Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(heraushören)

  • 1 heraushören

    heraushören vt различа́ть [ула́вливать] на слух; wie es sich aus seinen Andeutungen heraushören läßt как мо́жно поня́ть [улови́ть] из его́ намё́ков

    Allgemeines Lexikon > heraushören

  • 2 heraushören

    heraushören v/t <-ge-, h> ( aus -den) -i çıkarmak

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > heraushören

  • 3 heraushören

    heraushören
    herd73538f0au/d73538f0s|hören

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > heraushören

  • 4 heraushören

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > heraushören

  • 5 heraushören

    v/t (trennb., hat -ge-)
    1. hear
    2. fig. detect ( aus in); es war deutlich herauszuhören it was obvious to anyone with ears, you couldn’t ignore it
    * * *
    he|raus|hö|ren
    vt sep
    (= wahrnehmen) to hear; (= fühlen) to detect, to sense (aus in)
    * * *
    he·raus|hö·ren
    vt
    1. (durch Hinhören wahrnehmen)
    jdn/etw [aus etw dat] \heraushören to hear sb/sth [in sth]
    2. (abwägend erkennen)
    etw [aus etw dat] \heraushören to detect sth [in sth]
    * * *
    1) hear
    2) (erkennen) detect, sense ( aus in)
    * * *
    heraushören v/t (trennb, hat -ge-)
    1. hear
    2. fig detect (
    aus in);
    es war deutlich herauszuhören it was obvious to anyone with ears, you couldn’t ignore it
    * * *
    1) hear
    2) (erkennen) detect, sense ( aus in)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > heraushören

  • 6 heraushören

    he·raus|hö·ren
    vt
    jdn/etw [aus etw] \heraushören to hear sb/sth [in sth]
    etw [aus etw] \heraushören to detect sth [in sth]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > heraushören

  • 7 heraushören

    БНРС > heraushören

  • 8 heraushören

    heraus| hören
    (Stimme, Instrument) oír entre otros sonidos; (Enttäuschung) percibir en el tono de voz
    transitives Verb
    etw aus etw heraushören [erahnen] advertir oder apreciar algo en algo

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > heraushören

  • 9 heraushören

    heráushören vt
    различа́ть на слух

    aus s inen W rten k nnte man Bes rgnis heraushören — в его́ слова́х сквози́ла [чу́вствовалась, слы́шалась] озабо́ченность

    Большой немецко-русский словарь > heraushören

  • 10 heraushören

    гл.
    общ. улавливать на слух, различать на слух

    Универсальный немецко-русский словарь > heraushören

  • 11 heraushören

    heraus|hören sw.V. hb tr.V. долавям, чувам сред други гласове, шумове; aus seiner Stimme war die Enttäuschung deutlich herauszuhören в гласа му ясно можеше да се долови разочарование.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > heraushören

  • 12 heraushören

    etw. (aus etw.) ула́вливать /-лови́ть что-н. (в чём-н.). akustisch unterscheiden können различа́ть различи́ть на слух что-н. aus seinen Worten hörte ich Besorgnis heraus в его́ слова́х я улови́л <почу́вствовал> озабо́ченность

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > heraushören

  • 13 heraushören

    he'raushören <u>slyšet

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > heraushören

  • 14 durchhören

    v/t (trennb., hat -ge-)
    1. hear (through the wall etc.)
    2. fig. sense, detect; durchhören, dass... be able to tell that...
    * * *
    dụrch|hö|ren
    vt sep
    1)

    etw ( durch etw) durchhören (lit, Lärm)to hear sth (through sth); (fig) Gefühl, Enttäuschung auch to discern sth (through sth)

    ich konnte durchhören, dass... — I could hear or tell that...

    2) Schallplatte, Konzert etc to hear (all the way) through, to hear all of
    * * *
    durch|hö·ren
    vt
    [bei jdm] etw \durchhören to detect [or sense] sth [in sb]
    2. (durch etw hören)
    etw [durch etw dat] \durchhören to hear sth [through sth]
    * * *
    durchhören v/t (trennb, hat -ge-)
    1. hear (through the wall etc)
    2. fig sense, detect;
    durchhören, dass … be able to tell that …

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > durchhören

  • 15 wahrnehmen

    v/t (unreg., trennb., hat -ge-)
    1. perceive; optisch: see, discern; akustisch: hear, register; weitS. (merken) notice; er nahm alles, was um ihn herum vorging, genau wahr he was very aware of ( oder he took in precisely) everything that was going on around him; sie nahm nichts mehr um sich herum wahr she was no longer aware of what was going on around her, she was no longer taking anything in
    2. (Gelegenheit) seize; förm. avail o.s. of; (Interessen) look after, protect, safeguard; einen Termin wahrnehmen observe ( oder keep) an appointment; eine Frist wahrnehmen observe ( oder keep to oder stick to umg.) a deadline
    * * *
    das Wahrnehmen
    percipience; discernment
    * * *
    wahr|neh|men
    vt sep
    1) (= mit den Sinnen erfassen) to perceive; (= bemerken) Vorgänge, Veränderungen etc to be aware of; (= entdecken, erkennen) Geräusch to hear; Licht to see; Geruch to detect; (= heraushören) Unterton, Stimmung to detect, to discern

    nichts mehr/alles um sich herum wáhrnehmen — to be no longer aware of anything/to be aware of everything around one

    2) (= nutzen, vertreten) Frist, Termin to observe; Gelegenheit to take; Interessen, Angelegenheiten to look after; Verantwortung to exercise

    wáhrnehmen — to exercise one's right to sth

    * * *
    (to identify or make out: He could just distinguish the figure of a man running away.) distinguish
    * * *
    wahr|neh·men
    [ˈva:ɐ̯ne:mən]
    etw \wahrnehmen to perceive [or detect] sth
    einen Geruch \wahrnehmen to perceive a smell
    ein Geräusch/Summen/Vibrieren \wahrnehmen to detect a sound/humming/vibration
    etw [für jdn] \wahrnehmen to attend sth [for sb]
    einen Termin \wahrnehmen to keep an appointment
    etw \wahrnehmen to take advantage of sth
    eine günstige Gelegenheit \wahrnehmen to take advantage of a favourable [or AM -orable] opportunity
    etw [für jdn] \wahrnehmen to look after sth [for sb]
    jds Interessen \wahrnehmen to look after sb's interests
    seine Rechte \wahrnehmen to exercise one's rights
    seine Pflichten \wahrnehmen to attend to one's duties, to fulfil [or AM fulfill] one's obligations
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) perceive; discern; (spüren) feel; detect <sound, smell>; (bemerken) notice; be aware of; (erkennen, ausmachen) make out; discern; detect, discern <atmosphere, undertone>
    2) (nutzen) take advantage of < opportunity>; exploit < advantage>; exercise < right>
    3) (vertreten) look after <somebody's interests, affairs>
    4) (erfüllen, ausführen) carry out, perform <function, task, duty>; fulfil < responsibility>
    * * *
    wahrnehmen v/t (irr, trennb, hat -ge-)
    1. perceive; optisch: see, discern; akustisch: hear, register; weitS. (merken) notice;
    er nahm alles, was um ihn herum vorging, genau wahr he was very aware of ( oder he took in precisely) everything that was going on around him;
    sie nahm nichts mehr um sich herum wahr she was no longer aware of what was going on around her, she was no longer taking anything in
    2. (Gelegenheit) seize; form avail o.s. of; (Interessen) look after, protect, safeguard;
    einen Termin wahrnehmen observe ( oder keep) an appointment;
    eine Frist wahrnehmen observe ( oder keep to oder stick to umg) a deadline
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) perceive; discern; (spüren) feel; detect <sound, smell>; (bemerken) notice; be aware of; (erkennen, ausmachen) make out; discern; detect, discern <atmosphere, undertone>
    2) (nutzen) take advantage of < opportunity>; exploit < advantage>; exercise < right>
    3) (vertreten) look after <somebody's interests, affairs>
    4) (erfüllen, ausführen) carry out, perform <function, task, duty>; fulfil < responsibility>
    * * *
    n.
    percipience n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wahrnehmen

  • 16 durchhören

    durch| hören
    1 dig (heraushören) sobr(e)entender(se), notar (en el tono de voz)

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > durchhören

  • 17 durchhören

    durch|hö·ren
    vt
    [bei jdm] etw \durchhören to detect [or sense] sth [in sb]
    etw [durch etw] \durchhören to hear sth [through sth]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > durchhören

  • 18 Wort

    n: ein großes Wort gelassen aussprechen необдуманно сказать [сморозить] какую--л. глупость. "Die restlichen 150 Mark muß mir eben Vater dazugeben." — "Du sprichst ein großes Wort gelassen aus. Aber du sollst deinen Vater besser kennen." das große Wort führen разглагольствовать, хвастаться. Dieser Schaumschläger führt hier das große Wort, und ihr schenkt ihm Glauben, jmdm. das Wort im Munde (her) umdrehen переиначить ["передёрнуть"] чьи-л. слова. Nun dreh mir doch nicht immer das Wort im Munde herum! Du weißt doch genau, was ich gemeint habe. Immer willst du etwas anderes heraushören, er läßt sich [man muß ihm] jedes Wort herausziehen из него слова не вытянешь, из него каждое слово клещами надо вытягивать, laß dir doch nicht jedes Wort aus der Nase ziehen фам. не заставляй вытягивать из тебя слова, да говори же! Dieser Student ist so träge, da muß man ihm jedes Wort aus der Nase ziehen, jedes Wort [die Worte] auf die Goldwaage legen
    а) придираться к каждому слову, ставить всякое лыко в строку
    б) тщательно взвешивать каждое слово, jmdm. Worte in den Mund legen
    а) приписывать кому-л. слова. Man legt mir Worte in den Mund, die ich nicht gesagt habe,
    б) наводить кого-л. на мысль, подсказывать. Der Verteidiger hat seinem Zeugen die Worte förmlich in den Mund, gelegt, das ist ein Wort! приятно слышать! "Ich spendiere euch ein Schnäpschen." — "Das ist ein Wort!" hast du da noch Worte! безобразие! Nicht mal entschuldigt hat er sich. Hat man da noch Worte!
    Er wollte mir falsches Geld andrehen. Hast du da noch Worte! mir* fehlen die Worte! нет слов!, не нахожу слов (от удивления, возмущения), da kannst du dir jedes (weitere) Wort sparen оставь свои слова при себе. Sparen Sie sich Ihre Worte! Wir wissen ja, wie die Dinge liegen, jmd. ins Worte fallen перебивать кого-л. auf ein Wort! можно тебя [вас] на минутку? auf mein Wort! ручаюсь!, даю слово! bei ihr ist jedes zweite [dritte] Wort "mein Mann, mein Mann..." у неё каждое второе слово [она только и твердит]: "мой муж, мой муж..." mit einem Wort короче говоря
    одним словом. Er habe Bedenken, er müsse sich das noch überlegen, er möchte auch die Meinung von X wissen, es habe keine Eile, mit einem Wort: er wollte einfach kein Jawort zu allem geben, du nimmst mir das Wort aus dem Munde я только что хотел это сказать [ты опередил меня
    и я того же мнения]. dein Wort ist Gottes Ohr твоими бы устами да мёд пить.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wort

  • 19 durchfühlen

    1) etw. (durch etw.) Rippen durch Haut, Kleidung прощу́пывать /-щу́пать что-н. через < сквозь> что-н.
    2) etw. (in etw.) heraushören: Absicht, Vorwurf in jds. Rede ула́вливать /-лови́ть [ empfinden ощуща́ть/ощути́ть <чу́вствовать/по- [ус]>] что-н. в чём-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > durchfühlen

  • 20 hören

    1) (jdn./etw. [von jdm./etw.]) mit Gehör wahrnehmen слы́шать у- [umg (ohne Präs) auch слыха́ть] (кого́-н./что-н. [о ком-н./чём-н.]). hörend unterscheiden, deutlich hören расслы́шать pf. zu hören sein слы́шаться по-, быть слы́шным. an etw. hören heraushören понима́ть поня́ть по чему́-н. etw. ist zu hören umg auch слыха́ть что-н. A. von jdm./etw. viel gehört haben auch быть наслы́шанным <наслы́шаться pf im Prät> о ком-н. чём-н. höre ich recht? я ве́рно расслы́шал ? das ist das erste, was ich höre пе́рвый раз (тако́е) слы́шу. haben Sie schon (die Neuigkeit) gehört? слы́шали [слыха́ли] но́вости ? hörst du! in Drohungen, Ermahnungen слы́шишь ! тебе́ говоря́т ! tue, was man dir sagt, hörst du! де́лай, что тебе́ говоря́т, слы́шишь ! können Sie nicht hören? вы что, не слы́шите ? Sie werden noch von mir hören! вы ещё обо мне услы́шите ! | durchs offene Fenster hören слы́шать /- в откры́тое окно́. er hört nicht, er kann nichts hören он не слы́шит. schwer hören быть туги́м на́ ухо, пло́хо слы́шать. etw. nicht hören können не слы́шать чего́-н. ich kann Sie nicht hören, sprechen Sie lauter я вас не слы́шу <мне вас не слы́шно>, говори́те погро́мче. vor Lärm konnte man sein eigenes Wort nicht hören от шу́ма не слы́шно бы́ло со́бственных слов. von jdm./etw. nichts hören und sehen wollen не хоте́ть ни слы́шать, ни ви́деть кого́-н. что-н. etw. nicht ganz gehört haben недослы́шать pf im Prät что-н. <чего́-н.>. ich habe Ihren Namen nur halb < nicht ganz> gehört я недослы́шал ва́шу фами́лию. schon von weitem hörte er das Rattern des Zuges уже́ издалека́ он расслы́шал гул по́езда. ich habe alles bis zum letzten Wort gehört я расслы́шал всё до после́днего сло́ва. jd. glaubt etw. zu hören кому́-н. что-н. слы́шится. etw. zu hören kriegen < bekommen> слы́шать /- [слыха́ть/у-] что-н. dort kann man schöne Sachen zu hören kriegen там мо́жно услы́шать [услыха́ть] интере́сные ве́щи. ganz schön was zu hören kriegen получа́ть получи́ть своё. er hat von mir ganz schön was zu hören gekriegt он получи́л своё, я ему́ всё вы́сказал | an der Stimme hörte ich, daß etwas nicht Ordnung war по го́лосу я по́нял, что что-то бы́ло не в поря́дке. am Beifall war zu hören, daß ich das Richtige getroffen habe по аплодисме́нтам бы́ло поня́тно, что я попа́л в то́чку | jdn. lachen [singen] hören слы́шать, как кто-н. смеётся [поёт]. man hörte Musik слы́шалась <слышна́ была́> му́зыка. in der Ferne hörte man einen Schrei вдали́ послы́шался крик. man hört nichts ничего́ не слы́шно [не слыха́ть]. man sieht und hört nichts von jdm. о ком-н. ни слу́ху, ни ду́ху. was hört man Neues? что слы́шно [что слыха́ть] но́венького ? man hört nette Sachen über Sie хоро́шие ве́щи о вас расска́зывают. das hört man jetzt oft Gerücht, Modewort так тепе́рь мно́гие говоря́т. hat man so (et)was gehört! слы́ханое ли де́ло !, где э́то слы́хано ! wie ich höre / wie man hört Schaltsatz слы́шно. umg слыха́ть. du hast, wie man hört, eine Prämie bekommen ты, слы́шно <говоря́т> [слыха́ть], пре́мию получи́л | etw. hören lassen sich äußern расска́зывать /-сказа́ть <сказа́ть pf> что-н. laß hören (was du zu sagen hast) расскажи́-ка (с чем пришёл). laß mal (etwas) von dir hören! a) schreib не забыва́й, напиши́ ка́к-нибудь !, пиши́ ! b) ruf an не забыва́й, позвони́ ка́к-нибудь !, звони́ ! c) komm vorbei не забыва́й, зайди́ ка́к-нибудь !, заходи́ ! nichts von sich hören lassen не дава́ть дать о себе́ знать. er läßt lange nichts von sich hören о нём давно́ ничего́ не слы́шно [не слыха́ть]
    2) sich anhören: Musik, Rede, Radio; Redner, Sänger слу́шать по-. mit Angabe der Dauer auch прослу́шать pf. mit Adverbien wie mitunter, hin und wieder auch послу́шивать. in Finalsätzen auch послу́шать pf. anhören, um Schlüsse zu ziehen выслу́шивать вы́слушать. Bericht, Mitteilung, Protokoll auch заслу́шивать /-слу́шать. sich satt hören an etw. наслу́шаться pf чего́-н. wir kamen, um den Vortrag zu hören мы пришли́ послу́шать докла́д. sich gern reden hören люби́ть слу́шать самого́ себя́. hör mal! Aufforderung, Bitte einleitend (по)слу́шай! umg слы́шь-ка ! na, hör mal! Entrüstung ausdrückend да послу́шай же ! ну, зна́ешь ли ! hört, hört! iron слу́шайте, слу́шайте ! sich öffentlich hören lassen публи́чно выступа́ть вы́ступить <v. Redner auch выска́зываться/вы́сказаться >. jd. kann sich hören lassen кого́-н. сто́ит послу́шать. etw. läßt sich hören v. Angebot, Vorschlag что-н. заслу́живает внима́ния, о чём-н. мо́жно поговори́ть. v. Nachricht что-н. прия́тно слы́шать. die Tatsachen hören обраща́ться обрати́ться к фа́ктам / слу́шать /-, что говоря́т фа́кты. bei Prof. X. (Vorlesungen über) höhrere Mathematik hören слу́шать у профе́ссора Н. вы́сшую матема́тику
    3) auf jdn./etw. hören, um zu befolgen слу́шать по- кого́-н. что-н., слу́шаться по- кого́-н. чего́-н. auf etw. hören auch прислу́шиваться /-слу́шаться к чему́-н. das Kind kann < will> nicht hören ребёнок не слу́шается. auf jds. Rat hören слу́шать /- чей-н. сове́т, прислу́шиваться /- к чьему́-н. сове́ту, слу́шаться /- чьего́-н. сове́та. er warnte, aber ich hörte nicht auf ihn он предостерега́л, но я не послу́шался его́. auf jds. Kommando hören слу́шаться /- кого́-н. ( auf) die Stimme der Vernunft hören внима́ть внять го́лосу рассу́дка <ра́зума>. nicht hören auf etw. auf Unangenehmes пропуска́ть /-пусти́ть ми́мо уше́й что-н. | der Hund hört auf den Namen Rex кли́чка э́той соба́ки Рекс / э́ту соба́ку зову́т Рекс wer nicht hören will, muß fühlen кого́ сло́во не доймёт, того́ па́лка прошибёт

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hören

См. также в других словарях:

  • heraushören — V. (Aufbaustufe) etw. an jmds. Worten erkennen Synonym: durchhören Beispiel: Ich habe Skepsis aus ihren Worten herausgehört …   Extremes Deutsch

  • heraushören — he·raus·hö·ren (hat) [Vt] 1 etwas (aus etwas) heraushören aus einem Gemisch von Tönen oder Stimmen eine Einzelheit hören: Aus dem Chor war ihre Stimme deutlich herauszuhören 2 etwas (aus etwas) heraushören an der Art, wie jemand etwas sagt,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • heraushören — ◆ her|aus||hö|ren 〈V. tr.; hat〉 1. beim Hören erkennen 2. (gefühlsmäßig) wahrnehmen ● ich konnte ihre Stimme aus dem allgemeinen Stimmengewirr heraushören; aus seinen Worten war seine Enttäuschung herauszuhören ◆ Die Buchstabenfolge her|aus...… …   Universal-Lexikon

  • heraushören — he|r|aus|hö|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • durchhören — dụrch||hö|ren 〈V. tr.; hat; umg.〉 1. durch etwas hindurch hören, vernehmen, wahrnehmen 2. aus Andeutungen heraushören, der Redeweise anmerken ● er hat es nicht deutlich ausgesprochen, aber ich konnte doch durchhören, dass ...; die Tür war… …   Universal-Lexikon

  • Holland (Album) — Holland Studioalbum von The Beach Boys Veröffentlichung 8. Januar 1973 Label Brother Records …   Deutsch Wikipedia

  • Klang — Ein Klang (von mittelhochdt.: klanc) ist im Unterschied zum Tongemisch ein Schallsignal mit harmonischen Teilfrequenzen, dem das menschliche Gehör eine Tonhöhe zuordnen kann. Wegen dieser Zuordnung wird der Klang im Allgemeinen nicht als… …   Deutsch Wikipedia

  • Ironie — Spitzfindigkeit; Stichelei; gespielte Ernsthaftigkeit; (feiner) Spott; Spöttelei; Verhöhnung; Hohn; Doppeldeutigkeit; Seitenhieb; gespielter Ernst * * * Iro|nie [iro ni:] …   Universal-Lexikon

  • Hören: Akustische Signale und Maßstäbe —   Die Fähigkeit Hören zu können ist für den sprachbegabten Menschen besonders wichtig. Die Hörfähigkeit ist aber älter als die menschliche Sprache und dient nicht nur der sprachlichen Kommunikation.   Durch seine Hörfähigkeit wird der Mensch… …   Universal-Lexikon

  • 1. Sinfonie (Beethoven) — Die Arbeit an der 1. Sinfonie in C Dur op. 21 begann Ludwig van Beethoven im Jahre 1799 und beendete sie ein Jahr später. Die Uraufführung unter seiner Leitung am 2. April 1800 im K. K. National Hof Theater in Wien war ein großer Erfolg für den… …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Sinfonie (Beethoven) — Titelblatt der Eroica Ludwig van Beethovens 3. Sinfonie in Es Dur, op. 55 mit dem Beinamen „Eroica“ entstand in den Jahren 1803 bis 1804. Inhaltsverzeichnis 1 Instrumentierung und Satzbeze …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»