Перевод: с немецкого на болгарский

с болгарского на немецкий

(vor+hunger)

  • 1 hunger

    Húnger m o.Pl. 1. глад; 2. жажда, желание (nach etw. (Dat) за нещо); Hunger haben гладен съм; Den Hunger stillen Засищам глада си; vor (an) Hunger sterben умирам от глад; Hunger nach Liebe жажда за обич.
    * * *
    der глад; = hahen гладен съм; прен (nach) жажда за;

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > hunger

  • 2 vor

    vór I. präp (Dat)/(Akk) 1. пред (място); 2. преди (време); 3. от (причина); 4. от (предпочитание); adv напред; wir treffen uns vor dem Kino ще се срещнем пред киното; vor drei Jahren преди 3 години; vor Freude weinen плача от радост; vor allem преди всичко; особено; nach wie vor както преди, така и сега, както винаги. II. vór- слабопродуктивна представка в немския език за образуване на глаголи с различни значения: 1. пространственост: "пред нещо", "отпред", "напред", срв. vortreten. 2. време: "преди", срв. vorkochen. 3. пример за подражание, демонстриране, срв. vorsingen. IV. Vor- в немския език представката се среща често в състава на съществителни с пространствено значение, срв. Vorraum, или с временно значение, срв. Vorarbeit; Vorabend.
    * * *
    prp D, А 1. пред; преди; 2. от (причина на непреднамерено действие - вж, и aus) sie weint = Glueck плаче от щастие; er starb = Hunger умря от глад.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > vor

  • 3 sterben

    stérben (starb, gestorben) unr.V. sn itr.V. 1. умирам (an etw. (Dat) от нещо); 2. умирам (vor etw. (Dat) от нещо) (страх, скука и др.); herr M. ist im 85. Lebensjahr gestorben господин М. почина на 85 години; geh Hungers sterben умирам от глад; übertr geh das Lachen ist plötzlich gestorben смехът изведнъж секна.
    * * *
    * (a, о) itr s 1. умирам, загивам; er starb an s-n Wunden, vor Hunger, am Galgen той умря от раните си, от глад, на бесилката; 2. поет отмира, гасне.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > sterben

См. также в других словарях:

  • Vor — Vor, eine Partikel, welche in gedoppelter Gestalt gefunden wird, und überhaupt eigentlich ein eher seyn bezeichnet, und zwar sowohl dem Orte, als der Zeit nach. Sie ist, I. Eine Präposition, welche sowohl die dritte, als die vierte Endung des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hunger — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Sie starben fast vor Hunger …   Deutsch Wörterbuch

  • Hunger — 1. Aus Hunger stehlen ist keine Sünde. – Eiselein, 334. Böhm.: Dluh kormoutí, a hlad krade. (Čelakovsky, 188.) Lat.: Viro esurienti necesse est furari. ( Eiselein, 334.) 2. Beim Hunger dient allzeit der beste Koch. – Winckler, XV, 88. 3. Das ist… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hunger — Appetit; Kohldampf (umgangssprachlich); Heißhunger; Jieper (umgangssprachlich); Schmacht (umgangssprachlich) * * * Hun|ger [ hʊŋɐ], der; s: Bedürfnis nach Nahrung; Verlangen, etwas zu esse …   Universal-Lexikon

  • Hunger, der — Der Hunger, des s, plur. inus. das dunkele Gefühl des Mangels ernährender Säfte, die unangenehme Empfindung der Leere des Magens bey thierischen Körpern. 1. Eigentlich. Hunger haben, empfinden. Ohne Hunger essen. Der Wein macht Hunger, erweckt… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hunger — Zur Kennzeichnung eines starken Hungergefühls gibt es in Umgangssprache und Mundarten eine Fülle von redensartlichen Vergleichen, von denen hier nur eine Auswahl geboten werden kann: ›Hunger haben wie ein Löwe‹, ›Bär‹, ›Wolf‹ (vgl. französisch… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hunger-Holocaust — Karte der Opfer in der Ukraine Holodomor (Ukrainisch Голодомор; russisch Golodomor), früher teilweise auch „Hungerholocaust“ genannt, ist der Name einer großen Hungersnot der Jahre 1932/33 in vielen agrarisch geprägten Teilen der Sowjetunion. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Hunger — Hụn·ger der; s; nur Sg; 1 das Bedürfnis, etwas zu essen ↔ Durst <großen, viel, keinen Hunger haben; Hunger wie ein Bär, Löwe, Wolf (= großen Hunger) haben; Hunger bekommen, verspüren; seinen Hunger stillen; jemanden plagt der Hunger>:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hunger — Hụn|ger , der; s; vor Hunger sterben; aber hungers sterben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hunger — ist eine unangenehme körperliche Empfindung, die Menschen und Tiere dazu veranlasst, Nahrung aufzunehmen. Die biologische Funktion dieses Reizes besteht darin, die ausreichende Versorgung des Organismus mit Nährstoffen und Energie sicherzustellen …   Deutsch Wikipedia

  • Hunger — Sm std. (8. Jh.), mhd. hunger, ahd. hunger, as. hungar Stammwort. Aus g. * hungru m. Hunger , auch in anord. hungr m./(n.), ae. hungor, afr. hunger; ohne grammatischen Wechsel gt. hūhrus (mit Nasalschwund vor h), vgl. aber gt. huggrjan hungern .… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»