Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

(nicht+ändern)

  • 1 ändern

    ändern, mutare. – commutare (abändern, verandern). – immutare (meist ganz ä., umändern). – submutare (teilweise ä.). – novare (eine neue Gestalt geben). – emendare. corrigere (verbessern, w. s.); verb. commutare et corrigere. – variare (oft ändern, abwechselnd machen, z. B. das Glück, die Gesinnungen). – corrumpere (durch Änderung seinem Inhalte nach verderben, verfälschen, z. B. tabulas publicas, litteras [Dokumente], alcis nomen). – nichts, vieles, so wenig als möglich in od. an etw. ä., nihil, multa, quam minimum mutare od. commutare in od. ex od. de alqa re (z. B. multa in re militari: u. nihil de victu, nihil de vestitu: u. ex relliqua victus consuetudine quam minimum). – eine Rede ä., orationem rescribere: ein Gesetz ä., de lege aliquid derogare (durch einen Antrag ans Volk); teilweise, legem aliqua ex parte commutare: seinen Charakter, seine Sitten ä., mores suos mutare (übh.); mores emendare (zum Vorteil): was einmal geschehen ist, läßt sich nicht ä., factum fieri infectum non potest (s. Ter. Phorm. 1034): nicht geändert werden (können), manere (v. Gesetzen, Bestimmungen des Schicksals etc.). – sich ändern, a) v. Lebl.: se mutare od. commutare. mutari. commutari. immutari (übh., Ggstz. manere; s. oben den Untersch.). – converti (sich umwandeln, sowohl zum Vorteil als zum Nachteil, vom Glück, von den Gesinnungen, Plänen der Menschen etc.); in deterius mutari (sich zum Nachteil ä.). – die Umstände u. Gesinnungen haben sich sehr geändert, magna facta est rerum et animorum commutatio: die Sitten (Zeiten) haben sich geändert, alii nunc sunt mores: es hat sich alles geändert, versa sunt omnia: das Wetter ändert sich, tempestas commutatur [98]( es wird besser); tempestas venit (es wird stürmisch): das Wetter ändert sich oft. caelum variat: an einem Orte, magna est caeli varietas. – b) v. Menschen: novum sibi ingenium induere (eine neue Sinnesart annehmen). – mores suos mutare (seinen Charakter, seine Sitten ändern). – in melius mutari. ad bonam frugem se recipere. mores emendare (zum Vorteil, sich bessern). – alium fieri (ein anderer [besserer od. schlechterer] werden). – er hat sich nicht geändert, non alius est ac fuit; est idem, qui fuit semper; antiquum obtinet (ist noch der alte).

    deutsch-lateinisches > ändern

  • 2 nicht

    nicht, non (im allg., als direkte Verneinung). – haud (nicht gar, nicht eben, mildernd oder verringernd, bes. vor Adjektiven u. Adverbien, z.B. nicht viel, haud mul tum: nicht weit, haud longe). – minus (unser »weniger« als bescheidenere Verneinung für non). – ne (Verneinung des Gedankens, dah. bei Verboten, bei Aufforderungen, Bitten, Wünschen, z.B. wage es nicht! ne audeto!: er komme nur nicht wieder, modo ne redeat: sträubt euch nicht, wenn etc.! ne repugnetis, si etc.!: ich will nicht leben, wenn etc., ne vivam, si etc.: du hättest es nicht verlangen sollen, ne poposcisses). – fac ne mit folg. Konj. (mache, daß nicht etc.) od. noli mit folg. Infin. (wolle nicht, bei be scheidenen Aufforderungen, Bitten etc) od. cave ne mit Konj., gew. cave mit bl. Konjunktiv (hüte dich, daß du etc., bei bescheidenen Warnungen; alle drei für das einfache ne mit Imperativ od. Konjunktiv, wo wir auch »ja nicht« od. »nur nicht« od. »beileibe nicht« sagen), z.B. kümmere dich um nichts anderes, als nur daß etc., fac ne quid aliud cures, nisi ut etc: glaube es (ja) nicht, cave credas: wollet das nicht, was nicht geschehen kann, nolite id velle, quod fieri non potest.

    In vielen Fällen wird unser »nicht« mit einem Verbum im Lateinischen bl. durch ein Verbum ausgedrückt, z.B. nicht begreifen können, [1789] was etc., mirari, quid etc.: nicht wissen, ob etc., dubitare, utrum etc. – so auch unser »nicht mehr, nicht weiter«, s. mehr, weiter. In Fragenwird »nicht« ausgedrückt: a) durch annon, »etwa nicht«, wenn der Fragende sich in bezug auf Vorhergegangenes erkundigt, ob etwas etwa nicht stattfinde od. stattgefunden habe, obgleich er überzeugt ist, daß es der Fall sei, z.B. habe ich etwa nicht gesagt, daß es so kommen werde? annon dixi hoc futurum? – b) durch nonne, »denn nicht«, wenn man überführend, mit Überzeugung von der Richtigkeit seiner Behauptung. fragt, z.B. wie? ist der Hund nicht dem Wolf ähnlich? quid? canis nonne lupo similis? – oder auch z.B. bei Verben der Wahrnehmung, wenn man dem Gefragte zu verstehen geben will, daß er etw. wahrnehme, aber nicht darauf achte, z.B. du, der du glaubst, daß die Götter sich nicht um Menschliches bekümmern, bemerkst du nicht etc., tu, qui deosputashumananeglegere, nonne animadvertis etc.? – c) durch das enklit. ne, z.B. bei Verben der Wahrnehmung, wenn man nicht gewiß ist, ob der andere die Sache wahrnehme, od. wenn man glaubt, daß er sie nicht genug wahrnehme, z.B. siehst du nicht, wie bei Homer Nestor oft mit seinen Tugenden prahlt? videsne, ut apud Homerum saepissime Nestor de virtutibus suis praedicet? – d) durch non, wenn man glaubt, daß der andere die Sache gar nicht wahrnehme, z.B. du siehst nicht, mit wie großer Gefahr du etc.? non vides, quanto periculo etc.? – Doch steht non auch häufig in lebhafter Rede für nonne, z.B. ist es nicht eine Unsinnigkeit? non est amentia? – Noch ist zu bemerken, daß man auf annon oder nonne stets eine bejahende, auf ne u. non eine verneinende Antwort erwartet. – In fortgesetzten Fragesätzen wird das gemeinschaftlich fragende Wort, wenn es den Akzent hat, wiederholt, z.B. wurdest du nicht gerührt, als dir die Mutter die Knie umfaßte? nicht? commotus non es, cum tibi pedes mater amplexaretur? non es commotus?

    gar nicht, ganz und gar nicht, durchaus nicht, neutiquam. haudquaquam. nequaquam. nullo modo. nullo pacto (auf keine Weise); nihil (in keiner Hinsicht); haud sane (wahrhaftig nicht od. kein); minime. minime vero minime gentium (keineswegs, beileibe nicht, bei Antworten: auch doppelt, minime! minime!); auch durch nullus (z.B. quia [Sextus] ab armis nullus discederet, die Waffen durchaus nicht niederlegte). – nicht so gar (vor einem Adjektiv od. Adverb), haud oder non ita (eben nicht sehr, nicht sonderlich, z.B. nicht so gar weit, haud od. non ita longe). nicht recht, non satis (nicht hinlänglich); parum (zu wenig, Ggstz. nimis). nicht einmal, ne... quidem (zwischen die das Wort, auf dem der Nachdruck liegt, gesetzt werden muß, z.B. ich halte dieses nicht einmal für nützlich, ne utile quidem hoc esse arbitror).

    nicht so, d. i. a) nicht auf diese Art: non ita; non sie. – b) weniger: minus, z.B. nicht so weit herumschweifen, minus late vagari. aber nicht od. nicht aber, non vero. neque vero non autem (das zweite bes. beim Über gange. Wird durch »nicht aber« ein bloßer [1790] Gegensatz gebildet, so steht non allein, z.B. ich meine den Vater, nicht aber den Sohn, dico patrem, non filium); oft, bes. am Ende der Sätze durch Wiederholung des Verbums mit der Negation (z.B. fremde Fehler sieht er, die seinigen aber nicht, aliena vitia videt, sua non videt).aber nicht = doch nicht, nec od. neque. auch nicht, nec od. neque (dieses bes. beim Übergange, soviel als »und auch nicht«, z.B. Epikur sagt, es bedarf des Verstandes nicht, auch nicht der Rede, Epicurus negat opus esse ratione neque disputatione: nur weniges und selbst auch dieses nicht deutlich, pauca, neque ea ipsa enucleata).auch, nicht, ne... quidem (um den dazwischenstehenden Gegenstand, bes. im Gegensatz zu einem andern, hervorzuheben, z.B. aber auch Jugurtha verhielt sich unterdessen nicht ruhig, sed ne Iugurtha quidem quietus interea). und auch nicht, et ne... quidem. nicht auch, non item (nicht auf gleiche Weise; vgl. »auch« zu item).aber auch nicht, doch auch nicht, auch gar nicht, auch niemals, nec od. neque vero.

    und nicht, et non. neque (das erste steht, wenn die Negation sich auf ein Wort bezieht oder wenn der Ton auf der Negation liegt; neque dient zur Verbindung zweier Sätze = und auch nicht, z.B. via certa et non longa = ein sicherer und nicht langer Weg, aber via certa neque longa = ein sicherer und auch nicht langer Weg). – und so nicht, und sonach nicht, ac non (zur Angabe einer Folge, z.B. es war niemand, der ihn für einen im Anklagestand Befindlichen und sonach nicht tausendmal Verdammten gehalten hätte, nemo erat, qui illum reum ac non milies condemnatum arbitraretur). und nicht vielmehr, ac non potius; auch bl. ac non. und nicht weniger, atque etiam. itemque (und so auch, ebenso auch).

    nicht..., sondern, non..., sed: nicht..., sondern vielmehr, non..., sed potius: nicht..., sondern in Wahrheit, non (nec)..., sed vero.nicht..., aber doch, non..., at; non... sed tamen: nicht..., aber doch wenigstens, non..., sed certe.nicht..., auch nicht, non..., ne... quidem (wo zwischen ne u. quidem das Wort stehen muß, auf dem der Nachdruck liegt). – nicht... aber auch nicht od. doch auch nicht, nequo... neque vero.nicht... auch nicht... aber auch nicht, non... nec... neque vero.gar nicht..., es wäre, es müßte denn etc., haud..., nisi.nicht als ob nicht..., sondern weil, non quin..., sed quia od. sed quod. nicht darum daß od. nicht weil..., sondern damit, non quo (od. non quod)..., sed ut (od. sondern damit nicht, sed ne).

    deutsch-lateinisches > nicht

  • 3 gleichbleiben, sich

    gleichbleiben, sich, semper eundem esse (immer derselbe sein, v. Lebl. u. v. Pers. in bezug auf das Benehmen etc.). – semper sui similem esse. sui similem permanere (sich immer ähnlich sein od. bleiben, v. Lebl. u. v. Pers. in bezug auf Charakter u. Benehmen). – is sum, qui semper fui (ich bin der, der ich immer gewesen bin, in bezug auf Gesinnung u. Benehmen, von Pers.). – mon mutari (sich nicht ändern, v. Lebl. u. v. Pers. in bezug auf Charakter u. Benehmen). – constantem esse (in unveränderter Stellung, Haltung verbleiben. z.B. vom motus lunae; dann = konsequent bleiben, v. Pers. etc. [in bezug auf Äußerungen, Ansichten etc.] und v. Angaben, Gerüchten, z.B. huius anni parum constans memoria est). – constantem reperiri (konsequent befunden werden, v. der Handlungsweise etc., z.B. mea ratio [Weise, Maxime] in tota amicitia nostra [1137] constans reperietur). – constare, an jmd., alci (in unveränderter Haltung verbleiben, z.B. von der Gesichtsfarbe u. den Mienen). – constare sibi (in seinen Äußerungen, Ansichten, Grundsätzen konsequent bleiben, von Pers., Ggstz. [in bezug auf die Ansichten etc.] a se desciscere, se deserere). – aequali tenore esse (von gleicher, unveränderter Haltung sein, v. Lebl., z.B. von der Treue). – sich bei od. in einer Sache g. bleiben, aequalem esse in alqa re; sibi od. sibimet ipsi constare in alqa re; eundem se praestare in alqa re.

    deutsch-lateinisches > gleichbleiben, sich

  • 4 ein, eine, ein

    ein, eine, ein u. einer, eine, eines (eins), I) im allg.: A) als Artikel, und zwar: a) als unbestimmter. Hier steht es entweder vor einem Substantiv und bleibt im Latein. unübersetzt, z.B. Krassus ein vortrefflicher Redner, Crassus orator optimus. – oder es ist mit einem Subjekte oder Objekte verbunden, dessen Vorhandensein zwar angedeutet, aber durch keine bestimmenden Merkmale auf einen einzelnen Gegenstand bezogen werden soll. Hier ste ht im Latein. aliquis, z.B. in der Erklärung einer Sache, in definitione alicuius rei (wogegen in def. rei heißen würde: des bereits besprochenen oder noch zu besprechenden Gegenstandes). – Wird aber durch »ein« angedeutet, daß ein bestimmtes, obgleich nicht [663] genanntes Individuum aus einer unbestimmten Menge genannt sei, dessen Namen man entweder als bekannt voraussetzt oder nicht angeben kann, so bezeichnen dieses die Lateiner durch quidam (ein gewisser), z.B. ein Kollege, collega quidam (verschieden von quidam de od. ex collegis, s. unten no. II, A). – Ebenso steht im Latein. quidam für »ein« bei Substantiven, die einen Gegenstand in gewissen Lagen u. Verhältnissen befindlich angeben, z.B. ein Gastfreund mit Namen Kamelus, hospes quidam nomine Camelus: Fabius, ein Päligner, Fabius, Paelignus quidam. – Steht der unbestim mte Artikel »ein« bei einem Substantiv im Genetiv, so wird oft statt des Genetivs des Substantivs das dem Substantiv entsprechende Adjektiv genommen, z.B. die Würde eines Konsuls, consularis dignitas: das Gefolge eines Prätors, praetoria turba: das leichtfertige Treiben eines Demagogen, popularis levitas. ein jeder, unus quisque. – b) als auszeichnender Artikel, z.B. ein Plato etc. Hier setzen die Lateiner entweder das hervorhebende ille, z.B. ein Alexander der Große, Magnus ille Alexander. – od. den Plural des dabeistehenden Substantivs, wir wollen einen Paulus, Kato, Gallus hernennen, numeremus Paulos, Catones, Gallos.

    B) als Zahlwort: unus. – ein und (zwanzig, -ste), unus et od. unet (viginti, vigesimus). – Bei Zeit- und (wiewohl seltener) bei Maßbestimmungen wird, wenn »ein« nicht im Gegensatz zu einer Mehrheit gedacht wird, unus im Latein. gew. weggelassen, z.B. vor einem Jahre, ante annum: jmd. ein Jahr betrauern. annum lugere alqm: nicht mehr als ein Scheffel, non plus modio.

    II) insbes.: A) zur Angabe eines unbestimmten Individuums aus einer bestimmten Menge = einiger etc., jemand etc.: aliquis. unus aliquis u. aliquis unus (dieses zur nachdrücklichern Bezeichnung, daß dieses unbestimmte Individuum wirklich nur »eins« gewesen sei), z.B. einer von euch, aliquis ex vobis: einer von den frühern Königen, aliquis priorum regum: einer von den Deinigen, unus aliquis ex tuis: einer von der Partei, vir factionis. – Ist »einer« = ein gewisser, bestimmter, den ich aber nicht kennen kann od. mag, so steht quidam, z.B. einer von den Kollegen, quidam de od. ex collegis. – Ist dagegen »einer, einer oder der andere« = irgend einer, d. h. bezeichnet es aus einer unbestimmten Menge ein unbestimmtes Individuum, gleichviel welches, so steht aliquis (adjekt. u. subst.) od. quispiam, z.B. es möchte etwa einer (einer oder der andere) sagen, dixerit hic aliquis; fortasse quispiam dixerit. – Hat »einer« einen verallgemeinernden Sinn, so steht quisque (ein jeder), z.B. von den Gefangenen wurde, je nachdem einer Freier oder Sklave war, jeder seinem Stande gemäß hingerichtet, de captivis, ut quisque liber aut servus esset, suae fortunae a quoque supplicium sumptum est. – / a) Nach den Partikeln si, nisi, ne, num, quando, ubi u. übh. in Bedingungssätzen auch ohne die Konjunktion muß quis statt aliquis od. quispiam stehen, z.B. wenn einmal einer falsch geschworen hat, [664] dem darf man nachher nicht glauben, ubi semel quis peieraverit, ei postea credi non oportet. – b) In negativen Sätzen und in Sätzen, in denen ein negativer Sinn enthalten ist, wird »(irgend) einer« durch quisquam (subst.) u. ullus (adjekt.) ausgedrückt, z.B. ist einer unter allen Sterblichen, über den du besser denkst? estne quisquam omnium mortalium, de quo melius existimes tu?; ist wohl eine Sache so viel wert oder ein Vorteil so wünschenswert, daß etc., an est ulla res tanti aut commodum ullum tam expetendum, ut etc. – ebensogut... wie (irgend) einer, tam... q uam qui maxime, z.B. ich bin ein Patriot wie einer, tam sum amicus rei publicae, quam qui maxime.

    B) zur Hervorhebung des einen, im Gegensatz zu zweien und mehreren, ein: unus (steht auch für unicus u. idem u. muß notwendig bei Substantiven stehen, die nur im Plur. gebräuchlich sind). – unicus (nur einer. ein einziger, einer u. kein zweiter). – idem (einer zugleich, wenn auf dasselbe Subjekt mehrere Handlungen oder Zustände bezogen werden). – alter (der andere, wenn von Pers. od. Dingen die Rede ist, die nur doppelt vorhanden sind, z.B. an dem einen Fuße lahm, altero pede claudus). – singuli (je einer, allemal einer, z.B. er wählte aus jeder Tribus einen Augur, ex singulis tribubus singulos cooptavit augures). – eins werden aus mehreren, unum fieri ex pluribus: mich beunruhigt das eine, daß etc., me una haec res torquet, quod etc.: die Götter haben einem Manne nicht alles verliehen, non omnia eidemdei dederunt. – mit einem Worte, s. Wort: in einem fort, s. immerdar, immerfort. – nicht einer, ne unus quidem. non ullus. nemounus (nicht ein einziger); non unus. unus etalter item. non nemo (nicht einer, sondern mehrere, gar mancher): nicht einer von uns, nemo de nobis unus: nicht einer von ihnen, ii nulli. – niemals einer (d. i. keiner je), numquam ullus. – der eine von beiden, alter (bestimmt welcher, auch mit Genet., z.B. alterconsulum): einer von beiden, alteruter (unbestimmt welcher, auch mit Gene t., z.B. der eine von uns beiden, alteruter nostrûm). – der eine, die einen von mehreren, unus. uni mit Genet. (z.B. Gallia est divisa in partestres, quarum unam incolunt Belgae, alteram Aquitani, tertiam qui etc.; u. tria Graecorum sunt genera, quorum uni sunt Athenienses). – einer u. der andere, unus et alter. unus alterque (zwei zusammen); non nemo. unus et item alter (mehrere, gar mancher). – einer nach dem andern, aliuspost alium. alius ex alio. alii super alios.alius atque alius. alius subinde (übh.); singuli deinceps (die einzelnen der Reihe nach); alternis (von zweien, abwechf eind, z.B. singen, alternis [sc. versibus] dicere; alternis versibus contendere); primus quisque (allemal der erste, der sich darbietet, z.B. primum quidque explicemus [eins nach dem andern]). – einer um den andern, alter quisque (jeder andere od. zweite, jedesmal der andere od. zweite); alterni. alternus quisq ue (abwechselnd bald der, bald jener); tertius [665] quisque (allemal der dritte, so daß einer zwischen dem ersten u. dritten ausfällt), z.B. ein Jahr ums andere, alterno quoque anno; alternis annis; tertio quoque anno. – einer wie der andere, uterque pariter. ambo pariter (beide zugleich). – der eine... der andere, alter (selten unus)... alter; hic... ille (dieser... jener); prior... posterior (der frühere... der letztere od. spätere). – die einen... die andern, alii... alii: alii... pars oder partim); pars... alii; quidam... alii. – die einen... die andern... wieder andere, alii... alii (od. partim)... alii. – einer... dem od. den andern, alter alteri od. alterum (von zweien); alius alii od. alium (von mehreren; z.B. einer hilft dem andern, alter alterum od. alius alium adiuvat); inter se (unter sich, sich untereinander, z.B. einer fürchtet den andern, timent inter se; s. »einander« mehr Beispiele). – Wird aber »ander« auf ein Substantiv bezogen, so wird im Lateinischen dieses wiederholt, z.B. aus einem Hause in das andere ziehen, ex domo in domum migrare; ein Bürger gehorcht dem andern, civis civi paret. – das eine Mal (in dem einen Falle). das andere Mal (in dem andern Falle), alias... alias. – der eine dieses... der andere jenes, alius aliud; alii alia: der eine so, der andere anders, alius aliter; alii sie, alii secus: der eine hier, der andere dort, alius alibi: der eine dahin, der andere dorthin. alius alio: das eine Mal so, das andere Mal anders, aliud alias: dem einen droht Gefahr von dieser Seite, dem andern von jener Seite, aliis aliunde periculum est: der eine durch den, der andere durch jenen Zufall, alius alio casu. – Wenn das deutsche »einer« auf ein vorhergenanntes Substantiv zurückweist, so ist es unus (im Gegensatz zu zweien oder mehreren) od. aliquis (wenn es unbestimmt bleibt), z.B. es waren mehrere Elefanten da; hast du einen gesehen? plures aderant elephanti; num unum vidisti?: hier sind deine Bücher; hast du eins davon gelesen? hic sunt tui libri; num aliquem ex iis legisti? – Wird durch »einer« ein Individuum aus einer größern Menge hervorgehoben, so steht unus ex od. de m. Abl., z.B. Fufius, einer meiner vertrauten Freunde, Fufius, unus ex od. de meis intimis. – od. unus mit Superlativ, z.B. Skävola, einer der talentvollsten und gerechtesten Männer in unserm Staate, Scaevola unus nostrae civitatis et ingenio et iustitiā praestantissimus. – od. durch inter mit Superl., z.B. der Anführer selbst, einer der tollkühnsten, dux ipse inter stolidissimos ferocissimosque. – od. durch quo est nemo fere mit Komparat., z.B. Kato, einer der ältesten u. klügsten Männer jener Zeit, Cato, quo, erat nemo fere senior illis temporibus, nemo prudentior.

    C) zur Angabe des Übereinstimmenden, Zusammentreffenden: a) übh., einer, einer und derselbe, s. einerlei. – b) insbes., eins (= einerlei Meinung, Gesinnung) sein, werden, s. einig, einträchtig.

    deutsch-lateinisches > ein, eine, ein

  • 5 wie

    wie, I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo? quemadmodum? (auf welche Weise? nach welcher Weise?). – wie? (nachdrücklich, um Verwunderung auszudrücken), quid?quid als?: wie geht es? quid agitur? od. quid fit?; wie geht. es dir? quo modo vales? ut vales? (wie ist dein Befinden?; quo loco sunt res tuae? (wie geht es mit deinen Angelegenheiten?): wie steht die Sache? quo modo res se habet?: wie kommt es nur, daß etc.? quī tandem fit, ut etc.?: wie aber? quid vero? wie so? quid ita? quī dum? cur?: wie oft? quam saepe? quotiens?: wie groß? quantus?: wie viele? quam multi? quot? (im allg.); quotusquisque (der jewievielste, d.i. wie wenige, z.B. quotusquisque philosophus est, qui etc.): wieviel sind ihrer? quot sunt illi? (alle zusammen genommen); quotsunt illorum? (wieviel sind der Anwesenden?): der wievielste? quotus?: wie viele Jahre zählst du? = wie alt bist du? quot annos natus es?: wie viel? wie hoch? = wie teuer? quanti? quanto?: wieviel gibst du Miete? quanti habitas?: wie heißt du? qui vocaris? od. quod tibi nomen est? II) als Interjektion bei allgemeinen Aussprüchen: quam (z.B. quam bene fecisti!). – wie sehr wünschte ich! quam od. quantopere velleml: wie unzufrieden war ermitsich selbst! ut sibi ipse displicebati – Häufig steht dann der bloße Akkusat. eines Nomens, z.B. wie blind bin ich, daß ich das nicht vorhergesehen habe! me caecum! qui haec ante non viderim: wie trügerisch ist die Hoffnung der Menschen! o fallacem hominum spem!

    III) als Relativum = auf gleiche Weise: quemadmodum (bezeichnet die Norm, Regel, Art, nach der, der gemäß etwas getan wird, z.B. semper providi, quemadmodum salvi esse possemus). – quo modo (bezeichnet das Mittel u. Werkzeug, wodurch etwas geschieht, z.B. nullum est praeceptum, quo modo verum inveniatur). – quā ratione (bezeichnet den Weg, auf dem, die Maßregeln, durch die etwas erreicht wird, z.B. reliqua quā ratione agi placeat, constituunt). quo pacto (bezeichnet die Bedingungen, die Umstände, unter denen etwas geschieht, z.B. nescio quo pacto semper hoc fit). – dem sei nun, wie ihm wolle, utcumque res est od. erit: wie viele, quam multi; quot: wie groß, wie viel, quantus: wie groß, wieviel auch nur (auch immer), quantuscumque: wie klein, wie wenig auch nur, quantuluscumque: wie lange, quam diu: wie beschaffen, qualis: wie auch nur, qualiscumque [2695] ( Adv. utcumque).wie denn, wie denn überhaupt, id quod (z.B. magna exercitus perturbatio facta est, id quod necesse erat accĭdere). – Wird im folgenden Satze der Grund des Vorhergehenden angegeben, so heißt »wie denn (überhaupt)« quandoquidem, und ist dieser Grund aus der Vorstellung oder den Verhältnissen des bezüglichen Nomens genommen, quippe qui od. utpote qui.

    IV) als Vergleichungspartikel: quemadmodum (gleichwie, auf eben die Art wie, vergleicht mit der Weise eines bereits bestehenden Zustandes die Weise eines sich erst noch gestaltenden). – quo modo (auf welche Weise, vergleicht mit der Weise eines schon bestehenden Zustandes die Weise eines ebenfalls schon gestalteten). – ut od. uti (vergleicht die Beschaffenheit überhaupt). – sicut od. sicuti (sowie, vergleicht das Verhältnis der Beschaffenheiteines Zustandes zu der eines andern in Wirklichkeit getretenen). – velut od. veluti (als wie, gleich als, zum Beispiel, vergleicht die Ähnlichkeit des vorliegenden Falls mit einem zur Erläuterung aus der Wirklichkeit willkürlich angenommenen, z.B. vitam transire veluti pecora). – quasi (ungefähr so wie, gleichsam, vergleicht einen Zustand mit einem andern der Weise nach oder stellt ein Gleichnis, ein sinnliches Bild von scheinbarer Ähnlichkeit auf). – tamquam (so sehr, so gut als, dem Grade nach, durch Hinweisung auf eine gleiche Wirkung oder einen gleichen Erfolg an etwas Ähnlichem; z.B. amo eum tamquam amicum, d.i. als wenn er mein Freund wäre; hingegen amo eum ut amicum, insofern er mein Freund ist). – instar (im Betrage von etc., ganz nach der Art von etc., d.i. so groß, so gut als wie, vergleicht die Ähnlichkeit der Art u. Weise bei Zuständen, z.B. instar montium educere pyramidas: u. epistula, quae voluminis instar est). – in modum mit Genet. (nach Art von etwas, z.B. in modum servorum parēre: u. in modum digitorum fissus). – modo (auf die Weise wie, z.B. pecorum modo trucidari). – more mit Genet. (nach der Sitte oder Gewohnheit jmds., z.B. parentum, bestiarum more: u. torrentis fluminis more). – in morem alcis (ebenf. = nach der Sitte, Gewohnheit, z.B. in morem pecudum). – ritu mit Genet. (nach der natürlichen Gewohnheit, wie zu tun pflegen, z.B. mulierum ritu altercari: u. pecudum ritu). – loco (an jmds. Stelle, wenn in Rücksicht des Einflusses des Prädikats der Gegenstand desselben Stellvertreter eines andern ist, z.B. filii loco esse alci). – vice (anstatt, wenn einer an die Stelle eines andern tritt, ihm gleichsam substituiert wird, z.B. vice pecorum obtruncari). – numero mit Genet: (in oder unter der Zahl, wenn einer unter einer zählbaren Menge, in der ein gewisser Rang stattfindet, seine Stelle erhält, z.B. hostium numero oder in hostium numero haberi: u. alci parentis numero esse). – pro (für, anstatt, steht, wenn das Verhältnis eines Prädikats zuseinem Gegenstande mit dem zu einem andern verglichen wird, z.B. agere [sich benehmen] pro equite). – Zuw. mit Beziehung auf das Subjekt durch similis (ähnlich einem etc., z.B. amenti similis: u. mons adusto similis [der wie angebrannt aussieht]: u. stomachus [ein Arger], cuius similem quondam habebas). – Zuw. läßt sich dieses »wie« mit dem verglichenen Substantiv dabei durch ein Adverbium ausdrücken, z.B. wie ein Sklave denken, serviliter eentire: sich wie ein Weib betragen, muliebriter se gerere. – oder manmuß andere Wendungen gebrauchen, z.B. man muß es wie die Ärzte machen, medicorum ratio od. consuetudo imitanda est. – Zuw. im Latein. nicht ausgedrückt, z.B. wie vom Donner gerührt, attonitus: wie geschaffen zu od. für etwas, natus ad alqd oder alci rei: wie [2696] umgewandelt, immutatus.wie... so, quemadmodum... eodem modo; quemadmodum... sie: ut... ita od. sie; velut... sic od. ita; oder mit Beziehung auf das Subjekt, idem... qui (z.B. wie sie gekommen waren, so gehen sie, iidem abeunt, qui venerant). wie wenn er, quasi qui (z.B. tum quidam, quasi qui omnia sciret [wie wenn er alles wüßte]: Quid? tu nescis, inquit, hunc quaestorem Syracusis fuisse?). – wie ich glaube. ut credo; ut opinor. – wie es scheint, ut videtur (das gew. persönlich ohne ut mit dem Hauptsatz verbunden wird, z.B. du urteilst, wie es scheint, nicht richtig, non recte iudicare videris). – so schnell wie möglich, quam celerrime.

    V) als Zeitpartikel = als, da: cum. ut ubi (s. »als no. I« den Untersch. etc.). – wie er dies merkte, quod ubi intellexit: wie sie Nachricht erhielten, ubi certiores sunt facti; cum ad eos allatum est. – Auch gebrauchen die Lateiner das Partizip, um dieses Verhältnis zu bezeichnen, z.B. wie er gefragt wurde, antwortete er nicht, interrogatus non respondit.

    deutsch-lateinisches > wie

  • 6 anders

    anders, I) Adv.:aliter. – alio modo od. pacto. aliā ratione (auf andere Weise, unter andern Bedingungen,-Umständen). – secus (nicht so). – contra (im Gegenteil, nicht so). – nicht a., sie: nicht a. als, non secus atque (ac); perinde atque (ac): ganz a. als, contra quam od. atque (ac): nicht a., als wenn nicht, non aliter nisi: es kann nicht anders geschehen, fieri non potest aliter oder fieri aliter non potest: es konnte nicht a. geschehen, als daß etc., fieri non potuit, quin etc.: die Sache verhält sich ganz a., totum contra est: etw. a. machen, s. ändern: a. werden, s. (sich) ändern: er redet a. und handelt a., orationi vita dissentit: es ist mir nicht a., als ob ich etc., videor mihi etc. – Zuw. muß »anders«, wenn es sich auf ein Substantiv bezieht, auch durch alius gegeben werden, z. B. er ist ganz anders geworden. plane alius factus est: er war nicht a., als er jetzt ist, non alius erat atque nunc est: die Grenze ist a. zu bestimmen, alius finis constituendus est. – II) Conjunct., in Verbindung mit wenn, wo, und bedeutet eine Ausschließung: wenn anders, si quidem; si; auch modo dum: wenn a. nicht, nisi; nisi si; nisi forte; nisi vero. – du sollst es erfahren, wenn du a. schweigen kannst, scies, modo ut tacere possis. anderswo, alibi. alio loco (an einem anderen Orte). – in aliis terris (in anderen Ländern). – nirgend and., nusquam od. nec usquam alibi. anderswoher, aliunde. anderswohin, alio.

    deutsch-lateinisches > anders

  • 7 als

    als, I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den Punkt in der Zeit, von dem etwas anderes seinen Anfang nimmt). – ut (sowie, sobald als, einen Erfolg, nach dem sogleich ein anderer eingetreten ist). – cum (da, zu der Zeit, als, indem, ein Zusammentreffen zweier Fakten, so [81] daß diese entweder momentan in einen Zeitpunkt zusammenfallen, od. daß der eine mit »als« gegebene momentan in die Dauer des andern fällt od. diesem unmittelbar folgt). – Ost steht »als« im Deutschen im Nachsatze, wo man es im Latein. umkehren muß, indem cum da steht, wo man den Begriff der Zeit hervorheben will. Dies findet besonders statt, wenn nach als ein bereits, schon, kaum, noch nicht steht, z. B. als kaum ein Jahr verflossen war, klagte er ihn an, vix annus intercesserat, cum illum accusavit. – Sehr häufig wird aber die Zeitpartikel »als« auch durch ein Partizip ausgedrückt, und zwar steht es in demselben Kasus des Nomens, auf das es sich bezieht, wenn nur ein Subjekt im Satze ist, dagegen werden die Abll. absoluti angewendet, wenn zwei od. mehrere Subjekte im Satze sind, z. B. als Tarquinius Ardea belagerte, verlor er die Herrschaft, Tarquinius Ardeam oppugnans perdidit regnum: als Alexander in die Grenzen von Persien eindringen wollte, übergab er die Stadt Susa dem Archelaus, Alexander Persidis fines aditurus Susa urbem Archelao tradidit: als Dionysius aus Syrakus vertrieben war, unterrichtete er zu Korinth junge Leute, Dionysius Syracusis expulsus Corinthi pueros docebat: als Tarqunius Superbus regierte, kam Pythagoras nach Italien, Pythagoras Tarquinio Superbo regnante in Italiam venit: als Karthago zerstört war, verschlimmerten sich die Sitten der Römer, Carthagine dirutā Romanorum mores corrumpebantur. – Ebenso sind die Abll. absoluti häufig da anzuwenden, wo zwar im Deutschen beide Sätze nur ein Subjekt haben, aber die Handlung des einen als für sich bestehend betrachtet und das Subjekt bloß auf die des andern bezogen werden kann, z. B. als Cäsar die Winterquartiere bereist hatte, fand er die Kriegsschiffe völlig ausgerüstet, Caesar circuitis omnibus hibernis naves longas invenit instructas. – Die Verbindungen: eher als, solange als, sobald als suche unter »ehe, solange, sobald«.

    II) als Vergleichungspartikel, 1) nach Komparativen und nach allen Verben, die den Begriff eines Komparativs enthalten (wie: ich will lieber, malo: es ist besser, praestat), heißt »als« quam. – Steht aber der zu vergleichende Gegenstand im Nomin. u. Akkus., wo man fragen kann, wer? und wen? so kann »als« auch im Lat. durch den bloßen Ablat. ausgedrückt werden, z. B. Tugend ist vorzüglicher als Gold, virtus est praestantior quam aurum od. praestantior auro. – Der bloße Ablat. steht jedoch nur dann, wenn jeder falschen Bezeichnung durch den ganzen Zusammenhang vorgebeugt ist, und zwar bes. in drei Fällen: α) in stehenden Formeln, z. B. das ist klarer als die Sonne, hoc est luce clarius; id quod est solis luce clarius. – β) bei der Negation, z. B. keiner ist dümmer als er, nemo est illostultior. – γ) in der negativen Frage, z. B. wer ist tapferer als er? quis est illo fortior? – Notwendig ist dagegen der Gebrauch des Ablativs, wenn der zur Vergleichung angewendete Gegenstand das Relativ qui, quae, quod ist, in welchem Falle der Komparativ mit einer [82] Negation od. einem Fragewort verbunden ist, z. B. Polybium sequamur, quo nemo fuit diligentior (denn niemand war sorgfältiger als dieser): u. cole amicitiam, quā quid potest esse dulcius? (denn was ist süßer als diese?). – Bei Zahlbestimmungen wird im Latein. nach den Komparativen amplius u. plus (mehr), minus (weniger), minor (jünger), maior (älter) häufig quam weggelassen und die Zahl dennoch in den Kasus gesetzt, der ohne den Komparativ erfordert würde, z. B. es sind mehr als sechs Monate, amplius sunt sex menses: er vermißte mehr als zweihundert Soldaten, plus ducentos milites desideravit: weniger als dreihundert kamen um, minus trecenti perierunt. als daß, quam ut od. quam qui (quae, quod etc.) m. folg. Konjunktiv. Es steht dann im Vordersatze das Wörtchen zu mit einem Adjektiv, das im Lat. durch den Komparativ des Adjektivs ausgegedrückt wird, z. B. die Stadt war zu fest, als daß sie beim ersten Angriff hätte erobert werden können, urbs munitior erat, quam ut (quae) primo impetu capi posset. – Das Deutsche als in Gemäßheit (als nach) einer Sache zu erwarten ist, das oft nach einem Komparativ folgt, wird von Livius und Spätern bl. durch quam pro ausgedrückt, z. B. der Kampf war hartnäckiger, als man nach der Zahl der Kämpfenden erwartet hätte, proelium atrocius erat quam pro pugnantium numero.

    2) nach negativen Sätzen u. Fragen (= außer), sowie nach Erklärungen u. Deutungen: praeter; praeterquam; nisi, z. B. ich glaube, dir fehlt nichts als der Wille, tibi nihil deesse arbitror praeter voluntatem: die Philosophen behaupten, niemand sei tugendhaft als der Weise, philosophi negant, quemquam esse bonum, nisi sapientem. nichts anderes als, nihil aliud nisi (alles andere ausschließend); nihil aliud quam (vergleichend).

    3) nach den Wörtern, die eine Gleichheit, Ähnlichkeit, Ungleichheit, Verschiedenheit ausdrücken (im Latein. aeque, idem, par, alius, aliter, secus, contra etc.), wird »als« gegeben durch atque od. ac (die völlige Gleichheit ausdrücken, wogegen quam steigert oder herabsetzt; weshalb auch, wenn vor aeque, alius eine Negation steht, quam folgen muß, da die Negation die völlige Gleichheit aufhebt). – Sollen aber dergleichen Vergleichungssätze in engerer Verbindung genommen werden, so wird, »als« gegeben durch et (und), ut (wie), nach idem (ebenso) durch qui, z. B. wir können keine Freundschaft halten, wenn wir unsere Freunde nicht ebenso als uns selbst lieben, amicitiam tueri non possumus, nisi aeque amicos et nosmet ipsos diligamus: sobald als wir erwacht sind, simul ut experrecti sumus: sie gehen ebenso hinweg, als sie gekommen sind, iidem abeunt, qui venerunt. – Nach den korrelat. Pronom. (tantus, talis, tot) wird »als« nicht durch quam od. atque (ac), sondern durch die entsprechenden Pronom. (quantus, qualis, quot) gegeben. – so wahr als, s. wahr. – sowohl... als auch, s. sowohl.

    III) als Erläuterungspartikel: 1) um eine Pers. od. Sache, von der die Rede ist, näher zu [83] bestimmen: a) wenn die Pers. od. Sache als Gleichnis zur Erläuterung des andern dient, wo im Deutschen »als wie« steht, tamquam, z. B. ich verlasse das Leben als wie eine Herberge, ex vita discedo tamquam ex hospitio.als ob, als wenn, gleich als ob, gleich als wenn, quasi; quasi vero; veluti si; tamquam; tamquam si; u. bei völliger Gleichheit, perinde quasi; perinde tamquam; perinde ac si; aeque ac si; haud secus ac si (selten bl. ac si); non aliter quam si (alle mit folg. Konjunktiv). – nicht als wenn, nicht als ob, non quo; non quia. non quoniam (nicht weil): nicht als ob nicht, non quin (wofür Cicero auch sagt non quia non).

    2) um eine Eigenschaft anzugeben. Hier wird »als« nur dann übersetzt, wenn es ein Prädikat anfügt, das als solches nur in der Vorstellung des im Satze als tätig zu betrachtenden Subjekts besteht, und zwar wird dann »als« ausgedrückt durch: tamquam (das den Grad ausdrückt, so sehr als, als wenn); ut (die Beziehung, insofern); pro (gemäß); loco (an jemandes Stelle, wie); instar (so gut als, in gleichem Werte mit); nomine (unter dem Namen); z. B. ich liebe dich als Freund, amo te ut amicum (insofern du mein Fr. bist), tamquam amicum (so sehr, als wenndu mein Fr. wärest): als Gewinn etwas wegnehmen, lucri nomine tollere alqd: Plato gilt für mich soviel als alle, Plato est mihi instar omnium. – Ost läßt sich dieses »als« mit dem beigefügten Substantiv durch ein Adverbium ausdrücken, z. B. als ein Weib, muliebriter: als ein Sklave, serviliter; servilem in modum. – Enthält aber die Eigenschaft zugleich den Grund, die Bedingung oder Bestätigung des Vorhergehenden, so heißt als, als welcher, quippe, quippe qui, utpote qui (mit folg. Konjunktiv); z. B. die Sonne scheint dem Demokrit, als einem gelehrten Manne, groß, sol Democrito magnus videtur, quippe viro erudito. – Dient aber die Partikel »als« zur Anreihung eines faktischen Prädikats, so wird sie im Latein. gar nicht übersetzt, wie bei den Verben als etwas gelten, schätzen, halten, und deren Passiv sich als etwas zeigen, bewähren, als etwas erscheinen, ferner erwählt werden als etc., z. B. Aristides gilt als der gerechteste Mann, Aristides iustissimus vir habetur: Servius Tullius wurde vom römischen Volke als König gewählt, Servius Tullius a populo Romano rex creatus est.

    3) bei Aufführung von Beispielen, als, als zum Beispiel: ut; velut od. veluti.

    deutsch-lateinisches > als

  • 8 andere

    andere, der, die, das, alter (der andere = einer von zweien, Ggstz. ambo, uterque, z. B. qui nihil alterius causā facit: u. Hamilcar, Mars alter: u. altera Carthago Capua: u. tua altera patria). – alius (ein anderer od. der andere, aber ein von den genannten verschiedener, dah. auch besserer oder schlechterer, Ggstz. idem, z. B. alia mihi mens [Meinung] est: u. alius erat vir: u. plane alius factus est). – ceterus. reliquus (derübrige, s. übrig). – secundus (der zweite in der Reihe). – posterus. sequens. proximus (der nächstfolgende, zur Angabe der Folge in einem bestimmten Falle, s. »folgend« das Nähere). – diversus (ganz abweichend). – alienus (einem andern gehörig, an einem andern, anderer, fremd, z. B. alienas virtutes amare). andere, alii (ἂλλοι) ua. mehr, aliique plures. – die anderen, alii. ceteri. reliqui (οἱ ἂλλοι; vgl. »übrig«. – einer... andere, der eine... der andere, s. ein no. II. – irgend ein anderer, alius quis; alius aliquis.jeder (jede, jedes) andere, s. jeder. – alles andere, alia omnia; aliae res omnes; auch quidvis (jedes, was du willst, z. B. alles andere eher ertragen wollen, als etc., quidvis potius perpessurum esse, quam etc.). und andere (anderes) dergleichen, s. dergleichen. – ein od. etwas anderes ist es... ain od. etwas anderes, aliud est... aliud (z. B. aliud est male dicere, aliud accusare). – eins ins andere (d. i. ohne Ordnung), confuse; perturbate: eins ins andere rechnen, peraeque ducere (dah. eins ins andere gerechnet, ut peraeque ducamus, ducant). – zum andern (Mal), iterum: zum andern und dritten (Mal), iterum atque tertium: ein andermal = zu einer andern Zeit, alias. alio tempore; od. = an einer andern Stelle, alio loco (übrig. s. »andermal«): [97] zu keiner a. Zeit, non alias; an einem a. Orte, alibi: nach einem a. Orte hin, alio: in einem a. Falle, bei a. Veranlassung, alias: auf a. Weise, in a. Beziehung, unter a. Umständen, Verhältnissen, aliter (auch in Konditionalsätzen = im andern, d. i. entgegengesetzten Fall); quod nisi ita est od. fit. quod nisi ita esset (wenn dies nicht so ist od. geschieht, wenn dies nicht so wäre = im andern, d. i. entgegengesetzten Fall, in Konditionalsätzen): auf der a. Seite (= dagegen), rursus (hinwiederum); e contrario (im Gegenteil). – anderer Art, alīus generis (Ggstz. generis eiusdem, z. B. bestiae). – mit a. Worten, commutatis verbis (z. B. sprechen, dicere). – das andere (d. i. weibliche) Geschlecht, mulieres: einen a. Plan fassen, consilium mutare: a. Schuhe u. Kleider anziehen, calceos et vestimenta mutare: ein a. Pferd besteigen, equum mutare.

    deutsch-lateinisches > andere

  • 9 bei

    bei, I) im allg.: ad (zur Angabe der örtlichen Nähe als Richtung u. Tätigkeit gedacht; auch zur Bezeichnung der Gleichzeitigkeit). – apud. iuxta (zur Angabe der örtlichen Nähe im ruhigen Zustande, jenes = »in meiner Umgebung, Behausung« etc., dieses = »dicht neben-, an meiner Seite«). – circa (ringsum, in der weitern Umgebung; auch = bei... umher od. herum). – prope. propter (jenes = »nahe bei, nicht fern«, dieses »ganz nahe bei, hart an«, Ggstz. procul). – praeter (bei... hin, daneben vorbei). – penes (in jmds. Macht, Gewalt, Besitz). – cum (mit etwas, mit jmd. zusammen, in Begleitung). – inter (zur Angabe eines dauernden Zeitverhältnisses).

    II) Begriffsbestimmung der Präposition bei. Sie dient: A) zur Bestimmung des Verhältnisses im Raume, u. zwar: 1) in bezug auf die örtliche und wirkliche Nähe einer Sache od. Person: ad. apud. iuxta. prope. propter (mit dem unter no. I angegebenen Untersch.), [380] z. B. bei der Stadt, apud urbem (vor, an der St.); ad urbem (an der St. bin); iuxta urbem (dicht neben der St.); circa urbem (in der Umgebung der St.); prope urbem (nahe bei der St., in keiner weiten Entfernung von derselben). – Bei Gegenständen, die eine größere Ausdehnung gestatten, z. B. bei Flüssen, Wäldern, Bergen etc., und übh. wenn man ausdrücken will, daß etwas in der Richtung von einem Orte, nicht in dessen unmittelbarer Nähe stattfindet oder stattgefunden hat, steht ad. – Der Begriff des Sich-Ereignens etc. bei einem Orte wird im Lateinischen selten ausgelassen; gew. wird ein passendes Partizip hinzugefügt, z. B. die Schlacht bei Kannä, am See Regillus, pugna ad Cannas commissa; pugna ad lacum Regillum facta; oder die Lateiner geben es durch den Genet. od. das Adjektiv des Ortes, z. B. die Schlacht bei Kannä, pugna Cannarum od. Cannensis: die Schlacht bei Leuktra, pugna Leuctrica; od. sie wählen eine Umschreibung, z. B. die Seeschlacht bei Salamis, navale proelium, quod apud Salamina factum est. – Wenn prope als Adverb. für »nahe« steht, so wird »bei« durch ab übersetzt, z. B. nahe bei Rom, prope a Roma: nahe beim Hause, prope a domo. – Bei den Verben des »Anfangens« nehmen die Lateiner Rücksicht auf den Anfangspunkt und setzen darum ab, z. B. bei etwas anfangen, ordiri,initium ducere ab alqa re. – Dagegen steht bei den Verben des »Aufhörens, Endigens«, um den Ruhepunkt zu bezeichnen, in m. Abl.

    2) in bezug auf ein Abhängigkeitsverhältnis der Sache, in Beziehung auf Eigenschaften, Zustände, Beschäftigungen: bei Gelegenheit, bei Strafe u. dgl., s. Gelegenheit etc. – bei weitem, s. weit.

    3) in bezug auf persönliche Annäherung und übh. auf einpersönliches Verhältnis: apud (wofür jedoch auch häufig, namentlich bei Cäsar ad steht). – Häufig auch durch den bloßen Genet od. Dat. – immer bei jmd. sein, ab alqo od. ab alcis latere non discedere: er war heute bei mir, hodie ad me erat: bei unsern Vorfahren, apud maiores nostros: bei Xenophon (in dessen Werken), apud Xenophontem: Segesta, das bei den Griechen Egesta ist, Segesta,quae Graecis Egesta est: die erste Stelle bei der Gesandtschaft, legationis princeps locus.

    Daher 4) bei Folgerungen aus Vergleichungen oder Verhältnissen, u. zwar: a) wenn sie gleichartig oder das eine als Folge des andern zu betrachten ist: secundum (zufolge, gemäß, zur Angabe der Übereinstimmung mit etwas). – ex (zugleich zur Bezeichnung einer Ursächlichkeit). – pro (zur Angabe des Verhältnisses u. Maßstabes, nach dem zu messen ist, entweder = »wie man erwarten, urteilen muß«, oder = »wenn man berücksichtigt, im Verhältnis zu«). – in mit Abl. (das Vorhandensein einer Eigenschaft einräumend, infolge deren etwas geschehen müsse). – bei deinem Ansehen kannst du nicht anders handeln, pro dignitate tua nonaliter agere poteris: bei deiner so großen Gelehrsamkeit wirst du dieses nicht übersehen, intanta tua doctrina hoc non praetermittes. – Doch setzen die Lateiner pro etc. nur dann, wenn von einem bestimmten Maße, Grade einer [381] Eigenschaft die Rede ist; bei unbestimmten Angaben gebrauchen sie die Wendung mit dem Pronom. relat. od. mit ut est, z. B. ich hoffe, daß du bei deiner Mäßigkeit und Vorsicht wieder wohl bist, spero, quae tua prudentia et temperantia est, te iam valere: bei deiner Einsicht wird dir nichts entgehen, quā es prudentiā te nihil effugiet: bei seinem Charakter weiß ich wahrlich nicht, ob er seinen Sinn ändern wird, haud scio hercle, ut homo est,an mutet animum. – b) wenn sie ungleichartig und einander entgegengesetzt sind, wo man »bei« mit »trotz, ungeachtet« vertauschen kann und im Deutschen gew. noch »aller, alle« dabeisteht: in mit Abl., z. B. bei großen Schulden haben sie noch größere Besitzungen, magnoin aere alieno maiores etiam possessioneshabent. – od. man tauscht den Begriff in einen Verbalsatz mit licet od. quamquam um, z. B. bei seinen großen Verdiensten um den Staat konnte er doch das Konsulatnicht erlangen. licet optime meritus esset de republica, consulatum tamen consequi nonpoterat: bei aller Lasterhaftigkeit wird er doch heute nicht machen, daß er zum zweiten Male abgestraft wird, quamquam est scelestus, non committet hodie umquam ut vapu let. – oder man verwandelt den Begriff in ein Partizip, z. B. andere starben auch bei der sorgsamsten Wartung, alii mortui sunt vel diligentissime curati. bei alledem, s. alledem.

    5) in Rückbeziehung auf sich selbst: bei sich (selbst) sein, mentis suae compotem esse: nicht bei sich sein, suae mentis non esse: auch minus compotem esse sui; alienatā essemente.

    6) zur Angabe des Teils, worauf sich eine Handlung, die auf das Ganze gerichtet ist, zunächst u. hauptsächlich bezieht, durch den bl. Abl., z. B. bei den Füßen ziehen, pedibus trahere: bei den Ohren nehmen, prehendereauriculis.

    7) zur Angabe dessen, was neben od. nach etwas anderem geschieht: ad, z. B. beim ersten Anblick des zurückkehrenden Sohnes starb sie vor allzu großer Freude, ad primum conspectumredeuntis filii gaudio nimio exanimata est.

    8) bei Schwüren etc., wo der Gegenstand, bei dem man schwört oder beteuert, als anwesend od. wirklich vorhanden gedacht wird, per, z. B. bei den unsterblichen Göttern, per deos immortales: bei meiner Treue, per meam fidem.

    B) bei Zeitbestimmungen: sub mit Akk. (annähernd, um die ungefähre Bestimmung der Zeit auszudrücken = »gegen«; denn mit Ablat. bezeichnet sub die Zeit, den Moment, in dem etwas geschieht). – ad (unmittelbar vor, beinahe). – in m. Abl. per. inter (um das Dauern, Währen zu bezeichnen, letztere beide hauptsächlich um anzugeben, daß etwas geschehe während eines andern Ereignisses). – Auch steht auf die Frage wann? und zu welcher Zeit? der bloße Abl. Dies ist bes. auch bei Substantiven der Fall, die, ungeachtet sie an sich keine Zeit bezeichnen, doch zu einer Zeitangabe dienen sollen, aber gew. so, daß sie dasjenige bezeichnen, nach dem etwas geschehen ist, seltener das, mit dem gleichzeitig etwas anderes eintritt. Am häufigsten findet man so adventu [382]( bei der Ankunft jmds.), discessu (beim Weggange, Abmarsche) alcis. – beim Essen, bei Tische, inter cenam; super mensam: bei Nacht etc., s. Nacht etc.: beizeiten, s. Zeit. – Auch kann hier »bei« mit dem Subst. zuweilen durch ein Partizipium gegeben werben, u. zwar durch das Partiz. Präs., wenn etwas gleichzeitig mit etwas anderem geschieht, durch das Partiz. Präter., wenn etwas nach etwas anderem sich ereignet, durch das Partiz. Fut. Akt., wenn etwas im Augenblicke sich ereignet, z. B. bei meiner Rückkehr begegnete mir der Vater, mihi redeunti obviam factus est pater: bei meiner Rückkehr hörte ich, reversus audivi: bei seinem Weggange sagte er, abiturus dixit: bei jmds. Lebzeiten, alqo vivo od. vivente.

    deutsch-lateinisches > bei

  • 10 besinnen, sich

    besinnen, sich, I) = (sich) erinnern, w. s. – II) überlegen: deliberare (geistig berechnen, überlegen, mit sich zu Rate gehen). – consultare (Beratung anstellen, sich beratschlagen). – meditari (nachdenken, überdenken, wie etw. sein müsse, zu machen sei); alle entw. absol. od. »auf etw.«, alqd. – sich hin u. her b., animum per omnia od. in omnes partes versare. – III) sich nach vorhergegangener Überlegung entschließen: deliberare.sich anders (eines andern) bes., d. i. α) seine Meinung ändern etc: sententiam mutare; a sua sententia discedere. – β) sein Vorhaben ändern etc.: consilium mutare; me paenitet consilii.sich eines Bessern bes., d. i. α) sich besser beraten: salubrius consilium inire. – β) vernünftiger werden: ad sanitatem redire od. reverti. – IV) nachdenken u. zaudern: cunctari (zaudern, unentschlossen sein, aus Scheu od. Bedenken anstehen, ob man etwas tun soll oder nicht). – haesitare (stocken, nicht vorwärts gehen, verlegen sein, aus Verlegenheit od. wegen obwaltender Schwierigkeiten lange überlegen, was oder ob man etwas tun soll oder nicht). – retractare (zurückziehen, sich weigern, etw. zu tun). – ohne mich (sich) lange zu b., sine ulla cogitandi mora; omissā omni cogitatione; sine ulla retractatione (z. B. vitam profundere); non haesitans (z. B. respondebo), non moratus (nicht zögernd, z. B. tollo lumen et sequor). – V) sich seiner wieder bewußt werden, sich fassen, wieder zur Besinnung kommen: resipiscere; ad se redire; se colligere; se ad se revocare. – sich nicht b. können (keine Besinnung haben), sui od. mentis non compotem esse. Besinnung, animus sui compos. mens sana. mentis sanitas (deutliches Bewußtsein). – B. haben, sui od. mentis compotem esse: keine B. haben, s. besinnen (sich) no. V: die B. verlieren, de mentis statu deici; a mente discedere; a mentis sensu abstrahi; animo defici; animus alqm relinquit (es wird jmd. ohnmächtig): der B. berauben, sanitate spoliare animum: wieder zur B. kommen, s. besinnen (sich) no. V. – zur B. (d. i. zur Vernunft) kommen, ad sanitatem redire od. reverti; ad bonam [437] frugem se recipere. besinnungslos, sui od. mentis non compos. – attonitus (unser vulg. »wie vom Donner gerührt«, vor Schrecken etc.). – Ist es = ohnmächtig, s. d. – vor Schmerz. B. werden, mentis errore ex dolore affici. Besinnungslosigkeit, mentis error. – Ist es = Ohnmacht, s. d.

    deutsch-lateinisches > besinnen, sich

  • 11 Seite

    Seite, I) in weit. Bed., jede Fläche eines Körpers, be s. die außer der obern u. untern: pars (im allg.). – pagina, Dimin. pagella (die Seite eines Blattes Papier, z.B. ich stehe schon auf der zweiten S., altera iam pagina od. pagella procedit). – regio (Gegend, auch Himmelsgegend). – dievordere S., pars adversa; frons: die hintere S., pars aversa; tergum; vgl. »Rückseite (des Papiers etc.)«: die schwachen Seiten einer Stadt, ea urbis loca, quae parum munita sunt: von dieser S., hinc: von jener S., illinc: von allen Seiten, quoquoversus; ex omnibus partibus: nach allen Seiten hin, quoquoversus; in omnes partes: von beiden Seiten, hinc atque illinc. hinc et inde (von dieser u. jener Seite); utrimque (von jeder von beiden Seiten, Parteien etc., auf die Frage woher?); ultro et citro. ultro citroque (hin u. her, herüber und hinüber, von beiden Seiten, wechselseitig, z.B. beneficia dare et accipere): auf der einen S...., auf der andern S., ab hac parte... ab illa parte: auf der andern S. (= hinwiederum), rursus od. rursum: auf beiden Seiten, ab utroque latere (z.B. viae); ab utraque parte (auch = aufbeiden Parteien): auf jeder von beiden Seiten, utrobique: auf beiden Seiten eines Flusses, circa utramque ripam fluminis (z.B. wohnen, colere): nach beiden Seiten hin, utroque: nach verschiedenen Seiten hin, in varias partes: nach keiner Seite (hin), non usquam: nach keiner von beiden Seiten (hin), in neutram partem; neutro (bildl., z.B. sich neigen [von der Hoffnung, v. Glück], inclinari): von zwei, von drei Seiten, bipertīto, tripertīto (in zwei, drei Kolonnen, z.B. signa inferre: u. urbem aggredi). – von der S. einer Person od. Sache her, ab alqo. ab alqa re (z.B. von seiner S. haben wir nichts zu fürchten, ab eo nihil nobis timendum est): von seiten jmds., ab alqo (was jmd. anlangt, betrifft); alcis verbis. alcis nomine (in jmds. Namen, s. »Name« den sehr wesentlichen Untersch. beider Ausdrr.). – von meiner, deiner, unserer etc. S., a me, a te, a nobis etc., od. (bei Subst.) durch meus, tuus etc., z.B. ohne irgend einen Aufwand von meiner oder unserer S., sine ullo sumptu meo od. nostro. – auf seiten jmds., ad alqm (z.B. minus cladis ad hostes erat). – auf jmds. S. (Partei) sein od. stehen, s. Partei: jmd. auf seiner S. haben, alqm suum habere: auf jmds. S. treten, in alcis partes transire; ad alcis causam se adiungere: jmd. auf seine S. bringen, ziehen, alqm suum facere (zu dem seinigen, sich ergeben machen); alqm ad suam voluntatem perducere (für seine Absicht gewinnen, z.B. quinque talentis); alqm ad se [2114] od. ad suam causam perducere (auf seine Partei hinüberziehen, z.B. donis): jmd. auf seine S. zu bringen (zu ziehen) suchen, tentare alqm (abwendig zu machen suchen, z.B. cohortes in urbe); alqm allicere (anlocken, z.B. donis pollicitationibusque). – sich von der guten S. zeigen, se bonum praebere: etwasvon der guten S. ansehen, aufnehmen, alqd in bonam partem accipere (im allg.); alqd in meliorem partem interpretari (Worte etc.): zwei Seiten haben (bildl.), ancipitem esse (von Dingen, z.B. von einer Antwort).

    II) in eng. Bed., eine derjenigen Flächen des Körpers, die sich zwischen der vordern u. hintern Fläche befindet: latus. – von der S., ex od. a latere (an oder auf der Seite des Gegenstandes, von dem die Rede ist, nicht von vorn. nicht im Rücken); ex obliquo (schräg); ex transverso (querüber): auf beiden Seiten, ab utroque latere: den Arm in die S. setzen, stemmen, brachium in latus iactare. – die offene, ungedeckte S., latus apertum: die S. bloß geben (beim Fechten), s. »eine Blöße geben« unter »Blöße«. – sich auf die S. legen, in latus (dextrum od. sinistrum) cubare (von Menschen, beim Schlafen); inclinariet abire in latus. in latus nutare (v. Schiffen). – zu jmds. S. gehen, a latere alcis incedere; latus alcis od. alci tegere (jmds. S. gleichsam decken). – zu beiden Seiten jmds. gehen oder sitzen oder stehen (von zweien etc.), alcis latera cingere (jmds. Seiten umgeben); alcis latera tegere (jmds. Seiten decken): zur linken S. jemandes gehen, jmd. auf der rechten S. gehen lassen, latus alcis tegere od. claudere: nicht von der S. jemandes gehen oder kommen, nicht von jmds. S. weichen, numquam ab alqo od. ab alcis latere discedere; ab alqo non digredi: jmd. nicht von seiner S. lassen, alqm nullo tempore a se pati discedere: einen jmdm. zur S. geben, stellen, alqm alcis lateri adiungere (als Aufseher; alqm alci ministrum adiungere (als Gehilfen): jmd. zur S. haben, alqs ad latus meum sedet od. stat (eig., es sitzt, es steht jmd. an meiner S.); alqs mihi consilio adest (bildl., es steht mir jmd. mit Rat bei): jmdm. zur S. stehen, proximum lateri alcis stare. ad latus alcis stare (eig.); alci consilio adesse, in od. bei etw., in alqa re (bildl., jmdm. mit Rat beistehen); alci adiutorem esse in alqa re (bildl., jmdm. ein Unterstützer sein bei etc., z.B. bei seinen Studien, alci in litteris studiorum adi. esse): jmd. einem an die S. stellen, setzen (bildl.), alqm alci comparare od. conferre (jmd. mit einem vergleichen); alqm parem iudicare alci (jmd. einem gleich an Kenntnissen etc. halten); alqm adaequare cum alqo (jmd. einem gleichstellen, z.B. an Tapferkeit, virtute). – jmd. von der S. ansehen, alqm limis oculis aspicere (eig, nach ihm hinschielen); alqm despicere od. contemnere (bildl., jmd. verachten). – dem Feinde in die S. (Flanke) fallen, den Feind in die S. (Flanke) nehmen, den Feind von der S. (Flanke) angreifen, hostem a latere aggredi od. invadere; latus hostium invadere: den Feind in der S. (Flanke) umgehen, aciem hostium a latere circumire: die S. (Flanke) decken, latus tutum praestare: auf den Seiten [2115]( Flanken) stehen, latera cingere: auf beiden Seiten (Flanken) dem Feinde hart zusetzen, ab utroque laterehosti instare. – die schwache S. eines Reichs, nudum imperii latus (z.B. ostendere). – die schwache S. jmds., quod in alqo imbecillum est: die schwachen Seiten jmds., alcis imbecillitas. beiseite, secreto (getrennt von den andern Menschen, ohne Zeugen, z.B. de alqa re cum alqo agere). – auf die Seite oder beiseite gehen, treten, secedere (im allg.); de via secedere (auf dem Wege, damit es Platz gibt); viam oder locum dare. locum dare et cedere (Raum geben, Platz machen, damit jmd. hindurchgehen kann): jmd. beiseite gehen od. treten lassen, alqm submovere oder removere: etwas auf die S. bringen, schaffen, beiseite schaffen, alqd auferre (wegschaffen übh.); alqd clam removere (heimlich entfernen. um es zu verstecken); alqd domum suam auferre (sich zueignen); alqd avertere (etw. entwenden): jmd. auf die S. schaffen, alqm de od. e medio tollere; auch bl. tollere (z.B. potione): jmd. auf die S. od. beiseite rufen, alqm sevocare: jmd. auf die S. od. beiseite führen, nehmen, auf die S. ziehen, alqm in secretum abducere; alqm seducere: etwas beiseite legen od. setzen, alqd seponere (eig.); alqd intermittere od. omittere (bildl., etw. unterlassen, interm. auf einige Zeit, om. ganz u. gar).

    deutsch-lateinisches > Seite

  • 12 Sinn

    Sinn, I) Fähigkeit des Empfindens: sensus. – der S. des Gesichts, des Gehörs etc., s. Gesichtssinn, Gehörsinn etc.: in die Sinne fallen, sub sensus cadere (im allg.); sub oculos oder sub oculorum aspectum cadere (ins Auge fallen).

    II) Fähigkeit, Dinge außer uns zu empfinden: sensus alcis rei. – voluntas alcis rei (Neigung zu etwas, z.B. für das Klassische in der Kunst, voluntas recti generis). – studium (Liebe u. Eifer für etw.). – S. für das Schöne, für Anstand u. dergl., elegantia (z.B. den S. für das Schöne wecken u. nähren, elegantiam excitare atque augere): S. für Wahrheit, veritas: S. für Billigkeit, aequitas: S. für Freiheit, libertas. – S. für etwas haben, in alqa re aliquem sensum habere (Empfänglichkeit); voluntatem alcis rei habere (Neigung); alqā re instructam habere menten, (mit dem Gefühl für etwas begabt sein); studio alcis rei duci od. trahi. alcis rei esse studiosum (Eifer für etwas zeigen, ein Liebhaber von etwas sein): keinen S. für etwas haben, alienum esse, abhorrere ab alqa re: keinen S. mehr für etw. haben, alcis rei sensum amisisse: S. für etwas zeigen, osten dere alcis rei voluntatem.

    III) Bewußtsein; z.B. die Sinne vergehen mir, animus me relinquit. anima deficit (ich werde ohnmächtig): bei Sinnen sein, mentis [2135] oder animi compotem esse: von Sinnen sein. mentis od. animi non compotem esse; alienatā esse mente: von Sinnen kommen, mente alienari; a mente deseri; desipere: vor Freude beinahe von S. kommen, nimio gaudio paene desipere: von S. bringen, mentem alcis alienare od. exturbare: wie von Sinnen, velut alienatus mente od. sensibus.

    IV) Fähigkeit zu denken u. zu wollen, Wille: mens. – voluntas (der Wille, das Wollen). – sententia (Meinung). – es kommt mir in den Sinn, venit mihi in mentem mit Infin.; in animum induxi mit Infin. od. mit folg. ut u. Konj.; accĭdit ad animum meum (zufällig): im Sinne haben, in animo habere; mente agitare; agitare alqd od. de alqa re; moliri alqd (z.B. magna): gegen jmd. etwas im S. haben, aliquid agitare adversus alqm: Böses im S. haben (gegen jmd.), do los od. malas artes comminisci; mala consilia agitare adversus alqm: sich etwas aus dem S. schlagen, alqd ex memoria deponere. memoriam alcis rei deponere od. abicere (etw. vergessen): sich eine Sorge aus dem S. schlagen, se abducere a cura: es kommt jmdm. etw. aus dem S. (Gedächtnis), excĭdit alci alqd de od. ex memoria: eines Sinnes sein, idem sentire; consentire: andern S. sein als jmd., dissentire ab od. cum alqo: ich bin ganz andern Sinnes, longe alia mihi mens est: auf seinem S. beharren, in sententia sua perstare od. perseverare: jmdm. etwas aus dem S. reden, dissuadere mit folg. ne od. mit folg. Infin. (widerraten); animum alcis ab alqa re avocare (jmds. Sinn von etw. abbringen): es geht etwas nicht nach meinem S., non cedit alqd ex sententia.

    V) Gemüts- und Denkungsart: animus excelsus: altus od. excelsus: niedriger, abiectus oder humilis: verkehrter, pravus). – ein menschenfreundlicher, wohlwollender S., humanitas: ein verbrecherischer S., scelus: der ernste S. des Senats. senatus gravitas: ein hoher S. atmet überall, *nihil in his nonexcelsum magnificumque est.

    VI) Begriff, Bedeutung: notio (Begriff, den man mit etwas verbindet). – sententia (Gedanke, der einem Ausspruch etc. zugrundeliegt). – vis. significatio (Bedeutung eines Wortes, s. »Bedeutung no. I« die Synon. u. Redensarten). – voluntas (gleichs. der Wille, z.B. legis). – diesem Worte liegt kein anderer S. zugrunde, dieses Wort hat keinen andern S., als etc., nulla alia huic verbo subiecta notio est, nisi etc.: wenn ein Wort einen doppelten oder mehrfachen Sinn zuläßt, cum verbum potest in duas pluresve sententias accipi: ein Wort im guten S. gebrauchen, honeste dicere mit Akk.: im engsten S. des Wortes, propriā et principali significatione: den S. eines Wortes nicht auffassen, nicht begreifen, verbum quid valeat non videre: im buchstäblichen S. antworten, litterate respondere: im eigentlichen S., proprie (z.B. dici posse): im eigentlichern S., verius (s. Liv. 22, 53, 8): im eigentlichsten S., ut verissime dicitur (s. Plin. ep. 7, 5, 1): der langen Rede kurzer S. ist, ich etc., omnia haec verba huc redeunt [2136] denique, ego etc: das hat einen andern S., hoc alio spectat.

    deutsch-lateinisches > Sinn

  • 13 oder

    oder, I) als Disjunktivpartikel: aut (scheidet zwei Begriffe als wesentlich verschieden und schließt allezeit den andern Fall entschieden aus, z.B. hier, Soldaten, muß man siegen oder sterben, hic vincendum aut moriendum, milites, est. Auch ist aut = »oder wenigstens«, um auf etwas Geringeres, und = »oder vielmehr«, um auf etwas genauer Bezeichnendes herabzusteigen, und = »oder überhaupt« verallgemeinernd [z.B. aut aliquid eiusmodi]: oder erst gar, aut vero). vel (stellt einen Unterschied als unwesentlich hin, auf den es im gegebenen Falle weniger ankommt, so daß er dem Hörer od. Leser zur beliebigen Wahl an heimgegeben wird, dah. auch unser »oder mit andern Worten«. Beim Zusammenfügen mehrerer Bestimmungen hat vel gew. den Begriff einer Steigerung. »oder gar«, z.B. oder soll ich gar sagen, vel dicam: oder vielmehr, vel potius od. bl. vel [z.B. Pompejus redete oder wollte vielmehr reden, Pompeius dixit vel voluit]: oder auch, oder gar auch, vel etiam).ve (das meist einzelne Wörter, seltener Sätze scheidet, drückt einen noch geringern Nominal-oder sachlichen Unterschied aus als vel. Bei Zahlen erhält es daher den Begriff »oder höchstens«, z.B. Lustigkeit oder Lachen, hilaritas risusve: je vier oder höchstens fünf Verse, quaterni quinive versus). – sive (weist [1823] auf einen Unterschied hin, der entweder nur im äußern Ausdruck begründet, der Sache nach nicht vorhanden ist, oder wenigstens im gegenwärtigen Falle als entschieden gleichgültig von keiner Seite weiter betrachtet werden soll, daher auch unser »oder mit andern Worten«, z.B. die Mutter oder Stiefmutter, mater seu noverca: sei es zufällig oder absichtlich, sive casu sive consilio). – In negativen Sätzen (mit »kein«, »niemand«, »nichts«) gehen die disjunktiven Partikeln in der Regel in neque oder neve über, z.B. es hat noch nie einen Dichter oder Redner gegeben, der etc., nemo umquam neque poëta neque orator fuit, qui etc. oder nicht, neve. neu (nach ut od. ne mit einem Verbum); an od. annon (in lebhaft begründenden Fragen in direkten Sätzen). – oder wenigstens, oder doch, aut certe (auch bl. aut, s. oben); vel certe.oder vielmehr, oder besser, vel ut verius dicam (oder um es richtiger zu sagen); atque adeo (ja sogar, ja vielmehr); auch bl. aut (siehe oben). – entweder... oder, aut... aut. vel... vel. sive... sive (mit dem oben bei aut, vel u. sive angegebenen Unterschied). – alii... alii. pars... alii (die einen... die andern; ein Teil... die andern, z.B. die Römer kämpften entweder aus der Ferne oder rückten näher heran, Romani, alii od. pars eminus pugnabant, alii succedebant. – II) in der Doppelfrage: (ob...) oder, s. ob.

    deutsch-lateinisches > oder

  • 14 Ort

    Ort, I) im allg.: locus (Plur. gew. loca). – O. der Bestimmung, s. Bestimmungsort: an diesem O., hic; hoc loco: an welchem O., ubi; quo loco: an welchem O.? ubinam?: von welchem O., unde; a od. ex quo loco: an allen Orten, ubique; omnibus locis: von allen Orten, undique; ab omnibus locis: an verschiedenen Orten, passim: an beiden O., utrobique: an einem andern O., s. anderswo: von einem O. zum andern, in alium locum de alio (z.B. transilire); ex loco in alium locum (z.B. transferre): von einem zum andern ziehen, mutare loca: an seinem oder am rechten O., gehörigen Orts, loco; in loco: an seinen oder an den rechten O., in locum: an Ort und Stelle, in repraesenti (an einem Orte, wo etwas geschehen, z.B. entscheiden, disceptare): sich an O. u. Stelle verfügen, in rem praesentem venire. – ein O., wo etc., locus, ubi etc.: oft bl. ubi (z.B. suppeditat nobis, ubi animus reficiatur): ein O., wohin etc., locus, quo; oft bl. quo (z.B. habebam, quo confugerem, ubi conquiescerem). – Uneig., etwas an seinem O. gestellt sein lassen, alqd in medio relinquere; alqd integrum relinquere: gehörigen Orts oder am gehörigen O. melden (d. i. beim Richter), ad iudicem deferre: höhern Orts etwas melden, alqd ad senatum (beim Senat) od alqd ad principem (beim Fürsten) deferre od. perferre: es ist höhern Orts (von der Obrigkeit, vom Fürsten) befohlen worden, daß oder daß nicht etc., edictum est mit folg. ut oder mit folg. ne: ich meines Orts, ego quidem; equidem. – II) insbes.: a) ein von Menschen in Besitz genommener Teil der Erde: locus (im allg.). – regio (Gegend). – pagus vicus (Dorf, s. das. den Untersch.). – oppidum, kleiner, oppidulum (Stadt, mit Mauern umgebener Ort). – b) Stelle, wo von etwas gehandelt, gesprochen wird: locus (im Plur. loci). – es ist an einem andern O. gesagt worden, alio loco dictum est: davon an einem andern O., de quo alibi: es ist hier nicht der O., darüber zu sprechen, non est hiclocus, ut de his rebus loquamur.

    deutsch-lateinisches > Ort

  • 15 kommen

    kommen, I) von lebenden Geschöpfen: 1) eig.: venire (Ggstz. abire, manere). – pervenire (mit dem Nbbgr. des ganz Hingelangens an den Ort seiner Bestimmung, zur Stelle kommen). – advenire (herbeikommen). – accedere (herzugehen, z.B. Romam). appropinquare (herannahen). – redire (zurückkehren). – adesse (dasein – erscheinen, sich einstellen, z.B. mane ad portam). – incidĕre in alqm od. in alqd (zufällig auf jmd., auf etwas stoßen). [1464]devenire, deferri alqo (unvermerkt u. gegen seinen Willen wohin kommen, def. mit dem Nbbgr. des raschen Wohingeführtwerdens). – ingredi alqd (eig., auf etw. treten, etw. betreten, z.B. auf die Brücke, pontem). – evadere ex mit Abl., extra mit Akk. od. wohin?in od. ad m. Akk. od. m. bl. Akk. der Städte namen (entrinnen, glücklich entkommen aus, in etc.). – nicht k., auch abesse (wegbleiben, z.B. solusne aberam?). – ich komme gegangen, pedes venio od. advenio: ich komme geritten, equo vehor od. advehor: ich komme gefahren (zu Wagen, zu Schiffe), curru od. navi vehor od. advehor: die Schiffe, auf denen die Gesandten gekommen waren, naves, quae advexorant legatos. – jmd. kommen lassen, s. herbeirufen, berufen: jmd. zu sich k. lassen, alqm ad se arcessere; alqm ad se vocare. alqm ad se venire iubere (zu sich rufen, fordern). – einen Weg k., alqā viā proficisci: oft, fleißig an einen Ort k., ad od. in alqm locum ventitare (zu kommen pflegen); frequens venio in m. Akk. (z.B. in senatum); alqm locum frequentare od. celebrare (auch – oft u. in zahlreicher Menge): mit jmd. k., venire cum alqo; alqm comitari (jmd. begleiten); von jmd. k., ab alqo venire: zu jmd. k., ad alqm venire (z.B. domum ad illum: dah. ad se venire in Sabinos, zu sich = auf sein sabinisches Landgut k.); alqm convenire (jmd. aufsuchen übh.); adire alqm (zu jmd. gehen, um ein Gesuch etc. anzubringen): unvermutet zu jmd. k., supervenire od. intervenire alci; opprimere alqm (überraschen): unerwartet zu etw. k., intervenire alci rei (z.B. huic orationi): fleißig, oft zu jmd. k., crebro ad alqm venire; ad alqm ventitare (zu kommen pflegen); alqm frequentare; frequens sum cum alqo: von dort hierher k., inde huc venire: jmdm. aus dem Gesichte, aus den Augen k., ex oculis od. e conspectu abire od. auferri: komm mir nicht wieder vor die Augen! age illuc abscede procul e conspectu meo! (Komik.).

    2) uneig. (u. zwar nach alphabetischer Ordnung der mit »kommen« verbundenen Präpositionen): a) mit auf: auf etw. kommen, α) in der Rede: venire ad alqd od. ad alcis mentionem (im Laufe der Rede dahin gelangen); proficisci ad alqd (zu etwas über- od. fortgehen); incĭdere in mentionem alcis rei (zufällig im Gespräch auf etw. kommen); delabi, prolabi ad alqd (unvermerkt geraten zu etwas; del. auch ab alqa re ad alqd). – immer wieder auf etw. k., ad alqd revolvi identidem: immer wieder auf dasselbe Thema k., eodem revolvi. höre, worauf (wohin) ich am Ende kommen will, audi, quo rem deducam: da wir einmal auf diesen Punkt gekommen sind, so schein t es nicht unpassend, kurz auseinanderzu setzen etc., quoniam in eum locum perventum est, non alienum esse videtur breviter explicare etc.; quoniam ad haec ventum est, non ab re fuerit breviterexplicare etc. – β) mit den Gedanken: in memoriam alcis rei incĭdere od. incurrere. – wieder auf jmd. od. etw. kommen, revolviad memoriam alcis od. alcis rei. – γ) mit dem Geiste: alqd cognoscere (etw. erkennen); [1465] alqd deprehendere (etw. auffinden, z.B. non deprehendetur manifesto, quid a nobis deindustria fiat). – b) mit hinter: hinter etw. kommen, ad alqd pervenire (z.B. hinter alle Pläne jmds., ad omnia alcis consilia); alqd intellegere (etw. einsehen); alqd deprehendere (etwas ausfindig machen). – hinter die ganze Sache kommen, totum videre cuiusmodi sit: hinter die Wahrheit k., veritatis gnarum fieri. – c) mit mit: z.B. da kommen sie mit ihren Mittelmäßigkeiten, hic mihi afferunt mediocritates. – d) mit um: um etw. k., alqd amittere, perdere (etw. verlieren, s. das. den Untersch.); alqā re privari od. spoliari (einer Sache beraubt werden, s. »berauben« den Untersch.); alqā re fraudari (um etw. betrogen werden); excĭdere alqā re (etwas einbüßen, z.B. regno, uxore); deici alqā re (von od. um etw. gebracht werden, z.B. spe, opinione); detrimentum facere alcis rei (Abbruch leiden an etwas, z.B. um seine Ehre k., existimationis detr. f., stärker auch existimationem perdere, d.i. sie ganz verlieren). – e) mit zu: zu etw. kommen, venire ad etc. (im allg., auch in der Rede, z.B. venio nunc ad litteras tuas); ad alqd pervenire (zu etwas gelangen, z.B. zu dem Seinigen, zu seinem Gelde, zu Ehren, ad suum, ad nummos, ad honores [vgl. »erlangen«]; auch in der Rede, z.B. sine me pervenire, quo volo). – jmd. nicht zu etwas k. lassen, adimere usum alcis rei (z.B. nicht zum Schuß, usum sagittarum). – zu sich (selbst) k., ad se od. in suam potestatem od. in sensum sui redire; se colligere; animum recipere; resipiscere: er kommt zu sich, animus redit.

    II) von Dingen, eig. u. uneig.: venire (von Briefen etc., auch von der Zeit etc.). – ferri. afferri. perferri (gebracht werden, von Waren, Briefen, Nachrichten etc.). – advehi (herbeigefahren werden, zu Wagen od. zu Schiffe kommen, v. Waren etc.). – appetere (herannahen, v. der Zeit, Nacht etc.). – provenire (hervorkommen, wachsen, z.B. spärlich, angustius [v. Getreide]). – profluere (hervorfließen, z.B. profluit sanguis). – cadere. accĭdere. evenire (eintreten, der Fall sein, v. Ereignissen). – consequi (der Zeit nach folgen, z.B. omnes consequentes anni). – von selbst k., sponte suā provenire (von selbst wachsen, v. Bäumen etc.); sequi (von selbst erfolgen, Ggstz. quaeri, arcessiri, appeti). – plötzlich k., ingruere (von Krankheiten u. andern Übeln): unvermerkt k., obrepere (v. der Zeit, v. Alter): unvermerkt in od. auf einen Ort kommen, defluere in alqm locum (z.B. in forum, von Gesprächen etc.). – etwas kommen lassen, alqd arcessere, zur Fuhre, vecturā; alqd afferendum (zur Fuhre, advehendum) curare; alqd afferri od. (zur Fuhre) advehi iubere. – etw. kommen sehen, alqd praesagire (z.B. den Ausgang von etw., alcis rei eventum). – an jmd. k., venire, pervenire ad alqm (im allg., perv. auch durch Kauf, Erbschaft etc.); perferri ad alqm (bei jmd. anlangen); obvenireod. obtingere alci (zufallen durch Zufall); redire ad alqm (wieder zu jmd. kommen); transire ad alqm (auf jmd. übergehen, durch Erbschaft, Nachfolge, v. Gütern, einem Reiche etc.); deferri ad alqm [1466]( jmdm. übertragen werden, z.B. v. der Regierung, d.i. der summa rerum); defluere ad alqm (unvermerkt jmdm. zuteil werden); incĭdere in alqm (zufällig in jmds. Hände geraten, z.B. res publica in homines rerum evertendarum cupidos incĭdit): nicht anjmd. k., abire ab alqo (z.B. in der Auktion): an den unrechten, nicht an den rechten Mann k., in alienum incĭdere (z.B. von Briefen): er läßt es an sich kommen mit der Arbeit, parum industrius est; mit dem Geben, parum liberalis est. – jmdm. aus den Augen, aus dem Gesichte k., ex oculis od. e conspectu alcis auferri. – bis auf uns, bis auf unsere Zeiten kommen, usque ad nostra tempora od. ad nostram memoriam manere (v. schriftlichen und andern Denkmälern); tradi ab antiquis usque ad nostram aetatem (von einer Sitte etc.). – in Bewegung k., moveri; agitari. – die Rede kommt auf etw., oratio incĭdit in alqd; mentio alcis rei fit od. inicitur; sermo inicitur de alqa re; oratio delabitur ad alqd (unvermerkt). – es kommt etw. (ein Übel etc.) über mich, alqd in me irruit: der Geist jmds. kommt über einen, alqs suam alci mentem animumque inspirat (nach Verg. Aen. 6, 11). – von etwas k., d.i. daraus entstehen, davon herrühren, provenire ab alqa re (eig., z.B. die eßbaren Eicheln kommen von einer kleinen Eichelart); proficisci ab alqa re (von etwas ausgehen); manare ex alqa re (davon herrühren). – von jmd. kommen, afferri ab alqo missum (von jmd. geschickt werden); proficisci ab alqo (von jmd. ausgehen). – dazu kommt noch, daß etc., huc od. eo accedit, quod etc.

    es kommt zu etwas drücken die Lateiner gew. aus: a) durch res venit ad alqd (z.B. ad arma atque pugnam: u. ad inimicitias) od. in alqd (z.B. zum Prozeß, in contentionem). – b) durch venitur ad alqd (z.B. zum Prozeß, ad causam dicendam) od. in alqd (z.B. zur Klage, in ius). – c) durch fit (z.B. levia proelia fiebant). – es kam nicht zur offnen Schlacht, non acie certatum est: es kam zu einem Aufstande, seditio orta est. – wie kommt es, daß etc., quomodo factum est, ut etc.: daher kommt es, daß etc., ita fit, ut etc.; inde od. ex quo evenit, ut etc.; haeccausa est, cur od. quod etc.; hinc est, quod etc.; hinc fit, ut etc.; hoc est, quare etc.; hac (qua) ex re fit, ut etc.; ex quo fit, ut etc.: dah. kam es, daß etc., und so kam es, daß etc., quo factum est, ut etc.; auch (am Anfang des Satzes) durch itaque (s. Nep. Arist. 1, 1): ich weiß nicht, wie es kommt, fit nescio quomodo: es kann kommen, daß etc., fieri potest, ut etc.: anders k., secus cadere: es konnte nicht anders k., es mußte so k., fieri aliter non potuit; fieri non potuit aliter: es konnte nicht anders kommen, als daß etc., fieri non potuit, quin etc.: aber es kam ganz anders, als er geglaubt hatte, sed ea res longe aliter, ac ratus erat, evenit: wie es auch kommen mag, utcumque res accĭdit od. cessit: es ist alles so gekommen (eingetroffen), facta sunt omnia. – es ist dahin (soweit) gekommen, daß etc., res eo od. in eum locumeducta est od. rem eo od. in eum locum adduximus, ut etc.; res eo venit od. [1467] pervenit, ut etc.: es ist mit seiner Kühnheit dahin (soweit) gekommen, daß etc., eo usque audaciae progressus est, ut etc.: es kam oft dahin od. soweit (bis auf den Punkt), daß etc., saepe in eum locum ventum est, ut etc.: es nicht dahin od. soweit kommen lassen, daß (man sage etc.), non committere, ut etc.: laß es nicht dahin od. soweit kommen, daß etc., noli committere, ut etc. – ich dachte nicht, daß es so k. würde, haec fore non putaram: wenn es hoch kommt, s. höchstens.

    deutsch-lateinisches > kommen

  • 16 um

    um, I) Praep.; 1) zur Bezeichnung des Orts: circum. circa (ihren Untersch. s. »herum«). – in mit Abl. (in der Gegend von, bei Städtenamen, z.B. um Alexandrien herum, in Alexandria). – um diesen Ort herum, circa hanc regionem: um jmd. sein, circum od. circa alqm esse; comitem alcis esse: beständig um jmd. sein, assidue cum alqo esse; ab alqo od. ab alcis latere non discedere: jmd. um sich haben, habere alqm circum od. circa se; habere alqm comitem (jmd. zum Begleiter haben): jmd. beständig um sich haben, habere alqm sibi affixum; alqm a se numquam dimittere (jmd. niemals von sich lassen): jmd. gern um sich haben, libenter alqo uti. – 2) zur Bezeichnung der ungefähren Zeit: circiter (ungefähr um etc.). – sub mit Akk. (gegen... hin; mit dem Abl. bezeichnet es den Zeitpunkt, in dem etwas geschieht). – um dieselbe Zeit, circiter idem tempus. – 3) zur Bezeichnung der Folge u. der wechselweisen Übernahme einer Handlung: post. – einer um den andern, alter post alterum (v. zweien); alius post alium (v. mehreren); alternis (in bestimmter Abwechselung, z.B. imperitare). – einen Tag um den andern, alternis diebus; tertio quoque die: einen Monat um den andern, tertio quoque mense. – 4) zur Angabe des Maßes: durch den bloßen Ablat., z.B. um die Hälfte, dimidio: um nichts, nihilo: um desto größer, eo od. hoc maior: um so besser, tanto melius. – 5) zur Bezeichnung der Bedingung, unter der man etwas übernimmt: durch den bloßen Ablat., z.B. um Lohn dienen, mercede conductum esse. – 6) bei Bestimmung des Wertes und Preises: durch den Ablat., z.B. um Geld strafen, pecuniā multare. – 7) zur Angabe des Gegenstandes der Bemühung: pro (für, z.B. pro alqa re pugnare). – de (wegen, z.B. de alqa re certare). – pretio alcis rei (um den Preis von etw., z.B. cenae unius). – Wettstreit um Ehre und Würde, certamen honoris et dignitatis: um schnöden Lohn, mercedulā adductus. – um etwas willen, propter od. ob mit Akk., causā mit Genet. (wegen, s. d.); per (bei, bei Beteuerungen, z.B. um Gottes willen, per deum, per deos). – es ist mir um der Ehre willen, fama me movet. – 8) zur Bezeichnung [2352] einer Beziehung = in betreff, z.B. es ist um die Gesundheit eine gute Sache, sanitas est praeclara res. – II) Conjunct., um zu, a) zur Bezeichnung des Wollens oder Sollens, α) durch ut od. qui mit folg. Konj., z.B. wir essen, um zu leben, aber wir leben nicht, um zu essen, edimus, ut vivamus, sed non vivimus, ut edamus: er schickte einen Gesandten, um anzufragen, legatum misit, qui rogaret. – Ebenso »um nicht zu«, durch ne m. Konj., z.B. um nicht jedes einzelne anzuführen, ne exsequar singula. – β) durch das Gerundivum u. durch das Gerundium im Genet. mit causā, im Akk. mit ad, z.B. Antigonus übergab den Leichnam des Eumenes dessen Freunden, um ihn zu begraben, Antigonus Eumenem mortuum propinquis eius sepeliendum tradidit: er schickte drei Legionen ab, um Furage zu holen, pabulandi causā tres legiones misit: Gracchus zog mit den Legionen aus. um Celtiberien zu verheeren, Gracchus duxit ad depopulandam Celtiberiam legiones. – γ) durch das Supinum, nach Verbis der Bewegung, z.B. sie kamen, um zu bitten, venerunt rogatum. – δ) durch das Partiz. Fut. des Akt., z.B. sie begaben sich nach Tuskulum, um unter dem Schutze mitleidiger Gastfreunde zu leben, Tusculum se fide misericordiāque victuri hospitum contulerant. – b) zur Bezeichnung eines eingetretenen Faktums. Hier steht im Latein. das bestimmte Tempus mit Verwandlung des Verbums des deutschen Hauptsatzes in das Partizip, z.B. er kehrte nach Rom zurück, um ein Jahr später Cäsar nach Afrika zu folgen, *Romam reversus anno post Caesarem secutus est in Africam proficiscentem.

    deutsch-lateinisches > um

  • 17 reden

    reden, fari (sich durch die Sprache verständlich machen, sprechen). – loqui (durch Sprache seine Gedanken ausdrücken, reden, Ggstz. mutum esse). dicere (seine Gedanken in zusammenhängenden Worten ausdrücken, sagen). – verba facere (Worte vorbringen, vortragen, v. Redner u. übh.). – fabulari, über etc., de etc. (plaudern, sich unterhalten). – sermocinari. sermones caedere (schwatzen, ein Gespräch führen, von mehreren, mehr im gem. Leben, dah. bei den Komik.). – pronuntiare (öffentlich aussagen, z.B. etwas aufrichtig oder der Wahrheit gemäß, alqd sincere). – Ist es = eine Rede halten, s. Rede no. III, b. – nicht r. können, r. lernen etc., s. sprechen (nicht sp. können, sp. lernen etc.). – jmdm. etwas (od. Gelegenheit) zu reden geben, alci sermonem dare; andern oder den Leuten, sermones praebere aliis; allen Leuten, vulgi sermonibus se dare. – jmd. nicht r. lassen. alqm loqui volentem inhibere: einen Bittenden nicht weiter r. lassen (sondern seine Bitte sogleich erfüllen), plura rogantis verba intercidere: ntcht wetter r., loqui desīnere; conticescere (verstummen): ich kann vor Furcht nicht r., prae metu verbum proloqui non possum: so zu r., ut ita dicam. – mit oder zu jmd. r., loqui cum alqo (im allg., z.B. [1934] cum utroque, cum numine); colloqui od. colloquium habere cum alqo (eine Unterredung mit jmd. haben); sermonem habere cum alqo (ein Gespräch mit jmd. führen); alcis verbo od. verbis uti (ein Wort oder die Worte jmds. gebrauchen, anführen, z.B. um mit Cicero zu reden, ut Ciceronis verbo od. verbis utar). – ich habe etwas mit jmd. zu reden, mihi cum alqo sermo conferendus est: mit sich selbst r., semet ipsum alloqui: wenn er etwas mit ihm zu r. habe, si quidille se velit: mit jmd. allein r., cum alqo loqui od. colloqui arbitris remotis od. sine arbitris: kein Wort mit jmd. r., non unumverbum commutare cum alqo: viel mit jmd. über etwas r., multum sermonis habere cum alqo de alqa re: mit sich r. lassen, sui potestatem facere; colloquendi copiamfacere, dare. – zu jmd. r. = eine Rede halten an etc., s. Rede: ich rede hier nur zu etc., mihi omnis oratio est cum alqo. – für jmd. r., dicere pro alqo: gegen jmd. r., dicere in od. contra alqm (vgl. »eine Rede halten für oder gegen etc.« unter »Rede«): gegen etw. r., dicere ad alqd. – über oder vonetwas r., loqui de alqa re (im allg.); sermonem habere dealqa re (ein Gespräch führen über etc., von zweien etc.); verba facere de alqa re (seine Gedanken über etwas durch Worte an den Tag legen, auch vom Redner); disputare od. disserere de alqa re (etwas erörtern, das Für und Wider durchgehen, bes. in bezug auf gelehrte Gegenstände); nominare alqd (etwas nennen, anführen, z.B. von Mitleid r., misericordiam nomin.). – vonnichts als von Schandtaten, als von Krieg r., mera scelera, merum bellum loqui: immer und ewig von derselben Sache r., semper idem in ore habere: oft von etwas r., alqd in ore habere: man redet allgemein (oder in der ganzen Stadt) von etwas, alqd in omnium ore est: man redet allgemein davon, daß etc., sermo od. fama est, rumor differtur, vulgo loquuntur mit Akk. u. Infin.: es wird stark davon geredet, daß etc., magnus rumor est mit Akk. u. Infin.: man redet hier im stillen davon, daß etc., serpit hic rumor mit Akk. u. Infin.: davon wollen wir zu einer andern Zeit r., hoc in aliud tempus reiciamus. – Gutes von jmd. r., bene alci dicere: man redet von jmd. Gutes, alqs bene audit (es steht jmd. in gutem Ruf): Böses von jmd. reden, male alci dicere; secus de alqo dicere: man redet nicht besonders gut von jmd., alqs minus commode audit: verkleinernd von jmd., von jmds. Taten r., de alcis fama detrahere; de rebus gestis alcis detrahere. – für jmd. (zu seinen Gunsten) r., pro alqo loqui. – auf etwas zu r. kommen, mentionem alcis rei facere; in mentionem alcis rei incĭdere: man kommt (gesprächsweise) auf etwas zu r., sermo incĭdit in alqd; auf jmd., sermo incĭdit de alqo.

    deutsch-lateinisches > reden

  • 18 achten

    achten, I) seine Sinne u. Gedanken auf etwas richten: animum advertere, attendere ad alqd. animum intendere ad od. in alqd. curare alqd (sich um etwas bekümmern). – servare, observare alqd (beobachten). – auf jmd. achten, audire alqm (auf jmd. hören, ihm gehorchen); aspicere, intueri alqm (auf jmd. achten, als auf einen, auf den man sein ganzes Zutrauen gesetzt hat): auf jmd. od. [60] etw. nicht achten, non audire alqm (nicht hören); nihil morari (keine Notiz nehmen): neglegere (nicht berücksichtigen), alqm od. alqd: keine Schwierigkeit achtend, omnium difficultatum immemor. – II) dafür halten; z. B. der Senat hat für gut geachtet, senatus decrevit. – III) einer Pers. od. Sache einen Wert beilegen, ohne und mit dem Zusatze des Werts od. Unwerts: a) mit Zusatz etc.: hoch achten, alqm od. alqd magni facere, habere, putare, ducere, aestimare, pendĕre: gering a., parvi facere, aestimare, ducere; haud magni pendĕre: für nichts a., pro nihilo ducere, putare; nihili facere: gleich achten, iuxta aestimare: den einen so hoch achten wie den andern, in pari laude utrumque ponere: einen höher achten als den andern. unum alteri praeponere, anteponere od. (umgekehrt) postponere, posthabere: ich achte nichts höher. nihil antiquius iudico od. habeo od. mihi est: etwas höher achten als etc., alqd sanctius ducere quam etc. – b) prägn., ohne Zusatz, α) Dinge = sparen, gew. »nicht achten«, s. »nicht ansehen« unter »ansehen no. II, 2, b«. – β) Pers. = hochachten: colere (gleichs. hegen u. pflegen, jmdm. durch Gesälligkeiten und Dienstleistungen seine Achtung zu erkennen geben). – observare. observantiā colere (durch Aufmerksamkeiten aller Art seine Ehrerbietung an den Tag legen); verb. observare et colere, colere et observare. – vereri revereri (mit achtungsvoller Scheu verehren); verb. vereri et colere. – diligere (aus Pflichtgefühl achten, mit Achtung lieben);verb. (= achten u. lieben) colere ac diligere; observare ac diligere: vereri et diligere. – suspicere (mit dem Gefühl des eigenen Minderwerts an. jmd. hinausblicken). – alci od. alci rei honorem habere (die schuldige Ehre erweisen, z. B. studiis). – geachtet werden, s. »in Achtung stehen« unter »Achtung«.

    deutsch-lateinisches > achten

  • 19 Fall

    Fall, I) das Niederfallen oder der Zustand, wenn eine Person oder Sache fällt: A) eig.: casus (im allg., auch vom Einsturz eines Turms oder sonst hohen Gebäudes: u. vom Herabfallen einer Sache, z.B. nivis, stillicidli). – lapsus (das Hingleiten, bes. das Fallen durch einen Fehltritt [z.B. der F. oder das Fallen von der Leiter, lapsus scalarum]: dann auch vom Erdfall, terrae lapsus). – ruina (Einsturz einer großen Masse, eines Zimmers, eines Turms etc.). – labes (der abmähliche Einsturz, bes. der Erde, terrae). – der F. (das Fallen) einer Sternschnuppe, traiectio stellae (Plur. traiectiones stellarum). – sich vom F. aufrecht erhalten, sich vor dem F. bewahren, a lapsu se sustinere: einen F. tun, cadere; labi (aus- oder herabg leiten): einen harten Fall tun, graviter cadere od. concĭdere: den F. drohen (einstürzen wollen), ruinam minari; in ruinam pronum esse. – B) uneig.: a) Eroberung einer Stadt etc.: expugnatio. – nach dem F. der Stadt, expugnatā urbe. – b) Untergang: ruina. – excidium (Untergang eines Staates, z.B. Karthagos). – casus (Untergang einer Person). – nach dem F. Karthagos, excisā Carthagine. – c) Sturz einer Person von der Höhe ihres Ansehens, s. Sturz. – II) Verminderung der Höhe des Standes eines flüssigen Körpers: decessus. recessus (bes. der Fall der Meeresflut, s. Ebbe). – III) als gramm. t. t. = Beugefall, s. Kasus. – IV) Neigung eines flüssigen od. schweren Körpers nach einem tiefer gelegenen Orte: decursus (von flüssigen Körpern). – declivitas. proclivitas (von schweren). – Übtr., v. Wort-, Tonfall; z.B. einen guten F. haben, bene, numerose cadere.[859] V) Begebenheit, Umstand: a) im allg.: casus (aber immer nur = Zufall, zufälliger Umstand). – res (Sache, Umstand, Ereignis). – causa (Umstand, besonderer Fall). – eventus (eintretendes Ereignis). – condicio (durch die Umstände gegebenes, eintretendes, mögliches Verhältnis, gegebene Lage u. dgl., z.B. aliacondicio oratorum, alia poëtarum). – locus (Punkt, Beziehung, Hinsicht). – tempus. occasio (Zeitumstand, Gelegenheit). – ein ähnlicher, verwandter Fall, similitudo; exemplum (als Beispiel). – Zuw. wird auch »Fall« mit einem Pronomen od. Adjektiv im Lateinischen bloß durch das Neutrum des Pronomens od. Adjektivs ausgedrückt, z.B. dieser F., id (s. N ep. Milt. 4, 5): diese beiden Fälle, haec duo: jene zahllosen Fälle, ista innumerabilia: diese u. dergleichen Fälle mehr, haec atque eiusdem generis complura: u. sehr viele andere Fälle, et plurima alia: ein dritter F. ist unmöglich, tertium nihil inveniripotest. – in diesem F., in hac re; in isto genere; quae si ita sunt (wenn sich dieses so verhält): in beiden Fällen, in utraque re;utroque modo (auf beiderlei Weise): in den meisten Fällen, plerumque (meistens): in allen Fällen, in omnibus rebus (z.B. jmdm. dienen, helfen, alci adesse); omnibus rebus (in jeder Hinsicht, z.B. in eo perseverare): in einzelnen Fällen, s. bisweilen: nur in einzelnen F., raro (selten). – im glücklichsten F., si felicissimecesserit: im schlimmsten F., si parum feliciter cesserit. – im andern, entgegengesetzten F. (andernfalls), si hoc non contigerit (im nicht glücklichen Fall); sin aliter (wenn anders); sin aliter accĭderit (im unglücklichen Fall): abgesehen von dem gegenwärtigen Fall, alioqui od. alioquin (außerdem, sonst). – im Fall der Not, nötigenfalls, s. Not no. II: in einem dringenden Falle, necessario tempore;temporis causā (im Drange des Augenblicks, der augenblicklichen Umstände, z.B. leges temporis causā iussae). – für alle Fälle, ad omnes res; ad omnes eventus casusve. – auf alle Fälle, auf jeden Fall, d. i. α) = auf jede Weise, quoquo modo (z.B. neque id quoquomodo cuiusq ue interest). – β) = wie sich auch die Sache verhalten mag, utcumque sehabet res; u. bl. utcumque (z.B. id tutiusest). – γ) = wie auch die Sache ablaufen mag, ad (in) omnem eventum. ad omnes casus.ad omnes eventus casusve (z.B. gefaßt sein, paratum esse); utcumque res ceciderit od. casura est (wie auch die Sache ausfallen mag oder wird). – δ) = ganz gewiß, certe (sicherlich); profecto (zuverlässig). – auf keinen F., nullam in partem; neutiquam. omnino non.nullo modo (keineswegs). – auf oder für den F. od. in dem F. einer Sache, ad alqd, si accĭdat (z.B. reliqua ad oppugnationem urbis,si accĭdat, reservare, d. i. auf od. für den F. der Belagerung auff paren): od. bl. in mit Abl. (z.B. in periculo). – auf od. für den vorkommenden F., si quid accĭderit: auf oder für den ungewissen F., ad incertum casumet eventum. – der F. kommt oft, tritt oft ein, daß etc., saepe accĭdit, ut etc.: wenn der F. einträte, si usu veniat od. venerit; si quando usus est; si casus incĭdit: es gibt Fälle wo, [860] est, ubi mit Konjunktiv: es treten oft wichtige Fälle ein, saepe incĭdunt res magnae: es kann der F. eintreten, fieri potest; usu venire potest: es kann nie der F. eintreten, non potest accĭdere tempus: das trat nur in seltenen Fallen ein, das war nur sel ten der F., hoc raro incĭdebat. – sich in alle Fälle zu finden wissen, omnia humana ferre. – sich in ebendem F. befinden, in eadem esse condicione: wenn ich mich in diesem F. befände, isto loco si essem: in einem andern F. befindet sich der, der etc., alia causa esteius. qui etc.: das ist gerade der F., haec eadem causa est: das ist nicht der F., alia res est; aliud est: das ist der F., derselbe F. bei jmd., bei etwas (od. der, derselbe F. tri tt ein bei etc), hoc contingit alci od. alci rei; idem (eademres) accĭdit in alqo od. in alqa re: ist dies nicht der F. bei jedem Volke? an hoc non itafit in omni populo: wie es der F. zu sein pflegt, quod evenire solet: es ist ein ganz gewöhnlicher F., daß etc., hoc fere sie fieri solet, ut etc. – in dem Falle, wenn od. daß etc., si; ita... si od. tum... si (dergestalt od. dann, wenn = unter der Bedingung, wenn etc.); cum (so oft als); si est, ut etc. (wenn es angeht, wenn es der Fall ist, daß etc.). – auch od. selbst in dem F., daß etc., bl. ut (= gesetzt den Fall, daß etc.): wie denn selbst in dem Fall, daß etc., ut etiam si – im F., daß etwa etc., si forte. – ja selbst in dem F., wenn etc., etiam si. – doch nur in dem F., wenn etc., ita tamen, si. – den Fall setzen od. annehmen, fingere; facere, z.B. wir wollen den F. setzen (nämlich daß sich die Sache so verhalte), fingamus (faciamus) rem ita esse: wir wollen den F. setzen, die Sache sei wahr, fingamus (faciamus) rem esse veram. – gesetzt den F. (auch bl »gesetzt«), daß od. daß nicht, fac mit Akk. u. Infin. (z.B. fac [eum id] audisse od. non audisse statim); od. bl. ut od. ne mit Konj (z.B. ut fueris dignior quam Plancius: u. nesit summum malum dolor) – b) insbes. der Rechtsfall: condicio (der Umstand, daß sich einer vergeht oder vergangen hat, z.B. insimili condicione inveniri [sich betreten lassen]). – causa (die vor Gericht anhängige Sache, auch als Gegenstand rhetor Behandlung, z.B. causam docere [vortragen] alqm: u. causam discere [sich vortragen lassen], v. Rechtsgelehrten). – species (ein einzelner bestimmter Fall, z.B. haec species incĭdit in cognitionem meam, ist mir zur Untersuchung vorgekommen).

    deutsch-lateinisches > Fall

  • 20 gegen

    gegen, bezeichnet im Deutschen jede unbestimm te Richtung nach einem Gegenstand hin, I) übh. die Richtung eines Gegenstandes nach einem andern hin, sowohl in seiner Lage als in seiner Bewegung: a) in seiner Lage: ad mit Akk. – in mit Akk. – versus (-wärts, nach einer Gegend hin, wird gew. seinem Ortsnamen nachgesetzt, [1016] und ist dieser kein Städtename, so steht auch noch ad od. in dabei). – g. Rom hin, Romam versus: g. den Ozean hin, inOceanum versus. – b) in seiner Bewegung: in mit Akk.; adversus. – gegen den Berg an, adversus montem: gegen den Feind vorrücken, adversus hostem castra movere. – c) übh. von der Richtung, die eine Neigung od. Handlung nach einer Person od. einem personifizierten Gegenstand hin nimmt = in bezug auf, in betreff: erga (fast immer mit dem Nbbgr. der Gewogenheit). – adversus. in m. Akk. (von Neigung u. Abneigung). – freigebig g. die Soldaten, liberalis erga milites: treu g. Freunde, fidelis in amicos u. in amicis: die Güte Gottes g. die Menschen, divinabonitas erga homines: die Liebe g. das Vaterland, amor in patriam. – Wo es jedoch nicht Undeutlichkeit veranlaßt, bezeichnet der Lateiner die Richtung einer Neigung oder Abneigung etc. oft durch den bl. Genet., z.B. Liebe g. das Vaterland, caritas patriae: Haß gegen die Könige, odium regum.

    II) die Richtung mit dem Nbbgr. des Entgegenstrebens, a) als Abweichung, Hinausgehen über ein Maß: contra (gleichs. im Widerspruch mit etc.). – praeter (abweichend von etc.). – gegen die Erwartung, contra od. praeteropinionem (z.B. omnium). – b) als feindseliger Widerstand = wider: contra; adversus; in mit Akk. – ein Mittel (Gegenmittel) gegen etwas, remedium adversus alqd (das einem andern entgegenwirkt, z.B. adv. venenum); remedium alcis rei od. ad alqd (das für etwas, bei einer Krankheit gut ist, z.B. morbi, timoris, ad oculorum morbos). – ganz gegen das, was etc., contra quam (z.B. tecum egeram u. ipse censueram). – Häufig kann aber »gegen« im Latein. nicht durch die Präposition allein ausgedrückt, sondern muß mit einem passenden Partizip verbunden oder in einem Relativsatz gegeben werden, z.B. die Rede gegen Sokrates, oratio contra Socratem habita; oratio, quae habita est contraSocratem: der Krieg g. die Perser, bellumcontra Persas gestum; bellum, quod contra Persas gestum est. – g. jmd. sein, ad- versari alci (als Widerpartner sich widersetzen); alci repugnare (gleichsam als Feind entgegentreten); facere od. stare contra od. adversus alqm (auf der andern Partei sein oder stehen); dissidere ab od. cum alqo (verschiedener Meinung sein). – gegen etw. sein alci rei adversari (als Widerpartner sich widersetzen, Ggstz. favere, z.B. legi); oppugnare alqd (gleichs. als Feind bekämpfen, anfechten, z.B. alcis consilia); dissuadere (widerraten, z.B. legem); improbare (mißbilligen, z.B. iudicium). – Oft bezeichnen die Lateiner auch unser »gegen« durch cum (mit), um die Wechselwirkung anzudeuten, z.B. gegen jmd. kämpfen, pugnare cum alqo: dem Schwächern bleibt kein Menschenrecht g. den Mächtigern, nihil cum potentiore iuris humani relinquitur inopi. – bei den Verben, dgl. (wie tegere, munire, defendere, tutumesse etc.) ausdrücken, gew. durch ab (von seiten, von einem Gegenstände herwärts.)

    [1017] III) eine Richtung mit dem Nbbgr. der Entgeltung = für: pro. – Nach den Verben des »Kaufens« u. »Verkaufens« wird das, gegen was od. wofür man etw. kauft, bl. durch den Abl. ausgedrückt, z.B. g. bare Bezah lung etw. kaufen, praesenti pecuniā alqd emere. – Hingegen steht nach den Verben des »Tauschens« (mutare, commutare) gew. das, was man empfängt, im Abl., das, was man weggibt, im Akk., z.B. die Lust, Krieg zu führen, gegen den Ackerbau vertauschen, studium belli gerendi agriculturā commutare; – seltener mit cum und Abl. dessen, was man weggibt, z.B. das Leben gegen den Tod vertauschen, mortem cum vita commutare.

    IV) die Richtung mit dem Nbbgr. der Vergleichung: ad (im Verhältnis zu etc.). – prae (im Vergleich mit etc.). – gegen uns ist er glücklich, prae nobis beatus est: Decimus istnichts gegen den Persius, Decimus nihil ad Persium.

    V) eine Richtung mit dem Nbbgr. der Annäherung, bei Zeit- u. Zahlenbestimmungen: circiter (gegen, ungefähr, ungefähr um, wobei immer eine ungefähre Zeit od. Zahl angenommen wird). – ad (beinahe, an die etc., wobei immer die höchste Zeit od. Zahl angegeben wird). – sub (gegen... hin, zur Angabe der ungefähren Zeit). – ferme. fere (auf und ab, im ganzen genommen, bei Zahlenbestimmungen nach einem allgemeinen Überschlage). – g. Abend, ad (sub) vesperum. – es waren ihrer gegen 200, erant ad ducentos: gegen 16000 Mann an der Zahl, circiter hominum numero XVI milia: gegen 6000 Schritte, sex milia ferme passuum.

    VI) mit dem Nbbgr. der Gegenwart = vor: coram. – g. jmd. etw. behaupten, coram alqo affirmare alqd.

    deutsch-lateinisches > gegen

См. также в других словарях:

  • Ändern — Ändern, verb. reg. act. 1) Anders machen, anders bestimmen. Das Kleid muß geändert werden. Ich habe das Haus ändern lassen. Ein Buch ändern. Seinen Vorsatz ändern. Die Leute haben sich sehr geändert. Ich kanns nicht ändern. Es ist nicht mehr zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nicht aus seiner Haut (heraus)können — Nicht aus seiner Haut [heraus]können   Wer nicht aus seiner Haut [heraus]kann, kann seine Eigenarten nicht verleugnen, kann sich nicht ändern: Ich habe meinem Nachbarn nun doch wieder die Campingausrüstung gepumpt, obwohl er sie mir im letzten… …   Universal-Lexikon

  • ändern — verändern; abändern; abwandeln; modifizieren; umschreiben; bearbeiten; editieren; austauschen; eintauschen; tauschen; wechseln; berichtige …   Universal-Lexikon

  • Nicht Stimmenmehrheit ist des Rechtes Probe —   Wenn sich jemand mit seiner Meinung bei andern nicht durchsetzen kann, sich im Gegenteil von ihnen überstimmen lassen muss, so wird er gerne diesen Ausspruch zitieren. Er stammt aus dem Trauerspiel »Maria Stuart« (II, 3) von Schiller. Talbot,… …   Universal-Lexikon

  • nicht gleich wütend werden — [Redensart] Auch: • sich nicht aufregen • sich nicht aus der Ruhe bringen lassen Bsp.: • Reg dich nicht auf! Daran ist nichts zu ändern …   Deutsch Wörterbuch

  • Nicht wert sein, jemandem die Schuhriemen zu lösen —   Johannes der Täufer, der prophetische Bußprediger und »Vorläufer« Jesu Christi, charakterisiert in seiner Ankündigung des öffentlichen Wirkens Jesu im Markusevangelium (1, 7) das Verhältnis der Bedeutsamkeit seiner eigenen Person zu der Person… …   Universal-Lexikon

  • Nicht (3) — 3. Nicht, das verneinende Nebenwort, welches gebraucht wird, wenn man im Zusammenhange der Rede, oder mit ganzen Sätzen etwas verneinet, dagegen nein eine einsylbige Verneinung auf eine vorher gegangene Frage oder Bitte ist. 1. Eigentlich, wo es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nicht-Theismus — Das Wort „Atheismus“ bezeichnet meistens den Glauben, dass Gott nicht existiert, oder dass es allgemein keine Götter gibt. Es finden sich aber großzügigere Definitionen, die den Atheismus nicht mit einer Existenzverneinung gleichsetzen. So wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht-kompetitiven Hemmung — Beispiel für eine nichtkompetitive Hemmung der Effekte eines Agonisten. Als nichtkompetitiver Antagonist wird in der Pharmakologie und Biochemie eine Substanz bezeichnet, die in der Lage ist, die Bindung eines Agonisten an einen Rezeptor zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht-kompetitiver Antagonismus — Beispiel für eine nichtkompetitive Hemmung der Effekte eines Agonisten. Als nichtkompetitiver Antagonist wird in der Pharmakologie und Biochemie eine Substanz bezeichnet, die in der Lage ist, die Bindung eines Agonisten an einen Rezeptor zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht-kompetitiver Antagonist — Beispiel für eine nichtkompetitive Hemmung der Effekte eines Agonisten. Als nichtkompetitiver Antagonist wird in der Pharmakologie und Biochemie eine Substanz bezeichnet, die in der Lage ist, die Bindung eines Agonisten an einen Rezeptor zu… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»