Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(ursprung)

  • 121 hinausgehen

    hinausgehen, ire od. abire od. exire foras. – vor das Tor h., extra portam egredi; procedere od. progredi ante portam: nicht aus dem Tore od. nicht vor das Tor h., pedem portā non efferre. – auf od. nach etwas h., versum esse in alqd (hingewendet sein nach etc., z.B. fenestrae in viam versae); prospicere, prospectare alqd (nach etw. hinsehen = die Aussicht haben od. gewähren, z.B. nach dem Meere, mare; vgl. »Aussicht«): auf etw. h. (bildl.), spectare ad alqd od. m. bl. allg. Akk. (auf etw. hinzielen, z.B. mihi totum eius consilium ad bellum spectare videtur: u. res eo spectat, ut etc.: u. quo igitur haec spectat oratio?: u. quorsum haec omnis spectat oratio?: u. haec longe alio spectabant ac videri volebant); agere alqd (etw. besonders betreiben, z.B. id egit od. id actum est, ut etc.: u. verb. id agere et moliri coepit, ut etc.). – über etwas h., evadere alqd (z.B. media castra); progredi ultra alqd. excedere alqd (überschreiten, eig. u. bildl.); iacēre ultra alqd (bildl., der Zeit nach über etw. hinausliegen, z.B. ultra memoriam [die Geschichte], von jmds. Ursprung). – über den Auftrag h., praeter mandatum agere: über jmd. h. im Bieten, alqm (licitando) vincere.

    deutsch-lateinisches > hinausgehen

  • 122 hinausliegen

    hinausliegen, über etc., iacēre ultra mit Akk. (auch bildl. der Zeit nach, z.B. ultra memoriam [die Geschichte], v. jmds. Ursprung).

    deutsch-lateinisches > hinausliegen

  • 123 Mythe

    Mythe, fabula (als Sage). – poëtarum fabula (als Dichtersage). – fabula antiqua (als Sage der Vorzeit). – fabula veterum ficta (als erdichtete Sage der Vorzeit). – fabula ficta od. commenticia (als erdichtete Sage übh.). – Ist es = Mythenzeit, Mythengeschichte, s. d. – in der M. berühmt oder einer M. ähnlich, fabulosus: in den Mythen der griech. Dichter gefeiert, fabulosis Graecorum carminibus inclŭtus (z.B. amnis): mehr der M. als der Geschichte angehören, propiorem esse fabulae quam historiae. Mythendichter, fabularum poëta. – die alten M., antiquarum fabularum conditores: von den M. der Griechen gefeiert, fabulosis Graecorum carminibus inclŭtus (z.B. amnis). Mythengeschichte, s. Mythologie. – Mythenwelt, fabulae. Mythenzeit, fabulosa antiquitas od. vetustas (das durch Mythen bekannte od. an Mythen reiche Altertum). – tempora heroica,n. pl. (das heroische Zeitalter). – mehr der M. als der Geschichte angehören, propiorem esse fabulae quam historiae: jmds. Ursprung gehört in die M., alcis origo ultra memoriam iacet: jmds. Namen in dieunbeglaubigte M. versetzen, alcis nomen ad errorem fabulae traducere.

    deutsch-lateinisches > Mythe

  • 124 rätselhaft

    rätselhaft, obscurus (dunkel). – perplexus (unverständlich, schwer zu ergründend, z.B. sermones). – ambiguus. anceps (doppelsinnig). – arcanus (geheim, wovon man den Ursprung nicht kennt). – r. Worte, ambages. – das Rätselhafte, s. Rätselhaftigkeit. – Adv.per ambages; ambigue (z.B. respondere, v. Orakel).

    deutsch-lateinisches > rätselhaft

  • 125 Same

    Same, I) eig.: semen. – keinen S. haben, tragen, semine carere: in den S. gehen, in semen ire od. abire: den S. in die Erde streuen, semen terrae mandare: der S. geht auf, semen prodit oder procedit: der S. fällt auf einen guten Boden, auf ein gutes Erdreich, semen occupat idoneum locum. – II) bildl., Ursache etc.: semen: od. Plur. semina (z.B. discordiarum). – stirps (Wurzel, Ursprung); verb. stirps ac semen (malorum omnium). – den S. zu etw. ausstreuen, sementem alcis rei facere (z.B. zu den Übeln, malorum); velut semina iacĕre alci rei (z.B. zu einem Krieg, bello): den S. der Zwietracht ausstreuen, causam discordiarum oder discordias serere; semina discordiarum iacĕre od. spargere: den S. der Zwietracht unter den Bürgern ausstreuen, civiles discordias serere; civium dissensiones commovere od. accendere.

    deutsch-lateinisches > Same

  • 126 unedel

    unedel, ignobilis (unedel von Geburt, unadelig). – obscuro loco natus. obscuris ortus maioribus (übh. von dunklem Ursprung). – humili loco natus (von niedrigem Herkommen). – illiberalis (der Denkungsart eines Freien unwürdig, z.B. iocus). – inhumanus (des Menschen unwürdig übh.). – humilis (niedrig, z.B. ars, verbum). – un. Gesinnung. un. Handlungsweise, humilitas; illiberalitas. Adv. humiliter (z.B. sentire).illiberaliter. – inhumane (z.B. facere).

    deutsch-lateinisches > unedel

  • 127 Urbeginn

    Urbeginn, primordium. – principium (Uranfang). – prima orīgo (erster Ursprung, z.B. urbis eius). – der U. (die Uranfänge) der Dinge, der Welt, primordia od. exordia rerum.

    deutsch-lateinisches > Urbeginn

  • 128 Ursache

    Ursache, causa (im allg.; auch die bemäntelnde U., der Vorwand). – fons. orīgo (Ursprung, das, woraus etwas entspringt, hervorgeht); verb. causa et fons; causa et origo. – auctor. effector (Urheber, w. vgl.). – ansa (Anhaltspunkt, um Veranlassung zu etwas zu nehmen, z.B. ansam dare ad reprehendendum: u. ansam reprehensionis habere). – materia (Stoff zu etw., z.B. materiam belli quaerere). – ratio (innere Ursache, Grund, w. s.). – eine U. suchen, quaerere causam oder ansam, zu etwas, alcis rei: Ursachen machen, causam interponere oder interserere: etwas als U. angeben, praetexere alqd: eine U. bei etwas angeben, praetexere causam ad alqd: seine U. in etwas haben, ex alqa re manare oder [2452] nasci (aus etwas entstehen); ab alqa re proficisci (von etwas ausgehen = aus etw. entstehen): aus guten Ursachen, iustis de causis: aus guten Ursachen etwas tun, gute Ursachen zu etw. haben, cum causa alqdfacere; non sine gravi causa alqd facere: ohne U., sine causa; temere (z.B. nichts ohne U. tun, nihil temere facere): nicht ohne U., non temere: aus der (dieser) U., ea de causa; ob oder propter eam causam: aus mehr als einer U., aliquot de causis: aus der U., weil etc., ideo, quod etc.: aus welcher U.? quam ob rem? qua de causa?: es ist keine U. vorhanden, warum etc., ich habe keine U., zu etc., non est od. nihil est, quod od. quare od. cur etc.: ich habe U. zu etc., est quod etc. (z.B. est quod gaudeam): was denn auch U. ist, daß etc., quod facit, ut etc. – es gibt etwas einige U. zur Klage, alqd nonnullam habet querelam: sie hatten nie U. zur Klage über einander, nulla umquam inter eos querimonia intercessit.

    deutsch-lateinisches > Ursache

См. также в других словарях:

  • Ursprung — (ahd. ‚Ausgangspunkt‘) steht für Referenzpunkt, den Bezugspunkt eines Bezugssystems Koordinatenursprung, den Nullpunkt der Koordinaten Quellgebiet eines Fließgewässers Replikationsursprung der DNA Replikation in Biologie Ursprung und Ansatz,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ursprung — Ursprung: Das Substantiv mhd. ursprunc, ahd. ursprung (niederl. oorsprong, schwed. ursprung sind aus dem Dt. entlehnt) ist eine Bildung zu dem im Nhd. untergegangenen Präfixverb mhd. erspringen, ahd. irspringan »entsprießen, entstehen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ursprung [1] — Ursprung, 1) der Anfang des Daseins eines Dinges, zugleich mit Berücksichtigung der Bedingungen seines Entstehens; daher 2) das, wodurch ein Ding hervorgebracht wird; 3) der Ort, wo etwas durch die Natur od. Kunst erzeugt worden ist; daher… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ursprung [2] — Ursprung, Mineralquelle in Baden, s.d. 2) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ursprung — 1. ↑Genesis, 2. Provenienz …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ursprung — Sm std. (9. Jh.), mhd. ursprunc m./n., mndd. or(t)sprunc Stammwort. Mit anderem Ablaut ahd. urspring, mhd. ursprinc m./n., mndd. ortsprunk. Das Wort bedeutet zunächst Quelle (im eigentlichen Sinne) und gehört als alte Nominalbildung zu erspringen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ursprung — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Herkunft • Quelle Bsp.: • Das deutsche Wort Training ist englischen Ursprungs …   Deutsch Wörterbuch

  • Ursprung — Geburt; Herkunft; Provenienz; Elternhaus; Abstammung; Quelle; Quell; Wurzel; Entstehen; Anfang; Werden; Zustandekommen * * * Ur| …   Universal-Lexikon

  • ursprung — • härstamning, börd, härkomst • början, inledning, ursprung • härstamning, börd, härkomst, ursprung …   Svensk synonymlexikon

  • Ursprung — der Ursprung, ü e (Mittelstufe) Ort, Zeitraum, Umstände usw. für den Anfang von etw. Synonyme: Beginn, Ausgangspunkt, Wurzel Beispiele: Er hält heute einen Vortrag über die Ursprünge des Lebens auf der Erde. Dieser Prozess hat seinen Ursprung vor …   Extremes Deutsch

  • Ursprung — Anfang, Ausgangspunkt, Beginn, Herd, Quelle, Wiege, Wurzel. * * * Ursprung,der:1.〈derersteAnfang〉Quelle·Wiege·Wurzel·Ausgangspunkt♦gehoben:Urquell;auch⇨Beginn(1)–2.⇨Provenienz UrsprungBeginn,Anfang,Ausgangspunkt,Wurzel,Grundlage,Wiege,Abkunft,Herk… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»