Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(gebiete)

  • 101 Daedala

    Daedala, ōrum, n. (Δαίδαλα), ein fester Ort in Peräa Rhodiorum (dem rhodischen Gebiete auf dem Festlande) in Karien, Liv. 37, 22, 3. Plin. 5, 103.

    lateinisch-deutsches > Daedala

  • 102 Delos

    Dēlos, ī, Akk. on u. um, f. (Δηλος), die kleine Insel Delos im Ägäischen Meere, eine der Zykladen, Geburtsort Apollos u. der Diana, Hauptsitz des Apollokultus und eines der berühmtesten Orakel, j. Dili, Cic. de imp. Pomp. 55. Cic. II. Verr. 1, 46 sqq. Lucil. 123. Verg. georg. 3, 6. Prop. 4, 6, 27. – Dav.: A) Dēlius, a, um (Δήλιος), delisch, tellus, Delos, Ov.: Apollo, Cic. u. Arnob.: derselbe auch D. vates, Verg., u. bl. Delius (Vok. Delie), Ov.: dah. folia D., der Lorbeer, Hor.: antra, das Orakel, Stat.: furta, die geheimen Liebschaften Apollos, Stat.: sacerdos, Mopsus, der Sohn Apollos, Val. Flacc. – D. dea, Diana, Hor.: D. virgo triformis (s. d.), Corp. inscr. Lat. 2, 2660. – subst., a) Dēlia, ae, f., α) Diana, Verg. u. Ov. – β) Name einer Geliebten, Tibull. u. Verg. – b) Dēlium (ion), iī, n. (Δήλιον), kleine Stadt im Gebiete von Tanagra in Böotien mit einem (in Gestalt des delischen erbauten) großen Tempel Apollos, j. Delis, Cic. de div. 1, 123. Liv. 31, 45, 6 u. 8. – B) Dēliacus, a, um (Δηλιακος), delisch, aes (gleich dem korinthischen berühmt), Plin.: dah. vasa, supellex, Cic.: subst. Dēliaca, ōrum, n. (sc. vasa), Vasen von del. Bronze, Lampr. – Auch waren die Delier durch die Zucht u. das Mästen von Hühnern u. das dabei angewandte Kapaunen der Hähne berühmt, Varro, Cic. u.a.: dah. gallinarius D., ein delischer Hühnerwärter, -mäster, Cic.; u. Deliaci manu recisi, d.i. kastriert, Petron. 23, 3. – C) Dēliadae, ārum, die Abkömmlinge von Delos, die Deliaden, v. Apollo u. der Diana, Manil. bei Varro LL. 7, 16 (die Hdschrn. Deli).

    lateinisch-deutsches > Delos

  • 103 Didyma

    Didyma, ōn, n. (Δίδυμα), Ort im Gebiete von Milet, mit einem Heiligtum des Apollo. – Dav. A) Didymaeus, a, um (Διδυμαιος), didymäisch, Apollo, Plin. 5, 112 u. 6, 49. Macr. sat. 1, 17, 64. – B) Didymeus, eī, m. (Διδυμεύς), der Didymeer, Apollo, Mela 1, 17, 1 (1. § 86). – u. dav. Didymēon, ēī, n. (Διδυμειον), das Heiligtum des Apollo von Didyma, das Didymeum, Curt. 7, 5 (23), 28.

    lateinisch-deutsches > Didyma

  • 104 Ferentinum

    Ferentīnum, ī, n., I) ein einsames Bergstädtchen im Gebiete der Herniker, an der via Latina, j. Ferento, Liv. 4, 51, 7. Hor. ep. 1, 17, 8. – Dav. A) Ferentīnus, a, um, ferentinisch, manipli, Sil. 8, 394: caput aquae Ferentinae u. bl. caput Ferentinum, die Quelle eines bei Ferentinum fließenden Flüßchens (j. Bach Cornacchiola), Liv. 1, 51, 9; 3, 38, 1. – subst., a) Ferentīna, ae, f. (sc. dea), die Ferentinerin, eine zu F. heimische Göttin, lucus Ferentinae, Liv. 1, 50, 1. – b) Ferentīnī, ōrum, m., die Einw. von Ferentinum, die Ferentiner, Sil. 3, 395. – B) Ferentīnās, ātis, ferentinatisch, populus, Liv. 9, 42. § 11 u. 43. § 23: Nbf. Ferentinatis populus, Titin. com. 85. – Plur. subst., Ferentīnātēs, ium, m., die Einw. von Fer., die Ferentinaten, Liv. 34, 42, 5. Plin. 3, 64. – II) eine Stadt in Etrurien, j. Ferentino, Plin. 3, 52. Tac. ann. 15, 53. Suet. Oth. 1, 1: dass. mūnicipium Ferentium (al. Ferentinum), Tac. hist. 2, 50, od. mūnicipium Ferentī, Vitr. 2, 7, 4: Colōnia Ferentīnēnsis, Gromat. vet. 216, 3.

    lateinisch-deutsches > Ferentinum

  • 105 Feronia

    Fērōnia, ae, f. (feralis), eine altitalische Gottheit, die die Sabiner nach Rom brachten, ihrem Wesen und Kultus nach wahrsch. eine Erdgöttin, verwandt mit der Tellus. Ihr bedeutendstes Heiligtum befand sich am Berge Sorakte auf dem Gebiete der Stadt Kapena in Etrurien, in dessen Tempelhain (Feroniae lucus) bei den stark besuchten Festen zugleich ein bedeutender Handelsverkehr mit etruskischen Waren stattfand, Liv. 1, 30, 5; 26, 11, 8; 27, 4, 14 sq. Sil. 13, 84. – Ein anderes Heiligtum war in der Nähe von Terracina (alt Anxur) in Latium, mit einer Quelle und einem Haine (Feroniae lucus), Verg. Aen. 7, 800; 8, 564. Hor. sat. 1, 5, 24. Tac. hist. 3, 76. Daselbst erhielten Sklaven ihre Freiheit, s. Serv. Verg. Aen. 8, 564, wie denn übh. Feronia als Gottheit der Freigelassenen erscheint, s. Liv. 22, 1, 18.

    lateinisch-deutsches > Feronia

  • 106 Gereonium

    Gereōnium, iī, n., Stadt im Gebiete der Frentaner, j. Torre di Zoppa, Liv. 22, 18, 7 u.a.

    lateinisch-deutsches > Gereonium

  • 107 Hirpi

    Hirpī, ōrum, m., eine uralte sabinische Familie nahe bei Rom im Gebiete der Falisker, Plin. 7, 19. Solin. 2. § 26.

    lateinisch-deutsches > Hirpi

  • 108 Ilergetes

    Ilergētēs, um, m., eine weitverbreitete Völkerschaft im tarrakon. Hispanien (deren Gebiet fast ganz Arragonien nördlich des Ebro nebst dem Gebiete von Lerida umfaßte), mit der Hauptstadt Ilerda (w. s.), Liv. 21, 22, 3 u.a. Plin. 3, 21.

    lateinisch-deutsches > Ilergetes

  • 109 Isara

    Isara, ae, m., ein Fluß in Gallien, im Gebiete der Allobroger, j. Isère, Planc. in Cic. ep. 10, 15, 3. Lucan. 1, 399.

    lateinisch-deutsches > Isara

  • 110 Iuturna

    Iūturna, ae, f., eine Quelle in Latium, Nymphe u. Schwester des Turnus (Serv. Verg. Aen. 6, 90), die zu Rom einen Tempel in der 9. Region hatte und der man bes. bei Wassermangel opferte, Verg. Aen. 12, 146 u. 154. Ov. fast. 2, 585 u. 606. Cic. Clu. 101. Arnob. 3, 29: Vergiliana Iuturna, bei Vergil, Apul. de deo Socr. 11. – Nbf. Diūturna, Corp. inscr. Lat. 6, 3095. Vgl. Wissowa Relig. u. Kultus 2. Aufl. S. 222. Anm. 9. – Auch gab es in der Nähe des durch so manche lateinische Sagen geweihten Flusses Numicius im Gebiete von Ardea und Lavinium eine Quelle Iuturna, deren Verehrung weit älter war als die der röm. Juturna, Serv. Verg. Aen. 12, 139. – Nach ihr benannt ist auch der lacus Iuturnae auf dem röm. Forum in der Nähe des Tempels des Kastor u. Pollux, Ov. Fast. 1, 708. Val. Max. 1, 8, 1. Flor. 1, 28, 15. Symm. epist. 1, 89. – Dav. Iūturnālia, ium, n., das Fest der Juturna, Serv. Verg. Aen. 12, 139.

    lateinisch-deutsches > Iuturna

  • 111 lucus [1]

    1. lūcus, ī, m. (zu luceo, eigentl. die Lichtung, die lichte Stelle des Waldes), I) der einer Gottheit geheiligte Wald, der Hain, Cic., Liv. u.a.: sacer lucus, Solin. – poet. = Wald übh., Verg., georg. 2, 122 u.a. – II) als nom. propr., Lucus, Name mehrerer Städte in Gallien, Spanien usw., von denen am bekanntesten die Stadt Lukus im Gebiete der Vokontier, auch Lucus Augusti gen., j. Luc en Die, Tac. hist. 1, 66. Plin. 3, 37.

    lateinisch-deutsches > lucus [1]

  • 112 Lyncestae

    Lyncēstae, ārum, m. (Λυγκησταί), eine Völkerschaft im Südwesten Mazedoniens, Liv. 45, 30, 6. Plin. 4, 35. – in deren Gebiete sich ein trunken machender Quell von säuerlichem Geschmack befand, gen. Lyncēstis aqua, Plin. 2, 230, Lyncēstius amnis, Ov. met. 15, 329 (auch angef. bei Sen. nat. qu. 3, 20, 6, wo Haase Lynceius amnis liest), Lyncēstus fons, Vitr. 8, 3, 17.

    lateinisch-deutsches > Lyncestae

  • 113 Maronea

    Marōnēa u. -īa, ae, f. (Μαρώνεια; über die doppelte Schreibart s. Drak. Liv. 37, 60, 7). I) Stadt in Italien, im Gebiete der Samniter, j. Marano, Liv. 27, 1, 1. – II) Stadt in Thrazien, am Ufer des Schöneus, berühmt durch Weinbau, j. Marogna, Liv. 31, 16, 3 sq.; 37, 60, 7. Mela 2, 2, 8 (2. § 28). – Dav.: a) Marōnītēs, ae, m. (Μαρωνείτης), der Maronite, Varro u.a.: Plur., Liv. – b) Marōnēus, a, um, maronëisch, vinum, Plin.: Maroneo victus Baccho, poet. = von maron. Wein, Tibull.

    lateinisch-deutsches > Maronea

  • 114 Naupactos

    Naupactos, u. -us, ī, f. (Ναύπακτος), wichtige u. feste Hafenstadt im Gebiete der Lokri Ozolä, lange Zeit im Besitze der Ätoler, j. neugriech. Epaktos, ital. Lepanto, Caes. b. c. 3, 35. Cic. Pis. 91. Mela 2, 3, 5 (2. § 43). Plin. 4, 6. – Dav. Naupactōus, a, um, naupaktoisch, Ov. fast. 2, 43.

    lateinisch-deutsches > Naupactos

  • 115 nemorensis

    nemorēnsis, e (nemus), zum Haine-, zum Walde gehörig, Hain-, Wald-, I) im allg.: mel, Colum. 9, 4. § 7. – II) insbes., Nemorēnsis, e, zum Haine der Diana (bei Aricia) gehörig, lacus, j. Lago di Nemi, Prop.: rex, Vorsteher der Opfer der Diana von Aricia, Suet. – subst., in Nemorensi, auf dem Gebiete des Hains von Aricia, Suet. Caes. 46.

    lateinisch-deutsches > nemorensis

  • 116 Netum

    Nētum, ī, n., eine zum Gebiete von Syrakus gehörige u. südwestl. von diesem gelegene Stadt Siziliens, deren Ruinen sich noch unter dem Namen Noto Antiquo auf einer steilen Anhöhe etwas nordwärts von der h. Stadt Noto, unweit der Quellen des Flüßchens di Noto finden, Cic. Verr. 4, 59. Sil. 14, 268. – Dav. Nētīnī, ōrum, m. u. Nētīnēnsēs, ium, m., die Einwohner von Netum, die Netiner, Netinenser, Cic.

    lateinisch-deutsches > Netum

  • 117 Numana

    Numāna, ae, f., Stadt im pizenischen Gebiete südöstl. von Ankona, jetzt Ruinen namens Umana distrutta, Mela 2, 4, 6 (2. § 65). Plin. 3, 111. Sil. 8, 433. Itin. Anton. 312, 7. – Dav. Numānātēs, ium, m., die Einwohner von Numana, die Numanaten, Corp. inscr. Lat. 5, 6991; 10, 5831 u. 5832.

    lateinisch-deutsches > Numana

  • 118 Numida

    Numida, ae, m. (v. nomas, νομάς), I) der Nomade, Arabia Numidarum, Vitr. 8, 3, 8 codd. (Rose Nomadum), wofür Arabia Nomadum b. Plin. 5, 72. – II) prägn., der Numidier, Sall. Iug. 12, 4: Plur. Numidae = die Numidier, Sall. Iug. 22. Verg. Aen. 4, 41: in Rom als Vorreiter u. reitende Boten (wie in Konstantinopel jetzt die Tataren) gebraucht, s. Sen. ep. 87, 9; 123, 7. Tac. hist. 2, 40 (u. dazu Lipsius). – attrib. = in ( aus) Numidien, numidisch, leo, Ov.: dens, Elfenbein, Ov.: eques, equites, Liv.: iaculatores, Liv. – Dav. abgel. Numidia, ae, f., Numidien, eine Landschaft in Afrika am Mittelländischen Meere zwischen Mauritanien u. dem karthagischen Gebiete, Mela u. Plin. – Dav.: a) Numidiānus, a, um, numidianisch, Plin. – b) Numidicus, a, um, numidisch, equi, Liv.: aves Numidicae, Plin., od. bl. Numidicae, Suet. u. Mart., wahrsch. unsere »Perlhühner« (vgl. Africanae gallinae unter Afri Bd. 1. S. 239): u. so gallina Numidica, Publil. com. fr.: marmor, Plin.: crustae, aus numid. Marmor, Sen. – als Beiname, Q. Caecilius Metellus Numidicus, wegen Überwindung des numidischen Königs Jugurtha, Cic. – c) Numidus, a, um, numidisch, pullus, junges Perlhuhn, Apic. 6, 242.

    lateinisch-deutsches > Numida

  • 119 physiologumena

    physiologūmena, ōn, n. pl. (φυσιολογούμενα), Untersuchungen aus dem Gebiete der Naturlehre, Fulg. myth. 3, 7.

    lateinisch-deutsches > physiologumena

  • 120 praefectura

    praefectūra, ae, f. (praefectus), das Vorsteher-, Aufseheramt, I) im Privatleben, v. Aufs. über die Villa (des Villikus), Plaut. Cas. 99: v. Aufs. über eine Sklavenfamilie, Varro r. r. 1, 17, 6. – II) im Staatsleben, ein Titel besonderer Zivil- u. Militärämter: A) im allg.: morum, Sittenrichteramt, Aufsicht über die Sitten (in Rom zur Zeit der Republik ein Hauptteil des Zensoramtes, später von der censura getrennt, s. Schwarz Plin. pan. 45, 4), Suet.: annonae, Tac.: praetorii, Tac., u. praetorio, Aur. Vict.: pr. vigilum, Tac.: urbis, Plin. u.a.: praefecturam urbi tum agens, Eutr. 8, 16. – B) insbes.: 1) die Befehlshaberstelle, das Kommando über die Truppen der Bundesgenossen, bes. ihrer Reiterei, equitum Gallorum, Hirt. b. G.: alarum, Suet. – 2) eine Befehlshaberstelle, höhere Offizierstelle beim Heere in den Provinzen (vom jedesmaligen Statthalter, Prokonsul, Proprätor vergeben), praefecturam petere, Cic.: praefecturam sumere, Cic.: multorum consulum praetorumque praefecturas delatas sic accepit, ut etc., Nep. – u. 3) die Provinzialverwaltung, Präfektur, a) eig.: Aegypti, Suet. Aug. 66, 1 u. Ner. 47, 2. – b) meton.: α) der Verwaltungsbezirk, der Kreis, die Statthalterschaft, proximas sibi praefecturas petere, Tac.: Aegyptus dividitur in praefecturas (νομούς, nomos, Länderei- od. Gebietsabteilungen, die meist durch Kanäle umgrenzt waren, s. Wesseling zu Herodot. 2, 166), Plin. – β) eine durch eine röm. Behörde (praefectus) u. nach deren Erlassen verwaltete italische Stadt,die Präfektur, die Kreisstadt, Cic. Sest. 32; Pis. 51; Phil. 2, 58. Vell. 2, 44, 4: scherzh., nunc ibo, ut pro re agam praefecturam et ius dicam larido, Plaut. capt. 907 Sch. – γ) das einer Kolonie vom Gebiete einer fremden Stadt durch Kauf od. Beschlagnahme zugeteilte Gebiet, die Präfektur, Gromat. vet. 16, 11; 21, 21 u.a. Vgl. Rudorff 2, 402. – / Archaist. Abl. Plur. praefectureis, Corp. inscr. Lat. 1, 206. lin. 83. 143. 157.

    lateinisch-deutsches > praefectura

См. также в других словарях:

  • 67er-Gebiete — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ramsar-Gebiete in Österreich — Logo der Ramsar Konvention Ramsargebiete sind nach der 1971 geschlossenen Ramsar Konvention geschützte Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung, nach der Absicht des internetionalen völkerrechtlichen Vertrags insbesondere als Lebensraum für… …   Deutsch Wikipedia

  • Israelisch besetzte Gebiete — Als israelisch besetzte Gebiete werden diejenigen Flächen unter israelischer Kontrolle bezeichnet, die nicht innerhalb der Grenzen des Staates Israel vor 1967 liegen. Inhaltsverzeichnis 1 Gebiete seit 1967 2 Die heutigen besetzten Gebiete 3 Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste abhängiger Gebiete — Australien …   Deutsch Wikipedia

  • Geographische Gebiete der Türkei — Regionen der Türkei: 1. Marmararegion, 2. Zentralanatolien, 3. Ägäisregion, 4. Mittelmeerregion, 5. Schwarzmeerregion, 6. Südostanatolien, 7. Ostanatolien Als Geographische Gebiete der Türkei (türkisch Türkiye… …   Deutsch Wikipedia

  • Klimatische Gebiete der Türkei — Regionen der Türkei: 1. Marmararegion, 2. Zentralanatolien, 3. Ägäisregion, 4. Mittelmeerregion, 5. Schwarzmeerregion, 6. Südostanatolien, 7. Ostanatolien Als Geographische Gebiete der Türkei ( …   Deutsch Wikipedia

  • Klimatische Gebiete in der Türkei — Regionen der Türkei: 1. Marmararegion, 2. Zentralanatolien, 3. Ägäisregion, 4. Mittelmeerregion, 5. Schwarzmeerregion, 6. Südostanatolien, 7. Ostanatolien Als Geographische Gebiete der Türkei ( …   Deutsch Wikipedia

  • Europäisches Diplom für geschützte Gebiete — Gedenkstein zur Vergabe des Europäischen Diploms im Siebengebirge Das Europäische Diplom für geschützte Gebiete ist eine vom Europarat vergebene Auszeichnung. Der Europarat, der am 5. Mai 1949 gegründet worden ist, beschäftigt sich seit über 40… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiedergewonnene Gebiete — Die ehemaligen deutschen Ostgebiete. Gebietsentwicklung von 1600–1795: Mark Brandenburg, Herzogtum Preußen …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgleichszulage für Benachteiligte Gebiete — Die Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete wird in der Bundesrepublik Deutschland und in Österreich als Instrument zur flächendeckenden Erhaltung der Landwirtschaft in benachteiligten Gebieten eingesetzt. Diese Maßnahme wurde aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der ehemaligen gemeindefreien Gebiete in Bayern — Hier sollen alle aufgelösten Gemeindefreien Gebiete in Bayern aufgelistet werden. Diese Auflösungen erfolgen ab und zu durch Eingliederung in eine oder mehrere benachbarte Gemeinden, wobei die Gemeindegrenzen oft neu festgelegt werden. Außerdem… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»