Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

über+tage

  • 101 Einzelhöchstkredit

    сущ.
    общ. Максимальный разовый креди (Einzelhöchstkredit liefert Information über den max. möglichen Wert einer einzelnen Warenlieferung innerhalb des durchschnittlich üblichen/vereinbarten Zahlungsziels (30 Tage))

    Универсальный немецко-русский словарь > Einzelhöchstkredit

  • 102 Gesamthöchstkredit

    сущ.
    общ. Максимальный кредитный лимит (Gesamthöchstkredit liefert Information über den max. Wert der Summe von Warenlieferungen innerhalb des durchschnittlich üblichen/vereinbarten Zahlungsziels (30 Tage).)

    Универсальный немецко-русский словарь > Gesamthöchstkredit

  • 103 ein alter Fuchs

    ugs.
    (ein alter [der alte] Fuchs)
    (andern überlegener (durchtriebener) Mensch, der alle Schliche und Feinheiten, auf die es ankommt, kennt)
    ловкий [продувной, хитрый] человек, который хорошо разбирается в тонкостях какого-л. дела (букв. "старая лиса")

    Lothar, gib mir die Pistole. Pistole? fragte ich ihn. Von was redest du eigentlich. Mir altem Fuchs kannst du doch nichts vormachen. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Auslöser der medialen Allgegenwärtigkeit war sein vorzeitiger Abgang aus dem Intendantenamt, den der alte Fuchs nach allen Regeln der Kunst inszeniert hatte. Zuerst verkündete er den völlig verdatterten WDR-Direktoren seinen Rücktritt zum 30. Juni, ein Jahr vor Ablauf seines Vertrags. (Focus. 1995)

    Und die liberalen Freunde fragten sich, ob Genscher, der in seiner Zeit nicht nur wegen seiner großen Ohren den Karikaturisten, sondern wegen seiner fast sprichwörtlichen taktischen Schlaue auch den politischen Beobachtern eine Freude war, auf seine alten Tage doch nachlässt oder ob er einen seiner berühmtberüchtigten Winkelzüge aufs gelb-blaue Brett gesetzt hatte. - Denn das musste der alte Fuchs doch wissen, in welchem Zusammenhang er auf den Markt kam. (Der Tagesspiegel. 1998)

    Vielleicht ist das der Grund, dass allein der ambitionierte Edmund Stoiber sich nicht recht über eine Wiedereinsetzungs-Zeremonie für Kohl begeistern zu können scheint. Oder ahnt dieser alte Fuchs einfach nur, dass er nie Kanzler wird, wenn die CDU die gemeinsamen Wähler weiter so verkohlt? (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ein alter Fuchs

  • 104 Abend

    m.- guten Abend! клише добрый вечер! du kannst mich mal am Abend besuchen! фам- пошёл-ка ты куда подальше! "Ich werde mich über dich beschweren." — "Du kannst mich mal am Abend besuchen!" es ist noch nicht aller Tage Abend не всё ещё потеряно.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Abend

  • 105 Ding

    n -s, -e/-er
    1. вещь, штука, штуковина (о конкретном предмете). Was ist das für ein Ding?
    Was kostet das Ding?
    Das Ding gefällt mir.
    Wie heißt das Ding?
    Das Ding will ich haben.
    Was soll ich mit den Dingern anfangen? Ich bin kein Tennisspieler, ich lasse diese Schläger hier liegen.
    Guck dir bloß die Dinger an, wie konnte man solche geschmacklosen Töpfe ins Fenster stellen?!
    Das sind aber häßliche Dinger, diese Unterröcke!
    Solch ein Ballkleid! Das ist ein Ding!
    Verfluchtes Ding! Paßt nicht hinein.
    Räume doch die Koffer weg! Die Dinger stehen allen im Wege.
    2. дело, вещь (о чём-л. абстрактном), das ist ein Ding!, ist das ein Ding!, das ist ein Ding mit Cnem) Pfiff!, das Ding ist gut! вот это да!, вот это вещь [дело]!, вот это здорово! Wir fahren übers Wochenende zu den Großeltern. Das ist ein Ding!
    Der hat Köpfchen! Seine Erfindung ist ein Ding!
    Ein tolles Ding ist diese Musik!
    "Er muß gestern meine Uhr geklaut haben!" — "Ist das ein Ding!" das ist ein Ding wie eine Wanne! фам. обалдеть можно!, с ума сойти! Junge, Junge, daß wir uns gerade heute hier treffen müssen, das ist ja ein Ding wie eine Wanne!
    Mitten auf der Autobahn ist mir der Reifen geplatzt. Und ich ohne Flickzeug! Das war ein Ding wie eine Wanne! du machst ja schöne Dinger! фам. ну ты даёшь! Du machst ja schöne Dinger! Bestellst mich zu dir und haust selbst ab!
    Du machst ja schöne Dinger! Die beiden mögen sich nicht und du lädst sie ein! Dinger gibt es [jib's], die gibt es [jib's] (ja) nicht [nich]! берл. чего только не бывает!, чего только не придумают! Dinger gibt es, die gibt es nicht! Das funkelnagelneue Container--Fahrzeug ist kaputt. Ein Grundstückbesitzer hat in die Mülltonne einen riesengroßen Betonklotz geworfen. Es entstanden hohe Reparatufkosten.
    Ein Splitterfasernackter ist heute abend durch die Straße gerannt. Dinge gibt es, die gibt es nicht! ein Ding aufbauen молод, врать. Du mußt hier kein Ding aufbauen, ich glaube dir doch nicht, altes Ding молод, старо как мир, неинтересно. Das ist doch ein altes Ding, was du hier abziehst. ein Ding laufen (zu) haben быть чокнутым, с прибабахом. Was willst du schon von ihm, er hat doch ein Ding (zu) laufen, jmdm. ein Ding verpassen "задать" кому-л. Ich habe ausgeholt und dann ihm ein Ding mit der Faust verpaßt.
    Das hat gesessen, da hab ich ihm ein Ding verpaßt! Soll er jetzt wissen, was ich von ihm halte.
    Mit seiner Kritik vdr der ganzen versammelten Mannschaft hat er mir ein ganz schönes Ding verpaßt! ein [das] Ding drehen "провернуть" дело (преступное, "мокрое")', устроить что-л. необыкновенное. Hast du schon vom Einbruch beim Juwelier N. gehört? Hab' ich das Ding gedreht.
    Als richtiger Gauner konnte er davon nicht lassen, erneut ein Ding zu drehen. Und das wenige Tage nach der Entlassung!
    In zwei Wochen heiratet Harald, da müssen wir ein Ding drehen, ein Ding schaukeln [deichseln] обтяпать, "провернуть" дело. Kein Lehrer erfährt was davon. Wir werden das Ding schon schaukeln! ein Ding aufsteigen (los)lassen устроить что-л. необыкновенное. Auf dem Fest ging es toll zu. Die Jungs haben ein Ding aufsteigen lassen. Ihre Band spielte brillant. Der Trompeter blies einen duften Strahl, mach keine Dinger!, неужели!, не может быть!, иди ты! Er und getürmt! Mach keine Dinger! was macht ihr bloß für Dinge(r)! что вы только вытворяете! Bei euch ist ja schon wieder Krach und alles durcheinander. Was macht ihr bloß immer für Dinger! krumme Dinge machen делать что-л. противозаконное, запретное. Du machst krumme Dinge und glaubst, dir passiert nichts! jedes Ding hat zwei Seiten у всякой медали есть оборотная сторона. "Findest du es praktisch, daß wir für die Betriebsküche Bestecktaschen mithaben müssen?" — "Jedes Ding hat zwei Seiten. Es ist hygienischer und erleichtert die Arbeit des Küchenpersonals. Zum anderen ist dieses Mitschleppen etwas lästig." aller guten Dinge sind drei бог троицу любит. Ist aber heute ein Glückstag für mich! Erst kommt ein Geschenkpäckchen, dann habe ich in der Tombola gewonnen, und nun überraschst du mich noch mit Theaterkarten. Aller guten Dinge sind drei.
    3. о человеке (девушке, ребёнке): Was machen wir nun mit dem Ding? Es heult, will zu seiner Mama, weiß aber nicht, wo es wohnt.
    Wie alt ist das naseweise Ding? Bestimmt nicht über fünf Jahre.
    Seit wann ist im Geschäft dieses fixe Ding eingestellt? Ist deine Frau nicht eifersüchtig?
    Heute habe ich die Nachricht erhalten, daß meine Nichte gestorben ist. Noch ein junges Ding, gerade vierundzwanzig.
    Dummes Ding, hast wieder nicht aufgepaßt, bist gefallen und hast dir das Kleid zerrissen.
    Du dummes Ding, ich hab es dir tausendmal gesagt, auf ihn kann man nicht bauen.
    Ein ganz junges Ding stand auf und bot mir den Platz an.
    Das alberne Ding ist immer so blöd angezogen.
    Solch ein junges Ding hat jetzt schon einen festen Freund!
    Unter den erfahrenen Arbeitern sind auch noch ganz grüne Dinger.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ding

  • 106 Haus

    n
    1.: komm du nur nach Hause! только приди домой! {угроза)
    er ist im Haus он в здании [в помещении]. Herr Kaiser ist im Haus, aber er ist nicht zu sprechen.
    Er ist nicht im Haus.
    Er kommt erst in zwei Stunden ins Haus, im Moment ist er weg. mit der Tür ins Haus fallen выпалить, не подумав
    выложить всё сразу. См. тж. Tür. das (ganze) Haus auf den Kopf stellen перевернуть всё в доме вверх дном. Sie ist beim Reinemachen, stellt das ganze Haus auf den Kopf. jmdm. das Haus einlaufen [einrennen] досаждать кому-л. своими визитами
    обивать пороги. Seit der Arzt diesen großen Erfolg mit dem gelähmten Mädchen hatte, rennen ihm die Patienten das Haus ein. etw. steht ins Haus что-л. предстоит, ожидается
    eine Feier, eine Neuerung, eine Preiserhöhung steht (uns) ins Haus
    Steht Besuch ins Haus, wird vorher alles auf Hochglanz gebracht.
    Der Winter steht ins Haus.
    Helen Vita (eine Veranstaltung mit ihr) steht ins Haus, und die Kenner der frivolen Sängerin sind gespannt, ob sie ihre frechen Lieder singen wird. jmdm. ins Haus schneien [geschneit kommen] свалиться как снег на голову. Als ich gerade weggehen wollte, schneite er mir ins Haus.
    Ehe er sich's versah, schneite ihm eine neue Überraschung ins Haus.
    Meine Schwester ist viel auf Reisen. Um so größer ist dann die Freude, wenn sie einmal unerwartet ins Haus geschneit kommt.
    Als es anfing zu regnen, kamen die Ausflügler in Scharen in die Gaststätte geschneit, auf jmdn./etw. Häuser bauen полагаться на кого/что-л. (как на каменную гору). Vertraue dich in dieser Sache unserem Pfarrer an. Auf den kann man Häuser bauen.
    Der hält sein Versprechen bestimmt. Auf den kannst du Häuser bauen.
    Auf den hatte ich Häuser gebaut, aber er hat mich im Stich gelassen. zu Hause sein
    а) быть распространённым. Viele alte Bräuche sind in der Lausitz noch heute zu Hause,
    б) жить где-л. Er ist in Tangertnünde zu Hause,
    в) быть своим среди кого-л. Er ist unter den Schiebern zu Hause,
    r) in einem Fach [einer Sache] zu Hause sein хорошо разбираться в чём-л., быть сведущим. In diesem Fach ist er zu Hause, von Hause aus с детства
    всегда. Er ist von Hause aus reich [katholisch].
    Er war von Hause aus Arzt.
    Von Hause aus bringen sie für viele Fragen den notwendigen Sachverstand mit. das (ganze) Haus все жильцы дома
    вся семья
    все работники учреждения. Das ganze Haus ist verreist.
    Das Haus war vollzählig erschienen [versammelt].
    Das ganze Haus rannte auf die Straße.
    Man hörte so laute Schreie, daß das ganze Haus zusammenlief.
    2. перен. фам., шутл. о человеке (определенных качеств):
    а) ein fideles Haus весельчак. Na, das ist ja noch ein fideles Haus, an die Fünfzig und tanzt wie ein junger.
    б) ein gemütliches Haus сговорчивый человек. Mit dem kann man sich gut vertragen, das gemütliche Haus fängt bestimmt keinen Streit an.
    Der macht alles mit, er ist ein gemütliches Haus,
    в) ein gelehrtes Haus учёный муж
    умная голова. Du mußt es ja selber wissen, du gelehrtes Haus.
    Der Bäckerssohn von nebenan ist ein gelehrtes Haus geworden. Er hat sich in Philosophie habilitiert,
    r) ein gescheites Haus толковый человек (тж. ирон.). Das ist vielleicht ein gescheites Haus, er weiß alles besser,
    д) ein kluges Haus умник. Nun weißt du auch nicht weiter, du kluges Haus,
    e) ein komisches Haus чудачина. Du läufst ja wieder rum wie eine Vogelscheuche, du komisches Haus.
    Du mußt dich über alles wundern, du komisches Haus,
    ж) ein tolles Haus сумасброд. Diese verrückte Idee kann ja nur von dem tollen Haus stammen,
    з) ein patentes Haus молодчина. Hat alles allein fertig gekriegt, unser Patrik. Ein patentes Haus!
    и) altes Haus старина, дружище, "старик". Na, altes Haus, sieht man dich auch mal wieder!
    Na, wie steht's, altes Haus?
    Na, altes Haus, wie geht es dir? Wir sehen uns heute das erste Mal wieder, jmd. hat Einfälle wie ein altes Haus кому-л. приходят в голову самые сумасбродные мысли. Um wieder gelenkig zu werden, soll ich auf meine alten Tage Tanzstunden nehmen? Stephan hat wirklich Einfälle wie ein altes Haus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haus

  • 107 I Woher denn!

    конечно [совсем] нет!, что говорить!, откуда! "Du wirst dich erkälten, wenn du bei solchem Wetter badest." — "I woher, ich bin doch abgehärtet."
    "Du müßtest doch eigentlich schon ein dickes Sparkonto haben?" — "I woher denn, du weißt doch, daß ich mir alles leiste und immer große Reisen mache." ja
    1. в роли усилительной, подчёркивающей частицы ведь, уж, же
    а) в повествовательных (б.ч. эмотивных) предложениях: Das ist ja allen bekannt.
    Wir haben ja noch Zeit.
    Morgen ist ja auch noch ein Tag.
    Wir sind ja alle einmal jung gewesen!
    Ich habe es ja gewußt!
    Er kommt ja immer zu spät.
    Es ist ja sehr weit bis dorthin,
    б) при модальных словах, междометиях и частицах: Ja freilich! So war es! Ich hatte es schon beinahe vergessen.
    Ja natürlich! Jede Woche wird er mir schreiben.
    Ja gewiß! Ich helfe beim Aufräumen^
    Ach ja! Das kannst du mir schenken.
    О ja! Das darfst du behalten.
    Na ja! Wenn du unbedingt weggehen willst, dann geh schon!
    Nun ja! Bleibt uns also nichts anderes übrig, als diesen Rest zu kaufen.
    Ja doch, ich komme ja schon! Immerzu dieses Gerufe!
    Ja, zum Donnerwetter! Hörst du endlich auf mit deinem Gepfeife?!
    в) в побудительных и оптативных предложениях: Geh ja vorsichtig über die Straße!
    Nimm dich ja vor dem großen Hund in acht! Laß mich jetzt ja in Ruhe! Ich werde sonst mit meiner Arbeit heute nicht mehr fertig.
    Hör dir diese Vorlesung ja an! Sie soll sehr gut sein.
    Er soll ja die Finger von meiner Tochter lassen, dieser Schürzenjäger!
    г) в предложениях с отрицанием: Glaub das ja nicht, was er dir von seiner ehemaligen Freundin erzählt hat! Kein Wort ist davon wahr.
    Komm ja nicht zu spät nach Hause! Wir wollen pünktlich um eins essen.
    Laß dir ja nicht etwa einfallen, alles auszuplaudern, was du hier eben gehört hast.
    Mach ja keinen Unfug unterwegs! Ich kriege es doch zu erfahren.
    Red ja keinen Unsinn, wenn du mit ihm sprichst. Überlege dir vorher, was du sagen willst!
    2. как средство синтаксической связи:
    а) больше [более] того, просто, даже. Ich schätze ihn, ja ich verehre ihn.
    Der Junge benahm sich ungehörig, ja frech.
    Das kann ich versichern, ja beeiden,
    б) да, вот в резюмируюищх фразах: Ja, das wird kaum möglich sein.
    Ja, das waren glückliche Stunden.
    So habe ich es selbst erlebt, ja so war es.
    в) хотя, правда предваряя часть сложносочинённого предложения с противительной связью: Ich will es dir ja geben, aber gerne tue ich es nicht.
    Sein Plan ist ja interessant, aber utopisch.
    Wir sollten ja arbeiten, aber die Sonne lockte so sehr zum Spazierengehen.
    Er ist ja unerfahren, aber tüchtig.
    3.: ja?
    а) изолированно как переспрос да?, что?, что вы сказали?, как? "Ich kündige.". — "Ja?"
    "Alles im Eimer!" — "Ja?"
    б) завершая фразу не так ли?, не правда ли? Mit solch einem guten Zeugnis kann er sich überall sehen lassen, ja?
    Du bleibst noch ein paar Tage, ja?
    Es wird schon klappen, ja?
    4. по телефону: ja? да?, алло?, Вам кого?
    ja... да... {сигнал принятия сообщения).
    5. в составе фразеологизмов: (zu allem) ja und amen sagen со всем (и) соглашаться. Hast du schon mal erlebt, daß er eine eigene Meinung hatte? So wie ich ihn kenne, hat er bisher zu allem ja und amen gesagt.
    Er ist ein Mensch ohne Rückgrat. Wie kann er bloß zu allem ja und amen sagen?! jmd. hat's ja фам. денег полно, денег куры не клюют у кого-л. "Was, so viel hat er gespendet?" — "Ja, der hat's ja auch. Auf die paar Mark kommt es bei ihm nicht an."
    Na, eure Nachbarn haben aber einen feudalen Wagen!" — "Die haben's ja auch. Beide arbeiten und verdienen einen Haufen Geld." das wäre ja noch schöner! этого ещё не хватало!, не хватало ещё, чтобы...
    это ещё что?! Das (es) wäre ja noch schöner, wenn wir hier eine halbe Stunde auf ihn warten müßten! Ich habe jetzt schon kalte Füße.
    Wenn die Ersatzteile erst in einem Monat geliefert werden können, das wäre ja noch schöner! Wie sollen wir dann unseren Plan erfüllen?! das ist mir ja eine schöne Bescherung! ирон. вот так сюрприз! du bist mir ja [aber] ein Früchtchen! ты, тоже мне ещё! Du bist mir ja ein Früchtchen! Wolltest mir wohl einen Schabernack spielen? ja, (Puste) kuchen как бы не так!, держи карман шире!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > I Woher denn!

  • 108 Kappe

    /: etw. auf seine (eigene) Kappe nehmen брать что-л. на свою ответственность [на свой страх и риск]. Du solltest nicht so viel auf deine Kappe nehmen. Du weißt noch nicht, wie die Sache ausgehen kann.
    Es wäre für dich besser, die anderen auch verantwortlich zu machen und nicht alles [nicht die ganze Schuld] auf deine eigene Kappe zu nehmen.
    Mir ist es zu riskant. Ich nehme das nicht auf meine Kappe.
    Noch eine Lage Bier auf meine Kappe! Ещё по кружке пива за мой счёт! auf jmds. Kappe kommen [gehen] чья-л. вина. Daß wir heute kaum einen Pfennig in unserer Tasche haben, das kommt auf deine Kappe.
    Mir ist es vollkommen schnuppe, was alles kostet. Das geht doch alles auf seine Kappe, etw. auf eigene Kappe machen делать что-л. на свою ответственность [на свой страх и риск]. Keiner hatte den Mut, die Verantwortung zu übernehmen, so mache ich nun alles auf meine Kappe.
    Du wirst keine Nachteile haben, wenn der Versuch nicht gelingt. Ich mache alles auf meine Kappe, jmdm. etw. [eins] auf die Kappe geben дать кому-л. по загривку, задать кому-л. нахлобучку. Gib ihm eins auf die Kappe, damit er endlich seinen Schnabel hält [seinen Mund zumacht]!
    Nachdem man ihm eins auf die Kappe gegeben hat, zieht er nicht mehr hin-ter'm Rücken über uns her. eins auf die Kappe kriegen получить "по заслугам", получить втык. Kriegst gleich eins auf die Kappe, wenn du nicht mit deinen Frechheiten aufhörst.
    "Warum zieht der denn ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter?" — "Er hat vom Meister wegen seiner Bummelei eins auf die Kappe gekriegt. Ср. тж. Deckel, gleiche Brüder, gleiche Kappen два сапога пара
    рыбак рыбака видит издалека.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kappe

  • 109 kurbeln

    I vi (s) ездить, "крутить" педали (велосипеда), "крутить баранку"
    летать
    кружить. Die Rennfahrer setzten sich auf ihre Räder und kurbelten 5 Runden um den Sportplatz.
    Draußen kurbelten die Tiefflieger.
    Ihr braucht eine ganze Menge Benzin, wenn ihr über diesen großen See kurbeln wollt.
    Als Fernfahrer kurbelte ich oft mehr als zehn Stunden lang am Tage.
    II vt
    1. снимать (кино). Auf jeder Reise kurbeln wir einen Film.
    2. свертеть самокрутку. Er kurbelte sich Zigaretten aus Kippenresten.
    3. вышивать на машине
    auf der Kurbelstickmaschine Ornamente, Figuren kurbeln.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kurbeln

  • 110 laufen

    vi (s)
    1. неодобр, (вечно, то и дело) "бегать" куда-л./к кому-л. Er kann dir bestimmt sagen, was heute im Kino gespielt wird. Er läuft nämlich in jeden Film.
    Statt zu Hause etwas zu helfen, läuft sie dauernd in die Snackbar.
    2. (zu Fuß) laufen ходить (пешком). Warum willst du fahren? Bei diesem schönen Wetter können wir die Strecke ruhig (zu Fuß) laufen.
    Der Bus ist wieder überfüllt. Bleibt uns nichts anderes übrig, als (zu Fuß) zu laufen.
    3.: es läuft sich gut [schlecht] хорошо [плохо] ходить. In diesen Schuhen läuft es sich gut [schlecht].
    Auf diesem Weg läuft es sich besser. Hier sind wenigstens nicht so viel Steine.
    Heute läuft es sich gut. Die Straßen sind trocken, und zu heiß ist es auch nicht.
    4. эвф. "гулять" с кем-л. Vor Thomas hatte ich ein paar Freunde. Aber es ist nie etwas mit ihnen gelaufen. Ich hatte Angst vor der Liebe.
    5. nach etw. (lange) laufen (долго) бегать за чём-л., искать что-л. Du kannst lange nach Ersatzteilen für diese Maschine laufen. Sie sind nicht immer im Handel.
    Nach dem Geschenk für meine Freundin bin ich lange gelaufen. Schließlich habe ich doch noch was Passendes gekriegt.
    "Ich möchte mir auch gern solche Schuhe kaufen." — "Danach kannst du lange laufen. Ich habe bis jetzt nirgends solche gesehen."
    6.: laufen, was die Beine hergeben припустить, что есть духу. Er lief, was die Beine hergaben, um pünktlich in der Schule zu sein.
    7.: jmdm. in die Arme laufen случайно встретить кого-л., наткнуться на кого-л. Ich habe heute mehrmals vergeblich versucht, dich in deinem Büro anzutreffen
    und jetzt läufst du mir direkt in die Arme. См. тж. Arm.
    8.
    а) идти, продолжаться, функционировать (о делах, о чём-л. отвлечённом). |Der Prozeß läuft noch.
    Die Ausschreibung der Stelle läuft, du kannst dich bewerben.
    Ich muß erst sehen, wie die Sache läuft.
    Das Geschäft lief nicht so, wie man es erwartet hatte.
    Er läßt einfach alles laufen und kümmert sich um nichts,
    б) иметь успех, хорошо идти. Das Buch läuft sehr gut.
    Wenn der Betrieb (wieder) läuft, werde ich mir ein paar Tage Ruhe gönnen.
    Der Laden läuft. Wir haben mehr Umsatz, als wir dachten,
    в) etw. ist gelaufen всё кончено
    "поезд ушёл". Um 12 Uhr ist alles gelaufen, da ist nichts mehr zu ändern.
    Die Sache ist gelaufen, jetzt sprechen die Kanonen.
    9.: das Bier [der Wein] läuft пиво [вино] льётся ручьём. Wenn das Bier läuft, sind die Männer immer zufrieden und in bester Stimmung.
    10. течь, протекать, подтекать. Der Topf [der Eimer, die Gießkanne, der Kessel] läuft. Den [die] können wir wegwerfen.
    In der Küche läuft der Hahn. Wir müssen den Klempner holen.
    Der Käse läuft, die Nase läuft течёт из носа. Ihm läuft die Nase. Gib ihm mal ein Taschentuch!
    Mir läuft dauernd die Nase, habe einen unheimlichen Schnupfen.
    11.: sich (Dat.) Blasen laufen (h) стереть [натереть] ноги. Ich werde die neuen Schuhe erst zu Hause etwas austreten, sonst laufe ich mir noch Blasen.
    12.: sie kommen [rangieren] unter "ferner liefen" они на второстепенных ролях, "на подхвате".
    13.: jmdm. ins Garn laufen перен. попасться (в сети, на удочку). См. тж. Garn.
    14.: etw. läuft ins Geld что-л. вылетает в копеечку, бьёт по карману. См. тж. Geld.
    15.: sich (Dat.) etw. durch die Kehle laufen lassen выпить, пропустить рюмочку. Acht Flaschen Bier hat er sich schon durch die Kehle laufen lassen und hat immer noch nicht genug.
    16.: jmdm. ist eine Laus über die Leber gelaufen см. Laus.
    17.: von Pontius zu Pilatus laufen всех обегать, обивать пороги. См. тж. Pontius.
    18.: etw. [alles] läuft wie am Schnürchen что-л. [всё] идёт как по маслу. Unter Mut-ters Regie läuft zu Hause alles wie am Schnürchen. Jeder muß zupacken. См. тж. Schnürchen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > laufen

  • 111 Schnitt

    m:
    1.: einen [seinen] Schnitt bei etw. machen поживиться, получить "навар" (выгоду) от чего-л. Wenn du bei dieser Sache über 50 Prozent verdienst, dann hast du doch einen guten Schnitt gemacht.
    Wieviel Mark hast du dabei Schnitt gemacht?
    2. {сокр. от Durchschnitt) средняя величина. Er fährt einen Schnitt von 100 km/h.
    Legen wir mal einen Schnitt von monatlich 1500 DM zugrunde.
    Er hat einen schlechten Schnitt im Zeugnis, im Schnitt в среднем. Er ist ein Kettenraucher. Im Schnitt raucht er am Tage 30 Zigaretten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schnitt

  • 112 Abend

    Abend m -s, -e ве́чер
    der Abend des Lebens поэ́т. ста́рость, зака́т жи́зни
    des Abends высо́к. ве́чером
    eines Abends одна́жды ве́чером
    diesen Abend сего́дня ве́чером; э́тим ве́чером
    am Abend vorher накану́не ве́чером
    den Abend über весь ве́чер
    den Abend zuvor накану́не ве́чером
    den Abend vor etw. (D) ве́чером накану́не (чего-л.)
    guten Abend! до́брый ве́чер! (приве́тствие и́ли проща́ние)
    schön guten Abend! разг. до́брый ве́чер!
    schönen guten Abend! разг. до́брый ве́чер!
    guten Abend wünschen пожела́ть до́брого ве́чера (здоро́ваясь и́ли проща́ясь)
    guten Abend sagen пожела́ть до́брого ве́чера (здоро́ваясь и́ли проща́ясь)
    guten Abend geben пожела́ть до́брого ве́чера (здоро́ваясь и́ли проща́ясь)
    guten Abend bieten пожела́ть до́брого ве́чера (здоро́ваясь и́ли проща́ясь)
    am Abend ве́чером
    am späten Abend по́здно ве́чером; по́здним ве́чером
    bei anbrechendem Abend с наступле́нием ве́чера
    gegen Abend к ве́черу
    es geht auf den Abend вечере́ет
    es geht in den Abend вечере́ет
    es wird Abend вечере́ет
    es will Abend werden день кло́нится к ве́черу
    zu Abend essen у́жинать
    zu Abend speisen у́жинать
    Abend (тк. sg, поэ́т.) за́пад (страна́ све́та)
    den Abend к за́паду, на за́пад
    gegen Abend к за́паду, на за́пад
    Abend ве́чер; вече́рний спекта́кль; вече́рний приё́м
    ein bunter Abend (вече́рнее) эстра́дное представле́ние, эстра́дный конце́рт
    ein literarischer Abend литерату́рный ве́чер
    ein offener Abend ве́чер, вече́рний приё́м
    feste Abende регуля́рные вече́рние спекта́кли; регуля́рные вече́рние конце́рты
    morgen habe ich meinen Abend за́втра у меня́ ве́чер (приё́м госте́й)
    morgen habe ich meinen Abend за́втра я выступа́ю в спекта́кле; за́втра я выступа́ю на конце́рте
    j-m zu Ehren einen Abend geben устро́ить приё́м (в честь кого́-л.), дать у́жин (в честь кого́-л.)
    der Heilige Abend соче́льник, ве́чер в кану́н рождества́ (24 декабря́)
    es ist noch nicht aller Tage Abend погов. поживё́м - уви́дим; на э́том свет кли́ном не сошё́лся
    man soll den Tag nicht vor dem Abend loben посл. не вида́в ве́чера, и хвали́ться не́чего; цыпля́т по о́сени счита́ют; не говори́ гоп, пока́ не перепры́гнул

    Allgemeines Lexikon > Abend

  • 113 beschließen

    beschließen vt реша́ть, постановля́ть; принима́ть (резолю́цию, зако́н)
    was hat man über ihn beschlossen? что постанови́ли [реши́ли] относи́тельно него́?
    die Abschaffung der Todesstrafe beschließen принима́ть реше́ние об отме́не сме́ртной ка́зни
    beschließen vt реша́ть (ся), принима́ть реше́ние (что-л. сде́лать); sie beschloß abzureisen она́ реши́ла уе́хать
    beschließen vt заключа́ть, зака́нчивать (напр., речь)
    den Empfang beschloß ein Konzert по́сле приё́ма состоя́лся конце́рт
    den Festzug beschließen замыка́ть ше́ствие
    sein Leben beschließen око́нчить свою́ жизнь
    seine Tage als Rentner beschließen дожива́ть свой дни на пе́нсии
    beschließen vt уст. охва́тывать, обнима́ть; заключа́ть в себе́
    beschließen vt диал. запира́ть (на замо́к)
    beschließen vt з.-нем. присма́тривать [следи́ть] за хозя́йством; управля́ть

    Allgemeines Lexikon > beschließen

  • 114 heute

    heute adv сего́дня
    heute abend сего́дня ве́чером
    heute früh сего́дня у́тром
    heute mittag сего́дня в по́лдень
    heute morgen сего́дня у́тром
    heute nachmittag сего́дня по́сле полу́дня [во второ́й полови́не дня]
    heute nacht сего́дня но́чью
    heute vormittag сего́дня до полу́дня [в пе́рвой полови́не дня]
    heute in acht Tagen че́рез неде́лю
    heute in vierzehn Tagen че́рез две неде́ли
    heute in vier Wochen че́рез ме́сяц
    heute über acht Tage че́рез неде́лю
    heute vor acht Tagen неде́лю тому́ наза́д
    heute oder morgen не сего́дня-за́втра, в ближа́йшем бу́дущем
    lieber heute als morgen лу́чше сего́дня, чем за́втра; чем скоре́е, тем лу́чше
    weder heute noch morgen ни сего́дня, ни за́втра; не так ско́ро
    ab heute ком. с сего́дняшнего дня
    auf heute на сего́дня, на сего́дняшний день
    bis heute до сего́дняшнего дня
    für heute на сего́дня, на сего́дняшний день
    für heute etwas anderes сего́дня (поговори́м) о друго́м
    für heute genug!, soviel für heute! на сего́дня дово́льно!
    seit heute, von heute an [ab] с сего́дняшнего дня
    von heute auf morgen co дня на день; не сего́дня-за́втра; внеза́пно, вдруг, в оди́н миг, в два счё́та
    die Jugend von heute совреме́нная молодё́жь
    er ist nicht von heute он челове́к быва́лый; его́ не проведё́шь
    diese Idee ist nicht von (gestern und) heute э́та иде́я не нова́
    das weiß ich noch wie heute как бу́дто э́то бы́ло вчера́
    heute zechen, morgen nichts zu brechen посл. то гу́сто, то пу́сто
    heute rot, morgen tot посл. сего́дня венча́лся, а за́втра сконча́лся

    Allgemeines Lexikon > heute

  • 115 zählen

    zählen I vt счита́ть; подсчи́тывать, высчи́тывать; отсчи́тывать
    die Stimmzettel zählen производи́ть подсчё́т бюллете́ней [голосо́в] (на вы́борах)
    wir zählen 1965 идё́т 1965 год
    die Stunden zählen с нетерпе́нием ждать (букв. счита́ть часы́)
    seine Tage sind gezählt его́ дни сочтены́
    bei ihm kann man die Rippen zählen разг. у него́ все рё́бра видны́, он совсе́м отоща́л
    zählen I vt счита́ть, причисля́ть, относи́ть
    er wird zu den Besten gezählt его́ счита́ют одни́м из лу́чших (напр., писа́телей)
    ich zähle ihn zu meinen Freunden я причисля́ю его́ к свои́м друзья́м; я счита́ю его́ свои́м дру́гом
    zählen I vt насчи́тывать; содержа́ть (в себе́); равня́ться (чему́-л.), доходи́ть до..., достига́ть
    das Land zählt eine Million Einwohner страна́ насчи́тывает оди́н миллио́н жи́телей
    das vierzig Millionen zählende Volk сорокамиллио́нный наро́д
    er zählt sechzig Jahre ему́ шестьдеся́т лет
    er zählte über achtzig Jahre ему́ бы́ло бо́лее восьми́десяти лет
    zählen I vt счита́ться [принима́ться, идти́] за...; die Eins zählt hundert едини́ца счита́ется [идё́т] за сто (в статисти́ческих табли́цах)
    zählen II vi счита́ть
    vorwärts [rückwärts] zählen счита́ть в обы́чном [обра́тном] поря́дке
    es war vorbei, ehe man bis drei zählen konnte не успе́ли огляну́ться, как всё бы́ло ко́нчено
    zählen II vi разг.: er kann nicht bis drei zählen он неве́жда; er tut, als ob er nicht bis drei zählen könnte он прики́дывается простачко́м
    zählen II vi счита́ться, идти́ в счёт; das zählt nicht э́то не счита́ется, э́то не в счёт; jede Sekunde zählt ка́ждая секу́нда име́ет значе́ние [на учё́те]
    zählen II vi (nach D) насчи́тывать; содержа́ть (в себе́); равня́ться (чему́-л.), доходи́ть до..., достига́ть (чего-л.), (про)дли́ться (како́й-л. срок)
    ähnliche Fälle zählen nach Dutzenden подо́бных слу́чаев мо́жно привести́ мно́жество
    die Menge zählte nach Tausenden э́то бы́ла многоты́сячная толпа́
    das zählt nach Minuten э́то де́ло не́скольких мину́т, э́то мину́тное де́ло
    zählen II vi (auf A) рассчи́тывать (на кого́-л., на что-л.)
    zählen II vi (zu D, unter A) счита́ться (кем-л., чем-л.), относи́ться, причисля́ться, принадлежа́ть (к кому́-л., к чему́-л.), er zählt zu den besten Schriftstellern он счита́ется одни́м из лу́чших писа́телей
    zählen высчи́тывать; отсчи́тывать; подсчи́тывать; счита́ть

    Allgemeines Lexikon > zählen

  • 116 auf

    I.
    1) Präp A mit D räumlich; verweist a) auf Lage an Oberfläche v. Gegenstand, auf Aufenthalt im Bereich v. Institutionen bzw. im Inneren v. Gebäuden o. Räumen на mit Р. in Verbindung mit best. Subst auch в mit P. auf dem Tisch [Bett/Dach/Teich] на столе́ [крова́ти кры́ше пруду́]. auf den Straßen [Plätzen] на у́лицах [площадя́х]. auf dem Bahnhof [der Post/dem Flugplatz] на вокза́ле [по́чте аэродро́ме]. auf der Insel [Sachalin] на о́строве [Сахали́не]. auf dem Hof [der Krim] во дворе́ [в Крыму́]. auf dem Zimmer [der Schule/der Fachschule/der Universität/dem Flughafen/der Polizei/dem Gericht] в ко́мнате [шко́ле те́хникуме университе́те аэропорту́ поли́ции суде́]. auf dem Lande в дере́вне. auf der Welt на све́те. auf der ganzen Welt во всём ми́ре b) in Verbindung mit best. Verben auf Eintreffen an einem Ort; entsprechend der Differenzierung in 1 a) на <в> mit A. auf dem Bahnhof [Flugplatz/Flughafen] ankommen < eintreffen> прибыва́ть /-бы́ть на вокза́л [на аэродро́м в аэропо́рт]. auf Sachalin [der Krim] ankommen [landen] прибыва́ть /- [прилета́ть/-лете́ть ] на Сахали́н [в Крым]. ( Herzlich) Willkommen auf Sachalin [der Krim] добро́ пожа́ловать на Сахали́н [в Крым] c) auf den mit einer Oberfläche in Berührung stehenden Teil v. Gegenstand на mit Р. auf den Zehenspitzen [Knien/Händen] stehen, sich fortbewegen на цы́почках [коле́нях рука́х]. auf dem Bauch [Rücken] liegen на животе́ [спине́]. auf dem Gesicht liegen лежа́ть лицо́м вниз. auf dem Kopf stehen стоя́ть на голове́ d) auf Fortbewegung über Fläche по mit D. auf der Straße [dem Fluß] sich fortbewegen по у́лице [реке́]. auf dem Meer [See/Wasser] schwimmen по́ мо́рю [по о́зеру по воде́] e) auf verteilte Lage по mit D. auf dem Tisch liegen verstreut Bücher по столу́ разбро́саны кни́ги. auf den Zäunen sitzen Sperlinge hie und da по забо́рам сидя́т воробьи́. auf beiden Seiten по о́бе сто́роны
    2) Präp mit D räumlichzeitlich; verweist auf Ort u. Zeit v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit P. in Abhängigkeit vom Subst vereinzelt auch в mit P. auf der Arbeit [dem Ball/dem Fest/der Hochzeit/der Heimfahrt/der Jagd/der Konferenz/dem Jongreß/der Probe/dem Spaziergang/der Versammlung] на рабо́те [на балу́ пра́зднике сва́дьбе обра́тном пути́ охо́те конфере́нции конгре́ссе <съе́зде> репети́ции прогу́лке собра́нии]. bei jdm. auf Besuch sein быть в гостя́х у кого́-н. auf der Suche nach jdm./etw. в по́исках кого́-н. чего́-н. auf Urlaub sein быть в о́тпуске <отпуску́>. sich auf einer Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] befinden находи́ться в командиро́вке [гастро́льной пое́здке турне́ экспеди́ции]. auf Schritt und Tritt на ка́ждом шагу́. auf der Stelle неме́дленно, то́тчас же
    3) Präp mit D in übertr . Wendungen на <в> mit P. auf Grund < der Grundlage> v. etw. на основа́нии чего́-н. auf diplomatischer [höchster] Ebene на дипломати́ческом [вы́сшем] у́ровне. auf theoretischer Ebene в теорети́ческом пла́не. auf einem (bestimmten) Gebiet в како́й-н. о́бласти. auf etw. beruhen, sich auf etw. gründen < stützen> осно́вываться <бази́роваться> на чём-н. auf etw. beharren auf < bestehen> наста́ивать /-стоя́ть на чём-н. etw. auf dem Gewissen [dem Herzen/der Zunge] haben име́ть что-н. на со́вести [се́рдце языке́]. auf den Füßen < Beinen> sein быть на нога́х. auf einem Ohr taub sein быть глухи́м на одно́ у́хо. auf einem Auge blind sein быть слепы́м на оди́н глаз. auf jdm. liegt eine große Verantwortung на ком-н. лежи́т больша́я отве́тственность | etw. hat nichts auf sich что-н. ничего́ не зна́чит
    4) Präp mit D modal - unterschiedlich wiederzugeben auf legalem Weg лега́льным путём. auf dem Landweg [Wasserweg] сухи́м [во́дным] путём. auf halbem Wege umkehren с полдоро́ги. auf Umwegen око́льными путя́ми

    II.
    1) Präp mit A räumlich; verweist a) auf Oberfläche v. Gegenstand, Bereich v. Institution, Inneres v. Raum o. Gebäude als Endpunkt v. Bewegung o. Prozeß на mit A. in Verbindung mit best. Subst auch в mit A. auf den Tisch [das Bett/das Dach/den Teich] (sich setzen, (sich) stellen, (sich) legen, gehen, fallen, fliegen на стол [крова́ть кры́шу пруд]. auf die Straßen [Plätze] на у́лицы [пло́щади]. auf den Bahnhof [die Post/den Flugplatz] fahren, gehen на вокза́л [по́чту аэродро́м]. auf eine Insel на о́стров. auf die Welt kommen появля́ться /-яви́ться на свет. auf den Hof [die Krim] во двор [в Крым]. auf eine Schule [die Universität] gehen eintreten поступа́ть /-ступи́ть в шко́лу [университе́т]. auf sein Zimmer [das Gericht/die Polizei] gehen идти́ пойти́ в свою́ ко́мнату [в суд поли́цию]. auf s Land ziehen переселя́ться /-сели́ться в дере́вню. auf jdn./etw. schießen стреля́ть вы́стрелить в кого́-н. во что-н. etw. auf jdn. abwälzen Schuld, Verantwortung сва́ливать /-вали́ть что-н. на кого́-н. jdn./etw. auf eine Liste setzen вноси́ть /-нести́ кого́-н. в (како́й-н.) спи́сок. auf jdn. fällt ein Verdacht на кого́-н. па́дает подозре́ние. auf jdn./etw. fällt die Wahl на кого́-н. что-н. па́дает вы́бор b) auf den mit einer Oberfläche in Berührung kommenden Teil eines Gegenstandes на mit A. sich auf die Zehenspitzen [die Hinterfüße/den Kopf] stellen станови́ться стать на цы́почки [на за́дние но́ги на́ го́лову]. sich auf den Bauch [den Rücken] legen ложи́ться лечь на живо́т [на́ спину]. auf die Knie fallen станови́ться /- на коле́ни. von einem Bein auf das andere treten перемина́ться с ноги́ на́ ногу. sich von einer Seite auf die andere wälzen верте́ться <перевёртываться/-верну́ться, перева́ливаться/-вали́ться > с бо́ку на́ бок c) in Verbindung mit best. Verben auf Stelle, die ein Schlag trift по mit D. mit der Faust auf den Tisch schlagen ударя́ть уда́рить кулако́м по столу́. jdm. auf die Schulter [den Rücken] klopfen хло́пать по- [semelfak хло́пнуть] кого́-н. по плечу́ [спине́] d) distributiv auf Endpunkt v. Bewegung по mit D. auf die Plätze [Pferde/Wagen]! по места́м [ко́ням маши́нам]! auf jdn./etw. schießen < feuern> стреля́ть вы́стрелить <бить про-, ударя́ть уда́рить/> по кому́-н./чему́-н. e) auf Bewegung zum Ort v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit A. auf die Arbeit [den Ball/das Fest/die Hochzeit/die Heimfahrt/die Jagd/die Konferenz/den Kongreß/die Probe/den Spaziergang/die Versammlung] на рабо́ту [бал пра́здник сва́дьбу обра́тный путь охо́ту конфере́нцию конгре́сс репети́цию прогу́лку собра́ние]. zu jdm. auf Besuch kommen приходи́ть прийти́ [ gefahren приезжа́ть/-е́хать] к кому́-н. в го́сти. auf Urlaub fahren е́хать по- в о́тпуск. sich auf eine Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] begeben отправля́ться /-пра́виться в командиро́вку [гастро́льную пое́здку турне́ экспеди́цию] f) (meist in Verbindung mit nachgestelltem bzw. als Verbalpräfix fungierendem zu- auf Richtung к mit D. auf jdn./etw. zugehen < zukommen> подходи́ть /подойти́ к кому́-н./чему́-н. auf das Gebäude [die Stadt] zu bewegten sich Menschen к зда́нию дви́гались лю́ди. g) auf Entfernung на mit P. о. A auf drei [hundert] Meter wahrehmen, treffen на paccтoя́нии трёх [càa] ме́тров. auf Schußweite herankommen подходи́ть /подойти́ на paccтoя́ниe вы́стрела
    2) Nautik Präp mit A auf etw. (zu)halten держа́ть курс на что-н.
    3) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit bis) auf Grenze einer Steigerung о. Reduzierung до mit G. etw. (bis) auf etw. steigern < erhöhen> [vermindern <verringern, reduzieren>] увели́чивать увели́чить [уменьша́ть уме́ньшить] что-н. до чего́-н. eine Armee auf Kriegsstärke bringen укомплекто́вывать /-комплектова́ть а́рмию до шта́тов в вое́нного вре́мени. etw. auf ein Minimum reduzieren сокраща́ть сократи́ть что-н. до ми́нимума. den Ausschuß auf drei Prozent senken снижа́ть сни́зить брак до трёх проце́нтов. auf 3:1 erhöhen Spielergebnis доводи́ть /-вести́ счёт до трёх - оди́н
    4) Präp mit A zeitlich; verweist a) auf Zeitspanne (ohne Maßangabe in Verbindung mit hinaus; entspricht der Präp für) на mit A. auf unbegrenzte Zeit [ein Stündchen/ein paar Tage/zehn Jahre/viele Jahrzehnte] на неограни́ченное вре́мя . auf ein Jahr на́ год. auf Zeit на вре́мя. auf lange Zeit надо́лго. auf einen Augenblick на мгнове́ние . auf ein Wort на мину́т(©) ó. auf Monate [Jahre] hinaus на (åé«íe) ме́сяцы b) auf Zeitpunktна mit A. etw. fällt auf den Sonnabend [den 1. Mai] что-н. прихо́дится на cyббо́тy . eine Versammlung auf Montag [den dritten des Monats] legen назнача́ть/-зна́чить coбpа́ниe на понеде́льник | von Dienstag auf Mittwoch co вто́рника на cpе́дy. vom vierten auf den fünften April с четвёртого на пя́тое aпpе́ля. im Winter von 1955 auf 1956 зимо́й с ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т пя́того на ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т шесто́й год c) (auch in Verbindung mit bis) auf zeitlichen Abstand (entspricht der Verbindung bis (zu) ) до mit G. auf Wiedersehen < Wiederhören> до cвида́ния. auf bald до cко́poгo cвида́ния. auf morgen до за́втра. bis auf den heutigen Tag до ceго́дня
    5) Prдp mit A modal - unterschiedlich wiederzugeben. auf diese Weise таки́м о́бразом < путём>. auf neue Art und Weise по-но́вому. auf friedliche Weise < gütlichem Wege> ми́рным путём. auf das (aller)beste [(aller)herzlichste] наилу́чшим [наисерде́чнейшим] о́бразом. aufs Wort glauben ве́рить на́ слово. aufs Wort gehorchen слу́шаться с пе́рвого сло́ва. auf den ersten Blick с пе́рвого взгля́да. auf gut Glück, aufs Geratewohl науга́д. auf Kredit в креди́т. auf Gnade und Ungnade dem Sieger ausliefern на ми́лость. auf einen Zug austrinken за́лпом, одни́м глотко́м. auf eigene < seine> [fremde] Rechnung на свой [чужо́й] счёт. auf Staatskosten на госуда́рственный счёт. auf die Minute genau (то́чно) мину́та в мину́ту. auf den Tag genau день в день. auf Anhieb сра́зу. auf einmal plötzlich вдруг, внеза́пно. alles auf einmal всё сра́зу
    6) Präp mit A verweist auf Zweck на mit A. auf Abbruch kaufen, verkaufen на слом. auf Effekt < äußere Wirkung> berechnet рассчи́танный на эффе́кт. auf Ihr Wohl < Ihre Gesundheit> за ва́ше здоро́вье. auf Vorrat про запа́с
    7) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit nachgestelltem hin) auf Ursache по mit D. auf Abruf по вы́зову. auf jds. Anraten [Bitte/Befehl/Initiative/Verlangen/Vorschlag < Antrag>/Wunsch] (hin) по сове́ту [про́сьбе приказа́нию <прика́зу> инициати́ве тре́бованию предложе́нию жела́нию] кого́-н. auf eine Zeitungsanzeige < Annonce> (hin) vorstellig werden по объявле́нию в газе́те
    8) Präp mit A distributiv на mit A. es kommen hundert Mark auf den Mann прихо́дится по сто ма́рок на челове́ка. zehn Kilo Fleisch auf den Kopf der Bevölkerung по де́сять килогра́мм мя́са на ду́шу населе́ния. auf drei Eier auf ein Kilo Mehl три яйца́ на килогра́мм муки́. auf etwa sechs Apfelsinen gehen auf ein Kilogramm в одно́м килогра́мме приме́рно шесть штук апельси́нов, шесть апельси́нов тя́нут о́коло килогра́мма
    9) Präp mit A rektionsbedingt - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben. Aussicht < Hoffnung> [Aussichten] auf etw. наде́жда [ша́нсы] на что-н. eine Bestellung [Klage/Recht] auf etw. зака́з [иск пра́во] на что-н. auf jdn./etw. achten < aufpassen> следи́ть за кем-н. чем-н. auf jdn./etw. aufmerksam machen обраща́ть обрати́ть внима́ние на кого́-н. что-н. auf jdn. eifersüchtig sein ревнова́ть к кому́-н. sich auf etw. freuen ра́доваться чему́-н. auf etw. horchen < lauschen> прислу́шиваться /-слу́шаться к чему́-н. auf jdn./etw. neidisch sein зави́довать кому́-н. чему́-н. auf jdn./etw. keine Rücksicht nehmen не счита́ться с кем-н. чем-н. auf jdn. schimpfen руга́ть кого́-н. auf jdn./etw. stolz sein горди́ться кем-н. чем-н. sich auf jdn./etw. verlassen полага́ться /-ложи́ться на кого́-н. что-н. auf jdn./etw. warten ждать кого́-н. что-н. <чего́-н.>

    III.
    1) Präp ohne Kasusforderung vor Sprachbezeichnungen - durch Adv mit по- wiederzugeben. etw. auf deutsch [russich/englisch] что-н. по-неме́цки [по-ру́сски по-англи́йски]
    2) Präp ohne Kasusforderung verweist auf steigende Wiederholung (entspricht der Präp um) за mit I. Stunde auf Stunde час за ча́сом. Schlag auf Schlag y да́p за yда́poм. Welle auf Welle волна́ за волно́й

    IV.

    V.

    VI.
    auf daß … да́бы …

    VII.
    1) Adv auf! aufgestanden встать ! auf (denn), wir wollen gehen! пошли́ ! s. auch aufsein. Augen [Mund] auf откро́й [откро́йте] глаза́ [рот]! Bücher auf раскро́йте <откро́йте> кни́ги !
    2) Adv in Wortpaaren a) auf und nieder <ab> вверх и вниз b) auf und ab hin und her взад и вперёд c) auf und davon wird in Abhängigkeit vom regierenden Verb unterschiedlich wiedergegeben. auf und davon gehen уходи́ть уйти́. sich auf und davon machen исчеза́ть исче́знуть … und war plötzlich auf und davon … и был тако́в

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auf

  • 117 ganz

    1) весь. mit unbest. Subst meist; heil, unversehrt; ganz gefüllt це́лый. adv совсе́м. restlos, vollständig всеце́ло, по́лностью. ziemlich дово́льно. die ganze Stadt весь го́род. die ganze Summe вся су́мма. die ganze Zeit всё вре́мя. ein ganzes Jahr весь <це́лый> год. den ganzen Tag (über) весь <це́лый> день. ganze Tage lang це́лыми дня́ми. ganz aus Holz [Stein] sein быть целико́м <по́лностью> из де́рева [ка́мня]. von ganzem Herzen от всего́ се́рдца. in der ganzen Breite во всю ширину́. ganzer Pfeffer пе́рец в зёрнах. im ganzen Stück це́лым куско́м. ein ganzer Korb Pilze це́лая корзи́на грибо́в. ganze drei Monate це́лых [ nur drei каки́х-нибу́дь] три ме́сяца. mit ganzen drei Mann kann man diese Arbeit nicht schaffen тро́е <три челове́ка> с э́той рабо́той не спра́вятся. ganz bleiben остава́ться /-ста́ться це́лым. im (großen und) ganzen в о́бщем. im ganzen genommen взя́тое в це́лом. er war im ganzen nur dreimal da он был там всего́ три ра́за. ganz neu совсе́м но́вый. ganz allein совсе́м оди́н, оди́н-одинёшенек. es ist ganz dunkel совсе́м темно́. ganz und gar совсе́м, соверше́нно. ganz und gar nicht во́все <совсе́м, отню́дь> не, ничу́ть. ganz unmöglich соверше́нно невозмо́жно. ganz recht < richtig> соверше́нно ве́рно. ganz gewiß несомне́нно. ganz im Norden на са́мом се́вере. ganz am Anfang [Ende] в са́мом нача́ле [конце́]. ganz in der Nähe совсе́м бли́зко. das hängt ganz von ihm ab э́то всеце́ло <по́лностью> зави́сит от него́. ganz jds. Meinung teilen всеце́ло <по́лностью> разделя́ть чьё-н. мне́ние. ganz mit Arbeit ausgefüllt sein быть всеце́ло <по́лностью> поглощённым рабо́той. nicht ganz не совсе́м. ganz vernünftige Ansichten дово́льно разу́мные взгля́ды. etw. ist ganz interessant что-н. дово́льно интере́сно. ganz gut russisch können дово́льно <доста́точно> хорошо́ говори́ть по-ру́сски. nicht ganz unbekannt небезызве́стный. nicht ganz uninteressant небезынтере́сный. etw. ist nicht ganz so einfach что-н. не так (уж) про́сто. ganz gleich безразли́чно. ganz gleich wo всё равно́ где. ganz gut als Antwort auf Frage nach Befinden ничего́. ganz durchnäßt Kleidungsstück наскво́зь промо́кший. etw. ganz braten im Ganzen жа́рить за- что-н. целико́м. er ist ganz der Vater он весь в отца́. das ist ja ganz groß! э́то про́сто великоле́пно !
    2) Mathematik ganze Zahlen це́лые чи́сла

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ganz

  • 118 Gesicht

    1) Teil des Kopfes; Pers лицо́. Miene ми́на. das Gesicht abwenden отвора́чиваться /-верну́ться. das Gesicht verziehen де́лать с- грима́су, мо́рщиться по-. ein böses [ernstes/frohes] Gesicht machen де́лать /- серди́тую [серьёзную ра́достную] ми́ну. ein finsteres Gesicht machen хму́риться на-. ein langes Gesicht machen вытя́гивать вы́тянуть лицо́. ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter machen хму́риться как в нена́стье. ein Gesicht wie Milch und Blut лицо́ - кровь с молоко́м. ein dienstliches < offizielles> Gesicht aufsetzen де́лать /- официа́льную ми́ну. das Gesicht in die Hände vergraben, die Hände vor das Gesicht schlagen закрыва́ть /-кры́ть лицо́ рука́ми, утыка́ться уткну́ться лицо́м в ладо́ни. jds. Gesicht erhellt sich у кого́-н. просветля́ется лицо́. jdn. <jdm.> ins Gesicht schlagen ударя́ть уда́рить кого́-н. по лицу́. mit dem Gesicht nach vorn [hinten] лицо́м вперёд [наза́д]. jdm. die Gedanken vom Gesicht ablesen чита́ть мы́сли по чьему́-н. лицу́. über das ganze Gesicht lachen смея́ться во весь рот. Gesichter schneiden грима́сничать, стро́ить грима́сы. umg стро́ить ро́жи. jdm. (vor Wut) ins Gesicht springen вцепля́ться вцепи́ться кому́-н. в лицо́ (от я́рости)
    2) Ansehen репута́ция, прести́ж. sein Gesicht wahren сохраня́ть /-храни́ть свою́ репута́цию <свой прести́ж>. das Gesicht verlieren теря́ть по- репута́цию <прести́ж>
    3) Aussehen, Gepräge вид. geh о́блик. viele Gesichter haben быть разноли́ким. das Gesicht eines Landes [einer Stadt] о́блик страны́ [го́рода]. einer Sache das richtige Gesicht geben представля́ть /-ста́вить де́ло в пра́вильном све́те. etw. bekommt ein anderes Gesicht что-н. представля́ется в ино́м све́те
    4) Sehvermögen зре́ние. das Gesicht verlieren теря́ть по- зре́ние das zweite Gesicht яснови́дение. jdn./etw. zu Gesicht bekommen ви́деть кого́-н. что-н. jdm. fällt das Essen aus dem Gesicht кого́-н. рвёт. das (belegte) Brötchen ist aufs Gesicht gefallen бутербро́д упа́л ма́слом вниз. Gesichte haben име́ть виде́ния. komm mir nicht wieder vors Gesicht не пока́зывайся мне бо́льше на глаза́. jdm. ins Gesicht lügen лгать /co- кому́-н. в лицо́. jdm. etw. (glatt) ins Gesicht sagen говори́ть сказа́ть кому́-н. что-н. (пря́мо) в лицо́. etw. schlägt den Tatsachen ins Gesicht что-н. нахо́дится в вопию́щем противоре́чии с фа́ктами. jd. ist seinem Vater [seiner Mutter] wie aus dem Gesicht geschnitten кто-н. вы́литый оте́ц [вы́литая мать]. etw. steht jdm. im Gesicht geschrieben что-н. напи́сано у кого́-н. на лице́. jdm. nicht mehr ins Gesicht sehen können не мочь с- (бо́льше) смотре́ть кому́-н. в глаза́. einer Gefahr ins Gesicht sehen смотре́ть пря́мо в глаза́ опа́сности. sich eine Zigarre [Zigarette] ins Gesicht stecken втыка́ть воткну́ть <сова́ть су́нуть> сига́ру [сигаре́ту] в рот. etw. steht jdm. zu Gesicht что-н. кому́-н. к лицу́. jdn. aus dem Gesicht verlieren теря́ть по- кого́-н. из ви́ду. sein wahres Gesicht zeigen пока́зывать /-каза́ть <раскрыва́ть/-кры́ть> своё по́длинное лицо́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Gesicht

  • 119 Programm

    програ́мма. (Arbeits-) Plan, Vorhaben meist план, пла́ны. das Programm für etw. für best. Zeitraum програ́мма [пла́н(ы)] на что-н. ein Programm bestreiten исполня́ть /-по́лнить програ́мму. durch das Programm führen durch Rundfunk- o. Fernsehsendung вести́ переда́чу. eine Veranstaltung, Show leiten auch выступа́ть вы́ступить в ка́честве конферансье́. im ersten [zweiten] Programm по пе́рвой [второ́й] програ́мме. etw. ins Programm aufnehmen включа́ть включи́ть что-н. в програ́мму. im Programm Änderungen vornehmen вноси́ть /-нести́ измене́ние в програ́мму. die Feier beschloß ein künstlerisches Programm пра́здник зако́нчился конце́ртом. die Waschmaschine besitzt drei Programme стира́льная маши́на рабо́тает по трём програ́ммам. einem Rechner ein Programm aufgeben < eingeben> вводи́ть /-вести́ в электро́нно-вычисли́тельную маши́ну програ́мму. das Programm enthält einen Punkt über … в програ́мме име́ется пункт о … Programm gefällig? жела́ете програ́мму ? etw. steht nicht auf dem Programm чего́-н. нет в програ́мме. das stand nicht auf unserem Programm hatten wir nicht vor э́то в на́ши пла́ны не входи́ло. etw. geht nicht nach dem Programm что-н. идёт не по програ́мме [пла́ну]. es verläuft alles wie nach dem Programm всё идёт по пла́ну. ein umfangreiches Programm absolvieren заверша́ть /-верши́ть большу́ю <обши́рную> програ́мму. das Programm für seine Arbeit [für die nächsten Tage] entwerfen составля́ть /-ста́вить план свое́й рабо́ты [на сле́дующие дни]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Programm

  • 120 schön

    1) von (sinnlich) wahrnehmbarer Schönheit краси́вый. das eigene Empfinden betonend, angenehm, wunderbar прекра́сный. eine schöne Stimme краси́вый [прекра́сный] го́лос. ein schöner Traum краси́вый [прекра́сный] сон. schönes Wetter прекра́сная пого́да. schön von Angesicht sein быть краси́вым лицо́м, име́ть краси́вое лицо́. schön von Gestalt sein име́ть краси́вую фигу́ру. schöner werden хороше́ть по-, станови́ться стать краси́вее. sie wurde mit jedem Tag schöner она́ хороше́ла с ка́ждым днём / она́ с ка́ждым днём станови́лась всё краси́вее. ein schöner Morgen [eine schöne Zeit] прекра́сное у́тро [вре́мя]. eine schöne Reise machen соверша́ть /-верши́ть прекра́сную пое́здку <прекра́сное путеше́ствие>. schöne Stunden verleben пережива́ть /-жи́ть прекра́сные часы́. sich schöne Tage machen прия́тно проводи́ть /-вести́ не́сколько дней. einen schönen Tod haben умира́ть /-мере́ть лёгкой сме́ртью. das war sein schönstes Erlebnis э́то бы́ло для него́ са́мым прекра́сным собы́тием. wir waren beim schönsten Feiern, als … пра́здник был в са́мом разга́ре, когда́ … ich lag im schönsten Schlaf, als … я спал глубо́ким сном, когда́ … jd. ist schön anzusehen на кого́-н. прия́тно смотре́ть по-. schön reden краси́во говори́ть. schön schreiben писа́ть краси́вым по́черком <краси́во>. eine schöne Seele благоро́дная <прекра́сная> душа́ | das schöne Geschlecht прекра́сный пол. die schöne Hand пра́вая рука́ | jdm. etwas schönes sagen говори́ть сказа́ть кому́-н. (что́-нибудь) прия́тное | die schönen Künste изя́щные иску́сства. die schöne Literatur худо́жественная литерату́ра | eines schönen Tages [Abends] в оди́н прекра́сный день [ве́чер], одна́жды [одна́жды ве́чером]. jdm. schöne Augen machen коке́тничать с кем-н., стро́ить /co- <де́лать/с-> гла́зки кому́-н. jdm. schöne Dinge sagen говори́ть кому́-н. прия́тные ве́щи. schöne Redensarten [Worte] краси́вые фра́зы [слова́]. schöne Worte machen льсти́ть, подхали́мничать, подхали́мствовать
    2) gut, lobenswert хороши́й, прекра́сный. alles war in schönster Ordnung всё бы́ло отли́чно. alles war in schönster Harmonie во всём была́ по́лная гармо́ния. du wirst es dort schön haben тебе́ там бу́дет хорошо́. etw. besonders schön machen де́лать с- <выполня́ть вы́полнить> что-н. осо́бенно хорошо́. etw. ist ganz schön und gut, aber … что-н. коне́чно прекра́сно <о́чень хорошо́>, но … etw. ist schön von jdm. что-н. о́чень ми́ло с чьей-н. стороны́. das ist zu schön, um wahr zu sein э́то чересчу́р хорошо́, что́бы быть пра́вдой / хорошо́ бы, да что́-то не ве́рится. es wäre schöner, wenn … бы́ло бы лу́чше, е́сли бы … am schönsten wäre es, wenn … лу́чше всего́ бы́ло бы, е́сли бы … etw. ist nicht schön von jdm., etw. ist kein schöner Zug von jdm. что-н. нехорошо́ <некраси́во> с чьей-н. стороны́. schön, ich richte es aus хорошо́ <ла́дно>, переда́м. ( na) schön (ну) ла́дно !, (ну) хорошо́ !, пусть так ! | jdm. etwas schönes mitbringen von Reise приноси́ть /-нести́ [привози́ть /-везти́] кому́-н. хоро́ший пода́рок. jdm. alles Gute und schöne wünschen жела́ть по- кому́-н. всего́ са́мого хоро́шего. das schöne dabei ist … положи́тельная сторона́ э́того (де́ла) состои́т в …, са́мое хоро́шее при э́том то, …
    3) herzlich, freundlich - unterschiedlich wiederzugeben . einen schönen Gruß < schöne Grüße> bestellen, schön grüßen lassen передава́ть /-да́ть серде́чный приве́т. schönsten Dank (für etw.) большо́е спаси́бо (за что-н.). danke schön! большо́е спаси́бо !, благодарю́ ! bitte schön! пожа́луйста !
    4) beträchtlich - unterschiedlich wiederzugeben . ein schönes Alter erreichen достига́ть дости́чь почте́нного во́зраста. dort sind schon ganz schöne Berge там уже́ дово́льно высо́кие го́ры. ein schöner Erfolg большо́й успе́х. eine schöne Ernte бога́тый <хоро́ший> урожа́й. schönes Geld verdienen хорошо́ <мно́го, прекра́сно> зараба́тывать/-рабо́тать. einen schönen Gewinn erzielen получа́ть получи́ть большу́ю <хоро́шую> при́быль, получа́ть /- большо́й <хоро́ший> дохо́д. der Koffer hat ein ganz schönes Gewicht чемода́н дово́льно тяжёлый, у чемода́на соли́дный вес. sich einen schönen Schnupfen holen схва́тывать /-хвати́ть си́льный на́сморк. jdm. einen schönen Schrecken einjagen си́льно напуга́ть pf кого́-н. etw. hat eine schöne Stange Geld gekostet что-н. сто́ило ку́чу де́нег. etw. ist ein schönes Stück Arbeit что-н. больша́я рабо́та. eine schöne Summe поря́дочная <изря́дная> су́мма (де́нег)
    5) schlecht, übel, böse хоро́шенький. das sind ja schöne Aussichten! хоро́шенькая перспекти́ва, не́чего сказа́ть ! das ist eine schöne Bescherung! ну и ну ! / вот так сюрпри́з ! / хоро́шенькое положе́ние ! du bist mit ein schöner Freund хоро́ший же ты друг, не́чего сказа́ть ! eine schöne Geschichte! вот так шту́ка ! das sind ja schöne Geschichten! хоро́шенькая исто́рия, не́чего сказа́ть ! über dich hört man ja schöne Sachen! хоро́шенькие ве́щи я о тебе́ слы́шу ! bei jdm. schön ankommen получа́ть получи́ть от воро́т поворо́т. schön ist anders я не очаро́ван ; я не в восто́рге. das wird ja immer schöner! час о́т часу не ле́гче ! das wäre ja noch schöner! вот ещё ! / ещё чего́ ! / э́того ещё не хвата́ло ! da hast du ja was schönes angerichtet! ну и натвори́л же ты дел ! da hast du dir was schönes eingebrockt! ну и за́дал ты себе́ хлопо́т !
    6) adv: ziemlich, sehr - unterschiedlich wiederzugeben . du bist schön dumm ну и глуп же ты. es hat ganz schön geregnet шёл дово́льно си́льный дождь. er wird schön gucken, wenn er erfährt … представля́ю, каки́е он сде́лает глаза́, когда́ узна́ет … das Wasser ist schön klar вода́ соверше́нно прозра́чная. er wird sich schön langweilen ему́ бу́дет смерте́льно ску́чно. er ist ganz schön nervös он о́чень не́рвничает. dort ist es schön ruhig там о́чень споко́йно. sie wird schön schimpfen она́ бу́дет здо́рово руга́ться. das ist ganz schön teuer э́то о́чень <здо́рово> до́рого. das Kind ist ganz schön verwöhnt ребёнок си́льно <здо́рово> избало́ван. er wird sich schön wundern ну и удиви́тся же он ! schön aufpassen! осторо́жно ! / будь о́чень осторо́жен [бу́дьте о́чень осторо́жны]! das läßt du schön bleiben! не смей э́того де́лать ! schön ruhig bleiben! споко́йно ! bleib < sei> schön brav! будь молодцо́м !; будь у́мницей ! bleib schön gesund! не боле́й ! fahre schön langsam! поезжа́й потихо́ньку <не торопя́сь>! jetzt gehst du schön nach Hause! а ну-ка дава́й побыстре́е домо́й ! / иди́ сейча́с же домо́й ! schön der Reihe nach по о́череди. jdn. schön in Ruhe lassen оставля́ть /-ста́вить кого́-н. в поко́е. du wirst ihn schön in Ruhe lassen! не смей пристава́ть к нему́ !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schön

См. также в других словарях:

  • Über Tage — Über Tage, so v.w. über der Erdoberfläche, vgl. Tag 3) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tage Skou-Hansen — (* 12. Februar 1925) ist ein dänischer Journalist und Schriftsteller, der sowohl mit dem Kritikerprisen als auch mit dem Søren Gyldendal Preis ausgezeichnet wurde und Bekanntheit insbesondere durch seine in mehr als vierzig Jahren entstandene… …   Deutsch Wikipedia

  • Über Tag(e) — Über Tag[e]; unter Tag[e]   Beide Wendungen stammen aus der Bergmannssprache. »Über Tag(e)« bezeichnet den Bergbau an der Erdoberfläche, »unter Tage« den Bergbau im Bergwerk, also unter der Erde: Er hat sich bei der Arbeit im Stollen eine… …   Universal-Lexikon

  • Tage Kaarsted — (* 27. Mai 1928 in Silkeborg, Region Midtjylland; † 29. Dezember 1994) war ein dänischer Historiker und Hochschullehrer, der 1970 mit dem Søren Gyldendal Preis ausgezeichnet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Weitere Veröffentlichungen …   Deutsch Wikipedia

  • Tage Danielsson — (* 5. Februar 1928 in Linköping; † 13. Oktober 1985 in Stockholm) war ein schwedischer Schriftsteller und Poet, Komiker, Schauspieler, Filmproduzent und Regisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirkung 3 Bücher …   Deutsch Wikipedia

  • Tage Aurell — (* 2. März 1895 in Oslo; † 21. Februar 1976 in Mangskog, Gemeinde Arvika) war ein schwedischer Schriftsteller, Drehbuchautor, Journalist und Übersetzer. Er war ab 1926 mit der Schriftstellerin Kathrine Aurell verheiratet. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Tage Erlander — Erlander (links) in München, 1964 …   Deutsch Wikipedia

  • Über — Über, eine der ältesten Partikeln in der Sprache, welche überhaupt den Umstand der Höhe, in Beziehung auf ein darunter befindliches Ding ausdruckt. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es doch in den meisten Fällen eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Über den Wolken (Kompilationsalbum) — Über den Wolken Kompilationsalbum von Reinhard Mey Veröffentlichung 1. Dezember 2003 Aufnahme 1967 2002 Label …   Deutsch Wikipedia

  • Tage in Burma — (Burmese Days) ist ein Roman von George Orwell, der in den 1920er Jahren im vom zerfallenden British Empire kolonisierten Birma spielt. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Handlung 3 Kritik …   Deutsch Wikipedia

  • Tage Gills Torsten Carleman — (* 8. Juli 1892 in Visseltofta, Gemeinde Osby; † 11. Januar 1949 in Stockholm) war einer der führenden schwedischer Mathematiker des 20. Jahrhunderts. Carleman studierte Mathematik an der Universität Uppsala, wo er auch 1917 promovierte und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»