Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(verwickelt)

  • 1 implico

    im-plico, plicuī, plicitum u. plicāvī, plicātum, āre (in u. plico), I) in etw. hineinfalten, -wickeln, -schmiegen, verwickeln, A) im allg.: 1) eig.: eam (epistulam) epistulae ad te scriptae, Fronto: se dextrae, sich anschmiegen an usw., Verg.: acies inter se, Verg.: orbes, ineinander schlingen, Verg.: implicari remis, sich mit den Rudern verwickeln, Liv.: implicitus laqueis, in Schlingen verwickelt, Ov.: implicatae rates, Sall. fr. – implicitus prägn. = impl. morbo, s. Flach Mart. 1, 91, 6. – 2) übtr.: a) in etw. fest od. tief einsenken, vim suam naturis hominum, Cic.: poet., ignem (Feuer der Liebe) ossibus, Verg. – b) in etw. verwickeln, alqm bello, Verg.: se admiscere atque impl. hominum vitiis, Cic. fr. – insbes., implicari od. se implicare alqā re, in etwas verwickelt werden, geraten, graviore morbo inplicitus, Caes. b. c. 3, 18, 1: gravi morbo est inplicitus, Liv. 40, 56, 8: in morbum implicitus, Nep. Cim. 3, 4 u. Ages. 8, 6: negotiis, Cic.: tantis rebus, Nep.: consiliis eius, sich einlassen in usw., Tac.: familiaritatibus, freundschaftliche Verbindungen anknüpfen, Cic.: multarum aetatum oratoribus, in Berührung kommen mit usw., Cic.: se societate civium, Cic.: quibus applicari (sich anzuschließen) expediet, non implicari (sich an sie zu ketten), Sen. ep. 105, 5. – B) prägn., in Verwirrung-, in Unordnung bringen, verwirren, a) physisch: impl. ac perturbare aciem, in gänzliche V. bringen, Sall. Iug. 59, 3. – b) geistig: alqm incertis responsis, Liv.: tanti errores implicant (nos), Liv.: (vinum) iam sanos implicitos facit, verwirrt, macht ängstlich, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 8, 87. – II) um etw. herumschlingen, A) im allg.: pedes, Verg.: brachia collo, die Arme um den Hals schlingen, Verg.: lacertos circum colla, Verg. – B) prägn., herumschlingend umwinden, umflechten, umfassen, umschlingen, tempora ramo, Verg.: crinem auro, Verg.: comam laevā, Verg.: implicat elabi volentem, Ov.: manum, jmd. bei der Hand fassen, Val. Flacc. – / Über die beiden Perfekt- u. Supinformen s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 373; 377 u. 378.

    lateinisch-deutsches > implico

  • 2 implico

    im-plico, plicuī, plicitum u. plicāvī, plicātum, āre (in u. plico), I) in etw. hineinfalten, -wickeln, -schmiegen, verwickeln, A) im allg.: 1) eig.: eam (epistulam) epistulae ad te scriptae, Fronto: se dextrae, sich anschmiegen an usw., Verg.: acies inter se, Verg.: orbes, ineinander schlingen, Verg.: implicari remis, sich mit den Rudern verwickeln, Liv.: implicitus laqueis, in Schlingen verwickelt, Ov.: implicatae rates, Sall. fr. – implicitus prägn. = impl. morbo, s. Flach Mart. 1, 91, 6. – 2) übtr.: a) in etw. fest od. tief einsenken, vim suam naturis hominum, Cic.: poet., ignem (Feuer der Liebe) ossibus, Verg. – b) in etw. verwickeln, alqm bello, Verg.: se admiscere atque impl. hominum vitiis, Cic. fr. – insbes., implicari od. se implicare alqā re, in etwas verwickelt werden, geraten, graviore morbo inplicitus, Caes. b. c. 3, 18, 1: gravi morbo est inplicitus, Liv. 40, 56, 8: in morbum implicitus, Nep. Cim. 3, 4 u. Ages. 8, 6: negotiis, Cic.: tantis rebus, Nep.: consiliis eius, sich einlassen in usw., Tac.: familiaritatibus, freundschaftliche Verbindungen anknüpfen, Cic.: multarum aetatum oratoribus, in Berührung kommen mit usw., Cic.: se societate civium, Cic.: quibus applicari (sich anzuschließen) expediet, non implicari (sich an sie zu ketten), Sen. ep. 105, 5. – B) prägn., in Verwirrung-, in Unordnung bringen, verwirren, a) physisch: impl. ac
    ————
    perturbare aciem, in gänzliche V. bringen, Sall. Iug. 59, 3. – b) geistig: alqm incertis responsis, Liv.: tanti errores implicant (nos), Liv.: (vinum) iam sanos implicitos facit, verwirrt, macht ängstlich, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 8, 87. – II) um etw. herumschlingen, A) im allg.: pedes, Verg.: brachia collo, die Arme um den Hals schlingen, Verg.: lacertos circum colla, Verg. – B) prägn., herumschlingend umwinden, umflechten, umfassen, umschlingen, tempora ramo, Verg.: crinem auro, Verg.: comam laevā, Verg.: implicat elabi volentem, Ov.: manum, jmd. bei der Hand fassen, Val. Flacc. – Über die beiden Perfekt- u. Supinformen s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 373; 377 u. 378.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > implico

  • 3 afficio

    af-ficio (ad-ficio), fēcī, fectum, ere (ad u. facio), I) zu etw. hinzutun; dah. (als rhetor.-dial. t. t. ) = mit etw. in Verbindung, Zusammenhang, in ein Verhältnis bringen, eae res, quae quodammodo affectae sunt ad id (mit dem in einem gewissen Verhältnis stehen), de quo quaeritur, Cic. top. 8 u. 11.

    II) auf jmd. od. etw. einwirken, Eindruck machen, u. zwar: A) alqm alqā re, durch etw. auf jmd. irgendwie einwirken, -ihn in eine Lage, in eine Stimmung u. dgl. versetzen = jmdm. etw. antun, verschaffen, erweisen, geben, verleihen, zukommen od. zufließen od. angedeihen lassen, widerfahren lassen, verursachen, bereiten, machen, mit etw. heimsuchen, befallen, erfüllen, alqm uno vulnere in mortem, mit einem Stoße zu Tode verwunden, Tac.: alqm lucris, Gewinn bereiten, Plaut.: nuntiis bonis, mit guten Nachrichten erfreuen, Plaut.: praedā atque agro adoreāque, mit Leuten u. Land u. Ruhm bereichern, Plaut.: meritos donis aut suppliciis, Dict.: alqm maximā laetitiā, mit großer Fr. erfüllen, Caes. u. Cic.: ignominiā mortuum, egestate vivum, Cic.: alqm amplissimo regis honore et nomine, Cic.: res sordidas deorum honore, göttliche Ehre erweisen, Cic.: alqm iniuriā, ihm Unrecht tun, Enn. fr.: vgl. iniuriā afficior, man tut mir Unrecht, Enn. fr.: u. iniuriā afficior, ab alqo, jmd. tut mir Unrecht, Enn. fr.: quan tā me molestiā affecerit, welchen Kummer es mir verursacht od. gemacht hat, Cic.: aber ut aliquid audiremus potius ex te, quam te afficeremus ullā molestiā, dich mit unangenehmen Dingen unterhalten, Cic. – alqm praemiis, maximis praemiis, Cic.: alqm alio pretio pro talibus ausis, Verg.: alqm magnis, plurimis maximisque muneribus, zufließen lassen, Nep. u. Cic.: victorem exercitum stipendio, beschenken, Cic.: sic hunc liberum populum libertas ipsa servitute afficit, stürzt in Knechtschaft, Cic.: cives Rom. morte, cruciatu, cruce, Cic.: alqm capitali poenā, belegen, Liv.: alqm sepulturā, zur Erde bestatten, Cic.: alqd maculā, einen Schandfleck anhängen, Cic.: non eo nomine afficiendum, quo laudator affecerit, belegen, Cic.: non postulo, ut dolorem iisdem verbis afficias (bezeichnest), quibus etc., Cic.: tali medicamine vultum, bestreichen, Ov. – u. so im Passiv, eius iussu verberibus affici, Curt.: tantis pedum doloribus affici, ut etc., geplagt werden, Cic.: morbo affectus, Ter. u. Curt.: morbo gravi et mortifero affectum esse, Cic.: gravi morbo oculorum affici, Nep.: gravi vulnere affici, schwer verwundet werden, Caes.: mortifero vulnere affici, Lucil. fr.: magnā difficultate affici, in große Verlegenheit versetzt werden od. geraten, Caes.: summā difficultate rei frumentariae affici, in die größte Not wegen der Beschaffung von Lebensmitteln geraten, Caes.: negotiis belli affectum (verwickelt) exercitumque esse, Gell.: beneficio affici, teilhaftig werden, Cic.: si pio dolore me esse affectum (ergriffen) viderint, Cic.: magno dolore affici, sehr mißvergnügt werden, Caes.: affirmo neminem umquam tantā calamitate affectum esse, von solchen Leiden betroffen worden sei, Cic.: magnā affectus sollicitudine hoc nuntio, durch diese Nachricht sehr unangenehm überrascht, Caes.: admiratione afficiuntur ii, qui etc., es wird denen Bewunderung gezollt, die usw., Cic.: piratae non metu aliquo affecti, sed satietate, von F. befallen, ergriffen = aus F., Cic.

    B) alqm, auf jmds. Körper, äußere Lage od. auf seinen Geist einwirken, 1) (seltener) körperlich einwirken, in irgend eine Verfassung setzen, behandeln, a) übh.: exercendum corpus et ita afficiendum est, ut etc., in eine solche Verfassung zu setzen, so zu gewöhnen, Cic. de off. 1, 79: Syracusanam civitatem, ut abs te affecta est, ita in te esse animatam videmus (im Doppelsinn = behandelt u. = gestimmt), Cic. Verr. 4, 151: filius, quem pater contra pietatem male afficiebat, schlecht behandelte, Papin. dig. 37, 12, 5. – b) insbes., nachteilig einwirken, eingreifen, schwächen, aestus, labor, fames, sitis afficiunt corpora, Liv.: quae (oppugnatio) et ipsos affecerat, Liv.: fames affecit exercitus, Liv.: pulmo totus afficitur, Cels. 2) geistig den u. den (angenehmen od. unangenehmen) Eindruck machen, in die u. die (angenehme od. unangenehme) Stimmung versetzen, stimmen, anregen, ergreifen, nec iam de ollis nos afficit angor, so wenig der Kummer um das Künftige uns jetzt trifft, Lucr.: ut ei, qui audirent, sic afficerentur animis, ut etc., Cic.: litterae tuae sic me affecerunt, ut etc., Cic.: varie sum affectus tuis litteris, Cic.: ipsa mea legens sic afficior (überkommt mich ein solches Gefühl), ut Catonem, non me loqui existimem, Cic.: consules oportere sic affici, ut etc., so gestimmt sein, gesinnt sein, Plin. pan.: neque asinum talibus cibis affici posse, noch können solche Speisen auf einen E. einen besondern Eindruck machen, Apul. met. 10, 15: Corinthia, quibus delectatur nec afficitur, an denen er seine Freude hatte, für die er sich aber nicht begeisterte, Plin. ep. 3, 1, 9. – / Parag. Inf. Präs. Pass. afficier, Arnob. 2, 77.

    lateinisch-deutsches > afficio

  • 4 affinis

    affīnis (adfīnis), e, angrenzend, I) eig.: gens affinis Mauris, Grenznachbarn der Mauren, Liv. 28, 17, 5: dah. subst., affīnēs, ium, m. pl., die Grenznachbarn (der Feldmark nach), s. Paul. ex Fest. 11, 9), Paul. dig. 10, 1, 12. Corp. inscr. Lat. 6, 10234 u. 10247. – II) übtr.: 1) durch Heirat anverwandt, verschwägert, ut essem adfinis tibi, Acc. tr. 502: alter mihi affinis erat, Cic. post redit. ad Quir. 5, 11: u. poet., vincula affinia, die verwandschaftlichen Bande, Ov. ex Pont. 4, 8, 9. – Öfter subst., affinis, is, Abl. e u. i, m. u. f. (vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 345 über Abl. e u. i), jeder od. jede Verschwägerte = Schwager, Schwägerin (im engern u. weitern Sinne), Schwiegervater, Schwiegersohn, Plaut., Cic. u.a.: et gener et affines placent, der Eidam u. dessen Familie (die Schwiegereltern mit Familie), Ter.: cognati et affines, Verwandte (überh.) u. Verschwägerte (insbes.), Cic. u.a.: fem. b. Cic. post red. in sen. 17 u. Auson. parent. 17 lemm. – Scherzh., vom Gatten der Buhle, Cic. Verr. 2, 36. – 2) gleichs. mit etw. verwandt, d.i. vertraut, in etw. verwickelt, bei etw. beteiligt, bei etw. mitschuldig (s. Wagner Ter. heaut. 215), m. Genet., illarum rerum, Ter.: rei capitalis, Cic.: huius suspicionis, Cic.: qui eius rei auctores adfinesque essent, Liv.: ne quis eorum ad hastam accederet sociusve aut affinis eius conductionis esset, Liv. – m. Dat., publicis an maritimis rebus, Plaut.: huic sceleri, huic facinori, Cic.: ei noxae, Liv.: corpus his vitiis affine, Lucr. – m. ad u. Akk., affines ad causandum, Pacuv. tr. 23. – / Archaist. Form arfinis nach Prisc. 1, 45.

    lateinisch-deutsches > affinis

  • 5 alligo

    al-ligo (ad-ligo), āvī, ātum, āre, anbinden, festbinden, I) eig.: 1) im allg.: a) übh.: alqm ad statuam od. ad palum, jmd. (als Verbrecher) vor der Hinrichtung, Cic.: canem ad ostium, Sen. rhet.: quis generum meum ad gladium alligavit? wer hat meinen Schwiegersohn an das Schwert gebunden? (ein Scherz über das lange Schwert des kleinen Lentulus), Cic.: all. canem (Ggstz. solvere), Phaedr., catulos (junge Hunde), Varr.: sarmenta ad cornua boum, Liv. epit.: pueris in geniculis serperastra, Varr. LL.: medicamentum in pannulo illitum fasciā quam longissimā, Scrib.: alligatus anulus, Quint. – b) als. t.t. des Landbaues, die Weinstöcke an die Pfähle u. Bäume (arbusta) anbinden, vineas, Col.: palmare, id est materias alligare, Col.

    2) mit dem Nebenbegr. der gehemmten Bewegung, a) festmachen, festhalten, hemmen, ancora (Rhodiae navis) unco dente velut manu ferreā iniectā alligavit alterius proram, Liv.: unco non alligat (naves) ancora morsu, Verg.: u. poet., undā alqm, bannen, fesseln, v. Styx, Verg. georg. 4, 480; Aen. 6, 439: von der in eine Insel verwandelten Äa, Val. Flacc. 5, 429. – b) fest binden, schnüren, manipulos, Col. 11, 2, 40: sarcinulas, Plin. ep. 4, 1, 2.

    3) durch ein Band od. einen Verband verwahren (als Synon. von vincire), a) mit etwas umbinden, einbinden, texta fasciola, quā capillum in capite alligarent, dictum capital, Varr. LL.: dolia plumbo vincito vel materiā querneā, viti siccā alligato, Cato: sic sirpata dolia quassa, cum alligata, dicta, Varr. LL.: poet.: moenia spissa vallatā coronā alligat, umgibt, Sil. – b) einen leidenden Körperteil od. eine Wunde mit einem Verband umbinden, umwickeln, etw. verbinden, auf etwas einen Verband auflegen, caput lanā, Mart.: u. gew. ohne Abl., vulnus, Cic. u. Liv.: alcis oculum, Cic.: brachium, crus, Sen.: fracturas, Hier. – c) mit Fesseln binden, fesseln, alliga, inquam, colliga, Plaut.: servum (Ggstz. revincire), Col.: non enim alligabitur infans, Quint.: alligari se ac venire patitur, Tac.: leones alligati (Ggstz. soluti), Sen. – Partic. subst., alligāti, ōrum, m., gefesselte Sklaven, Col. 1, 9, 4.

    II) übtr.: 1) im allg., etwas binden, fesseln, festhalten, hemmen, so daß es unbeweglich ist, sich nicht von der Stelle rührt, vultum alligat quae tristitas? hält starr den Blick fest, Pacuv. fr.: videas civitatis voluntatem solutam, virtutem (die Tatkraft) alligatam, Cic.: cedendum est celeriter, ne forte quā re impediar atque alliger, damit nicht irgend ein Zufall mich hindert und mir die Hände bindet, Cic.: tristi palus inamabilis undā alligat, Verg.: torpor gravis alligat artus, Ov. – dah. a) als t.t. im Brettspiel, ut sciat quomodo alligatus exeat calculus, festgezogene, Sen. ep. 117, 30. – b) v. Binden auf chemischem Wege, arenae, quae umore alligantur, Sen. ep. 55, 2: qui (fons) putria terrae alligat, Lucan. 9, 526: massa modo lactis alligati, geronnene Milch, Mart. 8, 64, 9. – u. vom Binden der Farben, ita colorem alligat, bindet (= macht haltbar), ut elui postea non possit, Plin. 32, 66; u. so 9, 134.

    2) insbes.: a) jmd. durch Freundschaft, Wohltaten usw. (an jmd.) binden, fesseln, ketten, so daß er unzertrennlich ist, eo pacto alci filium, Ter.: bes. im Passiv, ne existiment ita se alligatos, ut ab amicis non discedant, Cic.: nuptiis alligatus, Cic.: non modo beneficio, sed etiam benevolentiae significatione alligari, Cic. – b) als rhetor. t.t., durch od. an gewisse Gesetze des Numerus, Rhythmus binden u. so durch od. auf etw. beschränken, ut verba neque alligata sint quasi certā lege versus, neque ita soluta, ut vagentur, Cic.: hoc aut alio numero, velut lege, non est alliganda (partitio), Quint. – m. ad u. Akk., tamquam orationem ad rhythmos alliget, Quint.: quasi ad certas quasdam dicendi leges alligati, Quint.: (poësis) alligata ad certam pedum necessitatem, an einen gewissen Zwang des Metrums gebunden, Quint. – c) moralisch den Willen durch Eidschwur, Vertrag, Versprechen, Pflicht u. dgl. fesseln u. beschränken, binden, verbindlich machen, verpflichten, dat arrhabonem et iureiurando alligat (lenonem), Plaut.: caput suum alligabit, wird seinen Kopf zum Pfande setzen, Plaut.: ut nec Roscium stipulatione alliget neque a Fannio iudicio se absolvat, Cic.: ne falsā religione populum alligarent, Gell.: lex omnes mortales alligat, Cic.: foedere alligari, Liv.: sacris alligari, sich zu den sacra gentilicia verpflichten, Cic.: alligati adulatione, verdammt zur Schm., Tac. dial.: uno illo negotio sese all., Gell.: quam minime se alligare ad praecepta, Quint.: ad omnia verba se alligare, sich wörtlich an Memoriertes binden, Quint. – d) alligare se, an ein Vergehen sich binden, d.i. sich dessen schuldig machen, mit Abl., se scelere, Cic. Flacc. 41: mit Genet., se furti, Ter. eun. 809. – dah. alligatus = in ein Vergehen verwickelt, mitbeschuldigt, Cic. Clu. 39; ad Q. fr. 2, 3, 5.

    lateinisch-deutsches > alligo

  • 6 Andocides

    Andocidēs, is u. ī, m. (Ἀνδοκίδης), attischer Redner u. Staatsmann, Zeitgenosse des Alcibiades, in dessen Prozeß wegen Zerstörung der Hermessäulen verwickelt, Nep. Alc. 3, 2. Quint. 12, 10, 21. Amm. 30, 4, 5.

    lateinisch-deutsches > Andocides

  • 7 communico

    commūnico, āvī, ātum, āre (communis) = κοινόω, κοινωνέω I) tr.: 1) eig., gemeinsam-, gemeinschaftlich machen, alqd u. alqd cum alqo u. alqd inter m. Akk. Plur., a) übh.: α) mit jmd. gemeinsam od. gemeinschaftlich machen, -betreiben, mit jmd. teilen, zwischen zwei Parteien verteilen, laborem, gemeinsam tragen, Plin.: liberos cum alqo, gemeinschaftlich zeugen, Curt.: rem cum alqo, mit jmd. in Kompanie treten, Cic.: concordiam cum alqo, sich mit jmd. versöhnen, Val. Max.: socii (Kompagnons) putandi, quos inter res communicata est, Cic.: iudicia cum equestri ordine communicata erant, Cic.: c. quaedam ex maximis officiis inter libertinos, Suet.: u. im Pass. neben cum alqo noch m. Dat. comm., zB. id aut ereptum illis (Graecis) est aut certe nobis cum illis communicatum, müssen es mit uns teilen, Cic.: sibi communicatum cum illo, non ademptum imperium, habe den Oberbefehl mit jenem teilen müssen, Liv.: quae (crimina) cum his civitatibus C. Verri communicata sunt, in die diese St. im Interesse des C. Verres mit verwickelt worden sind, Cic. – bes. v. mündl. u. schriftl. gegenseitiger Mitteilung, etw. gemeinschaftlich beraten, über etw. sich vernehmen, bei etw. gemeinschaftlich zu Werke gehen, u. (mit u. ohne inter se) etw. sich gegenseitig mitteilen (s. Kraner Caes. b. G. 7, 63, 4), consilium, consilia, Sall. u. Caes.: rationes belli gerendi, Caes.: consilia cum finitimis civitatibus, gemeinschaftliche Sache machen mit usw., Caes.: consilium inter se, Liv.: de societate multa inter se, Cic. ep. – u. ohne Objekt = mit jmd. sich vernehmen, sich ins Einvernehmen setzen, sich gemeinschaftlich beraten, sich besprechen, Verabredung treffen, verhandeln, cum collega, Liv. – m. de u. Abl. ( κοινοῦσθαί τινι περί τινος), cum alqo de maximis rebus, Cic.: cum alqo saepe de alcis mansione aut decessione, Cic.: cum alqo saepissime de alqo, Cic. – β) mit einem lebl. Ggstde. = mit etw. zu gleichem Anteil zusammenwerfen, -vereinigen, zu etw. zu gleichem Anteil zulegen, -zuschießen, quantas pecunias ab uxoribus dotis nomine acceperunt, tantas ex suis bonis aestimatione factā cum dotibus communicant, Caes.: modo vestri facti gloriam cum mea laude communicet, auch mir mit zum Lobe anrechne, Cic. ep. – b) gebend mit jmd. gemeinsam machen = jmd. an etw. teil (Anteil) nehmen lassen, mit jmd. etw. teilen, jmdm. mitteilen, laudem, Cic.: rem publicam, Liv.: his omnium domus patent victusque communicatur (sc. cum iis), Caes.: neque iis petentibus ius redditur, neque honos ullus communicatur (verst. cum iis), Caes. – praemium cum alqo, Cic.: furta benignissime cum alqo, Cic.: causam civium cum servis fugitivis, Sall.: curam doloris sui cum alqo, Cic. – m. bl. Abl. rei, communicabo te semper mensā meā, Plaut. mil. 51. – m. Dat. pers., alci exiguam regionem, Mamert. pan. Maxim. 10, 1. – und bes. mündl. od. schriftl. etwas zur Kenntnisnahme mitteilen, omnia cum alqo, Cic.: alqd non cum alio, Caes.: si est causa mihi ignota, cum Hortensio communicata, respondeat, Cic. – c) empfangend = mit jmd. etw. gemeinsam haben, etw. teilen, an etw. teil (Anteil) haben od. nehmen, etw. mit tragen helfen, mit übernehmen, res adversas, Cic.: pericula, Cic.: labores modo et discrimina, mox et gloriam, Tac. – inimicitias cum alqo, Cic.: communices hanc mecum meam provinciam, Plaut. – 2) übtr. (wie κοινωνέω) m. Acc. pers., a) = jmd. gemein machen, erniedrigen, alqm, Tert. de spect. 17; de pat. 8. Augustin. c. Faust. 16, 31. – b) se c. alci, sich mit jmd. gemein machen = mit jmd. verkehren, umgehen, se honestiori, Vulg. Sirach 13, 2. – II) intr., a) m. cum u. Abl. od. (bei Eccl.) m. Dat. pers. = sich mit jmd. gemein machen, mit jmd. verkehren, umgehen, tecum, Sen. contr. 9, 24, 8: cum peregrinis, Iustin. 36, 2, 15: m. Dat., malis, Augustin.: homini indocto, Vulg.: Ithacio, Sulp. Sev. – b) m. Dat. rei = an etw. teilhaben od. -nehmen, peccatis alienis, Eccl.: altari, zum Abendmahl gehen, Augustin.

    lateinisch-deutsches > communico

  • 8 contortiplicatus

    contortiplicātus, a, um (contortus u. plico), verdreht und verwickelt, Plaut. Pers. 708.

    lateinisch-deutsches > contortiplicatus

  • 9 contortus

    contortus, a, um, PAdi. (v. contorqueo), I) verschlungen, verwickelt, c. et difficiles res, Cic. – von Gedanken u. Reden usw. = geschraubt, gekünstelt, gezwungen, c. et aculeata quaedam σοφίσματα, Cic.: verba c. et fidicularia, Fronto. – II) schwungvoll, kraftvoll, oratio, Cic.: vis orationis, Quint.: subst., contorta, ōrum, n. (Ggstz. lenia), Quint.

    lateinisch-deutsches > contortus

  • 10 contraho

    con-traho, trāxī, tractum, ere, zusammenziehen, beiziehen, I) vereinigend: 1) eig.: a) zusammen-, beiziehen = ziehend vereinigen, von lebl. Subjj., pituitam, semen, Cels. – mit in u. Akk., umorem in caput, Cels.: aquam intus in uterum, Cels.: in se caliginem, Plin.

    b) zusammenziehen, beiziehen = versammeln, sammeln, vereinigen, gew. leb. Wesen (Ggstz. dissipare, dispergere), captivos, Liv.: agrestes, Ov.: serpentes, Plin.: muscas, Plin.: undique fontes, Ov.: iumenta et camelos a Susis, Curt. – dispersos cives in unam urbem, Val. Max. – v. lebl. Subjj., contraxit eos non officii modo cura, sed etiam studium spectaculi, Liv. – Insbes.: α) (als milit. t. t.) Truppen, Schiffe usw. beiziehen, an sich ziehen, u. (mit u. ohne in unum locum, in unum) auf einen Punkt zusammenziehen, vereinigen, konzentrieren, auxilia, Suet. u. Iustin.: exercitum, Vell.: copias, Nep.: equitum et peditum copias, Pompei. in Cic. ep.: praesidia, quae in Umbria sunt, Pompei. in Cic. ep.: naves circiter LXXX cogere contrahereque, Caes.: magnam classem, Nep. – copias subito, Nep., celeriter, Nep. – undique exercitum, Liv., omnes copias, Curt., naves, Liv., od. auxilia a finitimis, Iustin.: ex omnibus oppidis copias, Pompei. in Cic. ep.: ex finitimis regionibus cohortes ex delectibus Pompeianis, Caes. – auxilia in Graecia, Iustin.: copias ad Bononiam, Suet. – illuc od. eo suas copias, Nep.: onerarias naves ex omni Graeciae ora eodem, Liv.: Luceriam omnes copias, Cic.: Veios ingentem exercitum, Liv.: in una castra decem legiones, Vell.: exercitum od. impedimenta in unum locum, Caes. u. Liv.: omnes od. omnia in unum, Liv. u. Cic.: dispersos milites in unum, Sall. – veteranos in suum auxilium, Suet.: naves ad exercitum traiciendum, Liv. – β) zur Unterredung, zur Beratung, zur Versammlung zusammenbringen, versammeln, kommen lassen, Scipionem et Hasdrubalem ad colloquium dirimendarum simultatium causā, Liv. – domum fidissimos amicorum, Iustin.: praefectos copiarum in praetorium, Curt.: in unum omnes copias ducesque, Liv. – bes. den Senat (b. Cic. cogere), pauci tantum patrum, quos casus obtulerat, contracti a consulibus, Liv.: senatus (Romanus) edicto contrahitur, Val. Max.: c. senatum (= βουλήν) in gymnasio, Iustin.: decuriones, Plin. ep. – γ) zu einer Korporation vereinigen, verbinden, ii, qui in idem contracti fuerint, Traian. in Plin. ep. 10, 34 (43), 1.

    c) einsammelnd zusammenbringen, zusammentragen, sammeln, omnis generis commeatum, Suet.: aurum, Plin.: exemplaria, Suet.: haec vetera (diese alten Schriftstücke), Tac. dial.: undique libros, Suet.: plures domos emptionibus per procuratores, Vell. – Insbes.: α) Früchte usw. zusammen-, einbringen, einheimsen, apes mella contrahunt, Plin.: venenum aliud ex radicibus herbarum contrahitur (vegetabilisches), aliud ex animalibus mortiferis reservatur (animalisches), Ps. Quint. decl. – β) Geld zusammenbringen, aufbringen, einnehmen, bes. als Erlös, c. pecuniam (Ggstz. erogare), Val. Max. – m. ex u. Abl., pecunia per quaestorem populi Romani ex praeda vendita contracta, Gell.: pecuniam ex viatico amicorum ipsiusque Caesaris, Tac.: ex pretio viridis olei plus quam multitudine mali nummorum contrahitur, Col. – m. Dat. (wozu?), pecuniam, quam tuae saluti contraxeram, Sen.

    2) übtr.: a) Gemüter zusammenbringen, in der Zuneigung vereinigen, contrahit celeriter similitudo eos, Liv.: illa (Venus) rudes animos hominum contraxit in unum, Ov.

    b) eines Verbindung zusammenbringen, herbeiführen, α) eine freundschaftliche od. verwandtschaftliche knüpfen, eingehen, v. lebl. Subjj., c. amicitiam, Cic. de amic. 48 u. (mit Ggstz. dissipare discordiam) Cic. de amic. 24: vinculum amicitiae, Val. Max. 4, 7 in. – v. Pers., c. matrimonium (Ggstz. matrimonium solvere, dimittere), Iustin. u. Suet.: affinitas inter Caesarem et Pompeium contracta nuptiis, Vell. – β) eine geschäftliche Verbindung eingehen, abschließen, in etw. sich einlassen, rem, rationem, negotium, Cic.: emptionem ac venditionem, ICt.: res contractae, Verträge, Cic.: male contractae res, mißliche Umstände, in die wir verfangen sind, Cic. – m. cum u. Abl. od. m. inter se, cum multis res rationesque contractae, Geschäfts- u. Handelsverbindungen, Cic.: c. magnam rationem cum Mauritaniae rege, Cic.: c. nihil cum alqo, sich mit jmd. nichts zu schaffen machen, Cic.: res inter se c. emendo, vendendo, mutuum dando, Liv. – u. ohne Objekt, is qui od. ii quibuscum contrahebat, sich (in ein Geschäft) einließ, Cic.: neque si tecum agas aliquid neque si cum altero contrahas, vacare officio potes, Cic.

    c) einen Zustand jmdm. od. sich zuziehen, herbeiführen, verwirken, α) übh.: aes alienum u. aes alienum novum, Cic.: aes alienum in popina, Cic., od. luxu, Curt.: aes alienum cum creditore, Sen. – a nostra persona benevolentiam, von seiten unserer Person W. gewinnen, Cornif. rhet.: bellum, Liv.: alci od. sibi bellum cum alqo, Liv.: causas bellorum et bella, Mela. – causam certaminis cum alqo, Liv.: mortis sibi causam, Plin.: contracto iam inter Aetolos et Trallos certamine, sich entsponnen hatte, Liv.: clades suā temeritate contracta, Liv.: c. culpam, ICt. (u. so ea est contracta a nobis culpa, ut etc., Cic. ad Att. 11, 24, 1). – in maximis lucris paulum aliquid damni (v. Kaufhandel), Cic. – inimicitias domui, Quint.: plurimum invidiae alqā re, Suet.: numinis iram sibi, Ov. – aliquid litigii inter hos duos, Plaut.: lites, Plaut. u. Cic. – malum culpā, Cic.: molestias liberalitate suā, Cic. – necessitates ad bellum cum Romanis, Liv.: contrahitur mihi negotium, ich werde in Verlegenheit gebracht, Cic.: c. nefas celanda effando, Liv.: c. noxam, Schaden nehmen, Col. u. Apul.: odium hoc facinore, Vell.: tantum odium immoderati imperii crudelitate, Iustin. – incerti, morando an veniendo plus periculi contraherent, Liv.: conscientia contracti culpā periculi, Liv.: c. peregre habitando in singulas noctes tantum sibi reique publicae piaculi, verwirken, Liv.: c. sibi poenam, Hirt. b. G.: c. porcam, als Strafe verwirken, Cic. – c. rixam ex occursu, Vell. – v. lebl. Subjj., si mercatura quaestuosa in maximis rebus aliquid damni contraxerit, Cic.: apud Lacedaemonios virtus Alcibiadis plus invidiae quam gratiae contraxit, Iustin.: eiusmodi res et invidiam contrahunt in vita et odium in oratione, si inconsiderate tractes, Cornif. rhet.: si causae turpitudo contrahet offensionem, Cic.: illa, quae rabie contracta toleravimus, Sall. fr. – β) physische Übel zuziehen, herbeiführen, αα) an andern, v. lebl. Subjj., multorum dierum inopia contraxerat pestem, Iustin.: tristitia, quam videtur bilis atra contrahere, Cels. – ββ) an sich, sich zuziehen, v. Pers., stranguriae morbum, Plin.: cruditatem illic (dort = beim Mahle), Quint.: valetudinem adversam ferventissimis aestibus, Plin. ep.: dolor capitis vel vino vel cruditate contrahitur, Cels.: tussis multis modis contrahitur, Cels. – c. morbum ex aegritudine od. ex dolore, Iustin.: causam valetudinis ex profluvio alvi, Suet.: saginam corporis et valetudinem oculorum ex nimia luxuria, Iustin. – v. Lebl., situm aut mucorem (v. Essig), Col.: ne situ penora mucorem contrahant, Col.

    II) nach innen, verkürzend, verengernd, verdichtend zusammenziehen, 1) eig.: a) verkürzend zusammenziehen, einziehen, α) die Gliedmaßen usw. am Körper, αα) übh.: c. membrum (Ggstz. porrigere, extendere, Cic. u. Cels.: collum, cerviculam (Ggstz. tendere, extendere), Cic. u. Quint.: supercilia (Ggstz. remittere), Quint.: manum celeri motu (Ggstz. explicare), Quint.: tres digitos (Ggstz. explicare), Quint.: medium digitum in pollicem explicitis tribus, Quint.: digitos in pugnum, Plin.: crura, Ov.: brachia alci, für jmd. (um ihm Platz zu machen), Verg.: labra nimium, Cels.: rictum, Lact.: frontem, in Falten ziehen, vor Unwillen, Kummer usw. (Ggstz. frontem exporrigere, explicare, remittere; zuw. auch Ggstz. gaudere), Plaut., Cic., Quint. u. Plin. ep.: u. so vultum, Ov. – bina cornua, v. den Schnecken (Ggstz. protendere), Plin.: pinnarum oculos in acervum, v. Pfau (Ggstz. expandere colores), Plin.: habiliora sunt corpora, quae in arma (Rüstung) sua contrahi possunt (sich einschnüren lassen), quam quae superfunduntur (darüber hinausgehen), Sen. – u. se contrahere, sich zusammenziehen, sich verengern, zB. contrahit se millepeda tactu, Plin.: u. (Ggstz. se dilatare) tum pulmones se contrahunt aspirantes tum respiratu dilatant, Cic. – u. Passiv contrahi medial, sich zusammenziehen, sich verengern, nervi musculique contrahuntur (Ggstz. in suum locum veniunt), Cels.: contrahitur rictus, Ov.: cum spiritus (Atem) timore contrahitur, Sen.: u. Ggstz. dilatari, zB. stomachi partes eae, quae sunt infra id quod devoratur, dilatantur; quae autem supra, contrahuntur, Cic.: u. Ggstz. diffundi, zB. tumor frigore omni contrahitur, calore diffunditur, Cels.: und Ggstz. distendi (aufgetrieben werden), ovis sanguinariam herbam pasta toto ventre distenditur contrahiturque, Col. – contractum aliquo morbo bovis cor, Cic. de div. 2, 37. – contractum genibus tangas caput, so das du zusammengekauert mit den Knien den K. berührst, Hor. sat. 2, 7, 61: und so gravissimo frigore solus atque contractus vigilabit in lectulo, Hieron. epist. 53 (dagegen Hor. ep. 1, 7, 12 contractus leget, eingezogen, ungestört). – ββ) (besond. als mediz. t. t.) krampfhaft zusammenziehen, einziehen, bes. Passiv contrahi medial = sich zusammenziehen, sich einziehen, sich vor Krampf krümmen, sowohl momentan, saepe crura manusque contrahuntur, Cels.: ubi aegro crura contrahuntur, Cels.: contractis membris clamitans se vivere, Suet. – als dauernd, nervi qui contrahuntur, gelähmte Sehnen, Cels.: contracti aliquo morbo nervi, Cels.: recenti cicatrice contracti articuli, Cels.: contracti cruris aridi nervi, Sen. – Partiz. subst., contractī, ōrum, m., Gelähmte, Arnob. 1, 48. – β) andere Ggstde.: αα) übh.: appropinquante manu folia (v. einem Kraute), Plin.: arcum, spannen, Iuven. – ββ) als naut. t. t., c. vela, die S. einziehen, reffen, bildl. = sich im Glücke mäßigen, s. Cic. ad Att. 1, 16, 2. Quint. 12. prooem. § 4. Hor. carm. 2, 10, 23. – γγ) als t. t. der Baukunst, zusammenziehen, verjüngen, columnam, Vitr. 4, 3, 4 (vgl. 3, 3, 12 u. 4, 7, 2): pyramis XXIV gradibus in metae cacumen se contrahens, Plin. 36, 31.

    b) verdichtend zusammenziehen, α) Wunden usw., vulnera, cicatrices, Plin.: fibulae oras vulneris paulatim contrahunt, Cels. – β) den Stuhlgang hart machen, verstopfen (Ggstz. solvere), alvum, ventrem, Cels.: in senectute alvus contrahitur, tritt Verstopfung ein, Cels. – γ) Gliedmaßen starr-, steif machen, v. Frost, Todeskälte, gew. Partiz. contractus = starr, steif, digitus torpens contractusque frigore, taub u. steif durch Fr., Suet.: vermes rigore contracti decidunt, Col.: mori contractam cum te cogunt frigora (die Mücke im Winter), Phaedr. – u. v. Frost selbst, contracto frigore pigrae, träg von starren- der Kälte (von den Bienen), Verg. georg. 4, 259; vgl. pigrum est enim contractumque frigus, Sen. de ira 2, 19, 2. – δ) eine Flüssigkeit zusammenziehen, gerinnen machen, lac, Plin.: sanguinem, v. der Furcht (Ggstz. diffundere), Gell.

    2) übtr.: a) räumlich zusammenziehen, verkürzen, verengern, diffunditur mare latissimum iterumque contrahitur, Mart. Cap.: c. castra (milit. t. t., auch mit dem Zusatz in exiguum orbem), Caes. u. Liv.: lacum, Plin. ep.: spatia orae magis magisque (v. Hispanien), Mela: contracta aequora iactis in altum molibus, Hor.: c. lucis iter (v. der Sonne), Prop.: orbem (v. Monde), Ov.: umbras (v. Tage), Ov.: horrida tempestas contraxit caelum, verengte (für den Augenschein) den Horizont, d.i. umhüllte, umnachtete den H., Hor. epod. 13, 1.

    b) der Zeitdauer nach verkürzen, abkürzen (Ggstz. extendere), tempus epulandi, Plin. pan.: tempora dicendi, Quint.

    c) Rede u. Schrift zusammenziehen, zusammenfassen, verkürzen, kürzer sprechen, kurz ausdrücken, kurz fassen (Ggstz. extendere, dilatare), poëta inusitatius contraxerat meûm factûm pro meorum factorum, Cic.: orationem aut ex verbo dilatare aut in verbum contrahere, Cic.: sit nonnumquam summittenda et contrahenda oratio, Quint.: c. nomina, verba, Cic.: mollia vocabula et Graeca ad lenitatem versus contrahere, extendere, inflectere (v. Homer), Plin. ep.: ut breviter contraham summam, Quint.: rerum notitia in artum contracta, Vell.: c. praecepta in unum, Ov.: quaelibet ex iis artibus in paucos libros, Quint.: opus in minores gyros, Stat.

    d) dem numerischen usw. Umfang nach in die Enge zusammenziehen, einschränken, beschränken, ermäßigen, α) übh.: c. universitatem generis humani eamque gradatim ad pauciores, postremo deducere ad singulos, Cic.: ea contrahere in angustumque deducere, Cic. – u. scherzh., res tuae ita contractae, ut ›nec caput nec pedes‹, zusammengewickelt (= verwickelt), Cic. ep. 7, 31, 2. – β) Affekte: appetitus omnes contrahere sedareque, Cic.: cupidinem, Hor.

    e) Gemüt, Herz, Mut einengen, beengen, beklommen machen, pressen, c. animum (Ggstz. remittere), Cic.: animum c. ac demittere, Cic.: cui non animus formidine divûm contrahitur? Lucr.: cuius non contractum sollicitudine animum illius argutiae (kluge Einfälle) solvant? Sen. – u. übtr. auf die Pers., tum (sol) quasi tristitiā quādam contrahit terram tum vicissim laetificat, Cic.: ut et bonis amici (des Fr.) quasi diffundantur et incommodis contrahantur, daß man sich (das Herz) sowohl durch das Glück des Freundes erweitert als durch seine Unannehmlichkeiten beengt fühlt, Cic.

    lateinisch-deutsches > contraho

  • 11 difficilis

    difficilis, e, Adi. m. Compar. u. Superl. (dis u. facilis), schwer, mit Schwierigkeiten verbunden, schwierig, beschwerlich (Ggstz. facilis), I) eig.: res, Ter.: haud diff. ex propinquo in tanta corpora ictus, Liv.: quae facilia ex difficillimis animi magnitudo redegerat, Caes.: diff. urina, Harnbeschwerde, Plin.: venter, Hartleibigkeit, Plin. – v. Örtl., schwer zu passieren, schwierig, beschwerlich, gefährlich, via, Plaut.: iter, Sall.: aditus, ascensus, Caes.: palus, Caes.: locus, Sall.: transitus, Caes. – v. wissenschaftl. Untersuchungen usw., schwierig, verwickelt, res obscurae et difficiles, Cic.: contortae res et saepe difficiles, Cic.: difficiles explicatus habere, Cic.: o quam difficilis est ignorantibus veritas, et facilis scientibus, Lact. 2, 5, 16. – v. Lagen in der Zeit = mißlich, gefährlich, tempus anni difficillimum, Cic.: difficili rei publicae tempore, Cic.: difficillimis temporibus, Cic. – m. 2. Supin., difficile dictu, Cic., intellectu, Nep.: perceptu difficilia, Gell.: difficillima tractatu, Cornif. rhet. – m. ad u. Akk., difficile ad fidem, Liv.: difficilius ad eloquendum, Cic. – difficile est m. Infin., quoi verba dare difficile est, Ter.: est difficile confundere, Cic.: non fuisse difficile cavere, Caes.: in omni re difficillimum est formam exponere optimi, Cic.: loqui facile est, praestare difficile, Lact. 4, 23, 8. – difficile est m. folg. ut u. Konj., difficile est, ut mihi de absente credas, Plin. ep. 4, 15, 7 (u. so ibid. 7, 17, 6): difficile est, ut praeter vespertinam γνώμην quicquam agi possit, Fronto ep. ad Caes. 5, 59 (74). p. 93, 2 N. – subst., difficilius, difficiliora, das Schwierigere (Ggstz. facilius, faciliora), Quint. 5, 10, 90 sqq.: dah. in difficili est, es ist schwer, Liv. 3, 65, 11: u. non ex difficili causa petenda subest, nicht schwer zu suchende, Ov. fast. 5, 350. – II) übtr., von Charakter u. Benehmen schwierig, schwer zu behandeln od. zu befriedigen, von dem, mit dem schwer auszukommen ist, krittelig, unleidlich, leicht empfindlich, grämlich, griesgrämig, ärgerlich, v. Frauen sröde (griech. χαλεπός, δυςξύμβολος); hingegen morosus von dem, der seinen eigenen Kopf aufsetzt, eigenwillig, eigensinnig, nörgelig, launisch, dah. verb. difficilis et morosus, Cic. u.a. (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 5, 90): puella nimis facilis difficilisque nimis, Mart.: diff. senex, Ter.: equus, Sil.: diff in alqm, zB. parens in liberos diff., Cic.: diff. alci, Liv., Hor. u. Ov., od. precibus alcis, Ov.: (homo) difficillimā naturā (Naturell), Nep.: diff. bilis, Hor. – m. 2. Supin., manus (Schar) moderatu difficilis, Liv. 4, 27, 9: difficilis aditu, Sidon. epist. 8, 11, 4. – Dav. Adv., a) Posit.: α) seltene u. viell. erst nachaug. Form difficile, Vell., Cels. u.a. – β) seltene Form difficiliter, Cic. Acad. 2, 50. Vitr. 1, 5, 2. Cels. 5, 18, 17. Col. 5, 3, 1 u. ö. Gaius 3, 219. Lact. de mort. pers. 9, 7. – γ) gew. Form difficulter, Varro, Caes. u.a. Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 2, 586 f. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 215. – b) Compar., difficilius, Caes. u.a. – u. Superl. difficillimē, Cic. u.a.

    lateinisch-deutsches > difficilis

  • 12 explico

    ex-plico, āvī, ātum u. (nicht bei Cicero) uī, itum, āre, auseinanderfalten, -legen, entfalten, auseinander-, abrollen, -wickeln, -machen, loswickeln (Ggstz. implicare), I) eig.: A) im engern Sinne: vestem, Cic.: volumen, Cic.: pennas, Ov.: plagas, Netze, Mart.: fusos (poet.), das Gesponnene von der Spindel abwickeln, Mart.: funem, Vitr.: nexus, Solin.: orbes, sich aufrollen (v. der Schlange), Ov.: poet., alqm sagittis, lang hinstrecken, erlegen, Lucan.: turbidum mare, sich legen machen, beruhigen, Sen. poët.: frontem, entfalten (entrunzeln), aufheitern, Hor. (u. so vino contractae seria frontis, Hor.). – apes difficile se a lanis ovium explicantes, Plin.: navis (impulsa in funes ancorarum alterius) nullo alio modo, nisi praecisis funibus, se explicare potuit, ICt. – im Bilde, ex his laqueis se explicare, aus dieser Schlinge sich herausziehen, Cic. Verr. 5, 151. Sen. de ben. 7, 4, 1.

    B) im weitern Sinne: 1) im Raume ausbreiten, ausdehnen, a) Lebl.: intestina sua explicari (dehnten sich aus) per omnem terrarum ambitum, Suet. – bes. eine Örtlichkeit, forum laxare et usque ad atrium Libertatis explicare, Cic.: Capua planissimo in loco explicata, Cic.: u. so vallis explicata, Pallad.: montes Asiae nobilissimi in hoc tractu se explicant, Plin. – poet., luxus suos, ihren Reichtum (an Tafelgeschirr) ausbreiten, -zur Schau stellen, Lucan. 10, 109. – b) lebende Wesen in einem Raume ausbreiten, atria congestos satis explicatura clientes, poet. = die hinlänglich großen Raum gewähren würden den Kl., Stat. Theb. 1, 146. – insbes. als milit. t. t. = die Reihen usw. entfalten, entwickeln, sich entwickeln-, sich ausbreiten lassen, in der gehörigen Breite aufstellen, ordines, agmen, aciem, Liv. (s. Drak. Liv. 2, 46, 3; 2, 59, 7; 10, 20, 3; 44, 38, 5): multitudinem navium, Nep.: classem, Vell. u. Auct. b. Alex.: equitatum, Auct. b. Afr.: se turmatim (v. der Reiterei), Caes. – 2) poet.: natura arida ligna explicat in flammas, entwickelt aus dem dürren Holze die Flamme, Lucr. 2, 882.

    II) übtr.: A) im allg.: cur vos induitis in eas captiones, quas numquam explicetis, warum verwickelt ihr euch in solche Schlingen (verfängliche Schlüsse), aus denen ihr euch nie heraushelfen werdet, Cic.: explica atque excute intellegentiam tuam, ut videas etc., entfalte u. durchsuche genau deine Erkenntnis (deinen Verstand), d.i. strenge an usw., Cic. B) insbes.: 1) die einer Sache entgegenstehenden Hindernisse wegräumen, die Herbeischaffung (Aufbringung, Bestreitung) einer Sache ermöglichen, etw. beschaffen, auftreiben, aufbringen, rem frumentariam, Caes.: sumptus rei militaris, Auct. b. Alex.: onera, Suet. – 2) etwas in Bereitschaft setzen, explicatur totus adversus infelicem feminam tyrannicae crudelitatis apparatus, Sen. exc. contr. 2, 5. p. 236, 20 K. – 3) eine Person usw. aus einer verwickelten Lage-, aus einer Gefahr befreien, jmd. retten, erlösen, aus der Affäre ziehen, rem publicam (s. Benecke u. Halm Cic. de imp. Pomp. 30): aegrum, Cels.: u. so explicitus ex longa et gravi valetudine, Sen.: virtute suā expliciti, Liv. epit.: da operam, ut te explices, Pompeius in Cic. ep.: explicet se, si potest, ex hac voragine, Lact.: numquam laborant, quem ad modum probent, sed quem ad modum se explicent dicendo, Cic. – m. folg. quo minus u. Konj., ut legatos, quo minus violarentur, fuga explicuerit, Liv. epit. 48. – 4) nach Hinwegräumung aller Schwierigkeiten etw. gleichs. abwickeln, ins reine bringen, zustande bringen, mit etw. zustande kommen, etw. ins Werk setzen, bewerkstelligen, ausführen, vollziehen, a) übh.: elegos, Plin. ep.: bellum, Flor.: iter commode, Plin. ep.: fugam, Liv.: rationes (Rechnungen) meas, Cic.: id negotium, Val. Max.: alcis negotia, Cic.: eius negotia explicare et expedire, abwickeln u. erledigen, Cic.: pulcre ego hanc explicatam tibi rem dabo, Plaut.: consilium, Cic.: mandata, Cic.: praecepta, ausüben, Cic.: u. so suas virtutes, Plaut.: quo facilius sermo explicetur, sich abwickele, verlaufe, Cic. – absol., de hortis explica, wegen des G. bringe die Sache ins reine, Cic. ad Att. 12, 29, 1. – b) eine Schuld usw. abwickeln, ins reine bringen, abma chen, abtragen, nomen, Cic.: pecuniam, ICt.: illud HS XX et DCCC, Cic.: solutionem, Cic. – 5) durch die Rede gleichs. vor den Augen des Hörers od. Lesers entfalten, entwickeln, erörtern, auseinandersetzen, verdeutlichen, faßlich- oder im einzelnen darstellen, -abhandeln, -ausführen, über etw. sich auslassen, sich aussprechen, nähere Einzelheiten geben, verbum explicare excutereque, deutlich bestimmen u. erklären, Cic.: causas rerum, Cic.: philosophiam, vitam alterius, Cic.: alci scholam aliquam, Cic.: res gestas narrando, Cic.: u. so res (Ggstz. summas res attingere), Nep.: Romanorum imperatores, Nep. – m. folg. indirektem Fragesatz, tu mihi autem quod quaero abs te enoda et quis sis explica, Acc. fr.: non alienum esse arbitror explicare breviter quae mihi sit ratio et causa cum Caesare, Cic.: hoc igitur loco, quamquam a te diligenter est explicatum finis hic bonorum et qui a Stoicis et quem ad modum diceretur, tamen ego quoque exponam, ut etc., Cic. – absol., expl. de aegritudine, Cic.: de rerum natura, Cic. – dah. a) über etwas sich aussprechen = Auskunft geben, sich verständigen, hoc igitur explica, Cic.: hoc mihi explices, Cic.: explicatis consiliis, Liv. – u. b) in einer andern Sprache dem Inhalt nach in freier Übersetzung wiedergeben, erläutern, übersetzen, summorum oratorum Graecas orationes, Cic. de or. 1, 155. – 6) durch Nachdenken oder Nachforschen bei andern ausfindig machen, entziffern, ut non explicarem, quid esset optimum factu, Cic. ep. – / Über die Perfektformen explicavi u. (seit Vergil) explicui s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 376 u. 377 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 261; über die Supin-Formen explicatum u. (auch bei Cäsar) explicitum s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 523 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 261.

    lateinisch-deutsches > explico

  • 13 extra

    extrā (= exterā [sc. parte] v. exter), I) Adv.: 1) außerhalb, (von) außen, äußerlich (Ggstz. intra, intus), oras omnium et litora (expediam), ut intra extraque sunt, Mela: nil intra est oleam, nil extra est in nuce duri, Hor.: cum extra et intus hostem haberent, Caes.: et in corpore et extra esse quaedam bona, Cic.: ea quae extra sunt, Außendinge, Außenwelt, Cic. – Compar., exterius sitae (urbes), Ov. met. 6, 420: eaque (vasa) intrinsecus et exterius crasse picari iubebat, Col. 12, 44, 5. – 2) übtr.: a) extra quam, außer, m. folg. si, Cic. de inv. 1, 56; de rep. 1, 10; ad Att. 6, 1, 15. Liv. 38, 38, 9; 39, 18, 7: u. bl. extra quam, außer wenn, im prätor. Edikt bei Cic. de inv. 2, 59 u. Ulp. dig. 43, 12, 1. § 16. – extra quam qui eorum etc., außer (ausgenommen) diejenigen von ihnen, die usw., Liv. 26, 34, 6. – b) außerdem, überdies, Sen. de ben. 6, 15, 3. Augustin. conf. 3, 8. – II) Praep.: 1) eig.: a) außer, außerhalb, draußen vor usw. (Ggstz. intra), intra extraque munitiones, Caes.: extra portam, Plaut.: extra provinciam, Caes.: extra limen Apuliae, Hor.: nachgestellt, urbem extra, Tac. – b) über... hinaus, extra munitiones egredi, procedere, procurrere, Caes.: extra vallum progredi, Auct. b. Afr.: extra aciem procurrere, Caes. – 2) übtr.: a) außer = ausgenommen, mit Ausnahme (Ausschluß) von usw. (s. Weißenb. Liv. 26, 34, 3), extra unum te, Plaut.: extra unam aniculam, Ter.: extra ducem, Cic.: extra filias, Liv.: extra tumultum Gallicum, Cic. – b) außerhalb, außer, über etw. hinaus, ohne Beziehung auf etw., gegen etw., extra modum, Cic.: extra ordinem, Cic.: extra cotidianam consuetudinem, Caes.: extra coniurationem esse, nicht in die V. verwickelt sein, Cic.: extra quaestionem contentionis esse, außer Fr. sein, Quint. – c) außer = ohne, frei von usw., extra iocum, Cic.: extra periculum esse, Cic. u. Liv.: esse extra culpam, Cic. – / arch. extrād, Corp. inscr. Lat. 1, 106, 16 u. 29.

    lateinisch-deutsches > extra

  • 14 habeo

    habeo, uī, itum, ēre, das deutsche haben und halten, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) an sich (in der Hand, am Halse usw.) haben = halten, führen, tragen, a) übh.: iaculum, quod manibus habemus, Ov.: coronam alteram in capite, alteram in collo, Cic.: anulum in digito, Ter.: fenum in cornu, Hor. (s. fēnum): vestis bona quaerit haberi, getragen zu werden, Ov. – v. Lebl., arma hic paries habebit, Hor.: nulla taberna meos habeat neque pila libellos, in keinem Buchladen, an keinem Pfeiler mögen meine Schriften feil hängen, Hor.: altera vestes ripa meas habuit, auf dem andern Ufer lagen meine Kleider, Ov. – b) als wesentlichen Bestandteil an sich haben, quae feminae duplices papillas habent, Cic. fr.: hos habuit vultus, Ov. – v. Lebl., pedum calidus pulvis vestigia habebat, Ov.: pars secreta domus tres habuit thalamos, Ov.: tunicae manicas habent, Verg.: tabulae habentes clavorum cacumina, Val. Max. – c) = führen, handhaben, tractantes ferrum et arma habentes parēre, Iustin.: nec immensa barbarorum scuta perinde haberi quam pila et gladios, Tac. – d) halten = hinhalten, dorsum ad lucem (gegen das L.), Augustin. conf. 4, 16.

    2) von Örtl. = in seinem Bereiche aufgenommen haben, umschließen, festgebannt halten, me confectum curis infelix habuit thalamus, Verg.: me quoque pontus haberet, Ov.: Tartara habent Pantoiden, Hor.

    3) von Schriften in bezug auf ihren Inhalt, wie haben = enthalten, nihil enim (epistula) habebat, quod non vel in contione recte legi posset, Cic.: editio habebit omnia, Quint.: quod nulla annalium memoria habeat, Liv.: pro C. Cornelio et Tito Annio Quintum Acilium et C. Herennium habent quidam annales, Liv.

    B) im weitern Sinne: 1) (wie εχειν), im Besitze-, in seiner Gewalt haben, a) = als Bewohner innehaben, bewohnen, Capuam, Liv.: silvas, Flor.: moenia, Verg.: urbem, Sall. Vgl. Korte Sall. Cat. 6, 1. – b) als Feind besetzt halten, hostis habet muros, Verg.: hostis habet portus, Val. Flacc. Vgl. Burmann Val. Flacc. 3, 45. – c) als Herrscher im Besitze haben, beherrschen (vgl. Duker Flor. 4, 2, 22. Korte Sall. Cat. 6, 1), urbem Romam a principio reges habuere, Tac.: Siciliam et Sardiniam per legatos, verwalten, Flor.: habeo, non habeor a Laide (εχω, ἀλλ᾽ ουκ εχομαι), v. Geliebten, Cic. – animus habet cuncta neque ipse habetur, Sall.: ventis aëra habendum permittere, zum Beherrschen überlassen, Ov. – d) wirklich im Besitze, in Händen, als Eigentum haben, α) = besitzen (während streng juristisch tenere = physisch besitzen, possidere = rechtlich besitzen, s. Florentin. dig. 46, 4, 18 tu meum habes, tenes, possides, u. bildl., Plin. ep. 1, 16, 1 totum me tenet, habet, possidet; u. korresp. mit possidere b. Phaedr. 4, 4, 10 sq.), gemmas, argentum, Hor.: vectigalia magna divitiasque, Hor.: honeste divitias, modeste opes, besitzen u. gebrauchen, einen edlen usw. Gebrauch machen von usw., Sall. u. Tac.: pretium habes, du hast deinen Lohn weg, Hor.: quod habet (Ggstz. quod ei deest), Sen.: me enim tabulas tuas habere (in Händen haben) et proferre oportuit, Cic. – ex animi sententia uxorem h., Cic.: quid mulieris uxorem habes? was hast du für ein Weibsbild zur Frau? Ter.: Roma poëtas habet, Hor. – absol. (wie εχειν) = Besitz ( Besitzungen) haben, ansässig sein, Vermögen haben, wohlhabend sein (vgl. Gräve u. Korte Cic. ep. 7, 29, 2. Drak. Sil. 5, 264. Burmann Phaedr. 3. prol. 21), habere in Bruttiis, Cic., in Veiente agro, Liv.: habet idem in nummis, habet in praediis urbanis, er hat etwas an barem Gelde, er hat einige Besitzungen bei der Stadt, Cic.: nos quod simus, quod habeamus, id omne abs te habere, Cur. in Cic. ep.: habendi cupiditas, Habsucht, Rutil. Lup.; dass. habendi amor, Verg. u.a.; u. habendi cupido, cura, studium, Plin. ep., Phaedr. u. Aur. Vict. (vgl. Drak. u. Burmann a. a. O.): dass. qui habet (der Reiche), ultro appetitur; qui est pauper, aspernatur, Nep. fr. 5, 4: u. habentes ( wie οἱ εχοντες) = die Wohlhabenden, Ggstz. non habentes (οἱ ουκ εχοντες) = die Armen, Lact. 5, 8, 7. – β) wie εχειν u. unser haben = in Besitz nehmen, erlangen, bekommen, anne habebit ariola? Dae. non feret, Plaut.: quam ille se habiturum non dubitabat, Nep. – γ) habere alqd sibi, etwas für sich haben = behalten (s. Matthiä Cic. Sull. 26), sibi hereditatem, Cic.: sibi haberent honores, sibi imperia, sibi provincias, Cic. – dah. die Ehescheidungsformel: res tuas tibi habeas od. habe od. habeto, behalte od. nimm deine Sachen für dich, Plaut. Amph. 928. Sen. suas. 1, 7; contr. 2, 5 (13), 9. Apul. met. 5, 26: istam suas res sibi habere iussit, heißt sie für sich geschieden leben, Cic. Phil. 2, 69: scherzh. übtr., apage sis amor; tuas tibi res habeto, wir sind geschiedene Leute, Plaut. trin. 267 L. – e) Tiere zur Zucht, Benutzung, zum Unterhalt usw. haben, halten (s. Burmann Phaedr. 3, 3, 4), pecus, Varro, Verg. u.a.: habens quidam pecora, ein Viehbesitzer, Viehzüchter, Phaedr.: canes potius acres paucos quam multos, Varro. – u. f) eine Person zu irgend einem Zwecke bei sich haben, domi divisores, Cic. ad Att. 1, 16, 12. – bes. alqam, Plaut. u.a.: quis heri habuit Chrysidem? Ter. Vgl. Westerhof Ter. Andr. 1, 1, 58. – g) übh. in seiner Gewalt haben, habesne hominem? hast du ihn (ertappt)? Ph. Quidni habeam! Ter.: u. bildl., habeo viros, ich habe sie (= ich kenne nun ihre Gesinnung), Phaedr.

    2) in irgend einer äußern Lage dauernd haben, halten, a) in seiner Umgebung, alqm secum, bei od. um sich haben, Nep.: alqm ad manum, bei der Hand (zu seinen Diensten) haben, Nep.: catervas flagitiosorum circum se, Sall.: in partibus Pallantem, auf seiner Seite haben, Tac. – b) an einem Orte usw. halten = bleiben-, stehen lassen, aegros in tenebris, Cels.: milites in stativis castris, Sall.: exercitum inter hiberna Romanorum, Sall.: pecora et armenta inter silvas, Iustin.: aquam caelestem sub dio in sole, Col.: bildl., pudicitiam in propatulo, öffentlich feilbieten, Sall.: arma procul, die W. fern halten = den Krieg vermeiden, Tac. – dah. c) mit dem Nbbgr. der gehemmten Bewegung, wie halten = festhalten, senatum in curia inclusum, eingeschlossen halten, Cic.: alqm in vinculis, in custodia, Sall.: aber auch in custodiam haberi, in Haft gebracht werden u. bleiben, Liv. u. Tac.: dah. haberi in Syria, in S. in Gewahrsam gehalten werden, Tac. – quae res eos in magno diuturnoque bello inter se habuit, verwickelt hielt, verwickelte, Sall.: semper eos in armis accolae Galli habebant, nötigten sie, immer unter den W. zu bleiben, Liv.

    3) refl., sich irgendwo gehaben = sich aufhalten, wohnen, quis istic habet? Plaut.: ubi hic Moschis habet? Afran. fr.: ubi nunc adulescens habet? Plaut.: in delubro, ubi aeditumus habere solet, Sacr. Arg. bei Varro LL. 5. § 50 u. 52: qui Syracusis habet, Plaut.: multi habent in praediis, quibus etc., Varro: qui in eo loco habebant, Dict.: praecipit fortunatorum habituram loco, Apul.: animae pauxillum in me habet, Naev. com. fr.

    II) übtr.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: alqd in manibus, unter den Händen = in der Arbeit haben, Cic.; od. gleichs. schon in Händen (= ganz nahe bevorstehend) haben, z.B. victoriam, Liv. – alqd semper in ore atque animo, im Munde u. im Gedanken haben, -führen, Cic. – in animo od. bl. animo, im Sinne haben = Willens sein, mit folg. Infin., Cic. u.a. – aber alqm in animo, jmd. in Gedanken haben, seiner eingedenk sein, Sall.; vgl. ante oculos, vor Augen haben = eingedenk sein, Iustin.: tecum habeto, behalte es (in Gedanken) bei dir, behalte es für dich, Plaut. Pers. 246: u. so verum (aber) haec tu tecum habeto, Cic. ad Att. 4, 15, 6: secreto hoc audi, tecum habeto, Cic. ep. 7, 25, 2. – hic habuit studia suorum ardentia, war im Besitz von usw., hatte für sich, Cic. Planc. 20. – neque quies gentium sine armis neque arma sine stipendiis neque stipendia sine tributis haberi queunt, kann man bekommen od. schaffen, Tac. hist. 4, 74.

    2) mit Zuständen des Leibes u. der Seele als Objekt, die man an od. in sich hat, wie unser haben, a) übh.: vulnus, Ov.; u. vulnus grave (bildl. von der Liebeswunde), Ov.: dah. als t. t. der Fechter, hoc habet, das (der Hieb) sitzt, Verg.; u. bildl., certe captus est, habet, er ist gefangen, getroffen (von einem Verliebten), Ter.; u. hoc habet, das trifft, das (dieser schlaue Plan) wird seine Wirkung nicht verfehlen, Plaut.; od. als Beifallsruf, hoc habet (gut getroffen), solutust, Plaud. rud. 1143 (vgl. übh. Lorenz Plaut. most. 700). – febrem (febrim), ein Fieber haben, Cic.: capitis dolorem, Quint. – mit Zuständen der Seele, animum fortem, Cic.: bonum: animum de alqo, Sall.: amorem erga alqm, odium in alqm, haben, hegen, Cic.: spem de alqo, Cic.: alci fiduciam, Vertrauen zu jmd. hegen, Cic. – timorem, Nep.: metum, Prop. – vim in inquirendo, Strenge (haben u.) zeigen, Cic.: studium et officium erga alqm, zeigen, Cic. – b) als wesentliche Eigenschaft (an sich) haben, neque modum neque modestiam habere victores, weder Maß noch Ziel kennen, Sall.: habebat hoc omnino Caesar, hatte das an sich, an der Art, Cic.: u. Sardus habebat ille Tigellius hoc, Hor. – v. Lebl. (vgl. Nägelsb. Stil. § 110, 1), quae tamen has vires habet herba, Ov.: quid pulchri constructus acervus habet, hat Schönes an sich, Hor.: habet pacem vultus, Ov.: locus nihil religionis habet, hat (an sich), Cic.: hae litterae, cum leguntur, invidiosam atrocitatem verborum habent, wenn man diesen Brief so liest, so haben die Worte etwas Herbes, was erbittert, Cic.: res maritimae (Seekrieg)... ut quae celerem atque instabilem motum haberent, eigen sei, Caes.: virtus hoc habet, ut etc., hat das Eigentümliche (die eigentümliche Wirkung), Cic.: u. so habet hoc sollicitudo, quod omnia necessaria putat, Plin. ep.: habet atrocitatis aliquid legatio, hat einen drohenden Charakter, Cic. – u. dah. c) etwas haben = in sich schließen, mit sich bringen, notwendig mit etwas verbunden sein, etw. gewähren, verursachen, etw. notwendig zur Folge haben, notwendig erfordern (vgl. Held Caes. b. c. 1, 63, 2. Schömann Cic. de nat. deor. 1, 45. Nägelsb. Stil. § 95), pons habet circuitum, Caes.: castrorum mutatio quid habet? was hat di V. des L. zur Folge? Caes.: beneficium habet querelam, Cic.: avaritia pecuniae studium habet, Sall.: pars ea longam et difficilem habet oppugnationem, Caes. – u. am Menschen selbst = gewisse Affekte erregen, verursachen, misericordiam spoliatio consulatus magnam habere debet, Cic. – viri saepe excellentis ancipites variique casus habent admirationem exspectationem, laetitiam molestiam, spem timorem, Cic.

    3) = wie unser halten, a) in einen Zustand versetzen u. darin erhalten (vgl. Brix Plaut. Men. 579), mare infestum, fortdauernd unsicher machen, Cic.: alqm sollicitum = tüchtig plagen (mit Bitten), Plaut.; u. = beständig in Sorge setzen, Cic.: anxium me et inquietum habet petitio Sexti, Plin. ep.: Numidas toto die proelio intentos, in Atem erhalten, Sall.: neque ea res me falsum habuit, ich fand mich nicht darin getäuscht, Sall.: gratia Pompeium impunitum habuit, machte ihn fortwährend straflos, Vell. – b) jmd. auf irgend eine Art u. Weise halten, behandeln, mit Advv., zB. alqm male, jmd. schlecht halten = schlecht erziehen, Plaut.; od. = übel mitspielen, -mitnehmen, belästigen, Sen. (v. Menschen u. Göttern) u. Caes. (v. Soldaten) u. Cels. (v. Krankheiten). – alqm bene et pudice, jmd. gut u. sittsam halten (erziehen), Plaut.: exercitum luxuriose, üppig halten, Sall.: pudicitiam parum honeste, nicht sonderlich in Ehren halten, Sall.: alqm liberalissime, sehr ehrenvoll behandeln, Cic. – mit Abl. der Art u. Weise, alqm levi, laxiore, duro imperio, eine gelinde usw. Herrschaft über jmd. üben, Sall. u. Tac.; vgl. Fabri Sall. Iug. 64, 5. – (matrem et uxorem Darii) haberi ut reginas praecepit, Iustin. – plebes paene servorum habetur loco, wird fast wie Sklaven behandelt, Caes. – c) jmd. od. etwas zu irgend einem Zweck haben, halten = dienen lassen, alqm ludibrio, jmd. zum Gespötte haben, zum besten haben, Cic.: rem publicam quaestui, Cic.: alqam pro uxore, Suet. – d) an jmd. einen od. etw. haben, in vobis liberos, parentes, consanguineos habeo, Curt. 6, 9 (33), 12: maiora in eo obsequia habituros, Iustin. 8, 6, 6.

    4) für etwas halten = in der Meinung für das u. das ansehen, α) mit Acc. des Prädikats, alqm deum, parentem, Cic.: deos aeternos et beatos, Cic.: alqd non dubium, Auct. bell. Hisp.: im Passiv mit Prädikats-Nom. = für etwas gelten, (Mercurius alter is est) qui sub terris idem Trophonius habetur, Cic.: ea spolia opima habentur, quae etc., Liv. – m. Nom. u. Infin., quae ubi cognita et iam iamque Bosporum invasurus habebatur, man vermutete, daß er usw., Tac. ann. 12, 15. – β) mit pro u. Abl.: alqm pro hoste, für seinen Feind ansehen, Liv.: alqd pro certo, für gewiß halten, Cic. u.a.: alqd pro non dicto, als nicht gesagt ansehen, Liv. – γ) mit in numero (od. bl. numero) u. Genet. od. mit in u. Abl. = unter etwas rechnen, zählen, alqm in numero oratorum, alqm numero hostium, Cic.: alqm in summis ducibus, Nep.: in inimicis, Sall.: Sisena Perses inter fideles socios habebatur, Curt. – si non id, quod amittitur, in damno (als Verlust), sed quidquid relinquitur, pro munere habituri sitis (für ein Geschenk ansehen), Liv.: dona omnia in benignitate habebantur, Sall.: omnia quae secundum naturam fiunt, sunt habenda in bonis, Cic.: saltationem habere inter exercitationes, Quint.: non est illa cothurnatas inter habenda deas, Ov.: litterae inter malas artes habitae, Lact. – δ) m. Dat. der Bestimmung = zu etwas aufnehmen, anrechnen, alqd sibi studio, sich ein Geschäft aus etw. machen, Ter.: alqd religioni, sich aus etwas ein Gewissen machen, Cic.: duritiam voluptati, als eine Lust ansehen, Sall.: paupertas probro haberi coepit, zum Schimpf angerechnet zu werden = als Schimpf zu gelten, Sall. – ε) mit Advv.: parum h., für zu wenig halten = nicht damit zufrieden sein, Ggstz. satis h., für hinlänglich halten, damit zufrieden sein, beide mit folg. Infin., Sall. Iug. 31. § 9 u. 20. – ζ) haberi mit Genet. qual., so u. so gehalten ( geachtet) werden, gelten, cuius auctoritas in his regionibus magni habebatur, hoch gehalten wurde, viel galt, Caes. b. G. 4, 21, 7: parvi habitis, quae per Leonam Constantius scripserat, nicht weiter beachtet, Amm. 21, 1, 4: hic summo in Arvernis ortus loco et magnae habitus auctoritatis, galt für einen Mann von gr. A., Caes. b. G. 7, 77, 3.

    5) etwas halten = vor sich gehen lassen, a) = etwas anstellen, vornehmen, comitia, concilium plebis, senatum, Cic.: auspicia, Liv.: nihil sine auspiciis, Cic.: certamina, Schlachten liefern, Flor. – vom Vornehmen, Unternehmen einer Reise, eines Marsches (s. Bremi Nep. Eum. 8. § 7). iter quo habeat, omnes celat, wohin er seinen Marsch richtet, wohin er marschiert, Nep.: iter Aegyptum, Sardiniam, Caes. u. Cic.: iter ad legiones, den Legionen entgegenmarschieren, Caes.: gentes, per quas iter habebant, Iustin.: nullas nisi sanguine fuso gaudet habere vias, Lucan. – b) = mündlich halten, vortragen, querelas apud alqm de alqo, Klage führen bei jmd. über einen, Cic.: orationem huius modi od. talem, Sall. u. Curt.: hanc orationem in aliquo conventu agrestium, Cic.: orationem in senatu, Cic.: orationem adversus Aeschinem (v. Demosthenes), Hieron.: orationem od. sermonem cum alqo, ein Gespräch halten mit usw., Cic.: sermo inter nos habitus in Cumano, Cic. – h. verba, reden, sprechen, Cic. u.a.: cum alqo, Sall., in alqm, Tac. (vgl. Fabri Sall. Iug. 9, 4): verb. verba atque orationem od. verba orationemque adversus rem publicam, Caes. u. Liv. – h. dialogum, halten = schreiben, Cic. – c) eine Zeit (absichtlich) so u. so hinbringen, verbringen, h. aetatem procul a re publica, Sall.: ubi adulescentiam habuere, Sall.: h. diem luculente, den Tag in Freuden verbringen, Plaut.

    6) halten = beobachten, ordines, Sall. Iug. 80, 2.

    7) meton. = jmdm. etwas geben, gewähren, alci honorem = jmdm. einen Ehrensold geben, zahlen, Cic. (s. Klotz Cic. Reden 2, 700); od. = jmdm. Ehre erweisen, Tac. u.a.

    8) refl., se habere u. bl. habere, a) sich gehaben, sich befinden, sich verhalten, α) v. Pers., αα) vom körperl. Befinden, graviter se habere, schwer krank sein, Cic.: ego me bene habeo, Tac.: Tullia nostra recte valet, Terentia minus belle habuit, Cic.: singulos (saucios), ut se haberent, rogitans, Liv.: Partiz. subst., male habentes, die Kranken (Ggstz. sani, die Gesunden), Augustin. in psalm. 38, 18. – ββ) v. der Lage, se recte, Titin. fr.: se bene, praeclare, Cic.: se parce ac duriter, Ter.: bene se habet, der ist gut aufgehoben, ihm ist wohl (v. einem Verstorbenen), Liv. epit. 114. Val. Max. 3, 2, 13. Sen. ep. 24, 10. Flor. 4, 2, 68: sic habemus, in dieser Lage befinden wir uns, Cic. – β) v. Lebl., sich verhalten, beschaffen sein, mores ita se habent, Sall.: res sic od. ita se habet, u. bl. sic od. ita se habet, Cic. (vgl. Benecke Cic. Lig. 28): Romae autem se res sic habent, zu R. steht es nun dermalen so, Cic.: ut nunc res se habet, Liv.: res praeclare se habeat, si etc., es wäre vortrefflich, wenn usw., Cic.: male enim se res habet, Cic.: bl. bene habet, es steht gut, Cic., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 35, 8. Torren. Val. Max. 5, 10, 2. p. 517. Bünem. Lact. 7, 1, 1): sic habet, so verhält es sich, Hor. – ingenium vestrum luminis instar habet, ist wie ein Licht (beschaffen), Ven. Fort. carm. 3, 8, 10. – b) sich gehaben mit jmd. = zu tun ( zu verhandeln) haben, cedo quicum habeam iudicem. Gr. Habe cum hoc, Plaut. rud. 1380 sqq.

    B) im weitern Sinne: 1) im allg.: a) haben = besitzen, habere ius actionis, abdicandi, Quint.: h. ius in omnes, Lucan.: h. suae vitae modum, seinen eigenen Lebensplan, Ter.: dimidium facti qui coepit habet, Hor. – b) mündlich od. schriftlich von jmd. haben (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 119), habes epilogum, da hast du usw., Cic.: habes, ut brevissime potui, genus iudicii et causam absolutionis, Cic.: habes consilia nostra, da hast du usw., das sind usw., Cic.: tantum habeto, so viel wisse, Cic. – c) es ( seinen Willen) haben = die Folgen zu tragen haben (als Formel dessen, der etw. ungern zugibt), habeas, du magst es haben, Ter.: immo habeat, Ter.: vincerent ac sibi haberent, Suet.

    2) von außen her haben = bekommen, malum habebis, dir wird's sehr übel ergehen, Plaut.: non nullam invidiam habere ex eo, quod etc., den Unwillen der Menschen einigermaßen erregt haben, weil usw., Cic.: h. dissimiles naturas, casus, Cic.: h. talem vitae exitum, Nep.

    3) in einem gewissen Verhältnis od. in einem gewissen Zustande haben, mit Prädik.-Acc. = haben als usw. od. zu usw., od. mit inter u. Akk., od. mit pro u. Abl., a) m. Prädik.-Acc.: α) eines Subst.: Valerium Flaccum in consulatu censuraque collegam h., Nep.: sororem Persei uxorem habere, Eutr.: digni sumus, quos habeas tui consilii participes, Cic. – β) eines Adi. od. Partic. Perf. Pass.: αα) eines Adi.: habeo alqm acerbum, es zeigt sich jmd. erbittert gegen mich, Cic.: alqm inimicum, jmd. zu seinem Feinde haben, Ter.: multos adversos, Sall.: habebantur fidelissimi, zeigten sich als usw., Sall.: habeo te ereptum ex etc., ich habe dich = sehe dich usw., Curt.: virtus clara aeternaque habetur, Geisteskraft ist ein herrlicher u. ewiger Besitz, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Cat. 1, 4. – ββ) eines Partic. Perf. Pass., um anzuzeigen, daß das Objekt in eine bestimmte Beschaffenheit versetzt von dem Subjekte beherrscht u. besessen werde, docemur auctoritate legum domitas habere libidines, die Begierden vollkommen zu bändigen, Cic.: causas omnes sobrii oratores percursas animo et prope dicam decantatas habere debent, Cic.: fac ut habeas, nos quidem ita scriptum habemus, mache, daß du es (so in deinen Büchern eingetragen) hast usw., Cic. – So werden besonders gebraucht cognitum, perspectum, exploratum, deliberatum, persuasum, propositum, susceptum habere = etwas als ein Erkanntes usw. innehaben, Cic. u.a. – b) mit inter u. Akk.: inter fideles socios habebantur, Curt. – c) m. pro u. Abl.: audacia habetur pro muro, den Furchtlosen umgibt sein Mut wie eine schützende Mauer, Sall.

    4) von Zuständen, jmd. in seiner Gewalt = ergriffen haben, nox te habet, die Nacht des Todes hält dich umfangen, Val. Flacc.: timor, metus, ira alqm habet, Ov.: habet sua quemque dies, jeden ereilt sein Tag, Val. Flacc.

    5) wie εχειν u. haben, a) m. Acc., gleichs. in Vorrat haben, incipe, si quid habes, Verg.: nisi quid habes ad hanc, einzuwenden hast, Cic. – b) mit folg. Infin. = das Vermögen haben, etwas zu leisten, α) = in der Lage sein, können, in multis hoc rebus dicere habemus, Lucr.: habeo etiam dicere, ich könnte noch anführen, Cic.: haec habui dicere, das hatte ich zu sagen, Cic.: pro certo illud habeo affirmare, Cic.: de Alexandrina re tantum habeo polliceri m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: an melius quis habet suadere, hat od. weiß einer etwas Besseres zu raten. Hor. – β) (bei den Eccl.) = müssen, quod haereses haberent existere, Lact.: quod carne indui haberet in terra, Lact.: de qua Christus nasci habebat, Tert. Vgl. Bünem. Lact. 4, 12, 15 u. 4, 18, 22 4, 30, 2. – c) mit folg. Relativsatz od. indir. Fragesatz = wissen, nihil habeo, quod ad te scribam, ich habe, weiß nichts an dich zu schreiben, Cic.: ecquid habes, quod dicas? Cic.: nihil habeo, quod accusem senectutem, Cic. – non habeo, quid scribam, ich weiß nicht, was ich schreiben soll, Cic.: nec quid mandem habeo (ich weiß nicht, was ich auftragen soll), nihil enim praetermissum est; nec quid narrem, novi enim nihil, Cic. – d) mit folg. Partic. Fut. Pass., haben = müssen, statuendum respondendum habere, zu bestimmen, zu beantworten haben, Tac.: habemus enitendum, haben uns zu bemühen, Plin. ep. vgl. Pabst Tac. dial. 1. p. 2 sq. – / haben = habesne, Plaut. Pseud. 1163; trin. 89 u. 964; truc. 680. – archaist. habessit = habuerit, Cic. de legg. 2, 19. – Parag. Infin. haberier, Plaut. mil. 594. – vulg. Partiz. habiens, Grom. vet. 327, 22; 328, 1 u. 11. Itala (ev. Palat.) Luc. 3, 1; 15, 4; 19, 17.

    lateinisch-deutsches > habeo

  • 15 impedimentum

    impedīmentum, ī, n. (impedio), I) das, wodurch man verwickelt oder zurückgehalten wird, schneller vorwärts zu kommen, das Hindernis, a) eig.: cogita compeditos primo aegre ferre onera et impedimenta crurum, Sen. de tranqu. anim. 10 in. – b) übtr.: impedimenta naturae diligentiā industriāque superare, Cic.: impedimentum alci facere od. inferre, Cic., od. afferre, Tac.: esse impedimenti loco od. impedimento, Caes. u. Cic.: non modo nullo adiumento esse, sed potius maximo impedimento, Cornif. rhet. 2, 16. – utrisque impedimentum ad rem gerendam fuit, Liv.: ut ad omnes conatus regis impedimento esset, Liv. (s. Weißenb. Liv. 44, 46, 2): Gallis magno ad pugnam erat impedimento, quod etc., Caes. – scio, quae tibi causa fuerit impedimento, quo minus praecurrere adventum meum in Campaniam posses, Plin. ep. 6, 28, 1: Caepio impedimento est, quo setius (= quo minus) feratur (lex), Cornif. rhet. 1, 21. – II) insbes., im Plur. = das Gepäck eines Reisenden od. eines Heeres, sofern es den Zug aufhält, die Bagage, wozu auch Packknechte, Wagen u. Lasttiere gehören (während sarcina das Reisebündel, der Tornister der Reisenden u. Soldaten ist, dah. oft verb. impedimenta ac sarcinae), a) eines Reisenden, impedimenta exspectanda sunt, quae Anagniā veniunt, Cic.: obviam fit ei Clodius, expeditus, in equo, nullā raedā, nullis impedimentis, Cic.: actuariis autem minutis Patras accedere sine his impedimentis non satis visum est decorum, Cic.: übtr., pleni sunt eiusmodi impedimentis (solchen Wustes) grammaticorum commentarii, Quint. 1, 8, 19. – b) eines Heeres, totius exercitus impedimenta, Caes.: magnus numerus impedimentorum, Packpferde, Caes.: calones et impedimenta, Caes.: impedimenta et sarcinas invadere, Liv.: omnes impedimentis exuere, Liv.: arma impedimentaque amittere, Nep.: impedimenta diripere, Liv.

    lateinisch-deutsches > impedimentum

  • 16 impeditus

    impedītus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. impedio), gehindert, gehemmt, I) eig.: a) (bes. als milit. t. t.) durch Gepäck aufgehalten, -verhindert, schwer bepackt, mit Sack und Pack, noch unterm Gepäck, nicht zum Kampf gerüstet, noch nicht schlagfertig (Ggstz. expeditus), miles, Caes. u.a.: hostes, Liv.: agmen, Liv. u.a. – b) v. Örtl., unwegsam, schwer zugänglich, silva, Caes.: montes avii et impediti, Curt.: saltus impeditior, Liv.: itinera impeditissima, Caes.: locus impeditissimus ad iter faciendum, Brut. in Cic. ep. – II) übtr.: a) übh., behindert, gehemmt, aufgehalten, solutio, stockende, Cic.: omnium impeditis animis, indem aller Gemüter beschäftigt waren, Caes.: nec in bella gerentibus nec in impeditis (die nicht frei sind in ihren Bestrebungen), Cic. – b) schwerfällig, magnus et impeditus ancillarum puerorumque comitatus, Cic.: impeditissimae orationes, Tac. (vgl. Quint. 8, 6, 42). – c) in verwickelter-, mißlicher Lage befindlich, verwickelt, mißlich, tempora rei publicae, Cic.: impeditissima res publica, Sall. fr.: religiosi enim dies dicuntur tristi omine infames impeditique, Gell. 4, 9, 5.

    lateinisch-deutsches > impeditus

  • 17 implicatus

    implicātus, a, um, PAdi. (v. implico), verwickelt, verworren, partes orationis, Cic.: vox, Sen.: Compar., per artus tremore diffuso implicatior ad loquendum, etwas gehindert im Reden, Amm. 26, 6, 18: Superl., quaestio ista obscurissima et implicatissima, Gell. 7 (6), 2, 15: implicatissimum aenigma, Augustin. conf. 11, 22 in.: ista tortuosissima et implicatissima nodositas, Augustin. conf. 2, 10 in.

    lateinisch-deutsches > implicatus

  • 18 implicite

    implicitē, Adv. (implicitus v. implico), verwickelt, verworren, Cic. de inv. 2, 69.

    lateinisch-deutsches > implicite

  • 19 implicitus

    implicitus, a, um, PAdi. (implico), verwickelt, in natura rerum atque animorum altissima et implicitissima veritas sentiebatur, Augustin. epist. 1, 2.

    lateinisch-deutsches > implicitus

  • 20 inexpeditus

    in-expedītus, a, um, nicht ungehindert, I) v. Lebl.: a) verwickelt, ibi sicut pugna inexpeditior in angustiis, ita caedes atrocior fuit, Liv. 24, 16, 3 H. (Madvig impeditior). – b) ungeläufig, inexpeditissimum vobis est m. folg. Infin., Arnob. 5, 36. – II) v. Pers., saumselig, in rebus obeundis, Arnob. 7, 43.

    lateinisch-deutsches > inexpeditus

См. также в других словарях:

  • verwickelt — verwickelt …   Deutsch Wörterbuch

  • verwickelt — ↑kompliziert …   Das große Fremdwörterbuch

  • verwickelt — umständlich; vigelinsch (plattdt.) (umgangssprachlich); kein Zuckerschlecken (umgangssprachlich); schwer; schwer verständlich; kompliziert; mit Mühe verbunden; verzwickt; umfassend …   Universal-Lexikon

  • verwickelt — haarig, heikel, kitzlig, knifflig, kompliziert, misslich, problematisch, schwierig, undurchschaubar, verworren; (bildungsspr.): delikat, diffizil, prekär; (ugs.): vertrackt, verzwickt; (veraltend): intrikat. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verwickelt — verwickeln, verwickelt, Verwicklung ↑ wickeln …   Das Herkunftswörterbuch

  • verwickelt — ver·wị·ckelt 1 Partizip Perfekt; ↑verwickeln 2 Adj; <ein Fall, eine Geschichte> ≈ kompliziert, verzwickt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verwickelt — ver|wị|ckelt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • am Hut haben — verwickelt (sein); beteiligt (sein an etwas); (darin) involviert (sein); damit zu tun haben; engagiert (sein in etwas) …   Universal-Lexikon

  • beteiligt — verwickelt (sein); am Hut haben (umgangssprachlich); (darin) involviert (sein); damit zu tun haben; engagiert (sein in etwas) …   Universal-Lexikon

  • damit zu tun haben — verwickelt (sein); am Hut haben (umgangssprachlich); beteiligt (sein an etwas); (darin) involviert (sein); engagiert (sein in etwas) …   Universal-Lexikon

  • verwickeln — im Netz fangen; hineinziehen (in); verketten; verstricken; hineinziehen; involvieren; (sich) verwirren; durcheinander kommen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»