Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(in+umido)

  • 1 umido

    umido
    umido ['u:mido]
      sostantivo Maskulin
     1 (umidità) Feuchtigkeit Feminin
     2  gastronomia Geschmorte(s) neutro; cuocere in umido schmoren; coniglio in umido geschmortes Kaninchen
    ————————
    umido
    umido , -a
      aggettivo
    feucht; (bagnato) nass

    Dizionario italiano-tedesco > umido

  • 2 umido

    ūmido, āre (umidus), befeuchten, benetzen, Verecund. in cant. Ionae 7.

    lateinisch-deutsches > umido

  • 3 umido

    ūmido, āre (umidus), befeuchten, benetzen, Verecund. in cant. Ionae 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > umido

  • 4 carne in umido

    carne in umido
  • 5 coda in umido

    coda in umido
  • 6 coniglio in umido

    coniglio in umido
  • 7 cuocere in umido

    cuocere in umido
  • 8 in umido, brasato, stufato

    • geschmort

    Italiana Cocina. Dizionario italiano-tedesco > in umido, brasato, stufato

  • 9 patate cotte in umido

    • Schmorkartoffeln

    Italiana Cocina. Dizionario italiano-tedesco > patate cotte in umido

  • 10 umidus

    ūmidus (hūmidus), a, um (umeo), feucht, naß (Ggstz. aridus u. siccus), I) im allg.: materia, Caes.: ligna, Cic.: regna, vom Flusse Peneus, Verg.: nox, tauige, Ov.: lectus, tränenfeuchtes, Cic.: lumina, tränenfeuchte, Ov.: loca (Ggstz. loca sitientia), Plin.: regiones umidae aridaeque, Sen.: umidius solum, Colum.: umidissimus ager, Varro LL.: umidissimi venti, Vitr. – poet., vina, vorher flüssig (jetzt gefroren), Verg.: mella, flüssige, Verg.: maria, voll Naß, Verg.: Ide, quellenreich, Ov. – subst., a) ūmidum, ī, n., α) übh. das Feuchte, Nasse (Ggstz. aridum, siccum), Colum. 3, 12, 3. Apul. de Plat. 1, 17. – β) das Feuchte, Nasse = eine feuchte, nasse Stelle, feuchter Boden, castra in umido locare, Curt. 8, 4 (15), 13. – mit Genet., aggeres umido paludum (auf Morästen) imponere, Tac. ann. 1, 61. – b) ūmida, ōrum, n., α) feuchte, wässerige Teile, Cic. Tusc. 1, 40: so auch Kompar. umidiora, Apul. de Plat. 1, 14. – β) feuchte, nasse Stellen, herba nascens in umidis, Plin. 24, 104. – γ) dünne (wässerige) Nahrungsmittel, Cels. 4, 4 (7). – δ) (poet.) das Naß = der Ozean, Avien. Arat. 792. – II) insbes.: a) v. Körper u.v. darauf Bezüglichem, saftreich (Ggstz. siccus), corpus, Cels.: alii (homines) umidi, alii sicci, Cels. – subst., ūmida, ōrum, n., Säfte im Körper, Cels. 1. praef. p. 3, 21 D. – b) als mediz. t.t., malleus morbus u., der wässerige Rotz (Ggstz. aridus od. siccus), Veget. mul. 1, 2 sq.; 1, 10, 1; 4, 3, 2.

    lateinisch-deutsches > umidus

  • 11 umidus

    ūmidus (hūmidus), a, um (umeo), feucht, naß (Ggstz. aridus u. siccus), I) im allg.: materia, Caes.: ligna, Cic.: regna, vom Flusse Peneus, Verg.: nox, tauige, Ov.: lectus, tränenfeuchtes, Cic.: lumina, tränenfeuchte, Ov.: loca (Ggstz. loca sitientia), Plin.: regiones umidae aridaeque, Sen.: umidius solum, Colum.: umidissimus ager, Varro LL.: umidissimi venti, Vitr. – poet., vina, vorher flüssig (jetzt gefroren), Verg.: mella, flüssige, Verg.: maria, voll Naß, Verg.: Ide, quellenreich, Ov. – subst., a) ūmidum, ī, n., α) übh. das Feuchte, Nasse (Ggstz. aridum, siccum), Colum. 3, 12, 3. Apul. de Plat. 1, 17. – β) das Feuchte, Nasse = eine feuchte, nasse Stelle, feuchter Boden, castra in umido locare, Curt. 8, 4 (15), 13. – mit Genet., aggeres umido paludum (auf Morästen) imponere, Tac. ann. 1, 61. – b) ūmida, ōrum, n., α) feuchte, wässerige Teile, Cic. Tusc. 1, 40: so auch Kompar. umidiora, Apul. de Plat. 1, 14. – β) feuchte, nasse Stellen, herba nascens in umidis, Plin. 24, 104. – γ) dünne (wässerige) Nahrungsmittel, Cels. 4, 4 (7). – δ) (poet.) das Naß = der Ozean, Avien. Arat. 792. – II) insbes.: a) v. Körper u.v. darauf Bezüglichem, saftreich (Ggstz. siccus), corpus, Cels.: alii (homines) umidi, alii sicci, Cels. – subst., ūmida, ōrum, n., Säfte im Körper, Cels. 1. praef. p. 3, 21 D. – b) als mediz. t.t., malleus morbus u., der
    ————
    wässerige Rotz (Ggstz. aridus od. siccus), Veget. mul. 1, 2 sq.; 1, 10, 1; 4, 3, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > umidus

  • 12 agger

    agger, eris, m. (2. aggero), I) alles (wie Erde, Sand, Steine, Rasen, Reisholz), was zur Bildung einer Aufschüttung, einer Erhöhung od. zum Ausfüllen einer Vertiefung (eines Grabens, Sumpfes usw.) herbeigetragen wird, das Material-, das Nötige zum Ausschutt od. zum Damme (zum Walle), die Dammerde, Schanzerde, die Erde zur Beschüttung, zur Ausfüllung, der Erdschutt, der Schutt, zunächst als milit. t.t. bei der Befestigung des Lagers (vgl. unten no. II), aggerem petere, comportare, Caes.: cratibus atque aggere paludem od. aggere et cratibus fossas explere, Caes.: u. so fossas aggere complere, Verg.: cavernas aggere implere, Curt.: trabes aggere vestire, Caes.: rates (iunctas) terrā et aggere integere, mit Erde u. Steinen beschütten, Caes.: collo tenus aggeribus obrutus, Amm. – poet., moliri aggere tecta, bauen u. mit Erdschutt befestigen, Verg.: tepidoque onerabant aggere terrae, mit der Erde, die noch von dem kaum abgebrannten Scheiterhaufen warm war, Verg.

    II) übtr., jeder aus zusammengetragener Erde usw. errichtete Damm, Erdwall, Erhöhung, 1) zunächst u. gew. als milit. t.t., a) der zur Befestigung des Lagers durch die aufgeworfene Erde des Grabens gebildete Damm, auf dem das vallum (der durch Palisaden, Pfähle, Flechtwerke verbundene eig. Wall) errichtet wurde, der Schanzaufwurf, die Schanze, der Erdwall, beim Lager für nur eine Nacht gew. 3 Fuß hoch, bei stehenden Lagern, namentl. eines Belagerungsheeres, viel höher u. breiter (die Erde war gegen das Herabrollen mit Faschinen, Palisaden od. Baumstämmen befestigt, dah. auch der agger dem Feuer ausgesetzt), worauf man, wie auf einer Mauer, Bollwerke u. Türme errichtete, sowie das Sturmzeug (die Mauerbrecher) aufpflanzte, die mit dem Fortschreiten der Schanzarbeit der Mauer nicht nur immer näher, sondern oft auch mit ihr auf gleiche Höhe gebracht wurden, aggere, vineis, turribus oppidum oppugnare, Cic.: urbem cingere vallo et fossā, aggere maximo, vineis, turre altissimā, Cic.: aggerem apparare, instruere, exstruere, facere, iacĕre, Caes.: aggeres constituere, Plin. – aggerem ad urbem promovere, Cic.: vineas et aggerem muro iniungere, Liv. – aggeri ignem inferre, Caes.: aggeribus ignes inicere, Liv.: aggerem ac vineas incendium hausit, Liv. – im Bilde, esset vel receptaculum pulso Antonio vel agger oppugnandae Italiae Graecia, Cic. Phil. 10, 9. – b) zum Schutz gegen feindliche Anfälle vor einem Orte aufgeführter Damm, Wall, Hochwall, agger Tarquinii, gew. bl. agger, der zur Sicherung der Stadt Rom nach ihrer sich in die Ebene verlaufenden Ostseite hin vom kollinischen bis zum esquilinischen Tore von Servius Tullius aufgeführte, von Tarquinius Superbus noch erhöhte »Hochwall«, von Cicero ( de rep. 2, 11) maximus gen., weil er 7 Stadien (beinahe eine röm. od. 1/5 deutsche Meile) lang, 50 Fuß breit u. über 60 Fuß hoch war, mit einem über 100 Fuß breiten u. 60 Fuß tiefen Graben, gegen diesen mit einer Futtermauer von Werksteinen versehen, oben durch Türme geschützt (Plin. 3, 67; 36, 104). In dieser Gegend (der Umgebung der jetzigen Porta San Lorenzo), von Mäcenas wahrsch. zu einem sonnigen Spaziergang umgeschaffen (s. Hor. sat. 1, 8, 15), versammelte sich viel Volks, weshalb dort auch Gaukler, Wahrsager (Iuven. 6, 588; vgl. Quint. 12, 10, 74), Affenführer ( Iuven. 5, 153 sqq.) u. dgl. ihr Wesen trieben; unterhalb, nach der Stadt zu, wohnten viele arme Leute (Iuven. 8, 43), und von diesem Damme stürzte sich wohl auch der (bei Sueton erwähnte) dem öffentlichen Spotte preisgegebene Römer herab, Suet. Cal. 27, 2. – dah. poet. für Wall, zum Schutz einer Stadt, Stadtwall, Stadtmauer übh., primas in litore sedes castrorum in morem pinnis et aggere cingit, Verg.: proelia miscent aggeribus murorum, Verg.; vgl. cocto aggere opus, Mauer von Brandziegelsteinen, Prop. – c) zum Schutz gegen die Einfälle der Nachbarn, die errichtete Grenzbefestigung, Tac. ann. 2, 19 extr.

    2) übh. ein zum Schutz angelegter Erdwall, Damm, wie a) als Einfriedigung der Äcker, Erdwall (vgl. Varr. r.r. 1, 14, 2 sqq.), terreus, Varr.: agrestis, Tac. – b) zur Sicherung eines Ufers, Hafens, Ufer-, Fluß-, Hafendamm ( sonst moles, ital. molo), Verg. u. Tac., Vitr. u. Ov. – dah. (bei Dichtern) die Böschung des Ufers u. das Ufer (als natürl. Flußdamm), gramineus ripae agger, Verg.: herbosus agger, Ov.: flumineus agger, Sil. – c) zur Sicherung des Weges durch sumpfige Gegenden, der Dammweg, pontes et aggeres umido paludum imponere, Tac. ann. 1, 61. – d) das Aufschütten einer Straße (auch Brückenstraße), der Damm, Erdwall, agger viae, Verg. Aen. 5, 273 (u. dazu Serv.). Tac. hist. 2, 24 u. 42. – bei Spät. der Dammweg = die Straße, Landstraße selbst, sofern sie durch Aufschütten erhöht und befestigt war, agger publicus = via publica (Heerstraße), Sidon. u.a.: solidus agger, von der appischen Straße, Stat.: Aurelius agger, Rutil. Nam. u. Mulvius agger (Brückendamm, Brücke), Stat. Vgl. A.W. Zumpt observv. in Rutil. Claud. Namat. carmen p. 105 u. (über agger publicus) Savaro Sidon. ep. 4, 24. p. 292.

    3) (poet.) von jeder Art von künstlicher od. natürlicher Erhöhung auf dem Boden, wie a) die, bes. in Lagern, aus Erde u. Rasen gebildete Erhöhung als Rednerbühne (suggestus) u. dgl., der Aufwurf (vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 18, 3), tumulique ex aggere (von der aufgetürmten Erhöhung) fatur, Verg.: stetit aggere fultus cespitis, Lucan. – b) ein aus Rasen erbauter Altar, Val. Flacc. 5, 641 (vgl. ibid. 61). – c) der Grabhügel, agger tumuli, Verg.: busti, Lucan. u. Val. Flacc.: prodire ab aggeribus (Gräbern) conditos, Arnob. 1, 46. – d) der Holzstoß = Scheiterhaufen, Ov. u.a. – e) v. Bergen u. Hügeln als natürlichen Schutzwehren, die Höhe, aggeres Alpini, Verg.: aërii agger montis, die luftige Höhe des Berges, Sil. – f) von aufgetürmten Wasserwogen, ab alto aggere pelagi, Lucan.: consurgens agger aquarum, Sil. – u. endl. g) von jedem aufgetürmten »Haufen«, auch wir ein Wall, arenae, Haufen von Sand, Verg.: aggeres nivei, Verg.: medio ex aggere, Holzhaufen, Ov.: altus agger favillae, Lucan.: agger armorum, strues corporom, Tac.: cadaverum aggeres, Amm.: u. so in mediis aggeribus (Leichenhaufen), Val. Flacc.: aggeres epularum, Augustin. serm. 16, 4: aggeres calamitatum, ibid. 38, 10: agger testimoniorum, Augustin. de pecc. merit. et. remiss. 1, 53. – / Archaist. Nom. arger nach Prisc. 1, 45. – Lucil. sat. 11, 4 u. 26, 81 liest L. Müller agerem u. agere, aber Lachmann 346 u. 577 aggerem u. aggere.

    lateinisch-deutsches > agger

  • 13 humide

    hūmidē, hūmido, s. ūmidē, ūmido.

    lateinisch-deutsches > humide

  • 14 utilis

    ūtilis, e (= utibilis, v. utor), was zu gebrauchen ist, zuträglich, brauchbar, tüchtig, tauglich, dienlich, nützlich, I) im allg.: a) übh.: α) absol.: utiles et salutares res, Cic.: hoc est utile et conducibile, Plaut.: id arbitror apprime in vita esse utile, ut ne quid nimis, Ter.: miles, ut emeritis non est satis utilis annis, Ov.: minus et minus utilis adsto, immer weniger fest stehe ich da, immer weniger kann ich mich aufrecht halten, Ov. her. 2, 129. – β) m. ad u. Akk.: homo ad eam od. ad ullam rem utilis, Plaut. u. Cic.: utilissimus ad vitilia holoschoenos, Plin. – γ) m. in (= in bezug auf, für) u. Akk., res maxime in hoc tempus utilis, Liv. 5, 18, 4. – δ) m. Dat.: dant utile lignum navigiis pinus, Verg.: equi utiles bello, Ov.: posse iis utiles esse amicos, Caes.: non mihi est vita mea utilior, Cic.: hic (calamus) tibiis utilior, fistulis ille, Plin.: calamus fistulis utilissimus, Plin.: is mihi vir et suis et communibus rationibus utilissimus civis fore videtur, Cic. – ε) (poet.) m. Genet.: radix medendi utilis, Ov. her. 5, 147 (Ehwald liest medendo). – ζ) m. Infin.: tibia adesse choris erat utilis, Hor. de art. poët. 204: opera cognosci utilia, Val. Max. 4, 6 praef. – η) m. 2. Supin., cognitu non utilia, Gell. praef. § 13. – b) neutr. subst.: qui miscuit utile dulci, Hor.: sententiae de utilibus honestisque, Quint. – c) utile est m. Infin., utile, sed ingloriosum est, ex illaborato in alienos succedere labores, Varro sent. mor. no. 149. p. 271 Riese: numquam est utile peccare, Cic. de off. 3, 64: ea, quae magis utile esset audire ac discere, Gell. 4, 1, 19: utilissimum tamen est umido sale fovere, Cels. 4, 6 (3). p. 128, 23 D. – m. Acc. u. Infin., nec in perturbata re publica eos utile est praeesse vobis, qui proximi invidiae sint, Liv. 3, 51, 4. – II) insbes., als jurist. t.t., in Ermangelung eines Gesetzes auf Analogie beruhend, actio, iudicium, ICt. – / Superl. spätlat. utillimus, Cassiod. var. 5, 39. Plin. Sec. ed. Rose p. 2, 2: arch. oitilis, Neutr. oitile, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 9 u. 14, 3554, 9.

    lateinisch-deutsches > utilis

  • 15 mat moulding

    deutsch: Mattenpressverfahren n
    español: moldeo de fieltros por prensado
    français: moulage au contact par mat
    italiano: stampaggio mat; confezionamento a umido
    中文: 毛毡模塑
    русский: формование деталей из полимерного материала, армированного матом

    Multilingual plastics terminology dictionary > mat moulding

  • 16 agger

    agger, eris, m. (2. aggero), I) alles (wie Erde, Sand, Steine, Rasen, Reisholz), was zur Bildung einer Aufschüttung, einer Erhöhung od. zum Ausfüllen einer Vertiefung (eines Grabens, Sumpfes usw.) herbeigetragen wird, das Material-, das Nötige zum Ausschutt od. zum Damme (zum Walle), die Dammerde, Schanzerde, die Erde zur Beschüttung, zur Ausfüllung, der Erdschutt, der Schutt, zunächst als milit. t.t. bei der Befestigung des Lagers (vgl. unten no. II), aggerem petere, comportare, Caes.: cratibus atque aggere paludem od. aggere et cratibus fossas explere, Caes.: u. so fossas aggere complere, Verg.: cavernas aggere implere, Curt.: trabes aggere vestire, Caes.: rates (iunctas) terrā et aggere integere, mit Erde u. Steinen beschütten, Caes.: collo tenus aggeribus obrutus, Amm. – poet., moliri aggere tecta, bauen u. mit Erdschutt befestigen, Verg.: tepidoque onerabant aggere terrae, mit der Erde, die noch von dem kaum abgebrannten Scheiterhaufen warm war, Verg.
    II) übtr., jeder aus zusammengetragener Erde usw. errichtete Damm, Erdwall, Erhöhung, 1) zunächst u. gew. als milit. t.t., a) der zur Befestigung des Lagers durch die aufgeworfene Erde des Grabens gebildete Damm, auf dem das vallum (der durch Palisaden, Pfähle, Flechtwerke verbundene
    ————
    eig. Wall) errichtet wurde, der Schanzaufwurf, die Schanze, der Erdwall, beim Lager für nur eine Nacht gew. 3 Fuß hoch, bei stehenden Lagern, namentl. eines Belagerungsheeres, viel höher u. breiter (die Erde war gegen das Herabrollen mit Faschinen, Palisaden od. Baumstämmen befestigt, dah. auch der agger dem Feuer ausgesetzt), worauf man, wie auf einer Mauer, Bollwerke u. Türme errichtete, sowie das Sturmzeug (die Mauerbrecher) aufpflanzte, die mit dem Fortschreiten der Schanzarbeit der Mauer nicht nur immer näher, sondern oft auch mit ihr auf gleiche Höhe gebracht wurden, aggere, vineis, turribus oppidum oppugnare, Cic.: urbem cingere vallo et fossā, aggere maximo, vineis, turre altissimā, Cic.: aggerem apparare, instruere, exstruere, facere, iacĕre, Caes.: aggeres constituere, Plin. – aggerem ad urbem promovere, Cic.: vineas et aggerem muro iniungere, Liv. – aggeri ignem inferre, Caes.: aggeribus ignes inicere, Liv.: aggerem ac vineas incendium hausit, Liv. – im Bilde, esset vel receptaculum pulso Antonio vel agger oppugnandae Italiae Graecia, Cic. Phil. 10, 9. – b) zum Schutz gegen feindliche Anfälle vor einem Orte aufgeführter Damm, Wall, Hochwall, agger Tarquinii, gew. bl. agger, der zur Sicherung der Stadt Rom nach ihrer sich in die Ebene verlaufenden Ostseite hin vom kollinischen bis zum esquilinischen Tore von Servius Tullius aufgeführte,
    ————
    von Tarquinius Superbus noch erhöhte »Hochwall«, von Cicero ( de rep. 2, 11) maximus gen., weil er 7 Stadien (beinahe eine röm. od. 1/5 deutsche Meile) lang, 50 Fuß breit u. über 60 Fuß hoch war, mit einem über 100 Fuß breiten u. 60 Fuß tiefen Graben, gegen diesen mit einer Futtermauer von Werksteinen versehen, oben durch Türme geschützt (Plin. 3, 67; 36, 104). In dieser Gegend (der Umgebung der jetzigen Porta San Lorenzo), von Mäcenas wahrsch. zu einem sonnigen Spaziergang umgeschaffen (s. Hor. sat. 1, 8, 15), versammelte sich viel Volks, weshalb dort auch Gaukler, Wahrsager (Iuven. 6, 588; vgl. Quint. 12, 10, 74), Affenführer ( Iuven. 5, 153 sqq.) u. dgl. ihr Wesen trieben; unterhalb, nach der Stadt zu, wohnten viele arme Leute (Iuven. 8, 43), und von diesem Damme stürzte sich wohl auch der (bei Sueton erwähnte) dem öffentlichen Spotte preisgegebene Römer herab, Suet. Cal. 27, 2. – dah. poet. für Wall, zum Schutz einer Stadt, Stadtwall, Stadtmauer übh., primas in litore sedes castrorum in morem pinnis et aggere cingit, Verg.: proelia miscent aggeribus murorum, Verg.; vgl. cocto aggere opus, Mauer von Brandziegelsteinen, Prop. – c) zum Schutz gegen die Einfälle der Nachbarn, die errichtete Grenzbefestigung, Tac. ann. 2, 19 extr.
    2) übh. ein zum Schutz angelegter Erdwall, Damm, wie a) als Einfriedigung der Äcker, Erdwall
    ————
    (vgl. Varr. r.r. 1, 14, 2 sqq.), terreus, Varr.: agrestis, Tac. – b) zur Sicherung eines Ufers, Hafens, Ufer-, Fluß-, Hafendamm ( sonst moles, ital. molo), Verg. u. Tac., Vitr. u. Ov. – dah. (bei Dichtern) die Böschung des Ufers u. das Ufer (als natürl. Flußdamm), gramineus ripae agger, Verg.: herbosus agger, Ov.: flumineus agger, Sil. – c) zur Sicherung des Weges durch sumpfige Gegenden, der Dammweg, pontes et aggeres umido paludum imponere, Tac. ann. 1, 61. – d) das Aufschütten einer Straße (auch Brückenstraße), der Damm, Erdwall, agger viae, Verg. Aen. 5, 273 (u. dazu Serv.). Tac. hist. 2, 24 u. 42. – bei Spät. der Dammweg = die Straße, Landstraße selbst, sofern sie durch Aufschütten erhöht und befestigt war, agger publicus = via publica (Heerstraße), Sidon. u.a.: solidus agger, von der appischen Straße, Stat.: Aurelius agger, Rutil. Nam. u. Mulvius agger (Brückendamm, Brücke), Stat. Vgl. A.W. Zumpt observv. in Rutil. Claud. Namat. carmen p. 105 u. (über agger publicus) Savaro Sidon. ep. 4, 24. p. 292.
    3) (poet.) von jeder Art von künstlicher od. natürlicher Erhöhung auf dem Boden, wie a) die, bes. in Lagern, aus Erde u. Rasen gebildete Erhöhung als Rednerbühne (suggestus) u. dgl., der Aufwurf (vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 18, 3), tumulique ex aggere (von der aufgetürmten Erhöhung) fatur, Verg.: stetit agge-
    ————
    re fultus cespitis, Lucan. – b) ein aus Rasen erbauter Altar, Val. Flacc. 5, 641 (vgl. ibid. 61). – c) der Grabhügel, agger tumuli, Verg.: busti, Lucan. u. Val. Flacc.: prodire ab aggeribus (Gräbern) conditos, Arnob. 1, 46. – d) der Holzstoß = Scheiterhaufen, Ov. u.a. – e) v. Bergen u. Hügeln als natürlichen Schutzwehren, die Höhe, aggeres Alpini, Verg.: aërii agger montis, die luftige Höhe des Berges, Sil. – f) von aufgetürmten Wasserwogen, ab alto aggere pelagi, Lucan.: consurgens agger aquarum, Sil. – u. endl. g) von jedem aufgetürmten »Haufen«, auch wir ein Wall, arenae, Haufen von Sand, Verg.: aggeres nivei, Verg.: medio ex aggere, Holzhaufen, Ov.: altus agger favillae, Lucan.: agger armorum, strues corporom, Tac.: cadaverum aggeres, Amm.: u. so in mediis aggeribus (Leichenhaufen), Val. Flacc.: aggeres epularum, Augustin. serm. 16, 4: aggeres calamitatum, ibid. 38, 10: agger testimoniorum, Augustin. de pecc. merit. et. remiss. 1, 53. – Archaist. Nom. arger nach Prisc. 1, 45. – Lucil. sat. 11, 4 u. 26, 81 liest L. Müller agerem u. agere, aber Lachmann 346 u. 577 aggerem u. aggere.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > agger

  • 17 humide

    hūmidē, hūmido, s. umide, umido.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > humide

  • 18 utilis

    ūtilis, e (= utibilis, v. utor), was zu gebrauchen ist, zuträglich, brauchbar, tüchtig, tauglich, dienlich, nützlich, I) im allg.: a) übh.: α) absol.: utiles et salutares res, Cic.: hoc est utile et conducibile, Plaut.: id arbitror apprime in vita esse utile, ut ne quid nimis, Ter.: miles, ut emeritis non est satis utilis annis, Ov.: minus et minus utilis adsto, immer weniger fest stehe ich da, immer weniger kann ich mich aufrecht halten, Ov. her. 2, 129. – β) m. ad u. Akk.: homo ad eam od. ad ullam rem utilis, Plaut. u. Cic.: utilissimus ad vitilia holoschoenos, Plin. – γ) m. in (= in bezug auf, für) u. Akk., res maxime in hoc tempus utilis, Liv. 5, 18, 4. – δ) m. Dat.: dant utile lignum navigiis pinus, Verg.: equi utiles bello, Ov.: posse iis utiles esse amicos, Caes.: non mihi est vita mea utilior, Cic.: hic (calamus) tibiis utilior, fistulis ille, Plin.: calamus fistulis utilissimus, Plin.: is mihi vir et suis et communibus rationibus utilissimus civis fore videtur, Cic. – ε) (poet.) m. Genet.: radix medendi utilis, Ov. her. 5, 147 (Ehwald liest medendo). – ζ) m. Infin.: tibia adesse choris erat utilis, Hor. de art. poët. 204: opera cognosci utilia, Val. Max. 4, 6 praef. – η) m. 2. Supin., cognitu non utilia, Gell. praef. § 13. – b) neutr. subst.: qui miscuit utile dulci, Hor.: sententiae de utilibus honestisque, Quint. – c) utile est m. Infin., utile, sed ingloriosum est, ex illaborato in alienos suc-
    ————
    cedere labores, Varro sent. mor. no. 149. p. 271 Riese: numquam est utile peccare, Cic. de off. 3, 64: ea, quae magis utile esset audire ac discere, Gell. 4, 1, 19: utilissimum tamen est umido sale fovere, Cels. 4, 6 (3). p. 128, 23 D. – m. Acc. u. Infin., nec in perturbata re publica eos utile est praeesse vobis, qui proximi invidiae sint, Liv. 3, 51, 4. – II) insbes., als jurist. t.t., in Ermangelung eines Gesetzes auf Analogie beruhend, actio, iudicium, ICt. – Superl. spätlat. utillimus, Cassiod. var. 5, 39. Plin. Sec. ed. Rose p. 2, 2: arch. oitilis, Neutr. oitile, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 9 u. 14, 3554, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > utilis

  • 19 cantina

    cantina
    cantina [kan'ti:na]
      sostantivo Feminin
     1  architettura Keller Maskulin; (per il vino) Weinkeller Maskulin
     2 (figurato: luogo umido e oscuro) (Keller)loch neutro
     3 (bottega) Weinschänke, Weinschenke Feminin
     4 (produzione e vendita di vino) Kellerei Feminin; cantina sociale Winzergenossenschaft Feminin

    Dizionario italiano-tedesco > cantina

  • 20 coda

    coda
    coda ['ko:da]
      sostantivo Feminin
     1  zoologia Schwanz Maskulin; coda in umido gastronomia geschmorter Ochsenschwanz; coda di cavallo (acconciatura) Pferdeschwanz Maskulin; coda di rospo familiare Seeteufel Maskulin; andarsene con la coda fra le gambe figurato mit eingezogenem Schwanz abziehen; avere la coda di paglia figurato Dreck am Stecken haben; (essere più che prudente) übervorsichtig sein; (offendersi) schnell beleidigt sein; il diavolo ci ha messo [oder ficcato] la coda figurato der Teufel hat seine Hand im Spiel gehabt
     2 astrologia, astronomia Schweif Maskulin
     3 (di un abito femminile) Schleppe Feminin; (di un abito maschile) Rockschoß Maskulin
     4 (di un aereo) Heck neutro; vettura di coda ferrovia Schlusswagen Maskulin
     5 (fila) Reihe Feminin, Schlange Feminin; fare la coda Schlange stehen; mettersi in coda sich anstellen
     6 (appendice) Anhang Maskulin; titoli di coda film, televisione Abspann Maskulin
     7 (loc): guardare con la coda dell'occhio aus den Augenwinkeln betrachten

    Dizionario italiano-tedesco > coda

См. также в других словарях:

  • umido — / umido/ [dal lat. humĭdus o umĭdus, der. di (h )umēre essere umido, bagnato ]. ■ agg. 1. a. [bagnato leggermente: avere le labbra u. ] ▶◀ inumidito, umettato. ↑ bagnato, (lett.) rorido, [di sudore] madido. ◀▶ asciutto. ↑ arido, seccato, secco.… …   Enciclopedia Italiana

  • umido — Element prim de compunere savantă cu semnificaţia umed ; (referitor la) umiditate . [var. umidi . / < fr. humido , it. umido , cf. lat. humidus – umed]. Trimis de LauraGellner, 13.09.2007. Sursa: DN  UMIDO elem. umidi . Trimis de raduborza,… …   Dicționar Român

  • úmido — adj. 1. Levemente molhado. 2. Que tem natureza de água. 3. Aquoso.   ‣ Etimologia: latim humidus, a, um   ♦ Grafia em Portugal: húmido …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • umido — ù·mi·do agg., s.m. AU 1. agg., leggermente bagnato o impregnato di acqua o di altro liquido: capelli umidi per la pioggia, mani umide di sudore, pulire con un panno umido Sinonimi: bagnato. Contrari: arido, asciutto, secco. 2. agg., di aria,… …   Dizionario italiano

  • umido — {{hw}}{{umido}}{{/hw}}A agg. 1 Che è più o meno impregnato o asperso d acqua o d altro liquido: terreno –u; essere umido di sudore | Che non si è ancora completamente asciugato: biancheria umida. 2 Detto dell atmosfera, e dei fenomeni che la… …   Enciclopedia di italiano

  • umido — pl.m. umidi sing.f. umida pl.f. umide …   Dizionario dei sinonimi e contrari

  • umido — A agg. bagnato, acquoso, rugiadoso, umidiccio, inumidito, madido, uggioso, rorido (poet.) □ non completamente asciutto □ sugoso CONTR. asciutto, secco, arido, arso, riarso B s. m. 1. umidità 2. (cuc …   Sinonimi e Contrari. Terza edizione

  • jìmt — umido, non asciutto …   Dizionario Materano

  • Umid — umido, umidità …   Mini Vocabolario milanese italiano

  • Darrell A. Posey — Darrell Addison Posey Born March 14, 1947 Henderson, Kentucky Died March 6, 2001 Oxford, UK Natio …   Wikipedia

  • secco — / sek:o/ [lat. siccus ] (pl. m. chi ). ■ agg. 1. a. [di tempo, aria e sim., privo di umidità: clima s. ] ▶◀ asciutto. ◀▶ umido. b. [non impregnato d acqua: terreno s. ] ▶◀ arido, arso, asciutto, inaridito, riarso. ◀▶ umido …   Enciclopedia Italiana

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»