Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(landgut)

  • 81 Neapolis

    Neāpolis, polis, Akk. polim u. polin, Abl. polī, f. (Νεάπολις, Neustadt), I) der vierte Stadtteil von Syrakus, Cic. Verr. 4, 119. Liv. 25, 25, 5. – II) berühmte Seestadt in Kampanien am westl. Abhange des Vesuvs, Kolonie des nahen Kumä, Sitz griech. Kunst u. Wissenschaft, j. Neapel, Cic. Rab. post. 26: otiosa, Hor. epod. 5, 43: docta, Mart. 5, 78, 14. – Arch. Nbf. Novapolis, Varro LL. 6, 58. – Dav.: A) Neāpolītānus, a, um, neapolitanisch, Cic. – subst., Neāpolītānī, ōrum, m., die Einwohner von Neapolis, die Neapolitaner, Cic.: Neapolitānum, ī, n., ein Landgut bei Neapel, wie das des Attikus, des Lukullus u.a., Cic. u. Plin. ep. – B) Neāpolītēs, ae, m. (Νεαπολίτης), aus Neapolis gebürtig, ein Neapolitaner, Dion Neapolites, Augustin. de civ. dei 21, 8, 2. p. 504, 22 D2. – C) Neāpolītis, tidis, f., neapolitanisch, meretrix, Afran. com. 136. – III) Stadt in Zeugitana, j. Nabal, Auct. b. Afr. 2, 6.

    lateinisch-deutsches > Neapolis

  • 82 Pedum [2]

    2. Pedum, ī, n., eine Stadt in Latium, südlich von Rom, an der Straße von Labikum nach Rom, vermutlich das heut. Gallicano, Liv. 2, 39, 4 sq. u.a. – Dav. Pedānus, a, um, pedanisch, regio, Hor. ep. 1, 4, 2. – subst., α) Pedānum, ī, n., ein Landgut im Pedanischen, das Pedanum, Cic. ad Att. 9, 18, 3. – β) Pedānī, ōrum, m., die Einwohner von Pedum, die Pedaner, Liv. u. Plin.

    lateinisch-deutsches > Pedum [2]

  • 83 Petrinum

    Petrīnum, ī, n., ein Flecken u. ein in seiner Nähe liegendes Landgut bei Sinuessa in Kampanien, Hor. ep. 1, 5, 5. Cic. ep. 6, 19, 1.

    lateinisch-deutsches > Petrinum

  • 84 Pompeii

    Pompēiī, gew. Pompēī, ōrum, m., Stadt im südl. Kampanien, im Hintergrunde einer Bucht, bei einem Ausbruche des Vesuvs (79 n. Chr.) ganz verschüttet, jetzt großenteils (östlich vom Dorfe dell'Annunciata) wieder ausgegraben, Liv. 9, 38, 2. Sen. nat. qu. 6, 1 in. – Dav. Pompēiānus, a, um, pompejanisch, vinum, Plin. – subst., a) Pompēiānum, ī, n. (sc. praedium), ein Landgut Ciceros bei Pompeji, das Pompejanum, Cic. – b) Pompēiānī, ōrum, m., die Einwohner von Pompeji, die Pompejaner, Cic.

    lateinisch-deutsches > Pompeii

  • 85 praediolum

    praediolum, ī, n. (Demin. v. praedium), das kleine Landgut, praediolum parvum et id litigiosum, Cic.: praediola nostra et belle aedificata et amoena, Cic.: praediolum istud, quod commendatur his dotibus, Plin. ep.

    lateinisch-deutsches > praediolum

  • 86 Puteoli

    Puteolī, ōrum, m., eine Stadt in Kampanien an der Küste, mit vielen mineralischen Quellen, Lieblingsaufenthalt der Römer, j. Pozzuolo, Varro LL. 5. 25. Cic. ad Att. 15, 20, 3; de fin. 2, 84. Liv. 24, 13, 6: Puteoli adhuc celebres, Symm. epist. 1, 8. – Dav. Puteolānus, a, um, puteolanisch, Cic.: pulvis, Puzzolanerde, Sen. (vgl. pulvis). – subst., a) Puteolānum, ī, n., ein Landgut Ciceros bei Puteoli, das Puteolanum, in Puteolano, Cic. u. Plin. – b) Puteolānī, ōrum, m., die Einw. von Puteoli, die Puteolaner, Cic.

    lateinisch-deutsches > Puteoli

  • 87 recedo

    re-cēdo, cessī, cessum, ere, I) zurücktreten, zurückweichen, sich zurückziehen (Ggstz. accedere), A) eig. u. übtr.: 1) eig., v. Pers.: accessit ilico alter, ubi alter recessit, Cato fr.: Ad. Pone nos recede. Co. Fiat. Ad. Nos priores ibimus, Plaut.: r. hinc, r. huc, Plaut.: non sensim, sed citato gradu, Curt.: ab alqo, procul ab alqo, Plaut., ab alqo loco, Quint., ab alqa re, Ov.: ex eo loco, Caes.: vestigio non recedere, nicht von der Stelle weichen, Vell.: de medio, Cic.: non modo illum e Gallia non discessisse, sed ne a Mutina quidem recessisse, Cic.: quantum a conspectu suorum recesserint, Nep.: de tertia vigilia in castra Cornelia r., Caes. – insbes., sich ins Schlafgemach zurückziehen, schlafen gehen, Petron. 85, 5. Ov. Ib. 235. – 2) übtr., v. lebl. Subjj.: a) übh.: ut illae undae ad alios accedant, ab aliis autem recedant, Cic.: calculus recessit retro, Cels.: nebulas recedere iussit, Ov.: montes duo inter se concurrerunt crepitu maximo assultantes recedentesque, Plin. – b) der Lage nach zurücktreten, α) v. Örtl. usw.: Anchisae domus recessit, Verg.: quacunque opulenta recessit regia, Catull.: contra parietem medium zotheca perquam eleganter recedit, Plin. ep.: contra mediam fere porticum diaeta paulum recedit, Plin. ep.: ea, quae procul recessere, Curt.: sed hi (Tusci, das tuskische Landgut) procul a mari recesserunt, Plin. ep.: ab eo flumine incipiunt orae paulatim recedere, Mela (u. so ripis longe ac late recedentibus, Mela): Palaestina vocabatur, qua contingit Arabas... et qua recedit intus, Damascena, Plin.: Magna Graecia in tres sinus recedens Ausonii maris, Plin.: gens Cappadocum longissime Ponticarum omnium introrsus recedens, Plin.: Partiz. subst., longius a mari recedentia, weiter vom Meere zurückliegende Landstriche, Curt. 4, 1, 6. – in der Malerei = zurück-, in den Hintergrund treten, pictor vi artis suae efficit, ut quaedam eminere in opere, quaedam recessisse credamus, Quint. 2, 17, 21. – β) v. Körperteilen: venter recessit, Plin. ep. 3, 6, 2. – c) v. Örtl., durch unsere Entfernung zurücktreten = sich aus dem Gesichtskreise verlieren, provehimur portu, terraeque urbesque recedunt, Verg.: ubi terra recessit, Ov.

    B) bildl.: 1) v. Pers.: in otia tuta, Hor. sat. 1, 1, 31. – 2) v. Lebl.: studia sapientiae in porticus et gymnasia primum, mox in conventus scholarum recesserunt, Quint.: verba movere loco, quamvis invita recedant, Hor.: anni recedentes, die wieder scheidenden (Ggstz. anni venientes), Hor. – Partiz. subst., haec recta et in nullos flexus recedentia, diese einfachen Sätze, die kein Ablenken vom rechten Wege gestatten, Quint. 10, 5, 12.

    II) von irgendwo sich zurückziehen = abziehen, sich entfernen, fortgehen, etw. verlassen, A) eig. u. übtr.: 1) eig., v. leb. Wesen: nec vero a stabulis pluviā impendente recedunt longius (apes), Verg.: nec tamen permanent, sed ante finem recedunt, Plin.: im Bilde, a veritatis via longne, Lact. 2, 8, 1. – 2) übtr., v. lebl. Subjj.: a) sich von etwas (mit dem es früher verbunden war) trennen, in aliis ossibus ex toto saepe fragmentum a fragmento recedit, Cels.: si ab dentibus gingivae recedunt, Cels.: recedunt carnes ab ossibus, Plin.: recedit caput e cervice u. bl. cervice, Ov. – b) entweichen, entschwinden, postquam recessit vita patrio corpore, Plaut.: in ventos (die Lüfte) vita od. anima exhalata recessit, Verg. u. Ov.

    B) bildl.: 1) von Pers.: a) von etwas sich entfernen, abgehen, abweichen, quam (formulam) si sequemur, ab officio numquam recedemus, Cic.: ut iam longius a verbo recedamus, ab aequitate ne tantulum quidem, Cic.: penitus a natura, Cic. – b) von etwas abtreten, zurücktreten,sich lossagen, etw. aufgeben, ab armis, die W. niederlegen, Cic.: a vita, sich den Tod geben, Cic.: a iudicio, Quint. – absol., recessit Licinianus, ist zurückgetreten (= hat die Verteidigung aufgegeben), Plin. ep. 4, 11, 12. – 2) übtr., v. Lebl., a) von etw. sich entfernen = abgehen, abweichen, nomen (hostis) a peregrino recessit et proprie in eo, qui arma contra ferret, remansit, hat die Bedeutung Fremder verlassen, Cic.: res ab usitata consuetudine recedit, weicht ab, Cic.: u. so r. minimum ab usu cotidiano, Quint. – b) entschwinden, verschwinden, schwinden, m. bl. Abl., sic numquam corde recedit nata tuo, Stat. – absol., et pariter Phoebes pariter maris ira recessit, Ov.: spes numquam implenda recessit, Lucan. – c) rec. ab alqo, jmdm. verloren gehen, vom Besitztum usw., cum res (Vermögen) ab eo, quicum contraxisset, recessisset et ad heredem pervenisset, Cic.: sive remanserit (praedium) penes emptorem sive recesserit, ICt.

    lateinisch-deutsches > recedo

  • 88 rus

    rūs, rūris, n. ( aus *revos, avestisch ravah- aus ravas Feld, gotisch rūm, nhd. Raum), das Land, im Gegensatz zur Stadt, Feld, Besitzung, Landgut, I) eig.: rus suburbanum, Tac.: habes rus amoenum, Cic.: ex meo propinquo rure hoc capio commodi, Ter.: rura peragrantes, Cic.: rura colere, Plin.: rura colentes, die Landbebauer, Hirt. b. G.: rura exercere bubus, Hor.: vel in urbibus vel in ruribus, Augustin. c. litter. Petiliani 3, 31, 36. – bl. Akk. rus auf die Frage wohin? = aufs Land, aufs Gut, rus ire, Plaut. u. Ter.: dagegen m. Adi., in Albense rus inferre, Plin.; u. Plur. in sua rura venire, Cic. – bl. Abl. rure u. Lokat. ruri, auf die Frage woher? = vom Lande, vom Gute, redire rure, Ter. u. Cic., ruri, Plaut.; u. auf die Frage wo? = auf dem Lande, auf dem Gute, vivere ruri, Cic., u. rure, Hor.: rure morientem, Liv.: m. Adii immer rure, wie rure paterno, Hor.: rure suo, Ov.: suburbano rure, auf einem Landsitze im Weichbilde der Stadt, Tac.: in Veliterno rure, Plin. Vgl. übh. Lorenz Krit. Anm. zu Plaut. most. 1062. – II) meton., das Land, d.i. das bäuerische Wesen, manent vestigia ruris, Hor.: pleni ruris et inficetiarum, Catull.

    lateinisch-deutsches > rus

  • 89 saltus [2]

    2. saltus, ūs, m. (verwandt mit ἄλσος, ἄλτις), ein mit Berg u. Tal, Höhen u. Schluchten abwechselnder Landstrich, mag er ganz od. nur zum Teile mit Hochwald od. nur mit Buschwerk bewachsen sein, I) eig. u. übtr.: a) als gebirgiger-, waldiger Landstrich, das Waldgebirge, die Gebirgs-, Waldschlucht, das Waldtal, der Gebirgspaß, Pyrenaeus, Nep.: Graius, die Alpen, Nep.: Thermopylarum, Liv.: saltus Pyrenaei, Caes.: saltus duo alti angusti silvosique, Liv.: saltum munitionibus impedire (unwegsam, ungangbar machen), Liv.: in eo saltu, qui regiis tum teneretur castris, armentum pascere solitus (pastor), Liv. – v. mons u. silva unterschieden, silvis aut saltibus, Caes.: saltus silvaeque, Verg.: montes saltusque, Iustin. – sprichw., uno in saltu apros capere duos, mit einer Klappe zwei Fliegen schlagen, Plaut. Cas. 476. – b) als zur Weide benutzter Waldboden, Weideplatz, der Weidefleck, Triftfleck, die Viehtrift, s. pāscuus, ICt.: saltibus in vacuis pascant, Verg.: saltibus silvestribus delectantur, Varro. – zuw. = das Landgut, Vorwerk, das Viehtriften hat, Iuven. u. ICt.: de saltu agroque deicitur, Cic. – c) als Feldmaß, eine Abteilung des Gemeinackers von vier centuriae od. 800 iugera, Varro r. r. 1, 10 extr. – d) übtr., v. weibl. Glied, Plaut. Cas. 922 Sch.; Curc. 56: saltus virginalis, Augustin. serm. 18, 2 Mai. – II) bildl., von einer bedenklichen Sache, meum erum ex hoc saltu damni salvum ut educam foras, Plaut. Men. 988. – / Archaist. Genet. salti, Acc. tr. 435: Abl. salto, Corp. inscr. Lat. 8, 14603.

    lateinisch-deutsches > saltus [2]

  • 90 Sirmio

    Sirmio, ōnis, f., Stadt auf einer Halbinsel od. Landzunge im südlichsten Teile des lacus Benacus (j. Lago di Garda), wo Katull ein Landgut hatte, j. Sermione, Catull. 31, 12. Itin. Anton. 127, 12, (Wessel. Sirmio, Parthey Sermio).

    lateinisch-deutsches > Sirmio

  • 91 Stabianus

    Stabiānus, a, um, stabianisch, Sen. – subst., Stabiānum, ī, n., a) das stabianische Gebiet, das Stabianische, in Stabiano, Plin. – b) das stabianische Landgut, Cic.

    lateinisch-deutsches > Stabianus

  • 92 Sublaqueum

    Sublaqueum, eī, n., eine kleine Stadt in Italien im Gebiete der Äquer, in deren Nähe Nero ein Landgut besaß, j. Subiaco, Plin. 3, 109. Tac. ann. 14, 22. – Dav. Sublacēnsis, e, sublacensisch, Frontin. aqu. 7 u.a.

    lateinisch-deutsches > Sublaqueum

  • 93 suburbanus

    sub-urbānus, a, um, nahe bei der Stadt, im Weichbilde der Stadt (Rom) befindlich, I) adi.: ager, gymnasium, Cic.: peregrinatio, Wanderung in der Nachbarschaft von Rom, Tac.: Sicilia suburbana provincia, die nächstgelegene Provinz, Flor.: suburbano rure, auf seinem Landgute im Weichbilde der Stadt, Tac. – II) subst.: A) suburbānum, ī, n., a) (sc. praedium) das Landgut nahe bei der Stadt (Rom), das Vorwerk, Cic. u.a. – b) die Vorstadt, prope suburbanum Hadrianopoleos, Amm. 31, 12, 4: in suburbano Constantinopolis, cui nomen Oliva est, Cassiod. hist. eccl. 12, 3. – B) suburbānī, ōrum, m., Bewohner der Nachbarstädte Roms, Ov. fast. 6, 58.

    lateinisch-deutsches > suburbanus

  • 94 tellus

    tellūs, ūris, f. (vgl. altind. talam, Fläche, ahd. dili, Brett, Diele), I) die Erde, als Körper betrachtet, 1) eig., Cic. u.a.: telluris hiatu, Liv. epit.: nunc solida est tellus, sed lacus ante fuit, Ov. – insbes.: a) der Fußboden, adoperta marmore, Ov.: molli tellus erat umida musco, Ov.: quo (sanguine) late tellas madefacta tepebat, Ov. – b) die Erde, insofern sie bebaut wird und Früchte trägt, der Erdboden, das Erdreich, die Oberfläche der Erde, sterilis, Ov.:ingrata, Hor.: umida, Ov. – 2) poet. übtr. = a) das Land, die Landschaft, Gegend, das Gebiet, Gnossia, Verg.: Achiva, Ov.: mea, mein Heimatland, Ov.: Iubae, Hor.: Plur. tellures, Länder, uno tellures dividit amne duas, Gall. poët. bei Vib. Sequ. in v. Hypanis P. 11 Oberl. – b) Grund u. Boden, der Besitz, das Grundstück, Landgut, multa, Hor. epod. 15, 19: propria, Hor. sat. 2, 2, 129. – c) das Land = das Volk, Pontica tellus, Ov. ex Pont. 4, 9, 115. – II) personif., Tellūs, die Erde, als nährende Gottheit, Varro r.r. 1, 1, 5. Cic. de nat. deor. 3, 52. Hor. ep. 2, 1, 143. Liv. 8, 9, 8 u. 10, 28, 13: aedes Telluris, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 4. § 14: Telluris aedes, Liv. 2, 41, 12.

    lateinisch-deutsches > tellus

  • 95 Tibur

    Tībur, uris, Abl. ure u. (als lokat.) Tiburī, n., sehr alte, von den Sikulern angelegte Stadt in Latium an beiden Seiten des Anios, auf einem felsigen Hügel (dah. supinum u. pronum, das abhängige, Hor. carm. 3, 4, 23. Iuven. 3, 192), wegen seiner romantischen, gesunden, kühlen Lage (dah. gelidum, Mart. 4, 64, 32; vgl. Hor. carm. 1, 18, 2) ein beliebter Sommeraufenthalt reicher Römer, daher die Umgegend mit zahlreichen Villen geschmückt, j. Tivoli, Cic. Phil. 6, 10 u. 13, 19; ad Att. 16, 3, 1. Liv. 7, 11, 7 u. 30, 45, 4. Val. Max. 5, 1, 1. p. 215, 25 H.: superbum, Verg. Aen. 7, 630: vacuum (das geräuschlose), Hor. ep. 1, 7, 45: Herculeum, als Verehrungsort des Herkules, Mart. 1, 12, 1. – Dav.: A) Tīburs, urtis, Abl. urte u. urtī, tiburtisch, populus, Liv.: via, Hor. – subst., Tiburtēs, um u. ium, m., die Einw. von Tibur, die Tiburter, Liv. u.a.: esse in Tiburti, im tiburtischen, Cic.: villam in Tiburte habes, Glaucia b. Cic. – B) Tiburtīnus, a, um, tiburtinisch, rus, Suet. vit. Hor. p. 47 Reiff.: villa, Stat.: via, die Straße nach Tibur, Plin. ep.: lapis, Kalktuff, j. ital. travertino, Plin. u. (kollektiv) Amm.: lapicidina, Vitr.: pila, ein Ort in Rom, Mart. – subst., Tīburtīnum, ī, n. (sc. praedium), ein Landgut bei Tibur, Cic. – C) Tīburnus, a, um, tiburnisch, Arnio, Prop. 3, 22, 23. – subst., Tīburnus, ein Einwohner von Tibur, ein Tiburner, Stat. silv. 1, 3, 74; u. εξ = der Erbauer Tiburs, Plin. 16, 237: lucus Tiburni, Hor. carm. 1, 7, 13: Tiburni luculus, Suet. vit. Hor. p. 47 Reiff. (auch Variante bei Verg. Aen. 7, 761, wo Wagner Tiburti).

    lateinisch-deutsches > Tibur

  • 96 Trebula

    Trebula, ae, f., drei Städte in Italien, I) im Sabinischen, A) Trebula Mutusca, Iul. Obs. 102 sq., u. bl. Trebula, Mart. 5, 71, 1, u. bl. Mutusca gen., Verg. Aen. 7, 711, deren Einw. Trebulani Mutusci. Plin. 3, 107. – Dav. Trebulānus, a, um, trebulanisch, ager, Cic. de lege agr. 2, 66; ep. 11, 27, 3. – B) Trebula Suffena, deren Einw. Trebulani Suffenates, Plin. 3, 107. – II) in Kampanien, nahe bei Suessula u. Saticula, j. Moddaloni. Liv. 23, 39, 6. – Dav. Trebulānus, a, um, trebulanisch, ager, Liv. – subst., a) Trebulānum, ī, n., ein Landgut bei Trebula, Cic. – b) Trebulānī, ōrum, m. (mit dem Beinamen Balinienses), die Einw. von Trebula, die Trebulaner, Plin.

    lateinisch-deutsches > Trebula

  • 97 Tusci [1]

    1. Tūscī, ōrum, m., die Tusker, die Einwohner Etruriens, bestehend aus 12, später 15 nach den wichtigsten Stämmen benannten Völkerschaften, von denen jede ihren Vorsteher (Lukumo gen.) hatte: zeichneten sich aus durch Kunst (etrurische Vasen, Säulenordnung u. dgl.) und durch Weissagekunst (Auguren), verschwanden aber nach ihrer Unterjochung durch die Römer gänzlich aus der Geschichte, Varro LL. 5, 161. Varro sat. Men. 17. Mela 2, 4, 2 (2. § 60). Liv. 2, 51, 1; 5, 33, 7 u.a. Cic. de div. 2, 106. Vgl. Müller-Deecke Etrusker 1, 65 f.u. 94: meton. für das Gebiet der Tusker, Varro LL. 5, 32: in Tuscos in exsilium abiit, in das Gebiet der Tusker, Liv. 3, 13, 8. – Sing. Femin. Tusca, ae, f., die Tuskerin, Iuven. 6, 186. – Dav.: A) Tūscus, a, um, tuskisch, etrurisch, aquilex, Varro fr.: mare, Cic.: amnis, die Tiber, Verg. u. Plin.: so auch alveus, die Tiber, Hor.: dux, Mezentius, Ov.: eques, Mäcenas, der von etrurischen Königen abstammte, Mart.: cadi, tuskische Weine, Mart.: semen, Dinkel, Spelt, Ov.: vicus, eine Straße in Rom, Varro LL., Liv. u.a.; Wohnort der Seidenhändler, Mart., Aufenthalt liederlichen Gesindels, bes. der Buhldirnen, Plaut. u. Hor. – Plur. subst., Tuscī, ōrum, m. (sc. agri), ein Landgut des jüngeren Plinius, Plin. ep. 5, 6, 1 sqq. u.a. – Adv. Tūscē, tuskisch, Varro b. Gell. 2, 25, 8: dicere, Gell. 11, 7, 4. – B) Tūscia, ae, f., das Land der Tusker, Tuskien, Etrurien, Flor. 1, 5, 5. Tert. apol. 40. Eutr. 1, 11; 3, 9; 7, 3. Amm. 27, 3, 1. Corp. inscr. Lat. 10, 1125. Not. Tir. 85, 48 (von Serv. Verg. Aen. 10, 164 als ungebräuchlich verworfenes Wort; dah. Varro LL. 5, 32 Müller mit Recht Tusci liest, obgleich die Hdschrn. Tuscia haben). – C) Tūscānicus, a, um, tuskanisch, etrurisch, impluvium, Varro LL.: signa, Plin.: statuae, Quint.: dispositiones, Vitr. – subst., tūscānicae, ārum, f., tuskische Gefäße, von schmucker Form, beim Arvalendienste gebraucht, Act. fr. arv. ed. Henzen p. 43 u. dazu Henzen S. 44; vgl. Henzen Relatione sugli scavi al sacro bosco degli Arvali p. 47.

    lateinisch-deutsches > Tusci [1]

  • 98 Tusculum [2]

    2. Tūsculum, ī, n., eine uralte Stadt (municipium) in Latium, j. Frascati, Liv. 2, 15 sq.; 6, 33 sq. Cic. Font. 41. Hor. epod. 1, 29 u.a. – Dav.: A) Tūsculus, a, um, tuskulisch, Tibull. u.a. – Plur. subst., Tūsculi, ōrum, m., die Einw. von Tuskulum, die Tuskuler, Mart. 7, 31, 11. – B) Tūsculānus, a, um, zu Tuskulum gehörig, tuskulanisch, arx, Liv.: populus, Liv. – Plur. subst., Tūsculānī, ōrum, m., die Einw. von Tuskulum, die Tuskulaner, Cic. – Tūsculānum, ī, n. (sc. rus oder praedium), ein Landgut bei Tuskulum, wie Cicero eins hatte, Cic.: dah. disputationes Tusculanae, weil sie da angestellt wurden, Cic. (s. Baiter not. crit. ad Cic. Tusc. 1 in. p. 208 ed. Orell.2): dies. bl. Tusculanae, Charis. 211, 24. Diom. 366, 27. Prisc. 3, 30 u.a. – u. dav. Tūsculānēnsis, e, tuskulanisch, dies, die auf dem Tuskulanum verlebten Tage, Cic.

    lateinisch-deutsches > Tusculum [2]

  • 99 urbanus

    urbānus, a, um (urbs), zur Stadt (bes. zu Rom) gehörig, städtisch, in (bei) der Stadt, Stadt- (Ggstz. rusticus), I) eig.: suffragatio, der städtischen Bevölkerung (Ggstz. militaris), Cic.: sermo, der Städter (Ggstz. rusticus, der Bauern), Liv.: vita, Cic.: audacia (Ggstz. provincialis), Cic.: tribus, Cic.: praetor, der in Rom zwischen röm. Bürgern Recht spricht, Cic. u. Caes. (s. praetor): exercitus, aus röm. Bürgern bestehend, Liv.: populus (Ggstz. exercitus), Nep.: plebes u. plebs, Sall. u. Sen.: insidiae, Cic.: consilium, der Beschluß innerer Politik, Cic.: praedium, ein Landgut bei der Stadt, auch auf städtische Art eingerichtet, Cic.: so auch rus, Iustin.: fundus, Cato: cohortes, zu Rom in Garnison stehende, ICt. – subst., urbānī, ōrum, m., die Stadtbewohner, Städter, Cic. u.a. – II) meton., nach städtischer Weise, städtisch, 1) im guten Sinne: a) feinstädtisch, fein im Benehmen, gebildet, homo, ein Weltmann, Cic. ep. 3, 8, 3: urbani (vornehme) assidui cives, Plaut. trin. 202. – übtr., von Gewächsen, veredelt, herba, Plin.: arbores urbaniores, Plin. – b) von der Rede, fein, gebildet, gewählt, quiddam resonat urbanius, Cic.: os facile (in pronuntiando) et urbanum, Quint. – c) fein, geistreich im Witze, -Scherze, witzig, scherzhaft, homines lepidi et urbani, Cic.: homo urbanissimus, Cic.: u. urbanissimus homo, Sen. rhet.: sermo, Cic.: sales, Cic. – subst., der Witzbold, Hor. ep. 1, 15, 27. – 2) im üblen Sinne, dreist, unverschämt, frons, Hor. ep. 1, 9, 11 (Ggstz. pudor subrusticus, Cic. ep. 5, 12, 1).

    lateinisch-deutsches > urbanus

  • 100 Veii

    Vēiī od. Vēī, ōrum, m., eine sehr alte Stadt in Etrurien, die zu den zwölf Republiken des etrurischen Bundes gehörte, lange Zeit Nebenbuhlerin von Rom war u. endlich von Kamillus erobert wurde, in der Nähe des heutigen Fleckens Isola, Cic. de div. 1, 100. Liv. 4, 61, 2. – Dav.: A) Vēiēns, entis, Abl. ente u. entī, vejentisch, ager, Cic.: bellum, Liv.: senatus, hostis, Liv. – subst., Vēiēns, entis, m., a) ein Einw. von Veji, ein Vejenter, Veiens quidam, Cic. de div. 1, 100; kollekt., Liv. 2, 7, 1. – Plur. Vēientēs, ium, m., die Vejenter, Liv., Cic. u.a. – b) das vejische Gebiet, Plin. – B) Vēiēnsis, e, vejensisch, Iuno, Lact. 2, 16, 11. – C) Vēientānus, a, um, vejentanisch, Liv. – subst., a) Vēientānī, ōrum, m., die Bewohner des vejentischen Gebietes, die Vejentaner, Plin. – b) Vēientānum, ī, n., α) eine Art geringen Weines, Hor. sat. 2, 3, 143: Veientanum rubellum, vej. Rotwein, Flach Mart. 1, 103, 9. – β) ein Landgut, Suet. Galb. 1. – D) Vēientīnus, a, um, vejentinisch, tribus, Inscr. – E) Vēius (dreisilbig), a, um, vejisch, dux, Tolumnius, Prop. 4, 10, 31.

    lateinisch-deutsches > Veii

См. также в других словарях:

  • Landgut — Landgut …   Deutsch Wörterbuch

  • Landgut — Landgut, eine zur Einheit gewordene Verbindung aller zum Betriebe der Landwirthschaft nothwendigen od. doch nützlichen Gegenstände, als Äcker, Wiesen, Gärten, Holzungen etc., nebst den zur Bewirthschaftung dieser Grundstücke nöthigen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Landgut — Landgut, ein mehr oder minder ausgedehnter, zum Betrieb einer Landwirtschaft (Ackerbau, Viehzucht) vereinigter Grundbesitz mit Wohn und Wirtschaftsgebäuden. Auf einem L. werden oft auch landwirtschaftliche Nebengewerbe betrieben… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Landgut — Landgut, jeder mit Ackerbaubetrieb und Viehzucht verbundene und gleichzeitig die Wohn und Wirtschaftsgebäude tragende Grundbesitz …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Landgut — 1. Ein Landgut muss fünf W haben: Weizenboden, Wiese, Weide, Wasser und Wald. Ein sechtes W könnte auch noch von Nutzen sein – ein guter Wirth. 2. Ein Landgut ohne Hut mehr schaden als nützen thut. Es ist also dann keine segnende Gottheit. Engl …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Landgut Borsig — Landgut der Borsigs Groß Behnitz ist ein Ortsteil von Nauen im Landkreis Havelland, Brandenburg. Er liegt südwestlich von Nauen und wurde 1173 erstmals urkundlich erwähnt. Er befand sich im wechselnden Besitz verschiedener Adliger und wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Landgut Jungbrunnen — (Glashagen,Германия) Категория отеля: Адрес: Ausbau 6, 18211 Glashagen, Германия …   Каталог отелей

  • Landgut Luxnachmühle — (Häselgehr,Австрия) Категория отеля: Адрес: Luxnach 4, 6651 Häselgehr, Австрия …   Каталог отелей

  • Landgut Stemmen — (Stemmen,Германия) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес: Große Str. 12, 27389 Stemmen, Ге …   Каталог отелей

  • Landgut Ramshof — (Виллих,Германия) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес: Ramshof 1, 47877 Виллих …   Каталог отелей

  • Landgut Dargast — (Засниц,Германия) Категория отеля: Адрес: Dargast 11, 18546 Засниц, Германия …   Каталог отелей

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»