Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(in+der+zeitung)

  • 121 Stehen

    ste·hen
    1. ste·hen <stand, gestanden> [ʼʃte:ən]
    vi haben o (südd, österr, schweiz) sein
    [in/ auf etw dat] \Stehen ( von Menschen) to stand [in/on sth];
    (warten a.) to wait [in/on sth]; ( ungeduldig) to stand around [in/on sth];
    (von länglichen Gegenständen a.) to be [placed] upright;
    einen \Stehen haben (sl) to have a hard-on (sl)
    [hinter/ in etw dat] \Stehen to be [behind/in sth]; (von Auto a.) to be parked [behind/in sth];
    \Stehen bleiben to be left [behind];
    etw [in etw dat] \Stehen lassen to leave sth [in sth]; ( nicht anfassen) to leave sth where it is;
    ( vergessen) to leave sth behind [in sth];
    alles \Stehen und liegen lassen to drop everything
    [auf/ in etw dat] \Stehen to be [on/in sth];
    wo steht das? where does it say that?; ( fig) who says so?;
    was steht in der Zeitung/seinem Brief? what does the paper/his letter say?, what does it say in the paper/his letter?;
    das steht bei Goethe that comes from Goethe;
    in der Bibel steht, [dass]... it is written [in the Bible] [or it says in the Bible] that...;
    im Gesetz \Stehen to be [embodied in ( form)] the law;
    \Stehen bleiben to be left [in]
    4) ( nicht mehr in Betrieb sein) to have stopped; (von Fließband, Maschine a.) to be at a standstill;
    zum S\Stehen kommen to come to a stop
    auf/ in etw dat \Stehen to be parked on/in sth; ( von Fahrer) to have parked on/in sth;
    \Stehen bleiben to stop; Kraftfahrzeug, Zug a. to come to a stop [or halt] [or standstill];
    in welcher Zeile waren wir \Stehen geblieben? where did we get to [in the book]?, where did I/we stop reading?
    \Stehen bleiben to be left untouched;
    etw \Stehen lassen to leave sth untouched
    unter Alkohol/ Drogen dat \Stehen to be under the influence of alcohol/drugs;
    unter Schock dat \Stehen to be in a state of shock;
    unter der Wirkung einer schlimmen Nachricht \Stehen to be suffering from [the effects of] bad news
    mit etw \Stehen to take [or spec govern] sth;
    mit dem Dativ \Stehen to be followed by [or to take] the dative;
    in etw dat \Stehen to be in sth
    9) ( passen zu)
    jdm [gut/nicht] \Stehen to suit sb [well] [or ( form) to become sb] /to not suit [or ( form) become] sb
    auf Mord akk steht Gefängnis the penalty for murder is imprisonment, murder is punishable by imprisonment
    auf die Ergreifung der Terroristen steht eine Belohnung there is a reward [or a reward has been offered] for the capture of the terrorists
    wie steht das Spiel? what's the score?
    bei etw \Stehen to be [or stand] at sth;
    wie steht das Pfund? how does the pound stand?, what's the rate for the pound?, how's the pound doing? ( fam)
    besser/sehr tief \Stehen to be stronger/very low [or down a lot];
    jdn \Stehen lassen to leave sb [alone];
    jdn einfach \Stehen lassen to walk off and leave sb, to leave sb standing [there], to walk out on sb
    15) (fam: fest sein) to be [or have been] finally settled;
    die Mannschaft steht noch nicht the team hasn't been picked [or selected] yet;
    ( fertig sein) to be ready
    zu etw \Stehen to stand by sth;
    zu einer Abmachung \Stehen to stand by [or keep to] an agreement;
    zu seinem Versprechen \Stehen to stand by [or keep] one's promise
    zu jdm \Stehen to stand [or ( fam) stick] by sb
    für etw \Stehen to stand for sth
    wie \Stehen Sie dazu? what are your views on [or what is your opinion on [or of] ] it?;
    negativ/positiv zu etw \Stehen to have a negative/positive opinion [or view] of sth
    hinter jdm/etw \Stehen to be behind sb/sth
    auf etw dat \Stehen to be at sth; (von Nadel a.) to point to sth;
    im roten Bereich \Stehen to be in the red;
    die Ampel steht auf Rot the traffic light is red
    auf jdn/etw \Stehen to be mad [or crazy] about sb/sth ( fam)
    stehst du auf Techno? are you into techno? (sl)
    WENDUNGEN:
    mit jdm/etw \Stehen und fallen to depend on sb/sth;
    jdm steht etw bis hier/oben/zum Hals[e] ( fam) sb has a surfeit of sth, sb is fed up with sth ( fam)
    es steht mir bis hier/ oben/ zum Hals I'm fed up [to the back teeth] with it;
    die Schulden \Stehen ihr bis zum Hals she's up to her neck in debt ( fam)
    vr
    sich besser/ gut/schlecht [bei etw] \Stehen to be better/well off/badly off [with sth]
    2) ( auskommen)
    sich gut/schlecht mit jdm \Stehen to get on [well]/badly with sb
    es steht gut/ schlecht it's looking good/bad;
    die Dinge \Stehen nicht gut things are looking bad;
    wie steht es bei euch? how are things with you?
    es steht gut/ schlecht um jdn/ etw things look [or it looks] good/bad for sb/sth, sb/sth is doing well/badly; ( gesundheitlich) sb is doing well/badly;
    wie steht es um deine Gesundheit? how are you feeling?, how is your health?;
    es steht mit jdm/ etw gut/ schlecht sb/sth is faring well/badly;
    [wie geht's,] wie steht's? [how are you,] how are [or how's] things [or how's life] ? ( fam)
    3) ( geh);
    es steht zu befürchten/erwarten, dass... it is to be feared/expected that...
    2. Ste·hen <-s> [ʼʃte:ən] nt
    das \Stehen standing;
    gerades [o aufrechtes] \Stehen standing upright;
    etw im \Stehen tun to do sth standing up;
    im \Stehen essen to have a stand-up meal, to eat standing up

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Stehen

  • 122 stehen

    ste·hen
    1. ste·hen <stand, gestanden> [ʼʃte:ən]
    vi haben o (südd, österr, schweiz) sein
    [in/ auf etw dat] \stehen ( von Menschen) to stand [in/on sth];
    (warten a.) to wait [in/on sth]; ( ungeduldig) to stand around [in/on sth];
    (von länglichen Gegenständen a.) to be [placed] upright;
    einen \stehen haben (sl) to have a hard-on (sl)
    [hinter/ in etw dat] \stehen to be [behind/in sth]; (von Auto a.) to be parked [behind/in sth];
    \stehen bleiben to be left [behind];
    etw [in etw dat] \stehen lassen to leave sth [in sth]; ( nicht anfassen) to leave sth where it is;
    ( vergessen) to leave sth behind [in sth];
    alles \stehen und liegen lassen to drop everything
    [auf/ in etw dat] \stehen to be [on/in sth];
    wo steht das? where does it say that?; ( fig) who says so?;
    was steht in der Zeitung/seinem Brief? what does the paper/his letter say?, what does it say in the paper/his letter?;
    das steht bei Goethe that comes from Goethe;
    in der Bibel steht, [dass]... it is written [in the Bible] [or it says in the Bible] that...;
    im Gesetz \stehen to be [embodied in ( form)] the law;
    \stehen bleiben to be left [in]
    4) ( nicht mehr in Betrieb sein) to have stopped; (von Fließband, Maschine a.) to be at a standstill;
    zum S\stehen kommen to come to a stop
    auf/ in etw dat \stehen to be parked on/in sth; ( von Fahrer) to have parked on/in sth;
    \stehen bleiben to stop; Kraftfahrzeug, Zug a. to come to a stop [or halt] [or standstill];
    in welcher Zeile waren wir \stehen geblieben? where did we get to [in the book]?, where did I/we stop reading?
    \stehen bleiben to be left untouched;
    etw \stehen lassen to leave sth untouched
    unter Alkohol/ Drogen dat \stehen to be under the influence of alcohol/drugs;
    unter Schock dat \stehen to be in a state of shock;
    unter der Wirkung einer schlimmen Nachricht \stehen to be suffering from [the effects of] bad news
    mit etw \stehen to take [or spec govern] sth;
    mit dem Dativ \stehen to be followed by [or to take] the dative;
    in etw dat \stehen to be in sth
    9) ( passen zu)
    jdm [gut/nicht] \stehen to suit sb [well] [or ( form) to become sb] /to not suit [or ( form) become] sb
    auf Mord akk steht Gefängnis the penalty for murder is imprisonment, murder is punishable by imprisonment
    auf die Ergreifung der Terroristen steht eine Belohnung there is a reward [or a reward has been offered] for the capture of the terrorists
    wie steht das Spiel? what's the score?
    bei etw \stehen to be [or stand] at sth;
    wie steht das Pfund? how does the pound stand?, what's the rate for the pound?, how's the pound doing? ( fam)
    besser/sehr tief \stehen to be stronger/very low [or down a lot];
    jdn \stehen lassen to leave sb [alone];
    jdn einfach \stehen lassen to walk off and leave sb, to leave sb standing [there], to walk out on sb
    15) (fam: fest sein) to be [or have been] finally settled;
    die Mannschaft steht noch nicht the team hasn't been picked [or selected] yet;
    ( fertig sein) to be ready
    zu etw \stehen to stand by sth;
    zu einer Abmachung \stehen to stand by [or keep to] an agreement;
    zu seinem Versprechen \stehen to stand by [or keep] one's promise
    zu jdm \stehen to stand [or ( fam) stick] by sb
    für etw \stehen to stand for sth
    wie \stehen Sie dazu? what are your views on [or what is your opinion on [or of] ] it?;
    negativ/positiv zu etw \stehen to have a negative/positive opinion [or view] of sth
    hinter jdm/etw \stehen to be behind sb/sth
    auf etw dat \stehen to be at sth; (von Nadel a.) to point to sth;
    im roten Bereich \stehen to be in the red;
    die Ampel steht auf Rot the traffic light is red
    auf jdn/etw \stehen to be mad [or crazy] about sb/sth ( fam)
    stehst du auf Techno? are you into techno? (sl)
    WENDUNGEN:
    mit jdm/etw \stehen und fallen to depend on sb/sth;
    jdm steht etw bis hier/oben/zum Hals[e] ( fam) sb has a surfeit of sth, sb is fed up with sth ( fam)
    es steht mir bis hier/ oben/ zum Hals I'm fed up [to the back teeth] with it;
    die Schulden \stehen ihr bis zum Hals she's up to her neck in debt ( fam)
    vr
    sich besser/ gut/schlecht [bei etw] \stehen to be better/well off/badly off [with sth]
    2) ( auskommen)
    sich gut/schlecht mit jdm \stehen to get on [well]/badly with sb
    es steht gut/ schlecht it's looking good/bad;
    die Dinge \stehen nicht gut things are looking bad;
    wie steht es bei euch? how are things with you?
    es steht gut/ schlecht um jdn/ etw things look [or it looks] good/bad for sb/sth, sb/sth is doing well/badly; ( gesundheitlich) sb is doing well/badly;
    wie steht es um deine Gesundheit? how are you feeling?, how is your health?;
    es steht mit jdm/ etw gut/ schlecht sb/sth is faring well/badly;
    [wie geht's,] wie steht's? [how are you,] how are [or how's] things [or how's life] ? ( fam)
    3) ( geh);
    es steht zu befürchten/erwarten, dass... it is to be feared/expected that...
    2. Ste·hen <-s> [ʼʃte:ən] nt
    das \stehen standing;
    gerades [o aufrechtes] \stehen standing upright;
    etw im \stehen tun to do sth standing up;
    im \stehen essen to have a stand-up meal, to eat standing up

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > stehen

  • 123 bringen

    vf
    1. суметь сделать что-л.
    "поднять" что-л. Er bringt diese schwierige Übung nicht.
    Sie brachte den Ring nicht vom Finger.
    Was die können, bringen wir auch, der [die] bringt's (voll)! вот молодчина! Sieh mal, der Belgier liegt (mit seinem Rad) schon ganz vorn. Der bringt's voll! das bringt's! отлично! es in etw. (Dat.) weit bringen преуспеть в каком-л. деле. Er hat es in seinem Leben weit gebracht, ist ein hohes Tier geworden.
    Er hat es zu nichts gebracht, weder im persönlichen Leben noch im Betrieb.
    2. достигнуть чего-л. Sie hat es auf 90 Jahre gebracht.
    Mein Motor bringt es jetzt nur noch auf 80 km die Stunde, jmdn. satt bringen накормить кого-л. досыта. Ich bringe meinen Jungen nicht mehr satt, er hat immerzu Hunger. etw. sauber bringen очистить. Die Jacke kann ich nicht sauber bringen, etw. an sich bringen присвоить себе что-л. Ich finde meine Kette nicht mehr. Wahrscheinlich hat meine Schwester sie an sich gebracht.
    3.
    а) опубликовать. In der Zeitung [Zeitschrift] haben sie einen interessanten Artikel über Krebs gebracht,
    б) (пере)давать. Das erste Programm bringt jetzt einen Krimi.
    4.: das bringt nichts это ничего не даст. "Ich werde mal die Frau da nach dem Weg fragen." — "Ich glaube, das bringt nichts. Sie scheint nicht von hier zu sein." См. тж. сущ. с глаг. bringen: Bude, Fall, Fassung, Grab, Hut, Mann, Schwung.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bringen

  • 124 relegate

    transitive verb
    1)

    relegate somebody to the position or status of... — jemanden zu... degradieren

    2) (Sport) absteigen lassen

    be relegatedabsteigen (to in + Akk.)

    * * *
    ['reliɡeit]
    (to put down to a lower grade, position etc: The local football team has been relegated to the Second Division.) absteigen
    - academic.ru/61332/relegation">relegation
    * * *
    rel·egate
    [ˈrelɪgeɪt, AM -lə-]
    1. (lower in status)
    to \relegate sb/sth to sth jdn/etw auf etw akk verweisen
    the story was \relegated to the middle pages of the paper die Story wurde in den Mittelteil der Zeitung verschoben
    to \relegate sb out of sth jdn aus etw dat verbannen geh
    to \relegate sb to the background jdn in den Hintergrund drängen
    to \relegate sb to a secondary role jdn in eine untergeordnete Position abdrängen
    to \relegate a team eine Mannschaft absteigen lassen
    to be \relegated from a higher to a lower division aus einer höheren Liga in eine niedrigere absteigen
    * * *
    ['relIgeɪt]
    vt
    1) (lit, fig: downgrade) degradieren; (SPORT) team absteigen lassen (to in +acc); old toys, furniture verbannen (to in +acc)

    relegated to second place (fig)an zweite Stelle abgeschoben or verbannt

    2) (= hand over) matter, question weiterleiten (to an +acc)
    * * *
    relegate [ˈrelıɡeıt] v/t
    1. relegieren, verbannen ( beide:
    out of aus)
    2. verweisen, verbannen ( beide:
    to in akk):
    3. (to) verweisen (in akk), zuschreiben (dat):
    relegate to the sphere of legend (realm of superstition) in das Reich der Fabel (Reich des Aberglaubens) verweisen
    4. verweisen, degradieren:
    he was relegated to fourth place SPORT er wurde auf den vierten Platz verwiesen;
    the club was relegated SPORT der Verein musste absteigen oder stieg ab (to in akk)
    5. etwas (zur Entscheidung) überweisen (to an akk)
    6. jemanden verweisen (to an akk)
    * * *
    transitive verb
    1)

    relegate somebody to the position or status of... — jemanden zu... degradieren

    2) (Sport) absteigen lassen

    be relegatedabsteigen (to in + Akk.)

    * * *
    (out of) v.
    relegieren v.
    verbannen (aus) v.
    zurück versetzen v. (to) v.
    verweisen (in) ausdr.
    zuschreiben v.

    English-german dictionary > relegate

  • 125 Großvater

    m -,..väter старик, "папаша". In der Ecke saß ein Großvater mit der Zeitung. als der Großvater die Großmutter nahm шутл. когда нас и в помине не было {очень давно).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Großvater

  • 126 heruntermachen

    vt l.. разносить (в пух и прах), раскритиковать
    jmdn. nach Strich und Faden, in der Zeitung heruntermachen
    Der Kritiker hat den neuen Film [Roman, eine Fernsehsendung] auf demütigende Art und Weise heruntergemacht.
    2. отчитывать, распекать кого-л. Der Chef hat ihn vor allen Kollegen heruntergemacht.
    In dem Brief wollte sie ihn für seinen unmanierlichen Argwohn heruntermachen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > heruntermachen

  • 127 Mist

    m -es, o. PL перен. фам.
    1. хлам, барахло, дрянь. Was soll ich mit diesem Mist anfangen?
    Weg mit dem alten Mist!
    Was hast du denn da für einen Mist gekauft?
    2. чушь, бред. Was reden Sie da für Mist zusammen!
    Die Gedichte, die er empfohlen hat, sind Mist.
    Das ist ja Mist, was du da vorschlägst.
    Habt ihr den Mist gelesen, den X in der Zeitung zum besten gegeben hat?
    3. скверная история
    свинство
    безобразие. Wollen Sie den Mist noch mal von vorne anfangen?
    Ich habe den ganzen Mist satt.
    Ich habe mit dem ganzen Mist nichts zu schaffen.
    4. в проклятиях, ругательствах: so ein Mist!
    -verfluchter Mist! какое безобразие!, свинство!, что за чертовщина!, проклятие!, пакость! Mist machen
    а), поднимать хай по поводу чего-л. Macht bloß nicht so viel Mist wegen uns!
    б) всё испоганить. Da hast du Mist gemacht! Da hättest du anders anfangen müssen. Mist bauen дать маху. Gestern habe ich auf der Autobahn beim Überholen Mist gebaut. Mein Wagen wurde ziemlich stark beschädigt.
    Ich war so überspannt, daß ich in meinem Aufsatz Mist gebaut habe, das ist nicht auf seinem Mist gewachsen это не его заслуга, это не он первый придумал, не ему принадлежит. Was er da erzählt, ist sicher nicht auf seinem Mist gewachsen.
    Diese Erfindung ist nicht auf seinem Mist gewachsen, sie wurde vor zwei Jahren in unserem Labor gemacht.
    Der Schlager ist aber nicht auf seinem Mist gewachsen. Es gab früher schon mal einen ähnlichen, er hat Geld wie Mist фам. у него денег навалом [куры не клюют], er gibt an wie 'ne Fuhre Mist он страшный задавала.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mist

  • 128 morgen

    1) am folgenden Tag, künftig за́втра. ab morgen, von morgen ab <an> (начина́я) с за́втрашнего дня. bis morgen до за́втра <за́втрашнего дня>. für <zu> morgen Arbeit, Aufgaben на за́втра <за́втрашний день>. in der Zeitung von morgen в за́втрашней газе́те. also dann auf morgen <bis morgen> Gruß ну, до за́втра. ( bis) morgen ist alles wieder gut за́втра всё бу́дет хорошо́, до за́втра всё пройдёт. bei Verletzung до за́втра <сва́дьбы> всё заживёт. etw. auf morgen verschieben откла́дывать /-ложи́ть что-н. до <на> за́втра <до за́втрашнего дня, на за́втрашний день>. jdn. auf morgen vertrösten корми́ть на- кого́-н. "за́втраками". sich auf < für> morgen vorbereiten гото́виться под- <подгота́вливаться/-гото́виться > к за́втрашнему дню | der Mensch [die Welt] von morgen челове́к [мир] за́втрашнего дня <за́втра>. die Messe der Meister von morgen вы́ставка мастеро́в за́втрашнего дня | unser morgen на́ше за́втра. für ein besseres morgen kämpfen боро́ться за лу́чшее бу́дущее <за́втра> morgen ist auch noch ein Tag успе́ется, ещё за́втра день бу́дет. morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute за́втра, за́втра, не сего́дня, - так лентя́и говоря́т
    2) in Verbindung mit Namen v. Wochentagen, mit heute, gestern у́тром. bis gestern morgen до вчера́шнего утра́. s. auchabend

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > morgen

См. также в других словарях:

  • Geschichte der Zeitung — Erste Ausgabe der Aviso, Relation oder Zeitung vom 15. Januar 1609 Die Geschichte der Zeitung als regelmäßig erscheinendes Medium ist eng mit der Frühen Neuzeit verwoben. Ihren Höhepunkt erlebte sie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Anzeige in der Zeitung — ist ein Roman des DDR Schriftstellers Günter Görlich, der erstmals 1978 im Verlag Neues Leben erschien und bis 1989 14 Auflagen erfuhr. 1979 gab es eine Lizenzausgabe in der BRD. Es folgten Ausgaben in Bulgarisch, Slowakisch und Tschechisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Preis der Zeitung “Sportas” — „Sporto“ laikraščio prizas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Apdovanojimas, skiriamas kasmet geriausiam, nuo 1995 m. populiariausiam Lietuvos sportininkui. Įsteigtas 1956 m. atitikmenys: angl. Prize of the Newspaper “Sportas”… …   Sporto terminų žodynas

  • Preis der Zeitung „Vakarinės naujienos“ — „Vakarinių naujienų“ laikraščio prizas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Apdovanojimas, kasmet skiriamas Lietuvos geriausiam metų futbolininkui. Įsteigtas 1963 m. Buvo skiriamas iki 1989 m. atitikmenys: angl. Prize of the… …   Sporto terminų žodynas

  • Preis der Zeitung „Vakarinės naujienos“ — „Vakarinių naujienų“ laikraščio prizas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Apdovanojimas, kasmet skiriamas Vilniaus m. sporto kolektyvų lengvosios atletikos kroso komandoms nugalėtojoms. Įsteigtas 1962 m. Buvo skiriamas iki 1990… …   Sporto terminų žodynas

  • Preis der Zeitung „Vakarinės naujienos“ — „Vakarinių naujienų“ laikraščio prizas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Apdovanojimas, kasmet skiriamas komandai bėgimo Vilniaus gatvėmis nugalėtojai. Įsteigtas 1970 m. Buvo skiriamas iki 1990 m. atitikmenys: angl. Prize of… …   Sporto terminų žodynas

  • Der Standard — Beschreibung österreichische Tageszeitung Verlag …   Deutsch Wikipedia

  • der Freitag — Beschreibung Internetmedium und Wochenzeitung Verlag …   Deutsch Wikipedia

  • Der Tagesspiegel — Beschreibung Tageszeitung Sprache …   Deutsch Wikipedia

  • Der Danziger Vorposten — war eine Zeitung der NSDAP in Danzig, die als amtliches Organ der Nationalsozialisten zuerst als Wochenzeitung und nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten im Jahre 1933 als Tageszeitung erschien. Die Zeitung wurde erstmals ab November… …   Deutsch Wikipedia

  • Der neue Tag (Weiden in der Oberpfalz) — Der neue Tag Beschreibung regionale Tageszeitung Verlag …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»