Перевод: с немецкого на хорватский

с хорватского на немецкий

(so)+wie

  • 101 Kohle

    f -, -n ugljen, ugalj (-glja) m; glühende - žeravica f; weiße - fig vodena snaga; wie auf glühenden -n sitzen sjediti kao na žeravici; fig biti u silnoj neprilici; feurige -n auf jds. Haupt sammeln sipati žeravicu na nečiju glavu; fig dovoditi koga u nepriliku, vraćati zlo dobrim

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Kohle

  • 102 Kopf

    m -es, Köpfe anat glava f; ein Mann von - pametna glava; offener - bistra glava; ein hohler - glupan m, šuplja glava; einen hellen - haben biti bistar (-stra, -stro), biti oštrouman (-mna, -mno); seinen - aufs Spiel setzen fig izložiti život; es geht an - und Kragen radi se o životu (o glavi); es wird ja nicht den - kosten neće stajati glave; es gilt den - život je u opasnosti; - und Schwanz glava i rep; fig početak i kraj; - hoch! glavu gore; den - verlieren izgubiti glavu, ne znati sebi pomoći; den - hoch tragen fig biti ponosan (-sna, -sno); den - schütteln tresti (-sem) glavom; den - aus der Schlinge ziehen fig spasiti se; den - behalten fig ne dati se smesti, ostati pri svome; seinen - aufsetzen fig biti tvrdoglav; joguniti se; sich den - zerbrechen razbijati sebi glavu; einen langsamen - haben biti spor mislilac, teško shvaćati; den - oben behalten fig ne podleći (-legnem) nesreći; ich setze den - darauf! evo moje glave!; über Hals und - navrat-nanos, naglo; wenn auch kein -, doch ein geschickter Arbeiter iako nije duhovit, a ono je ipak dobar radnik; jdm. den - waschen (zurechtrücken) oprati kome glavu; fig izgrditi koga, ispsovati (psujem) koga; jdm. den - verdrehen fig zbuniti koga, učiniti da se tko u koga zaljubi; jdm. etw. an den - sagen kazati (-žem) bez okolišanja; jdm. etw. an den - werfen baciti kome što u glavu; fig kazati (-žem) grubo, bezobzirno; sich jdm. an den - werfen fig nametati (-mećem) se kome; auf seinem - bestehen utuviti sebi što u glavu, ostati (-stajem) tvrdoglavo pri svojem; alles auf den - stellen okrenuti (-nem) tumbe; das beträgt auf den - to iznosi po glavi (osobi); nicht auf den - gefallen sein ne biti pao na glavu; fig biti bistar (-stra, -stro); aus dem -e hersagen govoriti naizust (napamet); das will mir nicht aus dem -e to ne mogu zaboraviti; er ist im -e wirr (nicht richtig) nije sasvim zdrave pameti; sich eine Kugel in den - jagen prostrijeliti sebi glavu; sich etw. in den - setzen utuviti sebi što u glavu; das will ihm nicht in den - to mu ne ide u glavu; f ig on to ne može shvatiti; mit dem - durch die Wand wollen htjeti glavom kroz zid, fig htjeti (hoću) nemoguće; es muß alles nach seinem -e sein on želi da sve bude po njegovoj volji; bis über den - in Schulden sein (stecken) biti zadužen do grla; um einen - großer sein biti za glavu veći; jdn. um einen - kürzer machen odrubiti kome glavu; von - zu Fuß od glave do pete; wie vor den - geschlagen kao udaren po glavi; fig kao omamljen; jdn. vor den - stoßen lupiti koga u glavu; fig ne imati obzira s kim; ljuto uvrijediti koga; dieser Wein steigt zu -e vino udara u glavu

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Kopf

  • 103 Kraut

    n -(e)s kupus m, zelje n; gefülltes - sarma f; geriebenes - ribanac (-nca) m; geschnittenes - sjecavac (-vca) m; - einmachen kiseliti kupus; wie - und Rüben fig ispremiješano

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Kraut

  • 104 Lauffeuer

    n -s gorući puščani prah, kojim se pali lagum; milit brza paljba iz pušaka; sich wie ein - verbreiten raširiti se munjevitom brzinom

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Lauffeuer

  • 105 leben

    v živjeti (-vim); gut - fig dobro jesti (jedem) i piti (pijem); - und weben živjeti i kretati se, živjeti i djelovati; - und weben in etwas (dat.) uživjeti se, posve se u nečemu snaći (snađem); in dem Glauben - držati (-žim), vjerovati (-rujem); - und - lassen fig sebi i drugima što priuštiti; zu - haben imati od čega živjeti; kümmerlich - životariti; - wie Gott in Frankreich fig živjeti kao bubreg u loju; des Glaubens - biti osvjedočen; der Hoffnung - nadati se; auf etw. (acc.) - und sterben biti o čemu duboko uvjeren; jdn.- lassen (ein Lebehoch auf jdn. ausbringen) nazdraviti, kliknuti (-nem) kome živio!; in den Tag hinein - biti nebriga; in engen Verhältnissen - skučeno živjeti; von der Hand in den Mund - živjeti od časovite zarade; der Käse lebt sir je crvljiv

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > leben

  • 106 leiben

    v arch ostaviti otvor za prozor ili vrata, wie er leibt und lebt u živoj slici

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > leiben

  • 107 machen

    v raditi, sazdati, činiti; eine Suppe - skuhati juhu; jdn. - lassen ne smetati kome, ne priječiti koga; sich nichts aus etw. (dat.) - ne mariti za što; seine Geschäfte - posvršavati svoje poslove; nicht mehr lange - vulg ne ostati (-stanem) više dugo na životu; viel Geld - zasluživati (-žujem) mnogo novaca; nicht viel Federlesens - fig ne okolišati mnogo; Halt - zaustaviti se, stati (stanem); Kehrt - okrenuti (-nem) se; Feierabend - završiti danji posao; große (kleine) Geschäfte - izvesti (-vedem) velike (male) poslove, fam obavljati veliku (malu) nuždu; Zähne- dobivati zube; sich keinen Vers aus etw. - fig ne razumjeti(-mijem) nečega; viel - pobuditi čiju želju; große Augen - razrogačiti oči; začuditi se; reinen Tisch - načiniti red; sich Gedanken - biti zabrinut; sich etw. leicht - ne naprezati se; sich aus einer Sache wenig - malo mariti za što; jdn. schlecht - sumnjičiti; jdm. angst und bange - plašiti koga; jdm. das Herz schwer - žalostiti koga; sich zu schaffen - praviti se važnim; sich aus dem Staub - izmaknuti (-nem); sich auf den Weg - krenuti (-nem); sich an die Arbeit - dati se na posao; bekannt - razglasiti; wieder gut - popraviti; sein Glück - naći (nađem) sreću; kommerz in einem Artikel - zaslužiti na robi; böses Blut - buniti; ein Haus - biti gostoljubiv; sich Luft - osloboditi se, znati si pomoći; Staat - šepiriti se; Umstände - viel Wesens - okolišati; jdm. ein X für ein U - fig prevariti koga; mach, daß du fortkommst odlazi, tornjaj se! mach schnell požuri se; etw. macht sich čini dobar utisak (-ska), izgleda dobro; wie viel macht das? koliko to iznosi? der Hirsch hat viel gemacht for jelen je dobio mnogo parožaka; ein gemachter Mann fig opskrbljen čovjek, bogataš

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > machen

  • 108 Made

    f -, -n zool ličinka f, crv m; upljuvak (-vka) m od muhe; wie die - im Speck fig kao bubreg u loju

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Made

  • 109 Maul

    n -(e)s, Mäuler gubica f, usta n pl; jdm. ein - anhängen vulg opsovati (-psujem) koga; nicht aufs - gefallen sein znati okretno govoriti; ein böses - pogan jezik; halts - jezik za zube; jdm. das - stopfen fig ušutkati, podmititi koga; das - aufsperren razjapiti usta; das - hängen lassen duriti se; ein großes - haben praviti se važan (-žna, -žno), biti velik na jeziku; ein - haben wie eine laufende Schuld fig brbljati bez prestanka, biti lajav

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Maul

  • 110 nach

    praep po, poslije, iza; - Zagreb u Zagreb; - Hause kući; - Westen prema zapadu; - wie vor odsada kao i dosada (prije); - uns iza nas; uns - za nama; meiner Ansicht - po mom mišljenju; der Sage - po priči; dem Sinne - po smislu; seinem Alter - prema svojoj dobi; dem Namen - po imenu; - Wunsch po želji; - dem Leben trachten raditi o glavi; -

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > nach

  • 111 Offert

    n -(e)s, -e, Offerte f -, -n ponuda f; wie lange steht das - kommer z kako dugo se stoji u riječi s ponudom

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Offert

  • 112 oft

    adv često; wie - koliko puta

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > oft

  • 113 Orgelpfeife

    f -, -n cijev m od orgulja; Kinder wie -n djeca jedno drugom do uha

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Orgelpfeife

  • 114 Palmesel

    m -s, - drven magarac (-rca), koji se vodi na Cvjetnicu u povorci; sich wie ein - schmücken nakinđuriti se

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Palmesel

  • 115 Pistole

    f -, -n kubura f, pištolj m; (Gold- münze) dukat m, pistola f; wie aus der - geschossen kao iz puške

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Pistole

  • 116 Ratte

    f -, -n zool štakor, parcov (Mus rattus); ihm läuft eine - durch den Kopf fig ima neke mušice; wie eine - schlafen fam spavati kao puh

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Ratte

  • 117 Recht

    n -(e)s, -e pravo n, pravica, pravda f; das gemeine - opće pravo; das römische - rimsko pravo (pravne nauke); das ist mein - to je moje pravo; im -e sein biti u pravu; das - des Stärkeren pravo jačega; ein - haben imati neko pravo; im - sein imati pravo, pobijediti; - sprechen suditi; zu - erkennen presuditi; zu - bestehen vrijediti; mit Fug und - s punim pravom; ein - einräumen (geben) dati kome neko pravo; wie -ens wäre kako bi bilo pravo; in aller Form -ens po pravu i pravici; von -es wegen po pravici

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Recht

  • 118 ringen

    (a, u) v ožimati, cijediti; die nasse Wäsche - ožimati rublje; die Hände - lomiti ruke; aus den Händen - otimati; sich wie ein Wurm - previjati se kao crv; nach etw. - težiti za čim, boriti se za sto; mit jdm. um etw. - natjecati (-čem) se s kim o što; mit jdm. - rvati se

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > ringen

  • 119 rufen

    (ie, u) v zvati (zovem); zu Hilfe - zapomagati (-mažem), zvati u pomoć; ins Leben - oživotvoriti; ins Gedächtnis - dozvati (-zovem) u pamet; mit voller Stimme - vikati (vičem) punim glasom; wie gerufen kommen doći (dođem) u pravi čas

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > rufen

  • 120 sagen

    v kazati (kažem), reći (rečem); von Glück - können moći (mogu) govoriti o sreći; das will wenig - to ne znači mnogo; jdm. Bescheid -, jdm. ins Gesicht - nekome iskreno kazati svoje mišljenje; Dank - zahvaljivati (-ljujem) se; sich etw. - lassen, sich etw. nicht zweimal - lassen poslušati nečiji savjet; etw. zu - haben imati važnu riječ; man sagt kaže se; wie gesagt kako rekoh; das will ich nicht gesagt haben to nisam tako mislio; sich etw. gesagt sein lassen poslušati

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > sagen

См. также в других словарях:

  • Wie — Wie, ein Partikel, welche auf gedoppelte Art gebraucht wird. I. Als ein Umstandswort, die Beschaffenheit, Art und Weise zu bezeichnen, und zwar. 1. Als ein Fragewort, nach der Art und Weise zu fragen, da es den theils mit Verbis verbunden wird.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wie es ist — (Comment c est) ist ein Prosawerk des irischen Schriftstellers Samuel Beckett (1906 1989). Es entstand 1960, wurde zuerst auf französisch publiziert (Editions minuit 1961) und dann von Elmar Tophoven in enger Zusammenarbeit mit dem Autor ins… …   Deutsch Wikipedia

  • Wie schön leuchtet der Morgenstern — „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, Erstausgabe, 1599 Melodie?/ …   Deutsch Wikipedia

  • Wie liegt die Stadt so wüst (Mauersberger) — Wie liegt die Stadt so wüst (RMWV 4/1) ist eine Trauermotette. Der Kreuzkantor Rudolf Mauersberger komponierte sie unter den Eindrücken der Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg nach Texten aus den Klageliedern Jeremias für den Dresdner… …   Deutsch Wikipedia

  • wie — ; wie geht es dir?; sie ist so schön wie ihre Freundin, aber (bei Ungleichheit): sie ist schöner als ihre Freundin; {{link}}K 112{{/link}}: er ist so stark wie Ludwig; so schnell wie, älter als möglich; im Krieg wie [auch] (und [auch]) im… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • wie - info! — wie: I 〈Interrogativadv.; in direkten u. indirekten Fragen〉 I.I wie info!?, wie info! bitte? was hast du, was haben Sie gesagt? I.II 〈mit Verben〉 auf welche Weise? I.III 〈mit Adj.〉 in welchem Maß, in welchem Grade? I.IV 〈mit Adv.〉 wie info! lange …   Universal-Lexikon

  • wie viel — wie viel, wie viel Adv; 1 (in direkten und indirekten Fragen) verwendet, um nach einer Menge oder Zahl zu fragen: Wie viel Leute kommen zu deiner Party?; Wie viel ist 39 geteilt durch 13?; ,,Wie viel wiegst du? ,,So etwa 75 Kilo || NB: bei… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wie eine Träne im Ozean — ist eine Romantrilogie von Manès Sperber. Die Trilogie, die sich aus Der verbrannte Dornbusch, Tiefer als der Abgrund und Die verlorene Bucht konstituiert, ist Sperbers bedeutendstes Romanwerk und hat zusammen mit seiner Autobiographie seinen Ruf …   Deutsch Wikipedia

  • Wie es leuchtet — ist ein Roman vom Thomas Brussig aus dem Jahr 2004. Er spielt in der Zeit von August 1989 bis zur Wiedervereinigung 1990. Die Geschichten der einzelnen Protagonisten zeichnen diese Zeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln nach. Die einzelnen… …   Deutsch Wikipedia

  • wie — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • als • (genau)so • während • da • weil • …   Deutsch Wörterbuch

  • Wie geht man als Arbeiter nach Deutschland? — türkisch İşçi Olarak Almanya ya Nasıl Gidilir, ist der Titel einer türkischsprachigen Broschüre für Arbeitsmigranten in Deutschland, die Mitte der 1960er Jahre jeder im Rahmen des Anwerbeabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»