Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

(katze)

  • 121 -s

    -'s
    1. (plural form)
    seven 6's sieben Sechsen [o ÖSTERR, SCHWEIZ Sechser]
    a line of m's eine Zeile m
    the 40's die 40er
    2. (possessive genitive)
    the cat's tail der Schwanz der Katze
    today's paper die Zeitung von heute
    3. (local genitive)
    the boys are at Alison's die Jungs sind bei Alison
    at the greengrocer's beim Gemüsehändler
    II. ( fam)
    1. (is)
    Bernard's not here today Bernard ist heute nicht da
    2. (has)
    she's gone home sie ist nach Hause gegangen
    3. ( fam: does)
    what's he think of the new car? was hält er von dem neuen Auto?
    4. (us)
    let's go gehen wir

    English-german dictionary > -s

  • 122 let the cat out of the bag

    (to let a secret become known unintentionally.) die Katze aus dem Sack lassen

    English-german dictionary > let the cat out of the bag

  • 123 A cat in gloves catches no mice.

    expr.
    Eine Katze mit Handschuhen fängt keine Mäuse. ausdr.

    English-german dictionary > A cat in gloves catches no mice.

  • 124 buy a pig in a poke

    expr.
    die Katze im Sack kaufen ausdr.

    English-german dictionary > buy a pig in a poke

  • 125 It was

    (a case of) your proverbial pig in a poke. expr.
    Das war die sprichwörtliche Katze im Sack. ausdr.

    English-german dictionary > It was

  • 126 after

    af·ter [ʼɑ:ftəʳ, Am ʼæftɚ] prep
    1) ( later time) nach +dat;
    \after two weeks of vacationing nach zwei Wochen Ferien;
    he usually takes a nap \after lunch er macht nach dem Mittagessen normalerweise einen kurzen Mittagsschlaf;
    the day \after tomorrow übermorgen;
    the week \after next übernächste Woche;
    [a] quarter \after six (Am) [um] Viertel nach Sechs;
    \after hours nach Feierabend;
    \after the fact danach, hinterher
    to be \after sb/ sth hinter jdm/etw her sein
    3) ( following) nach +dat;
    the letter C comes \after B der Buchstabe C kommt nach B;
    \after you nach Ihnen
    4) ( because of) nach +dat;
    \after saying what he did, I'll never talk to him again nachdem was er gesagt hat, werde ich nie wieder ein Wort mit ihm wechseln;
    \after all schließlich
    5) ( behind) nach +dat;
    can you lock up \after you? können Sie zuschließen, wenn Sie gehen?;
    he shut the door \after them er schloss die Tür hinter ihnen;
    she stared \after him in disbelief sie sah ihm ungläubig nach
    6) ( in honour of) nach +dat;
    to name sb/sth \after sb/ sth jdn/etw nach jdm/etw [be]nennen;
    to be named \after sb nach jdm benannt sein
    7) ( similar to) nach +dat;
    to take \after sb nach jdm kommen;
    she takes \after her mother sie kommt nach ihrer Mutter
    8) ( about) nach +dat;
    he politely inquired \after his uncle's health er erkundigte sich höflich nach dem Befinden seines Onkels
    9) ( despite) trotz +dat;
    \after all his efforts, he still failed the driving test trotz all seiner Bemühungen fiel er durch die Führerscheinprüfung;
    \after all trotzdem
    10) ( in comparison to) verglichen mit +dat;
    their children seem small \after his ihre Kinder wirken klein verglichen mit seinen
    11) ( many in succession) nach +dat;
    hour \after hour Stunde um Stunde;
    she ate one piece of cake \after another sie aß ein Stück Kuchen nach dem anderen conj nachdem;
    I'll call you \after I take a shower ich rufe dich an, wenn [o sobald] ich geduscht habe;
    soon [or shortly] [or not long] \after sth kurz nachdem...;
    soon \after we joined the motorway, the car started to make a strange noise wir waren noch nicht lange auf der Autobahn, als der Motor seltsame Geräusche von sich gab;
    right [or straight] [or immediately] \after sth unmittelbar nachdem...;
    I went to the post office straight \after I left you ich bin direkt von dir zur Post gelaufen adv
    1) ( at a later time) danach;
    the day/week \after einen Tag/eine Woche danach [o darauf];
    shortly [or soon] \after kurz [o bald] danach [o darauf];
    he passed away and she died shortly \after zuerst starb er und kurze Zeit später folgte sie ihm in den Tod
    2) ( behind)
    marriage, house, baby - and what comes \after? Hochzeit, Haus, Kinder - und was kommt dann?;
    a mouse ran into the bushes and the cat ran \after eine Maus rannte in die Büsche und die Katze hinterher
    3) (fam: afterwards) danach, nachher;
    what are you going to do \after? was hast du nachher vor? adj
    inv ( liter) später;
    in \after years in späteren Jahren

    English-German students dictionary > after

  • 127 alley cat

    'al·ley cat n
    streunende Katze;
    to have the morals of an \alley cat eine lockere Moral haben

    English-German students dictionary > alley cat

  • 128 behind

    be·hind [bɪʼhaɪnd] prep
    1) ( in back of) hinter +dat with verbs of motion hinter +akk;
    the cat was \behind the chair sleeping die Katze lag schlafend hinter dem Sessel;
    to fall \behind sb hinter jdn zurückfallen;
    his face was hidden \behind the mask sein Gesicht war hinter einer Maske verborgen;
    \behind the wheel hinterm Lenkrad [o Steuer];
    2) ( hidden by) hinter +dat;
    the town lay \behind the mountain die Stadt lag hinter dem Berg
    3) ( as basis for) hinter +dat;
    the motivating factor \behind his sudden enthusiasm der ausschlaggebende Faktor für seinen plötzlichen Enthusiasmus;
    the idea \behind the whole movement die Idee hinter der ganzen Bewegung
    4) ( in support of) hinter +dat;
    I'm \behind you all the way ich stehe voll hinter dir
    5) ( as past experience) hinter +dat;
    they had half of their exercises \behind them sie hatten die Hälfte der Übungen hinter sich;
    to put sth \behind sb etw hinter sich dat lassen;
    long \behind weit zurück
    6) ( responsible for) hinter +dat;
    he wondered what was \behind his neighbour's sudden friendliness er fragte sich, was hinter der plötzlichen Freundlichkeit seines Nachbarn steckte
    7) ( late for) hinter +dat;
    to be/get \behind schedule in Verzug sein/geraten
    to be \behind sb in sth jdm in etw dat hinterher sein
    PHRASES:
    \behind sb's back hinter jds Rücken;
    to go \behind sb's back jdn hintergehen;
    \behind every great man there stands a great woman ( there stands a great woman) hinter jedem starken Mann steht eine starke Frau;
    \behind the scenes hinter den Kulissen;
    to be \behind the times hinter der Zeit zurück[geblieben] sein adv hinten;
    we were seated \behind wir saßen hinten;
    our house has a garden \behind unser Haus hat hinten einen Garten;
    to attack from \behind von hinten [o hinterrücks] angreifen;
    to come from \behind wieder zur Spitze aufschließen;
    to fall \behind zurückfallen;
    to leave sb/sth \behind jdn/etw zurücklassen;
    to leave sth \behind ( fail to take) etw [versehentlich] stehen/liegen lassen;
    ( as a sign) etw zurücklassen [o hinterlassen];
    to leave \behind a stain/ a scar/ a trail of destruction einen Fleck/eine Narbe/eine Spur der Verwüstung hinterlassen;
    to stay \behind noch dableiben;
    to walk \behind [sb] hinter [jdm] hergehen adj
    to be \behind with sth the rent mit etw dat im Rückstand [o Verzug] sein
    2) ( overdue)
    to be \behind sb hinter jdm zurückliegen;
    to be \behind with one's work mit seiner Arbeit im Rückstand sein
    to be [a long way] \behind [weit] zurück sein;
    to be \behind in a subject in einem Fach hinterherhinken n ( fam) Hintern m ( fam)
    why don't you get off your \behind and do something! nun beweg deinen Hintern und tu was! ( fam)

    English-German students dictionary > behind

См. также в других словарях:

  • Katze — Katze: Der Name der Katze ist ein altes Wanderwort, das seit dem ausgehenden Altertum in fast allen europäischen Sprachen erscheint, vgl. z. B. die kelt. Sippe von air. cat, spätlat. catta, cattus, mgriech. kátta und die baltoslaw. Sippe von russ …   Das Herkunftswörterbuch

  • Katze — bezeichnet: Inhaltsverzeichnis 1 Biologie 2 Geschichte 3 Sonstiges 4 Siehe auch 5 Weblink // …   Deutsch Wikipedia

  • Katze [1] — Katze (Felis L., hierzu Tafel »Katzen«), Säugetiergattung aus der Ordnung der Raubtiere und der Familie der Katzen (Felidae), Zehengänger mit kräftigem und doch schlankem, zum Sprung befähigtem Leib, kugeligem Kopf auf starkem Hals, kurzen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Katze — Katze. Das Geschlecht der Katzen umfaßt den Löwen, Tiger, Jaguar, Panther, Leoparden, die Unze, den Luchs u. A. m., zeichnet sich durch abgerundete Schnauze, bewegliche Krallen, sechs spitzige Vorderzähne, Mordlust, Kraft und Behendigkeit aus.… …   Damen Conversations Lexikon

  • Katze — Sf std. (9. Jh.), mhd. katze, ahd. kazza (auch ahd. kazzo m.), mndd. katte, mndl. catte Wanderwort. Gehören wie anord. ko̧ttr m., ketta, ae. cat(t) m., afr. katte zu einem gemeineuropäischen, aber recht spät auftretenden Wanderwort; vgl. spl.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Katze [1] — Katze (Felis L.), Gattung aus der Ordnung der reißenden Säugethiere; Kennzeichen: kurze, abgerundete Schnauze, kurze Kinnladen, in jeder Kinnlade sechs spitzige Vorderzähne, einzelne, krumme, spitzige u. lange Eckzähne u. überall zwei Lückenzähne …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Katze [1] — Katze, Bezeichnung für Fallwerke, die zum Zerkleinern (Katzen) von unbrauchbaren Maschinenteilen, Walzen u.s.w. in Maschinenfabriken und Eisengießereien benutzt werden. Sie bestehen in der Regel aus einem hölzernen Dreifuß, an dem ein kugel oder… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Katze [2] — Katze, verschiedene Conchylien, z.B. eine Kegelschnecke (Conus glaucus), eine Porzellanschnecke (Cypraea asellus) u. m. a …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Katze [3] — Katze, kleines Sternbild der südlichen Hemisphäre, unter dem Halse der Wasserschlange, von Lalande aufgestellt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Katze [4] — Katze, 1) Haken, daher katzen, mit Haken einreißen; 2) (fr. Empenelle), kleiner Beianker, welcher vor dem großen Anker ausgeworfen wird; 3) so v.w. Chat; 4) (Kriegsw.), so v.w. Cavalier 8); 5) Art Mauerbrecher; 6) Wurfmaschine, große Steine damit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Katze [2] — Katze, in der Befestigungskunst soviel wie Kavalier; im Kriegswesen ehedem (lat. catus) bewegliches Schirmdach, etwa soviel wie Vinea und Testudo, s. Kriegsmaschinen. – In der Technik heißt bei Kranen K. (Laufkatze) eine Vorrichtung verschiedener …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»