Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ἦιεν

  • 1 ήιεν

    ἤϊεν, ἀίω 1
    perceive: imperf ind act 3rd sg (attic epic ionic)
    ἤϊεν, εἶμι
    ibo: imperf ind act 3rd sg (epic ionic)
    ——————
    ᾖεν, εἶμι
    ibo: imperf ind act 3rd pl (epic doric aeolic)
    ᾖεν, εἶμι
    ibo: imperf ind act 3rd sg (epic ionic)

    Morphologia Graeca > ήιεν

  • 2 ηιεν

         ἤϊεν
        эп. 3 л. sing. impf. к εἶμι См. ειμι

    Древнегреческо-русский словарь > ηιεν

  • 3 ἤιεν

    Βλ. λ. ήιεν

    Morphologia Graeca > ἤιεν

  • 4 ἦιεν

    Βλ. λ. ήιεν

    Morphologia Graeca > ἦιεν

  • 5 ἀεσί-φρων

    ἀεσί-φρων, unverständig, thöricht, Hom. dreimal, Iliad. 20, 183 ὁ δ' ἔμπεδος οὐδ' ἀεσίφρων, 23, 603 οὔ τι παρήορος οὐδ' ἀεσίφρων, Od. 21, 302 ὁ δὲ φρεσὶν ᾑσιν ἀασϑεὶς ἤιεν ἣν ἄτηνὀχέων ἀεσίφρονι ϑυμῷ;Hes. O. 333 u. sp. D. Vgl. Buttmann Lexil. 1, 224.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀεσί-φρων

  • 6 ὄφρα

    ὄφρα, nur bei ion. u. dor. Dichtern, selten bei Tragg., – 1) Correlativum zu τόφρα, von einer unbestimmten Zeitdauer, während daß, so lange als; – a) c. indicat.; dem τόφρα im andern Satzgliede ausdrücklich entsprechend, ὄφρα τοὶ ἀμφεπένοντο βοὴν ἀγαϑὸν Μενέλαον, τόφρα δ' ἐπὶ Τρώων στίχες ἤλυϑον, in der Zeit, während die steh mit dem Menelaos beschäftigten, unterdeß drangen die Reihen der Troer heran, Il. 4, 220; ὄφρα μὲν ἠὼς ἦν καὶ ἀέξετο ἱερὸν ἦμαρ, τόφρα μάλ' ἀμφοτέρων βέλε' ἅπτετο, 8, 66, vgl. 9, 550. 11, 84. 12, 195 Od. 9, 56. 10, 125, öfter; auch steht das Satzglied mit τόφρα voran, 4, 289; – auch ohne diese entsprechende Partikel, ἀνδρῶν αὖ μέγ' ἄριστος ἔην Τελαμώνιος Αἴας, ὄφρ' Ἀχιλεὺς μήνιεν, während (der Zeit, daß) Achilles zürnte, Il. 2, 768; ὄφρα μὲν ἐς πόλεμον πωλέσκετο δῖος Ἀχιλεύς, οὐδέποτε Τρῶες πρὸ πυλάων οἴχνεσκον, 5, 788, vgl. 9, 352. 11, 266. 17, 271. 18, 61. 442 Od. 20, 136; βασιλεὺς γὰρ ἦσϑ' ὄφρ' ἔζης, Aesch. Ch. 355. – b) c. conj. u. ἄν oder κε, auf die Gegenwart u. Zukunft gehend, von einem Zeitraume, dessen Ende zwar nicht bestimmt angegeben wird, aber von der Beendigung der Thätigkeit bedingt ist, welche durch das Verbum ausgedrückt ist, ὄφρ' ἂν ἐγὼ πολεμήϊα τεύχεα δύω, τόφρ' ὑμεῖς εὔχεσϑε Διΐ, so lange ich die Rüstungen anlege, flehet ihr, worin zugleich liegt, bis ich sie angelegt haben werde, mit dem Fertigsein der Rüstung soll auch das Gebet aufhören, Il. 7, 193; οὐ δέ ποτ' ἶσα ἔσσεται, ὄφρα κεν ἥγε διατρίβῃσιν Ἀχαιούς, Od. 2, 203, worin noch bestimmter der erste Satz von dem Schlusse des zweiten abhängig gemacht wird, wie ib. 123 τόφρα γὰρ οὖν βίοτον ἔδονται, ὄφρα κε κείνη τοῠτον ἔχῃ νόον, sie werden nicht eher aufhören, das Gut zu verzehren, ehe jene nicht ihren Sinn geändert haben wird; ἀνέρες ἔστε, ὄφρ' ἂν ἐγὼ βείω προτὶ Ἴλιον, Il. 6, 113, vgl. 17, 186. 18, 409. 22, 387; mit ἄν u. κεν, ὄφρ' ἂν μέν κεν ὁρᾷ Ἀγαμέμνονα ϑύνοντ' ἐν προμάχοισιν, τόφρ' ἀναχωρείτω, Il. 11, 187. 202, vgl. Od. 5, 361. 6, 259; so hat Plat. Phaedr. 264 d in einem Ep. ὄφρ' ἂν ὕδωρ τε νάῃ, wo in der Anth. VII, 153, wo es dem Hom. oder Cleobul. zugeschrieben wird, ἔςτ' ἄν steht. So lesen Spitzner und Bekker auch Il. 24, 553 μή μέ πω ἐς ϑρόνον ἷζε, ὄφρα κεν Ἕκτωρ κῆται für die vulg. κεῖται. – Auch der conj. ohne ἄν folgt : ἔνϑα φίλ' ὀπταλέα κρέα ἔδμεναι, ὄφρ' ἐϑέλητον, Il. 4, 348, so lange ihr nur wollt; οὐ μὲν γάρ ποτέ φησι κακὸν πείσεσϑαι ὀπίσσω, ὄφρ' ἀρετὴν παρέχωσι ϑεοί, καὶ γούνατ' ὀρώρῃ, Od. 18, 132; auch Soph. El. 218 ch. οὐ σχήσω ταύτας ἄτας, ὄφρα με βίος ἔχῃ, d. i. so lange ich lebe; – u. so auch in Bezug auf die Vergangenheit, τὸν μέν τ' ἤλυξε πόδεσσιν φεύγων, ὄφρα γούνατ' ὀρώρῃ, Il. 11, 476, u. im Gleichniß, ἔμενον, νεφέλῃσιν ἐοικότες, ἅςτε Κρονίων νηνεμίης ἔστησεν, ἀτρέμας, ὄφρ' εὕδῃσι μένος Βορέαο, 5, 522, worin immer ein Hinüberführen in die Gegenwart liegt, und das Ende des Zeitraumes nicht als ein schon bestimmt gegebenes ausgesprochen wird. – 2) in vielen Fällen kann es, in Beziehung auf ein bestimmtes Ziel der Zeitdauer, durch bis, bis daß übersetzt werden u. wird auch hier – a) mit dem indic. verbunden, wenn ein wirkliches Factum angegeben wird, das in die Vergangenheit fällt, gew. ind. aor.; ἤϊεν, ὄφρα μέγα σπέος ἵκετο, bis er zur Höhle gelangte, Od. 5, 57, vgl. 9, 465. 15, 551. 23, 192; ὄφρα καὶ αὐτὼ κατέκταϑεν, bis auch sie selbst getödtet wurden, ll. 5, 557. 10, 488 u. öfter; – b) c. conj. aor., ein bedingtes Ziel ausdrückend, also auf die Zukunft gehend, ἔχει κότον, ὄφρα τελέσσῃ, er hegt den Zorn, bis er ihn vollendet, befriedigt haben wird, Il. 1, 82. 14, 87. 16, 10; auch tritt ἄν noch hinzu, μίμνετε, ὄφρα κε δῶρα ἐκ κλισίης ἔλϑῃσι, so lange, bis die Geschenke gekommen sein werden, 19, 190, vgl. 6, 258. 10, 444. 15, 23; u. so Aesch. τοῖς ὁμαρτεῖν, ὄφρ' ἄν γᾶν ὑπέλϑῃ, Eum. 323. Auch in dieser Bdtg entspricht τόφρα, Il. 1, 509 τόφρα δ' ἐπὶ Τρώεσσι τίϑει κράτος, ὄφρ' ἂν Ἀχαιοὶ υἱὸν ἐμὸν τίσωσιν, so lange verleihe den Troern Obergewalt, bis daß die Achäer meinen Sohn geehrt haben werden. – Absolut steht ὄφρα z. B. Il. 15, 547, ὁ δ' ὄφρα μὲν εἰλίποδας βοῦς βόσκε· αὐτὰρ ἐπεὶ Δαναῶν νέες ἤλυϑον, bis dahin, so lange weidete er die Rinder; aber als die Schiffe gekommen waren – (also eigtl. bis die Schiffe kamen); – Ap. Rh. 2, 804 vrbdt sogar ἐϋξείνοισινἀντιάοιτε ἀνδράσιν, ὄφρ' αὐτοῖο ποτὶ στόμα Θερμώδοντος, bis zur Mündung, eigtl. bis ihr zur Mündung gekommen sein werdet. – 3) die Absicht ausdrückend, damit, auf daß; – a) nach einem Präsens od. Futurum, also auf die Gegenwart od. Zukunft bezüglich, c. conj., τόνδε δ' ἐῶμεν αὐτοῠ ἐνὶ Τροίῃ γέρα πεσσέμεν, ὄφρα ἴδηται, Il. 2, 236; εἰ δ' ἄγε τοι κεφαλῇ κατανεύσομαι, ὄφρα πεποίϑῃς, 1, 524; Ἑρμείαν ὀτρύνομεν (hortat). ὄφρα τάχιστα εἴπῃ, Od. 1, 85; febr gew. bei Hom. auch nach dem imper. aor., ἐμοὶ γέρας αὐτίχ' ἑτοιμάσατ', ὄφρα μὴ οἶος Ἀργείων ἀγέραστος ἔω, Il. 1, 118. Oft erscheint, wie auch sonst, dieser conj. mit kurzem Modusvocal dem indic. fut. gleich, ὄφρα ἱλάσσεαι Il. 1, 147, ὄφρ' ἱλασόμεσϑα 444, wo vorangeht πρό μ' ἔπεμψεν ἄναξπαῖδά τε σοὶ ἀγέμεν, Φοίβῳ ϑ' ἱερὴν ἑκατόμβην ῥέξαι; ὄφρ' ἱερεύσομεν 6, 308; ἀλλὰ μέν', ὄφρα γέροντος ἀπώσομεν ἄγριον ἄνδρα 8, 96; ἀρησόμεϑα 9, 172; obwohl die Vergleichung mit ϑάρσυνον δέ οἱ ἦτορ ἐνὶ φρεσίν, ὄφρα καὶ Ἕκτωρ εἴσεται, 16, 243, wie ὄφρα οἱ ἤ τι ἔπος ὑποϑήσεαι Od. 4, 163, ὄφρα με μήτηρ ὄψεται 17, 6 dafür spricht, daß ὄφρα wie ὅπως auch mit dem indic. fut. verbunden wird, wie auch Pind. vrbdt ὄφρα κελαδήσετε, P. 11, 9, ὄφρα αἰνἐσω, Ol. 7, 15; obwohl Ol. 6, 23 ὄφρα βάσομεν ὄκχον ἵκωμαί τε der conj. ist, den er sonst braucht, wie P. 4, 2; Hom. setzt auch hier ἄν hinzu, ἄγ' ἐς πόλιν, ὄφρ' ἄν ἐκεῖϑι δαῖτα πτωχεύῃ, Od. 17, 10. – b) auch nach dem aor. steht der conj.; τίπτ' αὖτ', ὦ δύστηνε, ἤλυϑες, ὄφρα ἴδῃ, Od. 11, 93; τοὔνεκα γὰρ καὶ πόντον ἐπέπλως, ὄφρα πύϑηαι πατρός, 3, 15, vgl. 9, 13. 6, 172; Il. 5, 327 ἀχλὺν ἀπ' ὀφϑαλμῶν ἕλον, ὄφρ' εὖ γιγνώκῃς, woraus Plat. Alc. II a. E. indirect macht φησὶ τὴν Ἀϑηνᾶν ἀπὸ τῶν ὀφϑαλμῶν ἀφελεῖν τὴν ἀχλύν, ὄφρ' εὖ γιγνώσκοι; häufig bei sp. D., ἔκ τ' ἔπεσον, ὄφρα γένωμαι παίγνιον, Callim. 31 ( App. 45); Theodorid. 2 (VI, 224); oft bei Ap. Rh., der sogar ὄφρα μή nach πέρι γὰρ δίεν hat, 4, 181. – c) nach Präteritis auch mitdem op t at.; ᾤχετο φάρμακον διζήμενος, ὄφρα οἱ εἴη ἰοὺς χρίεσϑαι, Od. 1, 260; ἔνϑα κατέσχετο, ὄφρ' ἕταρον ϑάπτοι, 3, 284; Il. 4, 300. 6, 170 u. öfter; Hes. Th. 128; λιτάς τ' ἐπαοιδὰς ἐκδιδάσκησεν σοφὸν Αἰσονίδαν, ὄφρα Μηδείας τοκέων ἀφέλοιτ' αἰδῶ, Pind. P. 4, 217, vgl. 12, 20 I. 3, 72; ὄφρα μὴ γένοιτο, P. 5, 62; sp. D., wie Ep. ad. 716 a (App. 316).

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὄφρα

  • 7 ἌΓΧι

    ἌΓΧι (vgl. ἐγγύς, ἄγχω, ἄγκος), p., nahe, 1) vom Orte, nahe bei, von Homer an, a) mit dem gen. z. B. ἄγχι νεῶν Il. 10, 161, στήσαμεν νῆα ἄγχ' ὕδατος γλυκεροῖο Od. 12, 306, ἤιεν ἄγχι κυνῶν 19, 438, Ἕκτορος ἄγχι γένοντο II. 8, 117; Pind. ἄγχι ἐλϑὼν ἁλός Ol. 1, 71; Aesch. Ch. 630 Pers. 459; Soph. O. C. 400; Eur. Phoen. 1572. – b) mit dem dat., bes. bei παρέστη, παρίστατο, wo der dat. auch vom verh. abhangen kann, Il. 15, 442. 5, 570; τάχα δέ σφισιν ἄγχι γένοντο Il. 23, 447, ταρβήσας, ὅ οἱ ἄγχι πάγη βέλος Il. 20, 283. Vgl. Pind. N. 6, 16 ἄγχι ἀρούραις, wo es ähnlich heißt. – c) ohne cas., wie ἄγχι σχὼν κεφαλήν Od. 1, 157. 4, 70. 17, 592; – ἔστη ἄγχι παρ' ὀρσοϑύρην Od. 22, 333. – 2) von der Zeit erkl. man Hom. Od. 19, 301 ἐλεύσεται ἤδη ἄγχι μάλ', οὑδ' ἔτι τῆλε φίλων καὶ πατρίδος αἴης δηρὸν ἀπεσσεῖται, – Compar. ἆσσον, näher, häufig ohne cas. mit ἰέναι, ἱκέσϑαι, sich nähern, oft mit dem gen., dem es gew. nachsteht, z. B. τείχεος ἆσσον ἴσαν Il. 22, 4, wie Aesch. frg. 162; Eur. Iph. A. 291; Soph. O. C. 813 στείχει ἡμῶν ἆσσον; vgl. El. 888; auch μᾶλλον ἆσσον verb., Ant. 1195; doch ἆσσον ἐμεῖο IL 24, 74, ἆσσον δ' οὐκέτ' ἔπειτα δυνήσατο οἷο ἄνακτος ἐλϑέμεν Od. 12, 303. In ἀλλά μοι ἆσσον στῆϑι Il. 23, 97 ist μοι der dat. ethic., wie auch wohl Soph. O. C. 726 ἆσσον ἔρχεται Κρέων ὅδ' ἡμῖν zu nehmen. – Auch ἀσσοτέ ρω, Hom. πυρός Od. 19, 506, παραὶ πυρί 17, 572; - ἄγχιον, E. M. – Die Form ἀγχότερος s. unter ἀγχιοῠ, – Superl. ἄγχιστος, s. bes.; – ἀγχότατος unter ἀγχοῦ; – ἄσσιστα sagte Aesch. frg. 56; ἀσσοτάτω Crinag. 22 (IX, 430), der auch ἀσσοτάτη λεχέων hat 9 (VI, 345).

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἌΓΧι

  • 8 εἶμι

    εἶμι, 2 sing. εἶσθα, subj. ἴησθα, ἴῃς, ἴῃσι, ̋̄ῐομεν, ἴωσι, opt. ἴοι, ἰείη, inf. ἴ(μ)μεν(αι), ipf. ἤιον, ἤια, ἤιες, ἴες, ἤιεν, ἦε, ἴε, ᾔομεν, ἤισαν, ἴσαν, ἤιον, fut. εἴσομαι, aor. mid. () είσατο: go, the pres. w. fut. signif., but sometimes w. pres. signif., esp. in comparisons, e. g. Il. 2.87. The mid. form peculiar to Homer has no peculiar meaning, Ἕκτωρ ἄντ' Αἴαντος ἐείσατο, went to meet Ajax, Il. 15.415.

    A Homeric dictionary (Greek-English) (Ελληνικά-Αγγλικά ομηρικό λεξικό) > εἶμι

  • 9 ὄφρα

    ὄφρα, von einer unbestimmten Zeitdauer: während daß, so lange als; ὄφρ' ἂν ἐγὼ πολεμήϊα τεύχεα δύω, τόφρ' ὑμεῖς εὔχεσϑε Διΐ, so lange ich die Rüstungen anlege, flehet ihr, worin zugleich liegt, bis ich sie angelegt haben werde, mit dem Fertigsein der Rüstung soll auch das Gebet aufhören; τόφρα γὰρ οὖν βίοτον ἔδονται, ὄφρα κε κείνη τοῠτον ἔχῃ νόον, sie werden nicht eher aufhören, das Gut zu verzehren, ehe jene nicht ihren Sinn geändert haben wird; in Beziehung auf ein bestimmtes Ziel der Zeitdauer: durch bis, bis daß; ἤϊεν, ὄφρα μέγα σπέος ἵκετο, bis er zur Höhle gelangte; ὄφρα καὶ αὐτὼ κατέκταϑεν, bis auch sie selbst getötet wurden; ἔχει κότον, ὄφρα τελέσσῃ, er hegt den Zorn, bis er ihn vollendet, befriedigt haben wird; ὄφρα κε δῶρα ἐκ κλισίης ἔλϑῃσι, so lange, bis die Geschenke gekommen sein werden; τόφρα δ' ἐπὶ Τρώεσσι τίϑει κράτος, ὄφρ' ἂν Ἀχαιοὶ υἱὸν ἐμὸν τίσωσιν, so lange verleihe den Troern Obergewalt, bis daß die Achäer meinen Sohn geehrt haben werden; die Absicht ausdrückend: damit, auf daß;

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ὄφρα

См. также в других словарях:

  • ἤιεν — ἤϊεν , ἀίω 1 perceive imperf ind act 3rd sg (attic epic ionic) ἤϊεν , εἶμι ibo imperf ind act 3rd sg (epic ionic) …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • ἦιεν — ᾖεν , εἶμι ibo imperf ind act 3rd pl (epic doric aeolic) ᾖεν , εἶμι ibo imperf ind act 3rd sg (epic ionic) …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • νυκτιφανής — νυκτιφανής, ές (Α) 1. αυτός που λάμπει τη νύχτα («νυκτιφανὴς Μήνη», Ερμ.) 2. αυτός που εμφανίζεται στη διάρκεια τής νύχτας («νυκτιφανὴς ἀχάρακτος ἑώιος ἤιεν ἀστήρ», Νόνν.). [ΕΤΥΜΟΛ. < νυκτι (βλ. ετυμολ. λ. νύχτα) + φανής (< φαίνω /… …   Dictionary of Greek

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»