Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

(hemmend)

  • 1 Eintrag

    Eintrag, I) der Einschlag bei den Webern: subtemen (Ggstz. trama, der Auftrag). – II) Schaden: damnum. – detrimentum (Abbruch). – Ei. tun, alci rei officere (zuwider sein u. so schaden, z.B. libertati, gloriae alcis: u. ad speciem rotundi nihil off. [der Rundung keinen Eintrag tun]); alci oder alci rei nocere (schaden, z.B. apud me nocet puellae, quod dives est); impedire (etw. hemmen, ihm hemmend in den Weg treten, z.B. usum: u. navigationem); imminuere alqd od. aliquid de alqa re (etwas verringern, z.B. voluptatem od. aliquid de voluptate; daher einer Sache keinen Ei. tun, nihil imminuere de alqa re, z.B. dem Ansehen eines Gebäudes, de aspectu); decerpere aliquid de alqa re (gleichs. etwas abpflücken von etc., z.B. daß der Scherz der Würde nicht Ei. tue, ne quid iocus de gravitate decerpat). – ohne Ei., sine damno; sine fraude.

    deutsch-lateinisches > Eintrag

  • 2 Schranken

    Schranken, die, cancelli (im allg., die Schranken, die den Zugang zu etwas oder den Austritt aus etwas verwehren, eig. u. bildl.). – carceres (die Schranken der Rennbahn im Zirkus). – saepta, ōrum,n. pl. (jede Art von Einfriedigung durch Bretter, Latten etc.; daher von. den Schranken auf dem Marsfelde). – fines. termini (bildl., Grenzen, s. »Grenze« deren Untersch.). – modus (bildl., Maß, Maß u. Ziel). – etwas mit Sch. umgeben, cancellos circumdare alci rei. – einer Person oder Sache Sch. setzen (bildl.), alci od. alci rei cancellos circumdare. alqd cancellis circumscribere. alqd od. alq mcircumscribere (eine gewisse Grenze, über die man nicht hinausgehen soll); finem facere alcis rei (einer Sache ein Ende machen); terminos oder modum ponere alci rei (Grenzen, Maß u. Ziel setzen): sich bestimmte Sch. setzen, certos fines terminosque sibi constituere. – die Sch. überschreiten, extra cancellos egredi (eig. u. bildl.); modum transire. excedere (bildl., weder Maß noch Ziel halten). – jmd. od. etw. in Sch halten, cohibere (mäßigend); coërcere (gewaltsam hemmend); continere (bewältigend): [2064] jmd. in den Sch. der Pflicht halten, alqm in officio retinere: sich in Sch. halten, se cohibere (sich in seinem Zorn, in seinem Schmerz etc. mäßigen); coërcere cupiditates (seine Begierden im Zaum halten): sich in den Schr. der Bescheidenheit halten, fines verecundiae non transire. – das Schicksal in die Sch. fordern, mit dem Schicksal in die Sch. treten, vocare in se fata cessantia.

    deutsch-lateinisches > Schranken

  • 3 zurückhalten

    zurückhalten, reprehendere (eig., hinterwärts anfassen und so am Weitergehen hindern). – retrahere (zurückziehen, gewaltsam am weitern Fortgehen hindern, z.B. alqm vi; bildl. = jmd. gegen seinen Willen abhalten). – tenere (eig., festhalten = nicht fortlassen, zu bleiben nötigen, z.B. neminem teneo). – retinere (eig., zurückhalten = jmd. [einen Besuchenden etc.] nicht fortgehen lassen, und = etwas nicht von sich geben, nicht laut werden lassen, z.B. lacrimas; und assensum). – detinere (aufhalten, abhalten, an seinem Bestimmungsorte einzutreffen, z.B. naves tempestatibus detinen tur).tardare. retardare (den Gang, Fortgang einer Person oder Sache hemmen, eig. [2821] u. bildl.). – arcere alqm od. alqd (fernhalten, z.B. hostium copias, aquas pluvias). – continere. cohibere (bildl., im Zaume halten, beschränken, z.B. cont. linguam: u. coh. fletum, lacrimas, iram: u. assensionem ab incertis rebus). – comprimere (bildl., bald = nicht laut werden lassen, z.B. quod scripserat ille; bald = mit Gewalt hemmen, unterdrücken, z.B. lacrimas: u. plausum: u. exsultantem laetitiam). – reprimere (zurückdrängen, gewaltsam hemmen, z.B. fletum, risum, gemitum: u. iracundiam). – jmd. an einem Orte zurückhalten, alqm in alqo loco retinere od. detinere od. continere oder cohibere: etwas oder jmd. von einer Sache oder von jmd. z., cohibere alqd ab alqa re (entfernt halten, z.B. manus ab alieno); defendere alqd od. alqm ab alqa re (von etw. abwenden, z.B. alqd a frigore [die K. von etw.]: hostes a fossa); arcere alqm alqā re u. ab alqa re (fernhalten, abhalten, z.B. hostes Galliā: und homines ab iniuria poena arcet); retrahere alqm ab alqa re (jmd. der sich sträubt, abhalten von etc., z.B. consulem a foedere); alqm revocare ab alqa re (von etw. zurückrufen = abhalten, z.B. alqm ab armis: und a scelere); continere alqm ab alqa re (einhalten, abhalten, z.B. suos a proelio: u. milites a seditione); retardare alqm ab alqa re (hemmend an etwas hindern, z.B. a scribendo). – mit etwas z., alqd retrahere (sich sträuben, etwas herauszugeben, z.B. occulere aut retrahere aliquid); alqd comprimere (innehalten, nicht verkaufen, v. Wucherer, z.B. frumentum, annonam); dissimulare alqd (etwas verhehlen, z.B. non dissimulo, quid sentiam). sich zurückhalten, se tenere (sich enthalten). – se continere (sichim Zaume halten, sich von Ausschweifungen fern halten). – se cohibere (sich im Zaume halten, sich mäßigen, z.B. in der Betrübnis). – sich nicht zurückhalten können, zu etc., teneri non posse, quin etc.; sibi temperare nequire, quo minus etc.

    deutsch-lateinisches > zurückhalten

См. также в других словарях:

  • hemmend — 1. ↑obstruktiv, ↑repressiv, ↑retardierend, 2. suppressiv …   Das große Fremdwörterbuch

  • hemmend — beeinträchtigend, behindernd, erschwerend, hinderlich, hindernd, im Weg, lästig, nachteilig, störend; (Fachspr., bildungsspr.): suppressiv. * * * hemmend:1.⇨kontraproduktiv–2.⇨hinderlich(1) hemmend→hinderlich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hemmend — inhibitorisch; repressiv; suppressiv; unterdrückend …   Universal-Lexikon

  • Krebs hemmend — krebs|hem|mend, Krebs hem|mend <Adj.>: die Entwicklung einer Krebserkrankung hemmend: die Substanz wirkt k …   Universal-Lexikon

  • die Gewebevermehrung hemmend — antiproliferativ (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

  • die Wasserausscheidung hemmend — antidiuretisch (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Geschwulstwachstum hemmend — antineoplastisch (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Mikroben hemmend — antimikrobiell (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Feuer hemmend — feu|er|hem|mend auch: Feu|er hem|mend 〈Adj.〉 eine Zeit lang feuerbeständig, aber nicht feuerfest …   Universal-Lexikon

  • abträglich — hemmend, Nachteile bringend, nachteilig, negativ, schädlich, schlecht, schlimm, störend, ungünstig, unvorteilhaft, verderblich; (Soziol.): dysfunktional. * * * abträglich:1.⇨schädlich(1u.2),ungünstig–2.a.sein:⇨beeinträchtigen(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hinderlich — beeinträchtigend, behindernd, belastend, erschwerend, hemmend, hindernd, lästig, störend, unbequem, ungelegen, ungünstig, widerwärtig, widrig, zeitraubend; (bildungsspr.): obstruktiv. * * * hinderlich:1.〈einerBewegungentgegenwirkend〉hindernd·hemme… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»