Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(gräben)

  • 101 wriggle

    1. intransitive verb
    1) sich winden; [Fisch:] zappeln
    2) (make one's/its way by wriggling) sich schlängeln

    wriggle out of a difficultyetc. (fig.) sich aus einer schwierigen Situation usw. herauswinden

    2. transitive verb

    wriggle one's way(lit. or fig.) sich schlängeln

    * * *
    ['riɡl] 1. verb
    (to twist to and fro: The child kept wriggling in his seat; How are you going to wriggle out of this awkward situation?) zappeln, sich winden
    2. noun
    (a wriggling movement.) die Windung
    - academic.ru/83195/wriggler">wriggler
    * * *
    wrig·gle
    [ˈrɪgl̩]
    I. vi
    1. (twist and turn) sich akk winden
    to \wriggle free [of sth] sich akk [aus etw dat] herauswinden, sich akk [von etw dat] befreien
    2. (move)
    to \wriggle somewhere sich akk irgendwohin schlängeln, irgendwohin kriechen
    to \wriggle through sth sich akk durch etw akk hindurchwinden
    3.
    to \wriggle off the hook ( fam) sich akk herausreden fam
    to \wriggle out of doing sth ( fam) sich akk davor drücken, etw zu tun fam
    II. vt
    she \wriggled her shoulders against the cushions sie grub die Schultern in die Kissen
    to \wriggle one's toes in the sand die Zehen in den Sand graben
    III. n usu sing Schlängeln nt, Winden nt kein pl
    * * *
    ['rɪgl]
    1. n
    Schlängeln nt no pl; (of child, fish) Zappeln nt no pl

    to give a wriggle (worm, snake, eel) — sich schlängeln; (fish) sich winden, zappeln

    2. vt
    toes, ears wackeln mit
    3. vi
    (worm, snake, eel) sich schlängeln; (fish) sich winden, zappeln; (person) (restlessly, excitedly) zappeln; (in embarrassment) sich winden

    to wriggle along/down — sich vorwärtsschlängeln/nach unten schlängeln

    she managed to wriggle freees gelang ihr, sich loszuwinden

    he wriggled through the hole in the hedgeer wand or schlängelte sich durch das Loch in der Hecke

    * * *
    wriggle [ˈrıɡl]
    A v/i
    1. sich winden (auch fig verlegen oder listig), sich schlängeln, ZOOL auch sich ringeln:
    wriggle along sich dahinschlängeln;
    wriggle out sich herauswinden ( of sth aus einer Sache) (a. fig);
    wriggle into fig sich einschleichen in (akk)
    2. sich unruhig oder nervös hin und her bewegen, zappeln
    B v/t
    1. wiggle B 1
    2. schlängeln, winden, ringeln:
    wriggle o.s. (along, through) sich (entlang-, hindurch)winden;
    wriggle o.s. into fig sich einschleichen in (akk);
    wriggle o.s. out of sich herauswinden aus
    C s
    1. Windung f, Krümmung f
    2. schlängelnde Bewegung, Schlängeln n, Ringeln n
    3. Zappeln n
    * * *
    1. intransitive verb
    1) sich winden; [Fisch:] zappeln
    2) (make one's/its way by wriggling) sich schlängeln

    wriggle out of a difficultyetc. (fig.) sich aus einer schwierigen Situation usw. herauswinden

    2. transitive verb

    wriggle one's way(lit. or fig.) sich schlängeln

    * * *
    v.
    schlängeln v.
    winden v.
    (§ p.,pp.: wand, gewunden)

    English-german dictionary > wriggle

  • 102 tunnel out

    vi
    sich (dat) einen Fluchttunnel graben

    English-german dictionary > tunnel out

  • 103 cut clay in a pit

    expr.
    nach Ton graben ausdr.

    English-german dictionary > cut clay in a pit

  • 104 claw

    [klɔ:, Am also klɑ:] n
    Kralle f; of birds of prey, big cats Klaue[n] f[pl]; ( of sea creatures) Schere[n] f[pl];
    to sharpen one's \claws die Krallen schärfen
    PHRASES:
    to get one's \claws into sb jdn in die Klauen bekommen ( fig) vt
    1) ( scratch)
    to \claw sb jdn kratzen;
    to \claw sth etw zerkratzen
    to \claw one's way through sth sich dat seinen Weg durch etw akk graben;
    (fig: fight to achieve) sich akk durch etw akk durchboxen vi
    to \claw at sth
    1) ( take hold of) sich akk an etw akk krallen;
    to \claw at thin air ins Leere greifen
    2) ( injure with claws) die Krallen in etw akk schlagen

    English-German students dictionary > claw

  • 105 cover

    cov·er [ʼkʌvəʳ, Am -ɚ] n
    1) ( spread) Abdeckung f; ( flexible plastic case) Plane f; ( for smaller objects) Hülle f; ( cloth case) Kleiderhülle f; ( protective top) Deckel m; ( for bed) [Bett]decke f; (for armchair, sofa) [Schon]bezug m;
    cushion \cover Kissenbezug m;
    manhole \cover Schachtdeckel m;
    quilt [or duvet] \cover Bettdeckenbezug m
    2) ( sheets)
    the \covers pl das Bettzeug;
    Ann burrowed down beneath the \covers Ann zog sich die Decke über den Kopf;
    he threw back the \covers er warf die Bettdecke zurück
    3) ( of a book) Einband m; of a magazine Titelseite f, Cover nt;
    hard \cover gebundenes Buch, Hardcover nt;
    soft \cover Taschenbuch nt;
    to read a book from \cover to \cover ein Buch vom Anfang bis zum Ende lesen [o in einem durchlesen];
    4) ( envelope) Briefumschlag m;
    under plain \cover in neutralem Umschlag;
    under separate \cover mit getrennter Post
    5) no pl ( shelter) Schutz m;
    not many of the seats are under \cover nicht viele Sitze sind überdacht;
    he ordered his men to stay under \cover er befahl seinen Männern, in ihren Verstecken zu bleiben;
    under \cover of darkness im Schutz der Dunkelheit;
    to take \cover somewhere sich akk irgendwo unterstellen;
    I took \cover behind a wall/ in a ditch/ under the table ich versteckte mich hinter einer Wand/in einem Graben/unter dem Tisch
    6) no pl ( for animals to hide) Dickicht nt, Unterholz nt;
    to break \cover aus dem [schützenden] Unterholz hervorbrechen
    7) ( concealing true identity) Tarnung f;
    under \cover as getarnt als;
    to blow sb's \cover jdn enttarnen [o auffliegen lassen];
    8) no pl mil Deckung f; (from bombs, gun attacks) Feuerschutz m
    9) no pl ( esp Brit) ( insurance) Versicherungsschutz m, Deckung f;
    third-party \cover Haftpflichtversicherung f;
    comprehensive \cover Vollkaskoversicherung f;
    to have \cover versichert sein, Versicherungsschutz haben
    10) no pl ( substitute) Vertretung f;
    to provide \cover for sb jdn vertreten;
    to provide emergency \cover einen Notdienst aufrechterhalten, eine Notfallversorgung gewährleisten
    11) mus ( recording) Coverversion f
    PHRASES:
    never judge a book by its \cover man sollte niemals nur nach dem Äußeren urteilen vt
    1) ( put over)
    to \cover sth/sb etw/jdn bedecken;
    ( against dust also) etw überziehen;
    snow \covered the hills Schnee bedeckte die Hügel;
    to be \covered [in [or with]] sth [mit etw dat] bedeckt sein;
    my hands are \covered in ink/ mud/ paint meine Hände sind voller Tinte/Schlamm/Farbe;
    how much of the Earth's surface is \covered by water? wie viel Prozent der Erdoberfläche liegt unter Wasser?;
    \covered with blood voll Blut, blutig
    to \cover sth/sb [with sth] etw/jdn [mit etw dat] abdecken;
    they \covered him with a blanket sie deckten ihn mit einer Decke zu;
    to \cover one's eyes/ face with one's hands die Augen/das Gesicht mit den Händen bedecken
    to \cover sth etw verdecken; ( fig); one's confusion etw überspielen
    to \cover sth sich akk über etw akk erstrecken;
    London \covers 1579 square kilometres [of land] London erstreckt sich über 1579 Quadratkilometer; ( fig)
    the new office will \cover the whole of Scotland das neue Büro ist für ganz Schottland zuständig
    5) ( travel)
    to \cover a lot of ground eine große Strecke zurücklegen;
    ( make progress) gut vorankommen;
    ( be wide-ranging) sehr umfassend sein;
    during the meeting we \covered a lot of ground wir sind bei der Sitzung gut vorangekommen;
    to \cover 20 kilometres in two hours 20 km in zwei Stunden fahren
    6) ( deal with)
    to \cover sth sich akk mit etw dat befassen, etw behandeln;
    this leaflet \covers what we've just discussed in more detail in der Broschüre finden Sie Informationen zu dem, was wir gerade ausführlich besprochen haben;
    do these parking restrictions \cover residents as well as visitors? gelten die Parkbeschränkungen sowohl für Anlieger als auch für Besucher?;
    the new regulations \cover precisely where and when protest marches can take place in den neuen Regelungen ist genau festgehalten, wo und wann Protestmärsche stattfinden dürfen
    to \cover sth etw [ab]decken;
    to \cover the costs die Kosten decken;
    here's £20, will that \cover it? hier sind 20 Pfund, wird das reichen?
    8) ( report on)
    to \cover sth über etw akk berichten;
    the journalist was in Vietnam, \covering the war er war Kriegsberichterstatter in Vietnam
    9) ( insure)
    to \cover sb/sth [against [or for] sth] jdn/etw [gegen etw akk] versichern;
    are we \covered for accidental damage? sind wir gegen Unfallschäden versichert?
    to \cover oneself [against sth] sich akk [gegen etw akk] absichern;
    she tried to \cover herself by saying that... sie versuchte sich damit herauszureden, dass...
    to \cover sb/ sth jdn/etw decken;
    ( give covering fire) jdm/etw Feuerschutz geben;
    \cover me! gib mir Deckung!;
    to \cover sb's retreat jds Rückzug m decken
    to \cover sb seine Waffe auf jdn/etw richten;
    hands up! I've got you \covered! Hände hoch! meine Waffe ist auf Sie gerichtet!
    to \cover sth etw bewachen
    to \cover sth [for sb] etw [für jdn] übernehmen;
    could you \cover my shift for me tomorrow? könnten Sie morgen meine Schicht übernehmen?
    to \cover a song einen Song covern fachspr, von einem Lied eine Coverversion aufnehmen
    to \cover an animal ein Tier decken
    PHRASES:
    to \cover one's back sich absichern ( fig)
    to \cover oneself with glory sich akk mit Ruhm bedecken;
    to \cover a multitude of sins viel Unschönes verbergen;
    to \cover one's tracks seine Spuren verwischen vi
    to \cover well/ badly paint gut/schlecht decken

    English-German students dictionary > cover

  • 106 cut

    [kʌt] n
    1) ( act) Schnitt m;
    to make a \cut [in sth] [in etw akk] einen Einschnitt machen
    2) ( slice) of meat Stück nt; of bread Scheibe f, Schnitte f;
    sirloin is the most expensive \cut of beef die Lende ist das teuerste Stück vom Rind;
    cold \cuts Aufschnitt m
    3) ( trim) Schnitt m;
    her hair was in need of a \cut ihre Haare mussten geschnitten werden
    4) ( fit) [Zu]schnitt m; of shirt, trousers Schnitt m
    5) ( wound) Schnittwunde f, Schnitt m;
    deep \cut tiefe Schnittwunde;
    to get a \cut sich akk schneiden;
    where'd you get that \cut? wo hast du dich denn da geschnitten? ( fam)
    6) ( insult) Beleidigung f (at für +akk)
    7) (fam: due) [An]teil m;
    when am I going to get my \cut? wann bekomme ich meinen Anteil?
    8) ( decrease) Senkung f, Herabsetzung f;
    \cut in emissions Abgasreduzierung f;
    \cut in interest rates Zinssenkung f;
    \cut in prices Preissenkung f, Ermäßigung f;
    \cut in production Produktionseinschränkung f;
    \cut in staff Personalabbau m;
    to take a \cut eine Kürzung hinnehmen;
    many people have had to take a \cut in their living standards viele Menschen mussten sich mit einer Einschränkung ihres Lebensstandards abfinden
    \cuts pl Kürzungen fpl, Streichungen fpl;
    budget \cuts Haushaltskürzungen fpl;
    to make \cuts in the budget Abstriche am Etat machen
    10) ( abridgement) Schnitt m, Streichung f;
    to make a \cut in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden;
    to make \cuts Streichungen vornehmen
    11) (Am) ( truancy) Schwänzen nt kein pl ( fam)
    to have a \cut schwänzen ( fam)
    to give the ball a \cut den Ball anschneiden
    PHRASES:
    the \cut and thrust of sth das Spannungsfeld einer S. gen;
    to be a \cut above sb/ sth jdm/etw um einiges überlegen sein adj
    1) ( removed) abgeschnitten;
    ( sliced) bread [auf]geschnitten;
    \cut flowers Schnittblumen fpl
    2) ( fitted) glass, jewel geschliffen interj film
    \cut! Schnitt! vt <-tt-, cut, cut>
    1) ( slice)
    to \cut sth etw schneiden;
    did you already \cut some bread? hast du schon etwas Brot aufgeschnitten?;
    to \cut a hole in sth ein Loch in etw akk schneiden;
    to \cut sth to pieces [or shreds] etw zerstückeln;
    to \cut sth in[to] several pieces etw in mehrere Teile zerschneiden;
    how can I \cut this cake in two pieces? wie kann ich diesen Kuchen halbieren?;
    to \cut sb/ sth free jdn/etw losschneiden;
    ( from wreck) jdn/etw herausschneiden;
    to \cut sth loose etw losschneiden;
    to \cut sth open etw aufschneiden;
    to \cut sb sth [or sth for sb] jdm [o für jdn] etw schneiden;
    could you \cut me a slice of bread? könntest du mir eine Scheibe Brot abschneiden?;
    to \cut sth with sth etw mit etw dat schneiden
    2) ( sever)
    to \cut sth etw durchschneiden;
    she nearly \cut an artery with the new hedge-trimmer sie durchtrennte fast eine Arterie mit der neuen elektrischen Heckenschere
    3) ( trim)
    to \cut sth etw [ab]schneiden;
    to \cut one's fingernails sich dat die Fingernägel schneiden;
    to \cut flowers Blumen abschneiden;
    to \cut the grass den Rasen mähen;
    to \cut sb's hair jdm die Haare schneiden;
    to have [or get] one's hair \cut sich dat die Haare schneiden lassen
    4) ( injure)
    to \cut oneself/sb [with sth] sich/jdn [mit etw dat] schneiden;
    I've \cut my hand on that glass ich habe mir die Hand an diesem Glas geschnitten;
    he \cut his head open er hat sich den Kopf aufgeschlagen
    5) ( clear)
    to \cut sth road, tunnel etw bauen; ditch, trench etw graben;
    they're planning to \cut a road right through the forest sie planen, eine Straße mitten durch den Wald zu schlagen;
    to \cut a swath through sth eine Bahn durch etw akk schneiden
    6) ( decrease)
    to \cut sth etw senken [o herabsetzen] [o reduzieren];
    they should \cut class sizes to 30 die Klassengröße sollte auf 30 Schüler verringert werden;
    to \cut costs die Kosten senken;
    to \cut one's losses weitere Verluste vermeiden;
    to \cut overtime die Überstunden reduzieren;
    to \cut prices die Preise herabsetzen [o senken];
    to \cut wages die Löhne kürzen;
    to \cut sth by sth etw um etw akk kürzen [o reduzieren];
    our company is \cutting its workforce by 20 per cent unsere Firma baut 20% ihres Personals ab
    7) ( break)
    to \cut sth etw unterbrechen;
    they \cut our supply lines sie schnitten uns unsere Versorgungslinien ab
    8) ( abridge)
    to \cut a film einen Film kürzen;
    to \cut short <-> sth etw abbrechen;
    to \cut sb short jdn unterbrechen, jdm ins Wort fallen
    9) ( remove)
    to be \cut from the team aus dem Team entfernt werden;
    to \cut a scene in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden
    10) ( miss)
    to \cut sth etw auslassen;
    she decided to \cut some of her meetings sie entschied sich, einige ihrer Treffen nicht wahrzunehmen;
    to \cut a class [or lesson] / school eine [Unterrichts]stunde/die Schule schwänzen ( fam)
    to \cut the motor [or engine] den Motor abstellen
    to \cut sth behaviour etw [unter]lassen;
    to \cut the cackle (Brit, Aus) ( hum) auf den Punkt kommen;
    to \cut the crap (sl) mit der Scheiße aufhören ( derb)
    to \cut a diamond einen Diamanten schleifen
    to \cut a corner [too sharply] eine Kurve [zu scharf] schneiden
    15) to \cut a tooth einen Zahn bekommen, zahnen
    to \cut the cards die Karten abheben
    to \cut a record/CD eine Platte/CD aufnehmen
    to \cut and paste sth etw ausschneiden und einfügen
    to \cut sth etw schneiden
    to \cut the ball den Ball [an]schneiden
    PHRASES:
    to \cut capers (dated) Luftsprünge machen;
    to \cut the cheese (Am) ( fam) einen fahren lassen ( derb)
    you should \cut your coat according to your cloth ( Brit) ( prov) man muss sich akk nach der Decke strecken ( prov)
    to be \cut from the same cloth aus dem gleichen Holz geschnitzt sein;
    to \cut corners schnell und kostengünstig arbeiten;
    to \cut a fine [or quite a] figure [or ( Brit) dash] (dated) eine gute Figur machen;
    to \cut the ground from under sb's feet jdm den Boden unter den Füßen wegziehen;
    to \cut no [or very little] ice with sb keinen Eindruck auf jdn machen;
    to be so thick that you can \cut it with a knife zum Zerreißen gespannt sein;
    the tension was so thick in the air that you could \cut it with a knife die Atmosphäre war zum Zerreißen gespannt;
    to \cut off one's nose to spite one's face sich akk ins eigene Fleisch schneiden;
    to \cut sb to the quick [or heart] jdn ins Mark treffen;
    to \cut sb some slack (Am) mit jdm nachsichtig sein;
    to \cut a long story short der langen Rede kurzer Sinn, um es kurz zu machen;
    to \cut one's teeth [or eye-teeth] [on sth] sich dat die ersten Sporen [mit etw dat] verdienen;
    to \cut sb dead jdn schneiden;
    today in the store Martha \cut me dead heute im Supermarkt hat Martha mich keines Blickes gewürdigt;
    to \cut it [or things] [a bit] fine [or close] [ein bisschen] knapp kalkulieren;
    to [not] \cut it [or (Am a.) the mustard] [k]ein hohes Niveau erreichen vi <-tt-, cut, cut>
    1) ( slice) knife schneiden
    2) ( slice easily) material sich akk schneiden lassen
    to \cut over a field eine Abkürzung über ein Feld nehmen; see also cut across 2, cut over, cut through 3
    4) cards abheben;
    to \cut for dealer den Geber auslosen
    5) (Am) (fam: push in)
    to \cut [in line] sich akk vordrängeln;
    to \cut in front of sb sich akk vor jdn drängeln;
    no \cutting! nicht drängeln!
    to \cut and paste ausschneiden und einfügen
    7) ( withdraw)
    to \cut loose from sth sich akk von etw dat trennen
    PHRASES:
    to \cut to the chase (Am) ( fam) auf den Punkt kommen;
    to \cut both [or two] ways eine zweischneidige Sache sein;
    to \cut loose (Am, Aus) alle Hemmungen verlieren;
    she really \cuts loose when she dances sie tobt sich beim Tanzen richtig aus;
    to \cut and run Reißaus nehmen, sich akk aus dem Staub machen

    English-German students dictionary > cut

  • 107 ditchwater

    'ditch·wa·ter n
    no pl abgestandenes Wasser in einem Graben PHRASES:
    [as] dull as \ditchwater
    stinklangweilig (sl)

    English-German students dictionary > ditchwater

  • 108 dyke

    [daɪk] n
    1) ( wall) Deich m, Damm m
    2) ( drainage channel) [Abfluss]graben m, Kanal m;
    3) (pej! sl: lesbian) Lesbe f ( fam)

    English-German students dictionary > dyke

  • 109 excavate

    ex·ca·vate [ʼekskəveɪt] vt
    to \excavate sth
    1) archeol etw ausgraben;
    to \excavate a burial place ein Grab ausheben;
    to \excavate a site Ausgrabungen auf einem Gelände machen;
    \excavated site Ausgrabungsgelände nt
    2) ( dig) etw ausheben;
    to \excavate a hole/ tunnel ein Loch/einen Tunnel graben
    3) ( esp Brit);
    (fig: expose) etw offenlegen;
    to \excavate details of sb's private life Einzelheiten aus jds Privatleben nt an die Öffentlichkeit bringen vi Ausgrabungen machen

    English-German students dictionary > excavate

  • 110 excavation

    ex·ca·va·tion [ˌekskəʼveɪʃən] n
    Ausgrabung f; ( digging) Ausheben nt;
    \excavation of a tumulus Aushebung f eines Hügelgrabs;
    the \excavation of a tunnel das Graben eines Tunnels;
    to carry out an \excavation eine Ausgrabung durchführen;
    to take part in an \excavation an einer Ausgrabung teilnehmen

    English-German students dictionary > excavation

  • 111 hole

    [həʊl, Am hoʊl] n
    1) ( hollow) Loch nt;
    to dig a \hole ein Loch graben
    2) ( gap) Loch nt;
    to need sth like one needs a \hole in the head etw ist für jemanden so überflüssig wie ein Kropf ( fam)
    to cut \holes in sth Löcher in etw akk schneiden;
    to make a \hole through a wall ein Loch in eine Wand brechen
    3) ( in golf) Loch nt;
    an 18-\hole course ein Golfplatz m mit 18 Löchern;
    \hole-in-one Hole in One nt
    4) ( den) of mouse Loch nt; of fox, rabbit Bau m
    5) (fam: place) Loch nt ( fam)
    what a \hole that place was! war das vielleicht ein übles Loch!
    6) ( fault) Schwachstelle f;
    the new proposal has several \holes in it der neue Vorschlag weist einige Mängel auf;
    to pick \holes [in sth] [etw] kritisieren;
    be careful, some people will try to pick \holes in everything you say pass auf, einige Leute werden versuchen, alles, was du sagst, auseinanderzunehmen;
    stop picking \holes all the time hör auf, ständig das Haar in der Suppe zu suchen
    7) (fam: difficulty)
    to be in a [bit of a] \hole [ganz schön] in Schwierigkeiten stecken;
    to get sb out of a \hole jdm aus der Patsche [o Klemme] helfen
    8) no pl (sl: jail)
    to be in the \hole eingelocht sein ( fam)
    he was in the \hole for six weeks er war sechs Wochen im Bau
    PHRASES:
    the black \hole of Calcutta die reinste Hölle;
    to have a \hole [or (Am a.) \holes] in one's head total bescheuert sein ( fam)
    money burns \holes [or a \hole] in sb's pocket jd wirft das Geld mit beiden Händen zum Fenster raus;
    to be a round peg in a square \hole wie die Faust aufs Auge passen;
    to make a \hole in sb's savings ein Loch in jds Ersparnisse pl reißen;
    to be [half a million dollars] in the \hole (Am) ( fam) [mit einer halben Million Dollar] in den Miesen sein ( fam)
    to blow a \hole in sth etw über den Haufen werfen vt
    1) mil ( damage)
    to \hole sth Löcher in etw akk reißen
    2) ( in golf)
    to \hole a ball einen Ball einlochen vi ( in golf)
    to \hole in one einlochen

    English-German students dictionary > hole

  • 112 mine

    1. mine [maɪn] pron
    1) ( belonging to me) meine(r, s);
    your skin is lighter than \mine deine Haut ist heller als meine;
    you go your way and I'll go \mine du gehst deinen Weg und ich den meinigen;
    she's an old friend of \mine sie ist eine alte Freundin von mir
    2) determiner (old: my) meine(r, s);
    \mine eyes/ host meine Augen/mein Gastgeber
    2. mine [maɪn] n
    1) ( excavation) Bergwerk nt;
    (fig: valuable source) Fundgrube f;
    a diamond/copper \mine eine Diamanten-/Kupfermine;
    a coal \mine eine Kohlengrube, Kohlenzeche;
    to work in [or down] the \mines unter Tage arbeiten
    2) mil ( explosive) Mine f;
    to clear an area of \mines ein Minenfeld räumen;
    to plant [or lay] \mines Minen legen vt
    to \mine coal/ iron/ diamonds Kohle/Eisen/Diamanten abbauen [o fördern];
    to \mine gold Gold schürfen
    to \mine an area ein Gebiet verminen
    PHRASES:
    to \mine a rich seam [or vein] of sth sich dat etw zunutze machen vi
    to \mine for coal/ diamonds/ silver/ gold nach Kohle/Diamanten/Silber/Gold graben

    English-German students dictionary > mine

  • 113 rod

    [rɒd, Am rɑ:d] n
    1) ( bar) Stange f
    2) ( staff) Stab m, [Holz]stock m; ( symbol of authority) Zepter nt
    3) ( tree shoot) Reis nt
    4) ( for punishing) Rute f; ( cane) Rohrstock m
    5) (vulg sl: penis) Schwanz m ( vulg)
    6) ( for fishing) [Angel]rute f; ( angler) Angler(in) m(f)
    7) ( esp Brit) (hist: linear measure) Rute f hist (5,5 yards) ( square measure) Quadratrute f hist
    8) (Am) (fam: gun) Schießeisen nt ( fam), Kanone f ( fam)
    9) anat ( cell in eye) Stäbchen nt
    PHRASES:
    to make a \rod for one's own back ( Brit) sich dat selbst eine Grube graben [o veraltend eine Rute aufbinden];
    spare the \rod and spoil the child ( saying) wer die Rute spart, verzieht das Kind;
    to rule sb/sth with a \rod of iron jdn/etw mit eiserner Hand regieren;
    to give sb a \rod to beat sb with jdm eine Waffe in die Hand geben ( fig)

    English-German students dictionary > rod

  • 114 run

    [rʌn] n
    1) ( jog) Lauf m;
    the burglar made a \run for the door [or for it] der Einbrecher nahm Reißaus ( fam)
    to let the dog out for [or let the dog have] a \run den Hund hinauslassen [o (( ÖSTERR) ( fam)) äußerln führen];
    to break into a \run zu laufen beginnen;
    to go for [or do] a \run laufen gehen;
    I go for [or do] a 5 mile \run before breakfast ich laufe vor dem Frühstück 5 Meilen;
    to set off/come in at a \run weg-/hereinlaufen;
    he took the ditch at a \run er nahm Anlauf und sprang über den Graben; ( fig)
    with his main rival out injured, he has a clear \run at the title da sein Hauptrivale verletzt ist, hat er keine Konkurrenten beim Kampf um den Titel
    2) ( journey) Strecke f;
    the \run down to the coast only takes half an hour man braucht nur eine halbe Stunde zur Küste;
    on the London-Glasgow \run auf der Strecke London-Glasgow;
    to go for a \run in the car (dated) eine Spritztour machen ( fam)
    bombing \run Bombardierungsstrecke f
    3) ( period) Dauer f;
    \run of bad/ good luck Pech-/Glückssträhne f;
    a long \run of bad weather eine lange Schlechtwetterperiode
    4) ( trend) Verlauf m;
    in the normal \run of things normalerweise
    5) theat Laufzeit f;
    after a short \run on Broadway nach kurzer Laufzeit am Broadway;
    dry [or dummy] [or practice] \run Generalprobe f
    6) ( production) Auflage f;
    the company is planning a first \run of 10,000 red teddy bears die Firma plant eine Anfangsproduktion von 10.000 roten Teddybären
    7) usu sing ( demand) Ansturm m (on auf +akk);
    a sudden \run on the dollar has lowered its value die plötzliche Nachfrage nach dem Dollar ließ den Kurs sinken
    8) ( type) Art f;
    their food is not the usual \run of hotel cooking ihr Essen hebt sich von der üblichen Hotelküche ab
    9) ( enclosed area) Gehege nt;
    chicken \run Hühnerhof m
    10) sports ( point) Treffer m; ( sailing) Vorwindkurs m; (in cricket, baseball) Run m;
    to score 4 \runs vier Treffer erzielen;
    to score a home \run einen Homerun erzielen
    11) ( esp Am) ( ladder) Laufmasche f
    12) (fam: diarrhoea)
    to have the \runs Dünnpfiff haben (sl)
    PHRASES:
    to give sb a \run for their money jdn etw für sein Geld tun lassen;
    to have a [good] \run for one's money etw für sein Geld bekommen;
    in the long \run auf lange Sicht gesehen;
    in the short \run kurzfristig;
    to have the \run of sth etw zur Verfügung haben;
    while she's away, I have the \run of the house während sie weg ist, hat sie mir das Haus überlassen;
    on the \run ( escaped) auf der Flucht;
    ( extremely busy) auf Trab ( fam)
    when I am rushed in the mornings, I eat breakfast on the \run wenn ich morgens in Eile bin, dann esse ich mein Frühstück auf dem Weg vi <ran, run>
    1) ( move fast) laufen, rennen;
    he ran up/ down the hill er rannte den Hügel hinauf/hinunter;
    he ran along/ down the street er rannte die Straße entlang/hinunter;
    he ran into/ out of the house er rannte in das Haus/aus dem Haus;
    people came \running at the sound of shots Menschen kamen gelaufen, als sie Schüsse hörten;
    to \run for the bus dem Bus nachlaufen;
    to \run for cover schnell in Deckung gehen;
    to \run for it sich akk aus dem Staub machen;
    to \run for one's life um sein Leben rennen;
    to \run for help um Hilfe laufen;
    to \run for the police die Polizei benachrichtigen;
    to \run on the spot auf der Stelle laufen;
    to go \running laufen gehen;
    to \run at sb jdn angreifen
    2) ( operate) fahren, verkehren; engine laufen; machine in Betrieb sein;
    are there a lot of trains \running between London and York? verkehren viele Züge zwischen London und York?;
    they had the new computer system up and \running within an hour sie hatten das neue Computerprogramm innerhalb einer Stunde installiert und am Laufen; ( fig)
    work is \running smoothly at the moment die Arbeit geht im Moment glatt von der Hand;
    to keep the economy \running die Wirtschaft am Laufen halten
    3) ( travel) laufen;
    (go) verlaufen; ski gleiten;
    the route \runs through the mountains die Strecke führt durch die Berge;
    a shiver ran down my back mir lief ein Schauder über den Rücken ( geh)
    to \run off the road von der Straße abkommen;
    to \run onto the rocks [or aground] [or ashore] auflaufen, auf Grund laufen
    4) ( grow) plants sich akk schlingen;
    the vine \runs up the wall and along the fence die Weinreben schlingen sich die Wand hinauf und den Zaun entlang
    5) ( extend)
    there's a beautiful cornice \running around all the ceilings ein wunderschönes Gesims verläuft um alle Decken
    6) ( last) [an]dauern;
    the film \runs for two hours der Film dauert zwei Stunden, der Film geht zwei Stunden ( fam)
    how much longer does this course \run? wie lange dauert dieser Kurs noch?;
    a magazine subscription usually only \runs for one year ein Zeitschriftenabonnement läuft normalerweise nur ein Jahr;
    I've had that tune \running in my head all day diese Melodie geht mir schon den ganzen Tag im Kopf herum;
    this show will \run and \run diese Show wird ewig laufen
    7) (be)
    inflation is \running at 10% die Inflationsrate beträgt 10 %
    8) ( flow) fließen;
    I could feel trickles of sweat \running down my neck ich fühlte, wie mir die Schweißtropfen den Hals herunterliefen;
    their bodies were \running with sweat ihre Körper waren schweißüberströmt;
    when the sand has \run through the egg timer, it'll be five minutes wenn der Sand durch die Eieruhr gelaufen ist, dann sind fünf Minuten vorbei;
    the river \runs [down] to the sea der Fluss mündet in das Meer;
    there was a strong tide/heavy sea \running die Flut/die See war hoch;
    don't cry, or your make-up will \run weine nicht, sonst verwischt sich dein Make-up;
    the colour of the dress has \run das Kleid hat abgefärbt;
    my nose is \running meine Nase läuft;
    if the paint is wet, the colours will \run into each other wenn die Farbe nass ist, fließen die Farben ineinander
    9) pol ( enter an election) kandidieren;
    to \run for President für das Präsidentenamt kandidieren, sich akk für das Amt des Präsidenten bewerben;
    to \run against sb gegen jdn kandidieren
    oh no, my tights have \run oh nein, ich habe eine Laufmasche im Strumpf
    11) ( proceed) verlaufen;
    can you give me an idea of how the discussion ran? kannst du mir den Verlauf der Diskussion schildern?
    12) naut fahren;
    to \run before the wind vor dem Wind segeln
    PHRASES:
    to make sb's blood \run cold jds Blut in den Adern gefrieren lassen;
    to \run with blood blutüberströmt sein;
    the streets were \running with blood in den Straßen floss überall Blut;
    to \run round [or (Am) around] in circles sich akk im Kreise drehen;
    to \run in the family in der Familie liegen;
    feelings are \running high die Gefühle gehen hoch;
    to \run amok Amok laufen;
    to \run deep;
    differences between the two sides \run deep die Unterschiede zwischen den beiden Seiten sind sehr groß;
    to \run dry river austrocknen;
    to \run low supplies [langsam] ausgehen;
    to \run short knapp werden;
    to \run short of sth etw nicht mehr haben;
    we're beginning to \run short of money uns geht langsam das Geld aus;
    to \run wild animals frei herumlaufen; plants wuchern; children alles machen dürfen; ( pej)
    she lets her kids \run wild [or \run riot] sie setzt ihren Kindern keinerlei Grenzen;
    to let one's imagination \run wild seiner Fantasie freien Lauf lassen vt <ran, run>
    1) ( move fast)
    to \run a dead heat/ a mile/ a race ein totes Rennen/eine Meile/ein Rennen laufen
    to \run a candidate einen Kandidaten aufstellen;
    to \run a horse ein Pferd laufen lassen
    3) ( drive)
    he ran his car into a tree last night er fuhr letzte Nacht mit seinem Auto gegen einen Baum;
    to \run sb home jdn nach Hause fahren;
    to \run sb to the station jdn zum Bahnhof bringen
    4) ( pass)
    she ran her eyes/ finger down the list sie ließ die Augen/den Finger über die Liste gleiten;
    \run this rope round the tree wickle dieses Seil um den Baum;
    she ran a vacuum cleaner over the carpet sie saugte den Teppich ab;
    to \run one's fingers through one's hair sich dat mit den Fingern durchs Haar fahren
    5) ( operate)
    to \run sth machine etw bedienen;
    to \run a computer program ein Computerprogramm laufen lassen;
    to \run the engine den Motor laufen lassen;
    to \run additional trains zusätzliche Züge einsetzen;
    to \run the dishwasher/ washing machine die Spülmaschine/Waschmaschine laufen lassen
    6) ( manage)
    to \run sth business etw leiten; farm etw betreiben;
    how did he end up \running the city? wie wurde er Bürgermeister der Stadt?;
    don't tell me how to \run my life! erklär mir nicht, wie ich mein Leben leben soll!;
    some people \run their lives according to the movements of the stars manche Leute richten ihr Leben nach dem Verlauf der Sterne aus;
    to \run a company ein Unternehmen leiten;
    to \run a government/ household eine Regierung/einen Haushalt führen;
    to \run a store ein Geschäft haben
    7) ( conduct)
    to \run a course einen Kurs anbieten;
    to \run an experiment/ a test ein Experiment/einen Test durchführen
    8) ( let flow)
    to \run sth water etw laufen lassen;
    he ran a little cold water into the bath er ließ etwas kaltes Wasser in die Badewanne laufen;
    to \run [sb] a bath [or to \run a bath [for sb]] [jdm] ein Bad einlaufen lassen
    to \run a story about sth über etw akk berichten;
    to \run an article/ a series einen Artikel/eine Serie bringen ( fam)
    to \run sth etw schmuggeln;
    to \run sth across the border etw über die Grenze schmuggeln
    to \run a blockade eine Blockade durchbrechen;
    to \run a red light eine rote Ampel überfahren
    to \run a risk ein Risiko eingehen;
    you \run the risk when gambling of losing your entire stake wenn du spielst, riskierst du, deinen gesamten Einsatz zu verlieren
    to \run errands [for sb] [für jdn] Botengänge machen
    PHRASES:
    to let sth \run its course etw seinen Lauf nehmen lassen;
    to \run sb to earth [or ground] jdn aufspüren;
    to \run one's eye over sth etw überfliegen;
    to be \run off one's feet alle Hände voll zu tun haben ( fam)
    to \run a fever [or temperature] Fieber haben;
    to \run oneself into the ground sich akk völlig verausgaben;
    to \run a mile ( Brit) sich akk aus dem Staub machen ( fam)
    to \run the show verantwortlich sein;
    to \run sb close nur knapp von jdm geschlagen werden;
    to \run sb ragged jdn schaffen ( fam)

    English-German students dictionary > run

  • 115 shallow

    shal·low [ʼʃæləʊ, Am -oʊ] adj
    1) ( not deep) seicht, flach;
    \shallow bath Bad nt mit wenig Wasser;
    \shallow ditch flacher Graben;
    the \shallow end der seichte Rand;
    \shallow grave flaches Grab;
    \shallow pan flache Pfanne;
    \shallow pool Planschbecken nt, Kinderbecken nt;
    \shallow roots Flachwurzeln fpl
    2) ( light)
    \shallow breathing flacher Atem
    3) ( superficial) oberflächlich;
    \shallow film/ play seichter Film/seichtes Theaterstück

    English-German students dictionary > shallow

  • 116 trench

    <pl - es> [tren(t)ʃ] n
    1) ( hole) Graben m
    2) mil Schützengraben m;
    in the \trenches im Schützengraben

    English-German students dictionary > trench

  • 117 wriggle

    wrig·gle [ʼrɪgl̩] vi
    1) ( twist and turn) sich akk winden;
    to \wriggle free [of sth] sich akk [aus etw dat] herauswinden, sich akk [von etw dat] befreien
    2) ( move)
    to \wriggle somewhere sich akk irgendwohin schlängeln, irgendwohin kriechen;
    to \wriggle through sth sich akk durch etw akk hindurchwinden
    PHRASES:
    to \wriggle off the hook ( fam) sich akk herausreden ( fam)
    to \wriggle out of doing sth ( fam) sich akk davor drücken, etw zu tun ( fam) vt
    she \wriggled her shoulders against the cushions sie grub die Schultern in die Kissen;
    to \wriggle one's toes in the sand die Zehen in den Sand graben n
    usu sing Schlängeln nt, Winden nt kein pl

    English-German students dictionary > wriggle

  • 118 moat

    moat ME Graben m (Ätztechnik)

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > moat

  • 119 silicon trench

    silicon trench ME Graben m Silicium

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > silicon trench

  • 120 trench metal-oxide semiconductor transistor

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > trench metal-oxide semiconductor transistor

См. также в других словарях:

  • Graben — bezeichnet Ausgrabung, archäologischen Feldforschung Entwässerungsgraben entlang einer Straße, siehe Straßenentwässerung #Entwässerungsgraben Aufgrabung bei der unterirdischen Leitungsverlegung Burggraben, ein Annäherungshindernis bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Graben — Graben, verb. irreg. act. ich grabe, du gräbst, er gräbt; Imperf. ich grub; Mittelw. gegraben; Imperat. grabe. 1. Mit einem härtern Werkzeuge Figuren in Metall, Stein u.s.f. durch Vertiefung bringen. 1) Eigentlich. Eine Schrift in einen Felsen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • graben — GRÁBEN, grabene, s.n. Porţiune scufundată a scoarţei terestre, de formă alungită şi mărginită de falii paralele. – Din germ. Graben, fr. graben. Trimis de gall, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  gráben s. n., pl. grábene Trimis de siveco, 10.08.2004.… …   Dicționar Român

  • GRABEN — ou FOSSÉ D’EFFONDREMENT Les grabens sont des structures tectoniques étroites et allongées qui sont contituées par des failles normales conjuguées de même direction délimitant des compartiments affaissés. Ces grabens, souvent appelés fossés… …   Encyclopédie Universelle

  • Graben [1] — Graben, offene, im Erdreich hergestellte Leitung, in der Regel mit trapezförmigem Querschnitt. Die Gräben dienen zur Ent und Bewässerung, zur Trockenhaltung der Fahrbahn von Straßen und Eisenbahnen (Straßen , bez. Bahngräben). Gräben, die Wasser… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Graben 1 — ist der Name mehrerer Gräben: Graben 1 Blankenfelde ein Nebenfluß des Lietzengraben, siehe Graben 1 Buch Graben 1 Hobrechtsfelde Graben 1 Mühlenbeck Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter… …   Deutsch Wikipedia

  • graben — Vst. std. (8. Jh.), mhd. graben, ahd. graban, as. gravan Stammwort. Aus g. * grab a Vst. graben , auch in gt. graban, anord. grafa, ae. grafan, afr. grēva, griova. Aus voreinzelsprachl. * ghrebh graben , auch in lett. grebt ausschaben, aushöhlen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • graben — graben: Das gemeingerm. Verb mhd. graben, ahd. graban, got. graban, engl. to grave, schwed. gräva ist verwandt mit der baltoslaw. Sippe von russ. grebu »grabe; begrabe; harke; rudere«, grob »Grab; Sarg«. Weiterhin besteht wohl Zusammenhang mit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Graben — Graben: Das Substantiv mhd. grabe, ahd. grabo ist eine Bildung zu dem unter ↑ graben behandelten Verb …   Das Herkunftswörterbuch

  • Graben — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Sie landeten im Graben …   Deutsch Wörterbuch

  • graben — V. (Mittelstufe) die Erde ausheben und ein Loch o. Ä. entstehen lassen Beispiele: Der Mann grub den ganzen Tag im Garten und säte Gemüse. Für die neue Straße gruben sie einen Tunnel in den Felsen. Kollokation: einen Brunnen graben …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»