Перевод: с немецкого на хорватский

с хорватского на немецкий

(so)+wie

  • 61 enthalten

    (ie, a) v sadržavati; sich - suzdržavati se, uspregnuti, ustegnuti (-nem) se od čega; wie oft ist drei in neun - koliko se puta tri nalazi u devet?; sich des Rauchens - ne pušiti, sich jedes Unrechtes - kloniti se svake nepravde, ne činiti nikakvu nepravdu

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > enthalten

  • 62 ergehen (-ging, -gangen aux sein)

    v izaći (izađem), izlaziti; Gnade vor Recht - lassen smilovati (-lujem) se; sich in etwas überschwenglich - prekomjerno isticati (-čem) što, pretjerivati (-rujem) u čemu; sich - šetati (-ćem); sich in einer Schilderung opširno pripovijedati; sich in Schmähungen - grditi, psovati (psujem) koga; über sich etwas - lassen trpjeti (-pim); wie wird es Dir - kakva će te sudbina snaći; ein Ruf erging an ihn bio je pozvan

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > ergehen (-ging, -gangen aux sein)

  • 63 erinnern

    v sjećati, podsjetiti, opomenuti; sich schwach - prisjećati se; dabei habe ich nichts zu - nemam što da napomenem; wie du dich - wirst kako se zacijelo sjećaš; soviel ich mich erinnere koliko se sjećam; an diesen Tag erinnere ich mich oft toga se dana često sjećam; an diesem Tage erinnere ich mich lebhaft meiner Kriegskameraden toga se dana živo sjećam svojih ratnih drugova; ich konnte mich des Vorfalls nicht mehr deutlich erinnern nisam se više jasno mogao sjetiti događaja; ich muß ihn an seine Pflicht erinnern moram ga podsjetiti na njegovu dužnost

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > erinnern

  • 64 erschlagen

    (u, a) v ubiti (-bijem), ubijati; vom Blitz - werden biti ubijen od munje; wie - sein biti iznemogao (-gla, -glo)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > erschlagen

  • 65 erwehren

    v; sich - obraniti se; sich der Tränen - svladati (svladavati) suze; sich des Schlafes nicht - können ne moći (mogu) odoljeti snu, zaspati (-spim), zadrijemati; sich des Lachens nicht - können morati se smijati; sich des Eindrucks nicht - können biti pod dojmom; sich eines lästigen Menschen nicht - können ne moći (mogu) se otresti dosadljivca; wie sollte ich mich seiner - kako da ga se obranim?

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > erwehren

  • 66 Esel

    m -s, - magarac (-rca); den Sack schlagen und den - meinen udarati po vreći, a lupati magarca; fig govoriti jedno, a misliti drugo; vom Pferd auf den - kommen s konja na magarca doći; den - lauten fig mlatiti nogama; so geschickt wie der - zum Lautenschlagen spretan (-tna, -tno) kao magarac, udarajući u lutnju, razumije se kao magarac u kantar; ein - schimpft den andern Langohr magarac se ruga magarcu, što ima duge uši

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Esel

  • 67 Espenlaub

    n -(e)s lišće n od jasike; wie - zittern drhtati poput lišća od jasike (jasikova lišća), jako drhtati (dršćem)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Espenlaub

  • 68 fallen

    vi 1. padati, pasti 2. zapasti 3. pripadati, spadati 4. spustiti se 5. propasti, poginuti sich zu Tode fallen umrijeti od pada jdm. in die Arme fallen zagrliti in die Augen fallen udariti u oči in Ohnmacht fallen onesvijestiti se jdm. zur Last fallen pasti komu na teret wie aus den Wolken gefallen sein kao da je s neba pao, fig biti iznenađen

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > fallen

  • 69 fallen (fiel, gefallen aux sein)

    v padati, pasti (-dnem); zu Boden - pasti na pod; über den Haufen - pasti preko hrpe, srušiti se; (vom Wasserstand) otanjiti; (von einem Mädchen) izgubiti djevičanstvo; von der Bank - pasti s klupe; fig roditi se izvan braka; sich einen Arm aus dem Gelenke - iščašiti ruku; sich wund - ozlijediti se padom; sich zu Tode - umrijeti (-rem) od pada; (vom Vieh) skapati, krepati; mit der Tür ins Haus - nahrupiti, f ig reći (-čem) bez okolišanja; jdm. zu Füßen - kleknuti (-nem) pred koga; jdm. in den Arm - zgrabiti za mišice, prepriječiti, zapriječiti koga; jdm. in die Arme - zagrliti; in die Augen - udarati u oči; ins Gewicht - biti odlučan (-čna, -čno), važan (-žna, -žno); jdm. ins Wort - presjeći (siječem) kome riječ; ein Wort - lassen natuknuti; - lassen ispustiti iz ruke; jdn.- lassen napustiti, ne štititi više; aus allen Himmeln - biti iznenađen, zaprepašten; ein Gespräch - lassen prestati (-stanem) govoriti o čemu; jdm. in die Hände - dopasti kome ruku; in Ohnmacht - onesvijestiti se; das ist zum auf den Rücken - to je da se srušiš na leđa, f ig da se preneraziš (zaprepastiš); in Mißkredit - izgubiti povjerenje; ins Gewicht - biti važan (-žna, -žno), biti osobito važan; durchs Schwert - pasti (umrijeti, -mrem) od mača; in die Augen - pasti u oči, biti napadan (-dna, -dno); dem Pferde in die Zügel - zaustaviti konja (zgrabiti ga za uzde); jdm. lästig - dosađivati (-đujem) kome; jdm. m den Rücken - zaći (zađem) kome za leđa; jdm. zur last - pasti kome na teret; es fällt mir schwer teško mi je; es fällt ihm alles zu do svega dolazi lako, fig lako shvaća; das Fest fällt auf einen Sonntag svečanost pada u nedjelju; ein Stein ist mir vom Herzen gefallen pao mi je kamen sa srca, fig odlanulo mi je; nicht auf den Mund gefallen sein ne biti pao na usta, fig biti jezičav; wie aus den Wolken gefallen sein biti pao kao iz oblaka, fig biti iznenađen (preneražen); den Mut fallen lassen klonuti (-nem) duhom

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > fallen (fiel, gefallen aux sein)

  • 70 falsch

    adj lažan (-žna, -žno), pretvoran (-rna, -rno), neiskren; auf jdn. - sein srditi se na koga; - schreiben pogrešno pisati (-šem); - schwören krivo se zakleti (-kunem, zaklinjali, -njem) ein Wort - aussprechen riječ krivo izgovoriti; - spielen varati pri igri; - wie ein Fuchs lisičji pretvorno; -e Scham neopravdana sramežljivost (stidljivost, -i); -e Münze krivotvoren kovan novac (-vca); eine -e Flagge führen ploviti pod tuđom zastavom; -e Zähne umjetni zubi; -er Hase isjeckano meso, priređeno kao zečetina; auf -er Fährte sein promašiti trag, ići krivim tragom; ein -es Zeugnis ablegen, - aussagen laažno svjedočiti; ein -er Mensch šarenjak m, pretvorica f; ein -er Wechsel krivotvorena mjenica; -er Schlüssel otpirač m; ein -es Urteil pogrešan sud; in ein -es Licht setzen staviti (stavljati) u krivo svjetlo, fig nezgodno prikazati (-žem, prikazivati, -zujem); ohne Falsch bez primisli, iskren; es ist kein Falsch in ihm iskren je

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > falsch

  • 71 Faust

    f -, Fäuste šaka, pesnica; geballte - stisnuta pest (-i); eine - machen stisnuti (-nem, stiskati, stiščem) pesnicu; Arbeiter der - rukotvorac (-rca), tko radi rukom, manuelni radnik; das paßt wie die - aufs Auge to pristaje kao pest na oko, to nikako ne pristaje; auf eigene - na svoju (vlastitu) ruku; das Pferd liegt schwer in der Faust konj se teško drži, tvrdih je žvala; sich in die - lachen zlobno se smijati (-jem); eine - im Sacke machen ne usuditi se otvoreno prijetiti; die - ballen stisnuti (-nem) pesnicu; mit dem Degen in der - mačem u ruci; von der - weg schreiben lako pisati (-pišem)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Faust

  • 72 Figur

    f -, -en kip m, figura f; - eines Mädchens struk, stas m djevojke; (Rede-) govornička slika, metafora; wie Figura zeigt kako pokazuje figura, fig kako je očito (jasno)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Figur

  • 73 folgen

    v slijediti; (gehorchen) slušati; er ist mir gefolgt slijedio me je; er hat mir gefolgt (Gehorsam geleistet) slušao me je; wie folgt kako slijedi, ovako

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > folgen

  • 74 Frage

    f -, -n pitanje n, upit m; direkte - upravno pitanje; indirekte - neupravno pitanje; eine - stellen (aufwerfen) zapitati, nabaciti pitanje; in - kommen doći (dođem, dolaziti) u obzir; nicht in - kommen biti sigurno (nedvojbeno, neprijeporno); - auf - tun neprestano pitati; eine Sache in - stellen učiniti (činiti) nešto dvojbenim, dvojiti o čemu; etw. steht in - nešto je dvojbeno; nicht zur - gehören ne spadati ovamo; außer - sein biti sigurno (nedvojbeno); wie die -, so die Antwort kakvo je bilo pitanje, takav je odgovor; jdm. -n vorlegen stavljati kome pitanja; offene Frage otvoreno pitanje; vorliegende - pitanje o kojemu je riječ (o kojemu se raspravlja); brennende - goruće (važno) pitanje; bei dieser - handelt es sich darum, die - dreht sich darum pri tom se pitanju radi o; in einer - seine Stimme nicht abgeben o jednom pitanju ne htjeti (hoću) glasovati (u parlamentu); peinliche - tortura f, stavljanje n na muke; das ist noch die - o tom bi se još dalo raspravljati; das ist nur eine - der Zeit o tom će odlučiti vrijeme

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Frage

  • 75 Frankreich

    n -s Francuska f; er lebt wie Gott in - živi kao bog u Francuskoj, fig živi kao bubreg u loju

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Frankreich

  • 76 Galgen

    m -s, - vješala n pl; ein Verbrechen, auf dem der - steht kriminalan zločin; an den - kommen biti vješan; hart an dem - vorbeikommen jedva izbjeći (-bjegnem) vješala; jdn. an den - bringen osuditi na vješala; wie vom - gefallen kao da je spao s vješala

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Galgen

  • 77 Galgenholz

    n -es vješala n pl; falsch wie - fig ne valja mu vjerovati kao ni vješalima

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Galgenholz

  • 78 Gehenkte

    (r) m -n, -n obješeni; er hält sich wie ein -r drži se kao da je obješen

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Gehenkte

  • 79 gehörig

    ad] pripadajući, potreban (-bna, -bno); (wie es sich gehört) pristojan (-jna, -jno), kako treba, ljudski; - durchprügeln svojski izbatinati; seine -e Wirkung haben imati pravi učinak; jdm. - heimleuchten dobro kome posvijetliti na putu kući, fig odrješito koga odbiti (bijem); ihm - (što) njemu pripada, (što) je njegovo, njegov; zu -er Zeit u pravo vrijeme; in -er Form u primjerenu obliku, primjereno, kako se pristoji; ein - er Hieb jak udarac (-rca); - essen pohlepno jesti (jedem), mnogo jesti

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > gehörig

  • 80 gemalt

    pp adj slikan; wie - sein biti krasan (-sna, -sno), lijep kao slika, lijep kao upisan

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > gemalt

См. также в других словарях:

  • Wie — Wie, ein Partikel, welche auf gedoppelte Art gebraucht wird. I. Als ein Umstandswort, die Beschaffenheit, Art und Weise zu bezeichnen, und zwar. 1. Als ein Fragewort, nach der Art und Weise zu fragen, da es den theils mit Verbis verbunden wird.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wie es ist — (Comment c est) ist ein Prosawerk des irischen Schriftstellers Samuel Beckett (1906 1989). Es entstand 1960, wurde zuerst auf französisch publiziert (Editions minuit 1961) und dann von Elmar Tophoven in enger Zusammenarbeit mit dem Autor ins… …   Deutsch Wikipedia

  • Wie schön leuchtet der Morgenstern — „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, Erstausgabe, 1599 Melodie?/ …   Deutsch Wikipedia

  • Wie liegt die Stadt so wüst (Mauersberger) — Wie liegt die Stadt so wüst (RMWV 4/1) ist eine Trauermotette. Der Kreuzkantor Rudolf Mauersberger komponierte sie unter den Eindrücken der Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg nach Texten aus den Klageliedern Jeremias für den Dresdner… …   Deutsch Wikipedia

  • wie — ; wie geht es dir?; sie ist so schön wie ihre Freundin, aber (bei Ungleichheit): sie ist schöner als ihre Freundin; {{link}}K 112{{/link}}: er ist so stark wie Ludwig; so schnell wie, älter als möglich; im Krieg wie [auch] (und [auch]) im… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • wie - info! — wie: I 〈Interrogativadv.; in direkten u. indirekten Fragen〉 I.I wie info!?, wie info! bitte? was hast du, was haben Sie gesagt? I.II 〈mit Verben〉 auf welche Weise? I.III 〈mit Adj.〉 in welchem Maß, in welchem Grade? I.IV 〈mit Adv.〉 wie info! lange …   Universal-Lexikon

  • wie viel — wie viel, wie viel Adv; 1 (in direkten und indirekten Fragen) verwendet, um nach einer Menge oder Zahl zu fragen: Wie viel Leute kommen zu deiner Party?; Wie viel ist 39 geteilt durch 13?; ,,Wie viel wiegst du? ,,So etwa 75 Kilo || NB: bei… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wie eine Träne im Ozean — ist eine Romantrilogie von Manès Sperber. Die Trilogie, die sich aus Der verbrannte Dornbusch, Tiefer als der Abgrund und Die verlorene Bucht konstituiert, ist Sperbers bedeutendstes Romanwerk und hat zusammen mit seiner Autobiographie seinen Ruf …   Deutsch Wikipedia

  • Wie es leuchtet — ist ein Roman vom Thomas Brussig aus dem Jahr 2004. Er spielt in der Zeit von August 1989 bis zur Wiedervereinigung 1990. Die Geschichten der einzelnen Protagonisten zeichnen diese Zeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln nach. Die einzelnen… …   Deutsch Wikipedia

  • wie — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • als • (genau)so • während • da • weil • …   Deutsch Wörterbuch

  • Wie geht man als Arbeiter nach Deutschland? — türkisch İşçi Olarak Almanya ya Nasıl Gidilir, ist der Titel einer türkischsprachigen Broschüre für Arbeitsmigranten in Deutschland, die Mitte der 1960er Jahre jeder im Rahmen des Anwerbeabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»