Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(von+burg)

  • 61 πέργαμον

    πέργαμον, τό, spätere, doch schon von den Att. gebrauchte Form statt πέργαμος, Lob. Phryn. p. 422; bes. im plur. πέργαμα; Aesch. Prom. 958; τἀπ ὶ Τροίᾳ πέργαμα, Soph. Phil. 353, u. öfter in diesem Stücke von der Burg Troja's.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πέργαμον

  • 62 μορία

    μορία, , 1) der der Athene geweihte heilige Oelbaum auf der Burg von Athen, auch die heiligen Oelbäume in der Akademie, Ar. Nub. 992, wo der Schol. ihren Namen von μόρος ableitet, weil Halirrhothios, als er sie umhauen wollte, sich mit dem Beile selbst tödtete; nach E. M. aber ὅτι δημοσίαν μοῖραν ἐκ τῶν καρπῶν ἐλάμβανον. – Lys. 7, 7. 29 setzt sie den ἴδιαι entgegen; μορίας ἐκκόπτειν, ib., war ein Kapitalverbrechen in Athen. – 2) = μωρία, nur Pallad. 88 (XI, 305), ἀμαϑέστατε ϑρέμμα μορίης, wo ι überdies lang ist.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > μορία

  • 63 θάλασσα

    θάλασσα, , att. ϑάλαττα (verwandt mit ἅλς), das Meer, von Hom. an überall; die Beiwörter εὐρύπορος, ἀτρύγετος, πολύφλοισβος, ἁλμυρός u. ä. s. besonders; – ἥδε ἡ ϑάλασσα, ἡ καϑ' ἡμᾶς ϑ., ἡ ἔσω od. ἐντὸς ϑάλ. ist das mittelländische Meer, Her. 1, 1. 185. 4, 39, u. so auch Folgde, Pol. 1, 3, 9. 3, 39, 2 u. Sp.; auch ἡ παρ' ἡμῖν ϑάλαττα, Plat. Phaed. 1 13 a; der Ocean ist ἡ ἐκτός od. ἔξω ϑάλασσα, Her., Pol. 3, 57, 2 u. A.; – κατὰ γῆν καὶ κατὰ ϑάλατταν, sehr gewöhnlich, zu Waster u. zu Lande, auch κατὰ ϑάλατταν καὶ πε-ζῇ, Plat. Polit. 289 e; – das Meerwasser, ναῦς πλήρης ϑαλάττης Pol. 16, 5, 4; ὁ ἐκ ϑαλάσσης ἑψόμενος τάριχος Diphil. Ath. III, 121 d. Bei Her. 8, 56 ein Brunnen mit salzigem Wasser, im Tempel des Erechtheus auf der Burg in Athen. – Uebertr. sagt Aesch. von dem herannahenden Heere ἄμαχον κῦμα ϑαλάσσης Pers. 90 u. vom Unglück κακῶν δ' ὥςπερ ϑάλασσα κῦμ' ἄγει Spt. 740; so einzeln bei Sp., wie sprichwörtl. ἀγαϑῶν ϑάλασσα, Zenob. 1, 9 ἐπὶ πλήϑους ἀγαϑῶν.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > θάλασσα

  • 64 Bezwinger

    m; -s, -, Bezwingerin f; -, -nen conqueror; SPORT winner
    * * *
    der Bezwinger
    vanquisher
    * * *
    Be|zwịn|ger [bə'tsvɪŋɐ]
    1. m -s, -, Be|zwin|ge|rin
    [-ərɪn]
    2. f -, -nen
    (von Berg, Feind) conqueror, vanquisher (liter); (SPORT) winner (+gen over); (von Festung, Burg) captor
    * * *
    Be·zwin·ger(in)
    <-s, ->
    m(f) conqueror, defeater
    * * *
    der, Bezwingerin die; Bezwinger, Bezwingernen conqueror
    * * *
    Bezwinger m; -s, -, Bezwingerin f; -, -nen conqueror; SPORT winner
    * * *
    der, Bezwingerin die; Bezwinger, Bezwingernen conqueror
    * * *
    m.
    conqueror n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Bezwinger

  • 65 Stadt

    f; -, Städte
    1. town, Am. amtlich: city; (Großstadt) city; in der Stadt in town; in einer bestimmten: in the town; in die Stadt gehen go into town, Am. auch go downtown; die Stadt Köln the city of Cologne; die Ewige Stadt the Eternal City; die Heilige Stadt the Holy City; die Goldene Stadt the Golden City (of Prague)
    2. (Gemeinde) municipality; (Stadtverwaltung) town council; einer Großstadt: city council; bei der Stadt arbeiten work for the (city) council ( bei Großstadt: auch corporation); die Stadt Köln (Stadtverwaltung) Cologne City Council
    * * *
    die Stadt
    town; city; burg
    * * *
    Stạdt [ʃtat]
    f -, -e
    ['StEːtə, 'ʃtɛtə]
    1) town; (= Großstadt) city

    in Stadt und Land — throughout the land, the length and breadth of the land

    die ganze Stadt spricht davon — it's all over town, the whole town is talking about it, it's the talk of the town

    2) (= Stadtverwaltung) (town) council; (von Großstadt) (city) council
    * * *
    die
    1) (a very large town.) city
    2) (a town, usually with a cathedral, granted special rights.) city
    3) (a group of houses, shops, schools etc, that is bigger than a village but smaller than a city: I'm going into town to buy a dress; He's in town doing some shopping.) town
    4) (the people who live in such a group of houses etc: The whole town turned out to greet the heroes.) town
    5) (towns in general as opposed to the countryside: Do you live in the country or the town?) town
    * * *
    <-, Städte>
    [ʃtat, pl ˈʃtɛ(:)tə]
    f
    1. (Ort) town; (Großstadt) city
    am Rande der \Stadt on the edge of [the] town, on the outskirts of the city
    im Zentrum der \Stadt in the centre [or AM -er] of town, in the city/town centre
    in \Stadt und Land (geh) throughout the land, the length and breadth of the land
    2. (fam: Stadtverwaltung) [city/town] council; (von Großstadt a.) corporation
    bei der \Stadt arbeiten [o sein] to work for the council/corporation
    * * *
    die; Stadt, Städte
    1) town; (GroßStadt) city

    in die Stadt gehen — go into town; go downtown (Amer.)

    2) (Verwaltung) town council; (in der Großstadt) city council; city hall no art. (Amer.)

    bei der Stadt [angestellt] sein/arbeiten — work for the council or (Amer.) for city hall

    * * *
    Stadt f; -, Städte
    1. town, US amtlich: city; (Großstadt) city;
    in der Stadt in town; in einer bestimmten: in the town;
    in die Stadt gehen go into town, US auch go downtown;
    die Stadt Köln the city of Cologne;
    die Ewige Stadt the Eternal City;
    die Heilige Stadt the Holy City;
    die Goldene Stadt the Golden City (of Prague)
    2. (Gemeinde) municipality; (Stadtverwaltung) town council; einer Großstadt: city council;
    bei der Stadt arbeiten work for the (city) council (bei Großstadt: auch corporation);
    die Stadt Köln (Stadtverwaltung) Cologne City Council
    * * *
    die; Stadt, Städte
    1) town; (GroßStadt) city

    in die Stadt gehen — go into town; go downtown (Amer.)

    2) (Verwaltung) town council; (in der Großstadt) city council; city hall no art. (Amer.)

    bei der Stadt [angestellt] sein/arbeiten — work for the council or (Amer.) for city hall

    * * *
    ¨-e f.
    city n.
    town n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Stadt

  • 66 Umfriedung

    f enclosure, fence
    * * *
    Um|frie|dung
    f -, -en
    1)

    (= das Umfrieden) die Umfríédung der Burg dauerte Jahrzehnte — enclosing or (mit Mauer) walling in the castle took years

    2) (= Zaun/Mauer etc) enclosing fence/wall etc

    als Umfríédung für den Park dient eine Hecke — the park is enclosed by a hedge

    * * *
    Um·frie·dung
    <-, -en>
    f
    1. (Einfriedigung) enclosing fence/wall/hedge etc.
    2. kein pl (das Einzäunen)
    die \Umfriedung von etw dat/einer S. gen [mit etw dat] enclosing sth [with sth]
    die \Umfriedung von etw dat mit einem Zaun/einer Mauer fencing/walling in sth
    * * *
    Umfriedung f enclosure, fence

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Umfriedung

  • 67 Casinum

    Casīnum, ī, n. (samnit. Wort = forum vetus, s. Varr. LL. 7, 29), Stadt in Latium, am Fluß Casinus, mit einer Burg, an deren Stelle j. das berühmte Stift Monte Casino, Trümmer der Stadt selbst beim j. S. Germano, Liv. 9, 28, 8. Sil. 4, 227. – Dav.: A) Casīnās, ātis, von od. aus Kasinum, kasinatisch, oleum, Lucil. fr.: ager, fundus, Cic.: in agro Casinate, Cato, od. in agro Casinati, Cic. – subst., in Casinati u. in Casinate, im kasinatischen Gebiete, Varr. u. Plin. – Plur. Casīnātēs, ium, m., die Einw. von Kasinum, die Kasinaten, Cic. – – B) Casīnus, a, um, kasinisch, Nymphae, Sil. 12, 527 (al. Casini Nymphae).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Casinum

  • 68 Pallas

    1. Pallas, adis u. ados, Akk. adem u. ada, Vok. a, f. (Παλλάς), poet. Beiname der Athene der Griechen u. der ihr entsprechenden Minerva der Römer (s. Minerva über die Göttin), Hor. carm. 1, 12, 20. Ov. met. 5, 263 u.a.: iratā Pallade (= invitā Minervā, s. Minerva), Ov. fast. 3, 826: Palladis ars = lanificium, Ov. ex Pont. 3, 8, 9: arbor, Ölbaum, Ov. art. am. 2, 518 u. Mart. 1, 76, 7: ales, die Nachteule, Ov. fast. 2, 89. – exstincti Pallados ignes, v. Feuer der Vesta (weil das Palladium im Tempel der Vesta stand), Prop. 4, 4, 45. – meton.: a) der Ölbaum, Ov. am. 2, 16, 8. – b) das Öl, Ov. her. 17 (18), 44 u. trist. 4, 5, 4. Corp. inscr. Lat. 8, 212 v. 28. – c) das Bild der Pallas, das Palladium (s. unten), Ov. met. 13, 99 u.a. – d) der Tempel der Pallas, Ov. trist. 2, 293. – Dav. abgel. Palladius, a, um (Παλλάδιος), 1) zur Pallas gehörig, palladisch, numen, Pallas, Ov.: ramus, Ölzweig, Verg.: corona, aus Ölzweigen, Ov.: arx, Burg in Athen, wo Pallas verehrt wurde, Prop.: arces, Athen, Ov.: honores, von der Pallas herrührend, angeboten, Ov.: ratis, das Schiff Argo, Ov.: latices, Öl, Ov. – subst., Palladium, iī, n. (Παλλάδιον), das Bild der Pallas in Troja (armiferae signum caeleste Minervae, Ov. fast. 6, 421), das vom Himmel gefallen war und als Unterpfand der öffentlichen Wohlfahrt im Verborgenen aufbewahrt u. verehrt
    ————
    wurde; Ulixes u. Diomedes entwendeten das Bild, weil Troja nicht erobert werden konnte, solange es im Besitze des Palladiums war, Verg. Aen. 2, 164 sqq. – Die Römer behaupteten im Besitze des Palladiums zu sein, das im Tempel der Vesta aufgestellt war, Flor. 1, 2, 3. – 2) appellat. = künstlich, geschickt, ars, Mart.: manus, Stat.
    ————————
    2. Pallās, antis, m. (Πάλλας), I) Sohn des Pandion u. Vater der Minerva, Cic. de nat. deor. 3, 59. – II) einer der Giganten, Claud. Gigant. 95. – III) Großvater oder Urgroßvater des Euander, Verg. Aen. 8, 51 u. 54. – IV) Sohn dieses Euander, Verg. Aen. 8. 104 sqq. – Dav. abgel.: A) Pallantēus, a, um, zu Pallas gehörig, pallantëisch, moenia, die Stadt Pallanteum, wo Euander in Italien seinen Wohnsitz hatte, Verg. Aen. 9, 196 u. 241. – subst., Pallantēum, ēī, n. (sc. oppidum), a) eine Stadt in Arkadien, nach Euanders Großvater od. Urgroßvater Pallas so benannt, Liv. 1, 5, 1. Iustin. 43, 1, 6. – b) eine Stadt in Italien, von Euander in der Gegend erbaut, wo später Rom gegründet wurde, Verg. Aen. 8, 54 u. 341. – B) Pallantias, adis, f. (Παλλαντιάς), Aurora, die Morgenröte, als Nachkömmling des Giganten Pallas, Ov. met. 9, 421 u.a. – C) Pallantis, idos, f. (Παλλαντίς) = Pallantias, Aurora, die Morgenröte, Ov. met. 15, 700. – meton. = der Tag, Ov. fast. 6, 567. – D) Pallantius, a, um (Παλλάντιος), zu Pallas gehörig, pallantisch, heros, Euander, Ov. fast. 5, 647.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Pallas

  • 69 sacer

    sacer, cra, crum (sancio), einem Gotte geheiligt, gewidmet, heilig, I) adi.: A) im allg.: a) mit Dat. u. Genet.: mensis sacer manibus, Ov.: aesculus sacra Iovi, Plin.: sacrum deae pecus, Liv.: sacrum Soli id animal, Tac.: Cereri sacer Polyphoetes, Priester der Ceres, Verg.: eius partem decumam Apollini sacram esse, Liv.: m. Genet., anseres sacri Iunonis, Liv.: pietatis sacrum, Inscr.: illa insula eorum deorum sacra putatur, Cic. – übtr., pugionem magno operi sacrum, geweiht (= bestimmt), Tac. – b) absol.: sacrae aedes, Cic.: aedificia (Ggstz. aed. profana), Cic.: lucus, Curt.: signa, Cic.: litterae, die heilige Schrift, Bibel, Eccl.: ignis, Curt.: fontes, amnes, Ov.: ius (Ggstz. publicum, privatum), Quint.; vgl. iura sacerrima lecti, heiligsten, dah. unverbrüchlichsten, Ov.: foedus, Curt.: pecunia (Ggstz. p. privata), Quint.: vates (weil dem Apollo heilig), Hor.: sacra profanaque omnia polluere, Sall. – poet. v. der Gottheit selbst, Vesta, Cybele, Prop. (und bei Liv. 3, 19, 10 im Wortspiel ut sacrosancti [hochheilig] habeantur, quibus ipsi dii neque sacri [hoch] neque sancti [heilig] sunt). – üotr., heilig, ehrfurchtsvoll, ehrwürdig, lingua (des Cirero), Mart.: Maro, Mart.: memoria patris, Quint.: sacerrima eloquentia, Sen. rhet. – bes. in bezug auf den Kaiser, sacrā Caesaris aure, Mart.: occupationes, Suet.: dah. später = kaiserlich übh., constitutiones,
    ————
    ICt.: auditio, spät. ICt. – endlich als stehendes Beiwort gewisser Örtlichkeiten u. Ggstde., wie: sacer mons, der heilige Berg, ein alleinstehender Hügel im Sabinischen, 4 km nordöstlich von Rom, am rechten Ufer des Anio, Liv. 2, 32, 2; vgl. Fest. p. 318 (b), 20. – sacra via, die heilige Straße, eine Straße in Rom, beim sacellum Streniae beginnend, auf der Burg endigend, Cic. Planc. 17. Hor. sat. 1, 9, 1: bei Dicht. auch sacer clivus, Hor. carm. 4, 2, 35. Mart. 1, 70, 5 (s. das weitere bei Jordan Topographie Roms 1, 2. S. 274 ff.). – os sacrum, das heilige Bein (griech. ἱερον ὀστέον), als anatom. t. t., Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 24. – mare sacrum, das große Weltmeer, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 30, 162: dass. sacer Oceanus, Sen. suas. 1, 4. – B) insbes., einer unterirdischen Gottheit zur Vernichtung geweiht, ihr als Opfer verfallen, dah. verflucht, verwünscht, a) als t. t. der Religionsspr.: α) m. Dat.: eius caput Iovi (sc. Stygio) sacrum esset, altes Plebiszit bei Liv.: sac os esse certis dis, Macr. – β) absol.: eum, qui eorum cuiquam nocuerit, sacrum sanciri, Liv. – b) übtr., übh. verflucht, verwünscht, verabscheut, abscheulich, α) m. Dat.: homo, sacra res homini, Sen. ep. 95, 33. – β) absol.: ego sum sacer, scelestus, Plaut.: unus istic servus est sacerrimus, Plaut.: is intestabilis et sacer esto, Hor. – auri sacra fames, Verg.: hircus alarum, Catull.: venenum, magisches, geheimes, Val.
    ————
    Flacc.: passio, die Fallsucht, Epilepsie, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 60: ignis, s. ignis.
    II) subst., sacrum, ī, n., etw. Heiliges, Geweihtes, A) der heilige, geweihte Gegenstand, das Heiligtum, a) eig.: Cloacinae sacrum, Plaut.: sacrum clepere, rapere, Cic.: sacrum (Opfer) accendere, Phaedr.: sacrum (Opfer) id Vulcano cremare, Liv. – Plur., α) die Heiligkeit, regni, der Königswürde, Nipperd. Tac. ann. 2, 27. – β) Heiligtümer, heilige Geräte u. dgl., sacra ex aedibus suis eripuisse, Cic.: sacra omnia proferre, Auct. b. Alex.: cumque suis penetralia sacris, Götterbildnissen, Penaten, Ov.: sacra in mensa penatium deorum ponere, Opfergaben, Opfer, Naev. fr.: persaepe (incedebat) velut qui Iunonis sacra ferret, oft schritt er so bedächtig einher, wie einer, der beim Junofest die heiligen Geräte trägt, Hor. sat. 1, 3, 10 sq. – b) poet. übtr., v. Dichtungen, die Heiligtümer (der Musen), sacra caelestia, Ov.: sacra Maronis, Mart.: vatum, Pers. – B) der heilige Gebrauch, die heilige, gottesdienstliche Handlung, Feier, bes. das Opfer, a) eig.: Graeco sacro, nach griech. Religionsgebrauch, Cic.: morientibus operire oculos... sacrum est, Plin.: ebenso fabacia in sacro est, Plin. – sacrum (Opfer) facere Herculi, Liv., Iunoni, Prop.: sacra facere Graeco Herculi, Liv., Iovi, Ov.: plurima sacra obire, Liv.: sacris operari, Liv.: perpetrato sacro in monte (Albano), Liv. – sollemne Apol-
    ————
    linis sacrum (Gottesdienst), Suet.: Cereris sacrum arcanae, Hor.: u. so Plur. sacra oft übh. Gottesdienst, gottesdienstl. Feier, sacrorum religio, Cic.: sacra Orphica, Cic., Eleusina, Suet.: sacra Cereris, Cic.: sacra arcana, Hor.: Romana sacra suscipere, Liv.: ea sacra, quae maiores nostri ab exteris nationibus adscita atque arcessita coluerunt, Cic.: Romanis quoque ab eodem prodigio novemdiale sacrum susceptum est, Liv. – u. v. Privatgottesdienste der Geschlechter (gentes) u. Familien (familiae), von den Römern mit äußerster Sorgfalt bewahrt u. selbst vom Staate überwacht (so daß immer der Vermögenserbe u. der Adoptierte die sacra übernehmen mußten), sacra gentilicia (Ggstz. publica sacra), Liv.: sacra interire maiores noluerunt, Cic.: isdem uti sacris, Cic.: sacra nuptialia, Vermählungsfeierlichkeiten, Quint.: dass. sacra iugalia, Ov. – Sprichw., inter sacrum (Opfer) saxumque (Kieselstein, mit dem der Fetial das Opfertier tötete) sto, das Messer steht mir an der Kehle, Plaut. capt. 617: u. so quod ait vetus proverbium, inter sacrum ac saxum positus cruciabar, Apul. met. 11, 28. – hereditas sine sacris, eine Erbschaft ohne (mit vielen Kosten u. Mühen verknüpfte) Familiensakra = großer Vorteil ohne Kosten, -ohne Mühe, Plaut. capt. 775; trin. 484. – b) übtr., der Geheimdienst, die Mysterien = die Geheimnisse, sacra tori, Ov. – bes. der Wissenschaften, litterarum sacra
    ————
    colere, Quint.: sacra studiorum profanare, Tac. dial.
    vulg. Nomin. sacrus, Not. Vatic. im Corp. gramm. ed. Keil. IV. p. 308 a. E. – arch. Nbf. nach der 3. Dekl., in der Opfersprache, in der Verbindung sacrem porcum, angef. b. Fest. p. 318 (a), 7 u. Plur. porci sacres, Plaut. Men. 289; rud. 1208. Varro r. r. 2, 1, 20 u. 2, 4, 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sacer

  • 70 Sprung

    m: ein Sprung ins kalte Wasser экспромтом, на ура. Seine Heirat [Kündigung, Reise in den hohen Norden, Absage] war ein Sprung ins kalte Wasser, keine großen Sprünge machen können не иметь возможности развернуться [позволить себе большие затраты]. Mit dem niedrigen Gehalt [mit dem bißchen Stipendium] kann man keine großen Sprünge machen. Das Geld reicht gerade zum Leben.
    Die Reise wird mir zu anstrengend sein. Nach der Operation kann ich keine großen Sprünge mehr machen, (auf) einen Sprung на минутку. Hab ich Zeit, komme ich auf einen Sprung zu dir.
    Bist du heute abend zu Haus? Ich würde gern mal auf einen Sprung vorbeikommen.
    Ich gehe auf einen Sprung in die Kneipe.
    Ich bin in rasender Eile, ich komme nur (auf) einen Sprung, auf dem Sprunge sein [stehen] собираться, намереваться сделать что-л. Er war [stand] gerade auf dem Sprang, das Haus zu verlassen, auf dem Sprung sein
    а) быть наготове, быть в состоянии мобилизационной готовности. 38 Mann der Feuerwache Blanken-burg sind immer auf dem Sprung,
    б) торопиться, нервничать
    быть в цейтноте. Ständig bist du auf dem Sprung. Wann gönnst du dir Ruhe?
    Bist du schon wieder mal auf dem Sprung? Nie hast du Zeit für mich, ein(en) Sprung (von etw. entfernt sein) всего в двух шагах
    очень близко, рукой подать. Er wohnt nur einen Sprung von hier.
    Es ist nur ein Sprung bis zum See. jmd. hat einen Sprung in der Schüssel у кого-л. винтика не хватает, не все дома. jmdm. auf die Sprünge helfen выручать кого-л., помогать кому-л. Na, Petra, sag mal das Gedicht auf. Wenn du steckenbleibst, werde ich dir auf die Sprünge helfen.
    Ich habe ihm mit 100 Mark auf die Sprünge geholfen, damit er sich was anschaffen kann, einer Sache auf die Sprünge helfen наладить что-л. Unsere Spenden können diesem vielversprechenden Projekt auf die Sprünge helfen. na, warte, dir werde ich auf die Sprünge helfen! ну, погоди, я тебе покажу, как... jmdm. auf [hinter] die Sprünge kommen разгадать чьи-л. махинации [происки]. Wir werden ihm schon auf [hinter] die Sprünge kommen, woher er das viele Geld, das er für sein ausschweifendes Leben ausgibt, herhat.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sprung

  • 71 μορία

    μορία, , (1) der der Athene geweihte heilige Ölbaum auf der Burg von Athen, auch die heiligen Ölbäume in der Akademie, wo man ihren Namen von μόρος ableitet, weil Halirrhothios, als er sie umhauen wollte, sich mit dem Beile selbst tötete; μορίας ἐκκόπτειν, war ein Kapitalverbrechen in Athen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > μορία

  • 72 πέργαμος

    πέργαμος, , eigentlich die Burg von Troja, aber auch von anderen Burgen, wie ἀκρόπολις

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > πέργαμος

  • 73 Acrocorinthus

    Acrocorinthus, ī, f. (Ἀκροκόρινθος), die Burg-, Hochstadt von Korinth, Liv. 33, 31, 11 u.a. Mel. 2, 3, 7. (2. § 48). Plin. 4, 11.

    lateinisch-deutsches > Acrocorinthus

  • 74 Alcathoe

    Alcathoē, ēs, f. (Ἀλκαθόη), die nach Alkathous benannte Burg von Megara, poet. für die ganze Landschaft »Megaris« am korinth. Meerbusen, Ov. met. 7, 443.

    lateinisch-deutsches > Alcathoe

  • 75 auguraculum

    augurāculum, ī, n. (auguro), Name der Burg von Rom, weil die Auguren daselbst den Vogelflug beobachteten, Paul. ex Fest. 18, 14; vgl. Sacrif. Arg. b. Varr. LL. 5, 52 (nach Turnebus' Konjektur).

    lateinisch-deutsches > auguraculum

  • 76 Ianiculum

    Iāniculum, ī, n. (v. Ianus, s. Solin. 2, 5), der »Janushügel«, ein Höhenzug auf dem rechten Tiberufer, wo in früheren Zeiten der Sage nach eine von Janus erbaute Burg (arx) gestanden haben soll, Liv. 1, 33, 6. Ov. fast. 1, 246. Vgl. Jordan Topographie der Stadt Rom 1, 196 f. u. 1, 242 f. – Dass. Iāniculāris mōns, Serv. Verg. Aen. 6, 784.

    lateinisch-deutsches > Ianiculum

  • 77 Pallas [1]

    1. Pallas, adis u. ados, Akk. adem u. ada, Vok. a, f. (Παλλάς), poet. Beiname der Athene der Griechen u. der ihr entsprechenden Minerva der Römer (s. Minervaüber die Göttin), Hor. carm. 1, 12, 20. Ov. met. 5, 263 u.a.: iratā Pallade (= invitā Minervā, s. Minerva), Ov. fast. 3, 826: Palladis ars = lanificium, Ov. ex Pont. 3, 8, 9: arbor, Ölbaum, Ov. art. am. 2, 518 u. Mart. 1, 76, 7: ales, die Nachteule, Ov. fast. 2, 89. – exstincti Pallados ignes, v. Feuer der Vesta (weil das Palladium im Tempel der Vesta stand), Prop. 4, 4, 45. – meton.: a) der Ölbaum, Ov. am. 2, 16, 8. – b) das Öl, Ov. her. 17 (18), 44 u. trist. 4, 5, 4. Corp. inscr. Lat. 8, 212 v. 28. – c) das Bild der Pallas, das Palladium (s. unten), Ov. met. 13, 99 u.a. – d) der Tempel der Pallas, Ov. trist. 2, 293. – Dav. abgel. Palladius, a, um (Παλλάδιος), 1) zur Pallas gehörig, palladisch, numen, Pallas, Ov.: ramus, Ölzweig, Verg.: corona, aus Ölzweigen, Ov.: arx, Burg in Athen, wo Pallas verehrt wurde, Prop.: arces, Athen, Ov.: honores, von der Pallas herrührend, angeboten, Ov.: ratis, das Schiff Argo, Ov.: latices, Öl, Ov. – subst., Palladium, iī, n. (Παλλάδιον), das Bild der Pallas in Troja (armiferae signum caeleste Minervae, Ov. fast. 6, 421), das vom Himmel gefallen war und als Unterpfand der öffentlichen Wohlfahrt im Verborgenen aufbewahrt u. verehrt wurde; Ulixes u. Diomedes entwendeten das Bild, weil Troja nicht erobert werden konnte, solange es im Besitze des Palladiums war, Verg. Aen. 2, 164 sqq. – Die Römer behaupteten im Besitze des Palladiums zu sein, das im Tempel der Vesta aufgestellt war, Flor. 1, 2, 3. – 2) appellat. = künstlich, geschickt, ars, Mart.: manus, Stat.

    lateinisch-deutsches > Pallas [1]

  • 78 propylaeon

    propylaeon, ī, n. (προπύλαιον), eig. der Vorhof, Plur. propylaea, ōrum, n. (τά προπύλαια), die Propyläen, die prachtvollen Zugänge zum Parthenon (Tempel der Pallas) auf der Burg zu Athen, von Perikles erbaut, Cic. de off. 2, 60. – dass. (v. einem dieser Zugänge) propylon, ī, n. (πρόπυλον), Plin. 35, 101 u. 36, 32.

    lateinisch-deutsches > propylaeon

  • 79 regius

    rēgius, a, um (rēx), von einem Könige ausgehend, das Wesen, die Person oder den Stand des Königs betreffend, königlich, des Königs, der Könige, I) adi.: 1) eig.: genus, Cic.: potestas, Cic.: civitas, Monarchie, Cic.: nomen, Cic. u. Liv.: ornatu regio esse, Cic.: virgo, königliche Prinzessin, Catull. u. Ov.: ales, v. Adler (als Vogel des Jupiter), Ov.: legatio, Liv.: interitus regii, Val. Max.: anni, der Regierung der Könige (in Rom), Cic.: causa, Einsetzung des Königs (Ptolemäus Auletes), Cic.: bellum, mit den Königen (Mithridates u. Tigranes), Cic.: auctio, königlicher Güter, Plin.: atrium, s. unten no. II, B, 1: poet., lympha, woraus die parthischen Könige tranken, Tibull. – regia res scelus est, Königen geziemend, eines Königs würdig, Ov. fast. 6, 595: u. so regia res est m. Infin., Ov. ex Pont. 2, 9, 11: u. vix regium videbatur m. Infin., Liv. 29, 11, 12. – 2) übtr.: a) königlich, prächtig, vorzüglich, forma, Plaut.: moles (Bauten), Hor.: fama, Plin. – v. der vorzüglichsten Art irgendeines Natur- oder Kunsterzeugnisses, olea, pira, laurus, Colum. u. Plin.: unguentum, Cassiod.: charta, Catull.: convivium regium agitare, Fronto. – morbus, Gelbsucht (angeblich weil durch delikate Heilmittel, durch Frohsinn u. dgl. geheilt), Cels., Hor. u.a.: stella. ein großer heller Stern im Gestirne des Löwen (jetzt Regulus gen.), Plin. 18, 235. – b) herrisch, herrschsüchtig, animal, Chalcid. Tim. 166 – superbum istud et regium, nisi etc., eigenmächtig u. tyrannisch wäre es, wenn man nicht, Plin. pan. 7, 6. – II) subst.: A) rēgiī, iōrum, m., 1) die Truppen des Königs, die Königlichen, Nep. Dat. 1, 4. Liv. 37, 41, 3 u. 40, 4. § 11 u. 15. – 2) die Satrapen des Königs, die Hofleute, Nep. Ages. 8, 3. – B) rēgia, ae, f., 1) die königliche Wohnung, der königliche Palast, das Schloß, der Hof, die Burg, a) eig.: α) übh., Cic., Caes. u.a. – β) insbes., ein öffentliches Gebäude in Rom an der via sacra, dicht am Vestatempel, die Königsburg des Numa, später zu priesterlichen Zwecken verwandt, Cic. Mil. 37. Ov. trist. 3, 1, 30 u. fast. 6, 264: u. dah. atrium regium, die Halle dieser regia, Liv. 26, 27, 3. – b) übtr., das königliche Zelt im Lager, gleichs. das Hoflager, Liv. 2, 12, 10. Curt. 9, 5 (22), 30. – c) meton., der Hof = die königliche Familie, Liv. 1. 46, 3; 24, 22, 14. – u. = Fürst und Hofleute, Tac. ann. 11, 29. Petron. poet. 5. v.4. – 2) rein lat. Ausdruck für basilica (βασιλική), ein öffentliches Gebäude mit doppelten Säulengängen, die Halle, Säulenhalle, theatri Pompei, Suet. Aug. 31, 5: Pauli, Stat. silv. 1, 1, 30. – 3) rein lat. Ausdr. für die Pflanze basilisca (w. s.), Ps. Apul. herb. 128. – 4) (sc. potestas) = βασιλεία, königl. Herrschaft, Persica r., Curt. 6, 6 (20), 2: übtr., gregis regia cui cessit, v. Stiere, Val. Flacc. 5, 67.

    lateinisch-deutsches > regius

  • 80 Suthul

    Suthul, n. indecl. u. Genet. ulis, n., eine Burg in Numidien, viell. die h. Ruinen von Guelma, Sall. Iug. 37, 3 (Akk. Suthul); 38, 2 (Abl. Suthule). Prob. cath. 6, 3 (Genet. Suthulis).

    lateinisch-deutsches > Suthul

См. также в других словарях:

  • Michael von Burg — Michael von Burg, 2004 Michael von Burg (* 1977 in New York) ist ein schweizerisch amerikanischer Schauspieler. Die Jahre von 1997 bis 2000 verbrachte Michael von Burg mit Darstellerischer Grundausbildung, Szenischem Unterricht und Rollenstudium… …   Deutsch Wikipedia

  • Ringwall von Burg — p3 Ringwall von Burg Außenansicht des Walls Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Adam Freiherr von Burg — (* 28. Januar 1797 in Wien; † 1. Februar 1882 in Wien) war ein österreichischer Mathematiker und Technologe. Adam Burg, Lithographie von Josef Kriehuber, 1846 Er war der Sohn des k. k. Hofmaschinisten Anton Burg, in dessen Werkstätte er die… …   Deutsch Wikipedia

  • Adam von Burg — Adam Freiherr von Burg (* 28. Januar 1797 in Wien; † 1. Februar 1882 in Wien) war ein österreichischer Mathematiker und Technologe. Adam Burg, Lithographie von Josef Kriehuber, 1846 Er war der Sohn des k. k. Hofmaschinisten Anton Burg, in dessen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dominique Von Burg — Dominique von Burg, né en 1946, est un journaliste suisse. 1969 : Journaliste à la Tribune de Genève Séjour aux USA 1979 : Journaliste à la Télévision suisse romande, coproducteur de Temps présent, de Droit de cité et rédacteur en chef… …   Wikipédia en Français

  • Dominique von Burg — Dominique von Burg, né en 1946, est un journaliste suisse. Biographie 1969 : Journaliste à la Tribune de Genève Séjour aux USA 1979 : Journaliste à la Télévision suisse romande, coproducteur de Temps présent, de Droit de cité et… …   Wikipédia en Français

  • Dominique von burg — Dominique von Burg, né en 1946, est un journaliste suisse. 1969 : Journaliste à la Tribune de Genève Séjour aux USA 1979 : Journaliste à la Télévision suisse romande, coproducteur de Temps présent, de Droit de cité et rédacteur en chef… …   Wikipédia en Français

  • Dominique von Burg — (* 1946) ist ein Schweizer Journalist. Seit dem 8. März 2007 ist er Präsident des Schweizer Presserats.[1] Leben 1969: Tribune de Genève, Journalist 1979: Télévision suisse romande, Journalist; Temps présent, Koproduzent 2000: Tribune de Genève,… …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Hornberg — Alternativname(n): Götzenburg Hornberg, die Burgen Hornberg, Duo Castra Horimberch …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Frankenstein (Bergstraße) — Burg Frankenstein Wohnturm und Gebäuderuinen im Inneren der Burg Entstehungszeit: Erstnennu …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Stahleck (Bacharach) — Burg Stahleck von Nordwesten gesehen Burg Stahleck von Südosten gesehen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»