Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(verlegenheit)

  • 1 Verlegenheit

    Verlegenheit <-, -en> f
    1) kein Pl ( Betretenheit) zakłopotanie nt
    jdn in \Verlegenheit bringen wprawiać [ perf wprawić] kogoś w zakłopotanie
    jdm aus der \Verlegenheit helfen wybawić kogoś z kłopotów
    in finanzieller \Verlegenheit sein być w tarapatach finansowych

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Verlegenheit

  • 2 Verlegenheit

    f смущение, замешательство; ( Geldverlegenheit) затруднение; in Verlegenheit bringen привести в замешательство

    Русско-немецкий карманный словарь > Verlegenheit

  • 3 dilemma

    Verlegenheit

    First banking dictionary > dilemma

  • 4 temacamış

    Verlegenheit

    Türk-Alman Mini Sözlük > temacamış

  • 5 tibrişlik

    Verlegenheit

    Türk-Alman Mini Sözlük > tibrişlik

  • 6 аптыраганлык

    Verlegenheit f.

    Татарча-алманча сүзлек > аптыраганлык

  • 7 смущение ср [стеснение]

    Verlegenheit {f}

    Bългарски-немски речник ново > смущение ср [стеснение]

  • 8 стеснителност ж

    Verlegenheit {f}

    Bългарски-немски речник ново > стеснителност ж

  • 9 embarrassment

    noun
    Verlegenheit, die; (instance) Peinlichkeit, die
    * * *
    noun die Verlegenheit
    * * *
    em·bar·rass·ment
    [ɪmˈbærəsmənt, AM emˈber-]
    n (instance) Peinlichkeit f; (feeling) Verlegenheit f
    she blushed with \embarrassment sie wurde rot vor Verlegenheit
    to be an \embarrassment [to sb] [jdm] peinlich sein
    you were a real \embarrassment to me this evening! ich habe mich heute Abend deinetwegen echt geschämt!
    he is an \embarrassment to his family er blamiert seine Familie
    to cause sb \embarrassment jdn verlegen machen
    to cause \embarrassment to sb jdn in Verlegenheit bringen
    * * *
    [ɪm'brəsmənt]
    n
    Verlegenheit f; (through generosity also) Beschämung f

    to cause embarrassment to sbjdn in Verlegenheit bringen, jdn verlegen machen

    to my great embarrassment she... — sie..., was mir sehr peinlich war

    * * *
    1. Verlegenheit f:
    a) jemanden in Verlegenheit bringen,
    b) jemandem peinlich sein
    2. auch financial embarrassment Geldverlegenheit f, Zahlungsschwierigkeiten pl
    3. MED (Funktions)Störung f:
    * * *
    noun
    Verlegenheit, die; (instance) Peinlichkeit, die
    * * *
    n.
    Hilflosigkeit f.
    Peinlichkeit f.
    Ungelegenheit f.
    Verlegenheit f.

    English-german dictionary > embarrassment

  • 10 confusion

    noun
    1) (disordering) Verwirrung, die; (mixing up) Verwechslung, die
    2) (state) Verwirrung, die; (embarrassment) Verlegenheit, die

    throw somebody/something into confusion — jemanden/etwas [völlig] durcheinander bringen

    * * *
    [-ʒən]
    noun die Verwirrung
    * * *
    con·fu·sion
    [kənˈfju:ʒən]
    1. (perplexity) Verwirrung f
    2. (mix-up) Verwechslung f
    3. (disorder) Durcheinander nt, Wirrwarr nt
    he threw everything into \confusion er brachte alles durcheinander
    to be in \confusion durcheinander sein
    * * *
    [kən'fjuːZən]
    n
    1) (= disorder) Durcheinander nt, Wirrwarr m, Unordnung f; (= jumble) Wirrwarr m

    to be in confusionin Unordnung sein, durcheinander sein

    scenes of confusionallgemeines or wildes Durcheinander

    to throw everything into confusion —

    in the confusion of the battleim Durcheinander der Schlacht

    to run about in confusionwild durcheinanderlaufen

    2) (= perplexity) Verwirrung f, Unklarheit f; (= mental confusion, after drugs, blow on head etc) Verwirrtheit f; (through old age etc) Wirrheit f

    in the confusion of the momentim Eifer des Gefechts

    3) (= embarrassment) Verlegenheit f; (at being found out) Betroffenheit f
    4) (= mixing up) Verwechslung f
    * * *
    confusion [kənˈfjuːʒn] s
    1. Verwirrung f, Durcheinander n, (heillose) Unordnung:
    the room was in complete confusion im Zimmer herrschte eine heillose Unordnung;
    cause confusion Verwirrung stiften oder anrichten;
    throw everything into confusion alles durcheinanderbringen;
    my things were lying in confusion on the floor meine Sachen lagen wild durcheinander auf dem Boden; academic.ru/75505/tongue">tongue A 3
    2. Aufruhr m, Lärm m
    3. Verwirrung f, Verlegenheit f:
    in confusion verwirrt, verlegen;
    put sb to confusion jemanden in Verlegenheit bringen;
    be in a state of confusion verwirrt oder verlegen sein
    4. Verwechs(e)lung f:
    confusion of names Namensverwechslung
    5. geistige Verwirrung
    6. Verworrenheit f
    7. JUR
    a) Vereinigung f (zweier Rechte)
    b) Verschmelzung f (von Gütern)
    * * *
    noun
    1) (disordering) Verwirrung, die; (mixing up) Verwechslung, die
    2) (state) Verwirrung, die; (embarrassment) Verlegenheit, die

    throw somebody/something into confusion — jemanden/etwas [völlig] durcheinander bringen

    * * *
    n.
    Bestürzung f.
    Durcheinander n.
    Gewirr n.
    Unklarheit f.
    Unordnung f.
    Verschmelzung f.
    Verwechslung f.
    Verwirrung f.

    English-german dictionary > confusion

  • 11 embarrass

    transitive verb

    be embarrassed by lack of money — in Geldverlegenheit sein

    * * *
    [im'bærəs]
    1) (to cause to feel uneasy or self-conscious: She was embarrassed by his praise.) in Verlegenheit bringen
    2) (to involve in (especially financial) difficulties: embarrassed by debts.) in Geldverlegenheiten sein
    - academic.ru/23882/embarrassment">embarrassment
    - embarrassed
    - embarrassing
    * * *
    em·bar·rass
    [ɪmˈbærəs, AM emˈber-]
    vt
    to \embarrass oneself/sb sich akk [selbst]/jdn in Verlegenheit [o eine peinliche Lage] bringen
    * * *
    [ɪm'brəs]
    vt
    1) in Verlegenheit bringen, verlegen machen; (generosity etc) beschämen

    she was embarrassed by the questiondie Frage war ihr peinlich

    2) (obs

    = hamper) he was embarrassed by his cumbersome greatcoat — er wurde durch seinen unförmigen Übermantel behindert

    * * *
    embarrass [ımˈbærəs] v/t
    1. in Verlegenheit bringen ( auch SPORT), verlegen machen, blamieren
    2. obs jemanden behindern, jemandem lästig sein
    3. in Geldverlegenheit oder Zahlungsschwierigkeiten bringen
    4. obs etwas (be)hindern, erschweren, komplizieren
    * * *
    transitive verb
    * * *
    v.
    beschämen v.
    genieren v.
    hindern v.
    verwirren v.

    English-german dictionary > embarrass

  • 12 quandary

    noun
    Dilemma, das

    this demand put him in a quandary — diese Forderung brachte ihn in eine verzwickte Lage

    he was in a quandary about what to do nexter wusste nicht, was er als nächstes tun sollte

    * * *
    ['kwondəri]
    plural - quandaries; noun
    (a state of uncertainty; a situation in which it is difficult to decide what to do.) verzwickte Lage
    * * *
    quan·da·ry
    [ˈkwɒndəri, AM ˈkwɑ:n-]
    1. (indecision) Unentschiedenheit f, Unentschlossenheit f
    to be in a \quandary sich akk nicht entscheiden können, unentschlossen sein
    we're in a \quandary over [or about] where to spend Christmas wir wissen nicht, wo wir Weihnachten feiern sollen
    2. (difficult situation) [große] Verlegenheit, verzwickte Lage, verfahrene Situation
    I've got myself into a \quandary ich habe mich in eine äußerst schwierige Lage hineinmanövriert
    to put sb in a \quandary jdn in große Verlegenheit bringen
    legal \quandary schwierige Rechtslage, rechtlicher Problemfall
    * * *
    ['kwɒndərI]
    n
    Verlegenheit f, Dilemma nt

    he was in a quandary as to or about what to do — er wusste nicht, was er tun sollte

    to put sb in a quandaryjdn in Verlegenheit or in eine missliche Lage bringen

    * * *
    quandary [ˈkwɒndərı; US ˈkwɑn-] s Verlegenheit f, Schwierigkeit f, verzwickte Lage:
    be in a quandary sich in einem Dilemma befinden, in einer Klemme sein oder sitzen oder stecken umg ( beide:
    about, over wegen);
    he was in a quandary about ( oder over) what to do er wusste nicht, was er tun sollte
    * * *
    noun
    Dilemma, das

    he was in a quandary about what to do next — er wusste nicht, was er als nächstes tun sollte

    * * *
    n.
    Dilemma -s n.
    Klemme -n f.
    Verlegenheit f.
    Zwickmühle f.

    English-german dictionary > quandary

  • 13 замешательство

    n Verwirrung f; Verlegenheit f
    * * *
    замеша́тельство n Verwirrung f; Verlegenheit f
    * * *
    замеша́тельств|о
    <>
    ср Verwirrung f
    прийти́ в замеша́тельство in Verlegenheit geraten
    внести́ замеша́тельство um Verwirrung sorgen
    привести́ в замеша́тельство in Verlegenheit bringen
    * * *
    n
    1) gener. Befangenheit, Bestürzung, Disturbation, Verdutztheit, Verlegenheit, Verwirrung, Konfusion
    2) colloq. Fitz
    3) fr. Bredouille
    4) milit. Stockung
    5) psych. Verwirrtheit, Verworrenheit
    6) pompous. Konsternation

    Универсальный русско-немецкий словарь > замешательство

  • 14 spot

    1. noun
    1) (precise place) Stelle, die

    on this spotan dieser Stelle

    on the spot(fig.) (instantly) auf der Stelle

    be on the spot(be present) zur Stelle sein

    be in/get into/get out of a [tight] spot — (fig. coll.) in der Klemme sitzen/in die Klemme geraten/sich aus einer brenzligen Lage befreien (ugs.)

    put somebody on the spot(fig. coll.): (cause difficulties for somebody) jemanden in Verlegenheit bringen

    2) (inhabited place) Ort, der
    3) (suitable area) Platz, der

    holiday/sun spot — Ferienort, der/Ferienort [mit Sonnengarantie]

    picnic spot — Picknickplatz, der

    hit the high spots(coll.) groß ausgehen

    4) (dot) Tupfen, der; Tupfer, der; (larger) Flecken, der

    knock spots off somebody(fig. coll.) jemanden in die Pfanne hauen (ugs.)

    5) (stain)

    spot [of blood/ grease/ink] — [Blut-/Fett-/Tinten]fleck, der

    6) (Brit. coll.): (small amount)

    do a spot of work/sewing — ein bisschen arbeiten/nähen

    how about a spot of lunch?wie wär's mit einem Bissen zu Mittag?

    have or be in a spot of bother or trouble — etwas Ärger haben

    7) (drop)

    a spot or a few spots of rain — ein paar Regentropfen

    8) (area on body) [Körper]stelle, die

    have a weak spot(fig.) eine Schwachstelle haben; see also academic.ru/68919/sore">sore 1. 1)

    9) (Telev. coll.): (position in programme) Sendezeit, die
    10) (Med.) Pickel, der

    heat spot — Hitzebläschen, das

    11) (on dice, dominoes) Punkt, der
    12) (spotlight) Spot, der
    2. transitive verb,
    - tt-
    1) (detect) entdecken; identifizieren [Verbrecher]; erkennen [Gefahr]
    2) (take note of) erkennen [Flugzeugtyp, Vogel, Talent]

    go train-/plane-spotting — Zug-/Flugzeugtypen bestimmen

    3) (coll.): (pick out) tippen auf (+ Akk.) (ugs.) [Sieger, Gewinner usw.]
    4) (stain) beflecken; (with ink or paint) beklecksen; (with mud) beschmutzen
    * * *
    [spot] 1. noun
    1) (a small mark or stain (made by mud, paint etc): She was trying to remove a spot of grease from her skirt.) der Fleck
    2) (a small, round mark of a different colour from its background: His tie was blue with white spots.) der Fleck
    3) (a pimple or red mark on the skin caused by an illness etc: She had measles and was covered in spots.) die Pustel
    4) (a place or small area, especially the exact place (where something happened etc): There was a large number of detectives gathered at the spot where the body had been found.) die Stelle
    5) (a small amount: Can I borrow a spot of sugar?) das Bißchen
    2. verb
    1) (to catch sight of: She spotted him eventually at the very back of the crowd.) ausfindig machen
    2) (to recognize or pick out: No-one watching the play was able to spot the murderer.) herausfinden
    - spotless
    - spotlessly
    - spotlessness
    - spotted
    - spotty
    - spottiness
    - spot check
    - spotlight
    3. verb
    1) (to light with a spotlight: The stage was spotlit.) anstrahlen
    2) (to show up clearly or draw attention to: The incident spotlighted the difficulties with which we were faced.) herausstellen
    - in a spot
    - on the spot
    - spot on
    * * *
    [spɒt, AM spɑ:t]
    I. n
    1. (mark) Fleck m
    \spot of blood/grease Blut-/Fettfleck m
    2. (dot) Punkt m; (pattern) Tupfen m
    3. BRIT (pimple) Pickel m; (pustule) Pustel f
    to pick a \spot einen Pickel ausdrücken
    4. esp BRIT (little bit) ein wenig [o bisschen]
    shall we stop for a \spot of lunch? sollen wir schnell eine Kleinigkeit zu Mittag essen?
    I'm having a \spot of bother with one of my back teeth einer meiner Backenzähne macht mir etwas Ärger
    a \spot of rain ein bisschen Regen
    5. (place) Stelle f
    on the \spot an Ort und Stelle
    6. (small town, village) Flecken m
    7. TV, RADIO Beitrag m
    guest \spot Gastauftritt m
    to have sb on the guest \spot jdn als Gast haben
    to do/have a \spot einen Beitrag gestalten/haben
    8. ECON (price) Sofortpreis m
    9. ( fam: spotlight) Scheinwerfer m
    10. COMPUT Punkt m, Spurelement nt
    11.
    to put sb on the \spot jdn in Verlegenheit bringen
    on the \spot auf der Stelle
    II. vi
    <- tt->
    it's \spotting [with rain] es tröpfelt fam
    III. vt
    <- tt->
    to \spot sb/sth jdn/etw entdecken
    to \spot sb doing sth jdn bei etw dat erwischen
    to \spot why/what... dahinterkommen, warum/was... fam; (notice)
    to \spot that... bemerken, dass...
    * * *
    [spɒt]
    1. n
    1) (= dot) Tupfen m, Punkt m; (on dice) Punkt m; (ZOOL, BOT) Fleck m, Punkt m; (= stain) (on fruit) Fleck m; (fig, on reputation, good name) Makel m (on an +dat)

    spots of blood/grease — Blut-/Fettflecken pl

    to knock spots off sb/sth (fig inf) — jdn/etw in den Schatten stellen, jdn in die Tasche stecken (inf)

    2) (MED ETC) Fleck m; (= pimple) Pickel m; (= place) Stelle f

    to break out or come out in spots — Flecken/Pickel bekommen

    3) (= place) Stelle f; (= point) Punkt m

    our man on the spotunser Mann am Ort (des Geschehens) or vor Ort

    4) (Brit inf

    = small quantity) a/the spot of — ein/das bisschen

    we had a spot of rain/a few spots of rain — wir hatten ein paar Tropfen Regen

    there was a spot of trouble/bother — es gab etwas Ärger

    we're in a spot of bother —

    5) (fig: characteristic) Punkt m, Stelle f
    6) (= difficulty) Klemme f

    to be in a ( tight) spot — in der Klemme sitzen (inf), in Schwulitäten sein (inf)

    7) (in show) Nummer f; (RAD, TV) (ein paar Minuten) Sendezeit f; (for advertisement) Werbespot m; (= announcement) Kurzmeldung f

    he's got a spot on that shower tritt in dieser Show auf

    a three-minute TV spotdrei Minuten Sendezeit im Fernsehen, ein dreiminütiger Werbespot im Fernsehen

    8) pl (COMM) Lokowaren pl (spec), sofort lieferbare Waren pl
    9) (BILLIARDS on table) Marke f; (also spot ball) Spielball m
    10) (ESP THEAT inf = spotlight) Scheinwerfer m
    2. vt
    1) (= notice, see) entdecken, sehen; (= pick out) signs, difference, opportunity erkennen; trends, talent, gap entdecken; mistake, bargain finden; (MIL = pinpoint) ausmachen
    2) (= stain) bespritzen
    3) (BILLIARDS) ball auf die Marke(n) setzen
    3. vi
    1) (Brit)
    2) (= stain) Flecken bekommen, schmutzen
    * * *
    spot [spɒt; US spɑt]
    A s
    1. (Schmutz-, Rost- etc)Fleck(en) m: knock B 1
    2. fig Schandfleck m, Makel m:
    without a spot makellos
    3. (Farb)Fleck m, Tupfen m ( auch ZOOL): leopard 1
    4. MED Leberfleck m, Hautmal n, Pustel f, Pickel m
    5. Stelle f, Fleck m, Ort m, Platz m:
    a) auf der Stelle, vom Fleck weg, sofort,
    b) an Ort und Stelle, vor Ort,
    c) zur Stelle, da,
    d) auf dem Posten, auf Draht umg,
    e) US umg in (Lebens)Gefahr:;
    be on the ( oder in a) spot in der Klemme sein oder sitzen oder stecken umg;
    the referee was always on the spot SPORT war immer auf Ballhöhe;
    a) jemanden in Verlegenheit bringen,
    b) US beschließen, jemanden umzulegen;
    in spots US umg
    a) stellenweise,
    b) in gewisser Weise;
    soft spot fig Schwäche, Faible n ( beide:
    for für);
    sore ( oder tender) spot fig wunder Punkt, empfindliche Stelle, Achillesferse f;
    on the spot of four Punkt 4 (Uhr);
    be in third spot SPORT etc auf dem dritten Platz liegen;
    be in a tight spot in der Klemme sein oder sitzen oder stecken umg; bright A 1, cold spot, high spot, warm spot
    6. Fleckchen n, Stückchen n:
    7. THEAT umg (Programm)Nummer f, Auftritt m
    8. umg
    a) Bissen n, Häppchen n:
    have a spot of lunch eine Kleinigkeit zu Mittag essen,
    b) Tropfen m, Schluck m:
    c) (ein) bisschen:
    9. besonders US umg
    a) Nachtklub m
    b) Amüsierbetrieb m: hot spot 2;
    10. a) Billard: Point m
    b) US Auge n (auf Würfeln etc);
    11. ORN Maskentaube f
    12. FISCH Umberfisch m
    13. spotlight A
    14. sunspot
    15. pl WIRTSCH Lokowaren pl
    B adj
    1. WIRTSCH
    a) sofort lieferbar
    b) sofort zahlbar (bei Lieferung)
    c) bar, Bar…:
    spot goods A 15
    2. örtlich begrenzt, lokal
    3. gezielt, Punkt…: spot check
    C v/t
    1. beflecken (auch fig)
    2. tüpfeln, sprenkeln
    3. entdecken
    4. Billard: einen Ball aufstellen
    5. MIL ein Ziel orten, genau ausmachen
    6. von Flecken reinigen
    7. Bäume anschalmen
    8. Turnen: jemandem Hilfestellung leisten
    9. US umg jemandem einen Punkt etc vorgeben
    D v/i
    1. einen Fleck oder Flecke machen
    2. flecken, fleckig werden
    3. unpers;
    it’s spotting (with rain) Br es tröpfelt
    * * *
    1. noun
    1) (precise place) Stelle, die

    on the spot(fig.) (instantly) auf der Stelle

    be on the spot(be present) zur Stelle sein

    be in/get into/get out of a [tight] spot — (fig. coll.) in der Klemme sitzen/in die Klemme geraten/sich aus einer brenzligen Lage befreien (ugs.)

    put somebody on the spot(fig. coll.): (cause difficulties for somebody) jemanden in Verlegenheit bringen

    2) (inhabited place) Ort, der
    3) (suitable area) Platz, der

    holiday/sun spot — Ferienort, der/Ferienort [mit Sonnengarantie]

    picnic spot — Picknickplatz, der

    hit the high spots(coll.) groß ausgehen

    4) (dot) Tupfen, der; Tupfer, der; (larger) Flecken, der

    knock spots off somebody(fig. coll.) jemanden in die Pfanne hauen (ugs.)

    spot [of blood/ grease/ink] — [Blut-/Fett-/Tinten]fleck, der

    6) (Brit. coll.): (small amount)

    do a spot of work/sewing — ein bisschen arbeiten/nähen

    have or be in a spot of bother or trouble — etwas Ärger haben

    a spot or a few spots of rain — ein paar Regentropfen

    8) (area on body) [Körper]stelle, die

    have a weak spot(fig.) eine Schwachstelle haben; see also sore 1. 1)

    9) (Telev. coll.): (position in programme) Sendezeit, die
    10) (Med.) Pickel, der

    heat spot — Hitzebläschen, das

    11) (on dice, dominoes) Punkt, der
    12) (spotlight) Spot, der
    2. transitive verb,
    - tt-
    1) (detect) entdecken; identifizieren [Verbrecher]; erkennen [Gefahr]
    2) (take note of) erkennen [Flugzeugtyp, Vogel, Talent]

    go train-/plane-spotting — Zug-/Flugzeugtypen bestimmen

    3) (coll.): (pick out) tippen auf (+ Akk.) (ugs.) [Sieger, Gewinner usw.]
    4) (stain) beflecken; (with ink or paint) beklecksen; (with mud) beschmutzen
    * * *
    n.
    Fleck -en m.
    Pickel - (im Gesicht) m.
    Plätzchen n.
    Punkt -e m.
    Stelle -n f. v.
    beflecken v.
    entdecken v.
    herausfinden v.
    sehen v.
    (§ p.,pp.: sah, gesehen)

    English-german dictionary > spot

  • 15 embarras

    ɑ̃baʀa
    m
    2) ( gêne) Befangenheit f
    3) ( maladresse) Hilflosigkeit f
    4)

    embarras gastriqueMED Verdauungsstörung f

    embarras
    embarras [ãbaʀa]
    1 (gêne) Verlegenheit féminin, Befangenheit féminin
    2 (tracas) Unannehmlichkeit féminin
    Wendungen: n'avoir que l'embarras du choix die Qual der Wahl haben; mettre [ oder plonger] quelqu'un dans l'embarras (le mettre mal à l'aise) jemanden in Verlegenheit bringen; (l'enfermer dans un dilemme) jemanden in Schwierigkeiten bringen

    Dictionnaire Français-Allemand > embarras

  • 16 blush

    1. intransitive verb

    make somebody blush — jemanden rot werden lassen

    2) (be ashamed) sich schämen (at bei)
    2. noun
    1) (reddening) Erröten, das (geh.)

    spare somebody's blushesjemanden nicht in Verlegenheit bringen

    2) (rosy glow) Röte, die
    * * *
    1. noun
    (a red glow on the skin caused by shame, embarrassment etc.) das Erröten
    2. verb
    (to show shame, embarrassment etc by growing red in the face: That girl blushes easily.) erröten
    - academic.ru/7793/blustery">blustery
    * * *
    [blʌʃ]
    I. vi erröten, rot werden
    II. n
    1. (red face) Erröten nt kein pl
    a \blush of shame crept up his face er wurde rot vor Scham
    the dawn came with a \blush of red ( fig poet) die Morgendämmerung überzog den Himmel rot
    to spare sb's \blushes jdn nicht verlegen machen
    2. AM (blusher) Rouge nt
    3.
    at first \blush auf den ersten Blick
    * * *
    [blʌʃ]
    1. vi
    1) (= go red) rot werden, erröten (with vor +dat)
    2) (fig: be ashamed) sich schämen (for für)

    I blush to say soes ist mir peinlich, das zu sagen

    2. n
    Erröten nt no pl

    to spare or save sb's blushes —

    to put sb to the blush (dated) the first blush of dawn (fig) at first blush — jdn in Verlegenheit bringen der zarte Schimmer der Morgenröte auf den ersten Blick

    * * *
    blush [blʌʃ]
    A v/i
    1. erröten, rot werden, einen roten Kopf bekommen ( alle:
    at bei):
    blush for ( oder with) shame schamrot werden
    2. fig sich schämen ( for für; to do zu tun)
    3. meist poet sich röten, in rötlichem Glanze erstrahlen
    4. TECH wolkig oder trübe werden (Lack etc)
    B s
    1. Erröten n, (Scham)Röte f:
    put sb to the blush jemanden zum Erröten oder in Verlegenheit bringen; spare A 1
    2. a) Röte f, rötlicher Glanz:
    blush wine Rosé m
    b) rosiger Hauch
    3. blusher
    4. at first blush obs oder poet auf den ersten Blick
    * * *
    1. intransitive verb
    2) (be ashamed) sich schämen (at bei)
    2. noun
    1) (reddening) Erröten, das (geh.)
    2) (rosy glow) Röte, die
    * * *
    n.
    Erröten -ungen n.
    Schamröte f. v.
    erröten v.
    rot werden ausdr.
    sich schämen v.

    English-german dictionary > blush

  • 17 negotium

    negōtium, iī, n. (nec u. otium), die Unmuße, I) die Beschäftigung, praktische Tätigkeit (Ggstz. otium, die Muße, von Berufsgeschäften freie Zeit), 1) im allg.: non negotium, non otium, Cic.: ut (scriptor) in otio esset potius, quam in negotio, Ter.: otio qui nescit uti, plus negoti habet, quam cum est negotium in negotio, Enn. fr. scen. 234. – quid tibi hic negotii est? was hast du hier zu schaffen? Ter.: quid in sua Gallia Caesari aut omnino populo Romano negotii esset? was hätte C. usw. zu schaffen? Caes.: in magno negotio habuit, obligare semper annuos magistratus, hielt es für seine Hauptaufgabe, hielt es für höchst nötig, Suet.: sed verba hic facio quasi negoti nil siet, als ob es nichts zu tun gäbe, Plaut.: nisi negotium est (wenn du nicht eine B. hast, wenn du nichts zu tun hast), progredere ante aedes, Plaut. – oft mit dem Nbbegr. der Schwierigkeit, Mühsal, Hudelei, Verlegenheit, satis negotii habui (hatte genug zu tun) in sanandis vulneribus (provinciae), Cic.: cum Epicuro hoc plus negotii est, mit diesem Epikur haben wir mehr zu tun (= er macht uns mehr zu schaffen), Cic.: neque esse quicquam negotii (es sei keine schwierige Aufgabe)... hanc sub sarcinis adoriri, Caes.: quid negotii est (was ist es für eine [schwere] Aufgabe) poëtarum portenta convincere? Cic.: interfecto (illo) nihil habituri negotii essent, würden sie Ruhe haben, Nep. – sed quid negotii est? quamobrem succenses mihi? was soll das bedeuten (was ist denn los)? warum zürnst du mir? Plaut.: u. so quid hoc est negotii (was ist das für eine Wirtschaft), neminem meum dictum magni facere? Plaut.: neque de hac re negotium est, quin occĭdam, es leidet keinen Zweifel, ich komme um, Plaut. – quod beatum est, id nec habet nec exhibet cuiquam negotium, hat weder, noch macht es Beschwerde, Cic.: u. so negotium alci exhibere od. facessere, Cic., od. facere, Quint., jmdm. Händel, Unannehmlichkeiten machen od. verursachen, jmdm. Verlegenheiten bereiten, jmdm. zu schaffen machen: ut forte negotium magiae facessitur, Apul. apol. 54: alci multum negotii concinnare, jmdm. viel zu schaffen machen, Sen.: alci plus negotii facere (mehr zu schaffen machen), quam etc., Iustin.: sin (eritis secuti) illam alteram (sententiam), nescio an amplius mihi negotii contrahatur, eine Verlegenheit in größerem Umfang mir bereitet werde, Cic.: ne forte negoti incutiat tibi quid sanctarum inscitia legum, Hudeleien macht, Hor.: istā tuā benignitate magnum mihi negotium peperisti, hast du mich sehr in Verlegenheit gebracht, Fronto. – Pompeio est negotium cum Caesare, hat es mit C. zu tun = liegt im Zwist mit ihm, Cael. in Cic. ep. – u. die adverb. Ausdrücke: nullo negotio, Cic., u. sine negotio, Nep., ohne viele Umstände, Schwierigkeit: recenti negotio, auf frischer Ta, Cic.: facili negotio, mit leichter Mühe, Aur. Vict.: ebenso levi negotio, Amm.: magno negotio, mit großer Schwierigkeit, Cels. u. Auct. b. Alex.: in magno negotio habuit m. folg. Infin., er hielt es für sehr wichtig, Suet. Caes. 23, 2. – 2) insbes., die dem öffentlichen Dienste gewidmete Tätigkeit, der Staatsdienst, qui in optima re publica... eum vitae cursum tenere potuerunt, ut vel in negotio sine periculo, vel in otio cum dignitate esse possent, Cic.: postremo non labor meus, non requies, non negotium, non otium, non forenses res, non domesticae... carere diutius tuo consilio ac sermone possunt, Cic. – so auch im Plur. = Geschäftigkeit im öffentl. Dienst, maius commodum ex otio meo quam ex aliorum negotiis rei publicae venturum, Sall.: a negotiis in otium conversa civitas, Vell.

    II) übtr.: A) eine einzelne Beschäftigung = das Geschäft, der Auftrag, die Aufgabe, 1) im allg.: negotia maritima, überseeische Handelsgeschäfte, Plaut.: negotia privata, domestica, Cic.: negotium familiare, Symm.: negotia servilia, Sall.: negotia, quae ingenio exercentur, Sall.: alci id negotii dare, Cic. (vgl. id mihi da negoti, dafür laß mich nur sorgen, Ter.): dare alci negotium, ut etc., Cic. (vgl. id dare sibi negoti, ut etc., darauf sehen, daß usw., Ter.): dare alci neg., qui (daß er) etc., Cic.: dare alci neg., ne etc., Suet.: dare alci neg. m. folg. bl. Coniunctiv, Nep. Dat. 9, 3. Liv. 3, 4, 9: dare alci neg. m. folg. Infin., Tac. ann. 6, 12: dare alci neg. m. Genet. Gerund., Suet. Tib. 34, 1: alci mandare negotia, Cic.: negotium suscipere, Cic.: alcis negotium agere, Cic.: negotium transigere, Cic.: negotium conficere, Caes., perficere, Liv.: alcis negotia explicare, Cic., explicare et expedire, Cic.: ex hoc negotio emergere, Cic.: negotio desistere, Caes.: procurare alcis negotia od. alcis rationes negotiaque, jmds. Geschäftsträger sein, Cic.: in alienis negotiis detineri, Cic.: aliquo maiore negotio detineri, Cornif. rhet.: nondum in negotio versari, Cic.: negotiis familiaribus impeditus, Cornif. rhet.: aliquo negotio intentus, Sall.: erat in eo litterarum et negotiorum ingens scientia, Aur. Vict. – u. allgem., wie unser Geschäft, Angelegenheit, Sache, neg. alienum, Curt.: neg. ineptum (näml. gratulari), Cic.: aliena negotia agere, Curt. – 2) insbes.: a) das Staatsgeschäft, die Staatsangelegenheit, die Unterhandlung u. dgl., negotia publica, Staatsgeschäfte, Amtsgeschäfte im allg., Cic. u.a., u. öffentliche Pachtgeschäfte, Plaut.: negotia forensia, Cic.: negotia Leptitanorum, Sall.: inter haec negotia, Sall. – b) v. Kampf u. Aufruhr usw. = Gefecht, Unternehmen, facies negotii, der Anblick des Kampfes, Sall.: quod negotium poscebat, Sall.: infecto negotio, unverrichteter Sache, Sall. – transactum negotium, Suet.: in ipso negotio plures affuturos, Suet.; vgl. Bremi Suet. Caes. 80. – c) das Handelsgeschäft, Geldgeschäft, gew. im Plur., habere negotia vetera in Sicilia, Cic.: habere permagna negotia Clazomenis, Hor.: negotii gerentes, Geschäftsleute, negotii bene gerentes, gute Geschäftsleute, Cic. – m. Anspielung, postquam omnis res mea Ianum ad medium fracta est, aliena negotia curo, excussus propriis, Hor. – d) das Rechtsgeschäft, die Rechtssache, der Rechtsfall, Quint., Suet. u. ICt.; vgl. Bremi Suet. Aug. 32. – e) das Hauswesen, die häuslichen-, Privatangelegenheiten, erat Nabdalsae Numida quidam negotiorum curator, Privatsekretär, Sall.: negotium male gerere, schlechte Wirtschaft treiben, Cic.: praeclare suum negotium gerere, Cic. – B) äußere Lage, Umstände, Verhältnisse, atrox, Sall.: ita negotium est, so ist die Lage, so erheischen es die Umstände, so ist es durchaus notwendig, Plaut. (s. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 522): suam quisque culpam auctores ad negotia transferunt, Sall. – C) meton., wie χρημα, v. Menschen = ein Stück, Wesen, Teucris illa lentum n., Cic.: Callisthenes quidem vulgare et notum n., Cic.

    lateinisch-deutsches > negotium

  • 18 awkwardness

    noun, no pl.
    see academic.ru/4704/awkward">awkward
    1) Unhandlichkeit, die
    2) Unbeholfenheit, die
    3) Peinlichkeit, die
    4) (of person) unangenehmes Wesen; (of situation, position) Schwierigkeit, die
    * * *
    noun die Ungeschicklichkeit
    * * *
    awk·ward·ness
    [ˈɔ:kwədnəs, AM ˈɑ:kwɚd-]
    1. (embarrassed feeling) Betretenheit f, Verlegenheit f
    2. (embarrassing nature) Peinlichkeit f
    3. (lack of grace) Unbeholfenheit f, Ungeschicklichkeit f
    4. (difficulty) Schwierigkeit f
    5. (lack of skill) Ungeschicktheit f
    6. BRIT (uncooperativeness) mangelnde Hilfsbereitschaft
    * * *
    ['ɔːkwədnɪs]
    n
    1) (= difficulty) Schwierigkeit f; (of time, angle, shape) Ungünstigkeit f
    2) (= discomfort) Peinlichkeit f
    3) (= embarrassment) Verlegenheit f; (= shamefacedness) Betretenheit f
    4) (= clumsiness) Unbeholfenheit f
    * * *
    1. Ungeschicktheit f, Unbeholfenheit f, linkisches Wesen
    2. Verlegenheit f
    3. Peinlichkeit f
    4. Unhandlichkeit f, Sperrigkeit f
    5. a) Schwierigkeit f
    b) Lästigkeit f
    c) Gefährlichkeit f
    * * *
    noun, no pl.
    1) Unhandlichkeit, die
    2) Unbeholfenheit, die
    3) Peinlichkeit, die
    4) (of person) unangenehmes Wesen; (of situation, position) Schwierigkeit, die
    * * *
    n.
    Unannehmlichkeit f.
    Ungeschicklichkeit f.

    English-german dictionary > awkwardness

  • 19 negotium

    negōtium, iī, n. (nec u. otium), die Unmuße, I) die Beschäftigung, praktische Tätigkeit (Ggstz. otium, die Muße, von Berufsgeschäften freie Zeit), 1) im allg.: non negotium, non otium, Cic.: ut (scriptor) in otio esset potius, quam in negotio, Ter.: otio qui nescit uti, plus negoti habet, quam cum est negotium in negotio, Enn. fr. scen. 234. – quid tibi hic negotii est? was hast du hier zu schaffen? Ter.: quid in sua Gallia Caesari aut omnino populo Romano negotii esset? was hätte C. usw. zu schaffen? Caes.: in magno negotio habuit, obligare semper annuos magistratus, hielt es für seine Hauptaufgabe, hielt es für höchst nötig, Suet.: sed verba hic facio quasi negoti nil siet, als ob es nichts zu tun gäbe, Plaut.: nisi negotium est (wenn du nicht eine B. hast, wenn du nichts zu tun hast), progredere ante aedes, Plaut. – oft mit dem Nbbegr. der Schwierigkeit, Mühsal, Hudelei, Verlegenheit, satis negotii habui (hatte genug zu tun) in sanandis vulneribus (provinciae), Cic.: cum Epicuro hoc plus negotii est, mit diesem Epikur haben wir mehr zu tun (= er macht uns mehr zu schaffen), Cic.: neque esse quicquam negotii (es sei keine schwierige Aufgabe)... hanc sub sarcinis adoriri, Caes.: quid negotii est (was ist es für eine [schwere] Aufgabe) poëtarum portenta convincere? Cic.: interfecto (illo) nihil habituri negotii essent, würden sie
    ————
    Ruhe haben, Nep. – sed quid negotii est? quamobrem succenses mihi? was soll das bedeuten (was ist denn los)? warum zürnst du mir? Plaut.: u. so quid hoc est negotii (was ist das für eine Wirtschaft), neminem meum dictum magni facere? Plaut.: neque de hac re negotium est, quin occĭdam, es leidet keinen Zweifel, ich komme um, Plaut. – quod beatum est, id nec habet nec exhibet cuiquam negotium, hat weder, noch macht es Beschwerde, Cic.: u. so negotium alci exhibere od. facessere, Cic., od. facere, Quint., jmdm. Händel, Unannehmlichkeiten machen od. verursachen, jmdm. Verlegenheiten bereiten, jmdm. zu schaffen machen: ut forte negotium magiae facessitur, Apul. apol. 54: alci multum negotii concinnare, jmdm. viel zu schaffen machen, Sen.: alci plus negotii facere (mehr zu schaffen machen), quam etc., Iustin.: sin (eritis secuti) illam alteram (sententiam), nescio an amplius mihi negotii contrahatur, eine Verlegenheit in größerem Umfang mir bereitet werde, Cic.: ne forte negoti incutiat tibi quid sanctarum inscitia legum, Hudeleien macht, Hor.: istā tuā benignitate magnum mihi negotium peperisti, hast du mich sehr in Verlegenheit gebracht, Fronto. – Pompeio est negotium cum Caesare, hat es mit C. zu tun = liegt im Zwist mit ihm, Cael. in Cic. ep. – u. die adverb. Ausdrücke: nullo negotio, Cic., u. sine negotio, Nep., ohne viele Umstände, Schwierigkeit: recenti negotio,
    ————
    auf frischer Ta, Cic.: facili negotio, mit leichter Mühe, Aur. Vict.: ebenso levi negotio, Amm.: magno negotio, mit großer Schwierigkeit, Cels. u. Auct. b. Alex.: in magno negotio habuit m. folg. Infin., er hielt es für sehr wichtig, Suet. Caes. 23, 2. – 2) insbes., die dem öffentlichen Dienste gewidmete Tätigkeit, der Staatsdienst, qui in optima re publica... eum vitae cursum tenere potuerunt, ut vel in negotio sine periculo, vel in otio cum dignitate esse possent, Cic.: postremo non labor meus, non requies, non negotium, non otium, non forenses res, non domesticae... carere diutius tuo consilio ac sermone possunt, Cic. – so auch im Plur. = Geschäftigkeit im öffentl. Dienst, maius commodum ex otio meo quam ex aliorum negotiis rei publicae venturum, Sall.: a negotiis in otium conversa civitas, Vell.
    II) übtr.: A) eine einzelne Beschäftigung = das Geschäft, der Auftrag, die Aufgabe, 1) im allg.: negotia maritima, überseeische Handelsgeschäfte, Plaut.: negotia privata, domestica, Cic.: negotium familiare, Symm.: negotia servilia, Sall.: negotia, quae ingenio exercentur, Sall.: alci id negotii dare, Cic. (vgl. id mihi da negoti, dafür laß mich nur sorgen, Ter.): dare alci negotium, ut etc., Cic. (vgl. id dare sibi negoti, ut etc., darauf sehen, daß usw., Ter.): dare alci neg., qui (daß er) etc., Cic.: dare alci neg., ne etc., Suet.: dare alci neg. m. folg. bl. Coniunctiv,
    ————
    Nep. Dat. 9, 3. Liv. 3, 4, 9: dare alci neg. m. folg. Infin., Tac. ann. 6, 12: dare alci neg. m. Genet. Gerund., Suet. Tib. 34, 1: alci mandare negotia, Cic.: negotium suscipere, Cic.: alcis negotium agere, Cic.: negotium transigere, Cic.: negotium conficere, Caes., perficere, Liv.: alcis negotia explicare, Cic., explicare et expedire, Cic.: ex hoc negotio emergere, Cic.: negotio desistere, Caes.: procurare alcis negotia od. alcis rationes negotiaque, jmds. Geschäftsträger sein, Cic.: in alienis negotiis detineri, Cic.: aliquo maiore negotio detineri, Cornif. rhet.: nondum in negotio versari, Cic.: negotiis familiaribus impeditus, Cornif. rhet.: aliquo negotio intentus, Sall.: erat in eo litterarum et negotiorum ingens scientia, Aur. Vict. – u. allgem., wie unser Geschäft, Angelegenheit, Sache, neg. alienum, Curt.: neg. ineptum (näml. gratulari), Cic.: aliena negotia agere, Curt. – 2) insbes.: a) das Staatsgeschäft, die Staatsangelegenheit, die Unterhandlung u. dgl., negotia publica, Staatsgeschäfte, Amtsgeschäfte im allg., Cic. u.a., u. öffentliche Pachtgeschäfte, Plaut.: negotia forensia, Cic.: negotia Leptitanorum, Sall.: inter haec negotia, Sall. – b) v. Kampf u. Aufruhr usw. = Gefecht, Unternehmen, facies negotii, der Anblick des Kampfes, Sall.: quod negotium poscebat, Sall.: infecto negotio, unverrichteter Sache, Sall. – transactum negotium, Suet.: in ipso negotio plures affuturos, Suet.; vgl. Bremi Suet.
    ————
    Caes. 80. – c) das Handelsgeschäft, Geldgeschäft, gew. im Plur., habere negotia vetera in Sicilia, Cic.: habere permagna negotia Clazomenis, Hor.: negotii gerentes, Geschäftsleute, negotii bene gerentes, gute Geschäftsleute, Cic. – m. Anspielung, postquam omnis res mea Ianum ad medium fracta est, aliena negotia curo, excussus propriis, Hor. – d) das Rechtsgeschäft, die Rechtssache, der Rechtsfall, Quint., Suet. u. ICt.; vgl. Bremi Suet. Aug. 32. – e) das Hauswesen, die häuslichen-, Privatangelegenheiten, erat Nabdalsae Numida quidam negotiorum curator, Privatsekretär, Sall.: negotium male gerere, schlechte Wirtschaft treiben, Cic.: praeclare suum negotium gerere, Cic. – B) äußere Lage, Umstände, Verhältnisse, atrox, Sall.: ita negotium est, so ist die Lage, so erheischen es die Umstände, so ist es durchaus notwendig, Plaut. (s. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 522): suam quisque culpam auctores ad negotia transferunt, Sall. – C) meton., wie χρημα, v. Menschen = ein Stück, Wesen, Teucris illa lentum n., Cic.: Callisthenes quidem vulgare et notum n., Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > negotium

  • 20 red-faced

    adjective

    be red-faced(with rage/embarrassment) ein [hoch]rotes Gesicht haben/vor Verlegenheit rot werden

    * * *
    adj rotgesichtig
    to be \red-faced with anger/embarrassment/shame vor Wut/Verlegenheit/Scham einen [hoch]roten Kopf haben
    * * *
    red-faced adj mit rotem Kopf
    * * *
    adjective

    be red-faced(with rage/embarrassment) ein [hoch]rotes Gesicht haben/vor Verlegenheit rot werden

    English-german dictionary > red-faced

См. также в других словарях:

  • Verlegenheit — Verlegenheit, 1) der aus der Ungewißheit, wie man in einem gegebenen Falle handeln u. sich benehmen soll, hervorgehende, mit einem lästigen, bisweilen bis zum Seelenschmerz sich steigernden Gefühl von Unsicherheit u. Befangenheit verbundene… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verlegenheit — ↑Bredouille, ↑Kalamität, ↑Perplexität …   Das große Fremdwörterbuch

  • Verlegenheit — sucht List. Holl.: Verlegenheid zoekt list. (Harrebomée, II, 371b.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Verlegenheit — Die Verlegenheit ist ein Gefühl von Befangenheit, Verwirrung, Unsicherheit und Beschämung. Sie tritt häufig in peinlichen Situationen auf, wenn der Betroffene „sein Gesicht verliert“, etwa bei einer öffentlichen Beschimpfung, bei einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Verlegenheit — Peinlichkeit; Betretenheit; verzwickte Situation; Bredouille (umgangssprachlich); Zwickmühle; Zwangslage; ausweglose Situation; zwischen Szylla und Charybdis; Dilemma; …   Universal-Lexikon

  • Verlegenheit — die Verlegenheit (Aufbaustufe) Gefühl der Beschämung Synonyme: Befangenheit, Schüchternheit, Verschämtheit Beispiele: Meine neugierigen Fragen haben sie in Verlegenheit gebracht. Er kaschierte seine Verlegenheit mit Lachen. Kollokation: in… …   Extremes Deutsch

  • Verlegenheit — Ver·le̲·gen·heit die; , en; 1 nur Sg; der Zustand, verlegen2 zu sein <jemanden (mit etwas) in Verlegenheit bringen>: Er brachte vor lauter Verlegenheit kein Wort heraus || K : Verlegenheitsgeste, Verlegenheitspause 2 eine unangenehme… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verlegenheit — 1. Befangenheit, Betretenheit, Hilflosigkeit, Scheu, Schüchternheit, Unsicherheit, Verschämtheit, Verschüchterung, Verwirrung. 2. Dilemma, Kalamität, Not[lage], Problemsituation, Schwierigkeiten, Unannehmlichkeit, Widrigkeit, Zwangslage; (geh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verlegenheit — 1verlegen »befangen, leicht verwirrt, beschämt, unsicher«: Das Adjektiv mhd. verlegen ist eigentlich das 2. Partizip zu einem heute nicht mehr gebräuchlichen Verb mhd. verligen »durch Liegen Schaden nehmen, durch zu langes Liegen in Trägheit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Verlegenheit, die — Die Verlêgenheit, plur. die en. 1. Der Zustand, da man verlegen ist, eine Schwierigkeit nicht zu überwinden, sich nicht zu helfen weiß, ohne Plural. Ich bin in Verlegenheit, wie ich mich dir erkenntlich bezeigen soll. Das setzt mich in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verlegenheit — Ver|le|gen|heit …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»