Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

(ungerechtigkeit)

  • 21 Knüppel

    m: (da) möchte [sollte] man am liebsten [doch gleich] den Knüppel nehmen [zum Knüppel greifen] так и подмывает вмешаться. Wenn man soviel Ungerechtigkeit und Gemeinheit sieht, möchte man an liebsten den Knüppel nehmen, jmdm. einen Knüppel zwischen die Beine werfen вставлять кому-л. палки в колёса. Durch deine unüberlegte Kritik hast du uns einen Knüppel zwischen die Beine geworfen. Es wird jetzt nicht leicht sein, unsere Sache durchzusetzen, da liegt der Knüppel beim Hund не обойтись без неприятностей. Du hast dich bei ihm nicht entschuldigt. So leicht verschmerzt er das nicht. Da liegt der Knüppel beim Hund.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knüppel

  • 22 Vorfaseln

    vt молоть вздор, плести ахинею. Was für unglaubliche Geschichten faselst du uns da vor?
    Er hat mir was von Ungerechtigkeit vorgefaselt.
    Du kannst mir nichts vorfaseln, ich habe die Wahrheit schon erfahren.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Vorfaseln

  • 23 Wut

    /
    1. <злоба, ярость>:
    а) Wut kocht in jmdm. кто-л. кипит от злости. Wenn er auch nur wenig kritisiert wird, kocht in ihm die Wut.
    б) eine Wut im Bauch haben быть злым как чёрт. Ich kann dir nicht sagen, was ich für eine Wut im Bauch auf alle die habe, die hier so scheinheilig tun.
    в) vor Wut bersten [platzen] лопаться от злости. Wir glaubten alle, er würde vor Wut bersten, als er diese Ungerechtigkeit erlebte, aber er blieb ganz ruhig.
    Ich könnte vor Wut platzen, wenn ich an diese Blamage denke.
    2. неистовство, раж
    eine ungehemmte, unbändige Wut des Arbeitens, Tanzens
    Sie gehen mit einer wahren Wut ans Werk.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wut

  • 24 schreien

    schreien vi крича́ть, ора́ть, вопи́ть
    die Säge schreit пила́ визжи́т
    der Schnee schreit снег скрипи́т
    Ach und Weh schreien а́хать; вопи́ть, голоси́ть
    j-n aus dem Schlaf schreien кри́ком разбуди́ть кого́-л.
    sich heiser schreien крича́ть до хрипоты́
    sich müde schreien уста́ть от кри́ка; накрича́ться до изнеможе́ния
    schreien vi (um A, nach D) взыва́ть (к чему́-л., о чем-л.), тре́бовать (чего-л.), das Vieh schreit nach Futter скоти́на ревё́т schreien про́сит ко́рма
    nach Rache schreien взыва́ть о мще́нии
    das Unrecht schreit nach Strafe [nach Vergeltung] э́та несправедли́вость тре́бует отмще́ния [возме́здия]
    um Hilfe schreien звать на по́мощь; взыва́ть о по́мощи
    diese Ungerechtigkeit schreit zum Himmel э́то вопию́щая несправедли́вость
    gen Himmel schreien библ. вопия́ть (к не́бу)

    Allgemeines Lexikon > schreien

  • 25 schreiend

    schreiend II part adj вопию́щий; ein schreiendes Mißverständnis ужа́сное недоразуме́ние; eine schreiende Ungerechtigkeit вопию́щая несправедли́вость
    schreiend II part adj ре́зкий; крича́щий; schreiende Farben крича́щие кра́ски; ein schreiender Gegensatz ре́зкий контра́ст

    Allgemeines Lexikon > schreiend

  • 26 Himmel

    1) Himmelsgewölbe не́бо. am Himmel a) bei Ruhelage v. Gestirnen, Wolken на не́бе b) bei Bewegungsvorgängen по́ небу. hoch am Himmel высоко́ в не́бе. am Himmel fliegt ein Flugzeug в не́бе лети́т самолёт. ein Gewitter steht am Himmel не́бо покры́то грозовы́ми ту́чами. in den Himmel hineinragen v. Berg, Turm поднима́ться к не́бу. zum Himmel steigen v. Rauch, Flugzeugen, Raketen поднима́ться подня́ться в не́бо. unter einem rauhen [milden] Himmel leben жить в суро́вом [мя́гком] кли́мате. der Himmel öffnete seine Schleusen хля́би небе́сные разве́рзлись | am literarischen Himmel glänzen блиста́ть на литерату́рном небоскло́не. am politischen Himmel на полити́ческом горизо́нте
    2) Paradies рай. Gott im Himmel бог на небеса́х. wie im Himmel leben жить как в раю́. in den Himmel kommen попада́ть /-па́сть в рай. jd. hat den Himmel auf Erden для кого́-н. рай на земле́
    3) Schicksal, Gott бог. der Zorn des Himmels гнев бо́жий. so will es der Himmel так уго́дно бо́гу. der Himmel sei mein Zeuge, daß … пусть бог бу́дет свиде́тель <свиде́телем>, что … in Ausrufen Himmel noch (ein)mal! чёрт возьми́ ! Himmel!, Himmel und Hölle! прокля́тье ! о Himmel!, gerechter < großer> Himmel! бо́же мой ! du lieber Himmel! бо́же ты мой ! der Himmel behüte [bewahre] mich davor! упаси́ [сохрани́] меня́ бог <бо́же> от э́того ! das gebe der Himmel! дай бог ! der Himmel gnade dir! да прости́т тебе́ бог ! das verhüte der Himmel! бо́же упаси́ <сохрани́, оборони́>! weiß der Himmel! бог зна́ет ! weiß der Himmel, wie das passiert ist! одному́ бо́гу изве́стно, как э́то случи́лось ! weiß der Himmel, wer das ist! бог его́ зна́ет, как э́то ! das weiß der liebe Himmel, das mag der liebe Himmel wissen! то́лько одному́ бо́гу изве́стно ! dem Himmel sei Dank! сла́ва бо́гу ! beim Himmel! кляну́сь не́бом ! Gott im Himmel! го́споди, бо́же мой ! um (des) Himmels willen! ра́ди бо́га, ра́ди всего́ свято́го | Himmel und Menschen то́лпы люде́й. jdn. aus allen Himmeln reißen спуска́ть /-пусти́ть кого́-н. на зе́млю. es schreit zum Himmel э́то вопию́щее безобра́зие [geh вопие́т к не́бу]. die böse Tat schreit zum Himmel э́то злодея́ние взыва́ет к возме́здию. diese Ungerechtigkeit schreit zum Himmel э́то вопию́щая несправедли́вость. im siebenten Himmel schweben < sein> быть на седьмо́м не́бе. zwischen Himmel und Erde schweben вита́ть <пари́ть> в облака́х <ме́жду не́бом и землёй>. Himmel und Hölle in Bewegung setzen пуска́ть пусти́ть в ход все сре́дства, приводи́ть /-вести́ в движе́ние все си́лы не́ба и а́да. den Himmel stürmen штурмова́ть не́бо

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Himmel

  • 27 schreien

    крича́ть. ingress закрича́ть. semelfak кри́кнуть. schreiend aussprechen - Worte, Namen auch выкри́кивать вы́крикнуть. sich heiser schreien крича́ть до хрипоты́, хри́пнуть о- от кри́ка. sich müde schreien устава́ть /-ста́ть от кри́ка. (nach <um>) Hilfe schreien звать по- на по́мощь. "ich hasse dich!" - schrie sie " ненави́жу тебя́ !" - кри́кнула она́. jdm. seine Verachtung ins Gesicht schreien броса́ть бро́сить кому́-н. в лицо́ слова́ презре́ния | etw. schreit gen < zum> Himmel что-н. про́сто сканда́л <срамота́, возмути́тельно>. diese Ungerechtigkeit schreit zum Himmel э́то вопию́щая несправедли́вость. ach und weh schreien а́хать, вопи́ть, причита́ть. nach Rache schreien взыва́ть воззва́ть о мще́нии, призыва́ть /-зва́ть к мще́нию. nach Vergeltung schreien тре́бовать отмще́ния <возме́здия>. jds. Herz schreit nach jdm. чьё-н. се́рдце рвётся к кому́-н. | schreiend крича́, с кри́ком, с кри́ками. das Kind lief schreiend davon ребёнок с кри́ком <крича́> убежа́л. die Möwen flogen schreiend hinter dem Schiff ча́йки с кри́ками лете́ли за кораблём | schreien крича́ние, крик, вопль. wir hörten ein entsetzliches schreien мы услы́шали ужа́сный крик < вопль> etw. ist zum schreien что-н. про́сто умо́ра

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schreien

  • 28 schreiend

    1) Farben крича́щий, ре́зкий
    2) Ungerechtigkeit вопию́щий

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schreiend

См. также в других словарях:

  • Ungerechtigkeit — Ungerechtigkeit …   Deutsch Wörterbuch

  • Ungerechtigkeit — ist eine Verletzung der Gerechtigkeit. Zur Ungerechtigkeit gehört auch das Unterlassen einer pflichtgemäßen Handlung. Heraklit macht die Bestimmung der Gerechtigkeit an den Erfahrungen der Ungerechtigkeit fest. „Man hätte das Wort ‚Gerechtigkeit’ …   Deutsch Wikipedia

  • Ungerechtigkeit — Ụn·ge·rech·tig·keit die; 1 nur Sg; ungerechtes Verhalten: jemandes Ungerechtigkeit kritisieren 2 nur Sg; die ungerechte Beschaffenheit: Was mich am meisten ärgert, ist die Ungerechtigkeit der ganzen Sache 3 meist Pl; ungerechte Zustände ≈… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ungerechtigkeit — die Ungerechtigkeit (Mittelstufe) ungerechte Handlung Beispiel: Er hat in seinem Leben viele Ungerechtigkeiten erfahren. Kollokation: eine Ungerechtigkeit begehen …   Extremes Deutsch

  • Ungerechtigkeit — 1. Vngerechtigkeit ist ein löblich recht, wenn es wol geräth, obs schon alle weise Leut schelten. – Lehmann, 840, 26. 2. Vngerechtigkeit verwüstet alle Land. – Petri, II, 558. Die Neugriechen haben den Spruch: In dem Lande der Sünder sitzt im… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ungerechtigkeit, die — Die Ungerêchtigkeit, plur. die en. 1) Der Zustand, die Eigenschaft, da eine Person oder Sache ungerecht ist, in allen vorigen Bedeutungen, in der zweyten aber nur in der biblischen Schreibart: ohne Plural. Die Ungerechtigkeit eines Verdachtes.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ungerechtigkeit — Rechtswidrigkeit; Diskriminierung; Einseitigkeit * * * Ụn|ge|rech|tig|keit 〈f. 20〉 I 〈unz.〉 1. ungerechtes Verhalten 2. ungerechte Beschaffenheit II 〈zählb.〉 ungerechte Tat od. Äußerung * * * Ụn|ge|rech|tig|keit, die …   Universal-Lexikon

  • Ungerechtigkeit — Ụn|ge|rech|tig|keit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rechtswidrigkeit — Ungerechtigkeit; Diskriminierung; Einseitigkeit * * * Rẹchts|wid|rig|keit, die: 1. <o. Pl.> das Rechtswidrigsein; rechtswidrige Beschaffenheit. 2. rechtswidrige Handlung od. Unterlassung. * * * Rechtswidrigkeit,   Widerrechtlichkeit,… …   Universal-Lexikon

  • Gerecht — Der Kuss von Gerechtigkeit und Friede. Unbekannter Künstler, Antwerpen um 1580 Der Begriff der Gerechtigkeit (griechisch: dikaiosýne, lateinisch: iustitia, englisch und französisch: justice) bezeichnet einen idealen Zustand des sozialen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerechtigkeit — Der Kuss von Gerechtigkeit und Friede. Unbekannter Künstler, Antwerpen um 1580 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»