Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(infolge)

  • 61 furia

    furia, ae, f. (furo), I) die Wut, Raserei (infolge heftiger Leidenschaften, wie des Zorns, der Liebe, heftiger Begierde usw.), a) der Menschen, furiae Aiacis Oilei, Verg.: furiae iustae, Verg.: furiae honestae, rühmliche Begeisterung, Stat.: muliebres furiae, die wahnsinnige Leidenschaft des Weibes, Liv.: huiusmodi furiae, tolle Ausschweifungen, Arnob.: furiis accensus et irā, Verg.: furiarum ac formidinis plena omnia ad hostes esse, Liv.: ubi concepit furias evicta dolore, in Wut geriet, Verg.: in furias runnt, Liebeswut, Verg. – m. obj. Genet., furiae auri, Wut (= Gier) nach G., Sil. 2, 500. – b) der Tiere, furiae tauri, Mart.: libidinis exstimulari furiis, Col.: furiis ardebant (equi), Verg.: cum primum mitigatā furiā laxaverint oves animum, Apul. – c) v. Lebl., ventorum furiae, Verg.: sonorae torrentum furiae, Claud.: hic vero Alcidae furiis exarserat atro felle dolor, Verg. – II) personifiziert als Gottheit, Furia, ae, f., die Furie, u. gew. Plur. Furiae, A) die Furien (Alecto, Megaera u. Tisiphone, s. Fulg. myth. 1, 6), als Plagegeister u. Rächerinnen der Übeltaten, indem sie die Übeltäter, bes. Eltern- u. Verwandtenmörder (vgl. Voß Verg. georg. 3, 551 sqq., p. 670 sqq.), durch innere Unruhe beständig peinigen u. rasend machen, das personifizierte böse Gewissen (vgl. Cic. de nat. deor. 3, 46), von röm. Dichtern dargestellt mit Fackeln, Schlangen in den Händen u. in den Haaren, Geißeln, die aus Schlangen gedreht sind, u. mit Schlangen gegürtet, eos (parricidas) agitent Furiae, Cic.: scelerum Furiis agitatus Orestes, Verg.: agitantibus Furiis sororis ac viri (interfectorum), Liv.: invocantibus Furias parentum (i.e. patris occisi), die Furien, die gleichs. von den erschlagenen Eltern zur Qual geschickt werden, Liv.: Furias fraternas concita, stachle die Furien an, daß sie das Verbrechen des Bruders strafen, Liv. – oft wurden sie auch als den schon verruchten Sinn zu immer schrecklicherer Tat verwirrend gedacht, Ov. met. 4, 471 u. Thiel Verg. Aen. 1, 41. p. 20: u. so Furiae Catilinae, der böse Geist Katilinas, der ihn zu Untaten treibt, Cic. parad. 4, 27. – B) übtr.: a) v. wütenden, unsinnigen Menschen, eine Furie, ein böser Dämon, illa Furia, v. Klodius, Cic.: ebenso illa Furia religionum, Cic. – b) v. Anstifter zu Untaten, hunc iuvenem tamquam furiam facemque huius belli odi ac detestor, Liv. 21, 10, 11.

    lateinisch-deutsches > furia

  • 62 gemitus

    gemitus, ūs, m. (gemo), das Seufzen, der Seufzer, das Ächzen, Stöhnen, Winseln, Gewinsel, Keuchen, Heulen, Brüllen, I) eig. u. meton.: a) eig.: gemitus mugitusque (des Zornigen), Sen.: morientium, Liv.: caesorom, Amm.: leonis, tauri, equi, Verg.: beluae, Petron.: illa lamentatio et g. urbis, Cic.: gemitus vulnerum, infolge der Wunden, Liv.: m. obj. Genet., gemitus atque ereptae virginis ira, lautes Wutgeheul über usw., Verg.: gemitus fit, Cic.: gemitum ciere, Verg.: gemitum od. gemitus dare, Ov.: gemitum de pectore ducere, Verg.: gemitus alto de corde petitos edere, Ov.: gemitum dare a pectore imo, Verg.: ingentem gemitum ad sidera tollere, Verg. – Plur., flebiles clamores gemitusque, Liv.: repetiti alte gemitus, Sen.: altiores gemitus, Sen. rhet.: tracti altius gemitus, Sen.: illi eiulatus et gemitus Philoctetae, Cic.: gemitus iraeque leonum, Verg.: audis gemitus compeditorum, Augustin.: quantos et mulierum et virorum gemitus esse factos, Cic.; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 645. – b) meton. = Schmerz, Betrübnis, Verg. Aen. 2, 413. – II) poet. übtr., v. Lebl., das Dröhnen, Getöse, pelagi, Verg.: tellus dat gemitum, Verg. – / Archaist. Genet. gemiti, Plaut. aul. 722: Akk. Plur. gemitos, Augustin. serm. 36, 2 Mai: Dat. u. Abl. Plur. gemitibus, Amm. 31, 14, 5. Cypr. epist. 30, 8.

    lateinisch-deutsches > gemitus

  • 63 hodie

    hodiē, Adv. ( aus *hō diē infolge Tonanschlusses verkürzt) an diesem Tage, am heutigen Tage, heute, I) eig. (Ggstz. heri od. here, gestern, cras, morgen), nam mihi hodie est natalis dies, Plaut.: hodie postremum me vides, Ter.: numquam omnes h. moriemur inulti, Verg.: si orationem meam, de qua h. ad te scripsi, legeris, Cic.: h. ego utique Letum capiam, Val. Max.: h. quid egisti? Plin. ep.: si cenas h. mecum, Hor.: h. sunt Nonae Sextiles, Cic.: h. mane Dolabella venit, Cic. – Ggstz., heri aut h., Plaut.: qui dedit hoc hodie, cras, si volet, auferet, Hor.: ubi est hodie quae lyra fulsit heri, Ov.: res hodie minor, here quam fuit, atque eadem cras deteret exiguis aliquid, Iuven.: non hodie sobrius, cras ebrius; hodie pacificus, crastinā die litigiosus, Ambros. – II) übtr.: a) heute, heutigentags, in der jetzigen Zeit, jetzt, gegenwärtig, quae mens est hodie, cur eadem non puero fuit? Hor.: caudam antiqui penem vocabant; at h. penis est in obscenis, Cic.: si etc.... h. hanc gloriam atque hoc orbis terrae imperium teneremus? Cic.: vobis grates ago habeoque, quod hodie salutem meam vestrae praeponitis, Curt. – b) noch heute, noch heutzutage, noch gegenwärtig, noch bis heute, noch bis auf diese Stunde (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 40), ita mea ancilla quae fuit hodie, sua nunc est, Plaut.: tria praedia vel nobilissima Capitoni propria traduntur, quae hodie possidet, Cic.: quem vivere h. aiunt, Cic.: quo facto is h. saltus Graius appellatur, Nep.: sunt enim h., quibus illustratur forum, ingenia, Quint.: an quicquam hodie (bis heute) est factum indignius? Ter.: bes. h. quoque, auch noch heute, selbst heutzutage noch, Cic. u.a.: hodieque, und (auch) noch heute, Cic. u.a. (s. Müller Liv. 1, 17, 9); aber (nachaug.) hodieque, auch = noch heute, Vell., Sen., Val. Max. u.a. (s. Krebs-Schmalz Antib.7 Bd. 1. S. 654 u. 655). – c) noch heute = alsbald, sogleich, auf der Stelle, Ter. eun. 463. Cic. pro Tull. 53. Hor. sat. 2, 7, 21. – d) bei Drohungen, Anwünschungen od. Beteuerungen, wie zuw. unser je, jemals, Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 196 u. 866. Brix Plaut. Men. 218. Lorenz Plaut. Pseud. 1180). – / Bei Plautus zuw. hōdie gemessen nach Bücheler im Grundr. der lat. Dekl. S. 54 u. in Fleckeisens Jahrbb. 1869. p. 487.

    lateinisch-deutsches > hodie

  • 64 inops

    in-ops, opis, I) mittellos, A) = arm, 1) absol., a) eig., v. Menschen (Ggstz. copiosus, dives, locuples, opulentus,) Cic. u.a.: inops inter magnas opes, hablos unter der Habe Last (= mittellos bei reichen Mitteln), Hor.: ad alienam opem inops, Liv.: inops alienas opes exspecto, Sall.: inopem iter ingredi, ohne Geldmittel, Liv.: subst., inops, der Mittellose, Arme (Ggstz. dives), Plaut., Nep. u.a.v. Lebl., insula, Liv.: aerarium inops et exhaustum, geldarm u. erschöpft, Cic.: cupido, die nie zu stillende Habsucht, Hor. – b) übtr.: α) arm an Worten, an Gedanken, an Stoff, mager (Ggstz. copiosus, locuples, abundans), lingua, oratio, Cic.: disciplina, Cic.: causa, Cic. – β) armselig, dürftig, ärmlich, epulum, Macr.: vita, Vell.: senecta, Ov.: sturnus, Mart.: inopis animi esse, Hor. – 2) relat., arm an etw., entblößt von etw., etw. entbehrend, ohne etw., m. Genet. od. m. Abl. od. m. ab u. Abl., a) eig.: pecuniae (Ggstz. praedives), Liv.: regio inops aquarum, Curt.: somni cibique, schlaf- u. appetitlos, Ov.: auxilii, Liv.: copiarum (an Proviant), Vell.: messium (v. einer Insel), Liv.: fortunae, Tac.: rerum, leer an Gehalt (v. Versen), Hor.: paterni ruris et fundi (infolge der Ackerverteilung), Hor.: verborum u. verbis, Cic.: amicorum u. ab amicis, Cic.: agitandi inops, ohne Mittel zum Lebensunterhalte, Sall. hist. fr. 1, 41 (45), 11. – b) übtr.: humanitatis, Cic.: consilii, ratlos, Liv. u. Curt.: rationis, ratlos, Stat.: pacis, Ov.: mentis (Verstand), Ov.: so auch animi, Verg. – B) = machtlos, ohnmächtig, unvermögend, subst. der Machtlose, Liv. 4, 48, 13 u. 42, 30, 6: Ggstz. potens, Liv. 2, 3, 4; od. potentior, Liv. 9, 1, 8 u. 29, 8, 8: Plur. inopes, Ggstz. potentes, Sall. hist. fr. 4, 61 (19), 17. – m. folg. Infin., Prop. 2, 10, 23. – II) hilflos, ratlos, inopes relicti a duce, Cic.: solari inopem, Verg. – / Abl. Sing. gew. inopi, s. Neue-Wagener Formenl.3 2, 72 u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 353.

    lateinisch-deutsches > inops

  • 65 insanio

    īnsānio, īvī u. iī, ītum, īre (insanus), vernunftlos-, närrisch-, toll sein, I) als mediz. t. t., v. Menschen, Cels. 2, 7. p. 42, 29 D. u. 3, 18. p. 101, 33 D. (oft Partiz. insaniens, insanientes subst., s. Cels. 3, 18. p. 102, 21 u. 29 D.): v. Tieren Plin. 27, 101. – II) toll od. unsinnig sein, -handeln, den Verstand verloren haben, rappeln, a) eig.: ex amore, Plaut., od. amore, Plin., vor Liebe: ex iniuria, infolge erlittenen Unrechts, Ter. u. Liv.: nisi ego insanio, Cic.: insanire iuvat, sich (ausgelassener) Freude hinzugeben, Hor.: insanire cum ratione, bei vollem Verstande ein Narr sein, Ter.: ebenso insanire certā ratione modoque, methodisch unsinnig handeln, Hor. – v. lebl. Subjj., insaniens Bosporus, der tobende, Hor. carm. 3, 4, 30. – b) übtr.: insanis! als Ausruf = du bist nicht gescheit! Ter.: homo insanibat, war toll = machte eine übertriebene Forderung, Ter.: insanire tibi videris? von vergeblicher Nachahmung, Cic.: in Tusculano coepi insanire, von zu großer Baulust, Cornif. rhet.: insanit statuas emendo, wie toll versessen sein auf den Ankauf von St., Hor.: insanit in libertinas, vergeudet an Freigelassene auf unsinnige Art sein Vermögen, Hor.: ad quae ardent atque insaniunt (worauf wie toll und versessen sind) studia matronarum, Hieron. epist. 130, 7: ut in theatris cotidie certatim pro histrionibus insanirent (sich wie toll gebärdeten), Augustin. de civ. dei 1, 32 extr. – mit Acc., hilarem insaniam, Sen.: similem (errorem), auf ähnliche Art toll sein, Hor.: sollemnia, ein Modenarr, Hor.: seros amores, Prop. – / Synkop. Imperf. insanibat, Ter. Phorm. 642.

    lateinisch-deutsches > insanio

  • 66 laetor

    laetor, ātus sum, ārī (1. laetus), bei od. wegen etw. sich freuen, Freude empfinden, herzlich (heil) froh sein (Ggstz. maerere, dolere, queri), bei Dichtern u. in der nachaug. Prosa auch = an etw. Freude finden, etw. gern haben u. dgl., a) eig.: α) m. Abl.: nuptiis, Ter.: bonis rebus, Cic.: suā re gestā, Cic.: malo alieno, Cic.: Asturcone, Suet.: Italiā repertā, Verg. – β) m. de u. Abl.: de communi salute, Cic. Marc. 33. – γ) m. ex (infolge) u. Abl., Sall. Iug. 69, 3. – δ) m. in u. Abl.: in omnium gemitu, Cic. Verr. 5, 121: epistula Leonidae quid habet, in quo magno opere laetemur? Cic. ad Att. 14, 16, 3; vgl. unten no. θ aus Cic. Phil. 11, 9. – ε) mit allg. Acc. eines Pronom. neutr., wegen od. über usw., utrumque laetor, Cic.: illud laetandum mihi esse video, quod etc., Cic.: Partiz. Fut. Pass. mit bestimmtem Acc., laetandum magis quam dolendum puto casum tuum, Sall.: quae patri minimum laetanda dedisti, Stat.: laetanda parenti natorum lamenta, Claud.: iis rebus laetandis, Fronto: cum laetandis maeroribus, Augustin. – aber nec longum laetabere, du sollst dich nicht lange freuen, d.i. die Freude wird dir bald verleidet werden, Verg. – ζ) in Verbindung mit memini, mit Genet., nec veterum memini laetorve malorum, Verg. Aen. 11, 280. – η) m. Acc. u. Infin., filiolā tuā te delectari laetor, Cic.: laetor tandem longi erroris finem factum esse, zu meiner großen Freude ist endlich usw., Liv.: quae perfecta esse gaudeo, iudices, vehementerque laetor (bin heilfroh), Cic.: non laetatus sum me accepisse, es ist mir nicht wohl bekommen, Verg. – θ) m. folg. quod (daß), se laetari, quod effugissem duas maximas vituperationes, Cic. ad Att. 16, 7, 5: laetari, quod nihil tristius nec insanabilius esset, Liv. 28, 25, 7: ut in hoc (darüber) sit semper laetatus, quod etc., Cic. Phil. 11, 9. – ι) absol., Ggstz. maerere, Cic. u. Tac.: bes. Partiz. laetāns, Ggstz. dolens, Cic.: laetanti animo, Cic. – b) übtr., vitis laetatur tepore, hat sie gern, Colum.: laetantia loca, lachende, heitere, Lucr.

    lateinisch-deutsches > laetor

  • 67 locuples

    locuplēs, ētis (locus u. *pleo), I) begütert, Cic. de rep. 2, 16; Cat. 2, 18. Plin. 18, 11. – II) im weiteren Sinne, vollauf versehen mit Geld und Gut, bemittelt, in guten Verhältnissen, wohlhabend, wohlbestellt (Ggstz. egens, pauper, tenuis), 1) eig.: a) v. Pers.: α) absol.: privatus modice locuples, Liv.: mulier copiosa plane et locuples, Cic.: egebat? immo locuples erat, Cic.: dum sit locupletior aliquis sordidae mercis negotiator, Quint.: domini locupletiores, Auct. b. Alex. – Plur. subst., locupletes, Ggstz. tenues, Auct. b. Alex., u. Superl. locupletissimi, Ggstz. tenuissimi, Cic. – β) m. Abl. wodurch? Luscius et Manilius copiis rei familiaris locupletes et pecuniosi, Cic.: mancipiis locuples eget aeris Cappadocum rex, Hor. – u. m. Genet. infolge wessen? pecuniae satis locuples, Apul. met. 8, 1 zw. – b) v. Lebl.: α) absol.: aliqua locuples ac referta domus, Cic.: villa tota locuples est, Cic.: provincia tam locuples ac referta, Cic.: urbs locupletissima, Caes., locupletissima atque ornatissima, Cic.: regio locupletissima, Nep. – magnae et locupletes copiae, Cornif. rhet.: in locuplete penu, Pers.: munera locupletia, reich ausgestattete, Nep. – prägn., aquila, zu Wohlstand verhelfende Zenturionenstelle, Iuven. 14, 147. – β) m. Abl. wodurch? ut civium vita opibus firma, copiis locuples, gloriā ampla sit, Scipio b. Cic.: annus locuples frugibus, Hor. – 2) übtr.: a)wohlbestellt, gut ausgestattet, reich, locupletior hominum natura ad bene vivendum, Cic.: Lysias oratione locuples, reich im Ausdrucke, Cic.: multo locupletior in dicendo, Cic.: oratio, Cic.: Latinam linguam non modo non inopem, sed locupletiorem etiam esse quam Graecam, Cic. – b) glaubwürdig, zuverlässig, vollgültig, zunächst vor Gericht, reus, der für sein Versprechen haften kann, Liv.: dann übh., testis, Cic.: tabellarius, Cic.: auctor (Gewährsmann), Cic. – / Abl. Sing. locuplete u. locupleti, s. Neue-Wagener Formenl.3 2, 84 u. 85. – Genet. Plur. locupletium, Cic. ad Att. 1, 19, 4; Tusc. 5, 58; de off. 3, 75 u.a., locupletum, Caes. b. c. 3, 110, 5, s. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 393.

    lateinisch-deutsches > locuples

  • 68 metior

    mētior, mēnsus sum, īrī ( altindisch māti-ḥ, Maß, griech. μητις, Rat, Klugheit), messen, abmessen, I) eig.: A) im allg.: agrum, Cic.: nummos, das Geld wegen der Menge nicht zählen, sondern messen (mit dem Scheffel usw.), Hor.: pedes syllabis, nach Silben messen (beurteilen), Cic.: metior annum, ich messe das Jahr, d.i. teile es in Monate usw. (sagt Phöbus als Sonne), Ov. – passiv, quinque (circuli) sic in sphaera metiuntur, Hygin. astr. 1, 6: agri glebatim metiebantur, Lact. de mort. pers. 23, 2: iussit metiri campos signarique agros, Gromat. vet. 350, 20: mensa spatia, Cic. de nat. deor. 2, 69: Partiz. subst., bene mensum dabo, ich will gut messen, Sen. nat. qu. 4, 4, 1: bonos viros luctu affici, malos re familiari incolumi frui neque mensum neque pensum fatorum lanificum duco (der Parzen), Fronto de nep. amiss. 2. p. 233, 12 N.: cuius mensa pensaque distincta, Apul. de mund. 3. – B) prägn.: 1) zumessen = messend zuteilen, frumentum exercitui, Cic. u. Caes.: vinum, Hor. – 2) gleichs. messen, durchmessen = durchwandern, durchfahren, durchsegeln, zurücklegen, passieren, sacram viam, von dem gewichtigen Gange eines auf seinen Reichtum stolzen Menschen, Hor.: metiens iter annuum (luna) cursu, Catull.: aquas, Ov.: aequor curru, Verg.: iuga Pyrenes venatibus, Sil.: tantum aberat a continenti Pharos, quantum navis diurno cursu metiri plenis lata velis potest, Sen. – 3) eine Zeit zurücklegen, duas partes lucis menso (sole), Ov.: quoad dies reliquos metiatur annus, Apul. – II) übtr., nach etw. messen, ermessen = beurteilen, m. Abl. des Maßstabes (vgl. Bünem. Lact. 6, 11, 12), omnia quaestu, suis commodis, Cic.: omnia voluptate (nach dem sinnlichen Vergnügen), Cic.: homines virtute, non fortunā, Nep.: odium in se aliorum odio suo in eos, Liv. – m. ex u. Abl., fidelitatem ex mea conscientia metior, ermesse ich infolge (zufolge) meines eigenen Bewußtseins, Planc. in Cic. ep.: me ex te metiris, Quint. – ohne Abl. des Maßstabes, vires suas, Quint.: sua regna, Lucan. – mit Abl. instr., alqd auribus, Cic.: oculo latus, Hor. – / parag. Infin. metirier, Cic. Arat. 231. – vulg. Futur. metibor, Vulg. psalm. 59, 8. – Partiz. metitus u. Perf. metitus sum, Ulp. dig. 32, 1, 52. § 1. Apul. de Plat. 1, 14. Lact. 6, 11, 12 u.a. Eccl. (s. Rönsch Itala p. 296). – aktive Nbf. metio, wovon meti rem, Fulg. myth. 1. p. 10 M. (Helm p. 6, 16 hat meterem).

    lateinisch-deutsches > metior

  • 69 nexus

    nexus, ūs, m. (necto), I) das Zusammenknüpfen, Zusammenschlingen, die Umschlingung, Verschlingung, Windung, atomorum, Cic.: nodi, Plin.: brachiorum, Suet.: cuius nexum (V. des gordischen Knotens) si quis solvisset, Iustin.: serpens baculum nexibus ambit, Ov. – II) bildl.: A) im allg.: plerique legis nexus, die durch das Gesetz erzeugten Verwickelungen, Tac. ann. 3, 28: principia et nexus (Verkettungen, Verband) naturalium causarum, Tac. ann. 6, 22: u. so nexus causarum latentium (unbekannter Kausalnexus) et multo ante destinatarum, Curt. 5, 11 (31), 10. – B) insbes., als jurist. t. t., die Verbindlichkeit, 1) im engeren Sinne: a) Schuldverpflichtung, qui se nexu obligavit, Cic. – b) die durch nexum entstandene Schuldhörigkeit, nexum inibant, sie traten in das Verhältnis der Schuldhörigkeit, Liv.: nexu vincti, solche Leute, die infolge der Schuldhörigkeit dem Gläubiger als Schuldgefangene od. Schuldknechte anheimfielen, Liv.: nec civili nexu, sed communi lege naturae, Cic.: dah. übtr., Attici proprium te esse mancipio et nexu, Cic. – 2) im weiteren Sinne, jede aus einer Obligation entstehende Verbindlichkeit, ICt.: a nexu pignoris res libera est, von der Verpfändung, ICt.

    lateinisch-deutsches > nexus

  • 70 niteo

    niteo, uī, ēre, wie Schnee blinken, gleißen, glänzen, I) eig. u. bildl.: A) eig.: aera nitent usu, Ov.: qui nitent unguentis (von Pomade), fulgent purpurā, Cic.: luna nitet, Lucr. – B) bildl., glänzen, hervorstechen, Lucretius recenti gloriā nitens, Liv. – von der Rede usw., sed vos squalidius; illorum vides quam niteat oratio, Cic.: ubi plura nitent in carmine, Hor. – II) übtr., gleißen, glänzen, prangen, strotzen, stattlich aussehen, a) von Menschen u. Tieren, α) v. Wohlgenährten, ein feistes Ansehen haben, wohlgenährt (blühend) aussehen, unde sic nites? Phaedr.: parum nituisti (infolge schlechterer Pflege), Hor.: sinere in propriis membra nitere bonis, Prop. – β) v. Geputzten, miseri, quibus intentata nites, Hor.: nitet ante alias regina, Stat. – b) v. wohlbestellten Äckern u. üppigen Pflanzen, tellus nitet, Petron.: solum, in quo procerae arbores nitent, Plin. – c) von reichlich vorhandenen Dingen, vectigal in pace niteat, Cic.: res ubi magna nitet domino sene, Hor.: omnia nitent oppidis etc., Plin.

    lateinisch-deutsches > niteo

  • 71 ob

    ob, Praep. m. Acc. (altindisch api, zu, nach, griech. επί), I) im Raume, zur Angabe der Richtung, a) bei Verben der Bewegung = gegen... hin, nach... hin, nach... zu, nach, ob Romam legiones ducere, Enn. fr.: ob os ora sua obvertere, Enn.: ignis, qui est ob os offusus, Cic.; vgl. sufferre tergum ob iniuriam, Plaut. fr.: corvi quasi ob oculos imago constituta est, Augustin. – b) bei Verben der Ruhe = vor, über... hin, über, follem obstrinxit ob gulam, Plaut.: lanam ob oculum habere, Plaut.: ob oculos versari, Cic.: ob oculos mihi caliginem obstitisse, Plaut. – II) in anderen Verhältnissen: 1) zur Bezeichnung des Zweckes, Zieles, der Ursache, Veranlassung = um... willen, wegen, qui ob aliquod emolumentum suum cupidius aliquid dicere videntur, Cic.: ob rem iudicandam pecuniam accipere, Cic.: ob merita sua carus est, Sall.: unius ob iram prodimur, Verg.: ob eam iram, aus Unwillen darüber, Liv.: ob eam causam, Cic.: ob eas causas, Caes.: ob eam rem, quam ob rem, deswegen, Cic. u. Caes.: u. so quas ob res, Cornif. rhet.: ebenso ob ea, ob quae, Sall.: u. ob id, ob id ipsum, ob hoc, ob haec, Liv., Vell. u. Tac.: non ob aliud, aus keinem anderen Grunde, gerade deshalb, Curt.: ob industriam = de industria, Plaut.: ob metum, vor od. aus Furcht, Tac.: regi ignoti ob aetatem, infolge des usw., Curt. – 2) zur Bezeichnung des Entgeltes =zum Entgelt für, gegen, für, ob asinos ferre argentum, Plaut.: ager oppositus est pignori ob decem minas, Ter.: talentum magnum ob unam fabulam datum, C. Gracch. fr. – 3) ob rem, eig. einer Wirklichkeit, einem wirklichen Interesse gegenüber = im Interesse der Sache, mit Erfolg für die Sache (Ggstz. frustra), An. Non pudet vanitatis? Do. Minume, dum ob rem, Ter. Phorm. 526: id frustra an ob rem faciam, in vestra manu situm est, Sall. Iug. 31, 5. – / ob vos sacro als t. t. der alten Religionsspr. = vos obsecro, nach Fest. 190 (b), 2.

    lateinisch-deutsches > ob

  • 72 obiex

    obiex, obicis, c. (v. obicio), alles, was vorgeworfen, vorgestreckt od. vorgemacht ist, I) eig.: a) der Querbalken, Riegel, Verg. u. Tac. – b) der Damm, Wall, ab obice (infolge des Dammes) saevior ibat, Ov.: v. Felsengestade des Meeres, ruptis obicibus, Verg. u. Solin.: v. Felsen usw., se tegere obice saxi, Verg. – c) die Verrammelung, die Barrikade (s. Nipperd. Tac. ann. 13, 39), obices portarum, Tac.: obices saxorum, Tac.: per obices viarum, Liv.: via clausa suā obice, Liv. – II) übtr., Hemmnis, Hindernis, nullae obices, Hindernisse des Zutrittes, Plin. pan. 47, 5. – / Nomin. obex, Sidon. carm. 2, 493. Alcim. Avit. epist. 78 u. 90; u. ›obex, καταφράτης‹, Gloss. II, 343, 22. Not. Tir. 100, 44a; vgl. Serv. Verg. Aen. 10, 377 (auch über das Geschlecht) u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 463.

    lateinisch-deutsches > obiex

  • 73 palleo

    palleo, palluī, ēre (altind. palitā-s, altersgrau, griech. πολιός, grau, ahd. falo, fahl), blaß sein, I) im allg.: A) eig. u. meton.: 1) eig.: cum mea rugosā pallebunt ora senectā, Tibull.: morbo, Iuven.: otio, Mart.: pallent amisso sanguine venae, Ov. – v. Pers., sudat, pallet, Cic.: palleat omnis amans, Ov.: metu, timore, mortis cogitatione, Ov.: viso nummo, Pers. – 2) meton.: a) infolge einer üblen od. einer guten Leidenschaft blaß-, bleich-, krank sein, α) absol.: corpora ignaviā (vom Nichtstun) pallentia, Sen.: quisquis ambitione malā aut argenti pallet amore, Hor. – im guten Sinne, v. eifrig Studierenden, vigilandum, durandum, enitendum, pallendum est, man muß wachen, aufmerken, ausdauern, sich anstrengen, daß man darüber bleich wird, Quint. 7, 10, 14. – β) m. Acc. od. Dat., bei od. über etwas erbleichen = etwas bis zum Erblassen-, eifrig studieren, m. Acc., hoc est quod palles, Pers.: iratum Eupolidem, Pers.: m. Dat., tunc utile multis pallere, Iuven. – b) vor Furcht, Besorgnis erblassen = sich fürchten, besorgt sein, sich ängstigen, Marco sub iudice palles, Pers.: ad omnia fulgura, Iuven.: m. Acc., pontum, vor usw., Hor.: m. Dat., pueris, wegen usw., Hor. – B) übtr., sich entfärben, seine natürliche Farbe verlieren, ne vitio caeli palleat aegra seges, Ov.: mit Acc., multos colores, sich oft entfärben, Prop. – II) insbes., gelb-, gelbgrün-, dunkelgelb sein, arca palleat nummis, Mart.: currus quoque carmine nostro pallet avi, pallet nostris Aurora venenis, Ov.

    lateinisch-deutsches > palleo

  • 74 perfidus

    per-fidus, a, um (per = παρά u. fides), wortbrüchig, treulos, unredlich, I) eig.: a) von Pers.: amicus, Cic.: perfide, du Schelm, du Loser, Prop.: homo, quoad vixerat, perfidissimus, Amm. 16, 12, 25. – m. Genet., sacri pacti, Sil. 1, 5. – b) v. Lebl.: non ego perfidum dixi sacramentum, Hor.: nex, infolge Treulosigkeit, Sen.: arma, Ov.: verba, Ov. – Acc. neutr. st. des Adv., perfidum ridens, Hor. carm. 3, 27, 67. – II) übtr., unzuverlässig, unsicher, via, Prop.: tellus, wegen der Untiefen an der Küste, Lucan.: flumen glacie perfidum, Flor.: vappa, zwar gut aussehender, aber schlechter Wein, Mart.

    lateinisch-deutsches > perfidus

  • 75 prolabor

    prō-lābor, lāpsus sum, lābī, I) vorwärts hingleiten, -schlüpfen, -sich bewegen, A) eig.: canis ad caudam serpens prolabitur, Cic. poët.: conlapsus pons usque ad alterius initium pontis prolabi eum (elephantum) leniter, cogebat, Liv.: alii (elephanti) pedibus insistentes, alii clunibus subsidentes prolabebantur, rutschten vorwärts, Liv. – B) bildl.: 1) hingeraten, hingerissen werden, verfallen, huc libido est prolapsa, Cic.: in misericordiam, mitleidig werden, Liv.: ad superbiam, Tac.: longius quam etc., weiter gehen (weitläufiger werden), Cic.: dites olim familiae studio magnificentiae prolabebantur, schweiften aus infolge usw., Tac. – 2) entfallen, verbum a cupiditate prolapsum, entfallen, entwischt, Cic. Font. 28. – II) vorwärts herabgleiten, -fallen, A) eig. (vgl. Fabri Liv. 21, 36, 7): velut si prolapsus cecĭdisset, als wenn er herabgleitend gefallen wäre, Liv.: per caput (equi), Liv.: ex equo, Liv.: prolapso equo, Liv.: in foramen, Suet. – v. Gebäuden usw., verfallen, nach vorn ein- od. zusammensinken, cum aedes Iovis Feretrii vetustate atque incuriā detecta prolaberetur, Nep.: prolapsa Pergama, Verg. – B) übtr.: 1) fehlen, cupiditate, timore, Cic.: regni cupiditate, Liv. – 2) sinken, in Verfall kommen, herunterkommen, ita prolapsa est iuventus, ut etc., Cic.: prolapsa disciplina, Liv.: prolapsum clade Romanum imperium, Liv.: rem prope prolapsam restituit, verdorbene, Liv.

    lateinisch-deutsches > prolabor

  • 76 qui [1]

    1. quī, quae, quod, I) Pron. interrog., welcher, welche, welches, welch, was für einer -eine, -ein (eig. adjektivisch, öfter aber auch substantivisch, jedoch so, daß qui nach Stand u. Charakter einer Person fragt, quis nach dem Namen), A) in direkter Rede: a) adi.: Th. Quis fuit igitur? Py. Iste Chaerea. Ph. Qui Chaerea? Py. Iste ephebus frater Phaedriae, was für ein Chärea? Ter.: quod te municipium vidit? quis amicus invitavit? qui hospes aspexit? Cic.: qui cantus dulcior inveniri potest? quod carmen aptius? qui actor in imitanda veritate iucundior? Cic.: virgo, quae patria est tua? Plaut. – b) subst.: occiso Sex. Roscio qui primus Ameriam nuntiat? was für einer? Manlius Glaucia, Cic. – B) in indirekter Rede: a) adi.: scribis te velle scire, qui sit rei publicae status, welches die Lage des Staates sei, Cic.: quae cura boum, qui cultus habendo sit pecori... hinc canere incipiam, Verg. – b) subst.: tu te collige et, qui sis et quid facere possis, considera, Cic.: domino navis, qui sit, aperit, Nep.

    II) Pron. relat., welcher, welche, welches; der, die, das; wer, was, A) Die grammatische Form richtet sich rücksichtlich des Genus u. Numerus nach dem Worte, auf das es bezogen wird, rücksichtlich des Kasus nach dem zu ihm gehörigen Verbum, mors terribilis est iis, quorum cum vita omnia exstinguuntur, Cic.: luna eam lucem, quam a sole accipit, mittit in terras, Cic. – Häufig wird das Substant., auf das es sich bezieht, wiederholt, itinera duo, quibus itineribus, Caes. – Wenn es sich auf ein demonstr. Pron. bezieht, so steht dieses häufig nach, quod virtute effici debet, id tentatur pecuniā, Cic.: a quo plurimum sperant, ei potissimum inserviunt, Cic.: oder es wird gänzlich weggelassen, qui mentiri solet, peierare consuevit, Cic. – bes. beim Neutr. quod, wodurch es in die prägn. Bedeutung wie viel, so viel wie übergegangen ist, adiutabo, quod potero, Ter.: auch m. Genet., quod operae poneretur, Cic.: quod eius (agri), Liv. – Nicht selten bezieht sich qui auf einen allgemeinen Substantivbegriff, der ausgelassen ist, bes. nach den Verben habere, invenire, reperire, nancisci, quaerere, esse, exsistere, exoriri u.a., zB. non facile est invenire, qui, quod sciat ipse, non tradat alteri, Cic.: sunt, qui discessum animi a corpore putent esse mortem, Cic.

    Als Eigentümlichkeit ist zu beachten: a) daß qui das Subjekt od. Objekt des Hauptsatzes in derselben Form, in der es selbst steht, zu sich nimmt, quam quisque norit artem, in hac se exerceat, Cic.: quas res violentissimas natura genuit, earum moderationem nos soli habemus, Cic. – b) daß qui ein substantivisches Attribut des Subjektes od. Objektes des Hauptsatzes zu sich nimmt, Philippus Aetolos desertos ab Romanis, cui uni fidebant auxilio, subegit, Liv.: Cumae, quam Graeci tum urbem tenebant, capiuntur, Liv. – Häufig wird ein solcher mit esse gebildeter Relativsatz, in dem das relat. Pron. mit dem Substantiv im Nominativ ober im Ablativ steht, in einem Hauptsatz eingeschaltet, um den Grund zu der in seinem Prädikat ausgesprochenen Eigenschaft anzugeben, spero, quae tua prudentia et temperantia est, te valere, daß du bei od. infolge deiner Klugheit u. Mäßigkeit dich wohl befindest, Cic.: quā prudentiā es, nihil te fugiet, bei deiner Klugheit wird dir nichts entgehen, Cic. – c) daß qui ein adjekt. Attribut des Subjektes od. Objektes des Hauptsatzes zu sich nimmt, ad suas res revocet, quas aut tulerit acerbas aut timeat, Cic.: eam civitatem, in qua ipse florentissima multum omnibus gloriā praestitisset, Cic. – d) daß qui mit seinem Verbum durch Verschränkung mit einem Nebensatz verbunden wird, u. zwar: α) so, daß es von dem Nebensatze abhängig ist. Dies ist der Fall, αα) wenn es mit einem Partizip zusammensteht, non sunt ea bona dicenda nee habenda, quibus abundantem licet esse miserrimum, bei denen man trotz ihres Übermaßes höchst unglücklich sein kann, Cic.: nullas consequuntur voluptates, quarum potiendi spe inflammati multos labores susceperant, zu deren Erreichung sie sich Hoffnung machten u. deshalb viele Anstrengungen übernommen hatten, Cic.: se auctores habuisse sceleris illius eos viros, quibus e civitate sublatis civitas stare non posset, nach deren Entfernung usw., Cic. – ββ) wenn es mit dem Verbum einen abhängigen Relativsatz oder Fragesatz bildet oder in der Konstruktion des Acc. u. Infin. steht, sunt certa vitia, quae nemo est quin effugere cupiat, denen jedermann entgehen möchte, Cic.: cum dubium est, an merito accusetur, qui an omnino accusetur, incertum est, von dem ungewiß ist, ob er usw., Plin. ep. – β) so, daß es den Nebensatz in sich aufnimmt. In diesem Falle richtet sich die Form des relat. Pronomens nach dem Nebensatz, aberat omnis dolor, qui si adesset, nemo molliter ferret, den, wenn er sich einstellte, niemand leicht ertragen würde, Cic.: non Alpes aliae sunt, quas dum superant, comparare nova possint praesidia, während deren Übersteigung sie sich usw., Liv. – e) daß qui zu Anfang eines neuen Satzes steht, α) kopulativ = und dieser, res loquitur ipsa; quae semper valet plurimum, Cic. – β) adversativ = aber dieser, obsistere ei conati sunt Athenienses et Boeotii ceterique eorum socii apud Coroneam; quos omnes gravi proelio vicit, Nep. – γ) kausal = denn dieser, virtus est una altissimis defixa radicibus; quae numquam ullā vi labefactari potest, Cic. – δ) konsekutiv = daher dieser, hoc spectant leges, hoc volunt, incolumem esse civium coniunctionem; quam qui dirimunt, eos morte, exsilio, vinclis, damno coërcent, Cic.

    Als Unregelmäßigkeit ist zu beachten: a) wenn qui in einem anderen Genus steht, als das vorausgehende Substant. erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es sich nach dessen Begriffe, nicht nach der grammatischen Form richtet, illa furia (sc. Clodius), qui etc., Cic. – β) wenn es sich nach dem Prädikatsnomen des Relativsatzes oder des Hauptsatzes richtet, patres C. Mucio agrum dono dedere, quae postea sunt Mucia prata appellata, Liv.: Helvetii continentur flumine Rheno latissimo atque altissimo, qui agrum Helvetium a Germanis dividit, Caes. – γ) wenn es mehr auf den allgemein gefaßten Begriff des vorhergehenden Wortes als auf dessen konkrete Bedeutung hinweist, testarum suffragia, quod illi ostracismum vocant, Nep.: quae utilitates ex rebus iis, quae sunt inanima, percipiantur, Cic. – dah. steht es auch im Neutr., wenn auf den Inhalt des ganzen Satzes hingewiesen wird, Lacedaemonii Agin regem, quod numquam antea apud eos accĭderat, necaverunt, Cic.: obsides, quod nulli antea, Persae ei dederunt, Eutr.: meist mit dem demonstr. id, wie: Timoleon, id quod difficilius putatur, multo sapientius tulit secundam quam adversam fortunam, Nep. – b) wenn qui in einem anderen Numerus steht, als das vorhergehende Substantiv erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es nach einem Kollektivbegriff im Plural steht, Caesar equitatum omnem praemittit, qui videant, Caes.: bes. in der Wendung ex eo numero qui, zB. unus ex eo numero, qui ad caedem parati erant, Sall. – β) wenn der relative Satz allgemeiner gefaßt wird als der Hauptsatz, si tempus est ullum iure hominis necandi, quae multa sunt, Cic. – Dies ist bes. der Fall, wenn das relat. Pron. auf ein demonstr. im Neutr. sich bezieht, Caesar pollicetur, ut, quod quisque eorum in bello amiserit, quae sint penes milites suos, iis, qui amiserint, restituatur, Caes. – Auffälliger ist der Sing. nach einem Substant. im Plur., wie Sall. Cat. 56, 5. – c) wenn qui in einem anderen Kasus steht, als das Verbum des relat. Satzes erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es durch Attraktion den Kasus des vorhergegangenen Substant. annimmt, nos hoc confirmamus illo augurio, quo diximus, Cic.: in iis coloribus, quibus modo dixisti, denominandis, Gell. – Dies geschieht am häufigsten, wenn zu dem relat. Satze ein Verbum aus dem Hauptsatze ergänzt werden muß, quibus poterat sauciis ductis secum, Liv.: cum aliquid agas eorum, quorum consuesti, gaudeo, Cic. – β) wenn es bei Verbindung mehrerer relativen Satzglieder in dem zweiten in einem anderen Kasus hinzu ergänzt werden muß, als es im ersten steht, huius tyranni quem armis oppressa pertulit civitas paretque cum maxime mortuo, interitus declarat, Cic.

    B) Der Modus ist 1) der Indicat., wenn das durch den relat. Satz dargestellte Attribut als ein wahrgenommenes oder faktisches hingestellt werden soll. Daher steht auch der Indikat. a) in der oratio obliqua, wenn durch das Rel. ein Subjekt oder Objekt umschrieben wird oder der Redende den Inhalt des Relativsatzes als seine Wahrnehmung hinstellt, constituunt, ut ii, qui valetudine aut aetate inutiles sunt bello, oppido excedant, Caes. – b) wenn der Inhalt des Relativsatzes als etwas Faktisches das Prädikat des Hauptsatzes erklären od. bedingen soll, o fortunata mors, quae naturae debita pro patria est potissimum reddita, Cic.: ista quidem sententia ea est, quae neque amicos parat neque inimicos tollit, Liv.: daher auch, wenn es durch quippe, utpote, ut verstärkt wird, quippe quibus aegre ad undecimum lapidem occursum est, Liv.

    2) der Coniunctiv, u. zwar: a) in der oratio obliqua, apud Hypanim fluvium Aristoteles ait bestiolas quasdam nasci, quae unum diem vivant, Cic. – b) wenn der Inhalt des Relativsatzes nach der Vorstellung des Redenden nur als möglich hingestellt wird, homines imperiti facilius, quod stulte dixeris, reprehendere, quam quod sapienter tacueris, laudare possunt, Cic. – c) wenn der Inhalt des Relativsatzes als beabsichtigt hingestellt wird, deutsch auf daß, damit, od. um zu mit Infin., sunt multi, qui eripiunt aliis, quod aliis largiantur, Cic. – d) wenn der Inhalt des Relativsatzes den Grund zu der im Hauptsatze ausgesprochenen Erscheinung darstellen soll, deutsch da, da ja, recte Socrates exsecrari eum solebat, qui primus utilitatem a iure seiunxisset, Cic.: Caninius fuit mirificā vigilantiā, qui suo toto consulatu somnum non viderit, Cic.: neque est boni neque liberalis parentis, quem procrearis et eduxeris, eum non et vestire et ornare, Cic. – e) wenn der Inhalt des Relativsatzes als aus der Beschaffenheit des Subjektes im Hauptsatze erfolgend dargestellt werden soll, sapientia est una, quae maestitiam pellat ex animis, quae nos exhorrescere metu non sinat, Cic. – Dies ist bes. der Fall, α) wenn im Hauptsatze die Beschaffenheit angedeutet wird entweder durch die demonstrativen Wörter is, talis, eiusmodi, tam, tantus od. durch die Adjektive aptus, idoneus, dignus, indignus u.a., beutsch daß od. um zu mit Infin., ego is sum, qui nihil fecerim, Cic.: nulla acies humani ingenii tanta est, quae penetrare in caelum, terram intrare possit, Cic.: Livianae fabulae non satis dignae, quae iterum legantur, Cic.: solum censebant idoneum, cui crederetur, Cic. – β) wenn sich der Relativsatz auf ein allgemeines u. unbestimmtes Subjekt oder Objekt bezieht, bes. nach den Verben habere, reperire, invenire, nancisci, quaerere, esse, exsistere, exoriri u. nach den Verbindungen nemo est, nullus est, nihil est, quis est, quotus quis que est u.a., nactus sum, qui Xenophontis similem esse se cuperet, Cic.: est aliquid, quod non oporteat, etiamsi licet, Cic.: quis est, qui dicere audeat, Cic.: nihil est, quod tam miseros faciat, quam impietas et scelus, Cic. – γ) wenn nach einem Komparativ ein mit dem Relativum gebildeter Vergleichungssatz gebraucht wird, Campani maiora in defectione deliquerant, quam quibus ignosci posset, als daß ihnen usw., Liv.

    III) Pron. indefin., qui, quae u. qua, quod, a) adi. irgend ein, -eine, -ein, etwa ein, eine, -ein, nisi qui deus subvenerit, wenn nicht etwa ein Gott usw., Cic.: si qui rex, si qua civitas exterarum gentium, si qua natio fecit aliquid in cives Romanos eius modi, Cic.: si qui etiam inferis sensus est, Cic.: ut ne quae pars naturae neglegatur, Cic.: ne qua esset armorum causa, Caes.: quaeritur, num quod officium aliud alio maius sit, Cic. – b) subst. irgendeiner, jemand, irgend etwas, si qui rem neglegentius gessisset, Cic.: si qui Romae esset demortuus, Cic.: si quae contra naturam sunt, wenn eins oder das andere usw., Cic.

    / Alte Formen: Genet. quoius, Plaut.: Dat. quoi, Plaut., u. quo, Varro: Abl. qui mit der Praep. cum in quicum = quocum (meist mit Beziehung auf eine unbestimmte Person, quocum auf eine bestimmte, nach W. Müller Cic. Lael. 77. p. 472), Cic. u.a.; selten = quacum, wie Verg. Aen. 11, 822. – Plur., Dat. queis, Tragic. vett., Lucr. u. Verg. u. quīs, Sall. Hor. u.a.: Abl. queis, Catull. 63, 46. – Vgl. auch 2. qui, u. qua, quo s. bes.

    lateinisch-deutsches > qui [1]

  • 77 ridiculus

    rīdiculus, a, um (rideo), Lachen erregend, lächerlich, I) im guten Sinne, spaßhaft, scherzhaft, possierlich, A) adi.: homo, Plaut.: caput, Ter.: cavillator facie magis quam facetiis ridiculus, Cic.: hinc illi homines erant, qui etiam ridiculi inveniebantur ex dolore, man fand Leute, die infolge ihres Unwillens zu Spaßmachern wurden, denen der Unwille ein Witzwort entlockte, Cic.: sed quia stomachabantur, ridiculi videbantur esse, ihre üble Laune erregte Lachen, Cic.: r. mus, Hor.: parasiti ridiculissimi, Plaut.: tum sum ridiculissimus, Plaut.: synk. Nom. Plur. ridiclei, Petron. 57, 8. – r. res, Plaut.: r. et iocosa res, Catull.: r. dictum, Plaut. u. Quint.: r. vultus gestusque, Quint. – poet ridiculus m. folg. Infin., (Porcius) ridiculus totas simul absorbere placentas, der närrische Kauz, der usw., Hor. sat. 2, 8, 24. – absol., ridiculum! lächerlich! Ter. Andr. 474 u. 712. – B) subst., a) rīdiculus, ī, m., α) der Spaßmacher, Possenreißer, der närrische Kauz, Freund von Späßen, Plaut. capt. 470 u. 477 a. Ter. eun. 244. – β) ein Verwachsener, Firm. math. 3, 2, 21 u. 8, 20, 6. – b) rīdiculum, ī, n., das Possierliche, der Spaß, Scherz, Witz, quae sint genera ridiculi, Cic.: per ridiculum dicere, Cic.: ridiculi causā, Plaut.: mihi solae ridiculo fuit, war er lächerlich, Ter. – Plur., sententiose ridicula dicere, Cic.: ridicula aut facere aut dicere, Quint. – II) im üblen Sinne, lächerlich, verlachenswert, quī ridiculus minus illo (es)? Hor.: insania, quae ridicula aliis, Cic.: poëma r., Hor. – ridiculum est m. folg. Infin., Ter. heaut. 353. Cic. Arch. 8. Quint. 6, 3, 94.

    lateinisch-deutsches > ridiculus

  • 78 squaleo

    squāleo, ēre (1. squālus), starren, rauh-, starr sein, I) im allg.: squalentes conchae, die rauhen, Verg.: picti squalentia terga lacerti, der harte, schuppige Rücken, Verg. – mit Abl., von etw. starren, strotzen = mit etwas überzogen, überdeckt sein, tunica oder lorica sqalens auro, Verg.: squalentes auro maculae, Verg.: filaque concreto cogit squalere metallo, Claud.: squalentia murice terga, des Triton, Claud.: nigro squalentia tecta tabo (Moder), Ov.: humus squalet serpentibus atris, wimmelt, Ov.: quidquid hirsutis squalet imaginibus, Mart.: vestes squalentes atro pulvere, Lucan.: neque arma squalere situ (Schmutz) ac rubigine velim, Quint. – II) insbes.: 1) infolge der Trockenheit starren = trocken, vertrocknet sein, squalebant pulvere fauces, Lucan.: oraque proiectā squalent arentia linguā, Lucan.: diffugere undae, squalent fontesque lacusque, Stat.: squalebat tellus, Sil.: squalentes campi, Sil. – 2) aus Mangel an Pflege, vor Schmutz starren, a) übh.: ita mihi supellex squalet atque aedes meae, startt vor Schmutz, Plaut.: volumina et diutino situ squalebant et habitu aspectuque taetro erant, Gell.: barba squalens, schmutziger, Verg.: coma squalens, verworrenes, Ov. – dah. meton. = in schmutzigem Aufzuge trauern, das Trauergewand angelegt haben, squalebat civitas publico consilio veste mutatā, Cic. Sest. 32: luget se natus, maeret equester ordo, tota civitas confecta senio est, squaleni municipia, Cic. Mil. 20. – b) v. Örtlichkeiten, ungepflegt = unangebaut-, wüst liegen, squalent abductis arva colonis, Verg.: sterilis profundi vastitas squalet soli, Sen. poët.: squalentia arva, Lucan.: squalens litus, wüste (öde) Dünen, Tac.

    lateinisch-deutsches > squaleo

  • 79 subiectus [1]

    1. subiectus, a, um, PAdi. (v. subicio), I) unter-, an-, bei etw. liegend, angrenzend, hic alter (circulus terrae) subiectus aquiloni, Cic.: subiecti Orientis orae Serae, Hor. – campus viae subiectus, Liv.: subiectis campis, auf den naheliegenden Feldern, Tac.: Italiam ostentat subiectosque Alpinis montibus Circumpadanos campos, die am Fuße der Alpen liegenden, Liv.: alvi natura subiecta stomacho, Cic. – subst., subiecta, ōrum, n., Niederungen, Tac. ann. 1, 64: subiecta vallium, die Tiefen der Täler, Talgründe, ibid. 1, 65: subiecta riparum, ein etwas tieferer Uferrand, ein etwas tieferes Gestade, Auson. Mos. 166. – II) übtr.: a) unterwürfig, untergeben, untertan, tunc enim subiecti atque obnoxii vobis minus essemus, Liv.: nulli est naturae oboediens aut subiectus deus, untertan od. untergeordnet, Cic.: tamquam iudicio (infolge der Überlegung), non consuetudine et arte tractandi quaedam quibusdam subiectiora sunt, Sen. – subst., subiectī, ōrum, m., die Untergebenen, Colum. u. = die Untertanen, Sen., Plin. u. Tac. – b) ausgesetzt, preisgegeben, ancipiti fortunae, Val. Max.: subiectior invidiae, Hor.

    lateinisch-deutsches > subiectus [1]

  • 80 subnixus

    subnīxus (subnīsus), a, um (sub u. nitor), I) unter etwas gestützt, a) eig.: mentum mitrā crinemque subnixus, unterbunden, Verg. Aen. 4, 217 (Ribbeck liest subnexa): galea coruscis subnixa cristis, Sil. 2, 398. – b) bildl., unter etwas befindlich, ihm unterworfen, servitute, Tert. de patient. 4. – II) auf etwas gestemmt, gestützt, a) eig.: circuli verticibus subnixi, Cic.: soleo subnixa, Verg.: parva Philoctetae subnixa Petilia muro, gestützt (befestigt) durch eine M., Verg. – b) übtr., auf etwas gestützt, sich verlassend, trotzend, α) m. Abl.: auxiliis, Liv.: iudiciis senatus, Liv.: propinquitatibus, Tac.: victoriā, Liv.: sui conscientiā, Gell.: qui artis arrogantiā ita subnixi ambulant, Cic. – β) m. ex u. Abl., subnixus animus ex victoria inerti, Zuversicht infolge usw., Cl. Quadr. ann. 1. fr. 13 ( bei Gell. 17, 2, 4 u. Non. 405, 29). – γ) absol.: subnixus et fidens innocentiae animus, seine Zuversicht und der auf seine Unschuld trotzende Sinn, Liv. 4, 42, 5.

    lateinisch-deutsches > subnixus

См. также в других словарях:

  • infolge — infolge …   Deutsch Wörterbuch

  • infolge — Adv. (Mittelstufe) als Folge von etw. Synonym: aufgrund Beispiele: Der Unterricht ist heute infolge von Erkrankungen vieler Lehrer ausgefallen. Infolge von Staus habe ich mich verspätet …   Extremes Deutsch

  • infolge — dank; auf Basis von; aufgrund der Tatsache; auf Grund; zufolge; durch; ob; hinsichtlich; zwecks; angesichts; im Zuge; wegen; …   Universal-Lexikon

  • infolge — in|fọl|ge {{link}}K 63{{/link}}; mit Genitiv oder mit »von«: infolge des schlechten Wetters; infolge übermäßigen Stresses; infolge von Krieg, aber sie hat drei Mal in Folge (hintereinander) gewonnen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • infolge — in·fọl·ge Präp; mit Gen, geschr ≈ aufgrund, wegen: Infolge des starken Regens kam es zu Überschwemmungen || NB: auch adverbiell verwendet mit von: infolge von einigen Zwischenfällen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • infolge — aufgrund, dank, durch, veranlasst durch, wegen; (geh. veraltend): ob. * * * infolge:1.⇨dank–2.⇨wegen(1) infolgewegen,aufgrund,anlässlich,zwecks,dank,weil,bedingtdurch,kraft,aus …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • infolge — folgen: Das altgerm. Verb mhd. volgen, ahd. folgēn, niederl. volgen, engl. to follow, schwed. följa hat keine sicheren außergerm. Beziehungen. Die heute noch gültige räumliche Grundbedeutung »hinterher , nachgehen« ist einerseits auf zeitliches… …   Das Herkunftswörterbuch

  • infolge von — infolge von …   Deutsch Wörterbuch

  • Entstehung von nicht entwickelten Stellen im Resist infolge Ozoneinwirkung — ozono sukeltas neišryškinto fotorezisto susidarymas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. ozone induced scumming vok. Entstehung von nicht entwickelten Stellen im Resist infolge Ozoneinwirkung, f rus. образование непроявленного… …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • schlingern — infolge des Seegangs, das Schiff schlingert (standig von einer Seite auf die andere Seite legen) …   Maritimes Wörterbuch

  • Kavitation — infolge hoher Strömungsgeschwindigkeiten des Wassers sinkt der Druck im Wasser auf Verdampfungsdruckniveau, so dass sich Dampfbläschen bilden. Steigt der Druck wieder an, beginnen die Dampfbläschen zu implodieren. Dieser Effekt wird Kavitation… …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»