Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

πολλαπλάσιος

  • 1 πολλαπλάσιος

    πολλα-πλάσιος, vielfältig, vielmal mehr oder größer

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > πολλαπλάσιος

  • 2 multiplex

    multiplex, plicis, Abl. immer plicī, Genet. Plur. plicium, Akk. Plur. plicēs, neutr. plicia (multus u. plex v. plico), aus vielen gleichartigen Teilen bestehend, vielteilig, vielfach, vielfältig, mannigfaltig (Ggstz. simplex), griech. πολλαπλοῦς, I) eig.: a) v. Örtl. u. dgl., viele Räume-, viele Gänge-, viele Windungen habend, domus, vom Labyrinth, Ov., von einem Palast, Sen. poët.: loci spatium, Lucr.: alvus est m. et tortuosa, Cic.: fistula (Ggstz. f. simplex, duplex), Cels. – b) viele Windungen-, Krümmungen habend, vielfach gewunden, verschlungen, vitis serpens multiplici lapsu et erratico, Cic.: ille (draco) multiplici nexu alas (aquilae) ligat, Plin. – c) viele Lagen-, viele Schichten habend, vielfach-, mehrfach übereinandergelegt od. - liegend, thorax multiplicis auri, aus vieldrähtigem Golde od. aus vielfach übereinandergelegten Goldplatten, Sil.: u. so lorica m., Verg. (vorher auro trilix lorica): linum, Sil.: tunicae multiplici membranā, Plin.; vgl. cortex multiplex tunicis, ut tiliae; quibusdam simplex, ut fico, Plin. – d) aus vielen Gängen-, Schüsseln bestehend, reichhaltig, large multiplici constructae sunt dape mensae, Catull. 64, 304. – e) aus vielen Abteilungen, Geschlechtern usw. bestehend, vielfach, zahlreich, stark, corona, Cic.: praesidium, Auct. b. Alex.: natio, vielverzweigte, Mela. – poet., multiplex proavis, reich an Ahnen, Sil. 5, 543. – f) im Plur. = aus vielen Einheiten übh. bestehend, zahlreiche, viele (als Synon. von complures, im Ggstz. zu unus, pauci), quae multiplices fetus procreant (Ggstz. quae pauca gignunt), Cic.: multiplicia folia habere (Ggstz. unum folium habere), Plin.: ad multiplices consulatus triumphosque et complura evehi sacerdotia, Vell. – g) (wie duplex st. duplus) als Proportionale, vielfach, vielmal so groß, vielmal größer als ein anderes, griech. πολλαπλάσιος (vgl. Fabri Liv. 22, 7, 3), m. clades utrimque facta, Liv.: multiplices fuisse ementiebantur merces, Liv. – m. folg. quam (wie πολλαπλάσιος m. folg. ἤ), multiplex quam pro numero damnum est, Liv. – subst., multiplex, plicis, n., das Vielfache, vielfach od. vielmal mehr, gratius id fore laetiusque quod quisque suā manu ex hoste captum domum rettulerit, quam si multiplex alterius arbitrio accipiat, Liv. 5, 20, 8. – / Compar. multiplicior, Boëth. de unit. p. 1275. Gregor. epist. 9, 61. Beda de num. tom. 1. p. 161.

    II) übtr.: A) v. Lebl.: a) aus vielen Teilen oder Abteilungen bestehend, -zusammengesetzt, in viele Teile zerfallend, vielteilig, kompliziert (Ggstz. simplex), propositio, causa, Quint. – b) aus vielen Arten bestehend, von vielfacher-, von vielerlei Art, verschiedenartig, mannigfaltig, vielseitig, reichhaltig, aerumna, Plaut.: cura, Sall. hist. fr. u. Curt.: curae, Catull.: exspectatio, Curt.: officium (Tätigkeit), Quint.: ab alqo m. bellum geritur, Liv. – cuius (Socratis) m. ratio disputandi rerumque varietas, viels., für u. wider sich auslassende Erörterung, Cic.: m. variaque doctrina, Suet.: materia m., Quint.: multiplices variique sermones, Cic.: vagum illud orationis et fusum et multiplex genus, Cic.: historia m., Suet. – praeturae iurisdictio, res varia et multiplex ad suspiciones et simultates, mannigfaltigen (reichhaltigen) Stoff darbietend zu usw., Cic. – c) vieldeutig, verborum ancipites aut multiplices potestates, Cornif. rhet. 4, 67. – B) v. Pers.: a) im allg., vielteilig = vielseitig, Plato, qui varius et multiplex et copiosus fuit, Cic. – vir multiplex in virtutibus, navus, agilis etc., Vell. – b) insbes., v. Charakter: α) gleichs. vieldeutig, schwer zu ergründen, occultae hominum voluntates multiplicesque naturae, Cic. ep. ad Brut. 1, 1. § 1. – β) (wie πολλαπλοῦς) mit der Gesinnung vielfach wechselnd, unbeständig, proteusartig, animus, Cic.: m. ingenium et tortuosum, Cic.: hāc ille (Catilina) tam variā multiplicique naturā, Cic. – / Akk. Plur. neutr. multiplica b. Gell. 19, 7, 16.

    lateinisch-deutsches > multiplex

  • 3 multiplex

    multiplex, plicis, Abl. immer plicī, Genet. Plur. plicium, Akk. Plur. plicēs, neutr. plicia (multus u. plex v. plico), aus vielen gleichartigen Teilen bestehend, vielteilig, vielfach, vielfältig, mannigfaltig (Ggstz. simplex), griech. πολλαπλοῦς, I) eig.: a) v. Örtl. u. dgl., viele Räume-, viele Gänge-, viele Windungen habend, domus, vom Labyrinth, Ov., von einem Palast, Sen. poët.: loci spatium, Lucr.: alvus est m. et tortuosa, Cic.: fistula (Ggstz. f. simplex, duplex), Cels. – b) viele Windungen-, Krümmungen habend, vielfach gewunden, verschlungen, vitis serpens multiplici lapsu et erratico, Cic.: ille (draco) multiplici nexu alas (aquilae) ligat, Plin. – c) viele Lagen-, viele Schichten habend, vielfach-, mehrfach übereinandergelegt od. - liegend, thorax multiplicis auri, aus vieldrähtigem Golde od. aus vielfach übereinandergelegten Goldplatten, Sil.: u. so lorica m., Verg. (vorher auro trilix lorica): linum, Sil.: tunicae multiplici membranā, Plin.; vgl. cortex multiplex tunicis, ut tiliae; quibusdam simplex, ut fico, Plin. – d) aus vielen Gängen-, Schüsseln bestehend, reichhaltig, large multiplici constructae sunt dape mensae, Catull. 64, 304. – e) aus vielen Abteilungen, Geschlechtern usw. bestehend, vielfach, zahlreich, stark, corona, Cic.: praesidium, Auct. b. Alex.: natio, vielverzweigte, Mela. – poet., multiplex proavis, reich an Ahnen,
    ————
    Sil. 5, 543. – f) im Plur. = aus vielen Einheiten übh. bestehend, zahlreiche, viele (als Synon. von complures, im Ggstz. zu unus, pauci), quae multiplices fetus procreant (Ggstz. quae pauca gignunt), Cic.: multiplicia folia habere (Ggstz. unum folium habere), Plin.: ad multiplices consulatus triumphosque et complura evehi sacerdotia, Vell. – g) (wie duplex st. duplus) als Proportionale, vielfach, vielmal so groß, vielmal größer als ein anderes, griech. πολλαπλάσιος (vgl. Fabri Liv. 22, 7, 3), m. clades utrimque facta, Liv.: multiplices fuisse ementiebantur merces, Liv. – m. folg. quam (wie πολλαπλάσιος m. folg. ἤ), multiplex quam pro numero damnum est, Liv. – subst., multiplex, plicis, n., das Vielfache, vielfach od. vielmal mehr, gratius id fore laetiusque quod quisque suā manu ex hoste captum domum rettulerit, quam si multiplex alterius arbitrio accipiat, Liv. 5, 20, 8. – Compar. multiplicior, Boëth. de unit. p. 1275. Gregor. epist. 9, 61. Beda de num. tom. 1. p. 161.
    II) übtr.: A) v. Lebl.: a) aus vielen Teilen oder Abteilungen bestehend, -zusammengesetzt, in viele Teile zerfallend, vielteilig, kompliziert (Ggstz. simplex), propositio, causa, Quint. – b) aus vielen Arten bestehend, von vielfacher-, von vielerlei Art, verschiedenartig, mannigfaltig, vielseitig, reichhaltig, aerumna, Plaut.: cura, Sall. hist. fr. u. Curt.: curae, Catull.: exspectatio, Curt.: officium (Tätigkeit),
    ————
    Quint.: ab alqo m. bellum geritur, Liv. – cuius (Socratis) m. ratio disputandi rerumque varietas, viels., für u. wider sich auslassende Erörterung, Cic.: m. variaque doctrina, Suet.: materia m., Quint.: multiplices variique sermones, Cic.: vagum illud orationis et fusum et multiplex genus, Cic.: historia m., Suet. – praeturae iurisdictio, res varia et multiplex ad suspiciones et simultates, mannigfaltigen (reichhaltigen) Stoff darbietend zu usw., Cic. – c) vieldeutig, verborum ancipites aut multiplices potestates, Cornif. rhet. 4, 67. – B) v. Pers.: a) im allg., vielteilig = vielseitig, Plato, qui varius et multiplex et copiosus fuit, Cic. – vir multiplex in virtutibus, navus, agilis etc., Vell. – b) insbes., v. Charakter: α) gleichs. vieldeutig, schwer zu ergründen, occultae hominum voluntates multiplicesque naturae, Cic. ep. ad Brut. 1, 1. § 1. – β) (wie πολλαπλοῦς) mit der Gesinnung vielfach wechselnd, unbeständig, proteusartig, animus, Cic.: m. ingenium et tortuosum, Cic.: hāc ille (Catilina) tam variā multiplicique naturā, Cic. – Akk. Plur. neutr. multiplica b. Gell. 19, 7, 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > multiplex

  • 4 πολυ-πλάσιος

    πολυ-πλάσιος, = πολλαπλάσιος, als v. l. Arist. anal. post. 1, 12, LXX.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πολυ-πλάσιος

  • 5 πολλα-πλασίων

    πολλα-πλασίων, ον, = πολλαπλάσιος; Pol. 35, 4, 4; Plut. oft u. a. Sp. – Adv. πολλαπλασιόνως, Poll. 4, 164.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πολλα-πλασίων

  • 6 πολλα-πλήσιος

    πολλα-πλήσιος, ion. = πολλαπλάσιος.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πολλα-πλήσιος

  • 7

    , gedehnt ἠέ, und , gedehnt ἦε Die alten Griechen selbst unterschieden drei hierhergehörige Partikeln: das beteuernde, das fragende und das disjunctive . Das beteuernde ward immer mit dem Circumflex betont, , das disjunctive immer mit dem Acut, , das fragende bei einfachen Fragen mit dem Circumflex, , bei Doppelfragen im ersten Gliede mit dem Acut, , im zweiten Gliede mit dem Circumflex, .
    --------------------------------
    , Konjunction mit drei Hauptbedeutungen, trennend, fragend u. vergleichend. (1) als Trennungspartikel: oder, oder auch, zwischen zwei Wörtern od. Sätzen, die als verschieden, häufig als einander ganz entgegengesetzt bezeichnet werden sollen. Häufig u. gewöhnlich, wenn die beiden Gggsätze als gleichbedeutend ausgesprochen u. sich bestimmt ausschließend gegenüber, od. auch als gleichbedeutend neben einander gestellt werden, steht es zwei- od. mehrmal, entweder – oder, sive – sive od. aut – aut; ἤ τις ἢ οὐδείς, einer od. gar keiner, kaum einer. Oft läßt es sich durch: sonst, außerdem übersetzen, εἰδέναι δεῖ περὶ οὗ ἂν ᾖ βουλή, ἢ παντὸς ἁμαρτάνειν ἀνάγκη, oder es ist, wenn man es nämlich nicht weiß, notwendig, daß man Alles verfehlt, d. i. man muß wissen, worüber Rat gehalten wird, sonst muß man; πᾶσα ἀνϑρώπου ψυχὴ τεϑέαται τὰ ὄντα, ἢ οὐκ ἂν ἦλϑεν εἰς τόδε τὸ ζῷον, sonst wäre sie nicht gekommen. Dasselbe steht auch innerhalb einer Frage od. vrbdt zwei Fragen; τί χρή με στέγειν ἢ τί λέγειν πρὸς ἄνδρ' ὑπόπταν; was soll ich verheimlichen od. was soll ich sagen? Daraus ist abzuleiten – (2) in der Frage, zunächst in directer Doppelfrage, πότερον od. πότερα – , u. in indirecter, εἰ – ; ἤ, ἡμεῖς δὲ φραζώμεϑα, ἤ ῥ' αὖτις πόλεμον ὄρσομεν, ἢ φιλότητα βάλωμεν, ob wir die Schlacht wieder anfangen od. Freundschaft stiften sollen; eben so wo ein Zweifel ausgedrückt ist. Wie hier schon oft in dem zweiten Fragegliede eine Berichtigung oder Erwiderung auf das erste Frageglied liegt, so wird auch, wenn kein Frageglied vorausgegangen ist, eine Frage mit hinzugefügt, um durch eine das Gegenteil ausdrückende Frage die Richtigkeit des Gesagten auszudrücken, od., in Beziehung auf eine andere Frage, das, was am wahrscheinlichsten darauf geantwortet werden kann, hinzuzusetzen, ist es nicht etwa so, oder, wie das lat. an; ἢ οὐκ ἀΐεις, οἷον κλέος ἔλλαβε δῖος Ὀρέστης; oder weißt du nicht, was für einen Ruhm Orestes erlangt hat? Welcher Ruhm doch eben dich auffordert, nicht mehr so kindisches Sinnes zu sein, sondern nach gleichem Ruhme zu streben; ἢ ἵνα μηδ' ὄνομα αὐτοῦ λίπηται; oder soll er etwa deswegen weggehen, damit auch nicht einmal sein Name übrig bleibe (das wünschen sicher die Freier)? Πῶς οὖν Ὀδυσσεὺς πρὸς τάδ' οὐκ αὐτάγγελος πλεῖν ἦν ἑτοῖμος; ἢ φόβος τις εἶργέ νιν; oder ist es nicht so? hielt ihn nicht Furcht zurück?; τίς οὖν δὴ ἦν ἡ διατριβή; ἢ δῆλον ὅτι τῶν λόγων ὑμᾶς Λυσίας εἱστία; oder bedarf es vielmehr der Frage nicht und ist klar –? διελέσϑαι οὐ σμικροῦ λόγου · ἢ σὺ οἴει; oder meinst du etwa? ἢ καὶ Λαέρτῃ αὐτὴν ὁδὸν ἄγγελος ἔλϑω, sage mir, ob ich gehen soll. (3) als Vergleichungspartikel, als ganz gewöhnlich nach Comparativen, von Hom. an überall; zuweilen vrbdí es zwei Comparative, wodurch der erste als bedeutsamer hervorgehoben wird, πάντες κ' ἀρησαίατ' ἐλαφρότεροι πόδας εἶναι ἢ ἀφνειότεροι, sie möchten wünschen, lieber schnellfüßig als reich zu sein; σοφώτερος ἢ ἀμαϑέστερος δοκεῖ εἶναι ἑαυτῷ, er meint mehr weise als ungebildet zu sein. Erklärend tritt es auch zu einem Comparativ, dem schon ein von ihm abhängiger Genitiv vorhergeht, τίς ἂν αἰσχίων ταύτης εἴη δόξα ἢ δοκεῖν χρήματα περὶ πλείονος ποιεῖσϑ αι ἢ φίλους; welcher Ruf schimpflicher als dieser, daß man nämlich scheint. Bei Zahlbestimmungen wird auch ausgelassen. Durch eine eigene Attraction steht der gen. nach in Vrbdgn. Auffallend ist beim superl., πίϑοιτό κεν ὔμμι μάλιστα ἢ ἐμοί. Häufiger beim Positiv mehrerer Wörter, in denen eine Vergleichung liegt. So bes. auch nach den Zahlwörtern διπλάσιος, πολλαπλάσιος, mehr als

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch >

См. также в других словарях:

  • πολλαπλάσιος — many masc nom sg …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • πολλαπλάσιος — α, ο / πολλαπλάσιος, ία, ον, ΝΜΑ, θηλ. και ος, ιων. τ. πολλαπλήσιος, ίη, ον, Α 1. ο πολλές φορές μεγαλύτερος ή ο πολλές φορές περισσότερος από άλλον 2. το ουδ. ως ουσ. το πολλαπλάσιο(ν) ο αριθμός που μπορεί να προκύψει από άλλον με πολλαπλασιασμό …   Dictionary of Greek

  • πολλαπλάσιος — α, ο ο πολλές φορές μεγαλύτερος από άλλον: Θα σου δώσω πολλαπλάσια απ όσα βγάζεις …   Νέο ερμηνευτικό λεξικό της νεοελληνικής γλώσσας (Новый толковании словарь современного греческого)

  • πολλαπλασίω — πολλαπλάσιος many masc/neut nom/voc/acc dual πολλαπλάσιος many masc/neut gen sg (doric aeolic) πολλαπλασιόω multiply pres imperat act 2nd sg (doric aeolic) πολλαπλασιόω multiply imperf ind act 3rd sg (doric aeolic) …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • πολλαπλασίων — πολλαπλάσιος many fem gen pl πολλαπλάσιος many masc/neut gen pl πολλαπλασίων masc/fem nom sg πολλαπλασιόω multiply imperf ind act 3rd pl (doric aeolic) πολλαπλασιόω multiply imperf ind act 1st sg (doric aeolic) …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • πολλαπλασίως — πολλαπλάσιος many adverbial πολλαπλάσιος many masc acc pl (doric) πολλαπλασιόω multiply imperf ind act 2nd sg (doric aeolic) …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • πολλαπλάσιον — πολλαπλάσιος many masc acc sg πολλαπλάσιος many neut nom/voc/acc sg πολλαπλασίων masc/fem voc sg πολλαπλασίων neut nom/voc/acc sg …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • πολλαπλήσιον — πολλαπλάσιος many masc acc sg (ionic) πολλαπλάσιος many neut nom/voc/acc sg (ionic) πολλαπλήσιος masc acc sg πολλαπλήσιος neut nom/voc/acc sg …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • πολλαπλασιώτερα — πολλαπλάσιος many neut nom/voc/acc comp pl …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • πολλαπλασίαις — πολλαπλάσιος many fem dat pl …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • πολλαπλασίη — πολλαπλάσιος many fem nom/voc sg (epic ionic) …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»