Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(gerade+richten)

  • 81 settle

    1. transitive verb
    1) (place) (horizontally) [sorgfältig] legen; (vertically) [sorgfältig] stellen; (at an angle) [sorgfältig] lehnen

    he settled himself comfortably on the coucher machte es sich (Dat.) auf der Couch bequem

    2) (establish) (in house or business) unterbringen; (in country or colony) ansiedeln [Volk]
    3) (determine, resolve) aushandeln, sich einigen auf [Preis]; beilegen [Streit, Konflikt, Meinungsverschiedenheit]; beseitigen, ausräumen [Zweifel, Bedenken]; entscheiden [Frage, Spiel]; regeln, in Ordnung bringen [Angelegenheit]

    that settles itdann ist ja alles klar (ugs.); (expr. exasperation) jetzt reicht's! (ugs.)

    settle one's affairsseine Angelegenheiten in Ordnung bringen; seinen Nachlass regeln

    4) (deal with, dispose of) fertig werden mit
    5) bezahlen, (geh.) begleichen [Rechnung, Betrag]; erfüllen [Forderung, Anspruch]; ausgleichen [Konto]
    6) (cause to sink) sich absetzen lassen [Bodensatz, Sand, Sediment]
    7) (calm) beruhigen [Nerven, Magen]
    8) (colonize) besiedeln
    9) (bestow)

    settle money/property on somebody — jemandem Geld/Besitz übereignen

    2. intransitive verb
    1) (become established) sich niederlassen; (as colonist) sich ansiedeln
    2) (end dispute) sich einigen
    3) (pay what is owed) abrechnen
    4) (in chair etc.) sich niederlassen; (to work etc.) sich konzentrieren (to auf + Akk.); (into way of life etc.) sich gewöhnen ( into an + Akk.)

    the snow/dust settled on the ground — der Schnee blieb liegen/der Staub setzte sich [am Boden] ab

    darkness/silence/fog settled over the village — Dunkelheit/Stille/Nebel legte od. senkte sich über das Dorf

    5) (subside) [Haus, Fundament, Boden:] sich senken; [Sediment:] sich ablagern
    6) (be digested) [Essen:] sich setzen; (become calm) [Magen:] sich beruhigen
    7) (become clear) [Wein, Bier:] sich klären
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91431/settle_back">settle back
    * * *
    ['setl]
    1) (to place in a position of rest or comfort: I settled myself in the armchair.) sich niederlassen
    2) (to come to rest: Dust had settled on the books.) sich legen
    3) (to soothe: I gave him a pill to settle his nerves.) beruhigen
    4) (to go and live: Many Scots settled in New Zealand.) sich niederlassen
    5) (to reach a decision or agreement: Have you settled with the builders when they are to start work?; The dispute between management and employees is still not settled.) klären
    6) (to pay (a bill).) begleichen
    - settlement
    - settler
    - settle down
    - settle in
    - settle on
    - settle up
    * * *
    set·tle
    [ˈsetl̩, AM ˈset̬l̩]
    I. vi
    1. (get comfortable) es sich dat bequem machen
    we \settled in front of the television wir machten es uns vor dem Fernseher bequem fam
    2. (calm down) person sich akk beruhigen; anger, excitement sich akk legen; weather beständig werden
    3. AUS, BRIT (apply oneself)
    to \settle to sth sich akk etw dat widmen
    to \settle to work sich akk an die Arbeit machen
    4. (end dispute) sich akk einigen
    to \settle on sth sich akk für etw akk entscheiden; (agree on) sich akk auf etw akk einigen
    to \settle on a name sich akk für einen Namen entscheiden
    to \settle for sth mit etw dat zufrieden sein
    I'll \settle for chicken and chips ich nehme Hähnchen mit Pommes frites
    6. ( form: pay) begleichen geh
    to \settle with sb mit jdm abrechnen [o fam Kasse machen
    7. (take up residence) sich akk niederlassen
    after they got married, they \settled in Brighton nach ihrer Hochzeit zogen sie nach Brighton
    8. (get used to)
    to \settle into sth sich akk an etw akk gewöhnen
    it took Ed a long time to \settle into living in London es dauerte lange, bis sich Ed an das Leben in London gewöhnt hatte
    9. (alight on surface) sich akk niederlassen; (build up) sich akk anhäufen [o ansammeln]; (sink) [ab]sinken; particles in liquid sich senken; house, wall, dust sich setzen
    do you think the snow will \settle? glaubst du, dass der Schnee liegen bleibt?
    a peaceful expression \settled on her face ( fig) ein friedlicher Ausdruck legte sich auf ihr Gesicht
    II. vt
    1. (calm down)
    to \settle sb/sth jdn/etw beruhigen
    to \settle the children for the night die Kinder für die Nacht zurechtmachen
    to \settle one's stomach seinen Magen beruhigen
    to \settle sth etw entscheiden; (deal with) etw regeln; (in writing) etw [schriftlich] festlegen
    it's been \settled that we'll spend Christmas at home wir haben vereinbart, Weihnachten zu Hause zu verbringen
    to \settle when/where/why... entscheiden, wann/wo/warum...
    to \settle the details of a contract die Einzelheiten eines Vertrags aushandeln
    3. (bring to conclusion)
    to \settle sth etw erledigen; (resolve) etw beilegen; business transaction abwickeln
    that \settles that damit hat sich das erledigt, und damit hat sich's! fam
    to \settle one's affairs ( form) seine Angelegenheiten regeln [o in Ordnung bringen]
    to \settle an argument [or a dispute] /differences einen Streit/Unstimmigkeiten beilegen
    to \settle a crisis/a problem eine Krise/ein Problem lösen
    to \settle a grievance einen Missstand beseitigen
    to \settle a lawsuit einen Prozess durch einen Vergleich beilegen
    to \settle a matter eine Angelegenheit regeln
    to \settle a strike einen Streik beenden
    to \settle sth etw begleichen geh
    to \settle sth on sb (bequeath) jdm etw hinterlassen [o vererben] [o fam vermachen]
    to \settle an account ein Konto ausgleichen
    to \settle money/property on sb jdm Geld/Besitz übertragen
    to \settle a place einen Ort besiedeln
    6. ECON
    to \settle a property in trust Eigentum einer Treuhänderschaft übertragen [o überschreiben]
    \settled property in Treuhänderschaft überschriebenes Eigentum
    7.
    to \settle an account [or a score] [or old scores] [with sb] [mit jdm] abrechnen fig
    * * *
    I ['setl]
    n
    (Wand)bank f II
    1. vt
    1) (= decide) entscheiden; (= sort out) regeln, erledigen; problem, question, points klären; dispute, differences, quarrel beilegen, schlichten; doubts ausräumen, beseitigen; date, place vereinbaren, ausmachen (inf); venue festlegen or -setzen; deal abschließen; price sich einigen auf (+acc), aushandeln; terms aushandeln

    the result of the game was settled in the first halfdas Ergebnis des Spiels stand schon in der ersten Halbzeit fest

    that's settled thendas ist also klar or geregelt

    that settles it — damit wäre der Fall (ja wohl) erledigt; (angry) jetzt reichts

    2) (= pay) bill begleichen, bezahlen; account ausgleichen
    3) (= calm) nerves, stomach beruhigen

    we need rain to settle the dust — wir brauchen Regen, damit sich der Staub setzt

    4) (= place carefully) legen; (in upright position) stellen; (= make comfortable for sleep etc) child, invalid versorgen; pillow zurechtlegen

    to settle oneself comfortably in an armchaires sich (dat) in einem Sessel bequem machen

    to settle oneself to doing sth — sich daranmachen, etw zu tun

    to settle one's gaze on sb/sth — seinen Blick auf jdm/etw ruhen lassen

    5) (= establish in house) unterbringen
    6)

    to settle sb into a house/job — jdm helfen, sich häuslich einzurichten/sich in eine Stellung einzugewöhnen

    See:
    7) (= colonize) land besiedeln; (= set up) people ansiedeln
    8) (form)

    to settle money/property on sb — jdm Geld/Besitz überschreiben or übertragen; (in will) jdm Geld/Besitz vermachen

    9) (inf

    = put an end to) I'll soon settle his nonsense —

    I'll soon settle him (verbally also)dem werd ichs geben (inf) dem werd ich was erzählen (inf)

    that settled him!da hatte er sein Fett weg (inf)

    2. vi
    1) (= put down roots) sesshaft werden; (in country, town, profession) sich niederlassen; (as settler) sich ansiedeln; (in house) sich häuslich niederlassen, sich einrichten; (= feel at home) (in house, town, country) sich einleben (into in +dat); (in job, surroundings) sich eingewöhnen (into in +dat)

    to settle into a habitsich (dat) etw angewöhnen

    as he settled into middle ageals er älter und reifer wurde

    2) (= become less variable weather) beständig werden
    3) (= become calm child, matters, stomach) sich beruhigen; (panic, excitement) sich legen; (= become less excitable or restless) zur Ruhe kommen, ruhiger werden
    4) (= come to rest, sit down person, bird, insect) sich niederlassen or setzen; (dust) sich setzen or legen; (= sink slowly, subside, building, walls) sich senken; (ground, liquid, sediment, coffee grounds) sich setzen; (wine) sich beruhigen

    to settle comfortably in an armchaires sich (dat) in einem Sessel gemütlich or bequem machen

    fog/silence settled over the city — Nebel/Stille legte sich über die Stadt or breitete sich über der Stadt aus

    See:
    dust
    5) (JUR)

    to settle ( out of court) — sich vergleichen

    6) (= pay) bezahlen → also settle with
    See:
    → also settle with
    * * *
    settle1 [ˈsetl]
    A v/t
    1. vereinbaren, (gemeinsam) festsetzen, sich einigen auf (akk):
    it is as good as settled es ist so gut wie abgemacht; hash1 C 3
    2. ein Zimmer etc richten, in Ordnung bringen
    3. auch settle up WIRTSCH erledigen, in Ordnung bringen, regeln:
    a) bezahlen, eine Rechnung etc auch begleichen
    b) ein Konto ausgleichen
    c) eine Transaktion etc abwickeln
    d) einen Anspruch befriedigen: account C 1, book A 9
    4. a) Menschen ansiedeln, ansässig machen
    b) Land besiedeln, kolonisieren
    c) Handelsniederlassungen etc errichten, etablieren
    5. a) jemanden (beruflich, häuslich etc) etablieren, unterbringen
    b) ein Kind etc versorgen, ausstatten
    c) seine Tochter verheiraten
    6. die Füße, den Hut etc (fest) setzen (on auf akk)
    7. settle o.s. sich niederlassen (in in einen od einem Sessel etc; on auf einen od einem Stuhl)
    8. settle o.s. to sich an eine Arbeit etc machen, sich anschicken zu
    9. auch settle down jemanden, den Magen, die Nerven etc beruhigen
    10. den Boden, auch fig jemanden, den Glauben, die Ordnung festigen:
    settle a road eine Straße befestigen
    11. a) eine Institution etc gründen, aufbauen (on auf dat)
    b) eine Sprache regeln
    12. eine Frage etc klären, regeln, entscheiden, erledigen:
    a) damit ist der Fall erledigt,
    b) iron jetzt ist es endgültig aus
    13. a) einen Streit beilegen, schlichten: court A 10
    14. umg jemanden fertigmachen, zum Schweigen bringen (auch weitS. töten)
    15. a) eine Flüssigkeit ablagern lassen, klären
    b) Trübstoffe sich setzen lassen
    16. den Inhalt eines Sackes etc sich setzen lassen, zusammenstauchen: shake the bag to settle the flour damit sich das Mehl setzt
    17. seine Angelegenheiten (vor dem Tod) ordnen, in Ordnung bringen, seinen Nachlass regeln
    18. (on, upon)
    a) den Besitz etc übertragen (dat oder auf akk)
    b) (letztwillig) vermachen (dat)
    c) ein Legat, eine Rente etc aussetzen (dat oder für)
    19. die Erbfolge regeln, bestimmen
    B v/i
    1. A 7:
    settle back sich (gemütlich) zurücklehnen
    2. a) sich ansiedeln oder niederlassen (in in dat)
    b) settle in sich einrichten
    c) settle in sich einleben, sich eingewöhnen:
    settle into a new job sich an einem neuen Arbeitsplatz eingewöhnen
    a) sich niederlassen (in in dat),
    b) sich (häuslich) niederlassen (in in dat),
    c) auch marry and settle down einen Hausstand gründen
    d) sesshaft werden, zur Ruhe kommen
    e) es sich gemütlich machen
    4. meist settle down fig sich legen (Zorn etc), (auch Person) sich beruhigen
    5. settle down to sich widmen (dat), sich an eine Arbeit etc machen
    6. settle on fallen auf (akk), sich zuwenden (dat), sich konzentrieren auf (akk):
    7. MED sich festsetzen (on, in in dat), sich legen (on auf akk)
    8. beständig(er) werden (Wetter):
    it settled in for rain es regnete sich ein;
    it is settling for a frost es wird Frost geben
    9. sich senken oder setzen (Grundmauern etc)
    10. auch settle down SCHIFF langsam absacken (Schiff)
    11. sich setzen (Trübstoffe), sich (ab)klären (Flüssigkeit)
    12. sich legen (Staub)
    13. sich einigen:
    settle (up)on
    a) sich entscheiden für, sich entschließen zu,
    b) sich einigen auf (akk); court A 10
    a) sich zufriedengeben mit, sich begnügen mit,
    b) sich abfinden mit
    15. eine Vereinbarung treffen
    a) zahlen,
    b) abrechnen ( with mit) (a. fig)
    a) abrechnen mit (a. fig),
    b) WIRTSCH einen Vergleich schließen mit,
    c) WIRTSCH einen Gläubiger abfinden
    settle2 [ˈsetl] s Sitz-, Ruhebank f (mit hoher Rückenlehne)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (place) (horizontally) [sorgfältig] legen; (vertically) [sorgfältig] stellen; (at an angle) [sorgfältig] lehnen
    3) (determine, resolve) aushandeln, sich einigen auf [Preis]; beilegen [Streit, Konflikt, Meinungsverschiedenheit]; beseitigen, ausräumen [Zweifel, Bedenken]; entscheiden [Frage, Spiel]; regeln, in Ordnung bringen [Angelegenheit]

    that settles itdann ist ja alles klar (ugs.); (expr. exasperation) jetzt reicht's! (ugs.)

    settle one's affairs — seine Angelegenheiten in Ordnung bringen; seinen Nachlass regeln

    4) (deal with, dispose of) fertig werden mit
    5) bezahlen, (geh.) begleichen [Rechnung, Betrag]; erfüllen [Forderung, Anspruch]; ausgleichen [Konto]
    6) (cause to sink) sich absetzen lassen [Bodensatz, Sand, Sediment]
    7) (calm) beruhigen [Nerven, Magen]
    8) (colonize) besiedeln

    settle money/property on somebody — jemandem Geld/Besitz übereignen

    2. intransitive verb
    1) (become established) sich niederlassen; (as colonist) sich ansiedeln
    2) (end dispute) sich einigen
    3) (pay what is owed) abrechnen
    4) (in chair etc.) sich niederlassen; (to work etc.) sich konzentrieren (to auf + Akk.); (into way of life etc.) sich gewöhnen ( into an + Akk.)

    the snow/dust settled on the ground — der Schnee blieb liegen/der Staub setzte sich [am Boden] ab

    darkness/silence/fog settled over the village — Dunkelheit/Stille/Nebel legte od. senkte sich über das Dorf

    5) (subside) [Haus, Fundament, Boden:] sich senken; [Sediment:] sich ablagern
    6) (be digested) [Essen:] sich setzen; (become calm) [Magen:] sich beruhigen
    7) (become clear) [Wein, Bier:] sich klären
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    abmachen v.
    bereinigen (Konto) v.
    bereinigen (Streit) v.
    besiedeln v.
    sich einen Wohnsitz nehmen ausdr.
    sich niederlassen v.

    English-german dictionary > settle

  • 82 cover

    cov·er [ʼkʌvəʳ, Am -ɚ] n
    1) ( spread) Abdeckung f; ( flexible plastic case) Plane f; ( for smaller objects) Hülle f; ( cloth case) Kleiderhülle f; ( protective top) Deckel m; ( for bed) [Bett]decke f; (for armchair, sofa) [Schon]bezug m;
    cushion \cover Kissenbezug m;
    manhole \cover Schachtdeckel m;
    quilt [or duvet] \cover Bettdeckenbezug m
    2) ( sheets)
    the \covers pl das Bettzeug;
    Ann burrowed down beneath the \covers Ann zog sich die Decke über den Kopf;
    he threw back the \covers er warf die Bettdecke zurück
    3) ( of a book) Einband m; of a magazine Titelseite f, Cover nt;
    hard \cover gebundenes Buch, Hardcover nt;
    soft \cover Taschenbuch nt;
    to read a book from \cover to \cover ein Buch vom Anfang bis zum Ende lesen [o in einem durchlesen];
    4) ( envelope) Briefumschlag m;
    under plain \cover in neutralem Umschlag;
    under separate \cover mit getrennter Post
    5) no pl ( shelter) Schutz m;
    not many of the seats are under \cover nicht viele Sitze sind überdacht;
    he ordered his men to stay under \cover er befahl seinen Männern, in ihren Verstecken zu bleiben;
    under \cover of darkness im Schutz der Dunkelheit;
    to take \cover somewhere sich akk irgendwo unterstellen;
    I took \cover behind a wall/ in a ditch/ under the table ich versteckte mich hinter einer Wand/in einem Graben/unter dem Tisch
    6) no pl ( for animals to hide) Dickicht nt, Unterholz nt;
    to break \cover aus dem [schützenden] Unterholz hervorbrechen
    7) ( concealing true identity) Tarnung f;
    under \cover as getarnt als;
    to blow sb's \cover jdn enttarnen [o auffliegen lassen];
    8) no pl mil Deckung f; (from bombs, gun attacks) Feuerschutz m
    9) no pl ( esp Brit) ( insurance) Versicherungsschutz m, Deckung f;
    third-party \cover Haftpflichtversicherung f;
    comprehensive \cover Vollkaskoversicherung f;
    to have \cover versichert sein, Versicherungsschutz haben
    10) no pl ( substitute) Vertretung f;
    to provide \cover for sb jdn vertreten;
    to provide emergency \cover einen Notdienst aufrechterhalten, eine Notfallversorgung gewährleisten
    11) mus ( recording) Coverversion f
    PHRASES:
    never judge a book by its \cover man sollte niemals nur nach dem Äußeren urteilen vt
    1) ( put over)
    to \cover sth/sb etw/jdn bedecken;
    ( against dust also) etw überziehen;
    snow \covered the hills Schnee bedeckte die Hügel;
    to be \covered [in [or with]] sth [mit etw dat] bedeckt sein;
    my hands are \covered in ink/ mud/ paint meine Hände sind voller Tinte/Schlamm/Farbe;
    how much of the Earth's surface is \covered by water? wie viel Prozent der Erdoberfläche liegt unter Wasser?;
    \covered with blood voll Blut, blutig
    to \cover sth/sb [with sth] etw/jdn [mit etw dat] abdecken;
    they \covered him with a blanket sie deckten ihn mit einer Decke zu;
    to \cover one's eyes/ face with one's hands die Augen/das Gesicht mit den Händen bedecken
    to \cover sth etw verdecken; ( fig); one's confusion etw überspielen
    to \cover sth sich akk über etw akk erstrecken;
    London \covers 1579 square kilometres [of land] London erstreckt sich über 1579 Quadratkilometer; ( fig)
    the new office will \cover the whole of Scotland das neue Büro ist für ganz Schottland zuständig
    5) ( travel)
    to \cover a lot of ground eine große Strecke zurücklegen;
    ( make progress) gut vorankommen;
    ( be wide-ranging) sehr umfassend sein;
    during the meeting we \covered a lot of ground wir sind bei der Sitzung gut vorangekommen;
    to \cover 20 kilometres in two hours 20 km in zwei Stunden fahren
    6) ( deal with)
    to \cover sth sich akk mit etw dat befassen, etw behandeln;
    this leaflet \covers what we've just discussed in more detail in der Broschüre finden Sie Informationen zu dem, was wir gerade ausführlich besprochen haben;
    do these parking restrictions \cover residents as well as visitors? gelten die Parkbeschränkungen sowohl für Anlieger als auch für Besucher?;
    the new regulations \cover precisely where and when protest marches can take place in den neuen Regelungen ist genau festgehalten, wo und wann Protestmärsche stattfinden dürfen
    to \cover sth etw [ab]decken;
    to \cover the costs die Kosten decken;
    here's £20, will that \cover it? hier sind 20 Pfund, wird das reichen?
    8) ( report on)
    to \cover sth über etw akk berichten;
    the journalist was in Vietnam, \covering the war er war Kriegsberichterstatter in Vietnam
    9) ( insure)
    to \cover sb/sth [against [or for] sth] jdn/etw [gegen etw akk] versichern;
    are we \covered for accidental damage? sind wir gegen Unfallschäden versichert?
    to \cover oneself [against sth] sich akk [gegen etw akk] absichern;
    she tried to \cover herself by saying that... sie versuchte sich damit herauszureden, dass...
    to \cover sb/ sth jdn/etw decken;
    ( give covering fire) jdm/etw Feuerschutz geben;
    \cover me! gib mir Deckung!;
    to \cover sb's retreat jds Rückzug m decken
    to \cover sb seine Waffe auf jdn/etw richten;
    hands up! I've got you \covered! Hände hoch! meine Waffe ist auf Sie gerichtet!
    to \cover sth etw bewachen
    to \cover sth [for sb] etw [für jdn] übernehmen;
    could you \cover my shift for me tomorrow? könnten Sie morgen meine Schicht übernehmen?
    to \cover a song einen Song covern fachspr, von einem Lied eine Coverversion aufnehmen
    to \cover an animal ein Tier decken
    PHRASES:
    to \cover one's back sich absichern ( fig)
    to \cover oneself with glory sich akk mit Ruhm bedecken;
    to \cover a multitude of sins viel Unschönes verbergen;
    to \cover one's tracks seine Spuren verwischen vi
    to \cover well/ badly paint gut/schlecht decken

    English-German students dictionary > cover

  • 83 level

    lev·el [ʼlevəl] adj
    1) ( horizontal) horizontal, waagrecht;
    ( flat) eben;
    the picture isn't \level das Bild hängt nicht gerade;
    \level ground ebenes Gelände
    \level with sth auf gleicher Höhe mit etw dat;
    the unions are fighting to keep wages \level with inflation ( fig) die Gewerkschaften kämpfen um die Angleichung der Löhne und Gehälter an die Inflationsrate
    3) pred (esp Brit, Aus) ( in race) gleichauf;
    ( in competition) punktegleich;
    the scores were \level at half time zur Halbzeit stand es unentschieden;
    the two students are about \level in ability die beiden Studenten sind etwa gleich gut;
    to draw \level with sb/ sth mit jdm/etw gleichziehen, jdn/etw einholen
    4) attr ( flat with brim) gestrichen [voll];
    a \level cupful of flour eine Tasse [voll] Mehl;
    a \level spoonful of sugar ein gestrichener Löffel Zucker
    5) ( calm) ruhig;
    to keep a \level head einen kühlen [o klaren] Kopf bewahren;
    to give sb a \level look jdn mit festem Blick ansehen;
    in a \level tone ohne die Stimme zu heben;
    in a \level voice mit fester Stimme
    PHRASES:
    to do one's \level best sein Möglichstes [o alles Menschenmögliche] tun;
    to start on a \level playing field gleiche [Start]bedingungen [o Voraussetzungen] haben n
    1) ( height) Niveau nt, Höhe f;
    at eye \level in Augenhöhe;
    oil \level auto Ölstand m;
    above sea \level über dem Meeresspiegel;
    water \level Pegelstand m, Wasserstand m
    2) ( storey) Stockwerk nt;
    ground \level Erdgeschoss nt;
    at [or on] \level four im vierten Stock
    3) ( amount) Ausmaß nt;
    inflation is going to rise 2% from its present \level die Inflationsrate wird [gegenüber dem derzeitigen Stand] um 2% steigen;
    \level of alcohol abuse Ausmaß nt des Alkoholmissbrauchs;
    low-/high-\level radiation niedrige/hohe Strahlung;
    sugar \level in the blood Blutzuckerspiegel m
    4) no pl ( in hierarchy) Ebene f;
    at government[al] \level auf Regierungsebene;
    at a higher/lower \level auf höherer/niedrigerer Ebene;
    at the local/ national/regional \level auf kommunaler/nationaler/regionaler Ebene
    5) ( degree of proficiency) Niveau nt; ( of quality) Qualitätsstandard m;
    your explanation must be at a \level that the children can understand du musst es so erklären, dass die Kinder dich verstehen;
    advanced/intermediate \level fortgeschrittenes/mittleres Niveau;
    ( school) Ober-/Mittelstufe f;
    to reach a high \level ein hohes Niveau erreichen;
    intellectual \level geistiges Niveau;
    to bring sth down to sb's \level etw auf jds Niveau nt bringen;
    to take sth to a higher \level etw verbessern [o auf ein höheres Niveau bringen];
    6) ( quality of meaning) Ebene f;
    at a deeper/on another \level auf einer tieferen Ebene/nach einer anderen Lesart;
    on a serious \level ernsthaft
    to sink to sb's \level sich akk auf jds Niveau nt hinabbegeben;
    I would never sink to the \level of taking bribes ich würde nie so tief sinken und mich bestechen lassen
    on the \level ebenerdig
    9) ( esp Am) ( spirit level) Wasserwaage f
    PHRASES:
    to be on a \level [with sb/sth] (Brit, Aus) ( at same height) [mit jdm/etw] auf derselben Höhe sein;
    ( in same position) gleich gut sein [wie jd/etw];
    to be on the \level ehrlich [o aufrichtig] sein;
    this offer is on the \level dies ist ein faires Angebot;
    to find your own \level ( fam) seinen Platz in der Welt finden ( fam) vt <( Brit) - ll- or ( Am usu) - l->
    1) ( make flat)
    to \level sth ground etw ebnen [o planieren]; ( demolish completely) etw dem Erdboden gleichmachen;
    to \level wood Holz schmirgeln
    to \level the score den Ausgleich erzielen
    3) ( point)
    to \level the pistol/ rifle at sb die Pistole/das Gewehr auf jdn richten;
    to \level accusations/ charges/ criticism against [or at] sb ( fig) jdn anschuldigen/beschuldigen/kritisieren

    English-German students dictionary > level

  • 84 play

    [pleɪ] n
    1) no pl ( recreation) Spiel nt;
    to be at \play beim Spiel sein, spielen;
    to do sth in \play etw [nur] zum Spaß tun;
    it's only in \play es ist doch nur Spaß
    2) no pl sports ( during game) Spiel nt;
    rain stopped \play wegen des Regens wurde das Spiel unterbrochen;
    the start/close of \play der Beginn/das Ende des Spiels;
    to be in/out of \play im Spiel/im Aus sein
    3) (Am) sports ( move) Spielzug m;
    to make a bad/good \play ein schlechtes/gutes Spiel machen;
    a foul \play ein Foul[spiel] nt
    4) theat [Theater]stück nt;
    one-act \play Einakter m;
    radio \play Hörspiel nt;
    television \play Fernsehspiel nt, Fernsehfilm m;
    to go to see a \play ins Theater gehen;
    to put on [or stage] [or ( fam) do] a \play ein Stück inszenieren
    the \play of light [on sth] das Spiel des Lichts [auf etw dat];
    the \play of emotion across his face revealed his conflict seine widerstreitenden Gefühle spiegelten sich in seinem Gesicht wider
    6) ( freedom to move) Spielraum m;
    to allow [or give] sth full \play etw dat freien Lauf lassen tech Spiel nt
    7) no pl ( interaction) Zusammenspiel nt;
    to bring sth into \play etw ins Spiel bringen;
    to come into \play eine Rolle spielen;
    to bring sth into \play etw einsetzen
    8) no pl (dated: gambling) Spielen nt
    9) no pl ( attention from the media) Medieninteresse nt, Aufmerksamkeit f in den Medien;
    to get a lot of \play das Interesse der Medien auf sich akk ziehen, Thema Nummer eins sein ( fam)
    PHRASES:
    to make a \play for sth/sb sich akk an etw/jdn heranpirschen;
    to make great \play of [or with] sth viel Aufhebens von etw dat machen vi
    1) ( amuse oneself) spielen;
    can Jenny come out and \play? kann Jenny zum Spielen rauskommen?;
    to \play with sb/ sth mit jdm/etw spielen;
    do you want to \play with us? willst du mitspielen?;
    to \play on the swings schaukeln;
    to \play in the sandpit im Sandkasten spielen
    2) sports spielen;
    Leonora always \plays to win Leonora will immer gewinnen;
    to \play against sb gegen jdn spielen;
    they're a difficult team to \play against diese Mannschaft ist ein schwieriger Gegner;
    to \play in attack/ defence in der Offensive/als Verteidiger(in) spielen;
    to \play for a city/ team für eine Stadt/ein Team spielen;
    to \play in the match am Spiel teilnehmen;
    to \play fair/ rough fair/hart spielen; ( fig)
    it wasn't really \playing fair not to tell her es war nicht besonders fair, dass du ihr nichts gesagt hast
    3) theat actor spielen;
    ‘Hamlet’ is \playing at the Guildhall in der Guildhall kommt zurzeit der ‚Hamlet‘;
    to \play to a full house vor ausverkauftem Haus spielen;
    Macbeth \played to full houses die Macbeth-Vorstellungen waren immer ausverkauft;
    to \play opposite sb mit jdm [zusammen] spielen
    4) mus spielen
    5) ( move)
    the searchlights \played across [or over] the facade of the palace die [Such]scheinwerfer strichen über die Schlossfassade;
    we watched the light \playing on the surface of the water wir beobachteten das Spiel des Lichts auf dem Wasser;
    she could hear the fountain \playing in the courtyard outside sie hörte den Springbrunnen im Hof plätschern;
    a smile \played across [or on] [or over] his lips ein Lächeln spielte um seine Lippen
    6) ( gamble) spielen;
    to \play for fun zum Spaß [o ohne Einsatz] spielen;
    to \play for money um Geld spielen
    7) (fam: be received)
    how will this \play with the voters? wie wird das bei den Wählern ankommen?
    PHRASES:
    to \play to the gallery ( pej) billige Effekthascherei betreiben ( pej) ( of a politician) populistische Stammtischparolen ausgeben ( pej)
    to \play into sb's hands jdm in die Hände arbeiten;
    to \play for time versuchen, Zeit zu gewinnen, auf Zeit spielen;
    to \play fast and loose with sth/sb bei etw dat /mit jdm ein falsches Spiel spielen vt
    to \play sth etw spielen;
    to \play cards/ darts/ tag Karten/Darts/Fangen spielen;
    to \play house [or mothers and fathers] Vater-Mutter-Kind spielen;
    to \play football/ golf/ tennis Fußball/Golf/Tennis spielen;
    to \play a match ein Spiel bestreiten, spielen;
    to \play a round/ set eine Runde/einen Satz spielen;
    Luke \plays centre forward/ back Luke ist Mittelstürmer/Verteidiger
    to \play sb gegen jdn spielen;
    Sampras will be \playing Agassi Sampras wird gegen Agassi antreten
    3) ( execute)
    to \play a shot schießen;
    ( in snooker) stoßen;
    to \play the ball den Ball spielen;
    to \play a stroke schlagen
    4) ( have)
    to \play a part [or role] eine Rolle spielen;
    to \play an important part on sth ( fig) bei etw dat eine wichtige Rolle spielen
    5) ( act as)
    to \play sb/ sth jdn/etw spielen;
    to \play an act/ a scene einen Akt/eine Szene spielen;
    to \play Cupid/ God ( fig) Amor/Gott spielen;
    to \play the lead die Hauptrolle spielen;
    to \play host to sb jds Gastgeber/Gastgeberin sein;
    to \play host to sth event etw ausrichten;
    don't \play the innocent with me tu nicht so unschuldig
    6) mus
    to \play sth etw spielen;
    to \play the bagpipes/ piano/ violin Dudelsack/Klavier/Geige spielen;
    to \play a solo/ symphony ein Solo/eine Symphonie spielen;
    to \play sth by ear etw nach Gehör spielen;
    to \play it by ear ( fig) improvisieren;
    to \play an encore eine Zugabe geben;
    \play us a song [or a song for us] then! spiel uns ein Lied [vor]!
    7) ( operate)
    to \play sth CD, tape etw [ab]spielen;
    to \play the radio Radio hören;
    to \play one's stereo seine Anlage anhaben;
    they're \playing African music on the radio im Radio kommt gerade afrikanische Musik;
    must you \play your radio loud? musst du dein Radio so laut stellen?;
    to \play a video sich dat ein Video ansehen;
    (start \playing) eine Videokassette einlegen
    8) mus, theat ( perform at)
    to play Berlin/ London/ San Francisco in Berlin/London/San Francisco spielen;
    the band is \playing Los Angeles on the 29th die Band spielt am 29. in Los Angeles
    9) ( gamble)
    to \play the horses auf Pferde wetten;
    to \play a slot machine an einem Spielautomaten spielen;
    to \play the stock market an der Börse spekulieren
    to \play a trick [or joke] on sb jdn hochnehmen ( fig) ( fam), jdn veräppeln ( fam) ( practical joke) [jdm] einen Streich spielen;
    he's always \playing tricks der ist vielleicht ein Scherzkeks (sl), er wandte einen Trick an
    to \play sth on [or onto] [or over] sth etw auf etw akk richten;
    the rescue team \played searchlights over the area das Rettungsteam ließ Scheinwerfer über die Gegend schweifen
    to \play an ace/ a king ein Ass/einen König [aus]spielen;
    to \play a trump einen Trumpf spielen
    to \play a fish einen Fisch auszappeln lassen (durch Nachlassen der Leine)
    PHRASES:
    to \play ball [with sb] ( fam) [mit jdm] mitziehen [o mitspielen];
    to \play silly buggers ( Brit) (sl) sich akk wie ein Idiot aufführen;
    to \play [with] one's cards close to one's chest seine Karten nicht offenlegen ( fig)
    to \play one's cards right geschickt taktieren;
    to \play ducks and drakes with sb ( Brit) ( money) etw verprassen;
    ( plans) etw durcheinanderbringen;
    to \play ducks and drakes with sth ( Brit) jdn schlecht behandeln;
    to \play second fiddle [to sb] [im Verhältnis zu jdm] die zweite Geige spielen ( fam)
    to \play the field sich akk umsehen;
    the firm continues to \play the field and do business with six other companies die Firma sondiert das Terrain und verhandelt mit sechs weiteren Firmen;
    to \play the fool [or clown] herumalbern, rumspinnen ( fam), sich akk zum Narren machen;
    to \play footsie with sb ( fam) mit jdm füßeln ( DIAL)
    to \play the game ( Brit) sich akk an die [Spiel]regeln halten;
    to \play gooseberry ( Brit) das fünfte Rad am Wagen sein;
    ( chaperone sb) den Anstandswauwau spielen ( hum) ( fam)
    to \play hardball ( esp Am) andere Saiten aufziehen ( fig)
    to \play havoc with sth etw durcheinanderbringen;
    to \play [merry] hell with sth etw völlig durcheinanderbringen;
    to \play hook(e)y (esp Am, Aus) blaumachen ( fam), schwänzen ( fam)
    to \play a [or one's] hunch aus dem hohlen Bauch heraus agieren ( fam), seiner Nase folgen;
    to \play possum ( pretend to be asleep) sich akk schlafend stellen;
    ( pretend to be ignorant) sich akk dumm stellen;
    to \play truant [from school] ( Brit) schwänzen ( fam)
    to \play it cool den Unbeteiligten spielen;
    to \play dumb sich akk taub stellen;
    to \play sb false ( form) jdn hintergehen;
    to \play hard to get sich akk unnahbar zeigen, einen auf unnahbar machen ( fam)
    to \play safe auf Nummer sicher gehen

    English-German students dictionary > play

  • 85 wire

    [ʼwaɪəʳ, Am -ɚ] n
    1) no pl ( metal thread) Draht m;
    a bit/ length/piece of \wire ein Stück nt Draht
    2) elec ( electric cable) Leitung f;
    telephone \wire Telefonleitung f
    3) ( esp Am) (dated: telegram) Telegramm nt;
    to send a \wire ein Telegramm aufgeben;
    by \wire telegrafisch
    4) (Am) elec ( hidden microphone) Wanze f;
    to wear a \wire verwanzt sein
    the \wire der Drahtzaun um ein Gefängnis; ( fig) das Gefängnis
    PHRASES:
    to get one's \wires crossed aneinander vorbeireden, sich akk falsch verstehen;
    to be a live \wire ( fam) ein Energiebündel sein ( fam)
    to get [sth] in under the \wire ( esp Am) ( fam) etw [so gerade noch] unter Dach und Fach bringen ( fam)
    to go [down] to the \wire ( esp Am) ( fam) bis zum Schluss offenbleiben;
    to pull \wires ( esp Am) seine Beziehungen spielen lassen n
    modifier (basket, cage) Draht-;
    \wire fence Drahtzaun m vt
    to \wire sth to sth etw mit Draht an etw akk binden;
    to \wire sth together etw mit Draht zusammenbinden
    to \wire sth etw mit elektrischen Leitungen versehen;
    ( connect) etw ans Stromnetz anschließen; tv etw verkabeln
    to \wire sb money [or money to sb] jdm telegrafisch Geld überweisen
    4) ( esp Am) (dated: send telegram to)
    to \wire sb jdm telegrafieren [o veraltend kabeln];
    5) ( reinforce)
    to \wire sb's jaw jds Kiefer m [mit einer Spange] richten vi telegrafieren, kabeln veraltend

    English-German students dictionary > wire

  • 86 straighten

    straighten v 1. TE begradigen; (aus)richten; gerade machen; abgleichen (planieren); ausbeulen; 2. TE in Ordnung bringen

    English-German dictionary of Architecture and Construction > straighten

  • 87 sat

    Uhr f (-, -en); Stunde, f.(-, -n); džepni s. Taschenuhr f; ručni s. Handuhr f, Armbanduhr f; zidni s. Wanduhr f; s. na tornju Turmuhr f; pješčani s. Sanduhr f; sunčani s. Sonnenuhr f; s. s njihalom Pendeluhr f; jutarnji (večernji) s-i Morgen-(Abend-)stunden (pl); školski s. Schulstunde f; s. primanja Empfangsstunde f, Sprechstunde f; sat--dva ein bis zwei Stunden; naviti (naravnati) s. die Uhr aufziehen (richten, richtigstellen); s. je pre- stao ići die Uhr ist stehengeblieben (abgelaufen); koliko je s-i? wieviel Uhr (wie spät) ist es? - baš izbija dvanaest s-i (sada je pola dva, dva s-a i četvrt, dva s-a i tri četvrt) jetzt schlägt es gerade zwölf (Uhr aus) (es ist halb zwei, viertel, dreiviertel (auf) drei); s. otkucava die Uhr schlägt (aus)

    Hrvatski-Njemački rječnik > sat

  • 88 räta

    räta [˅rɛːta]
    1. (-n) rechte Seite, Vorderseite f
    2. gerade machen, richten;
    räta på benen die Beine ausstrecken;
    räta på ( oder 'upp) sig sich aufrichten;
    räta 'ut ausrichten; ausstrecken

    Svensk-tysk ordbok > räta

  • 89 ἀπορθόω

    ἀπ-ορθόω, wieder gerade machen, richten (vom Lenken des Schiffes); übh. leiten

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἀπορθόω

  • 90 εὐθυδικέω

    εὐθυ-δικέω, gerade, recht richten

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > εὐθυδικέω

  • 91 εὔθυνσις

    εὔθυνσις, , das Gerademachen, Lenken, Richten, die gerade Richtung; Ggstz κάμψις

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > εὔθυνσις

  • 92 τιτύσκομαι

    τιτύσκομαι, (1) machen, zurecht machen, bereiten; τιτύσκετο πῦρ, er machte sich Feuer an; ὑπ' ὄχεσφι τιτύσκετο ἵππω, er spannte sich beide Rosse an den Wagen; (2) zielen, mit Geschossen od. Wurfwaffen, τινός, auf einen; bes. ἄντα τιτυσκόμενος, gerade auf das gegenüberstehende Schußziel hinzielend; so auch mit dem ins Schlüsselloch gesteckten Schlüssel den Riegel zu treffen suchen, um ihn zurückzuschieben; die Waffe, mit der man zielt, steht im dat.; das Ziel, wonach man zielt, steht im gen.; ungewöhnlich ist: φώριον βλέμμα τιτύσκεσϑαί τινος, einen verstohlenen Blick auf einen werfen. Übertr., φρεσὶ τιτύσκεσϑαι, mit den Gedanken zielen, im Sinne haben, bezwecken; ungew. von den Zauberschiffen der Phäaken, die ohne Steuer sich selbst richten u. lenken

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > τιτύσκομαι

  • 93 rovnat

    rovnat <narovnat, porovnat, srovnat, vyrovnat, zarovnat> ebnen, planieren; gerade machen; richten, schichten;
    rovnat se gleich sein, gleichen, gleichkommen;
    rovnat se (s kým) sich gleichstellen, es aufnehmen (mit D)

    Čeština-německý slovník > rovnat

  • 94 rovnat

    rovnat <narovnat, porovnat, srovnat, vyrovnat, zarovnat> ebnen, planieren; gerade machen; richten, schichten;
    rovnat se gleich sein, gleichen, gleichkommen;
    rovnat se (s kým) sich gleichstellen, es aufnehmen (mit D)

    Čeština-německý slovník > rovnat

  • 95 point

    [pɔɪnt] UK / US
    1. n
    Punkt m, (spot) Stelle f, (sharp tip) Spitze f, (moment) Zeitpunkt m, (purpose) Zweck m, (idea) Argument nt, (decimal) Dezimalstelle f

    points pl RAILWeiche f

    2. vt
    (gun etc) richten (at auf + akk)

    to point one's finger at — mit dem Finger zeigen auf + akk

    3. vi
    (with finger etc) zeigen (at, to auf + akk)

    English-German mini dictionary > point

  • 96 point

    [pɔɪnt] UK / US
    1. n
    Punkt m, (spot) Stelle f, (sharp tip) Spitze f, (moment) Zeitpunkt m, (purpose) Zweck m, (idea) Argument nt, (decimal) Dezimalstelle f

    points pl RAILWeiche f

    2. vt
    (gun etc) richten (at auf + akk)

    to point one's finger at — mit dem Finger zeigen auf + akk

    3. vi
    (with finger etc) zeigen (at, to auf + akk)

    English-German mini dictionary > point

См. также в других словарях:

  • gerade richten — ge|ra|de||rich|ten auch: ge|ra|de rich|ten 〈V. tr.; hat〉 aufrichten, Krümmungen entfernen aus, geradestellen * * * ge|ra|de rich|ten: s. 2↑gerade (I 1 b) …   Universal-Lexikon

  • gerade richten — D✓ge|ra|de rich|ten, ge|ra|de|rich|ten vgl. gerade …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Richten — Richten, verb. reg. act. welches im Hochdeutschen in verschiedenen, dem Anscheine nach sehr entfernten Bedeutung gebraucht wird, welche sich doch insgesammt auf die Nachahmung eines ähnlichen mit verschiedenen Handlungen verbundenen Schalles… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gerade — direkt; unmittelbar; gradlinig; geradezu; geradewegs; direktemang (umgangssprachlich); schlichtweg; stracks; schnell; schlechtweg; geradlinig; …   Universal-Lexikon

  • Gerade — Strecke; Strich; Linie * * * 1ge|ra|de [gə ra:də] <Adj.>: 1. a) in immer gleicher Richtung verlaufend, nicht gekrümmt: eine gerade Linie, Straße. b) in natürlicher, für richtig, passend, angemessen empfundener Richtung [verlaufend], nicht… …   Universal-Lexikon

  • gerade — • ge|ra|de (umgangssprachlich häufig:) gra|de – eine gerade Zahl – fünf gerade sein lassen (umgangssprachlich) – gerade darum – der Weg ist gerade (ändert die Richtung nicht) – er wohnt mir gerade (direkt) gegenüber – sie fuhr gerade so langsam,… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gerade (2), die — 2. Die Gerade, plur. car. das Hauptwort des folgenden Bey und Nebenwortes, die gerade Beschaffenheit eines Dinges zu bezeichnen, welches aber nur im gemeinen Leben üblich ist. Das Stabeisen in die Gerade bringen, auf den Stabhämmern, es gerade… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Richten (Fertigungsverfahren) — Richten lässt sich zu den Fertigungsverfahren nach DIN 8580 in die Hauptgruppe zwei Umformen einordnen. Richten ist vergleichbar mit Biegen. Der Unterschied besteht darin, dass ein Werkstück etwa nach einem Biegevorgang zur Verbesserung der… …   Deutsch Wikipedia

  • richten — richten: Das gemeingerm. Verb mhd., ahd. rihten, got. ga raíhtjan, aengl. rihtian, schwed. rätta ist eine Ableitung von dem unter ↑ recht behandelten Adjektiv, an dessen verschiedene Bedeutungen es sich anschließt. So bedeutet »richten« zunächst… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Richten, Richtapparate, -maschinen — Richten, Richtapparate, maschinen. Richten bezeichnet die Beseitigung von Krümmungen und Beulen, die z.B. Walzwerkserzeugnissen nach dem Walzen anhaften oder die z.B. Draht, dünnes Rundeisen durch Aufwickeln zu Ringen erhalten haben. – Auch… …   Lexikon der gesamten Technik

  • gerade — ¹gerade 1. a) geradlinig, in einer Linie, nicht gekrümmt/krumm, pfeilgerade, unverbogen; (bildungsspr.): linear; (emotional): schnurgerade. b) aufgerichtet, aufrecht, gestreckt, kerzengerade, lotrecht, nicht schief, senkrecht; (Bergmannsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»