Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

διαγράφειν

  • 1 perscribo

    per-scrībo, scrīpsī, scrīptum, ere, I) genau und ausführlich niederschreiben, aufschreiben, verzeichnen, aufzeichnen, A) im allg.: epistula, in qua omnia perscripta erant, Nep.: rationes sunt perscriptae scite et litterate, Cic.: puris versum p. verbis, Hor.: res populi a primordio urbis, Liv.: ad exemplar primi libri bellum Siculum, Quint. – B) insbes.: 1) amtlich niederschreiben, a) als Protokollführer, zu Protokoll bringen, omnium iudicum dicta, interrogata, responsa, Cic.: senatus consultum, Cic., de alqo, Caes.: auctoritates perscriptae, die zur Beglaubigung (des Senatsbeschlusses) ins Protokoll geschriebenen Namen (der anwesenden Senatoren), Cic. de or. 3, 5. Cael. in Cic. ep. 8, 8, 4. – b) als Rechnungsführer in das Rechnungsbuch eintragen, buchen, signa (Bildsäulen) in tabulas publicas ad aerarium perscribenda curare, Cic.: usuras, Cic.: falsum nomen, Cic.: multas pecunias isti erogatas in operum locationes falsas atque inanes (nicht geliefert) esse perscriptas, Cic. – 2) einem etw. ausführlich schreiben, -schriftlich melden, jmd. von etw. vollständig in Kenntnis setzen, jmdm. über etw. ausführlichen Bericht erstatten, alci mitissimam alcis orationem, Cic.: rem gestam in Eburonibus, Caes.: de suis rebus ad Lollium, Cic.: m. folg. Acc. u. Infin., perscribit in litteris hostes ab se discessisse, Caes. b. G. 5, 49, 3. – 3) jmdm. Geldsummen zuschreiben, anweisen, durch Anweisung bezahlen (vgl. Weißenb. Liv. 24, 18, 14. Mommsen im Hermes 12, 111), argentum illis, quibus debeo, Ter.: illam pecuniam in aedem sacram reficiendam p., Cic.: si quid usurae nomine numeratum aut perscriptum fuisset, bar od. durch Anweisung bezahlt, Suet.: si quid emptum foret... a quaestore perscribebatur, wurde durch Anw. an den Qu. bezahlt, Liv. – II) etwas ganz (nicht mit Zahlen od. Abkürzungen) ausschreiben, notata, non perscripta erat summa, Suet.: verbo non perscripto, Tiro b. Gell. – III) ein Schriftzeichen durchstreichen, mit einem Querstrich versehen (griech. διαγράφειν), Prisc. de fig. num. § 9. p. 407, 28 sq. (K.).

    lateinisch-deutsches > perscribo

  • 2 δια-γράφω

    δια-γράφω, 1) mit Linien umziehen, eine Zeichnung, ein Schema entwerfen, vom Maler, Plat. Rep. VI, 500 e; auch λόγῳ, beschreiben, Legg. VI, 778 a; so Sp., beschreiben, z. B. Ael. V. H. 3, 1. – 2) nieder-, aufschreiben, Plut. Nic. 23; νόμον Dion. Hal. 6, 88; τῶν συνϑηκῶν διαγραφεισῶν Poll. 1, 62, 7; στρατιώτας, ausheben, conscribere, 6, 12, 6. – 3) zu-, vertheilen, καὶ καταναλόω Plut. Alex. 15; D. Sic. 18, 50. – 4) am gew. durch-, ausstreichen, vernichten, Ar. Lys. 676; vgl. Eur. El. 1072; τὸν βίον Plat. Ax. 366 c; öfter bei Sp.; δίκη διαγέγραπται, Ar. Nubb. 764, ist für nichtig erklärt, zurückgewiesen; vgl. Lys. 17, 5; Dem. 58, 8 ( διαγράφειν, vom Vorsteher des Gerichtshofes, διαγράφεσϑαι, von den Parteien, einen Proceß aufgeben, Dem. Lept. 145; Harpocr. erkl. ἀνελέσϑαι τὸ ἔγκλημα, vgl. Meier u. Schömann att. Proceß p. 27); τὸ δόγμα Plut. Mar. 4. – 5) nach Harpocr. διὰ τραπέζηςἀριϑμεῖν, Geld durch Anweisung zahlen, übh. auszahlen, τοῖς στρατιώταις τοὺς ὀψωνιασμούς Dion. Hal. 5, 28.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δια-γράφω

  • 3 perscribo

    per-scrībo, scrīpsī, scrīptum, ere, I) genau und ausführlich niederschreiben, aufschreiben, verzeichnen, aufzeichnen, A) im allg.: epistula, in qua omnia perscripta erant, Nep.: rationes sunt perscriptae scite et litterate, Cic.: puris versum p. verbis, Hor.: res populi a primordio urbis, Liv.: ad exemplar primi libri bellum Siculum, Quint. – B) insbes.: 1) amtlich niederschreiben, a) als Protokollführer, zu Protokoll bringen, omnium iudicum dicta, interrogata, responsa, Cic.: senatus consultum, Cic., de alqo, Caes.: auctoritates perscriptae, die zur Beglaubigung (des Senatsbeschlusses) ins Protokoll geschriebenen Namen (der anwesenden Senatoren), Cic. de or. 3, 5. Cael. in Cic. ep. 8, 8, 4. – b) als Rechnungsführer in das Rechnungsbuch eintragen, buchen, signa (Bildsäulen) in tabulas publicas ad aerarium perscribenda curare, Cic.: usuras, Cic.: falsum nomen, Cic.: multas pecunias isti erogatas in operum locationes falsas atque inanes (nicht geliefert) esse perscriptas, Cic. – 2) einem etw. ausführlich schreiben, -schriftlich melden, jmd. von etw. vollständig in Kenntnis setzen, jmdm. über etw. ausführlichen Bericht erstatten, alci mitissimam alcis orationem, Cic.: rem gestam in Eburonibus, Caes.: de suis rebus ad Lollium, Cic.: m. folg. Acc. u. Infin., perscribit in litteris hostes ab se discessisse, Caes. b. G. 5, 49, 3. – 3)
    ————
    jmdm. Geldsummen zuschreiben, anweisen, durch Anweisung bezahlen (vgl. Weißenb. Liv. 24, 18, 14. Mommsen im Hermes 12, 111), argentum illis, quibus debeo, Ter.: illam pecuniam in aedem sacram reficiendam p., Cic.: si quid usurae nomine numeratum aut perscriptum fuisset, bar od. durch Anweisung bezahlt, Suet.: si quid emptum foret... a quaestore perscribebatur, wurde durch Anw. an den Qu. bezahlt, Liv. – II) etwas ganz (nicht mit Zahlen od. Abkürzungen) ausschreiben, notata, non perscripta erat summa, Suet.: verbo non perscripto, Tiro b. Gell. – III) ein Schriftzeichen durchstreichen, mit einem Querstrich versehen (griech. διαγράφειν), Prisc. de fig. num. § 9. p. 407, 28 sq. (K.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > perscribo

  • 4 διαγράφω

    δια-γράφω, (1) mit Linien umziehen, eine Zeichnung, ein Schema entwerfen, vom Maler; auch λόγῳ, beschreiben. (2) nieder-, aufschreiben; στρατιώτας, ausheben, conscribere. (3) zu-, verteilen. (4) am gew. durch-, ausstreichen, vernichten; δίκη διαγέγραπται, ist für nichtig erklärt, zurückgewiesen; διαγράφειν, vom Vorsteher des Gerichtshofes, διαγράφεσϑαι, von den Parteien, einen Prozess aufgeben. (5) διὰ τραπέζηςἀριϑμεῖν, Geld durch Anweisung zahlen, übh. auszahlen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > διαγράφω

См. также в других словарях:

  • διαγράφειν — διαγράφω mark out by lines pres inf act (attic epic) …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • Банки — I в современном экономическом строе Б. являются высшей формой кредитного посредничества и важнейшими органами вексельного и денежного обращения. Цель банковой деятельности: во первых, создать систему кредита (см. это сл.), которая обеспечивала бы …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»