Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(mager)

  • 1 ieiunus

    iēiūnus (bei Plautus auch iāiūnus), a, um, nüchtern, mit leerem Magen, I) eig., meton. u. übtr.: 1) eig.: ante triduo habent ieiunas (oves), halten im Zustande der Nüchternheit, Varro r. r. 2, 11, 9: ita ieiunus, ut ne aquam quidem gustarim, Cic.: Fames, Ov.: os, Plin.: saliva, nüchterner Speichel, Plin. – 2) meton.: a) hungrig, Cic. u.a. – b) durstig, Prop.: ieiuna cupido, Durst, Lucr. – 3) übtr.: a) leer von usw., ohne etwas (als Fehler), corpora suco ieiuna, Lucr.: intestinum, der leere Darm, Leerdarm, Cels. – b) insbes., mager, unfruchtbar, ager, Cic.: quid ieiunius (sc. hoc saxo)? Sen. – c) poet. = wenig, sanies, Verg. georg. 3, 493. – II) bildl.: A) im allg.: imperii divitiarumque avidi ieiunique, gierig u. hungrig nach usw., Iustin.: ieiunae huius orationis aures, unbekannt mit usw., Cic. – B) insbes.: a) mager, unfruchtbar, kraftlos, cognitio, Cic.: calumnia, Cic. – b) trocken, mager, fast- u. kraftlos, oratio, Cic.: res, Cic.: ars, Quint.: Antonius ieiunior, Cic. – c) unbedeutend, si non ieiunum hoc nescio quid, quod ego gessi, et contemnendum videbitur, nicht unbedeutend u. geringfügig erscheint, Cic. ep. 15, 4, 14: nam mihi paulo hoc volgatius et ieiunius videtur, Fronto ep. ad Anton. imp. et inv. 2, 6. p. 108, 12 N. – d) geistig u. moralisch leer = beschränkt, armselig, erbärmlich, fade, illud vero pusilli animi et ipsā malevolentiā ieiuni et inanis, das aber verrät eine kleine Seele und selbst bei der Bösherzigkeit eine armselige und läppische Denkungsart, Cic.: nihil in me perfidiosum et insidiosum et fallax in amicitia, sed no humile quidem aut ieiunum (Albernes, Fades) debes agnoscere, Cic.

    lateinisch-deutsches > ieiunus

  • 2 ieiunus

    iēiūnus (bei Plautus auch iāiūnus), a, um, nüchtern, mit leerem Magen, I) eig., meton. u. übtr.: 1) eig.: ante triduo habent ieiunas (oves), halten im Zustande der Nüchternheit, Varro r. r. 2, 11, 9: ita ieiunus, ut ne aquam quidem gustarim, Cic.: Fames, Ov.: os, Plin.: saliva, nüchterner Speichel, Plin. – 2) meton.: a) hungrig, Cic. u.a. – b) durstig, Prop.: ieiuna cupido, Durst, Lucr. – 3) übtr.: a) leer von usw., ohne etwas (als Fehler), corpora suco ieiuna, Lucr.: intestinum, der leere Darm, Leerdarm, Cels. – b) insbes., mager, unfruchtbar, ager, Cic.: quid ieiunius (sc. hoc saxo)? Sen. – c) poet. = wenig, sanies, Verg. georg. 3, 493. – II) bildl.: A) im allg.: imperii divitiarumque avidi ieiunique, gierig u. hungrig nach usw., Iustin.: ieiunae huius orationis aures, unbekannt mit usw., Cic. – B) insbes.: a) mager, unfruchtbar, kraftlos, cognitio, Cic.: calumnia, Cic. – b) trocken, mager, fast- u. kraftlos, oratio, Cic.: res, Cic.: ars, Quint.: Antonius ieiunior, Cic. – c) unbedeutend, si non ieiunum hoc nescio quid, quod ego gessi, et contemnendum videbitur, nicht unbedeutend u. geringfügig erscheint, Cic. ep. 15, 4, 14: nam mihi paulo hoc volgatius et ieiunius videtur, Fronto ep. ad Anton. imp. et inv. 2, 6. p. 108, 12 N. – d) geistig u. moralisch leer = beschränkt, armselig, erbärmlich, fade, illud vero pusilli animi et ipsā malevolentiā ieiuni et
    ————
    inanis, das aber verrät eine kleine Seele und selbst bei der Bösherzigkeit eine armselige und läppische Denkungsart, Cic.: nihil in me perfidiosum et insidiosum et fallax in amicitia, sed no humile quidem aut ieiunum (Albernes, Fades) debes agnoscere, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ieiunus

  • 3 aridus

    āridus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (areo), trocken, dürr, I) eig.: a) übh. (Ggstz. umidus, uvidus, liquidus), folia, Cic.: solum, Verg.: terra (Ggstz. terra satiata), Sen.: terra arida et sicca, Plin.: regiones umidae aridaeque, Sen.: lignum, Hor.: stramentum, Liv.: recrementa aridiora (Ggstz. umidiora), Gell. 17, 11, 2. – poet. (meton.), sonus, fragor, knatternder, knackender Schall (wie wenn trockenes Holz zerbrochen wird), Lucr. u. Verg. – subst., α) āridum, ī, n., das Trockene, Ggstz. 3, 12, 3: inducere colores in arido (auf die trockene Gipswand; Ggstz. inducere colores udo tectorio), Vitr. 7, 3, 8. – bes. der trockene Boden, naves in aridum subducere, Caes.: ex arido pugnam facere, Caes.: ex arido tela conicere, Caes.: m. Genet., quae humi arido atque arenoso gignuntur, Sall. Iug. 48, 3 (dazu Dietsch). – β) ārida, ae, f., das trockene Land (Ggstz. mare), Tert. adv. Marc. 2, 12. Vulg. genes. 1, 9; exod. 4, 9 u.a. – b) durch Hitze, Staub, Fieber trocken, lechzend, anhelitus, Ov.: viator, vor Durst schmachtend, Verg.: sitis, Lucr.: febris, Verg. – c) dürr an Wasser, regenlos, nubila, Verg. georg. 3, 197. – d) dürr = sast- u. fleischlos, mager, nates, Hor.: crura, Ov. – Plur. subst., exsiccati atque aridi, ausgetrocknete u. dürre Menschen (Ggstz. pituitosi et quasi redundantes), Cic. de fat. 7. – II) übtr.: a) v. der Lebensweise, mager, dürftig, victus, Cic.: vita, Cic. – u. v. Menschen, dürftig, arm, cliens, Mart. 10, 87, 5. – b) zäh-knauserig, senex, Plaut.: pater, Ter. – c) geistig trocken, α) v. der Darstellung, trocken, saftlos, ohne Frische des Vortrags (Ggstz. copiosus), genus orationis, Cic.: libri aridissimi, Tac. dial. 19. – übtr. v. Redner selbst, rhetor, Sen.: magister, Quint.: oratores aridi et exsuci et exsangues, Quint. – β) noch dürr = noch nicht durch Wissen befruchtet, ne scilicet sicci omnino atque aridi pueri rhetoribus traderentur, aller Kenntnisse bar u. ledig, Suet. gr. 4. – / Synkop. ārdum = aridum, Lucil. sat. 27, 40.

    lateinisch-deutsches > aridus

  • 4 corpus

    corpus, oris, n. (altind. kcorpusp –, Gestalt, Schönheit, persisch karp, Körper), der Körper, die materielle Substanz, Ggstz. anima u. animus (vgl. die jurist. Definition b. Pompon. dig. 41, 3, 30), I) eig.: A) im allg., 1) als tierischer Körper, Leib, Acherusia templa, quo neque permanent animae, neque corpora nostra, Enn. b. Lucr.: animi voluptates et dolores nasci e corporis voluptatibus et doloribus, Cic.: corpore albo, mit weißem Teint, Plaut. – dah. umschr. für das lebende Wesen selbst, bes. das menschliche Individuum, die Person selbst (wie σῶμα), wenn bloß die materielle Substanz, das rein Körperliche gedacht wird (dgl. Thiel Verg. Aen. 2, 18 u. 365. Fabri Liv. 22, 22, 7), corpora ferarum, volantum, Lucr.: corpora amantum, Lucr.: delecta virûm corpora, Verg.: unum vile atque infame corpus, Liv. – bes. da, wo es äußere (bürgerliche) Freiheit, Leben u. Tod gilt, c. liberum, captivum, Sall. u. Liv.: pro tribus corporibus triginta milia talentûm auri accipias, Curt. Vgl. Mützell Curt. 4, 11 (43), 6. – 2) als leblose Substanz, Masse, individua corpora, Atome, Cic.: c. ferri, Lucr.: Neptuni, Meerwasser, Lucr.: aquae, Lucr.: piceae, Plin.: umschr. für den lebl. Stoff selbst, c. materiai, Lucr. – quot haberet corpora pulvis, wieviel Körner, Ov.: genitalia corpora, Elemente, Ov.

    B) insbes.: 1) das Fleisch am tierischen Körper, ossa subiecta corpori, Cic.: c. subducere, mager machen, Ov.: c. amittere, mager werden, (Fleisch) ablegen, Cic. (vgl. abiit corpusque colorque, Ov.), Ggstz. c. facere, Fleisch ansetzen, »sich einen Bauch zulegen, korpulent, dick u. fett werden« (griech. σωματοποιειν), Phaedr.; vgl. (über alle drei) die Auslgg. zu Phaedr. 3, 7, 5. – dah. a) das Holz unter der Rinde des Baumes, Plin. 17, 234. – b) bildl., in der Rhetor., das Markige, Kernige, Strotzende, das Mark im Ausdrucke (vgl. Spalding Quint. 2. 4, 5. Meyer Quint. 2, 10, 5), Quint.: orationis, Petron.: eloquentiae, das Materielle, der Kern, das Wesentlichste, Quint. – 2) der leblose Körper, Leichnam, Caes. u.a.: locus vacans corporum, leer von L., Sidon. – dah. poet. v. den Schatten od. Seelen der Verstorbenen, Verg. Aen. 6, 303 u. 306. – 3) im Ggstz. zum Kopf, der Rumpf, Ov. met. 11, 794. – 4) im obszönen Sinne, a) der Körper, insofern er der sinnlichen Lust preisgegeben wird, c. suum publicare vulgo, Plaut.: c. vulgare, sich preisgeben, jedem hingeben, Liv.: ex vulgato corpore genitum, i.e. ex prostibulo, Liv.: corpore quaestum facere, Plaut. – b) meton., die Hoden ( wie σῶμα, δέμας; vgl. Schwabe Phaedr. 3, 11, 3), damnum amissi corporis, Phaedr.: dedit hic pro corpore nummos, Hor.

    II) übtr., wie σῶμα = jedes wie ein Körper gegliederte Ganze, auch deutsch zuw. ein Körper, 1) der Körper eines Schiffes, das Gerippe, Caes. b. c. 1, 54, 2. – 2) der Körper, das Gebäude des Staates, totum c. rei publicae, Cic.: perturbatum imperii c., Flor. – 3) das wohlgeordnete, eng verbundene Ganze, die Gesamtmasse, die Gesamtheit, a) die Gesamtheit, der Komplex der Befestigungswerke, Caes. b. G. 7, 72, 2. – u. eines Landes, Sicilia dirempta velut a corpore maiore, Iustin. 4, 1, 1. – b) das Ganze der Welt (griech. το τοῦ κόσμου σῶμα), rerum naturae corpus, Vell.: universitatis c., Cic. – c) von Schriftwerken, das Werk, das Gesamtwerk, die Sammlung (s. Gräve u. Korte Cic. ep. 5, 12, 4), Cic. u.a.: c. architecturae, Vitr.: c. omnis iuris Romani, Liv.; dah. Corpus iuris, als Titel der röm. Gesetzsammlung, Cod. Iust. 5, 13. – d) übh., Gesamtheit von Dingen, die Masse, Gesamtmasse, Summe, c. rationum, c. patrimonii, ICt.: corpora omnia maternae hereditatis, ICt. – e) der Körper = ein Komplex, Verein von Menschen, α) eines Staates, eines Gemeinwesens, der Verband, die Gemeinde, die Gesamtmasse, corpus nullum civitatis nec senatus nec plebis concilium nec magistratus esse, Liv.: nunc in corpus unum confusi omnes (von den verschiedenen Einwohnern einer Stadt), Liv.: commixti corpore (mit der Gesamtmasse der Latiner) tantum subsident Teucri, Verg.: toto certatum est corpore regni, Verg.: fiunt de uno populo duo corpora, Iustin. Vgl. Walther Tac. Germ. 39. p. 88. Fittbogen Iustin. 3, 2, 2. – β) eines Ursprungs, einer Beschäftigung, der Stand, die Korporation, die Kaste, die Innung, eiusdem corporis, Liv.: sui corporis rex, Liv.: c. militum, Iustin.: c. fabrorum, ICt.: late fusum id corpus, Volksklasse, Stand, Tac. Vgl. Drak. Liv. 1, 17, 2.

    lateinisch-deutsches > corpus

  • 5 exiguus

    exiguus, a, um (exigo), knapp, I) quantitativ: 1) räumlich: a) dem Umfang nach, klein, schmal (Ggstz. amplus, immensus), castra, Caes.: aedificia, Hirt. b.G.: casa, Ov.: civitas, Caes.: cor, Cic.: femur, Hor.: pars terrae, Cic.: gyrus, Cic.: fines, Cic.: Compar., vicenariam exiguiorem faciunt diametro digiti semisse, Frontin. aqu. 32. – neutr. subst., exiguum, ī, n., ein Geringes, ein Weniges, campi, spatii, Liv. – b) der Länge nach, klein, kurz (Ggstz. longus), umbra, Hor.: corpus, Hor.: Calvus, Ov.: mus, ein winzige M., Verg. – 2) numerisch: a) der Zahl nach = klein, gering, unbedeutend, wenig (Ggstz. magnus, grandis), numerus oratorum, Cic.: copiae, Nep.: amicorum copiae, Cic.: haustus, Ov. – b) der Menge nach, gering, wenig, unbeträchtlich (Ggstz. magnus, multus), pulvis, Verg.: umor, Verg.; census, Hor.: u. unius anni pars, Cic.: Compar., exiguior aqua, Ulp. dig. 43, 12, 1. § 15: aridum si dabis exiguius dato, Col. arb. 28, 4: Superl., exiguissima legata, Plin. ep. 7, 24, 7: de fratrum populo exiguissima pars restat, Ov. her. 14, 115. – neutr. subst., exiguum, ī, n., etwas Weniges, eine Wenigkeit, aquae, Ov.: tritici, Curt.: naturalis vigoris, Liv.: vivitur exiguo (mit wenigem) melius, Claud.: exiguo faciles, Sil.: in hac (re) perquam exiguum sapio, Plin. ep.: exiguum tument vela, Lucan. – Compar., exiguius praestare, Ulp. dig. 30, 14, 1. – 3) zeitlich, klein, kurz (Ggstz. longus), tempus, Cic.: dies (Frist), Cic.: vita, Cic.: requies, Ov.: neutr. subst., exiguum temporis, eine kleine Spanne Zeit, Plin. ep.: exiguum (eine kleine Weile) dormire, Plin. ep.: exiguum contingis amanti, Ov.: exiguo post obitum eius, um ein kleines, kurze Zeit nach usw., Plin. – II) qualitativ: 1) der Beschaffenheit nach, a) hager, schmächtig, mager, corpus, Nep. Ages. 8, 1 – b) mager, gering, geringfügig, dürftig, spärlich, toga, Hor.: vestes, Spart.: dapes, Ov.: materia, Phaedr.: fructus, Cic.: laus, Cic. – Compar., nummi exiguiores, Ulp. dig. 32, 75: genus tribuendae muneris vacationis exiguius (Ggstz. plenius), Ulp. dig. 50, 5, 13. § 1: legatum exiguius (Ggstz. plenius), Paul. dig. 32, 46. – Superl. exiguissima opinio, Longin. in Augustin. epist. 234, 3. – neutr. subst., exiguum salutis, Sil. 4, 248. – 2) der Kraft nach, gering, schwach, unwirksam, unbedeutend (Ggstz. magnus), conamen, Ov.: vires, vox, Verg. u. Quint.: sonus, Ov.: elegi, Hor.: solacia luctus, Verg. – Compar., exiguior vox (Ggstz. validior), Ulp. dig. 29, 5, 1. § 27. – m. Genet., abundans corporis exiguusque animi, Claud. in Eutr. 2, 380. – subst., exiguo (um ein geringes, nur leise) tangere oras ulceris, Scrib. Larg. 240.

    lateinisch-deutsches > exiguus

  • 6 gracilis

    gracilis, e, schlank, schmal, im üblen Sinne hager, mager, dürr (Ggstz. pinguis, obesus), I) eig.: virgo, Ter.: corpus, Cels.: arbor, Plin.: comae, Ov.: via, Mart.: glans gracilior, Plin. 16, 19: crura gracillima, Suet. Ner. 51. – II) übtr.: a) mager, dürftig, ärmlich, clivi, Col.: ager, Plin.: vindemiae, Plin. ep.: Lar, Apul.: solum gracilius, Plin. 17, 186. – b) = ἰσχνός, dünn, fein, vox, Iustin, 1, 2, 2. – c) von der Rede u. vom Redner, einfach, schlicht, schmucklos, materia, Ov.: praefatio, Plin. ep.: orator, Quint. – / Vorkl. Nbf. Fem. gracila, Lucil. 296: Plur., ut (virgines) gracilae sient, Ter. eun. 314 Fleckeisen u. Wagner (Umpfenb. graciles). – / Superl. gracilissimus, Not. Tir. 40, 76.

    lateinisch-deutsches > gracilis

  • 7 vescus

    vescus, a, um ( verwandt mit vescor), I) aktiv = zehrend, sal (Salzflut), Lucr. 1, 326: papaver, das Land auszehrend, Verg. georg. 4, 131. – übtr., bloß an etw. zehrend od. nagend, appetitlos, quam fastidiosum et vescum vivere, Lucil. 602. Vgl. Gloss. II, 207, 25 ›vescus, ὀλιγόσιτος u. ὀλιγοδεής‹. – II) passiv, ausgezehrt, mager, puer, Afran. com. fr.: corpus, Plin. – dah. mager = wenig Nahrungsstoff enthaltend, salicum frondes, Verg.: farra, Ov. – übtr. = dürftig, an minutae istae adhortationes et pauxillulae nequaquam sint ad alendum studium vescae, Gell. praef. § 16.

    lateinisch-deutsches > vescus

  • 8 aridus

    āridus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (areo), trocken, dürr, I) eig.: a) übh. (Ggstz. umidus, uvidus, liquidus), folia, Cic.: solum, Verg.: terra (Ggstz. terra satiata), Sen.: terra arida et sicca, Plin.: regiones umidae aridaeque, Sen.: lignum, Hor.: stramentum, Liv.: recrementa aridiora (Ggstz. umidiora), Gell. 17, 11, 2. – poet. (meton.), sonus, fragor, knatternder, knackender Schall (wie wenn trockenes Holz zerbrochen wird), Lucr. u. Verg. – subst., α) āridum, ī, n., das Trockene, Ggstz. 3, 12, 3: inducere colores in arido (auf die trockene Gipswand; Ggstz. inducere colores udo tectorio), Vitr. 7, 3, 8. – bes. der trockene Boden, naves in aridum subducere, Caes.: ex arido pugnam facere, Caes.: ex arido tela conicere, Caes.: m. Genet., quae humi arido atque arenoso gignuntur, Sall. Iug. 48, 3 (dazu Dietsch). – β) ārida, ae, f., das trockene Land (Ggstz. mare), Tert. adv. Marc. 2, 12. Vulg. genes. 1, 9; exod. 4, 9 u.a. – b) durch Hitze, Staub, Fieber trocken, lechzend, anhelitus, Ov.: viator, vor Durst schmachtend, Verg.: sitis, Lucr.: febris, Verg. – c) dürr an Wasser, regenlos, nubila, Verg. georg. 3, 197. – d) dürr = sast- u. fleischlos, mager, nates, Hor.: crura, Ov. – Plur. subst., exsiccati atque aridi, ausgetrocknete u. dürre Menschen (Ggstz. pituitosi et quasi redundantes), Cic. de fat. 7. – II) übtr.: a) v. der Lebensweise, mager, dürftig,
    ————
    victus, Cic.: vita, Cic. – u. v. Menschen, dürftig, arm, cliens, Mart. 10, 87, 5. – b) zäh-knauserig, senex, Plaut.: pater, Ter. – c) geistig trocken, α) v. der Darstellung, trocken, saftlos, ohne Frische des Vortrags (Ggstz. copiosus), genus orationis, Cic.: libri aridissimi, Tac. dial. 19. – übtr. v. Redner selbst, rhetor, Sen.: magister, Quint.: oratores aridi et exsuci et exsangues, Quint. – β) noch dürr = noch nicht durch Wissen befruchtet, ne scilicet sicci omnino atque aridi pueri rhetoribus traderentur, aller Kenntnisse bar u. ledig, Suet. gr. 4. – Synkop. ārdum = aridum, Lucil. sat. 27, 40.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aridus

  • 9 corpus

    corpus, oris, n. (altind. kp –, Gestalt, Schönheit, persisch karp, Körper), der Körper, die materielle Substanz, Ggstz. anima u. animus (vgl. die jurist. Definition b. Pompon. dig. 41, 3, 30), I) eig.: A) im allg., 1) als tierischer Körper, Leib, Acherusia templa, quo neque permanent animae, neque corpora nostra, Enn. b. Lucr.: animi voluptates et dolores nasci e corporis voluptatibus et doloribus, Cic.: corpore albo, mit weißem Teint, Plaut. – dah. umschr. für das lebende Wesen selbst, bes. das menschliche Individuum, die Person selbst (wie σῶμα), wenn bloß die materielle Substanz, das rein Körperliche gedacht wird (dgl. Thiel Verg. Aen. 2, 18 u. 365. Fabri Liv. 22, 22, 7), corpora ferarum, volantum, Lucr.: corpora amantum, Lucr.: delecta virûm corpora, Verg.: unum vile atque infame corpus, Liv. – bes. da, wo es äußere (bürgerliche) Freiheit, Leben u. Tod gilt, c. liberum, captivum, Sall. u. Liv.: pro tribus corporibus triginta milia talentûm auri accipias, Curt. Vgl. Mützell Curt. 4, 11 (43), 6. – 2) als leblose Substanz, Masse, individua corpora, Atome, Cic.: c. ferri, Lucr.: Neptuni, Meerwasser, Lucr.: aquae, Lucr.: piceae, Plin.: umschr. für den lebl. Stoff selbst, c. materiai, Lucr. – quot haberet corpora pulvis, wieviel Körner, Ov.: genitalia corpora, Elemente, Ov.
    B) insbes.: 1) das Fleisch am tierischen Körper,
    ————
    ossa subiecta corpori, Cic.: c. subducere, mager machen, Ov.: c. amittere, mager werden, (Fleisch) ablegen, Cic. (vgl. abiit corpusque colorque, Ov.), Ggstz. c. facere, Fleisch ansetzen, »sich einen Bauch zulegen, korpulent, dick u. fett werden« (griech. σωματοποιειν), Phaedr.; vgl. (über alle drei) die Auslgg. zu Phaedr. 3, 7, 5. – dah. a) das Holz unter der Rinde des Baumes, Plin. 17, 234. – b) bildl., in der Rhetor., das Markige, Kernige, Strotzende, das Mark im Ausdrucke (vgl. Spalding Quint. 2. 4, 5. Meyer Quint. 2, 10, 5), Quint.: orationis, Petron.: eloquentiae, das Materielle, der Kern, das Wesentlichste, Quint. – 2) der leblose Körper, Leichnam, Caes. u.a.: locus vacans corporum, leer von L., Sidon. – dah. poet. v. den Schatten od. Seelen der Verstorbenen, Verg. Aen. 6, 303 u. 306. – 3) im Ggstz. zum Kopf, der Rumpf, Ov. met. 11, 794. – 4) im obszönen Sinne, a) der Körper, insofern er der sinnlichen Lust preisgegeben wird, c. suum publicare vulgo, Plaut.: c. vulgare, sich preisgeben, jedem hingeben, Liv.: ex vulgato corpore genitum, i.e. ex prostibulo, Liv.: corpore quaestum facere, Plaut. – b) meton., die Hoden ( wie σῶμα, δέμας; vgl. Schwabe Phaedr. 3, 11, 3), damnum amissi corporis, Phaedr.: dedit hic pro corpore nummos, Hor.
    II) übtr., wie σῶμα = jedes wie ein Körper gegliederte Ganze, auch deutsch zuw. ein Körper, 1) der
    ————
    Körper eines Schiffes, das Gerippe, Caes. b. c. 1, 54, 2. – 2) der Körper, das Gebäude des Staates, totum c. rei publicae, Cic.: perturbatum imperii c., Flor. – 3) das wohlgeordnete, eng verbundene Ganze, die Gesamtmasse, die Gesamtheit, a) die Gesamtheit, der Komplex der Befestigungswerke, Caes. b. G. 7, 72, 2. – u. eines Landes, Sicilia dirempta velut a corpore maiore, Iustin. 4, 1, 1. – b) das Ganze der Welt (griech. το τοῦ κόσμου σῶμα), rerum naturae corpus, Vell.: universitatis c., Cic. – c) von Schriftwerken, das Werk, das Gesamtwerk, die Sammlung (s. Gräve u. Korte Cic. ep. 5, 12, 4), Cic. u.a.: c. architecturae, Vitr.: c. omnis iuris Romani, Liv.; dah. Corpus iuris, als Titel der röm. Gesetzsammlung, Cod. Iust. 5, 13. – d) übh., Gesamtheit von Dingen, die Masse, Gesamtmasse, Summe, c. rationum, c. patrimonii, ICt.: corpora omnia maternae hereditatis, ICt. – e) der Körper = ein Komplex, Verein von Menschen, α) eines Staates, eines Gemeinwesens, der Verband, die Gemeinde, die Gesamtmasse, corpus nullum civitatis nec senatus nec plebis concilium nec magistratus esse, Liv.: nunc in corpus unum confusi omnes (von den verschiedenen Einwohnern einer Stadt), Liv.: commixti corpore (mit der Gesamtmasse der Latiner) tantum subsident Teucri, Verg.: toto certatum est corpore regni, Verg.: fiunt de uno populo duo corpora, Iustin. Vgl. Walther Tac.
    ————
    Germ. 39. p. 88. Fittbogen Iustin. 3, 2, 2. – β) eines Ursprungs, einer Beschäftigung, der Stand, die Korporation, die Kaste, die Innung, eiusdem corporis, Liv.: sui corporis rex, Liv.: c. militum, Iustin.: c. fabrorum, ICt.: late fusum id corpus, Volksklasse, Stand, Tac. Vgl. Drak. Liv. 1, 17, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > corpus

  • 10 exiguus

    exiguus, a, um (exigo), knapp, I) quantitativ: 1) räumlich: a) dem Umfang nach, klein, schmal (Ggstz. amplus, immensus), castra, Caes.: aedificia, Hirt. b.G.: casa, Ov.: civitas, Caes.: cor, Cic.: femur, Hor.: pars terrae, Cic.: gyrus, Cic.: fines, Cic.: Compar., vicenariam exiguiorem faciunt diametro digiti semisse, Frontin. aqu. 32. – neutr. subst., exiguum, ī, n., ein Geringes, ein Weniges, campi, spatii, Liv. – b) der Länge nach, klein, kurz (Ggstz. longus), umbra, Hor.: corpus, Hor.: Calvus, Ov.: mus, ein winzige M., Verg. – 2) numerisch: a) der Zahl nach = klein, gering, unbedeutend, wenig (Ggstz. magnus, grandis), numerus oratorum, Cic.: copiae, Nep.: amicorum copiae, Cic.: haustus, Ov. – b) der Menge nach, gering, wenig, unbeträchtlich (Ggstz. magnus, multus), pulvis, Verg.: umor, Verg.; census, Hor.: u. unius anni pars, Cic.: Compar., exiguior aqua, Ulp. dig. 43, 12, 1. § 15: aridum si dabis exiguius dato, Col. arb. 28, 4: Superl., exiguissima legata, Plin. ep. 7, 24, 7: de fratrum populo exiguissima pars restat, Ov. her. 14, 115. – neutr. subst., exiguum, ī, n., etwas Weniges, eine Wenigkeit, aquae, Ov.: tritici, Curt.: naturalis vigoris, Liv.: vivitur exiguo (mit wenigem) melius, Claud.: exiguo faciles, Sil.: in hac (re) perquam exiguum sapio, Plin. ep.: exiguum tument vela, Lucan. – Compar., exiguius
    ————
    praestare, Ulp. dig. 30, 14, 1. – 3) zeitlich, klein, kurz (Ggstz. longus), tempus, Cic.: dies (Frist), Cic.: vita, Cic.: requies, Ov.: neutr. subst., exiguum temporis, eine kleine Spanne Zeit, Plin. ep.: exiguum (eine kleine Weile) dormire, Plin. ep.: exiguum contingis amanti, Ov.: exiguo post obitum eius, um ein kleines, kurze Zeit nach usw., Plin. – II) qualitativ: 1) der Beschaffenheit nach, a) hager, schmächtig, mager, corpus, Nep. Ages. 8, 1 – b) mager, gering, geringfügig, dürftig, spärlich, toga, Hor.: vestes, Spart.: dapes, Ov.: materia, Phaedr.: fructus, Cic.: laus, Cic. – Compar., nummi exiguiores, Ulp. dig. 32, 75: genus tribuendae muneris vacationis exiguius (Ggstz. plenius), Ulp. dig. 50, 5, 13. § 1: legatum exiguius (Ggstz. plenius), Paul. dig. 32, 46. – Superl. exiguissima opinio, Longin. in Augustin. epist. 234, 3. – neutr. subst., exiguum salutis, Sil. 4, 248. – 2) der Kraft nach, gering, schwach, unwirksam, unbedeutend (Ggstz. magnus), conamen, Ov.: vires, vox, Verg. u. Quint.: sonus, Ov.: elegi, Hor.: solacia luctus, Verg. – Compar., exiguior vox (Ggstz. validior), Ulp. dig. 29, 5, 1. § 27. – m. Genet., abundans corporis exiguusque animi, Claud. in Eutr. 2, 380. – subst., exiguo (um ein geringes, nur leise) tangere oras ulceris, Scrib. Larg. 240.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exiguus

  • 11 gracilis

    gracilis, e, schlank, schmal, im üblen Sinne hager, mager, dürr (Ggstz. pinguis, obesus), I) eig.: virgo, Ter.: corpus, Cels.: arbor, Plin.: comae, Ov.: via, Mart.: glans gracilior, Plin. 16, 19: crura gracillima, Suet. Ner. 51. – II) übtr.: a) mager, dürftig, ärmlich, clivi, Col.: ager, Plin.: vindemiae, Plin. ep.: Lar, Apul.: solum gracilius, Plin. 17, 186. – b) = ἰσχνός, dünn, fein, vox, Iustin, 1, 2, 2. – c) von der Rede u. vom Redner, einfach, schlicht, schmucklos, materia, Ov.: praefatio, Plin. ep.: orator, Quint. – Vorkl. Nbf. Fem. gracila, Lucil. 296: Plur., ut (virgines) gracilae sient, Ter. eun. 314 Fleckeisen u. Wagner (Umpfenb. graciles). – Superl. gracilissimus, Not. Tir. 40, 76.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gracilis

  • 12 vescus

    vescus, a, um ( verwandt mit vescor), I) aktiv = zehrend, sal (Salzflut), Lucr. 1, 326: papaver, das Land auszehrend, Verg. georg. 4, 131. – übtr., bloß an etw. zehrend od. nagend, appetitlos, quam fastidiosum et vescum vivere, Lucil. 602. Vgl. Gloss. II, 207, 25 ›vescus, ὀλιγόσιτος u. ὀλιγοδεής‹. – II) passiv, ausgezehrt, mager, puer, Afran. com. fr.: corpus, Plin. – dah. mager = wenig Nahrungsstoff enthaltend, salicum frondes, Verg.: farra, Ov. – übtr. = dürftig, an minutae istae adhortationes et pauxillulae nequaquam sint ad alendum studium vescae, Gell. praef. § 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vescus

  • 13 attenuatus

    attenuātus (adtenuātus), a, um, PAdi. m. Superl. (v. attenuo), abgeschwächt, a) übh. = geschwächt, vermindert, fortunae familiares attenuatissimae, Cornif. rhet. 4, 53. – b) insbes.: α) v. der Stimme usw., ins Feine-, in den Diskant übergehend, übergehalten, fein, vox paululum attenuata, Cornif. rhet.: acuta atque attenuata nimis acclamatio, Cornif. rhet. – β) v. der Rede, gleichs. dünngesponnen, d.i. schlicht, einfach, nüchtern, im üblen Sinne mager, matt, oratio (Ggstz. gravis oratio), Cornif. rhet.: genus orationis, Cornif. rhet.: constructio verborum, Cornif. rhet.: ipsa illa pro Roscio iuvenilis abundantia multa habet attenuata, Cic.: eius oratio nimiā religione attenuata, Cic. – / Compar. attenuatior, Augustin. de anim. quant. 22, 38.

    lateinisch-deutsches > attenuatus

  • 14 brevis

    brevis, e (βραχύς), kurz, klein, von geringer Ausdehnung, I) quantitativ: A) räumlich: a) in die Weite, kurz, klein, schmal (Ggstz. longus, latus), via, Verg.: via brevior (Ggstz. longior anfractus), Nep.: aqua br., schmales, Ov.: iter urinae brevius (Ggstz. spatiosius), Cels.: Corsic Sardiniā brevior, porrectior Ilvā, Sen.: cursus brevissimus, Verg.: in breve cogere, eng zusammenrollen, Hor. – b) in die Höhe, Länge, kurz, klein, niedrig (Ggstz. longus, altus, procerus), longus an brevis sit, Cic.: avicula brevis, Amm.: (homo) brevi capite, Pacuv. fr.: homo corpore brevis, Suet: iudex brevior, Cic.: frons, schmale, Mart.: funis, vinculum, Gell. – c) in die Tiefe, niedrig, flach, seicht (Ggstz. profundus), litus, Tac.: brevia vada, Verg., od. bl. brevia, Verg. u. Tac., u. Sing. breve, is, n., Tac. ann. 14, 29 (dazu Nipperd.), seichte Örter, Untiefen, Sandbänke. – B) zeitlich: 1) eig., kurz, klein (Ggstz. longus), numquam tibi dies longi erunt, sed breves videbuntur, Hier. ep. 130, 15: aevi brevis, Hor.: ad breve tempus (Ggstz. diu), Cic.: primus ille et brevissimi temporis impetus, Liv.: brevi tempore, auch bl. brevi, in kurzer Zeit, in kurzem, nächstens, Cic. u.a. (unklass. in brevi, Afran. com. 196): brevi post, brevi deinde, Liv.: brevi antequam moreretur, Gell.: aber auch brevi, während einer kurzen Zeit, eine kleine Weile, Ov. met. 5, 32 (vgl. 7, 307: illa brevi spatio silet): ad breve, auf kurze Zeit, Suet. Tib. 68. Vulg. act. apost. 5, 34. – brevi ( beim Compar., um ein kleines), fuit Aeschylus non brevi antiquior, Gell. 13, 19 (18), 4. – 2) übtr.: a) übh. von Dingen in der Zeit, von kurzer Dauer, kurz, dah. auch vorübergehend, vergänglich, flüchtig (Ggstz. longus, perpetuus, sempiternus), bonum, Nov. fr.: vita, Plaut.: vitae curriculum, Cic.: ver, Ov.: occasio, Ter.: dolor, Cic.: rosa, flos, lilium, nur kurze Zeit blühende, Hor.: osculum, flüchtiger Kuß, Tac.: assensus, Tac.: dominus, eine kurze Zeit lebender, Hor.: scias nec gratius quicquam decore nec brevius, aber auch nichts hinfälliger, hinwelkender, Suet. – subst., gaudere od. laetari in brevi, sich am Vergänglichen erfreuen, Commodian. apol. 600 u. instr. 1, 21, 10. – b) insbes.: α) v. der Silbenmessung, kurz, geschärft (Ggstz. longus, productus), a primum longa brevis syllaba, Lucil. fr.: syllabae longae et breves et mediocres (mittelzeitigen), Gell.: postrema syllaba brevis an longa sit, ne in versu quidem refert, Cic.: syllaba longa brevi subiecta, Hor.: u. subst., brevis, is, f. (verst. syllaba), eine Kürze = eine kurze Silbe (Ggstz. longa), creticus, qui est e longa et brevi et longa, et eius aequalis paean, qui spatio par est, syllabā longior. Nam aut e longa est et tribus brevibus, aut e totidem brevibus et longa, Cic. – v. geschärfter Aussprache, indoctus dicimus brevi primā litterā, in sanus productā, inhumanus brevi, infelix longā, Cic.: ut aut contractione brevius fieret aut productione longius, Cic.: ut multarum brevium iunctura vitetur, Sen. – β) v. Ausdruck, kurz, kurz gefaßt, kurz und bündig (Ggstz. longus), ne (ille ambitus) brevior sit quam satis sit, neque longior, Cic.: comprehensio et ambitus ille verborum erat apud illum contractus et brevis, Cic.: breves litterae tuae, Cic.: laudatio br., narratio br., Cic.: brevi, kurz, mit wenigen Worten, Cic.: quod etsi ita esse pluribus verbis disserendum est; illud tamen et breve confitendum est, nisi qui ita sit affectus, liberum esse neminem, Cic.: breve faciam, ich will's kurz machen, Cic.: hoc breve dicam, ich will's kurz sagen, Cic.: in breve cogere, kurz fassen, Liv. – m. 2. Sup., quam brevia responsu, Cic. Clu. 164. – dah. breve, n., od. brevis, is, m. (sc. liber), ein kurzes Verzeichnis, eine Liste, Vopisc. u. Spät.: ut in brevi, wie in einem kurzen Verzeichnisse, in der Kürze, Quint. 9, 4, 32. – c) v. Redner, kurz, sich kurz fassend, kurz und bündig (Ggstz. longus, copiosus), oratorum si quis ita numerat plura genera, ut alios grandes aut graves aut copiosos, alios tenues aut subtiles aut breves putet etc., Cic.: multos imitatio brevitatis decipit, ut, cum se breves putent esse, longissimi sint, Cic.: ut ego brevior sim, Cic.: esto brevis, Hor.: brevis esse laboro, obscurus fio, Hor. – II) qualitativ: a) schmächtig, geschmeidig, mus, Ov. fast. 2, 574: forma, Ov. met. 5, 457. – b) kurz, gedrungen, pondus, Hor. sat. 2, 2, 37. – c) mager, knapp, gering, unbedeutend, dürftig, cena, Hor.: impensa, Ov.: insulae, Pallad.: vasculum, Pallad.

    lateinisch-deutsches > brevis

  • 15 cracens

    cracēns, centis (zu altind. kṛ á-ḥ, mager), schlank, niedlich, Enn. ann. 505; vgl. Paul. ex Fest. p. 537.

    lateinisch-deutsches > cracens

  • 16 emacio

    ē-macio (āvī), ātum, āre, mager machen, ausmergeln, abzehren, Col. 2, 10. § 1 u. 25; 4, 24, 12 a.

    lateinisch-deutsches > emacio

  • 17 exilis

    exīlis, e (exiglis v. exigo), winzig; I) quantitativ: 1) dem Umfange nach, klein, moduli, Frontin.: Padus, Mela: contractior et exilior (v. Nil), Plin. pan. – 2) der Länge nach, klein, kurz, via, Ov. trist. 1, 2, 86. – 3) numerisch: a) der Zahl nach, schwach, nicht vollzählig, legiones, Cic. ad Att. 5, 15, 1. – b) der Menge nach, wenig, aqua, Amm. 18, 7, 9. – II) qualitativ, a) mager, hager, schmächtig, dürr (Ggstz. plenus, pinguis), membra od. artus, Ov.: femur, Hor.: cor, Cic.: ramus, Suet.: v. leb. Wesen, equus (Ggstz. praevalidus), Frontin.: v. Pers., exilis (Ggstz. praepinguis), Suet.: exilis cruribus, Verg. – übtr., α) übh., m. Genet., omnium me exilem atque inanem fecit aegritudinum, Plaut. Stich. 526. – β) v. der Rede u.v. Redner = trocken, saft- und kraftlos (Ggstz. liquidus), genus sermonis, Cic.: oratio, Cic.: oratores pro pressis (gedrängt) exiles, Quint.: neutr. pl. subst., et tumida et exilia, Quint. – b) ärmlich, dürftig, kümmerlich, unbedeutend, geringfügig, beschränkt, solum, Cic.: ager, Col.: domus (Ggstz. domus plena), Hor.: res (Mittel), Nep.: hereditas, Plin. pan.: übtr., argumenta admodum exilia, sehr schwache, Gell. 14, 2, 4. – prägn., v. Pers., Plin. pan. 30, 3. – c) der Kraft nach, schwach, matt, sidera, matt leuchtende (Ggstz. validiora, Plin. pan.: u. so arcus (Regenbogen) meridie exiles, Plin.: vox, dünne, feine, diskantartige (Ggstz. plena, gravis), Quint. – / Superl. exilissimus, Not. Tir. 40, 73a.

    lateinisch-deutsches > exilis

  • 18 ieiune

    iēiūnē, Adv. (ieiunus), mager, trocken im Reden, ohne Saft und Kraft, de alqa re iei. et exiliter disputare, Cic.: iei. et infirme dicere, Plin. ep.: infecunde atque ieiune laudare, Gell.: haec dicuntur fortasse ieiunius, Cic. de fin. 3, 19.

    lateinisch-deutsches > ieiune

  • 19 inops

    in-ops, opis, I) mittellos, A) = arm, 1) absol., a) eig., v. Menschen (Ggstz. copiosus, dives, locuples, opulentus,) Cic. u.a.: inops inter magnas opes, hablos unter der Habe Last (= mittellos bei reichen Mitteln), Hor.: ad alienam opem inops, Liv.: inops alienas opes exspecto, Sall.: inopem iter ingredi, ohne Geldmittel, Liv.: subst., inops, der Mittellose, Arme (Ggstz. dives), Plaut., Nep. u.a.v. Lebl., insula, Liv.: aerarium inops et exhaustum, geldarm u. erschöpft, Cic.: cupido, die nie zu stillende Habsucht, Hor. – b) übtr.: α) arm an Worten, an Gedanken, an Stoff, mager (Ggstz. copiosus, locuples, abundans), lingua, oratio, Cic.: disciplina, Cic.: causa, Cic. – β) armselig, dürftig, ärmlich, epulum, Macr.: vita, Vell.: senecta, Ov.: sturnus, Mart.: inopis animi esse, Hor. – 2) relat., arm an etw., entblößt von etw., etw. entbehrend, ohne etw., m. Genet. od. m. Abl. od. m. ab u. Abl., a) eig.: pecuniae (Ggstz. praedives), Liv.: regio inops aquarum, Curt.: somni cibique, schlaf- u. appetitlos, Ov.: auxilii, Liv.: copiarum (an Proviant), Vell.: messium (v. einer Insel), Liv.: fortunae, Tac.: rerum, leer an Gehalt (v. Versen), Hor.: paterni ruris et fundi (infolge der Ackerverteilung), Hor.: verborum u. verbis, Cic.: amicorum u. ab amicis, Cic.: agitandi inops, ohne Mittel zum Lebensunterhalte, Sall. hist. fr. 1, 41 (45), 11. – b) übtr.: humanitatis, Cic.: consilii, ratlos, Liv. u. Curt.: rationis, ratlos, Stat.: pacis, Ov.: mentis (Verstand), Ov.: so auch animi, Verg. – B) = machtlos, ohnmächtig, unvermögend, subst. der Machtlose, Liv. 4, 48, 13 u. 42, 30, 6: Ggstz. potens, Liv. 2, 3, 4; od. potentior, Liv. 9, 1, 8 u. 29, 8, 8: Plur. inopes, Ggstz. potentes, Sall. hist. fr. 4, 61 (19), 17. – m. folg. Infin., Prop. 2, 10, 23. – II) hilflos, ratlos, inopes relicti a duce, Cic.: solari inopem, Verg. – / Abl. Sing. gew. inopi, s. Neue-Wagener Formenl.3 2, 72 u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 353.

    lateinisch-deutsches > inops

  • 20 macellus [1]

    1. macellus, a, um (Demin. v. macer, s. Paul ex Fest. 7, 12), etwas mager, homo, Lucil. 242. Varro LL. 8, 79. Mart. 10, 96, 9.

    lateinisch-deutsches > macellus [1]

См. также в других словарях:

  • mager — mager …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • mager — Adj std. (8. Jh.), mhd. mager, ahd. magar, mndd. mager, mndl. mager Stammwort. Aus g. * magra Adj. mager , auch in anord. magr, ae. mæger. Aus ig. * makro Adj. lang, mager , auch in l. macer mager , gr. makrós lang , im Suffix abweichend heth.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Mager — Mager, er, ste, adj. et adv. 1. Eigentlich. 1) Wenig Fleisch habend, im Gegensatze des fleischig, leibig, wohl bey Leibe, so wohl von Menschen als Thieren; von den erstern in der edlern Schreibart hager. Ein langer magerer Mann. Magere Hände, ein …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mager — oder Magier ist ein Wanderwort altiranischer Herkunft, welches spätestens seit dem 4. Jahrhundert v. Chr eine allgemeine Bezeichnung für einen zoroastrischen Priester darstellt. Linguistisch liegt ihm die indogermanische Wurzel *magh… …   Deutsch Wikipedia

  • Mager — is the surname of: Georges Mager (1885–1950), French musician Karl Mager (1810–1858), German educator Manuela Mager (born 1962), German figure skater Aviv Mager (born 1953), Israeli cardiologist This page or section lists people with the surname… …   Wikipedia

  • mager — Adj. (Mittelstufe) sehr dünn, nicht dick Synonym: hager Beispiel: Sie sieht in diesem Kleid sehr mager aus. mager Adj. (Mittelstufe) arm an Fett Synonym: fettarm Beispiele: Ich trinke nur magere Milch. Wir versuchen, mager zu essen. mager Adj.… …   Extremes Deutsch

  • mager — mager: Das altgerm. Adjektiv mhd. mager, ahd. magar, niederl. mager, aengl. mæger, schwed. mager gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der Wurzel *mak »dünn, schlank, hoch aufgeschossen«, vgl. z. B. griech. makrós »schlank;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mager — Mager, 1) s.u. Magerkeit; Ordeu der Mageren, s.u. Balde; 2) Zustand von Pflanzen, die nicht schnell od. zur gehörigen Größe wachsen, weil dem Boden die ernährende Kraft fehlt; 3) von solchem Boden selbst; dazu gehört vorzüglich der sandige,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • mager — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • dünn • dürr Bsp.: • Mageres Fleisch enthält wenig oder gar kein Fett. • Sie ist zu dünn …   Deutsch Wörterbuch

  • mager — Bitte 1 kg mageres Fleisch …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • mager — variant of maugre …   Useful english dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»