Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(zum+kochen)

  • 21 cortina

    1. cortīna, ae, f. (zu curvus, krumm), ein rundes Gefäß, Kessel, I) eig.: A) im allg., als Wasserbehälter zum Sprengen, Plaut. Poen. 1291: zum Klären des Öls, Cato r. r. 66, 1. Plin. 15, 22: zum Kochen, Feldkessel, Plin. 36, 191. – B) insbes., der kesselförmige Dreifuß des Apollo, auf dem die Pythia Orakel gab, Verg. Aen. 3, 92. Ov. met. 15, 635 (u. meton., cort. Phoebi = das Orakel des Apollo, Verg. Aen. 6, 347): c. Delphica, Plin. 34, 14 (dah. meton. v. delphischen Orakel, antistes Delphicae cortinae, Val. Max. 1, 8, 10): c. Pythica, Val. Max. 8, 15. ext. 3 (neben ahenum Dodonae): dah. auch der Dreifuß als Weihgeschenk, Suet. Aug. 52. – II) übtr.: jede kesselförmige Rundung, Kreis, von der Himmelswölbung, Enn. ann. 9: theatri, Aetn. 295: vom Kreise der Zuhörer, Tac. dial. 19, 4.
    ————————
    2. cortīna (cors od. cohors), der Vorhang, Isid. 19, 26, 9. Schol. Vind. Hor. de art. poët. 156. Vulg. exod. 26, 1 u.a. Eccl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cortina

  • 22 conduco

    con-dūco, dūxī, ductum, ere, I) tr.: A) zusammenführen od. -ziehen, führend-, leitend zusammenbringen, vereinigen, 1) im allg.: a) leb. Wesen (bes. als milit. t. t.), copias suas, Caes.: magnam manum, Caes.: omnes clientes obaeratosque eodem, Caes.: eo copias omnes auxiliaque, Caes.: populum in forum, Varr. fr.: virgines unum in locum, Cic.: exercitum od. exercitus in unum locum, Caes. u. Tac.: dispersas per urbem cohortes in una castra, Tac.: festinatim de castellis ad castra maxima pedites, Sisenn. fr. – b) lebl. Objj.: partes, Lucr.: vineas, Cic.: nubila (Dünste), v. einem Flusse, Ov.: aquam cisternis, Pallad.: cortice ramos, Ov.: molli vulnera cerā, schließen, Val. Flacc.: plures puteos per specus in unum, Vitr.: aquam in unum lacum, ICt. – übtr. auf abstr. Objj., zusammenfassen, propositionem et assumptionem in unum, Cic. de inv. 1, 73: omnia probra in (zu) deorum maledicta, Arnob. 4, 27. – 2) insbes.: a) verkürzend zusammenziehen, coria et carnem trahit et conducit in unum, zieht zusammen u. verschrumpft, Lucr. 6, 967: usquedum vulnus conducatur in cicatricem, verharscht, Solin. 32, 31: u. so incisa peritonaei membrana in cicatricem facile conducitur, Cael. Aur. chron. 5, 10, 127. – frigida (kaltes Wasser) densat atque conducit vias, Cael. Aur. acut. 2, 9, 52: interiores (nervi) conducunt membra, superiores revocant (strecken sie), Plin. 11, 218: conducitur musculus aut laxatur, Cael. Aur. chron. 2, 1, 8: conducto inferiore palpebro, ibid.: cutis conducta (angespannte), Cael. Aur. chron. 4, 3, 20: u. so contortus vel conductus vultus, Cael. Aur. chron. 2, 1, 5: vultus conductus atque concurrentibus superciliis caperatus (gerunzelt), Cael. Aur. acut. 2, 3, 16. – Partiz. v. Pers., subst., contracti atque conducti, Cael. Aur. chron. 5, 1, 4. – b) zusammenlaufen-, gerinnen machen, im Passiv = zusammenlaufen, gerinnen, id (lac) plerumque cogi agni aut haedi coagulo; quamvis possit et agrestis cardui flore conduci, Col. 7, 8, 1.

    B) um einen Preis an sich bringen, 1) durch Lohn, Sold od. Pacht an sich bringen, mieten, dingen, pachten, a) leb. Wesen: coquum, Plaut: praeceptores publice, Plin. ep.: conducta multitudo, Sall.: conductae operae, Cic.: qui conducti plorant in funere, Hor. – alqm mercede, Cic. (u. so mercede conductus, Caecil. com. fr.: u. homo mercede conductus, Curt.): alqm mercede diurnā, Hor.: alqm nummo, Plaut.: pictorem magno pretio, Cic.: saga pretio conducta, Turpil. com. fr. – m. Ang. wozu? durch ad m. Gerund. od. durch 1. Supin., consulem ad caedem faciendam, Cic. prov. cons. 9: coctum (zum Kochen) ego huc, non vapulatum, dudum conductus fui, Plaut. aul. 457. – durch folg. ut u. Konj. = dazu dingen od. übh. dazu bringen, qui ab eis conducebantur, ut aliquem occiderent, Cic. Rosc. Am. 93: frusto panis conduci potest, vel uti taceat vel uti loquatur, Cato orat. 40. fr. 2 ( bei Gell. 1, 15, 10). – bei vorhergeh. Negation durch folg. quin u. Konj., tribus non conduci possum libertatibus, quin ego illis hodie comparem magnum malum, Plaut. Cas. 504 sq.; vgl. ellipt. non edepol conduci possum vitā uxoris annuā (sc. quin deferam pallam ad te), Plaut. asin. 886. – So nun insbes.: α) (als milit. t. t.) als Söldner mieten, homines, Caes.: equites ex Aquitania, Caes.: militem, Curt.: auxilia, Liv.: viginti milia peditum, Liv. – militem ex Peloponneso, Curt.: ex Graecia conductorum tria milia, Curt. – milites Gallos mercede, Liv.: Graeci pedites mercede conducti, Curt. – poet., bella conducta, mit angeworbenen Soldaten geführte, Sil. 5, 196. – β) eine od. als Buhldirne dingen, scortum, Plaut: u. (poet.) torum, Ov.: meretricem totum annum, Plaut. – viduam mercede, Nep.: puellam pretio parvo, Priap. – b) lebl. Ggstde.: α) zur Benutzung auf Zeit mieten, pachten (Ggstz. locare), navem putridam, Caecil. com. fr.: domum, hortum, Cic.: navem, Komik.: telas, Tibull.: nummos, leihen, Hor.: u. so pecuniam, Iuven. – sibi aedes, Plaut.: alci domum Romae, Val. Max.: alci locum, Cic. – fundum de alqo, Cic., ab alqo, ICt.: domum ab alqo, ICt.: raedam ab alqo, Sen. – domum non magno, Cic.: habitationem in annum, ICt. – bes. (als publiz. t. t.) einen Zoll pachten (Ggstz. locare), portorium, Cic.: publica vectigalia c. u. verb. publica vectigalia redimere et c., Liv. – so auch im Zshg. absol., Asiani, qui de censoribus conduxerant, questi sunt in senatu se cupiditate prolapsos nimium magno conduxisse, Cic. – Partic. Perf. subst., conductum, ī, n., das Gemietete, die Mietung, Pachtung (Ggstz. locatum, dah. verb. locatum conductum, Dig. 19, 2 lemm.), extra portam aliquid conducti habere, Cic. Clu. 175. – nachaug. bes. die Mietwohnung, Miete, das Logis, non conductum alcis intrare, Sen.: in conductum accurrere, Petr.: in conducto habitare, ICt.: manere biennio toto in suo conducto, Vulg. – β) zur Ausführung, zur Lieferung gegen Entgelt übernehmen, in Entreprise nehmen (Ggstz. locare), ultro tributa, Liv.: praebenda quae ad exercitum Hispaniensem opus sunt, Liv.: columnam faciendam de alqo, Cic.: alqd molendum, Pompon. com. fr.: tabulas ac statuas in Italiam deportandas, Vell.: servum docendum, ICt. – certo tamen et levi pretio fultura conducitur, Sen. de ben. 6, 15, 7. – m. folg. ut u. Konj., Simonides... victoris laudem cuidam pyctae ut scriberet, certo conductus pretio secretum petit, Phaedr. 4, 15 (25), 4 sqq. – im Zshg. absol., ad conducendum tres societates aderant, Liv. 23, 49, 1: utroque impetrato conduxerunt, ibid. § 3. – 2) etw. durch Kauf an sich bringen = erhandeln, kaufen, agnum caedundum (zum Schlachten), Plaut. aul. 567: pretio magno librum, Gell. 18, 5, 11.

    II) v. intr. = συμφέρειν, beitragen, zuträglich-, ersprießlich sein, ea maxime conducunt, quae sunt rectissima, Cic.: conducit nihil, Aur. Vict.: u. (m. Acc. u. Infin. als Subjekt) conducere arbitror talibus aures tuas vocibus undique circumsonare, Cic. – m. Ang. wem? durch Dat., huic aetati non conducit latebrosus locus, Plaut.: et virtute (alter Dat.) tuae et caris conducere chartis, Lucil. fr.: non quomodo ambitioni meae conducere arbitrabar, C. Gracch. fr.: neque homini infanti aut impotenti iniuste facta conducunt, Cic.: quae maxime cum mihi tum etiam rei publicae rationibus putem conducere, Cic.: quae saluti tuae conducere arbitror, Cic.: vinum maxime conducit alvo citae, Plin.: u. (m. Acc. u. Infin. als Subjekt) quod hoc maxime rei publicae conducit Syriam Macedoniamque decerni, Cic.: nostris rationibus maxime conducere videtur Thermum fieri (consulem) cum Caesare, Cic. – m. Ang. wozu? wofür? durch ad od. in u. Akk., alia ad eam rem conducentia, Gell.: quae ad ventris victum conducunt, Plaut.: consultant, ad vitae commoditatem iucunditatemque conducat id necne, Cic.: quod in rem recte conducat tuam, Plaut.: quid in rem publicam suam maxime conducere videretur, Sisenn. fr.: quod in commune conducat loco sententiae proferre, Tac. – / Parag. Infin. Präs. Pass. conducier, Plaut. merc. 663.

    lateinisch-deutsches > conduco

  • 23 σχίζα

    σχίζα, , ion. σχίζη, kleingespaltenes Holz, bes. zum Kochen, Braten, beim Opfern, καῖε δ' ἐπὶ σχίζῃς Il. 1, 462, τὰ μὲν ἂρ σχίζῃσιν ἀφύλλοισιν κατέκαιον, 2, 425; Ar. Pax 989. 996; übh. ein Scheit, Stück Holz, Od. 14, 425, wo es zum Tödten des Schweines gebraucht wird; auch wie σχίδη, σχίδαξ, σχῖδος, Splitter, Spleiß, u., nach dem von solchen Scheiten gemachten Gebrauche, Schindel, Fackel, Pfeil, LXX. u. a. Sp. – Spaltung, Trennung, Synes.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σχίζα

  • 24 μαγειρικός

    μαγειρικός, zum Koch, zum Kochen gehörig; ῥημάτια, Ar. Equ. 216; σκεύη, Ath. IV, 169; κοπίς, Plut. Lycurg. 2; ἡ μαγειρική, sc. τέχνη, die Kochkunst, Plat. Polit. 289 a, wie μαγειρικὴ ἐμπειρία, Gorg. 500 b; διδασκαλία, ein Buch des Rhodiers Parmenon über die Kochkunst, Ath. VII, 308 f. – in der Kostkunft erfahren, Plat. Theag. 125 c. – Adv. μαγειρικῶς, Ac. Equ. 326 Ach. 979; μ. ἐσκευασμένη τροφή der ὦμή entggstzt, S. Emp. pyrrh. 1, 56.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > μαγειρικός

  • 25 доводить

    , < довести> führen, hinführen, bringen, hinbringen ( до Р zu, bis zu D); treiben, stürzen; P in Rage bringen; доводиться F
    1. <­сь> ( Д N) случаться;
    * * *
    доводи́ть, <довести́> führen, hinführen, bringen, hinbringen (до Р zu, bis zu D); treiben, stürzen; pop in Rage bringen;
    доводи́ться fam
    1. <- сь> (Д N) → случаться;
    * * *
    дов|оди́ть
    <-ожу́, -о́дишь> нсв, довести́ св
    1. (доку́да-л.) hinführen, begleiten
    доводи́ть ребёнка до до́ма ein Kind nach Hause bringen
    2. перен (до како́го-л. состоя́ния) bringen
    доводи́ть во́ду до кипе́ния Wasser zum Kochen bringen
    доводи́ть де́ло до конца́ перен die Sache zu Ende führen
    кого́-л. до слёз перен jdn zum Weinen bringen
    доводи́ть до све́дения книжн zur Kenntnis bringen
    * * *
    v
    1) gener. aufschlüsseln (плановые задания до исполнителей), bringen (до чего-л.), führen, führen (куда-л.), nacharbeiten (изделие), wetzen (кромку режущего инструмента), hinbringen, hineinbringen, geleiten
    2) liter. nachschleifen
    3) eng. abrichten (режущий инструмент), abziehen, abziehen (режущую кромку), schifchten, läppen
    4) textile. fertigstellen
    5) sow. einnähen
    8) shipb. touschieren

    Универсальный русско-немецкий словарь > доводить

  • 26 conduco

    con-dūco, dūxī, ductum, ere, I) tr.: A) zusammenführen od. -ziehen, führend-, leitend zusammenbringen, vereinigen, 1) im allg.: a) leb. Wesen (bes. als milit. t. t.), copias suas, Caes.: magnam manum, Caes.: omnes clientes obaeratosque eodem, Caes.: eo copias omnes auxiliaque, Caes.: populum in forum, Varr. fr.: virgines unum in locum, Cic.: exercitum od. exercitus in unum locum, Caes. u. Tac.: dispersas per urbem cohortes in una castra, Tac.: festinatim de castellis ad castra maxima pedites, Sisenn. fr. – b) lebl. Objj.: partes, Lucr.: vineas, Cic.: nubila (Dünste), v. einem Flusse, Ov.: aquam cisternis, Pallad.: cortice ramos, Ov.: molli vulnera cerā, schließen, Val. Flacc.: plures puteos per specus in unum, Vitr.: aquam in unum lacum, ICt. – übtr. auf abstr. Objj., zusammenfassen, propositionem et assumptionem in unum, Cic. de inv. 1, 73: omnia probra in (zu) deorum maledicta, Arnob. 4, 27. – 2) insbes.: a) verkürzend zusammenziehen, coria et carnem trahit et conducit in unum, zieht zusammen u. verschrumpft, Lucr. 6, 967: usquedum vulnus conducatur in cicatricem, verharscht, Solin. 32, 31: u. so incisa peritonaei membrana in cicatricem facile conducitur, Cael. Aur. chron. 5, 10, 127. – frigida (kaltes Wasser) densat atque conducit vias, Cael. Aur. acut. 2, 9, 52: interiores (nervi) conducunt membra, superiores revocant
    ————
    (strecken sie), Plin. 11, 218: conducitur musculus aut laxatur, Cael. Aur. chron. 2, 1, 8: conducto inferiore palpebro, ibid.: cutis conducta (angespannte), Cael. Aur. chron. 4, 3, 20: u. so contortus vel conductus vultus, Cael. Aur. chron. 2, 1, 5: vultus conductus atque concurrentibus superciliis caperatus (gerunzelt), Cael. Aur. acut. 2, 3, 16. – Partiz. v. Pers., subst., contracti atque conducti, Cael. Aur. chron. 5, 1, 4. – b) zusammenlaufen-, gerinnen machen, im Passiv = zusammenlaufen, gerinnen, id (lac) plerumque cogi agni aut haedi coagulo; quamvis possit et agrestis cardui flore conduci, Col. 7, 8, 1.
    B) um einen Preis an sich bringen, 1) durch Lohn, Sold od. Pacht an sich bringen, mieten, dingen, pachten, a) leb. Wesen: coquum, Plaut: praeceptores publice, Plin. ep.: conducta multitudo, Sall.: conductae operae, Cic.: qui conducti plorant in funere, Hor. – alqm mercede, Cic. (u. so mercede conductus, Caecil. com. fr.: u. homo mercede conductus, Curt.): alqm mercede diurnā, Hor.: alqm nummo, Plaut.: pictorem magno pretio, Cic.: saga pretio conducta, Turpil. com. fr. – m. Ang. wozu? durch ad m. Gerund. od. durch 1. Supin., consulem ad caedem faciendam, Cic. prov. cons. 9: coctum (zum Kochen) ego huc, non vapulatum, dudum conductus fui, Plaut. aul. 457. – durch folg. ut u. Konj. = dazu dingen od. übh. dazu bringen, qui ab eis conducebantur, ut ali-
    ————
    quem occiderent, Cic. Rosc. Am. 93: frusto panis conduci potest, vel uti taceat vel uti loquatur, Cato orat. 40. fr. 2 ( bei Gell. 1, 15, 10). – bei vorhergeh. Negation durch folg. quin u. Konj., tribus non conduci possum libertatibus, quin ego illis hodie comparem magnum malum, Plaut. Cas. 504 sq.; vgl. ellipt. non edepol conduci possum vitā uxoris annuā (sc. quin deferam pallam ad te), Plaut. asin. 886. – So nun insbes.: α) (als milit. t. t.) als Söldner mieten, homines, Caes.: equites ex Aquitania, Caes.: militem, Curt.: auxilia, Liv.: viginti milia peditum, Liv. – militem ex Peloponneso, Curt.: ex Graecia conductorum tria milia, Curt. – milites Gallos mercede, Liv.: Graeci pedites mercede conducti, Curt. – poet., bella conducta, mit angeworbenen Soldaten geführte, Sil. 5, 196. – β) eine od. als Buhldirne dingen, scortum, Plaut: u. (poet.) torum, Ov.: meretricem totum annum, Plaut. – viduam mercede, Nep.: puellam pretio parvo, Priap. – b) lebl. Ggstde.: α) zur Benutzung auf Zeit mieten, pachten (Ggstz. locare), navem putridam, Caecil. com. fr.: domum, hortum, Cic.: navem, Komik.: telas, Tibull.: nummos, leihen, Hor.: u. so pecuniam, Iuven. – sibi aedes, Plaut.: alci domum Romae, Val. Max.: alci locum, Cic. – fundum de alqo, Cic., ab alqo, ICt.: domum ab alqo, ICt.: raedam ab alqo, Sen. – domum non magno, Cic.: habitationem in annum, ICt. – bes. (als publiz. t. t.) einen
    ————
    Zoll pachten (Ggstz. locare), portorium, Cic.: publica vectigalia c. u. verb. publica vectigalia redimere et c., Liv. – so auch im Zshg. absol., Asiani, qui de censoribus conduxerant, questi sunt in senatu se cupiditate prolapsos nimium magno conduxisse, Cic. – Partic. Perf. subst., conductum, ī, n., das Gemietete, die Mietung, Pachtung (Ggstz. locatum, dah. verb. locatum conductum, Dig. 19, 2 lemm.), extra portam aliquid conducti habere, Cic. Clu. 175. – nachaug. bes. die Mietwohnung, Miete, das Logis, non conductum alcis intrare, Sen.: in conductum accurrere, Petr.: in conducto habitare, ICt.: manere biennio toto in suo conducto, Vulg. – β) zur Ausführung, zur Lieferung gegen Entgelt übernehmen, in Entreprise nehmen (Ggstz. locare), ultro tributa, Liv.: praebenda quae ad exercitum Hispaniensem opus sunt, Liv.: columnam faciendam de alqo, Cic.: alqd molendum, Pompon. com. fr.: tabulas ac statuas in Italiam deportandas, Vell.: servum docendum, ICt. – certo tamen et levi pretio fultura conducitur, Sen. de ben. 6, 15, 7. – m. folg. ut u. Konj., Simonides... victoris laudem cuidam pyctae ut scriberet, certo conductus pretio secretum petit, Phaedr. 4, 15 (25), 4 sqq. – im Zshg. absol., ad conducendum tres societates aderant, Liv. 23, 49, 1: utroque impetrato conduxerunt, ibid. § 3. – 2) etw. durch Kauf an sich bringen = erhandeln, kaufen, agnum caedundum (zum Schlachten), Plaut. aul. 567:
    ————
    pretio magno librum, Gell. 18, 5, 11.
    II) v. intr. = συμφέρειν, beitragen, zuträglich-, ersprießlich sein, ea maxime conducunt, quae sunt rectissima, Cic.: conducit nihil, Aur. Vict.: u. (m. Acc. u. Infin. als Subjekt) conducere arbitror talibus aures tuas vocibus undique circumsonare, Cic. – m. Ang. wem? durch Dat., huic aetati non conducit latebrosus locus, Plaut.: et virtute (alter Dat.) tuae et caris conducere chartis, Lucil. fr.: non quomodo ambitioni meae conducere arbitrabar, C. Gracch. fr.: neque homini infanti aut impotenti iniuste facta conducunt, Cic.: quae maxime cum mihi tum etiam rei publicae rationibus putem conducere, Cic.: quae saluti tuae conducere arbitror, Cic.: vinum maxime conducit alvo citae, Plin.: u. (m. Acc. u. Infin. als Subjekt) quod hoc maxime rei publicae conducit Syriam Macedoniamque decerni, Cic.: nostris rationibus maxime conducere videtur Thermum fieri (consulem) cum Caesare, Cic. – m. Ang. wozu? wofür? durch ad od. in u. Akk., alia ad eam rem conducentia, Gell.: quae ad ventris victum conducunt, Plaut.: consultant, ad vitae commoditatem iucunditatemque conducat id necne, Cic.: quod in rem recte conducat tuam, Plaut.: quid in rem publicam suam maxime conducere videretur, Sisenn. fr.: quod in commune conducat loco sententiae proferre, Tac. – Parag. Infin. Präs. Pass. conducier, Plaut. merc. 663.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conduco

  • 27 μαγειρικός

    μαγειρικός, zum Koch, zum Kochen gehörig; ἡ μαγειρική, sc. τέχνη, die Kochkunst; διδασκαλία, ein Buch des Rhodiers Parmenon über die Kochkunst; in der Kostkunft erfahren

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > μαγειρικός

  • 28 σχίζα

    σχίζα, , kleingespaltenes Holz, bes. zum Kochen, Braten, beim Opfern; übh. ein Scheit, Stück Holz, zum Töten des Schweines gebraucht; Splitter, Spleiß, u., nach dem von solchen Scheiten gemachten Gebrauche, Schindel, Fackel; Spaltung, Trennung

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > σχίζα

  • 29 aenus

    aēnus u. ahēnus, a, um (aus *ajesnus, v. *ajes der Grundform zu aes, w.s.), ältere, später mehr poet. Nbf. v. aēneus, ehern, bronzen, aus Erz, aus Bronze, I) eig.: a) adj.: coculum, Cato: signa, Lucr.: crater, Verg.: falx, Ov.: poet., lux, vom Erz herkommender Glanz, Glanz des Erzes, Verg. Aen. 2, 470. – b) subst., α) aēnum od. ahēnum, ī, n. (sc. vas), der eherne Kessel, das eherne Gefäß, Cato, Verg. u.a.: ah. Dodonae (neben cortina Pythica), Val. Max. – bes. zum Kochen der Farbe, namentlich des Purpurs, der Farbekessel, Ov. u.a. – β) aēna, ae, f., der eherne Kessel, bes. der Farbekessel, aēnae polientium, Plin. 8, 192: aēnae fulloniae, Plin. 24, 111 u. 27, 92. – II) poet. übtr.: a) ehern, erzhart = felsenhart, felsenfest, unbezwingbar, manus, Hor. carm. 1, 35, 19: iuga, Val. Flacc. 7, 596. – b) steinhart = unerbittlich, corda, Stat. Theb. 3, 280.

    lateinisch-deutsches > aenus

  • 30 coquinatorius

    coquinātōrius (cocinātōrius), a, um (coquinator), zum Kochen gehörig, Koch –, Küchen –, instrumentum, Ulp. dig. 34, 2, 19. § 12. – subst., coquinātōrium (cocinātōrium), iī, n., die Küche, Corp. inscr. Lat. 6, 2273: Plur., Itala (frgm. Weing.) Ezech. 46, 23.

    lateinisch-deutsches > coquinatorius

  • 31 coquinus

    coquīnus (cocīnus), a, um (coquo), zum Kochen gehörig, Koch –, I) adi.: forum. Plaut. Pseud. 790 sq. – II) subst., coquīna, ae, f., a) die Küche (vgl. Non. 55, 18), Arnob. 4, 6. Pallad. 1, 37, 4. Pelagon. veterin. 457 Ihm. Auct. Testam. porc. lin. 6 (7) H. u. B.: c. conditaria, Augustin. de civ. dei 22, 8, 10. p. 503, 7 D.2: atratum coquinae ministerium, Küchenpersonal, Amm. 14, 6, 17: bildl., quod erat totum caminum sceleris, coquina malitiae, Augustin. serm. 2, 1 b. Mai Nov. patr. biblioth. tom. 1. p. 4. – Vulg. Nbf., cucīna, μαγειρειον, Gloss. II, 363, 51. – b) die Kochkunst, Apul. de dogm. Plat. 2, 9. Donat. Ter. Andr. 1, 1, 3: coquinae magister, Isid. 20, 2, 32.

    lateinisch-deutsches > coquinus

  • 32 extaris

    extāris, e (exta), zum Kochen der Eingeweide dienlich, aula, Plaut. rud. 135.

    lateinisch-deutsches > extaris

  • 33 lebes

    lebēs, ētis, Akk. Plur. ētes u. ētas, m. (λέβης), a) ein Becken mit weitem Bauche von Bronze od. kostbarem Metall, das unter die Hände u. Füße der Gäste bei einem Gastmahle gehalten wurde, wenn zu Anfang u. zu Ende des Mahles ein Diener aus einer Kanne (gutturnium) Lustralwasser darüber goß; derartige Gefäße wurden bei den Griechen häufig als Preise in den Spielen ausgeteilt od. als Ehrengeschenke gegeben, lebetes curvi (weitbäuchige), Ov. met. 12, 243: Dodonaei, Verg. Aen. 3, 466 (dazu Serv.): gemini ex aere, ibid. 5, 266: fulvi operoso ex aere, Ov. her. 3, 31. – b) ein bronzener Kessel mit weitem Bauche, zum Kochen des Fleisches usw., Vulg. 1. regg. 2, 14 u.a.: lebetes aenei, Isid. orig. 22, 8, 4: als Aschengefäß, lebetes ad suscipiendos cineres, Vulg. exod. 27, 3. – Nbf. lebeta, Prob. app. (IV) 194, 7 u. 197, 8.

    lateinisch-deutsches > lebes

  • 34 olla

    ōlla, ae, f. (eig. ola = 2. aula, w. vgl.), der Topf, Hafen, zum Kochen usw., Cato u.a.: olla parvula, Paul. ex Fest.: aënea, Hieron.: olla fictilis, Colum.: grandis, Iuven.: ollam denariorum implere, Cic.: olerum fasciculos in ferventem ollam deiciunt, Hieron. – Sprichw., ipsa olera olla legit, (viell.) der Topf bedient sich selbst, Catull. 94, 2: olla male fervet, wenn der Topf nicht mehr überläuft (wenn es nicht mehr hoch hergeht), Petron. 38, 13. – / arch. Nbf. aula, s. 2. aula u. Georges Lexik. der lat. Wortf. unter olla.

    lateinisch-deutsches > olla

  • 35 πύρ-δανον

    πύρ-δανον, τό, kleines Brennholz, sonst φρύγανον, lakon. πούρδαλον u. πούρδανον, VLL. Auch Feuerheerd zum Kochen, Küche. – Und = ἐμπύρευμα, bei Phot. λείψανον.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πύρ-δανον

  • 36 πεπτικός

    πεπτικός, zum Kochen od. Verdauen gemacht, sp. Medic.; auch = das Verdauen befördernd.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πεπτικός

  • 37 χύτρος

    χύτρος, , ion. κύϑρος u. κύτρος, 1) der irdene Topf, bes. der Kochtopf, übh. ein Gefäß zum Kochen, Nic. Al. 136 u. Sp. – Bei Her. 7, 176 die heißen Bäder zu Thermopylä. – 2) οἱ χύτροι, ein Festtag in Athen, gleichsam das Topffest, der dritte Tag der Anthesterien, der dreizehnte des Monats Anthesterion; Ar. Ach. 1040 Ran. 218; Alciphr. 2, 3.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > χύτρος

  • 38 μυρ-εψικός

    μυρ-εψικός, ή, όν, zum Kochen wohlriechender Salben gehörig; φάρμακα, Plut. Symp. 4, 1; ἡ μυρεψικὴ τέχνη, Ath. XIII, 611 f; a. Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > μυρ-εψικός

  • 39 μυρ-εψητήριον

    μυρ-εψητήριον, τό, Gefäß zum Kochen wohlriechender Salben, Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > μυρ-εψητήριον

  • 40 μαγειρεῖον

    μαγειρεῖον, τό, der Ort, wo gekocht wird, Werkstatt des Kochs, Garküche, Bahr. 97, 12, wofür nach Phryn. die Attiker ὀπτάνιον sagten, vgl. Lob. zu Phryn. p. 276, der auch Beispiele aus Arist. H. A. 10, 30 u. A. beibringt. – Auch der Ort, wo die Köche sich aufhielten, die zu vermiethen waren, Antiphan. b. Poll. 9, 48. – Macedonisch auch ein Geräth zum Kochen, Topf, Kessel, Sturz de dial. Maced. p. 178.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > μαγειρεῖον

См. также в других словарях:

  • kochen — kochen: Das auf das Westgerm. beschränkte Verb (mhd. kochen, ahd. kochōn, mnd., niederl. koken; die nord. Sippe von entsprechend schwed. koka stammt aus dem Mnd.) beruht auf einer frühen Entlehnung aus lat. coquere (coctum, vlat. cocere) »kochen …   Das Herkunftswörterbuch

  • zum — [ts̮ʊm] <Verschmelzung von »zu« + »dem«>: 1. a) <die Verschmelzung kann aufgelöst werden>: sie lief zum Auto ihres Mannes. b) <die Verschmelzung kann nicht aufgelöst werden>: zum Glück; zum Schluss; zum Beispiel. 2. in… …   Universal-Lexikon

  • kochen — V. (Grundstufe) auf dem Herd zubereiten Beispiel: Sie mag kochen. Kollokation: eine Suppe kochen kochen V. (Aufbaustufe) die Temperatur des Siedepunktes erreichen Beispiel: Lass die Soße noch 10 Minuten kochen. Kollokation: etw. zum Kochen… …   Extremes Deutsch

  • kochen — sieden; aufbrühen; schmoren; garen; dämpfen; dünsten; Essen zubereiten; am Herd stehen (umgangssprachlich); Essen machen (umgangssprachlich) * * * …   Universal-Lexikon

  • kochen — kọ·chen; kochte, hat gekocht; [Vt/i] 1 (etwas) kochen die Nahrung zum Essen vorbereiten, indem man sie heiß macht ≈ zubereiten: das Mittagessen kochen; Morgen koche ich Schweinebraten mit Knödeln und Salat; Kochst du gerne? || K : Kochbuch,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kochen — 1. Es ist anders gekocht vnd anders angericht. – Lehmann, 177, 38. »Offt wird ein ding auff eine weiss beschlossen vnd befohlen, im werk erfolgts nit vnd wird anders verricht.« 2. Es ist zum Kochen zu spät, wenn man auftragen soll. Lat.:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • kochen — 1. a) auskochen, garen, gar werden lassen, weich machen; (landsch.): sieden. b) [auf]brühen, aufgießen, herstellen, zubereiten; (ugs.): machen, zusammenbrauen. 2. das Essen [zu]bereiten/richten; (ugs.): das Essen machen; (scherzh.): köcheln;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kochen — Kóchen, verb. reg. welches in doppelter Gestalt gebraucht wird.i. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, wo es von flüssigen Körpern gebraucht wird, wenn sie von dem Feuer auf Einer Seite durchdrungen und in Blasen in die Höhe getrieben… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kochen & genießen — kochen und geniessen Beschreibung Fachzeitschrift Food, nationale Verbreitung Sprache …   Deutsch Wikipedia

  • kochen & genießen — kochen und genießen Beschreibung Fachzeitschrift Food, nationale Verbreitung Sprache …   Deutsch Wikipedia

  • Kochen [2] — Kochen, in der Technik und im Haushalt die Behandlung verschiedenartiger Substanzen bei der Siedetemperatur des Wassers unter gewöhnlichem, höherm oder niederm Drucke. Durch das K. werden mancherlei Zwecke verfolgt. Flüssigkeiten kocht man, um in …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»