Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(offizier)

  • 61 middle-ranking

    mid·dle-ˈrank·ing
    adj attr, inv von mittlerem Rang nach n
    \middle-ranking manager mittlere Führungskraft
    to be a \middle-ranking minister einen mittleren Ministerposten innehaben
    \middle-ranking officer MIL Offizier m mittleren Ranges

    English-german dictionary > middle-ranking

  • 62 below

    be·low [bɪʼləʊ, Am -ʼloʊ] adv
    1) ( lower) unten, darunter;
    I listened to the voices \below ich horchte auf die Stimmen, die von unten heraufklangen;
    the fiends of \below ( liter) die bösen Geister der Hölle [o Unterwelt];
    down \below naut unter Deck;
    here \below (hum, iron) auf Erden ( geh)
    2) ( on page) unten;
    see \below siehe unten;
    the information \below is strictly confidential die nachstehenden Hinweise sind streng vertraulich
    an officer \below ein rangniederer Offizier
    4) ( in temperature) unter null;
    /10° \below 5/10 Grad minus prep
    1) ( lower than) unter +dat;
    they saw the valley far \below them sie sahen das Tal weit unter sich
    2) ( underneath) unter +dat with verbs of motion unter +akk
    3) ( under surface of) unter +dat with verbs of motion unter +akk;
    the sun had sunk \below the horizon die Sonne war hinter dem Horizont versunken
    4) ( south of) unterhalb +gen;
    Washington D.C. is \below New York Washington D.C. liegt unterhalb von New York
    5) ( less than) unter +dat;
    to be \below average in sth in etw dat unter dem Durchschnitt sein [o liegen];
    it's 10° \below zero today heute ist es 10° unter null
    6) ( quieter than) unter +dat;
    they spoke \below a whisper sie flüsterten leise
    to be \below sb unter jdm stehen
    to marry \below oneself unterhalb seines Standes heiraten;
    to sink \below oneself unter seine Würde sinken;
    to be \below sb unter jds Würde sein

    English-German students dictionary > below

  • 63 commission

    com·mis·sion [kəʼmɪʃən] vt
    1) ( order)
    to \commission sth etw in Auftrag geben;
    to \commission sb [to do sth] jdn beauftragen[, etw zu tun]
    to be \commissioned as sth zu etw dat ernannt werden n
    1) ( order) Auftrag m;
    to take/carry out a \commission einen Auftrag annehmen/ausführen
    2) ( system of payment) Provision f;
    to get [a] \commission on sth für etw akk Provision bekommen [o erhalten];
    to take a \commission Provision verlangen
    3) + sing/ pl vb ( investigative body) Kommission f, Ausschuss m;
    fact-finding \commission Untersuchungskommission f, Untersuchungsausschuss m;
    special \commission Sonderkommission f;
    to set up [or establish] [or appoint] a \commission eine Kommission einsetzen [o bilden];
    4) ( appointment) Ernennung f; mil Offizierspatent nt;
    to get a [or one's] \commission zum Offizier ernannt werden;
    to resign one's \commission aus dem Offiziersdienst ausscheiden
    5) no pl law (form: perpetration) Verübung f;
    the \commission of a crime/ murder das Begehen eines Verbrechens/Mordes
    6) no pl naut, aviat
    in/out of \commission car, lift, machine in/außer Betrieb; battleship in/außer Dienst; ( fig) außer Gefecht ( hum)
    to have been put out of \commission aus dem Verkehr gezogen worden sein

    English-German students dictionary > commission

  • 64 commissioned officer

    com·mis·sioned 'of·fic·er n
    Offizier(in) m(f)

    English-German students dictionary > commissioned officer

  • 65 engineer

    en·gi·neer [ˌenʤɪʼnɪəʳ, Am -ʼnɪr] n
    1) ( qualified in engineering) Ingenieur(in) m(f); ( in navy) [Schiffs]ingenieur(in) m(f); ( on merchant ship) Maschinist(in) m(f); ( maintains machines) [Wartungs]ingenieur(in) m(f); ( controls engines) Techniker(in) m(f) mil Technischer Offizier;
    civil/ electrical/mechanical \engineer Bau-/Elektro-/Maschinenbauingenieur(in) m(f);
    2) (pej: contriver) Arrangeur(in) m(f) (of von +dat)
    3) (Am) ( engine driver) Lok[omotiv]führer(in) m(f) vt
    to \engineer sth
    1) usu passive ( construct precisely) etw konstruieren;
    to \engineer a bridge/ street eine Brücke/Straße bauen;
    2) (pej: skilfully contrive) etw arrangieren;
    how did you manage to \engineer that invitation to the party? wie bist du bloß an diese Einladung zu der Party gekommen?;
    to \engineer a coup einen Coup vorbereiten;
    to \engineer a meeting ein Treffen arrangieren;
    to \engineer a plan [or scheme] einen Plan aushecken [o entwickeln]

    English-German students dictionary > engineer

  • 66 first mate

    Erster Offizier/Erste Offizierin m/f

    English-German students dictionary > first mate

  • 67 first officer

    first 'of·fic·er n naut
    Erster Offizier/Erste Offizierin

    English-German students dictionary > first officer

  • 68 inasmuch as

    in·as·much as conj
    ( form)
    1) ( to the extent that) insofern [als];
    \inasmuch as you are their commanding officer,... im Rahmen Ihrer Befehlsgewalt als Offizier...
    2) ( because) da [ja], weil;
    \inasmuch as Wednesday is a national holiday, banks and most businesses will be closed wegen des staatlichen Feiertags bleiben am Mittwoch die Banken und die meisten Geschäfte geschlossen

    English-German students dictionary > inasmuch as

  • 69 junior

    jun·ior [ʼʤu:niəʳ, Am -njɚ] adj
    1) inv ( younger) junior nach n;
    James Dawson, J\junior James Dawson junior
    2) attr, inv sports Junioren-, Jugend-
    3) attr, inv sch
    \junior college (Am) Juniorencollege nt, Vorbereitungscollege nt (die beiden ersten Studienjahre umfassende Einrichtung);
    \junior common room ( Brit) studentischer Gemeinschaftsraum;
    \junior school ( Brit) Grundschule f;
    \junior high school (Am) Aufbauschule f (umfasst in der Regel die Klassenstufen 7-9)
    4) ( low rank) untergeordnet;
    I'm too \junior to apply for this job ich habe eine zu niedrige Position inne, um mich für diese Stelle bewerben zu können;
    \junior barrister ( Brit) angehender Kronanwalt/angehende Kronanwältin, Kronanwaltspraktikant(in) m(f);
    \junior officer/ soldier rangniederer Offizier/Soldat;
    \junior partner Juniorpartner(in) m(f) n
    1) no pl ( esp Am) ( son) Sohn m, Junior m ( hum)
    I've asked Mom to take care of J\junior ich habe Mama gebeten, auf den Jungen [o unseren Sohn] aufzupassen
    2) ( younger) Jüngere(r) f(m);
    he's two years my \junior er ist zwei Jahre jünger als ich
    3) ( low-ranking person) unterer Angestellter/untere Angestellte;
    office \junior Bürogehilfe, -in m, f
    4) ( Brit) sch Grundschüler(in) m(f)
    5) ( Brit) sch
    the \juniors pl Grundschule f kein pl;
    to move up to the J\juniors in die Grundschule kommen
    6) (Am) univ Student(in) m(f) im vorletzten Studienjahr

    English-German students dictionary > junior

  • 70 know

    [nəʊ, Am noʊ] vt <knew, known>
    1)
    to \know sth etw wissen; facts, results etw kennen;
    she \knows all the names of them sie kennt all ihre Namen;
    does anyone \know the answer? weiß jemand die Antwort?;
    do you \know...? weißt du/wissen Sie...?;
    do you \know the time/where the post office is? können Sie mir bitte sagen, wie spät es ist/wo die Post ist?;
    do you \know the words to this song? kennst du den Text von diesem Lied?;
    he really \knows particle physics in Teilchenphysik kennt er sich wirklich gut aus;
    I \know no fear ich habe vor nichts Angst;
    I \know what I am talking about ich weiß, wovon ich rede;
    how was I to \know it'd be snowing in June! wer ahnt denn schon, dass es im Juni schneien würde!;
    that's worth \knowing das ist gut zu wissen;
    that might be worth \knowing das wäre gut zu wissen;
    that's what I like to \know too das würde ich auch gerne wissen!;
    - don't I \know it! - wem sagst du das!;
    before you \know where you are ehe man sich versieht;
    for all I \know soweit ich weiß;
    they might have even cancelled the project for all I \know vielleicht haben sie das Projekt ja sogar ganz eingestellt - weiß man's! ( fam)
    I knew it! wusste ich's doch! ( fam)
    ... and you \know it... und das weißt du auch ( fam);
    you \know something [or what] ? weißt du was? ( fam)
    ... I \know what... ich weiß was;
    but she's not to \know aber sie soll nichts davon erfahren;
    God \knows I've done my best ich habe weiß Gott mein Bestes gegeben ( fam);
    God only \knows what'll happen next! weiß der Himmel, was als Nächstes passiert! (sl)
    to \know [that]/if/ how/ what/ when/why... wissen, dass/ob/wie/was/wann/warum...;
    to \know sb/ sth to be/ do sth wissen, dass jd/etw etw ist/tut;
    the police \know him to be a cocaine dealer die Polizei weiß, dass er mit Kokain handelt;
    to \know how to do sth wissen, wie man etw macht;
    to \know how to drive a car Auto fahren können;
    to \know sth about sth/sb etw über etw/jdn wissen;
    to \know the alphabet/ English das Alphabet/Englisch können;
    do you \know any Norwegian? können Sie ein bisschen Norwegisch?;
    to \know sth by heart etw auswendig können;
    to \know what one is doing wissen, was man tut;
    to let sb \know sth jdn etw wissen lassen
    to not \know whether... sich dat nicht sicher sein, ob...;
    to not \know which way to turn nicht wissen, was man machen soll;
    to not \know whether to laugh or cry nicht wissen, ob man lachen oder weinen soll;
    to \know for a fact that... ganz sicher wissen, dass...
    to \know sb jdn kennen;
    \knowing Sarah [or if I \know Sarah] , she'll have done a good job so wie ich Sarah kenne, hat sie ihre Sache bestimmt gut gemacht;
    we've \known each other for years now wir kennen uns schon seit Jahren;
    she \knows Paris well sie kennt sich in Paris gut aus;
    surely you \know me better than that! du solltest mich eigentlich besser kennen!;
    you \know what it's like du weißt ja, wie das [so] ist;
    we all knew her as a kind and understanding colleague uns allen war sie als liebenswerte und einfühlsame Kollegin bekannt;
    I'm sure you all \know the new officer by reputation sicherlich haben Sie alle schon mal von dem neuen Offizier gehört;
    to \know sth like the back of one's hand etw wie seine eigene Westentasche kennen ( fam)
    to \know sb by name/ by sight/ personally jdn dem Namen nach/vom Sehen/persönlich kennen;
    to get to \know sb jdn kennen lernen;
    to get to \know sth methods etw lernen; faults etw herausfinden;
    to get to \know each other sich akk kennen lernen;
    to [not] \know sb to speak to jdn [nicht] näher kennen
    to \know sth etw verstehen;
    do you \know what I mean? verstehst du, was ich meine?;
    if you \know what I mean wenn du verstehst, was ich meine
    I've never \known anything like this so etwas habe ich noch nicht erlebt;
    I've never \known her [to] cry ich habe sie noch nie weinen sehen
    6) ( recognize)
    to \know sb/ sth jdn/etw erkennen;
    I \know a goodbye when I hear one ich hab' schon verstanden, dass du dich von mir trennen willst! ( fam)
    I \know a good thing when I see it ich merke gleich, wenn was gut ist;
    we all \know him as ‘Curly’ wir alle kennen ihn als „Curly“;
    this is the end of world as we \know it das ist das Ende der Welt, so wie wir sie kennen;
    these chocolate bars are \known as something else in the US diese Schokoladenriegel laufen in den USA unter einem anderen Namen;
    I knew her for a liar the minute I saw her ich habe vom ersten Augenblick an gewusst, dass sie eine Lügnerin ist;
    to \know sb/ sth by sth jdn/etw an etw dat erkennen;
    to \know sb by his/ her voice/ walk jdn an seiner Stimme/seinem Gang erkennen;
    sb wouldn't \know sth if he/ she bumped into it [or if he/ she fell over it] [or if it hit him/ her in the face] jd würde etw nicht mal erkennen, wenn es vor ihm/ihr stehen würde
    to \know sth/ sb from sth/sb etw/jdn von etw/jdm unterscheiden können;
    Maria wouldn't \know a greyhound from a collie Maria kann einen Windhund nicht von einem Collie unterscheiden;
    you wouldn't \know him from his brother man kann ihn und seinen Bruder nicht unterscheiden!;
    don't worry, she wouldn't \know the difference keine Angst, sie wird den Unterschied [gar] nicht merken;
    to \know right from wrong Gut und Böse unterscheiden können
    to be \known for sth für etw akk bekannt sein;
    it is \known that... es ist bekannt, dass...;
    to make sth \known etw bekannt machen;
    she's never been \known to laugh at his jokes sie hat bekanntlich noch nie über seine Witze gelacht;
    this substance is \known to cause skin problems es ist bekannt, dass diese Substanz Hautirritationen hervorruft;
    this substance has been \known to cause skin problems diese Substanz hat in einzelnen Fällen zu Hautirritationen geführt;
    Terry is also \known as ‘The Muscleman’ Terry kennt man auch unter dem Namen ‚der Muskelmann‘
    PHRASES:
    to not \know sb from Adam keinen blassen Schimmer haben, wer jd ist ( fam)
    to \know all the answers immer alles besser wissen ( pej) ( have real knowledge) sich akk auskennen;
    to \know no bounds keine Grenzen kennen;
    to not \know one end of sth from the other keine Ahnung von etw dat haben ( fam)
    to \know one's own mind wissen, was man will;
    to \know one's place wissen, wo man steht;
    to \know the ropes sich akk auskennen;
    to \know sb [in the biblical sense] (]) mit jdm eine Nummer geschoben haben (sl)
    to \know the score wissen, was gespielt wird;
    to \know which side one's bread is buttered on wissen, wo was zu holen ist ( fam)
    to \know one's stuff [or (Brit a.) onions] sein Geschäft [o Handwerk] verstehen;
    to \know a thing or two;
    (pej fam: be sexually experienced) sich akk [mit Männern/Frauen] auskennen;
    to \know a thing or two about sth ( know from experience) sich akk mit etw dat auskennen;
    to \know what's what wissen, wo's langgeht ( fam)
    what do you \know! was weißt du denn schon?;
    ( esp Am) (fam: surprise) wer hätte das gedacht!;
    to not \know what hit one nicht wissen, wie einem geschieht;
    to not \know where to put oneself ( Brit) am liebsten in den Boden versinken ( fam)
    not if I \know it nicht mit mir! vi <knew, known>
    1) ( have knowledge) [Bescheid] wissen;
    ask Kate, she's sure to \know frag Kate, sie weiß es bestimmt;
    I think she \knows ich glaube, sie weiß Bescheid;
    where did he go? - I wouldn't [or don't] \know;
    I was not to \know until years later das sollte ich erst Jahre später erfahren, wo ist er hingegangen? - keine Ahnung;
    are you going to university? - I don't \know yet willst du studieren? - ich weiß [es] noch nicht;
    you never \know man kann nie wissen;
    as [or so] far as I \know so viel [o weit] ich weiß;
    how am I to \know? woher soll ich das wissen?;
    who \knows? wer weiß?;
    how should I \know? wie soll ich das wissen?;
    I \know! jetzt weiß ich!;
    Mummy \knows best what to do Mutti weiß am besten, was zu tun ist;
    she didn't want to \know sie wollte nichts davon wissen;
    just let me \know ok? sag' mir einfach Bescheid, o.k.?
    2) (fam: understand) begreifen;
    ‘I don't \know,’ he said, ‘why can't you ever be on time?’ „ich begreife das einfach nicht“, sagte er, „warum kannst du nie pünktlich sein?“
    I \know ich weiß;
    the weather's been so good lately - I \know, isn't it wonderful! das Wetter war in letzter Zeit wirklich schön - ja, herrlich, nicht wahr?
    4) (fam: for emphasis)
    she's such a fool, don't you \know! sie ist so unglaublich dumm!
    give him the red box, you \know, the one with the.... gib ihm die rote Kiste, du weißt schon, die mit den...;
    he's so boring and, you \know, sort of spooky er ist so langweilig und, na ja, irgendwie unheimlich;
    he asked me, you \know weißt du, er hat mich halt gefragt
    PHRASES:
    you ought to \know better du solltest es eigentlich besser wissen;
    I \know better than to go out in this weather ich werde mich hüten, bei dem Wetter rauszugehen ( fam)
    she's old enough to \know better than to run out into the traffic sie ist alt genug, um zu wissen, dass man nicht einfach auf die Straße läuft;
    he said he loved me but I \know better er sagte, dass er mich liebt, aber ich weiß, dass es nicht stimmt;
    to not \know any better es nicht anders kennen n
    to be in the \know [about sth] [über etw akk] im Bilde sein [o Bescheid wissen]

    English-German students dictionary > know

  • 71 mate

    1. mate [meɪt] n
    1) (Brit, Aus) ( friend) Freund(in) m(f), Kumpel m ( fam)
    she's my best \mate sie ist meine beste Freundin
    2) (Brit, Aus) (fam: form of address) Kumpel m ( fam)
    what's the time, \mate? hey du, wie spät ist es denn? ( fam)
    3) ( sexual partner) Partner(in) m(f); biol Sexualpartner(in) m(f)
    4) (esp Brit, Aus) ( assistant) Gehilfe, -in m, f;
    driver's \mate Beifahrer(in) m(f);
    5) (fig: one of a pair) Gegenstück nt
    6) ( ship's officer) Schiffsoffizier m;
    first/second \mate Erster/Zweiter Offizier vi
    1) biol animals sich akk paaren ( with mit +dat)
    to \mate to sth sich akk an etw akk ankuppeln vt
    to \mate two animals zwei Tiere miteinander paaren
    2. mate [meɪt] n chess [Schach]matt nt vt
    to \mate sb jdn [schach]matt setzen

    English-German students dictionary > mate

  • 72 material

    ma·terial [məʼtɪəriəl, Am -ʼtɪr-] n
    1) ( substance) Material nt (a. fig)
    building \material Baumaterial nt;
    raw \material Rohmaterial nt; (hum, fig) (sl);
    to be mate \material of a person ein brauchbarer [Ehe]partner/eine brauchbare [Ehe]partnerin sein;
    to be officer \material das Zeug zu einem Offizier haben;
    to be university \material das Zeug zum Studieren haben
    2) no pl ( cloth) Stoff m
    3) ( type of cloth) Stoffart f
    4) no pl ( information) [Informations]material nt, Unterlagen pl
    5) ( equipment)
    \materials pl Material nt;
    writing \materials Schreibzeug nt adj
    1) ( physical) materiell;
    \material damage Sachschaden m;
    the \material world die materielle Welt
    2) ( important) wesentlich, wichtig;
    to be \material to sth für etw akk relevant sein

    English-German students dictionary > material

  • 73 middle-ranking

    mid·dle-'rank·ing adj
    attr, inv
    von mittlerem Rang nach n;
    \middle-ranking manager mittlere Führungskraft;
    to be a \middle-ranking minister einen mittleren Ministerposten innehaben;
    \middle-ranking officer mil Offizier m mittleren Ranges

    English-German students dictionary > middle-ranking

  • 74 officer

    of·fic·er [ʼɒfɪsəʳ, Am ʼɑ:fɪsɚ] n
    1) mil Offizier(in) m(f)
    2) ( authoritative person) Beamte(r) m, Beamte [o -in]; f;
    O\officer Clarke (Am) Wachtmeister Clarke;
    \officer! Herr Wachtmeister!;
    personnel \officer Personalreferent(in) m(f);
    [police] \officer Polizeibeamte(r) f(m), Polizist(in) m(f)

    English-German students dictionary > officer

  • 75 pass out

    vi
    1) ( faint) in Ohnmacht fallen, bewusstlos werden, umkippen ( fam)
    when I opened the office door, I was hit on the head and \pass outed out als ich die Tür zum Büro öffnete, bekam ich einen Schlag auf den Kopf und verlor das Bewusstsein
    2) ( leave) hinausgehen;
    to \pass out out of sth etw verlassen;
    this is confidential so don't let it \pass out out of your possession das ist vertraulich, also geben Sie es bitte nicht aus der Hand
    3) (Brit, Aus) univ abgehen;
    the new officer \pass outed out from naval college only last week der neue Offizier hat erst in der vergangenen Woche seine Ausbildung an der Marineakademie abgeschlossen vt (Am)
    to \pass out out <-> sth etw verteilen [o austeilen];
    she \pass outed out the cookies to the children sie verteilte die Kekse an die Kinder

    English-German students dictionary > pass out

  • 76 rank

    1. rank [ræŋk] n
    1) no pl pol ( position) Position f, [hohe [o leitende] ] Stellung;
    to pull \rank den Vorgesetzten herauskehren ( fam) pol Rang m;
    a top \rank of government ein Spitzenposten m in der Regierung
    2) mil Dienstgrad m, Rang m;
    the \ranks pl ( non-officers) einfache Soldaten pl;
    to close \ranks die Reihen schließen; ( fig) sich akk zusammenschließen;
    to join the \ranks in die Armee eintreten;
    to join the \ranks of sth sich akk in etw akk einreihen;
    John has joined the \ranks of the unemployed John ist dem Heer der Arbeitslosen beigetreten;
    to be promoted to the \rank of captain zum Hauptmann befördert werden;
    to rise from [or through] the \ranks sich akk zum Offizier hochdienen; ( fig) sich akk hocharbeiten
    the \ranks Mitglieder pl;
    there is great concern about safety among the \ranks of racing drivers unter Rennfahrern herrscht große Sorge über die Sicherheit;
    party \ranks Parteimitglieder ntpl
    4) ( row) Reihe f;
    cab [or taxi] \rank Taxistand m;
    the front \rank of sth die vorderste Reihe einer S. gen;
    serried \ranks of sth ganze Reihen von etw dat adj
    attr, inv ( absolute) absolut, ausgesprochen;
    a \rank amateur ein absoluter Amateur;
    a \rank beginner ein blutiger Anfänger/eine blutige Anfängerin;
    \rank cowardice reine Feigheit;
    \rank injustice zum Himmel schreiende Ungerechtigkeit;
    \rank insubordination pure Aufsässigkeit; mil schiere Gehorsamsverweigerung;
    \rank negligence extreme Vernachlässigung;
    a \rank novice ein absoluter Neuling;
    a \rank outsider ein totaler Außenseiter/eine totale Außenseiterin;
    \rank stupidity reine [o schiere] Dummheit vi
    to \rank above sb einen höheren Rang als jd einnehmen, im Rang über jdm stehen
    he currently \ranks second in the world as a tennis player er steht derzeit als Tennisspieler auf Platz zwei der Weltrangliste;
    she \ranks among the theatre's greatest actors sie gehört mit zu den größten Theaterschauspielern vt
    1) ( classify)
    to \rank sth/sb jdn/etw einstufen;
    to \rank sb among sb/ sth jdn zu jdm/etw zählen;
    to \rank sb/ sth alongside sb/ sth jdn/etw auf die gleiche Stufe mit jdm/etw stellen
    2) ( arrange)
    to \rank sth etw anordnen;
    to \rank sb/ sth in order of size jdn/etw der Größe nach aufstellen
    2. rank [ræŋk] adj
    1) ( growing thickly) of a plant üppig wuchernd, wild wachsend
    2) ( overgrown) verwildert, überwuchert
    3) ( rancid) stinkend attr;
    to be \rank with sth nach etw dat stinken;
    his body was \rank with sweat er stank nach Schweiß;
    \rank smell/ odour [or (Am) odor] übler Geruch/Gestank

    English-German students dictionary > rank

  • 77 ranking officer

    rank·ing 'of·fic·er n
    (Am) ranghoher Offizier

    English-German students dictionary > ranking officer

  • 78 reduce

    re·duce [rɪʼdju:s, Am esp -ʼdu:s] vt
    1) ( make less)
    to \reduce sth etw verringern [o reduzieren];
    to \reduce sb's authority/ duties/ responsibilities jds Autorität/Aufgaben/Verantwortlichkeiten einschränken; price etw heruntersetzen;
    after the scandal, the officer was \reduced in rank nach dem Skandal wurde der Offizier degradiert;
    to \reduce a backlog einen Rückstand aufholen;
    to \reduce speed/ velocity die Geschwindigkeit verringern;
    to \reduce taxes Steuern senken;
    to \reduce wages Löhne kürzen;
    we must \reduce expenditures by 10 % in the second quarter wir müssen die Ausgaben im zweiten Quartal um 10 % reduzieren;
    the television was \reduced from £500 to £350 in the sales der Fernseher war von £500 auf £350 heruntergesetzt;
    my wage has been \reduced to £160 mein Lohn wurde auf £160 gekürzt;
    the judge \reduced his sentence to 1 year in jail der Richter setzte sein Strafmaß auf 1 Jahr Gefängnis herab
    to \reduce a drawing/ photo eine Zeichnung/ein Foto verkleinern;
    to \reduce a fraction math einen Bruch kürzen [o fachspr reduzieren];
    to \reduce liquids/ a sauce Flüssigkeiten/eine Soße einkochen lassen;
    \reduce the sauce to [or by] half over a medium flame die Soße bis zur halben Menge bei mittlerer Hitze einkochen lassen
    to \reduce sth to ashes [or rubble] [or ruins] etw in Schutt und Asche legen;
    Allied bombing \reduced the city to ruins alliierte Bombenangriffe legten die Stadt in Schutt und Asche;
    to \reduce sb to sth [or doing sth] jdn dazu treiben, etw zu tun;
    when he lost his job, they were \reduced to begging help from his parents als er seine Arbeit verlor, waren sie gezwungen, seine Eltern um Hilfe zu bitten;
    to \reduce sb to obedience/ submission jdn zum Gehorsam/zur Unterwerfung bringen;
    to \reduce sb to the ranks mil jdn [in den Mannschaftsdienstgrad] degradieren;
    to \reduce sb to tears jdn zum Weinen bringen
    4) med ( repair)
    to \reduce a dislocated arm/ joint einen ausgekugelten Arm/ein Gelenk einrenken vi (Am) abnehmen;
    to be reducing eine Diät machen

    English-German students dictionary > reduce

  • 79 superior

    su·peri·or [su:ʼpɪəriəʳ, Am səʼpɪriɚ] adj
    1) ( higher in rank) höhergestellt, vorgesetzt;
    \superior officer Vorgesetzte(r) f(m) mil vorgesetzter Offizier/vorgesetzte Offizierin;
    to be \superior [to sb] [jdm] vorgesetzt sein;
    ( higher in status) höher;
    to be socially \superior to sb gesellschaftlich über jdm stehen, einer höheren [Gesellschafts]schicht angehören als jd;
    ( higher in quality) besser sein [als jd/etw]
    2) ( excellent) artist überragend; taste erlesen, gehoben
    3) ( better) weapons überlegen;
    to be \superior in numbers zahlenmäßig überlegen [o in der Überzahl] sein;
    to be \superior in strength kräftemäßig überlegen sein
    to be \superior to sth über etw akk erhaben sein;
    5) (pej: arrogant) überheblich ( pej), arrogant ( pej)
    6) anat höher
    7) typo hochgestellt n
    1) ( higher person) Vorgesetzte(r) f(m);
    social \superior gesellschaftlich höher stehende Person
    2) rel

    English-German students dictionary > superior

  • 80 unbecoming

    un·be·com·ing [ˌʌnbɪʼkʌmɪŋ] adj
    1) ( not flattering) unvorteilhaft;
    that hairstyle is \unbecoming to her diese Frisur steht ihr nicht
    2) ( unpleasant) behaviour, conduct unschön, hässlich;
    ( unseemly) unschicklich, unziemlich veraltend ( geh)
    conduct \unbecoming to an officer ein Benehmen, das sich für einen Offizier nicht ziemt veraltend ( geh)

    English-German students dictionary > unbecoming

См. также в других словарях:

  • Offizier(in) — Offizier(in) …   Deutsch Wörterbuch

  • Offizier — (v. lat. officium, »Amt«), Bezeichnung der militärischen Vorgesetzten vom Leutnant aufwärts (vom Feldwebel abwärts Unteroffiziere). Offizierkorps als geschlossene Körperschaften bildeten sich überall mit dem Aufkommen stehender Heere aus. Das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Offizier — (v. fr. Officier), 1) Anführer einer Anzahl Soldaten; bes. 2) wenn er von höherem Rang als ein Feldwebel ist. O. sind also die Lieutenants, der Hauptmann (bei der Cavallerie Rittmeister), Major, Oberstlieutenant, Oberst (Brigadier) u. General.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Offizier — (frz.), beim Militär Name der Befehlenden vom Leutnant aufwärts. Man unterscheidet Subaltern O.: Leutnant, Oberleutnant; Hauptleute und Rittmeister, die eine besondere Klasse der O. bilden; Stabs O.: Major, Oberstleutnant, Oberst; Generäle:… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Offizier — Offizier, der Anführer einer Anzahl Soldaten: Lieutenant. Hauptmann (Rittmeister),Major, Oberstlieutenant, Oberst, General, Marschall; vom Major an beginnen die Stabs O. e. Die Anführer vom Lieutenant abwärts heißen Unteroffiziere: Feldwebel,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Offizier — Offizier,der:+Militär·Truppenführer …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Offizier — Sm std. (15. Jh., Bedeutung 16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. officier, dieses aus ml. officiarius Inhaber eines Amtes , zu l. officium n. Pflicht, Amt (offiziell). In der Bedeutung Beamter schon früher bezeugt.    Ebenso nndl. officier, ne …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Offizier — »militärische Rangstufe (vom Leutnant aufwärts)«: Die seit dem 16./17. Jh. bezeugte militärische Rangbezeichnung ist aus gleichbed. frz. officier entlehnt, das auf mlat. officiarius »Beamteter, Bediensteter« zurückgeht. Zugrunde liegt lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Offizier — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Herr Percy ist Marineoffizier …   Deutsch Wörterbuch

  • Offizier — Ein Offizier ist ein Soldat mit dem Dienstgrad Leutnant bis Generalfeldmarschall beziehungsweise Marschall, wobei es den Dienstgrad eines Generalfeldmarschalls oder Marschalls nicht in allen Armeen gibt und in manchen nur in Kriegszeiten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Offizier — Of|fi|zier [ɔfi ts̮i:ɐ̯], der; s, e, Of|fi|zie|rin [ɔfi ts̮i:rɪn], die; , nen: Vertreter, Vertreterin, Träger, Trägerin eines militärischen Rangs (vom Leutnant aufwärts). Zus.: Marineoffizier, Marineoffizierin, Sanitätsoffizier,… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»