Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(of+publication)

  • 81 release

    re·lease [rɪʼli:s] vt
    1) ( set free)
    to \release sb/ an animal jdn/ein Tier freilassen;
    the zoo keepers \released the lions from their cage die Zoowärter ließen die Löwen aus dem Käfig
    2) law
    to \release sb jdn [aus der Haft] entlassen;
    to \release sb on bail jdn gegen Kaution auf freien Fuß setzen;
    to \release sb on parole jdn bedingt aus der Haft entlassen;
    to \release sb from prison jdn aus dem Gefängnis entlassen;
    to \release sb on probation jdn auf Bewährung entlassen;
    to be \released early for good behaviour [or (Am) behavior] wegen guter Führung vorzeitig entlassen werden;
    to \release sb from sth jdn von etw dat befreien
    to \release sth etw lösen;
    to \release the brake die Bremse lösen;
    to \release the shutter phot den Auslöser betätigen
    5) (detonate, drop)
    to \release a bomb eine Bombe abwerfen;
    to \release a missile eine Rakete abschießen
    to \release gas/ steam Gas/Dampf freisetzen;
    to \release sth into the atmosphere etw in die Atmosphäre entweichen lassen;
    steam was \released Dampf entwich
    to \release sth etw loslassen;
    to \release one's grip [or hold] seinen Griff lockern
    8) (make public, circulate)
    to \release sth etw verbreiten [o in Umlauf bringen]; ( issue) etw veröffentlichen [o herausbringen];
    to \release sth to sb jdm etw aushändigen;
    to \release a film/ a CD einen Film/eine CD herausbringen;
    to \release a statement eine Erklärung abgeben;
    to be \released erscheinen, auf den Markt kommen n
    1) ( setting free) Entlassung f;
    \release of a hostage Freilassung f einer Geisel;
    \release from prison Entlassung f aus dem Gefängnis
    2) ( mechanism) Auslöser m;
    brake/clutch \release Brems-/Kupplungsausrückmechanismus m;
    \release cord Reißleine f;
    steam \release Dampfventil nt
    3) ( action) of a handbrake Lösen nt
    4) ( items on hold) of funds, goods Freigabe f
    5) ( relaxation) Entspannung f; of tension Nachlassen nt; ( freeing from unpleasant feeling) Erleichterung f;
    merciful \release ( euph) Erlösung f ( euph)
    to experience a feeling of \release ein Gefühl der Erleichterung verspüren
    6) (escape of gases etc.) Entweichen nt
    7) no pl ( publication) Veröffentlichung f
    8) ( information document) Verlautbarung f;
    press \release Pressemitteilung f
    9) (new CD etc.) Neuerscheinung f ( new film) neuer Film;
    her latest \release is a song about hopeless love sie hat zuletzt ein Lied über hoffnungslose Liebe herausgebracht;
    to go on \release film [in den Kinos] anlaufen

    English-German students dictionary > release

  • 82 run-up

    1) sports Anlauf m [zum Absprung]
    2) ( esp Brit);
    (fig: prelude) Vorlauf m, Endphase f der Vorbereitungszeit;
    everyone is very busy during the \run-up to publication in den letzten Tagen vor der Veröffentlichung ist jeder sehr beschäftigt;
    the debates are expected to get more and more heated as the \run-up to the election gets underway es wird erwartet, dass die Debatten hitziger werden, je näher die Wahlen heranrücken
    3) (Am) ( increase) [An]steigen nt, Anziehen nt;
    \run-up on exchange rates/ prices Kurs-/Preisanstieg m

    English-German students dictionary > run-up

  • 83 start

    [stɑ:t, Am stɑ:rt] n
    1) ( beginning) Anfang m, Beginn m;
    the race got off to an exciting \start das Rennen fing spannend an;
    promising \start viel versprechender Anfang;
    to give sb a \start jdm Starthilfe geben ( fig)
    Uncle Bill has agreed to give Jenny a \start in his business Onkel Bill ist einverstanden, Jenny bei ihrem Start ins Berufsleben zu helfen, indem er sie in seinem Unternehmen anfangen lässt;
    to make a \start on sth mit etw dat anfangen [o beginnen];
    to make an early/late \start früh/spät beginnen;
    to make a fresh \start einen neuen Anfang machen, noch einmal beginnen;
    at the [very] \start of sth [ganz] am Anfang einer S. gen;
    at the \start of the opera zu Beginn der Oper;
    at the \start of the week [am] Anfang der Woche;
    from the \start von Anfang an;
    from \start to finish von Anfang bis Ende;
    for a \start zunächst [einmal];
    we'll take names and phone numbers for a \start wir notieren zunächst einmal Namen und Telefonnummern
    2) ( foundation) of a company Gründung f
    3) sports ( beginning place) Start m
    4) ( beginning time) Start m;
    early/late \start früher/später Start;
    false \start Fehlstart m
    5) ( beginning advantage) Vorsprung m;
    to have a good \start in life einen guten Start ins Leben haben;
    to have a \start [on sb] [jdm gegenüber] einen Vorsprung haben;
    to get the \start of sb ( Brit) jdn überrunden;
    to give sb a \start jdm einen Vorsprung geben
    6) ( sudden movement) Zucken nt;
    he woke with a \start er schreckte aus dem Schlaf hoch;
    to give a \start zusammenzucken;
    to give sb a \start jdn erschrecken;
    you gave me such a \start! du hast mich so erschreckt!
    PHRASES:
    to do sth by fits and \starts etw stoßweise tun;
    a rum [or queer] \start (Brit, Aus) ( fam) eine komische Sache;
    it's a rum \start, John's wife turning up alone in Manchester like that es ist schon komisch, dass Johns Frau so allein in Manchester auftaucht;
    it's a queer \start when the boss suddenly comes all over friendly irgendetwas stimmt nicht, wenn der Chef auf einmal so freundlich ist vi
    1) ( begin) anfangen;
    there are performances all day on the hour \starting at 10 o'clock ab 10 Uhr gibt es stündlich den ganzen Tag Aufführungen;
    we only knew two people in London to \start with anfangs kannten wir nur zwei Leute in London;
    don't \start! hör auf [damit]! ( fam)
    don't \start - I've already told you why it's not possible fang nicht schon wieder [damit] an - ich habe dir schon gesagt, warum es nicht geht;
    don't you \start! jetzt fang du nicht auch noch an! ( fam)
    to \start at the beginning ( said to begin a narration) vorn anfangen;
    well, to \start at the beginning,... nun, zunächst einmal muss man sagen, dass...;
    to \start afresh [or [all over] again] von neuem beginnen;
    to \start to do sth anfangen[,] etw zu tun;
    to \start by doing sth mit etw dat beginnen;
    you could \start by weeding the flowerbeds du könntest mit dem Unkrautjäten in den Blumenbeeten beginnen;
    to get \started [on sth] [mit etw dat] beginnen;
    let's get \started on this load of work lasst uns mit der vielen Arbeit anfangen;
    let's \start lass uns anfangen, packen wir's an ( fam)
    to \start on sth mit etw dat beginnen;
    to \start with,... ( fam) zunächst einmal...
    2) (fam: begin harassing, attacking)
    to \start on sb sich dat jdn vornehmen ( fam); [o ( fam) vorknöpfen];
    3) ( begin a journey) losfahren;
    we'll need to \start early wir müssen früh los[fahren];
    to \start after sb/ sth jdm/etw folgen
    4) ( begin to operate) vehicle, motor anspringen
    5) ( begin happening) beginnen;
    the relaxation class is \starting [up] next month die Entspannungsgymnastik findet nächsten Monat zum ersten Mal statt
    6) ( jump in surprise) zusammenfahren, hochfahren;
    he \started at the sound of the phone er fuhr beim Klingeln des Telefons hoch;
    to \start out of sleep aus dem Schlaf hochfahren [o hochschrecken] vt
    1) ( begin)
    to \start [doing] sth anfangen[,] etw zu tun;
    when do you \start your new job? wann fängst du mit deiner neuen Stelle an?;
    he \started his career as an accountant er begann seine Karriere als Buchhalter;
    he \started work at 16 mit 16 begann er zu arbeiten;
    we \start work at 6.30 every morning wir fangen jeden Morgen um 6.30 Uhr mit der Arbeit an;
    to \start a family eine Familie gründen
    to \start sth etw ins Leben rufen;
    the new magazine will \start publication in November das neue Magazin wird im November zum ersten Mal erscheinen;
    to \start a fashion/ a tradition/ a trend eine Moderichtung/eine Tradition/einen Trend begründen;
    to \start a fight [or quarrel] Streit anfangen [o ( fam) anzetteln];
    to \start a fire Feuer machen;
    to \start litigation einen Prozess anstrengen, vor Gericht gehen;
    to \start legal proceedings gerichtliche Schritte unternehmen [o einleiten];
    to \start a meeting eine Sitzung eröffnen;
    to \start trouble Ärger machen;
    to \start something ( fam) etwas ins Rollen bringen ( fam)
    3) mech
    to \start sth etw einschalten;
    to \start a car ein Auto starten;
    to \start a machine eine Maschine anstellen;
    to \start a motor einen Motor anlassen
    4) econ
    to \start a business ein Unternehmen gründen;
    to \start sb in sth jdm bei etw dat Starthilfe geben;
    Paul \started him in the dairy business Paul verschaffte ihm einen Start in der Molkerei
    to \start sb doing sth jdn dazu veranlassen, etw zu tun

    English-German students dictionary > start

  • 84 unfit

    un·fit [ʌnʼfɪt] adj
    1) ( unhealthy) nicht fit, in schlechter Form präd;
    to be \unfit for work/ military service arbeits-/dienstuntauglich sein;
    2) (pej: unsuitable) person ungeeignet;
    he's an \unfit parent er ist als Erziehungsberechtigter ungeeignet;
    to be \unfit for sth für etw akk ungeeignet sein;
    she is \unfit for teaching sie eignet sich nicht als Lehrerin;
    to be \unfit to do sth unfähig sein, etw zu tun;
    the inquiry stated that he was \unfit to run a public company die Untersuchung bescheinigte ihm Untauglichkeit zur Führung eines öffentlichen Unternehmens
    to be \unfit for [or to do] sth für etw akk ungeeignet sein;
    to be \unfit for human consumption nicht zum Verzehr geeignet sein;
    to be \unfit for [human] habitation unbewohnbar sein;
    to be \unfit for publication sich akk nicht zur Veröffentlichung eignen vt <- tt-> ( form);
    to \unfit sb/sth [for sth] (dated) jdn/etw für etw akk untauglich machen

    English-German students dictionary > unfit

  • 85 issue readership

    issue readership S&M Leserschaft f pro Ausgabe (of publication)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > issue readership

  • 86 proposed rule

    proposed rule (AE) ACC, COMMS, STOCK vorgeschlagene Regelung f (proposition of a new rule from the SEC for publication in the federal register = US-Bundesanzeiger and professional comment)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > proposed rule

  • 87 spike

    spike v (jarg) MEDIA in der Schublade verschwinden lassen (reject for publication)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > spike

См. также в других словарях:

  • publication — [ pyblikasjɔ̃ ] n. f. • 1290; de publier, d apr. lat. publicatio 1 ♦ Dr. Action de publier; procédure ayant pour objet de porter (un acte juridique) à la connaissance de tous. ⇒ promulgation. La publication d une loi. Publications des bans du… …   Encyclopédie Universelle

  • Publication bias — is the tendency of researchers, editors, and pharmaceutical companies to handle the reporting of experimental results that are positive (i.e. showing a significant finding) differently from results that are negative (i.e. supporting the null… …   Wikipedia

  • Publication assistee par ordinateur — Publication assistée par ordinateur Pour les articles homonymes, voir PAO et DTP. La publication assistée par ordinateur, communément abrégée PAO (en anglais DTP pour Desktop Publishing), est l ensemble des procédés informatiques (micro… …   Wikipédia en Français

  • publication — pub·li·ca·tion n 1: the act or process of publishing 2: a published work Merriam Webster’s Dictionary of Law. Merriam Webster. 1996. publication …   Law dictionary

  • publication — pub‧li‧ca‧tion [ˌpʌblˈkeɪʆn] noun 1. [uncountable] the act of making a book, magazine etc available for sale, or the time at which this is done: • the publication of books with titles like The Great American Collapse • This novel began… …   Financial and business terms

  • Publication — Pub li*ca tion, n. [L. publicatio confiscation: cf. F. publication. See {Publish}.] 1. The act of publishing or making known; notification to the people at large, either by words, writing, or printing; proclamation; divulgation; promulgation; as …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Publication of a libel — Publication Pub li*ca tion, n. [L. publicatio confiscation: cf. F. publication. See {Publish}.] 1. The act of publishing or making known; notification to the people at large, either by words, writing, or printing; proclamation; divulgation;… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Publication of a will — Publication Pub li*ca tion, n. [L. publicatio confiscation: cf. F. publication. See {Publish}.] 1. The act of publishing or making known; notification to the people at large, either by words, writing, or printing; proclamation; divulgation;… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • publication — Publication. s. f. v. Action de rendre une chose publique & manifeste. La publication de la guerre. la publication de la paix. depuis la publication d un tel Edit. la publication des bans d un mariage. la publication d un livre …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Publication a compte d'editeur — Publication à compte d éditeur La publication à compte d éditeur est un mode de publication de livres qui consiste, pour un éditeur, à publier un livre sélectionné éventuellement par un comité de lecture. Un auteur publié à compte d éditeur cède… …   Wikipédia en Français

  • Publication periodique — Publication périodique Pour une définition du mot « périodique », voir l’article périodique du Wiktionnaire. Une publication périodique est un titre de presse qui paraît régulièrement. Les périodiques sont généralement imprimés.… …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»