheragrāque secatur Gaius, Mart. – b) durchschneiden, trennen, amnis urbem secans, Plin.: undas secat Isthmos, Lucan.: orbis sectus, die Halbscheid des Erdkreises, der halbe Erdkreis, Hor. – c) in der Bewegung durchschneiden = durchschneidend zurücklegen, durcheilen, durchlaufen, -dringen, -fliegen, -schiffen, avis secat aethera, Verg.: aequor puppe, durchschiffen, Ov.: fretum Minyae Pegasaeā puppe, Ov.: vox secans aëra, Quint. – v. Flüssen, undae vada nota secantes, Ov.: secant ipsas oras Nili ostia, Mela: Euphrates secat continuo agros, Mela. – viam ad naves, Verg.: diversae viae secari coeperunt, verschiedene Richtungen wurden eingeschlagen, Quint.: via secta, Lucr.: arcum, machen, Verg. – II) bildl.: 1) mit Worten durchhecheln, urbem, Pers. 1, 114. – 2) zerteilen, abteilen, teilen, causas in plura genera, Cic.: secta bipartito mens, der entzweite Geist, Ov. – dah. a) = dirimere, schlichten, entscheiden, lites, Hor.: res magnas, Hor. – b) (wie secare viam) spem secare, eine Hoffnung verfolgen, Verg. Aen. 10, 107. – / Perf. im Vulgärlat. auch secavi, wov. secarunt, Corp. inscr. Lat. 6, 30112: secarit, Serv. Verg. Aen. 5, 2: Partiz. Fut. Akt. secaturus, Colum. 5, 9, 2.: Partiz. Perf. Pass. secatus, Corp. inscr. Lat. 5, 5049, 12. de Rosci inscr. Christ. Vol. I. p. 265. Vulg. 4. Esdr. 4, 32. Commodian. apol. 514 (510). – Nbf. sico, wovon sicat u. sicare, Corp. inscr. Lat. 1, 199, 40 u. 41.

    lateinisch-deutsches > seco

  • 14 ἐλεφάντινος

    ἐλεφάντινος, von Elfenbein; Ar. Plut. 815; ὀροφή Plat. Critia. 116 d; schön wie Elfenbein, weiß, χείρ Ar. Equ. 1159; μέτωπον, τράχηλος, Anacr. 15, 12. 16, 29.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐλεφάντινος

  • 15 ἐλέφας

    ἐλέφας, αντος, ὁ, 1) der Elephant, Her. 3, 114 u. Folgde; ὁ ϑῆλυς ἐλ., Arist. H. A. 2, 1; ἡ ἐλ., Ath. XIII, 607 a. – 2) der Elephantenzahn, das Elfenbein; nur in dieser Bdtg bei Hom., Hes. u. Pind., denn das Elfenbein war durch den Handel viel früher als das Thier bekannt geworden. Bei Hom. dient es neben Gold, Silber u. Elektrum zu Verzierungen aller Art; Od. 19, 564 kommen die trüglichen Träume durch eine elfenbeinerne Pforte. – 3) Bei Ath. XI, 468 f 497 a eine Art Pokal. – 4) Bei Theophr. ein Edelstein. – 5) = ἐλεφαντίασις, Med.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐλέφας

  • 16 ivoire

    ivwaʀ
    m
    ivoire
    ivoire [ivwaʀ]
    Elfenbein neutre

    Dictionnaire Français-Allemand > ivoire

  • 17 ivory

    < mat> ■ Elfenbein n
    < phot> (paper base tint) ■ Elfenbein n

    English-german technical dictionary > ivory

  • 18 marfileño

    marfi'leɲo
    adj
    ( femenino marfileña) adjetivo
    marfileño
    marfileño , -a [marfi'le28D7FBEFɲ28D7FBEFo, -a]
    num1num (nacionalidad) von der Elfenbeinküste
    num2num (material) elfenbeinern
    II sustantivo masculino, femenino

    Diccionario Español-Alemán > marfileño

  • 19 curulis

    curūlis, e (v. currus, wie mamilla v. mamma), zum Wagen gehörig, equi, das für die zirzensischen Spiele aus der Staatskasse angeschaffte Viergespann, Liv.: triumphus, d.i. zu Wagen (Ggstz. ovatio, der kleinere Triumph zu Pferde od. zu Fuß), Suet. u. Monum. Ancyr.: ludi, die zirzensischen, Min. Fel. – insbes. sella c., der von den Etruskern entlehnte, mit Elfenbein ausgelegte (wie unsere Feldstühle gestaltete u. zusammenlegbare) Amtssessel des Konsuls, Prätors u. der danach benannten Kurulädilen, Cic. u.a.: ders. (weil von Elfenbein) ebur c., einem kurulischen ähnlicher Ehrensitz, Tac.: u. v. kurul. Amtssessel, cur. aedilis, der kurulische Ädil, Kurulädil (s. aedilis), Liv. u.a.: aedilitas, die Kurulädilität (die Würde u. Amtsführung des kur. Ädilen), Cic. u.a.: magistratus, das kurul. Amt (Ädilität, Prätur, Konsulat), Gab. Bass. fr. – subst., curūlis, is, a) f. = sella curulis, Tac. u.a. – b) m. = aedilis curulis, Plin. 18, 42: curulis maior = consul, Stat. silv. 1, 4, 82: dah. Plur. curules = die Kurulbehörden, Stat. silv. 4, 1, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > curulis

  • 20 elephantinus

    1. elephantīnus, a, um (elephantus), vom Elefanten, Elefanten-, tergus, Mela 1, 5, 2 (1. § 26): caput, Val. Max. 1, 6, 5: omenta, Suet. fr. 104. p. 133, 10 R.
    ————————
    2. elephantinus, a, um (ελεφάντινος), von Elfenbein, elfenbeinern, atramentum, aus gebranntem Elfenbein, Plin. 35, 42: liber, aus elfenbeinernen Täfelchen bestehend, Vopisc. Tac. 8, 1: compositio (emplastri), Cels. 5, 19. no. 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > elephantinus

См. также в других словарях:

  • Elfenbein — in Transportkiste Elfenbein verarbeitet …   Deutsch Wikipedia

  • Elfenbein [1] — Elfenbein (animalisches), bestimmte Zähne von sechs lebenden und einem ausgestorbenen Tiere, und zwar: 1. die Stoßzähne des afrikanischen und 2. die des asiatischen Elefanten, 3. die stark gekrümmten Stoßzähne des (ausgestorbenen) Mammuts… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Elfenbein — Elfenbein. Die langen Stoßzähne des Elephanten liefern dieß köstliche und geschätzte Material zu den feinsten Arbeiten. Es ist eine äußerst feste und harte Knochensubstanz, von blendender Weiße und außerordentlicher Zartheit. Schon im frühesten… …   Damen Conversations Lexikon

  • Elfenbein [2] — Elfenbein (vegetabilisches) wird das steinharte Nährgewebe der Samen mehrerer Phytelephasarten (Phytelephas macrocarpa, Ph. microcarpa R. et Pav.) genannt [1], [6]. Die Samen kommen als Steinnüsse, Tagua , Elfenbein , Corozza oder Corusconüsse… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Elfenbein — Elfenbein, die langen Zähne des Elephanten, der härteste thierische Körper, von Tischlern, Malern, Kammmachern u. v. A. zu Elfenbeinblättern für Maler, Messerheften, Billardbällen, Kämmen u. dgl. gebraucht. Asien u. Afrika liefern es; die besten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Elfenbein — Sn std. (10. Jh.), mhd. helfenbein, ahd. helfantbein, helphan(t)bein Hybridbildung. Ahd. helfan(t), helpfant bedeutet wie gr. eléphās m. sowohl Elefant wie auch Elfenbein . Die Komposition mit Bein ist also, wie ae. elpenbān, lediglich eine… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Elfenbein — (lat. Ebur) ist die Substanz der Stoßzähne der Elefanten. Diese in die Zwischenkieferknochen eingepflanzten und daher den Schneidezähnen der übrigen Säugetiere entsprechenden Zähne sind wurzellos und haben an ihrem in der Alveole steckenden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Elfenbein — Elfenbein, die Substanz der Stoßzähne des männlichen Elefanten, auch der Zähne vom Walroß und Nilpferd, etwas durchscheinend, elastisch; fossiles oder gegrabenes E., Zähne des fossilen Mammut und Mastodon in Sibirien; gebrauntes E., s.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Elfenbein — Elfenbein, die Stoßzähne des Elephanten, blendend weiß, aber an der Luft gelb werdend, dient bekanntlich zu Schnitzwerken, Kämmen etc. und gibt verkohlt eine schöne schwarze Farbe. Die Alten schätzten und verarbeiteten das E. häufiger und schöner …   Herders Conversations-Lexikon

  • Elfenbein — ↑Ebur …   Das große Fremdwörterbuch

  • Elfenbein — mit Tinte waschen (bleichen). – Körte, 1090. Einen Gegenstand, der von Natur schön ist, entstellen, anstatt zu verschönern; etwa wenn jemand die Wahrheit durch rednerische Gleissnerei zu verherrlichen glaubt. Holl.: Hij weet elpenbeen met inkt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»