Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

(garantie

  • 1 Garantie

    Garantie, s. Gewährleistung.

    deutsch-lateinisches > Garantie

  • 2 Autorität

    Autorität, auctoritas (im allg., sowohl abstr. – Ansehen [w. s.], Geltung, Macht, Verbürgung [Garantie], authentische Ansicht u. dgl.; als auch konkr. = angesehene, einflußreiche Person, u. im Plur. = Autoritäten, d. i. bedeutende Persönlichkeiten, die als Gewährsmänner dienen sollen). – maiestas (hohe Würde, Würde u. Ansehen). – potestas (die jmdm. zustehende Macht, Gewalt). – auctor (konkr., der Vertreter, Gewährsmann etc., z. B. Ciceronem auctorem huiusverbi habeo, puto locupletem). – die öffentliche Au., auctoritas oder maiestas publica; potestas populi: die väterliche Au., auctoritas patris; maiestas patria oder paterna; potestas patria.

    deutsch-lateinisches > Autorität

  • 3 Gewähr

    Gewähr, fides (Sicherheit, das versichernde Wort). – auctoritas (die durch sein persönliches Ansehen gegebene Beglaubigung, Garantie, gegebenes Zeugnis etc.). – auf seine G., isto auctore, intercessore (s. »Gewährleister« üb. auct. u. interc.). – G. leisten (gewährleisten), fidem praestare: für jmd. G. leisten, alqm praestare (für jmd. stehen); alcis periculum praestare (für jmds. Gefahr oder Sicherheit stehen). – für etwas G. leisten (etw. gewährleisten), praestare alqd od. de alqa re, jmdm., alci (für etwas stehen); alqd ad od. in se recipere. auch alqd fore recipere, jmdm., alci. auch bl. alqd recipere (etwas auf sich nehmen); pro od. de alqa re cavere (Bürgschaft, Kaution leisten, jmdm., alci); auctorem esse alcis rei od. m. folg. Akk. u. Infin. (Gewährsmann sein); probare alqd (etw. erprobt finden lassen, z.B. in hac causa suum officium ac diligentiam): jmdm. für etw. G. leisten, alci praestare ab alqa re.

    deutsch-lateinisches > Gewähr

  • 4 Vertretung

    Vertretung, a) Stellvertretung, durch Umschr., z.B. er befestigte seine Macht unter dem Schein der V., per speciem alienae fungendae vicis suae opes firmavit. – b) Verteidigung: patrocinium. – c) Garantie für etw.: auctoritas (z.B. non defugiam consulatus mei auctoritatem). – unter oder mit eurer V., auctoribus vobis: ohne meine V., sine me auctore.

    deutsch-lateinisches > Vertretung

См. также в других словарях:

  • Garantie — Garantie …   Deutsch Wörterbuch

  • garantie — [ garɑ̃ti ] n. f. • 1160; de garant 1 ♦ Dr. Obligation d assurer à qqn la jouissance d une chose, d un droit, ou de le protéger contre un dommage éventuel; responsabilité résultant de cette obligation. Action, recours en garantie. Contrat de… …   Encyclopédie Universelle

  • garanţie — GARANŢÍE, garanţii, s.f. Obligaţie în virtutea căreia o persoană sau o instituţie răspunde de ceva; mijloc legal prin care se asigură executarea unei obligaţii (materiale); (concr.) ceea ce serveşte drept asigurare că o obligaţie luată va fi… …   Dicționar Român

  • garantie — Garantie, f. penac. Praestatio rei venditae, Euictionis indemnitas. Est l obligation du cedant envers celuy auquel il a cedé, de luy faire bon, valoir, joüir, tenir, et posseder ce qu il luy a cedé et transporté. Ainsi dit on, Un tel m est tenu… …   Thresor de la langue françoyse

  • Garantie — Sf std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. garantie, einer Ableitung von frz. garant m. Bürge , aus afrz. guarant, warant wer bei Gericht die Gewähr leistet, (später: Beschützer) ; dieses seinerseits entlehnt aus awfrk. * werend Gewähr… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Garantie — Garantie, 1) im Allgemeinen so v.w. Sicherung; 2) in Verhältnissen des öffentlichen Rechts eine durch Verträge od. organische Einrichtungen geschaffene Sicherheit zur Aufrechterhaltung der Rechte der Völker gegen einander od. der Staatsbürger… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Garantie — »Bürgschaft, Gewähr, Sicherheit«: Das Substantiv, ursprünglich ein Ausdruck der Diplomatensprache, wurde im 17. Jh. aus gleichbed. frz. garantie entlehnt. Etwa gleichzeitig wurde garantieren »verbürgen, gewährleisten« aus frz. garantir übernommen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Garantīe — (franz., v. althochd. werên, »gewähren«) ist soviel wie Gewährleistung, Sicherstellung, Übernahme der Haftpflicht, Verbürgung. Im öffentlichen Recht kommt die G. als Bürgschaft (Garantievertrag) des Staates für ein gemeinnütziges… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Garantie — Garantīe (frz.), Gewähr, in der Rechtssprache jede Art von Sicherstellung, im Völkerrecht die der Erfüllung eines Vertrags durch den Hinzutritt unbeteiligter Mächte (Garanten), die sich verpflichten, für die Aufrechterhaltung des vertragsmäßigen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Garantie — Eine Garantie (v. frz.: garantie, v. altfränk. weren gewährleisten, sicherstellen) ist eine Zusicherung eines bestimmten Handelns in einem bestimmten Fall. Inhaltsverzeichnis 1 Garantie in der Umgangssprache 2 Garantie im Zivilrecht 2.1… …   Deutsch Wikipedia

  • garantie — (ga ran tie) s. f. 1°   Terme de droit. Engagement par lequel on se rend garant. Vendre avec garantie. Donner un acte de garantie. Ce traité fut conclu sous la garantie de telle puissance. •   Le roi de Saxe leur fit remettre tous les… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»