Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

(herausschlagen)

  • 1 herausschlagen

    herausschlagen, I) v. tr.excudere (schlagend hervor-od. herausbringen, z.B. scintillas silíci). – excutere (durch einen erschütternden Schlag herauswerfen, z.B. nummos de manu alcis: u. alci oculum cyatho od. verberibus: u. alci dentes). – II) v. intr. 1) heraustreiben s. ausschlagen no. II, 3. – 2) herausbrechen, wie Flamme etc.: erumpere. – die Flamme schlägt zum Dache heraus, flamma lambit tectum.

    deutsch-lateinisches > herausschlagen

  • 2 ausschießen

    ausschießen, ein Auge, excutere oculum (aus dem Kopfe herausschlagen); oculum transfodere (nur durchbohren).

    deutsch-lateinisches > ausschießen

  • 3 ausschlagen

    ausschlagen, I) v. tr.: 1) herausschlagen: excutere (erschütternd). – elidere (verletzend). – 2) inwendig beschlagen: interiorem alcis rei partem vestire alqā re. – 3) etwas Dargebotenes nicht annehmen: non accipere (z. B. donum). – nego me alqā re uti. u. bl. alqā re non utor (z. B. praemio); vgl. »ablehnen«. – II) v. intr.: 1) mit den Füßen auswärts schlagen, wie Pferde etc.: calcitrare. – hinten au., calces remittere; calcibus caedere: ein Pferd, das gern ausschlägt, equus calcitro; equus calcitrosus. – 2) sich von innen entwickeln, von Gewächsen: gemmare (Knospen ansetzen). – germinare (Sprossen bekommen). – pullulare (frisch treiben, z. B. ab radice, v. Walde). – frondescere (Zweige bekommen). – virescere (übh. grün werden). – zu üppig au., silvescere. – von neuem, wieder au., rursus germinare, z. B. e radice (wieder Sprossen bekommen); repullulare, z. B. e., radicibus (wieder frisch treiben). – 3) das Übergewicht bekommen: a) eig., die Wage schlägt aus, altera lanx propendet od. deprimitur. – b) übtr. = ablaufen no. I, 2, b, w. vgl.: cadere (ausfallen). – cedere. succedere (wie unser »gehen« für »vonstatten gehen«). – evenire (erfolgen, geraten). – vertere (sich wenden); alle mit einem Zusatz wie male (übel) od. bene (gut) od. optime (sehr gut, zum besten). – glücklich au., prospere cedere od. evenire: wider Erwarten au., praeter opinionem cadere: zum Ruhme au., gloriae esse, jmdm., alci: zum Vorteile au., commodo esse; utilitatem afferre, parare (alle auch jmdm., alci). Ausschlagen, das, I) tr. = Ablehnen (das), w. s. – II) intr. 1) das Nachhintenausschlagen der Pferde: calcitratus. – 2) das Ansetzen der Gewächse: germinatio (das Zweige-Bekommen).

    deutsch-lateinisches > ausschlagen

  • 4 lösen

    lösen, I) eig.: solvere. resolvere (auflösen). – relaxare (locker machen). – expedire (etwas Verwickeltes aufwickeln, auflösen). – die Zunge l., linguae nodos solvere (eig.); alqm loquentem facere (bildl., reden machen). – einen Knoten l., nodum solvere, expedire (eig. u. bildl.). – II) übtr.: 1) durch Worte erklären: persolvere (z.B. quaestionem). disso lvere (z.B. fallaces et captiosasinterrogationes). – explicare (entwirren, z.B. captiones). – die Aufgabe (das Thema) ist beinahe gelöst, profligata iam haec et paene ad exitum adducta quaestio est. – 2) einnehmen (Geld aus verkauften Waren): alqā re divenditā recipere mit Akk. (soundso viel einbekommen, z.B. divenditā praedā quadraginta talenta argenti). – ex alqa re reficere od. redigere od. percipere mit Akk. (soundso viel Geld aus einer Sache herausschlagen) – [1619] das aus der Beute gelöste Geld, s. Beutegeld no.b.Lösen, das, s. Lösung.

    deutsch-lateinisches > lösen

См. также в других словарях:

  • herausschlagen — V. (Oberstufe) nach außen dringen und dadurch sichtbar werden Beispiel: Das Kind konnte nicht mehr gerettet werden, weil die Flammen schon aus dem Fenster herausschlugen. herausschlagen V. (Oberstufe) ugs.: etw. mit Geschick erlangen, etw. für… …   Extremes Deutsch

  • herausschlagen — he|raus|schla|gen [hɛ rau̮sʃla:gn̩], schlägt heraus, schlug heraus, herausgeschlagen: 1. <tr.; hat durch Schlagen entfernen: wenn wir die Wand herausschlagen, haben wir ein schönes großes Zimmer. 2. <itr.; ist von drinnen nach draußen… …   Universal-Lexikon

  • herausschlagen — sich aneignen, erfechten, erjagen, erkämpfen, erringen, erzwingen, gewinnen, in Besitz bringen, schinden, schlagen, sich verschaffen; (geh.): erstreiten, ertrotzen; (ugs.): absahnen, an sich bringen, durchboxen, durchdrücken, durchkriegen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • herausschlagen — he·raus·schla·gen (hat) [Vt] 1 ↑heraus 2 etwas herausschlagen gespr; meist etwas durch Tricks o.Ä. für sich gewinnen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • herausschlagen — he|r|aus|schla|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schlagen — vermöbeln (umgangssprachlich); verdreschen (umgangssprachlich); züchtigen; verkloppen (umgangssprachlich); versohlen (umgangssprachlich); verprügeln; verwichsen (umgang …   Universal-Lexikon

  • herausschinden — ◆ her|aus||schin|den 〈V. tr. 214; hat〉 etwas (dabei) herausschinden durch Mühe (bei etwas) einen Gewinn erreichen; →a. herausschlagen (2) ◆ Die Buchstabenfolge her|aus... kann auch he|raus... getrennt werden. * * * he|r|aus|schin|den <unr. V.; …   Universal-Lexikon

  • Profit — Gewinn; Gewinnspanne; Ertrag; Verdienstspanne; Überschuss; Erlös; Ausbeute; Marge; Gewinnmarge; Einnahmen; Einkünfte; Rendite; …   Universal-Lexikon

  • schinden — buckeln (umgangssprachlich); sich abrackern (umgangssprachlich); wirken; schaffen (umgangssprachlich); rödeln (umgangssprachlich); schuften (umgangssprachlich); ackern ( …   Universal-Lexikon

  • Vorteil — Nützlichkeit; Effizienz; Nutzen; Vorzug; Benefit (fachsprachlich); Pluspunkt; Gewinn; positiver Aspekt; Nutzeffekt * * * Vor|teil [ fɔrtai̮l], der; s, e …   Universal-Lexikon

  • Dorn — Hauptbalken; Holm; Balken; spitzer Gegenstand; Stachel * * * Dorn [dɔrn], der; [e]s, en: spitzes, hartes Gebilde als Teil einer Pflanze, besonders am Stiel der Pflanze: diese Kakteen haben keine Dornen. Syn.: ↑ Stachel. * * * Dọrn …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»