Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

εὐδαιμονία

  • 21 ἀόχλητος

    ἀ-όχλητος, nicht belästigt, ungestört; τὸ τῆς σαρκὸς ἀόχλητον, die behagliche Ruhe des Körpers, eine Hauptbedingung der εὐδαιμονία bei den Epikuräern

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἀόχλητος

  • 22 ει

    ει, A. Bedingungspartikel, wenn. Ⅰ. c. indicat., (a) aller Tempora, die bloße Annahme als wirklich hingestellt, wenn es wahr ist, daß, – wenn wirklich; der Nachsatz wird durch den indic. oder imperat. ausgedrückt, wenn die Folge als ein wirklich eintretendes oder notwendiges Ergebnis erscheint, mit dem optat. potent., wenn die bloß mögliche Folge angegeben wird; ἐϑέλω δόμεναι πάλιν, εἰ τόγ' ἄμεινον, sc. ἐστί, wenn es wirklich besser ist, will ich zurückgeben; εἰ εὐσεβοῠσι, οὐ ϑάνοιεν ἄν, so möchten sie wohl nicht sterben; πολλὴ ἄν τις εὐδαιμονία εἴη περὶ τοὺς νέους, εἰ εἷς μὲν μόνος αὐτοὺς διαφϑείρει, es wäre ein großes Glück für die Jugend, wenn wirklich (wie die Ankläger behaupten) nur einer sie verdürbe; δηλοῖ ἡ ἰσηγορίη ὡς ἐστὶ χρῆμα σπουδαῖον, εἰ καὶ Ἀϑηναῖοι ἀπαλλαχϑέντες τυράννων μακρῷ πρῶτοι ἐγένοντο, wenn es wahr ist, daß sie die ersten geworden sind, was man gewöhnlich durch »da sie jene sind«. (b) c. indicat. imperf. u. aor., auch plusqpf., worauf im Nachsatz dieselben Tempora mit ἄν folgen, die Nichtwirklichkeit oder Unmöglichkeit der Bedingung u. der Folge auszudrücken. Ⅱ. c. conj., sich von ἐάν c. conj. nicht wesentlich unterscheidend, da der Conj. selbst anzeigt, daß die Bedingung als eine ungewisse, die zwar möglich ist, deren Eintreten aber dahingestellt bleibt, angesehen werden soll, εἰ also mit wenn, falls zu übersetzen ist. Ⅲ. c. optat., (a) so daß die Bedingung rein subjectiv als möglich bezeichnet wird, ohne daß über die Wirklichkeit etwas entschieden wird, worauf gewöhnlich der optat. potent. mit ἄν folgt, um auszudrücken, daß sich aus der angenommenen Bedingung eine Folge ergeben könne, oder auch der indicat., wo das sichere Eintreten der Folge angedeutet werden soll; Τρῶες μέγα κεν κεχαροίατο, εἰ τάδε πάντα πυϑοίατο, sie dürften sich wohl freuen, wenn sie es hören sollten. (b) in indirekter Rede, sowohl für εἰ c. ind., als für ἐάν c. conj.; εἰ δ' ἐκτὸς ἔλϑοις, πημονὰς εὔχου λαβεῖν; εἰδὼς ὅτι εἰ στρατηγοίη, λέξοιεν, dir. ἐὰν στρατηγῇ, λέξουσι. (c) einen Wunsch ausdrückend, wofür gewöhnlich εἰ γάρ od. εἴϑε γάρ: wenn doch. (d) wie eine Zeitpartikel eine wiederholte Handlung in der Vergangenheit ausdrückend, so oft. Ⅳ. c. inf. nur in indirekter Rede. Es muß noch bemerkt werden, daß (a) zwei Sätze mit εἰ verbunden werden. (b) bes. ist der Nachsatz zuweilen zu ergänzen, was zumal, wenn eine andere Bedingung ( εἰ δέ) gegenüber steht, leicht ist, εἰ μὲν δώσουσι γἐρας – εἰ δέ κε μὴ δώωσιν, ἔγὼ δέ κεν αὐτὸς ἕλωμαι, wo sich von selbst versteht, daß, wenn sie das Ehrengeschenk geben werden, es gut ist;. B. In indirecter Frage, ob; (a) mit dem Indicativ; σάφα οὐκ οἶδ', εἰ ϑεός ἐστι, ich weiß nicht, ob er ein Gott ist. (b) mit dem conj.; οὐκ οἶδ', εἰδῶ, ob ich geben soll. (c) mit dem optat.; ἐβουλεύετο, εἰ πέμποιεν, ob sie schicken sollten; mit dem optat. potent.; ἔδοξεν αὐτοῖς πειρᾶσαι, εἰ δύναιντο ἐπιφλέξαι τὴν πόλιν, zu versuchen, ob sie die Stadt verbrennen könnten; πρέσβεις ἔπεμψαν, εἴ πως πείσειαν, ob sie sie wohl überredeten. C. Ebenfalls conditional ist ursprünglich der Gebrauch des εἰ, wo wir gewöhnlich daß setzen, u. man es durch ὅτι zu erklären gewohnt ist; ϑωυμάζω, εἴ μοι ἀπεστᾶσι, ich wundere mich, wenn (daß) sie abgefallen sind; nach den Verbis, die eine Gemütsbewegung bedeuten, nicht selten, wobei der Umstand, der die Gemütsbewegung hervorbringt, eigentlich als ein noch zweifelhafter, angenommener erscheint; oft aber ist auch eine gemilderte, bescheiden vorgebrachte Behauptung in εἰ enthalten

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ει

См. также в других словарях:

  • εὐδαιμονία — εὐδαιμονίᾱ , εὐδαιμονία prosperity fem nom/voc/acc dual εὐδαιμονίᾱ , εὐδαιμονία prosperity fem nom/voc sg (attic doric aeolic) …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • εὐδαιμονίᾳ — εὐδαιμονίαι , εὐδαιμονία prosperity fem nom/voc pl εὐδαιμονίᾱͅ , εὐδαιμονία prosperity fem dat sg (attic doric aeolic) …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • ευδαιμονία — η (ΑΜ εὐδαιμονία, Α και ιων. τ. εὐδαιμονίη) [ευδαίμων] 1. καλή τύχη, ευτυχία 2. υλική ευημερία, ευμάρεια …   Dictionary of Greek

  • ευδαιμονία — η πλούτος, αγαθών αφθονία, ευτυχία, καλοπέραση …   Νέο ερμηνευτικό λεξικό της νεοελληνικής γλώσσας (Новый толковании словарь современного греческого)

  • εὐδαιμονίας — εὐδαιμονίᾱς , εὐδαιμονία prosperity fem acc pl εὐδαιμονίᾱς , εὐδαιμονία prosperity fem gen sg (attic doric aeolic) …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • εὐδαιμονίαι — εὐδαιμονία prosperity fem nom/voc pl εὐδαιμονίᾱͅ , εὐδαιμονία prosperity fem dat sg (attic doric aeolic) …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • εὐδαιμονίαν — εὐδαιμονίᾱν , εὐδαιμονία prosperity fem acc sg (attic doric aeolic) …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • εὐδαιμονίαις — εὐδαιμονία prosperity fem dat pl …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • εὐδαιμονίη — εὐδαιμονία prosperity fem nom/voc sg (epic ionic) …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • εὐδαιμονίην — εὐδαιμονία prosperity fem acc sg (epic ionic) …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • εὐδαιμονίης — εὐδαιμονία prosperity fem gen sg (epic ionic) …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»