Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(telephone+line)

  • 61 long-distance

    1. adjective
    Fern[gespräch, -verkehr usw.]; Langstrecken[lauf, -läufer, -flug usw.]

    long-distance coachReise- od. Überlandbus, der

    long-distance lorry driver — Fern[last]fahrer, der

    2. adverb
    * * *
    adjective long-distance races; a long-distance lorry-driver; a long-distance telephone call.) Langstrecken-..., Fern-...
    * * *
    long-ˈdis·tance
    I. adj attr, inv
    1. (between distant places) Fern-, Weit-
    \long-distance bus [Fern]reisebus m, Überlandbus m
    \long-distance [phone] call Ferngespräch nt
    \long-distance flight Langstreckenflug m
    \long-distance lorry Fernlastwagen m
    \long-distance lorry driver Fernfahrer(in) m(f)
    \long-distance negotiations Verhandlungen pl über große Distanzen hinweg
    \long-distance relationship Fernbeziehung f
    \long-distance traffic Fernverkehr m
    \long-distance train Fernreisezug m
    2. SPORT Langstrecken-
    \long-distance race Langstreckenlauf m
    \long-distance runner Langstreckenläufer(in) m(f)
    II. adv inv
    to phone \long-distance ein Ferngespräch führen
    to travel \long-distance eine Fernreise machen
    * * *
    A adj
    1. Fern…:
    long-distance call TEL Ferngespräch n;
    long-distance driver Fernfahrer(in);
    long-distance haulage ( oder freight traffic) Güterfernverkehr m;
    long-distance line TEL Fernleitung f;
    long-distance lorry (bes US truck) Fernlaster m
    2. FLUG, SPORT Langstrecken…:
    a) SPORT Langstreckenrennen n,
    b) (Leichtathletik) Langstreckenlauf m;
    long-distance runner (Leichtathletik) Langstreckenläufer(in), Langstreckler(in)
    B adv TEL call ( oder phone) long-distance ein Ferngespräch führen;
    call sb up long-distance jemanden per Ferngespräch anrufen
    C v/t TEL US
    a) jemanden per Ferngespräch anrufen
    b) etwas per Ferngespräch übermitteln
    * * *
    1. adjective
    Fern[gespräch, -verkehr usw.]; Langstrecken[lauf, -läufer, -flug usw.]

    long-distance coachReise- od. Überlandbus, der

    long-distance lorry driver — Fern[last]fahrer, der

    2. adverb

    English-german dictionary > long-distance

  • 62 on

    1.
    [ɒn]preposition
    1) (position) auf (+ Dat.); (direction) auf (+ Akk.); (attached to) an (+ Dat./Akk.)

    put something on the tableetwas auf den Tisch legen od. stellen

    be on the tableauf dem Tisch sein

    write something on the walletwas an die Wand schreiben

    be hanging on the wallan der Wand hängen

    on the bus/train — im Bus/Zug; (by bus/train) mit dem Bus/Zug

    be on the board/committee — im Vorstand/Ausschuss sein

    2) (with basis, motive, etc. of)

    on the evidenceaufgrund des Beweismaterials

    on the assumption/hypothesis that... — angenommen,...

    3) in expressions of time an [einem Abend, Tag usw.]

    it's just on ninees ist gerade neun

    on [his] arrival — bei seiner Ankunft

    on entering the room... — beim Betreten des Zimmers...

    on time or schedule — pünktlich

    4) expr. state etc

    the drinks are on me(coll.) die Getränke gehen auf mich

    be on £20,000 a year20 000 Pfund im Jahr kriegen od. haben

    5) (concerning, about) über (+ Akk.)
    2. adverb
    1)

    with/without a hat/coat on — mit/ohne Hut/Mantel

    boil something with/without the lid on — etwas in geschlossenem/offenem Topf kochen

    2) (in some direction)
    3) (switched or turned on)

    the light/radio etc. is on — das Licht/Radio usw. ist an

    5) (being performed)

    what's on at the cinema?was gibt es od. was läuft im Kino?

    6) (on duty)

    come/be on — seinen Dienst antreten/Dienst haben

    7)

    something is on (feasible) /not on — etwas ist möglich/ausgeschlossen

    you're on!(coll.): (I agree) abgemacht!; (making bet) die Wette gilt!

    be on about somebody/something — (coll.) [dauernd] über jemanden/etwas sprechen

    what is he on about?was will er [sagen]?

    be on at/keep on and on at somebody — (coll.) jemandem in den Ohren/dauernd in den Ohren liegen (ugs.)

    on to, onto — auf (+ Akk.)

    be on to something(have discovered something) etwas ausfindig gemacht haben. See also academic.ru/62377/right">right 4. 4)

    * * *
    [on] 1. preposition
    1) (touching, fixed to, covering etc the upper or outer side of: The book was lying on the table; He was standing on the floor; She wore a hat on her head.) auf, in
    2) (in or into (a vehicle, train etc): We were sitting on the bus; I got on the wrong bus.) in
    3) (at or during a certain day, time etc: on Monday; On his arrival, he went straight to bed.) an, bei
    4) (about: a book on the theatre.) über
    5) (in the state or process of: He's on holiday.) in
    6) (supported by: She was standing on one leg.) auf
    7) (receiving, taking: on drugs; on a diet.) auf
    8) (taking part in: He is on the committee; Which detective is working on this case?) in, an
    9) (towards: They marched on the town.) zu
    10) (near or beside: a shop on the main road.) an
    11) (by means of: He played a tune on the violin; I spoke to him on the telephone.) auf, an
    12) (being carried by: The thief had the stolen jewels on him.) mit
    13) (when (something is, or has been, done): On investigation, there proved to be no need to panic.) als
    14) (followed by: disaster on disaster.) auf
    2. adverb
    1) ((especially of something being worn) so as to be touching, fixed to, covering etc the upper or outer side of: She put her hat on.) auf
    2) (used to show a continuing state etc, onwards: She kept on asking questions; They moved on.) weiter
    3) (( also adjective) (of electric light, machines etc) working: The television is on; Turn/Switch the light on.) an
    4) (( also adjective) (of films etc) able to be seen: There's a good film on at the cinema this week.) hinein
    5) (( also adjective) in or into a vehicle, train etc: The bus stopped and we got on.) im Gange
    3. adjective
    1) (in progress: The game was on.) stattfinden
    2) (not cancelled: Is the party on tonight?) stattfinden
    - oncoming
    - ongoing
    - onwards
    - onward
    - be on to someone
    - be on to
    - on and on
    - on time
    - on to / onto
    * * *
    on
    [ɒn, AM ɑ:n]
    I. prep
    1. (on top of) auf + dat
    there are many books \on my desk auf meinem Tisch sind viele Bücher
    look at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!
    \on top of sth [ganz] oben auf etw dat
    2. with verbs of motion (onto) auf + akk
    put the pot \on the table! stell den Topf auf den Tisch!
    he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach hinauf
    she hung their washing \on the line to dry sie hängte ihre Wäsche zum Trocknen auf die Leine
    let's hang a picture \on the wall lass uns ein Bild an die Wand hängen
    to get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen, aufsitzen
    3. (situated on) an + dat
    , auf + dat
    our house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Street
    they lay \on the beach sie lagen am Strand
    the town is \on the island die Stadt ist auf der Insel
    her new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss
    \on the balcony/her estate auf dem Balkon/ihrem Gut
    \on the border an der Grenze
    the shop \on the corner der Laden an der Ecke
    \on the hill/mountain auf dem Hügel/Berg
    \on the left/right auf der linken/rechten Seite
    \on platform three auf Bahnsteig [o SCHWEIZ Perron] drei m o nt
    \on track two an Gleis zwei
    4. (from) an + dat
    several bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästen
    a huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronleuchter hing von der Decke herab
    5. (clothing) an + dat
    with shoes \on his feet mit Schuhen an den Füßen
    the wedding ring \on the ring finger der Ehering am Ringfinger
    6. (hurt by) an + dat
    I hit my head \on the shelf ich habe mir den Kopf am Regal angestoßen
    she tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängen
    he cut his foot \on some glass er hat sich den Fuß an einer Glasscherbe verletzt
    to stumble \on sth über etw akk stolpern
    7. (supported by a part of the body) auf + dat
    to lie \on one's back auf dem Rücken liegen
    to stand \on one's head auf dem Kopf stehen
    8. (in possession of) bei + dat
    to have sth \on one etw bei sich dat haben
    I thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabei
    have you got a spare cigarette \on you? hast du eine Zigarette für mich übrig?
    9. (marking surface of) auf + dat
    how did you get that blood \on your shirt? wie kommt das Blut auf Ihr Hemd?
    he had a scratch \on his arm er hatte einen Kratzer am Arm
    there was a smile \on her face ein Lächeln lag auf ihrem Gesicht
    10. (about) über + akk
    a documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkane
    he needs some advice \on how to dress er braucht ein paar Tipps, wie er sich anziehen soll
    essays \on a wide range of issues Aufsätze zu einer Vielzahl von Themen
    he commented \on the allegations er nahm Stellung zu den Vorwürfen
    he advised her \on her taxes er beriet sie [o gab ihr Ratschläge] in Sachen Steuern
    I'll say more \on that subject later ich werde später mehr dazu sagen
    they settled \on a price sie einigten sich auf einen Preis
    to congratulate sb \on sth jdn zu etw dat gratulieren
    to frown \on sth etw missbilligen
    to have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand haben
    do the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand?
    11. (based on) auf + akk... hin
    he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hin
    he quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wollte
    \on account of wegen + gen
    they cancelled all flights \on account of the bad weather sie sagten alle Flüge wegen des schlechten Wetters ab
    \on purpose mit Absicht, absichtlich
    dependent/reliant \on sb/sth abhängig von jdm/etw
    to be based \on sth auf etw dat basieren
    to be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basieren
    to rely \on sb sich akk auf jdn verlassen
    12. (as member of) in + dat
    how many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?
    have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?
    whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?
    a writer \on a women's magazine eine Autorin bei einer Frauenzeitschrift
    13. (against) auf + akk
    the dog turned \on its own master der Hund ging auf seinen eigenes Herrchen los
    the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihn
    thousands were marching \on Cologne Tausenden marschierten auf Köln zu
    don't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm!
    criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhaben
    he didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn war
    two air raids \on Munich zwei Luftangriffe auf München
    they placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegt
    there is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verboten
    to place a limit \on sth etw begrenzen
    to force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingen
    to cheat \on sb jdn betrügen
    14. (through device of) an + dat
    he's \on the phone er ist am Telefon
    she weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem Webstuhl
    Chris is \on drums Chris ist am Schlagzeug
    we work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit
    \on the piano am Klavier
    15. (through medium of) auf + dat
    I'd like to see that offer \on paper ich hätte dieses Angebot gerne schriftlich
    I saw myself \on film ich sah mich selbst im Film
    what's \on TV tonight? was kommt heute Abend im Fernsehen?
    do you like the jazz \on radio? gefällt dir der Jazz im Radio?
    I heard the story \on the news today ich habe die Geschichte heute in den Nachrichten gehört
    a 10-part series \on Channel 3 eine zehnteilige Serie im 3. Programm
    to be available \on cassette auf Kassette erhältlich sein
    to store sth \on the computer etw im Computer speichern
    to put sth down \on paper etw aufschreiben [o BRD, ÖSTERR zu Papier bringen]
    to come out \on video als Video herauskommen
    16. (in the course of) auf + dat
    \on the way to town auf dem Weg in die Stadt
    17. (travelling with) in + dat
    , mit + dat
    I love travelling \on buses/trains ich fahre gerne mit Bussen/Zügen
    we went to France \on the ferry wir fuhren mit der Fähre nach Frankreich
    he got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen
    \on foot/horseback zu Fuß/auf dem Pferd
    18. (on day of) an + dat
    many shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossen
    what are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?
    we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegeln
    my birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag
    \on a very hot evening in July an einem sehr heißen Abend im Juli
    \on Saturday morning/Wednesday evening am Samstagvormittag/Mittwochabend
    19. (at time of) bei + dat
    \on his brother's death beim Tod seines Bruders
    \on the count of three, start running! bei drei lauft ihr los!
    trains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stunde
    the professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr
    \on receiving her letter als ich ihren Brief erhielt
    \on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof
    \on arrival/departure bei der Ankunft/Abreise
    \on the dot [auf die Sekunde] pünktlich
    to be finished \on schedule planmäßig fertig werden
    20. (engaged in) bei + dat
    we were \on page 42 wir waren auf Seite 42
    he was out \on errands er machte ein paar Besorgungen
    we made a big profit \on that deal wir haben bei diesem Geschäft gut verdient
    \on business geschäftlich, beruflich
    to work \on sth an etw dat arbeiten
    21. (regularly taking)
    to be \on sth etw nehmen
    my doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotika
    he lived \on berries and roots er lebte von Beeren und Wurzeln
    Richard lives \on a diet of junk food Richard ernährt sich ausschließlich von Junkfood
    to be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmen
    to be \on medication Medikamente einnehmen
    22. (paid by) auf + dat; BRIT
    she wants it done \on the National Health Service sie möchte, dass die gesetzliche Krankenkasse die Kosten übernimmt
    this meal is \on me das Essen bezahle ich
    the drinks are \on me die Getränke gebe ich aus
    to buy sth \on credit/hire purchase etw auf Kredit/Raten kaufen
    23. (sustained by) mit + dat
    , von + dat
    does this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?
    I've only got £50 a week to live \on ich lebe von nur 50 Pfund pro Woche
    they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissen
    to go \on the dole stempeln gehen
    to live \on welfare von Sozialhilfe leben
    24. (as payment for) für + akk
    I've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegeben
    how much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?
    25. (added to) zusätzlich zu + dat
    a few pence \on the electricity bill ein paar Pfennige mehr bei der Stromrechnung
    26. (connected to) an + dat
    dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werden
    to be \on the phone AUS, BRIT ans Telefonnetz angeschlossen sein, telefonisch erreichbar sein
    we've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon
    27. (according to) auf + dat
    \on the agenda/list auf der Tagesordnung/Liste
    \on the whole im Ganzen, insgesamt
    \on the whole, it was a good year alles in allem war es ein gutes Jahr
    28. (burdening) auf + dat
    it's been \on my mind ich muss immer daran denken
    she had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzen
    that lie has been \on his conscience diese Lüge lastete auf seinem Gewissen
    this is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dir
    the future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma
    crime is \on the increase again die Verbrechen nehmen wieder zu
    I'll be away \on a training course ich mache demnächst einen Ausbildungslehrgang
    he's out \on a date with a woman er hat gerade eine Verabredung mit einer Frau
    I was \on a long journey ich habe eine lange Reise gemacht
    we're going \on vacation in two weeks wir fahren in zwei Wochen in Urlaub
    to set sth \on fire etw anzünden
    to be \on the go BRIT ( fig) auf Trab sein
    did you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?
    to be \on strike streiken
    I can't improve \on my final offer dieses Angebot ist mein letztes Wort
    sales are up \on last year der Umsatz ist höher als im letzten Jahr
    to have nothing [or not have anything] \on sth kein Vergleich mit etw dat sein
    my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei Weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde
    31. (by chance)
    \on sb ohne jds Verschulden
    she was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hatte
    the fire went out \on me das Feuer ist mir einfach ausgegangen
    to chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnen
    32. after n (following)
    the government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderen
    wave \on wave of refugees has crossed the border immer neue Flüchtlingswellen strömten über die Grenze
    33. AUS, BRIT SPORT (having points of)
    Clive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben
    34.
    to be \on sth BRIT, AUS etw verdienen
    \on the board in Planung
    to have time \on one's hands noch genug Zeit haben
    to be \on it AUS ( fam) sich akk volllaufen lassen fam, sich dat die Kanne geben BRD fam
    what are you \on? ( fam) bist du noch bei Sinnen? fam
    II. adv inv
    1. (in contact with) auf
    make sure the lid's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu ist
    they sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenäht
    to screw sth \on etw anschrauben
    I wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so fest
    2. (on body) an
    put a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!
    get your shoes \on! zieh dir die Schuhe an!
    to put clothes \on Kleider anziehen [o SCHWEIZ anlegen] fam
    to have/try sth \on etw anhaben/anprobieren
    with nothing \on nackt
    3. (indicating continuance) weiter
    to get \on with sth mit etw dat weitermachen
    to keep \on doing sth etw weitermachen
    if the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!
    \on and \on immer weiter
    the noise just went \on and \on der Lärm hörte gar nicht mehr auf
    he talked \on and \on er redete pausenlos
    4. (in forward direction) vorwärts
    would you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?
    time's getting \on die Zeit vergeht
    from that day \on von diesem Tag an
    they never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechselt
    later \on später
    what are you doing later \on? was hast du nachher vor?
    to move \on (move forward) weitergehen; (transfer to another place) umziehen
    to urge sb \on jdn anspornen
    I'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte
    5. (being shown)
    to be \on auf dem Programm stehen
    are there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?
    what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?
    there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter Film
    6. (scheduled) geplant
    is the party still \on for tomorrow? ist die Party noch für morgen geplant?
    I've got nothing \on next week ich habe nächste Woche nichts vor
    I've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommen
    7. (functioning) an
    the brakes are \on die Bremsen sind angezogen
    is the central heating \on? ist die Zentralheizung an?
    to put the kettle \on das Wasser aufsetzen
    to leave the light \on das Licht anlassen
    to switch/turn sth \on etw einschalten
    could you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?
    8. (aboard)
    the horse galloped off as soon as she was \on kaum war sie aufgesessen, da galoppierte das Pferd schon los
    to get \on bus, train einsteigen; horse aufsitzen
    9. (due to perform)
    you're \on! du bist dran!
    10.
    to be \on employee Dienst haben, im Dienst sein; actor auf der Bühne stehen, spielen
    11. AM (performing well)
    to be \on gut drauf sein fam
    12.
    to be \on about sth AUS, BRIT dauernd über etw akk reden
    what are you \on about? wovon redest du denn nun schon wieder?
    he knows what he's \on about er weiß, wovon er redet
    I never understand what she's \on about ich verstehe nie, wovon sie es hat fam
    to be [or get] \on at sb jdm in den Ohren liegen
    she's still \on at me to get my hair cut sie drängt mich dauernd, mir die Haare schneiden zu lassen
    to be \on AM aufpassen
    to hang \on warten
    head \on frontal
    that's not \on BRIT, AUS ( fam) das ist nicht in Ordnung
    \on and off, off and \on hin und wieder, ab und zu
    side [or sideways] \on AUS, BRIT seitlich
    the bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto
    to be \on to something ( fam) etw spitzgekriegt haben fam
    to be \on to sb ( fam) jds Absichten durchschauen
    this way \on AUS, BRIT auf diese Weise
    to be well \on spät sein
    to be well \on in years nicht mehr der Jüngste sein
    you're \on! einverstanden!, abgemacht! fam
    III. adj inv, attr
    1. AM (good) gut
    this seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein
    2. ELEC, TECH
    \on switch Einschalter m
    * * *
    [ɒn]
    1. PREPOSITION
    When on is the second element in a phrasal verb, eg live on, lecture on, look up the verb. When it is part of a set combination, eg on the right, on request, on occasion, look up the other word.
    1) indicating place, position auf (+dat); (with vb of motion) auf (+acc); (on vertical surface, part of body) an (+dat); (with vb of motion) an (+acc)

    he hung it on the wall/nail — er hängte es an die Wand/den Nagel

    a house on the coast/main road — ein Haus am Meer/an der Hauptstraße

    he hit his head on the table/on the ground — er hat sich (dat) den Kopf am Tisch/auf dem or am Boden angeschlagen

    on TV/the radio — im Fernsehen/Radio

    2)

    = by means of, using we went on the train/bus — wir fuhren mit dem Zug/Bus

    on foot/horseback — zu Fuß/Pferd

    3) = about, concerning über (+acc)

    stars visible on clear nights — Sterne, die in klaren Nächten sichtbar sind

    5)

    = earning, getting I'm on £18,000 a year — ich bekomme £ 18.000 im Jahr

    6) = at the time of bei (+dat)

    on hearing this he left — als er das hörte, ging er

    7) = as a result of auf... (acc) hin

    he is on the committee/the board — er gehört dem Ausschuss/Vorstand an, er sitzt im Ausschuss/Vorstand

    he is on the "Evening News" — er ist bei der "Evening News"

    9)

    = doing to be on a course (Sch, Univ)an einem Kurs teilnehmen

    10)

    = at the expense of this round is on me — diese Runde geht auf meine Kosten

    have it on me — das spendiere ich (dir), ich gebe (dir) das aus

    See:
    house
    11) = compared with im Vergleich zu

    prices are up on last year( 's) — im Vergleich zum letzten Jahr sind die Preise gestiegen

    12)

    = taking to be on drugs/the pill — Drogen/die Pille nehmen

    13)

    indicating repetition he made mistake on mistake — er machte einen Fehler nach dem anderen

    14)

    musical instrument he played (it) on the violin/trumpet — er spielte (es) auf der Geige/Trompete

    on drums/piano — am Schlagzeug/Klavier

    Roland Kirk on tenor sax — Roland Kirk, Tenorsaxofon

    15) = according to nach (+dat)

    on your theory — Ihrer Theorie nach or zufolge, nach Ihrer Theorie

    2. ADVERB
    1)

    = in place, covering he screwed the lid on — er schraubte den Deckel drauf

    she had nothing on —

    2)

    indicating position put it this way on — stellen/legen Sie es so herum (darauf)

    3)

    indicating forward movement move on! — gehen Sie weiter!, weitergehen!

    4)

    indicating time from now on — von jetzt an

    it was well on in the night — es war zu vorgerückter Stunde, es war spät in der Nacht

    5)

    indicating continuation to keep on talking — immer weiterreden, in einem fort reden

    6)

    set structures __diams; on and on they talked on and on — sie redeten und redeten, sie redeten unentwegt

    he's always on at me — er hackt dauernd auf mir herum, er meckert dauernd an mir herum (inf)

    he's always on at me to get my hair cut — er liegt mir dauernd in den Ohren, dass ich mir die Haare schneiden lassen soll

    what's he on about? —

    he knows what he's on about — er weiß, wovon er redet

    3. ADJECTIVE
    1) = switched on, functioning lights, TV, radio an; brake angezogen; electricity, gas an(gestellt)

    the "on" switch — der Einschalter

    in the "on" position —

    2) = in place lid, cover drauf

    his hat/tie was on crookedly — sein Hut saß/sein Schlips hing schief

    his hat/coat was already on — er hatte den Hut schon auf/den Mantel schon an

    3)

    = taking place there's a tennis match on at the moment — ein Tennismatch ist gerade im Gang

    what's on in London? —

    4)

    = being performed, performing to be on (in theatre, cinema) — gegeben or gezeigt werden; (on TV, radio) gesendet or gezeigt werden

    who's on tonight? (Theat, Film) — wer spielt heute Abend?, wer tritt heute Abend auf?; (TV) wer kommt heute Abend (im Fernsehen)?

    you're on now (Theat, Rad, TV) — Ihr Auftritt!, Sie sind (jetzt) dran (inf)

    tell me when the English team is on — sagen Sie mir, wenn die englische Mannschaft dran ist or drankommt

    5)

    indicating agreement, acceptability to be on (bet, agreement)gelten

    you're on! —

    are you on? ( inf = are you with us ) —,, machst du mit?

    you're/he's not on ( Brit inf )das ist nicht drin (inf)

    * * *
    on [ɒn; US auch ɑn]
    A präp
    1. meist auf (dat oder akk) ( siehe die mit on verbundenen Wörter)
    2. (getragen von) auf (dat), an (dat), in (dat):
    the scar on his face die Narbe in seinem Gesicht;
    a ring on one’s finger ein Ring am Finger;
    have you got a lighter on you? haben Sie ein Feuerzeug bei sich?;
    find sth on sb etwas bei jemandem finden
    4. (Richtung, Ziel) auf (akk) … (hin), an (akk), zu:
    a blow on the chin ein Schlag ans Kinn;
    drop sth on the floor etwas auf den Fußboden oder zu Boden fallen lassen;
    hang sth on a peg etwas an einen Haken hängen
    5. fig (auf der Grundlage von) auf (akk) … (hin):
    based on facts auf Tatsachen begründet;
    live on air von (der) Luft leben;
    this car runs on petrol dieser Wagen fährt mit Benzin;
    a scholar on a foundation ein Stipendiat (einer Stiftung);
    borrow on jewels sich auf Schmuck(stücke) Geld borgen;
    a duty on silk (ein) Zoll auf Seide;
    interest on one’s capital Zinsen auf sein Kapital
    6. (aufeinanderfolgend) auf (akk), über (akk), nach:
    loss on loss Verlust auf oder über Verlust, ein Verlust nach dem andern;
    be on one’s second glass bei seinem zweiten Glas sein
    7. (gehörig) zu, (beschäftigt) bei, in (dat), an (dat):
    be on a committee (the jury, the general staff) zu einem Ausschuss (zu den Geschworenen, zum Generalstab) gehören;
    be on the “Daily Mail” bei der „Daily Mail“ (beschäftigt) sein
    8. (Zustand) in (dat), auf (dat):
    be on sth etwas (ein Medikament etc) (ständig) nehmen;
    be on pills tablettenabhängig oder -süchtig sein
    9. (gerichtet) auf (akk):
    a joke on me ein Spaß auf meine Kosten;
    shut (open) the door on sb jemandem die Tür verschließen (öffnen);
    the strain tells severely on him die Anstrengung nimmt ihn sichtlich mit;
    it’s on me umg das geht auf meine Rechnung, das zahle ich, (im Lokal auch) du bist eingeladen;
    a) jemandem nichts voraus haben,
    b) jemandem nichts anhaben können;
    have sth on sb umg eine Handhabe gegen jemanden haben, etwas Belastendes über jemanden wissen
    10. (Thema) über (akk):
    an agreement (a lecture, an opinion) on sth;
    11. (Zeitpunkt) an (dat):
    on Sunday, on the 1st of April, on April 1st;
    on or after April 1st ab oder mit Wirkung vom 1. April;
    on or before April 1st bis zum oder bis spätestens am 1. April;
    on being asked als ich etc (danach) gefragt wurde
    12. nachdem:
    on leaving school, he … nachdem er die Schule verlassen hatte, …
    13. gegenüber, im Vergleich zu:
    losses were £100,000 down on the previous year
    B adv
    place ( screw, etc) on
    a) an…:
    b) auf…:
    keep one’s hat on
    talk ( walk, etc) on;
    and so on und so weiter;
    on and on immer weiter;
    a) ab und zu,
    b) ab und an, mit Unterbrechungen;
    from that day on von dem Tage an;
    on with the show! weiter im Programm!;
    on to … auf (akk) … (hinauf oder hinaus)
    C adj präd
    a) im Gange sein (Spiel etc), vor sich gehen:
    what’s on? was ist los?;
    what’s on in London? was ist in London los?, was tut sich in London?;
    have you anything on tomorrow? haben Sie morgen etwas vor?;
    that’s not on! das ist nicht drin! umg
    b) an sein umg (Licht, Radio, Wasser etc), an-, eingeschaltet sein, laufen, auf sein umg (Hahn):
    on - off TECH An - Aus;
    the light is on das Licht brennt oder ist an(geschaltet);
    the brakes are on die Bremsen sind angezogen;
    the race is on SPORT das Rennen ist gestartet;
    you are on! abgemacht!
    c) THEAT gegeben werden (Stück), laufen (Film), ( RADIO, TV) gesendet werden (Programm)
    d) d(a)ran (an der Reihe) sein
    e) (mit) dabei sein, mitmachen
    2. be on to umg etwas spitzgekriegt haben, über jemanden od etwas im Bilde sein
    3. umg be a bit on einen Schwips haben;
    be well on ganz schön blau sein
    4. he’s always on at me umg er bearbeitet mich ständig, er liegt mir dauernd in den Ohren ( beide:
    about wegen)
    * * *
    1.
    [ɒn]preposition
    1) (position) auf (+ Dat.); (direction) auf (+ Akk.); (attached to) an (+ Dat./Akk.)

    on the bus/train — im Bus/Zug; (by bus/train) mit dem Bus/Zug

    be on the board/committee — im Vorstand/Ausschuss sein

    2) (with basis, motive, etc. of)

    on the assumption/hypothesis that... — angenommen,...

    3) in expressions of time an [einem Abend, Tag usw.]

    on [his] arrival — bei seiner Ankunft

    on entering the room... — beim Betreten des Zimmers...

    on time or schedule — pünktlich

    4) expr. state etc

    the drinks are on me(coll.) die Getränke gehen auf mich

    be on £20,000 a year — 20 000 Pfund im Jahr kriegen od. haben

    5) (concerning, about) über (+ Akk.)
    2. adverb
    1)

    with/without a hat/coat on — mit/ohne Hut/Mantel

    boil something with/without the lid on — etwas in geschlossenem/offenem Topf kochen

    the light/radio etc. is on — das Licht/Radio usw. ist an

    what's on at the cinema?was gibt es od. was läuft im Kino?

    come/be on — seinen Dienst antreten/Dienst haben

    7)

    something is on (feasible) /not on — etwas ist möglich/ausgeschlossen

    you're on!(coll.): (I agree) abgemacht!; (making bet) die Wette gilt!

    be on about somebody/something — (coll.) [dauernd] über jemanden/etwas sprechen

    what is he on about? — was will er [sagen]?

    be on at/keep on and on at somebody — (coll.) jemandem in den Ohren/dauernd in den Ohren liegen (ugs.)

    on to, onto — auf (+ Akk.)

    be on to something(have discovered something) etwas ausfindig gemacht haben. See also right 4. 4)

    * * *
    adj.
    eingeschaltet adj.
    in adj. prep.
    an präp.
    auf präp.
    bei präp.
    über präp.

    English-german dictionary > on

  • 63 put on

    transitive verb
    1) anziehen [Kleidung, Hose usw.]; aufsetzen [Hut, Brille]; draufsetzen, (ugs.) draufmachen [Deckel, Verschluss usw.]; (fig.) aufsetzen [Miene, Lächeln, Gesicht]

    put it on(coll.) [nur] Schau machen (ugs.)

    his modesty is all put onseine Bescheidenheit ist nur gespielt od. (ugs.) ist reine Schau

    2) (switch or turn on) anmachen [Radio, Motor, Heizung, Licht usw.]; (cause to heat up) aufsetzen [Wasser, Essen, Kessel, Topf]; (fig.): (apply) ausüben [Druck]
    3) (gain)

    put on weight/two pounds — zunehmen/zwei Pfund zunehmen

    4) (add)

    put 8p on [to] the price — den Preis um 8 Pence erhöhen

    5) (stage) spielen [Stück]; zeigen [Show, Film]; veranstalten [Ausstellung]; see also academic.ru/571/act">act 1. 5)
    6) (arrange) einsetzen [Sonderzug, -bus]
    8) (coll.): (tease) veräppeln (ugs.)
    * * *
    1) (to switch on (a light etc): Put the light on!) anmachen
    2) (to dress oneself in: Which shoes are you going to put on?) anziehen
    3) (to add or increase: The car put on speed; I've put on weight.) zunehmen
    4) (to present or produce (a play etc): They're putting on `Hamlet' next week.) ansetzen
    5) (to provide (eg transport): They always put on extra buses between 8.00 and 9.00 a.m.) einsetzen
    6) (to make a false show of; to pretend: She said she felt ill, but she was just putting it on.) vortäuschen
    7) (to bet (money) on: I've put a pound on that horse to win.) setzen auf
    * * *
    put on
    vt
    1. (wear)
    to \put on on ⇆ sth clothes, shoes etw anziehen
    to \put on on one's thinking cap gründlich nachdenken
    to \put on on a happy face ein fröhliches Gesicht machen
    to \put on on a frown ( fig) die Stirn runzeln
    to \put on on make-up Make-up auflegen
    I'll \put on on a plaster for you ich mach dir ein Pflaster drauf fam
    to \put on on a smile ( fig) lächeln, ein Lächeln aufsetzen
    why are you \put onting on that silly voice? warum redest du so albern?
    there's no need to \put on on that injured expression du brauchst nicht so gekränkt zu schauen
    2. (pretend)
    to \put on sth ⇆ on etw vorgeben
    it's all \put on on es ist alles nur Schau
    I can't tell whether he's really upset, or if he's just \put onting it on ich weiß nicht, ob er wirklich gekränkt ist, oder ob er nur so tut
    to \put on on an air of innocence/a display of anger eine unschuldige/böse Miene aufsetzen
    3. (turn on)
    to \put on on ⇆ sth etw einschalten [o anmachen]
    to \put on on the brakes bremsen
    to \put on the kettle on das Wasser für den Tee/Kaffee aufsetzen
    to \put on on the light das Licht anschalten [o ÖSTERR aufdrehen]
    to \put on on Mozart Mozart auflegen
    to \put on sth ⇆ on etw bereitstellen
    additional buses had to be \put on on after the concert nach dem Konzert mussten zusätzliche Busse eingesetzt werden; ( fam)
    she \put on on a fantastic spread for her birthday sie zauberte für ihren Geburtstag ein wahres Festmahl
    to \put on on an exhibition eine Ausstellung veranstalten
    to \put on on a play ein Theaterstück aufführen
    to \put on sth on the market etw auf den Markt bringen
    to \put on sth on the menu etw auf die Karte setzen
    to \put on on a party eine Party geben
    to \put on on a protest eine Protestkundgebung veranstalten
    ten pence was \put on on the price of cigarettes der Preis von Zigaretten wurde um zehn Pence erhöht; (gain weight)
    to \put on on a few pounds ein paar Pfund zunehmen
    to \put on on weight zunehmen
    6. (bet)
    to \put on money on a horse Geld auf ein Pferd setzen
    to \put on a bet on a race beim Rennen setzen; ( fig)
    I wouldn't \put on my money on it darauf würde ich nichts geben
    7. (start cooking)
    to \put on on ⇆ sth etw aufsetzen [o aufstellen]
    I'll just \put on the potatoes on ich setze schnell die Kartoffeln auf
    to \put on the dinner on mit dem Kochen anfangen, anfangen zu kochen
    8. (allow to speak on phone)
    to \put on sb on [the telephone [or line]] jdm den Hörer weitergeben
    * * *
    put on v/t
    1. Kleider anziehen, den Hut, die Brille aufsetzen, (sich) einen Ring anstecken: clothes 1
    2. Rouge auflegen: face A 1
    3. Fett ansetzen: weight A 3
    4. Gestalt annehmen
    5. vortäuschen, -spielen, heucheln:
    a) angeben,
    b) übertreiben,
    c) schwer draufschlagen (auf den Preis),
    d) heucheln;
    they are putting it on sie tun nur so;
    put it on thick umg dick auftragen;
    his modesty is all put on seine Bescheidenheit ist nur Mache; act A 7, agony 1, air1 A 9, dog Bes Redew
    6. eine Summe aufschlagen (on auf den Preis)
    7. die Uhr vorstellen, den Zeiger vorrücken
    8. a) an-, einschalten, das Gas etc aufdrehen, den Dampf anlassen, das Tempo beschleunigen
    b) einen Topf etc aufsetzen
    9. Kraft, auch Arbeitskräfte, einen Sonderzug etc einsetzen
    10. eine Schraube, die Bremse anziehen
    11. THEAT ein Stück ansetzen, herausbringen
    a) jemandem einen Tip geben für, jemanden auf eine Idee bringen,
    b) TEL jemanden mit jemandem verbinden
    13. eine Schallplatte auflegen, spielen: music 1, record C 9 a
    * * *
    transitive verb
    1) anziehen [Kleidung, Hose usw.]; aufsetzen [Hut, Brille]; draufsetzen, (ugs.) draufmachen [Deckel, Verschluss usw.]; (fig.) aufsetzen [Miene, Lächeln, Gesicht]

    put it on(coll.) [nur] Schau machen (ugs.)

    2) (switch or turn on) anmachen [Radio, Motor, Heizung, Licht usw.]; (cause to heat up) aufsetzen [Wasser, Essen, Kessel, Topf]; (fig.): (apply) ausüben [Druck]

    put on weight/two pounds — zunehmen/zwei Pfund zunehmen

    put 8p on [to] the price — den Preis um 8 Pence erhöhen

    5) (stage) spielen [Stück]; zeigen [Show, Film]; veranstalten [Ausstellung]; see also act 1. 5)
    6) (arrange) einsetzen [Sonderzug, -bus]
    8) (coll.): (tease) veräppeln (ugs.)
    * * *
    adj.
    umgehängt adj. v.
    überziehen (Kleid) v.

    English-german dictionary > put on

  • 64 scramble

    1. intransitive verb
    1) (clamber) klettern; kraxeln (ugs.)
    2) (move hastily) hasten (geh.); rennen (ugs.)

    scramble for somethingum etwas rangeln; [Kinder:] sich um etwas balgen

    3) (Air Force) [im Alarmfalle] aufsteigen
    2. transitive verb

    scramble some eggs — Rührei[er] machen; see also academic.ru/91277/scrambled_egg">scrambled egg

    2) (Teleph., Radio) verschlüsseln
    3) (mix together) [ver]mischen
    4)

    scramble the ball away(Footb.) den Ball [irgendwie] wegschlagen

    3. noun
    1) (struggle) Gerangel, das ( for um)
    2) (climb) Kletterpartie, die (ugs.)
    * * *
    ['skræmbl] 1. verb
    1) (to crawl or climb quickly, using arms and legs: They scrambled up the slope; He scrambled over the rocks.) krabbeln
    2) (to move hastily: He scrambled to his feet.) sich aufrappeln
    3) ((with for) to rush, or struggle with others, to get: The boys scrambled for the ball.) sich balgen
    4) (to distort (a telephone message etc) so that it can only be received and understood with a special receiver.) zerhacken
    2. noun
    ((sometimes with for) an act of scrambling; a rush or struggle: There was a scramble for the best bargains.) die Balgerei
    - scrambler
    - scrambled eggs
    - scrambled egg
    * * *
    scram·ble
    [ˈskræmbl̩]
    I. n
    1. no pl (scrambling) Kletterpartie f (over/through/up über/durch/auf + akk)
    2. no pl (rush) Gedrängel nt fam ( for um + akk); (scrap) Gerangel nt fam ( for um + akk); (chase) Jagd f ( for nach + dat)
    3. no pl (struggle) Kampf m ( for um + akk)
    the S\scramble for Africa HIST der Kampf um Afrika
    4. BRIT (motorcycle race) Moto-Cross-Rennen nt
    II. vi
    1. (climb) klettern; (over difficult terrain also) kraxeln bes SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ fam
    to \scramble through a hedge (push oneself through) sich akk durch eine Hecke zwängen
    to \scramble down the hillside den Hang hinunterklettern [o fam hinunterkraxeln]
    to \scramble up the hillside den Hang hinaufklettern [o fam hinaufkraxeln
    2. (move hastily and awkwardly) hasten
    to \scramble into one's clothes sich dat schnell etwas überziehen fam, in seine Kleider steigen fam
    to \scramble for the exit zum Ausgang stürzen
    to \scramble to one's feet sich akk hochrappeln [o SCHWEIZ aufrappeln] fam
    to \scramble out of sb's way jdm hastig freie Bahn machen fam
    3. (compete)
    to \scramble for sth sich akk um etw akk reißen; (struggle) sich akk um etw akk rangeln; (push) sich akk zu etw dat drängeln [o fam vordrängeln]
    to \scramble for the exit sich akk zum Ausgang drängeln
    to \scramble for the best seats sich akk um die besten Plätze rangeln
    4. (take off quickly) aircraft sofort losfliegen [o aufsteigen
    III. vt
    1. (beat and cook)
    to \scramble sth eggs etw verrühren [o fam verquirlen]
    to \scramble eggs Rühreier [o ÖSTERR Eierspeis] machen
    2. ( fam)
    to \scramble sb's brains jdn durcheinanderbringen [o fam meschugge machen
    3. (encode)
    to \scramble sth etw verschlüsseln
    4. (take off quickly)
    to \scramble sth aircraft etw sofort starten
    to \scramble sth etw verwürfeln
    * * *
    ['skrmbl]
    1. n
    1) (= climb) Kletterei f

    we went for a scramble in the hillswir sind in den Bergen herumgeklettert

    2) (= mad dash) Gerangel nt, Gedrängel nt
    2. vt
    1) pieces, letters (untereinander) mischen
    2) eggs verquirlen, verrühren
    3) (TELEC) message chiffrieren, verschlüsseln; line an das Verschlüsselungsgerät anschließen
    4) (MIL) helicopter, crew schnell losschicken
    3. vi
    1) (= climb) klettern

    he scrambled to his feeter rappelte sich auf

    to scramble up sthauf etw (acc) hinaufklettern or hinaufkraxeln (inf)

    2)

    (= struggle) to scramble for sth — sich um etw balgen or raufen; for ball etc um etw kämpfen; for bargains, job, good site sich um etw drängeln

    to scramble to get sth — sich balgen or raufen, um etw zu bekommen; ball etc darum kämpfen, etw zu bekommen; bargains, job, good site sich drängeln, um etw zu bekommen

    * * *
    scramble [ˈskræmbl]
    A v/i
    1. (auf allen vieren) krabbeln, klettern, kriechen:
    scramble to one’s feet sich aufrappeln umg;
    scramble into one’s clothes in die Kleider fahren
    2. sich balgen, sich schlagen, (auch fig) sich raufen ( alle:
    for um):
    scramble for a living sich um seinen Lebensunterhalt abstrampeln umg
    3. sich unregelmäßig ausbreiten
    B v/t
    1. oft scramble up ( oder together) ein Essen, Geld zusammenkratzen
    2. Karten etc durcheinanderwerfen, einen Flugplan etc durcheinanderbringen
    3. Eier verrühren:
    scramble eggs Rührei machen;
    scrambled egg(s pl) Rührei n
    4. ein Telefongespräch etc zerhacken
    5. WIRTSCH US öffentliche und private Industrie mischen
    C s
    1. (Herum)Krabbeln n, (-)Kriechen n, (-)Klettern n
    2. Balgerei f, (auch fig) Rauferei f ( for um)
    3. Motorradsport: Br Moto-Cross-Rennen n
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (clamber) klettern; kraxeln (ugs.)
    2) (move hastily) hasten (geh.); rennen (ugs.)

    scramble for something — um etwas rangeln; [Kinder:] sich um etwas balgen

    3) (Air Force) [im Alarmfalle] aufsteigen
    2. transitive verb

    scramble some eggs — Rührei[er] machen; see also scrambled egg

    2) (Teleph., Radio) verschlüsseln
    3) (mix together) [ver]mischen
    4)

    scramble the ball away(Footb.) den Ball [irgendwie] wegschlagen

    3. noun
    1) (struggle) Gerangel, das ( for um)
    2) (climb) Kletterpartie, die (ugs.)
    * * *
    v.
    klettern v.
    verschlüsseln v.

    English-german dictionary > scramble

  • 65 down

    1. down [daʊn] adv
    1) (in/ to a lower position) hinunter, hinab;
    ( towards sb) herunter, herab;
    the baby falls \down constantly das Baby fällt ständig hin;
    get \down off that table! komm sofort von diesem Tisch herunter!;
    the leaflet slipped \down behind the wardrobe die Broschüre ist hinter dem Kleiderschrank hinuntergerutscht;
    you'll have to come further \down [the steps] du musst noch ein Stück treppab gehen;
    “\down!” ( to dog) „Platz!“;
    to be [or lie] face \down auf dem Bauch [o mit dem Gesicht nach unten] liegen;
    to put \down sth etw hinstellen
    2) inv ( in the south) im Süden, unten ( fam) ( towards the south) in den Süden, runter ( fam)
    things are much more expensive \down [in the] south unten im Süden ist alles viel teurer;
    how often do you come \down to Cornwall? wie oft kommen Sie nach Cornwall runter? ( fam)
    3) inv ( away from centre) außerhalb;
    my parents live \down in Worcestershire, but they come up to London occasionally meine Eltern leben außerhalb in Worcestershire, aber sie kommen gelegentlich nach London;
    he has a house \down by the harbour er hat ein Haus draußen am Hafen;
    \down our way hier in unserem Viertel [o unserer Gegend];
    4) (in/ to a weaker position) unten;
    she's certainly come \down in the world! da muss es mit ihr ganz schön bergab gegangen sein! ( fam)
    to be \down on one's luck eine Pechsträhne haben;
    she's been \down on her luck recently in letzter Zeit ist sie vom Pech verfolgt;
    to be \down to sth nur noch etw haben;
    to be \down with sth an etw dat erkrankt sein;
    she's \down with flu sie liegt mit einer Grippe im Bett;
    to come [or go] \down with sth an etw dat erkranken, etw bekommen ( fam)
    to hit [or kick] sb when he's \down jdn treten, wenn er schon am Boden liegt ( fig)
    5) sports im Rückstand;
    Milan were three goals \down at half-time zur Halbzeit lag Mailand [um] drei Tore zurück;
    he quit the poker game when he was only $50 \down er hörte mit dem Pokerspiel auf, als er erst 50 Dollar verloren hatte
    6) ( in time)
    Joan of Arc's fame has echoed \down [through] the centuries Jean d'Arcs Ruhm hat die Jahrhunderte überdauert;
    \down to the last century bis ins vorige Jahrhundert [hinein];
    to come \down myths überliefert werden;
    to pass [or hand] sth \down etw weitergeben [o überliefern];
    7) (at/ to a lower amount) niedriger;
    the pay offer is \down 2% from last year das Lohnangebot liegt 2 % unter dem vom Vorjahr;
    the number of students has gone \down die Zahl der Studierenden ist gesunken;
    to get the price \down den Preis drücken [o herunterhandeln];
    8) (in/ to a weaker condition) herunter;
    let the fire burn \down lass das Feuer herunterbrennen;
    settle \down, you two gebt mal ein bisschen Ruhe ihr zwei;
    to turn the music/radio \down die Musik/das Radio leiser stellen [o machen];
    to water a drink \down ein Getränk verwässern
    9) ( including) bis einschließlich;
    from sb/sth \down to sb/ sth von jdm/etw bis hin zu jdm/etw;
    the entire administration has come under suspicion, from the mayor \down das gesamte Verwaltungspersonal, angefangen beim Bürgermeister, ist in Verdacht geraten
    to have sth \down in writing [or on paper] etw schriftlich haben;
    do you have it \down in writing or was it just a verbal agreement? haben Sie das schwarz auf weiß oder war es nur eine mündliche Vereinbarung? ( fam)
    to copy sth \down etw niederschreiben [o zu Papier bringen];
    to get [or put] sb \down for sth jdn für etw akk vormerken;
    we've got you \down for five tickets wir haben fünf Karten für Sie vorbestellt;
    to put sth \down etw aufschreiben [o niederschreiben];
    to write sth \down etw niederschreiben [o schriftlich niederlegen];
    11) ( swallowed) hinunter;
    to get sth \down etw [hinunter]schlucken;
    she couldn't get the pill \down sie brachte die Tablette nicht hinunter ( fam)
    you'll feel better once you've got some hot soup \down du wirst dich besser fühlen, wenn du ein bisschen heiße Suppe gegessen hast;
    to keep sth \down med etw bei sich dat behalten
    12) ( thoroughly) gründlich;
    to nail sth \down etw festnageln;
    to wash/wipe sth \down etw von oben bis unten waschen/wischen;
    he washed the car \down with soapy water er wusch den Wagen gründlich mit Seifenlauge
    13) ( already finished) vorbei;
    two lectures \down, eight to go zwei Vorlesungen haben wir schon besucht, es bleiben also noch acht
    14) ( as initial payment) als Anzahlung;
    to pay [or put] £100 \down 100 Pfund anzahlen
    to be \down to sth auf etw akk zurückzuführen sein;
    the problem is \down to her inexperience, not any lack of intelligence es liegt an ihrer Unerfahrenheit, nicht an mangelnder Intelligenz;
    to be [or (Am a.) come] \down to sb jds Sache sein;
    it's all \down to you now to make it work nun ist es an Ihnen, die Sache in Gang zu bringen
    to come \down to sth auf etw akk hinauslaufen;
    what the problem comes \down to is this:... die entscheidende Frage ist:...;
    well, if I bring it \down to its simplest level,... also, stark vereinfacht könnte man sagen,...
    18) (sl: okay)
    to be \down with sth mit etw dat o.k. gehen ( fam)
    PHRASES:
    \down to the ground völlig, ganz und gar, total ( fam)
    that suits me \down to the ground das ist genau das Richtige für mich prep
    \down sth etw hinunter [o herunter];
    my uncle's in hospital after falling \down some stairs mein Onkel ist im Krankenhaus, nachdem er die Treppe heruntergefallen ist;
    up and \down the stairs die Treppe rauf und runter;
    she poured the liquid \down the sink sie schüttete die Flüssigkeit in den Abfluss
    2) ( downhill) hinunter, hinab;
    to go \down the hill/ mountain den Hügel/Berg hinuntergehen;
    I walked \down the hill ich ging den Hügel hinab
    3) ( along)
    \down sth etw hinunter [o entlang];
    go \down the street towards the river gehen Sie die Straße entlang zum Fluss;
    her office is \down the corridor on the right ihr Büro ist weiter den Gang entlang auf der rechten Seite;
    we drove \down the motorway as far as Bristol wir fuhren die Schnellstraße hinunter bis nach Bristol;
    they sailed the boat \down the river sie segelten mit dem Boot flussabwärts;
    I ran my finger \down the list of ingredients ich ging mit dem Finger die Zutatenliste durch;
    her long red hair reached most of the way \down her back ihre langen roten Haare bedeckten fast ihren ganzen Rücken;
    \down town stadteinwärts;
    I went \down town ich fuhr in die Stadt hinein;
    \down one's way in jds Gegend;
    they speak with a peculiar accent \down his way in seiner Ecke haben die Leute einen besonderen Akzent;
    up and \down sb/ sth bei jdm/etw auf und ab
    \down sth durch etw hindurch, über etw hinweg;
    \down the generations über Generationen hinweg;
    \down the centuries durch die Jahrhunderte hindurch;
    \down the ages von Generation zu Generation;
    \down the road [or line] [or track] auf der ganzen Linie ( fig), voll und ganz ( fig)
    5) (Brit, Aus) (fam: to)
    \down sth zu [o in] etw dat;
    I went \down the pub with my mates ich ging mit meinen Freunden in die Kneipe;
    to go \down the shops einkaufen gehen
    6) food ( inside)
    sth \down sb etw in jdm;
    you'll feel better once you've got some hot soup \down you du fühlst dich gleich besser, wenn du ein bisschen heiße Suppe gegessen hast
    PHRASES:
    to go \down the drain [or toilet] [or tube[s]] [or plughole] [or (Brit a.) pan] [or ( Aus) gurgler] für die Katz sein;
    we don't want all their hard work to go \down the drain ich möchte nicht, dass ihre harte Arbeit ganz umsonst ist adj <more \down, most \down>
    1) inv ( moving downward) abwärtsführend, nach unten nach n;
    the \down escalator die Rolltreppe nach unten
    2) pred (fam: unhappy, sad) niedergeschlagen, deprimiert, down ( fam)
    I've been feeling a bit \down this week diese Woche bin ich nicht so gut drauf ( fam)
    3) (fam: unhappy with)
    to be \down on sb jdn auf dem Kieker haben ( fam)
    4) pred, inv ( not functioning) außer Betrieb;
    the computer will be \down for an hour der Computer wird für eine Stunde abgeschaltet;
    I'm afraid the [telephone] lines are \down ich fürchte, die Telefonleitungen sind tot
    5) inv ( Brit) (dated: travelling away from the city) stadtauswärts fahrend attr;
    \down platform Bahnsteig m für stadtauswärts fahrende Züge
    6) ( sunk to a low level) niedrig;
    the river is \down der Fluss hat [o ( geh) führt] Niedrigwasser vt
    1) boxing, sports ( knock down)
    to \down sb jdn zu Fall bringen; boxing jdn niederschlagen [o (sl) auf die Bretter schicken];
    to \down sth etw abschießen [o ( fam) runterholen];
    3) ( esp Brit)
    to \down tools ( cease work) mit der Arbeit aufhören;
    ( have a break) die Arbeit unterbrechen;
    ( during strike) die Arbeit niederlegen;
    the printers are threatening to \down tools die Drucker drohen mit Arbeitsniederlegungen
    4) (Am, Aus) sports ( defeat)
    to \down sb jdn schlagen [o ( fam) fertigmachen];
    5) (swallow [quickly])
    to \down sth food etw verschlingen [o herunterschlingen]; drink etw hinunterschlucken [o ( fam) hinunterkippen] [o ( fam) runterschütten];
    he'd \downed four beers er hatte vier Bier gekippt ( fam) n
    1) ( bad fortune) Tiefpunkt m, schlechte Zeit;
    ups and \downs Auf und Ab nt;
    well, we've had our ups and \downs wir haben schon Höhen und Tiefen durchgemacht
    2) (fam: dislike) Groll m;
    to have a \down on sb jdn auf dem Kieker haben ( fam)
    why do you have a \down on him? was hast du gegen ihn?
    3) (Am) fball Versuch m;
    it's second \down and seven yards to go es ist der zweite Versuch, und es sind noch sieben Yards interj
    \down with taxes! weg mit den Steuern!;
    \down with the dictator! nieder mit dem Diktator!
    2. down [daʊn] n
    1) ( soft feathers) Daunen fpl, Flaumfedern fpl
    2) ( soft hair or fluff) [Bart]flaum m, feine Härchen n
    modifier Daunen-;
    \down jacket/ quilt Daunenjacke f /-decke f
    3. down [daʊn] n
    ( esp Brit) Hügelland nt, [baumloser] Höhenzug;
    the \downs pl die Downs (an der Südküste Englands)

    English-German students dictionary > down

  • 66 hook

    [hʊk] n
    1) ( bent device) Haken m;
    coat \hook Kleiderhaken m;
    crochet \hook Häkelnadel f;
    \hook and eye Haken und Öse;
    fish \hook Angelhaken m
    2) ( in boxing) Haken m
    4) ( telephone cradle) [Telefon]gabel f;
    to leave the phone off the \hook den Telefonhörer nicht auflegen
    PHRASES:
    by \hook or by crook auf Biegen und Brechen ( fam)
    to fall for [or swallow] sth \hook, line and sinker voll auf etw akk hereinfallen ( fam)
    to be off the \hook aus dem Schneider sein;
    to get the \hook (Am) ( fam) entlassen werden;
    to get one's \hooks into [or on] sb jdn unter Kontrolle haben;
    this product has really got its \hooks into the American market dieses Produkt hat auf dem amerikanischen Markt wirklich eingeschlagen;
    to get [or let] sb off the \hook jdn herauspauken ( fam)
    to give sb the \hook [for sth] (Am) ( fam) jdn [für etw akk] entlassen;
    to sling one's \hook ( Brit) ( fam) die Hufe schwingen ( fam) vt
    1) ( fish)
    to \hook a fish einen Fisch an die Angel bekommen
    2) ( fasten)
    to \hook sth somewhere etw irgendwo befestigen;
    to \hook sth to sth etw an etw dat festhaken;
    he \hooked the trailer to his car er hängte den Anhänger an seinem Auto an
    to \hook sth out of sth;
    she \hooked the shoe out of the water sie angelte den Schuh aus dem Wasser;
    the lifeguard \hooked the troublemaker out of the swimming pool der Rettungsschwimmer fischte den Störenfried aus dem Schwimmbecken
    4) ( esp Brit) ((dated) fam: run away)
    to \hook it wegrennen vi (Am) ( fam) auf den Strich gehen

    English-German students dictionary > hook

  • 67 phone

    [fəʊn, Am foʊn] n
    Telefon nt;
    she put down the \phone on me sie hat [bei unserem Gespräch] einfach aufgelegt;
    to answer the \phone ans Telefon gehen;
    to hang up [or put down] the \phone auflegen;
    to pick up the \phone abheben, abnehmen;
    to speak [to sb] by [or on the] \phone [mit jdm] telefonieren;
    on the \phone am Telefon;
    ( Brit)
    to be on the \phone ( telephoning) telefonieren; (dated: have a telephone) ans Telefonnetz angeschlossen sein n
    modifier (receiver, table) Telefon-;
    \phone call [Telefon]anruf m;
    \phone line Telefonleitung f vt
    to \phone sb/ sth jdn/etw anrufen;
    you should \phone home du solltest zu Hause anrufen vi telefonieren

    English-German students dictionary > phone

  • 68 put on

    vt
    1) ( wear)
    to \put on on <-> sth clothes, shoes etw anziehen;
    to \put on on one's thinking cap gründlich nachdenken;
    to \put on on a happy face ein fröhliches Gesicht machen;
    to \put on on a frown ( fig) die Stirn runzeln;
    to \put on on make-up Make-up auflegen;
    I'll \put on on a plaster for you ich mach dir ein Pflaster drauf ( fam)
    to \put on on a smile ( fig) lächeln, ein Lächeln aufsetzen;
    why are you \put onting on that silly voice? warum redest du so albern?;
    there's no need to \put on on that injured expression du brauchst nicht so gekränkt zu schauen
    2) ( pretend)
    to \put on sth <-> on etw vorgeben;
    it's all \put on on es ist alles nur Schau;
    I can't tell whether he's really upset, or if he's just \put onting it on ich weiß nicht, ob er wirklich gekränkt ist, oder ob er nur so tut;
    to \put on on an air of innocence/ a display of anger eine unschuldige/böse Miene aufsetzen
    3) ( turn on)
    to \put on on <-> sth etw einschalten [o anmachen];
    to \put on on the brakes bremsen;
    to \put on the kettle on das Wasser für den Tee/Kaffee aufsetzen;
    to \put on on the light das Licht anschalten;
    to \put on on Mozart Mozart auflegen
    4) ( provide)
    to \put on sth <-> on etw bereitstellen;
    additional buses had to be \put on on after the concert nach dem Konzert mussten zusätzliche Busse eingesetzt werden ( fam);
    she \put on on a fantastic spread for her birthday sie zauberte für ihren Geburtstag ein wahres Festmahl;
    to \put on on an exhibition eine Ausstellung veranstalten;
    to \put on on a play ein Theaterstück aufführen;
    to \put on sth on the market etw auf den Markt bringen;
    to \put on sth on the menu etw auf die Karte setzen;
    to \put on on a party eine Party geben;
    to \put on on a protest eine Protestkundgebung veranstalten
    5) ( increase)
    ten pence was \put on on the price of cigarettes der Preis von Zigaretten wurde um zehn Pence erhöht;
    to \put on on a few pounds ein paar Pfund zunehmen;
    to \put on on weight zunehmen
    6) ( bet)
    to \put on money on a horse Geld auf ein Pferd setzen;
    to \put on a bet on a race beim Rennen setzen; ( fig)
    I wouldn't \put on my money on it darauf würde ich nichts geben
    to \put on on <-> sth etw aufsetzen [o aufstellen];
    I'll just \put on the potatoes on ich setze schnell die Kartoffeln auf;
    to \put on the dinner on mit dem Kochen anfangen, anfangen zu kochen
    to \put on sb on [the telephone [or line]] jdm den Hörer weitergeben

    English-German students dictionary > put on

  • 69 tap

    1. tap [tæp] n
    1) ( outlet) Hahn m;
    beer on \tap Bier nt vom Fass;
    a dripping \tap ein tropfender Wasserhahn;
    to turn the \tap on/ off den Hahn auf-/zudrehen;
    to be on \tap ( fig) [sofort [o jederzeit] ] verfügbar sein;
    there are a lot of interesting projects on \tap es laufen zurzeit viele interessante Projekte
    2) telec ( intercepting device) Abhörgerät nt; ( interception of phone calls) Telefonüberwachung f vt <- pp->
    to \tap sth conversation etw abhören [o mithören];
    to \tap a line/ phone [or telephone] eine Leitung/ein Telefon anzapfen;
    2) (fig fam: try to obtain)
    to \tap sb (for information, money) jdn anzapfen ( fam)
    to \tap sb for advice/ support jdn um Rat/Unterstützung angehen
    3) econ;
    to \tap sth energy, sources etw erschließen;
    to \tap the market/ new resources den Markt/neue Quellen erschließen
    4) ( let out)
    to \tap sth etw [ab]zapfen;
    to \tap a barrel ein Fass anstechen [o anzapfen];
    to \tap beer Bier zapfen
    5) med
    to \tap sth spinal canal etw punktieren [o fachspr drainieren] vi;
    (fig fam: gain access) vorstoßen;
    to \tap into sb mit jdm enger in Kontakt treten [o vertraut [o ( fam) warm] werden];
    to \tap into new markets in neue Märkte vorstoßen, neue Märkte erschließen
    2. tap [tæp] n
    1) ( light hit) [leichter] Schlag, [leichtes] Klopfen
    2) ( tap-dancing) Stepp[tanz] m adj
    attr Stepp- vt <- pp->
    to \tap sth door, wall, window [leicht] an [o gegen] etw akk klopfen [o pochen]; floor, table [leicht] auf etw akk klopfen;
    to \tap one's fingers [on sth] mit den Fingern [auf etw akk] klopfen;
    to \tap sb on the shoulder jdm auf die Schulter tippen
    2) med chest etw beklopfen [o abklopfen] [o fachspr perkutieren] vi <- pp-> [leicht] klopfen [o schlagen];
    to \tap against a door [leicht] anklopfen [o an eine Tür klopfen];
    to \tap one's foot on the floor mit dem Fuß [rhythmisch] auf den Boden klopfen

    English-German students dictionary > tap

См. также в других словарях:

  • Telephone Line — Single par Electric Light Orchestra extrait de l’album A New World Record Face B Poor Boy (The Greenwood) Sortie mai 1977 Enregistrement Studios Musicland (Munich) Durée …   Wikipédia en Français

  • Telephone line — For the Electric Light Orchestra song, see Telephone Line (Electric Light Orchestra song). Phone pole with phone and mainly electric lines …   Wikipedia

  • telephone line — telephone channel, connection for a telephone …   English contemporary dictionary

  • Telephone Line (Electric Light Orchestra song) — Infobox Single Name = Telephone Line Artist = Electric Light Orchestra from Album = A New World Record B side = Poor Boy King Of The Universe (UK only) Released = 1977 Format = 7 Recorded = 1976 Musicland Studios , Munich Genre = Art rock Length …   Wikipedia

  • telephone line — noun 1. the wire that carries telegraph and telephone signals (Freq. 3) • Syn: ↑telephone wire, ↑telegraph wire, ↑telegraph line • Hypernyms: ↑wire, ↑conducting wire …   Useful english dictionary

  • telephone line — noun The infrastructure which allows a single telephone to be connected to the network and conduct independent calls …   Wiktionary

  • telephone line —    See telephone circuit …   IT glossary of terms, acronyms and abbreviations

  • telephone line — A wire, carried overhead on poles or underground in a conduit, over which articulate speech is transmitted and received. A statute defines the term as including every sort of property used, operated, controlled, or owned by any telephone… …   Ballentine's law dictionary

  • First long-distance telephone line — Infobox local1 name =World s First Long Distance Telephone Line chisl = yes caption = location= Pleasant Valley Road French Corral, California lat degrees = lat minutes = lat seconds = lat direction = long degrees = long minutes = long seconds =… …   Wikipedia

  • another telephone line — extra telephone line, additional telephone service …   English contemporary dictionary

  • Telephone recording laws — are laws that govern the civilian recording of telephone conversations by the participants (as opposed to laws controlling government or law enforcement wiretapping).Telephone tapping is officially strictly controlled in many countries to… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»