Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

(genau)so

  • 101 vernehmlich

    vernehmlich, clarus (hell, laut, z.B. vox). – planus (verständlich, z.B. Aussprache, os).Adv.clare. clarā voce (mit deutlicher Stimme). – plane (verständlich). – v. reden, clare od. clarā voce dicere (mit lauter Stimme übh.); plane et articulate eloqui (so. daß man jede Silbe genau versteht).

    deutsch-lateinisches > vernehmlich

  • 102 vertraut

    vertraut, a) jmds. Vertrauen besitzend, Vertrauen an den Tag legend: familiaris (z.B. sermo). – ein v. Freund, v. Freundschaft, s. Freund, Freundschaft. – ein v. Ratgeber des Fürsten sein, privatis consiliis bello domiqueinteresse. – v. Briefe, epistulae secretae et familiares. – b) mit etw. vertraut, d. i. eine Sache genau kennend: alcis rei sciens, gnarus, non ignarus (einer Sache kundig). – alcis rei peritus (in etw. erfahren). – alcis rei non expers (in etw. nicht unbewandert). – in etw. nicht v., alcis rei ignarus (nicht kundig) od. expers (unbewandert); in alqa re rudis (noch wenig odergarnicht unterrichtet). – mit etwas v. sein, alcis rei peritum od. gnarum esse (in einer Sache erfahren, einer Sache kundig sein; vgl. »verstehen«); alcis rei non expertem esse (in etw. nicht unbewandert sein); didicisse alqd od. m. Infin. (etw. gelernt haben); alqd expertum esse (etw. erfahren haben): mit Gefahren v. sein, in periculis versatum esse. – jmd. mit etw. v. [2546] machen, s. an etw. gewöhnen, in etw. unterrichten: sich mit etw. v. machen, s. sich an etw. gewöhnen, sich in etw. hineinarbeiten.

    deutsch-lateinisches > vertraut

  • 103 Vorbeigehen, im

    Vorbeigehen, im, in transitu. transiens. praeteriens (auch bildl. = beiläufig). – strictim (bildl., nur obenhin, nicht genau).

    deutsch-lateinisches > Vorbeigehen, im

  • 104 wenn

    wenn, I) als Zeitpartikel: cum (wann, wenn der Zeitpunkt eines Verhältnisses od. Ereignisses durch Angabe eines vorhergehenden od. gleichzeitigen Faktums bestimmt werden soll, z.B. quid egeris, tunc apparebit, cum animam ages). – ubi (da wo, bezeichnet einen Zeitpunkt, von dem etwas anderes seinen Anfang nimmt, z.B. Memnonis saxea effigies, ubisolis radiis icta est, sonum reddit). – quando (wenn einmal, wenn eher, bezeichnet einen in der Vergangenheit od. Zukunft vorkommenden unbestimmten Zeitpunkt, z.B. ubi satursum, nu llacrepitantintestina, quando esurio tum crepant: u. quando hoc bellum aut senatus aut populus susceperat: u. quando te visuri essemus, nihil sane ex illis litteris potui suspicari). – ut (sowie, sobald als, steht von einem Erfolg, nach dem sogleich ein anderer eingetreten ist, z.B. Messanam ut quisque nostrûm venerat, haec [2678] visere solebat). – Nicht selten wird eine solche Zeitangabe im Lateinischen durch eine Partizipialkonstruktion ausgedrückt, z.B. das Lesen nährt den Geist und gibt ihm Erholung, wenn er von der Anstrengung ermüdet ist, alit lectio in genium et studio fatigatum reficit: wenn Jupiter donnert, darf keine Unterhandlung mit dem Volke gepflogen werden, Iove tonante cum populo agi non est fas: Antonius hatte einen unglaublichen Einfluß, wenn eine Vermutung in Anregung gebracht, ein Verdacht niedergeschlagen oder erregt werden sollte, Antonius coniecturā movendā et sedandā suspicione aut excitandā incredibilem vim habebat.

    II) als Bedingungspartikel: si (das den Indikativ zu sich nimmt, wenn die Wirklichkeit der als Bedingung gesetzten Sache dahingestellt bleibt; der Konjunktiv folgt, wenn eine subjektive Ansicht mit beigemischt wird, indem man die Sache für möglich, wahrscheinlich od. zweifelhaft hält, oder indem man die Bedin. gung negiert, z.B. si fato omnia fiunt, nihil nos admonere potest, ut cautiores simus: und dies me deficiat, si velim enumerare etc.). – quod (was das betrifft, daß etc., um die Veranlassung zu dem im Hauptsatze ausgesprochenen Urteile anzugeben, z.B. quod autem me Agamemnonem aemulari putas, falleris). – Übrigens wird si geradeso wie »wenn« gebraucht: a) bei Vergleichungen, z.B. wenn etwas von der Art mich ergötzt, so ist es die Malerei, si quid generis istiusmodi me delectat, pictura delectat. – b) bei Beteuerungen und Bitten, z.B. ich will des Todes sein, wenn etwas Schöneres gemacht werden kann, moriar, si quidquam fieri potest elegantius. – Statt si wird quod si gesetzt, wenn der folgende Satz mit dem vorhergehenden so genau zusammenhängt, daß eine Beziehung mit dem Relativum stattfindet. – Häufig wird im Lateinischen auch das Konditionalverhältnis durch eine Partizipialkonstruktion ausgedrückt, z.B. es wäre mir nicht in den Sinn gekommen, wenn ich nicht daran erinnert worden wäre, non mihi nisi admonito in mentem venisset: die wichtigsten Tugenden müssen daniederliegen, wenn Wollust die Oberhand hat, maximas virtutes iacēre necesse est voluptate dominante. wenn aber, sin; sin autem; si vero. wenn aber nicht, si non; si minus; si aliter. wenn nicht, nisi. ni (setzt ganze Sätze miteinander in Wechselwirkung); si non (führt bloß einen negativen Fall an, indem non zum Verbum gehört); auch durch eine Wendung mit aut... aut (entweder... oder), z.B. wenn mich nicht alles täuscht, so wird er ihn im Stiche lassen, nisi me omnia fallunt, eum deseret; oder aut me omnia fallunt aut eum deseret. – ich (es) müßte nicht... wenn nicht, non (nec)... nisi (s. Liv. 23, 42, 12). – wenn nicht etwa, nisi fortewenn anders, wenn nämlich, si quidem.wenn ja, wenn anders (um einen vorhergehenden Ausdruck zu berichtigen oder zu mildern), si modo (z.B. a deo tantum rationem habemus, si modo habemus). wenn nur, dum. modo. dummodo (mit Konjunktiv, z.B. Caligula tragicum illud subinde [2679] iactabat »oderint dum metuant« u. dummodo consequantur). wenn jemand, si quis; si aliquis. wenn etwas, si quid; si aliquid. wenn einmal, si quando; si aliquando (wobei zu bemerken, daß si aliquis, aliquid, aliquando nur dann stehen, wenn in einem Gegensatz das »jemand«, »etwas«, »einmal« hervorgehoben wird). – wenn auch, si (im Falle auch, z.B. eius oblivisci non possum, si cupiam). – Steht aber »wenn auch« alskonzessive Partikel, wofür auch »wenn gleich, wenn schon« gesetzt wird, so steht quamquam. quamvis. licet. etsi. etiamsi (deren Unterschied etc. s. »obgleich«). – Ist es = sei es auch, nihil moror (ich habe nichts dagegen); nihil refert (es macht nichts aus); utique (jedenfalls, sei es wie es wolle). – auch wenn = gesetzt daß etc., ut mit Konj. (s. Liv. 38, 17, 7: ut ferrum non admoveas). wenn auch noch so, si mit Superl. (z.B. wenn es auch noch so wahr wäre, si maxime verum est): wenn auch noch so oft, cum saepissime: wenn auch noch so langsam (so spät), cum tardissime.wenn doch! wenn nur!o si! utinam! (stets mit folg. Konjunktiv, s. »ach« das Nähere). – doch wenn, sed si. als wenn, quasi. tamquam. ac si. velut si (mit folg. Konjunktiv.) – Aber nach vielen Verben, insbes. nach den Wörtern »scheinen, sich verstellen, vorgeben, vermuten, Verdacht, Vermutung« u. ähnlichen steht bloß der Akkusativ mit dem Infin., z.B. ich errege bei einigen den Verdacht, als wenn ich wegschiffen wollte, moveo nonnullis suspicionem velle me navigare: er stellt sich, als wenn er krank wäre, simulat se aegrotare: es scheint, als wenn er es wisse, videtur scire.

    deutsch-lateinisches > wenn

  • 105 zielen

    zielen, I) eig.: telum, sagittam, hastam collineare aliquo (absol.). telum, sagittam, hastam collineare ad alqd (das Geschoß in gerader Linie wohin richten). – manum et oculos collineare ad alqd percutiendum (Hand u. Augen in gerader Linie nach etwas richten, um etwas zu treffen). – telum dirigere od. telum intendere in alqm od. alqd (das Geschoß nach jmd. od. etw. richten übh.). – alqm locum destinare. alqm ad ictum destinare (eine Stelle, jmd. zum Schuß oder aufs Korn nehmen). – telo petere alqm od. alqd (mit dem Geschosse jmd. oder etwas zu treffen suchen). – genau zielen (u. so das Ziel treffen), collineare: sicher z., certum destinare ictum. – II) bildl., auf jmd. oder etw. zielen, d.i. a) hindeuten (in der Rede). s. anspielen. – b) abgesehen sein auf etc.: spectare [2787] od. pertinere ad alqd (z.B. quorsum haec spectat oratio?: u. haec eo pertinet oratio, ut etc.: u. quonam haec omnia, nisi ad suam perniciem, pertinerent?). – es zielt anderswohin, alio spectat: es zielt dahin, huc od. eo spectat: da niemand wußte, worauf diese Antwort zielte, id responsum quo valeret, cum intellegeret nemo: das (diese Fabel) zielte auf diejenigen, die etc., hoc illis dictum est, qui etc.

    deutsch-lateinisches > zielen

  • 106 übersetzen

    [2343] übersetzen, I) v. tr.: 1) hinüberbringen: traicere; transmittere; transvehere; transportare. – das Heer über den Hellespont nach Italien üb., exercitum Hellesponto traicere in Italiam. – 2) den Inhalt einer Rede etc. in eine andere Sprache und deren Idiom übertragen: vertere. convertere (im allg.). – transferre (übertragen, u. zwar wörtlich). – reddere (genau wiedergeben). – interpretari (dem Sinne nach dolmetschen). – ins Lateinische üb., in Latinum convertere; in Latinam linguam transferre; sermone Latino interpretari: aus dem Griechischen ins Lateinische üb., ex Graeco in Latinum sermonem vertere; Graeca in Latinumvertere: ex Graeco in Latinum convertere od. transferre: wörtlich (buchstäblich, möglichst treu) üb., s. wörtlich ( Adv.): diese Stelle nicht üb., eum locum integrum relinquere: einenoch nichtübersetzte Komödie, comoedia integra. – II) v. intr. transmittere od. transire oder traicere oder transvehi. – über die Meerenge nach Italien üb., freto in Italiam traicere: über den Fluß schwimmend üb., flumen nando traicere.

    deutsch-lateinisches > übersetzen

См. также в других словарях:

  • Genau — Genau, er, este, adj. et adv. 1. Eigentlich, nahe, nahe anliegend, enge; eine noch im Oberdeutschen übliche Bedeutung. Genaue Schuhe, enge, knappe Schuhe. Auch im Nieders. sagt man ein genaues Zimmer, für ein enges Zimmer. Im Hochdeutschen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • genau — ¹genau a) akkurat, bestimmt, deutlich, eindeutig, exakt, fein, haarklein, haarscharf, klar, konkret, speziell, treffend, treffsicher, unmissverständlich, unzweideutig; (bildungsspr.): prägnant, präzise; (ugs.): haargenau. b) auf die… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • genau — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • gerade • exakt • nahe • in jeder Hinsicht • ganz genau Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • genau — 1. Haben Sie die genaue Zeit? 2. Sind Sie sicher, dass heute Ruhetag ist? – Ja, das weiß ich genau. 3. Die Uhr geht genau. 4. Es ist genau acht Uhr …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • genau — Adj. (Grundstufe) mit etw. völlig übereinstimmend Synonyme: exakt, präzise (geh.) Beispiele: Kannst du mir deine genaue Adresse angeben? Der Schüler hat den Text von der Tafel genau abgeschrieben. Kennst du vielleicht die genaue Uhrzeit? …   Extremes Deutsch

  • genau — ↑akkurat, ↑akribisch, ↑detailliert, ↑exakt, ↑minuziös, ↑penibel, ↑positiv, ↑präzis, ↑strikt …   Das große Fremdwörterbuch

  • genau — Adj std. (13. Jh.), mhd. genou sorgfältig , Adv. knapp , mndd. nau, nndl. nauw eng, pünktlich , mndl. noauwe eng, schmal, knapp Stammwort. Aus g. * hnawwa Adj. knapp, eng , auch in anord. hnøggr, ae. hneaw, wfrs. nau. Gehört zu benauen und weiter …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • genau — genau: Mhd. genou »knapp, eng; sorgfältig« ist eine ge Bildung zu dem im Nhd. untergegangenen altgerm. Adjektiv mhd. nou »knapp, eng; sorgfältig«, niederl. nauw »eng, knapp; sorgfältig«, aengl. hnēaw »karg, geizig«, aisl. hnøggr »geizig«. Dieses …   Das Herkunftswörterbuch

  • (genau)so — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • als • wie Bsp.: • Tu, wie ich dir gesagt habe! • Als Kind ging sie nicht gerne zur Schule …   Deutsch Wörterbuch

  • genau — tiefgehend; eingehend; präzise; tief gehend; ins Einzelne gehend; tiefschürfend; umfassend; en détail; ganzheitlich; im Detail; detailliert; …   Universal-Lexikon

  • genau — ge·nau, genauer, genau(e)st ; Adj; 1 so, dass es in allen Einzelheiten mit der Wirklichkeit, einer Regel, einem Vorbild o.Ä. übereinstimmt ≈ exakt, korrekt, präzise ↔ ungefähr <eine Übersetzung; die Uhrzeit; sich genau an etwas halten; etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»